Herunterladen Diese Seite drucken

Bonito Wasserspielgeräte Aufbauanleitung/Pflegeanleitung

Werbung

bonito-Wasserspielgeräte
Domino-Wasserbaukasten
Wasserlandschaft
bonito-Bachlauf
Wasserwerkbank
Pumpe
Domino-Wasserbaukasten
Wasserwerkbank
Allgemeine Aufbauanleitung / Gebrauchsanleitung / Wartung und
Pflege
A)
Vorbemerkungen
Die bonito-Wasserspielgeräte sind ein variables System verschiedener, aufeinander abgestimmter
Einzelkomponenten. Alle Baugruppen sind ausschließlich aus hochwertigen, witterungsbeständigen
Materialien gefertigt und können mit wenigen Handgriffen gewartet werden.
Mit den Einzelkomponenten können verschiedene Spielanordnungen realisiert werden. Alle Teile des
Systems sind nach der DIN EN 1176/1 2008/8 entworfen und gefertigt und tragen das GS-Zeichen.
Die Spielgeräte sind in staatlich anerkannten Kinderbetreuungseinrichtungen verwendbar.
Wichtig
Die bonito-Wasserspielgeräte sind ausschließlich für den Gebrauch als Wasserspielzeug konzipiert und
dürfen auch nur als solche und nicht für andere Zwecke benutzt werden. Dies ist durch die Betreuung einer
qualifizierten Aufsichtsperson sicherzustellen.
B)
Aufbauanleitung / Gebrauchsanleitung
Sämtliche Komponenten werden fertig montiert geliefert und können nach dem Entfernen der
Transportverpackung und Befestigung am Boden in Gebrauch genommen werden
Spielanordnung ist darauf zu achten, dass der Spielbereich von allen Seiten frei zugänglich ist. Der Boden
sollte eben und nach DIN EN 1176/1 2008/8 frei von Hindernissen sein. Wir empfehlen das Aufstellen der
bonito-Wasserspielgeräte auf Rasen / Sand / Fallschutzmatten oder künstlichen Belägen.
Allgemeine Aufbauanleitung | Pflege | Wartung
Wasserlandschaft
Pumpe ohne Speier Pumpe mit Speier
bonito-Wasserspielgeräte
Dresdner Spielgeräte Manufaktur
Altleubnitz 11
D - 01219 Dresden
6
( 0351 / 4715449
0351 / 4519864
+
info@mobilinonet.de
www.bonito-wasserspiel.de
bonito-Bachlauf
Wasserwerkbank
.
Beim Aufbau einer
1 / 4
30.07.2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bonito Wasserspielgeräte

  • Seite 1 Die Spielgeräte sind in staatlich anerkannten Kinderbetreuungseinrichtungen verwendbar. Wichtig Die bonito-Wasserspielgeräte sind ausschließlich für den Gebrauch als Wasserspielzeug konzipiert und dürfen auch nur als solche und nicht für andere Zwecke benutzt werden. Dies ist durch die Betreuung einer qualifizierten Aufsichtsperson sicherzustellen.
  • Seite 2 Eigenschaften des Bodens ab einer erreichbaren Spielhöhe über 60cm erforderlich (hohes und mittleres Becken Domino-Wasserbaukasten) Die bonito-Wasserspielgeräte müssen mit dem Untergrund verbunden und befestigt werden. Die Art der Befestigung hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab. Aufstellen der bonito-Wasserspielgeräte auf festem Boden oder auf vorhandenen / angefertigten Fundamenten auf der Wiese: Edelstahlschrauben und Dübel für eine Befestigung auf Plattenbelag, Hartböden oder auf...
  • Seite 3 Edelstahl ist rostfrei. Einzige Ausnahme: Wird Edelstahl verunreinigt (Abrieb, gelöste Stahlpartikel aus normalen Stahlgußpumpen), rosten diese Stahlbestandteile als Fremdrost auf der Edelstahloberfläche. Wenn dieser Fremdrost nicht entfernt wird, greift die Korrosion auch den Edelstahl an! Allgemeine Aufbauanleitung | Pflege | Wartung • bonito-Wasserspielgeräte • 3 / 4 • 30.07.2019...
  • Seite 4 Wartung und Pflege Nach DIN EN 1176/1 2008/8 Sie haben mit den bonito-Wasserspielgeräten ein sehr hochwertiges Produkt erworben, die mit wenigen Handgriffen gewartet werden können. Regelmäßige Kontrollen der Funktions- und Betriebssicherheit sind erforderlich und notwendig. Deren Häufigkeit hängt von der Nutzungsintensität, evt. Vandalismus oder übermäßiger Verschmutzung sowie Alter des Gerätes u.ä.

Diese Anleitung auch für:

Domino-wasserbaukastenWasserlandschaftBonito-bachlaufWasserwerkbankPumpe