Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wie freuen uns, Ihnen den elektronischen Thyristor-Geschwindigkeitsregler CDT E1.8 (CDTE E1.8)
vorzustellen. Unser eng miteinander arbeitendes T eam an Fachleuten mit mehrjähriger Berufserfahrungen,
technologische Innovationen im Design und Herstellung, sowie hochwertige Komponenten und Materialien
von den besten Herstellern - all dies sind Voraussetzungen für die Entwicklung des Produktes.
EINLEITUNG
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält eine technische Beschreibung, technische Daten, Funktions-
und Wartungsvorschriften, Sicherheitsvorschriften und Warnungen für einen sicheren und störungsfreien
Betrieb des Geschwindigkeitsreglers BLAUBERG CDT E1.8 (CDTE E1.8).
BESTIMMUNGSZWECK
Der Thyristor-Geschwindigkeitsregler CDT E1.8 (CDTE E1.8), nachstehend der Geschwindigkeitsregler,
ist ausgelegt für Ein- und Ausschalten und Geschindigkeitsregelung von spannungsabhängigen
steuerbaren Einphasen-Lüftermotoren bis 400 VA. Der Geschwindigkeitsregler ist anwendbar für diverse
Lüftungssysteme.
LIEFERUMFANG (
CDT E1.8
Geschwindigkeitsregler - 1 St.;
Einbaubox - 1 St.;
Schraubendreher aus Kunststoff - 1 Stk.;
Betriebsanleitung;
Verpackung.
GRUNDDATEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Service- und Wartungsarbeiten sind nur vom Fachpersonal gestattet das über eine gültige Zulassung für
elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt.
WARNUNG! Alle Stromkreise sind unter Netzspannung! Den Geschwindigkeitsregler vor allen
Anschluss-, Einstell-, Service- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz trennen.
Verboten:
Betrieb des mechanisch beschädigten Geschwindigkeitsreglers, inklusive die beschädigten Leitungen;
Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser ins Gehäuse;
Montage des Geschwindigkeitsreglers in der Nähe von Heizungsanlagen;
Betrieb des Geschwindigkeitsreglers in einer explosiven oder korrodierenden Umgebung.
Montage- und Betriebsvorschriften
Der Geschwindigkeitsregler ist für Innenraumanwendung bestimmt und Wandmontage ausgelegt.
Anschluss des Geschwindigkeitsregler an das Stromnetz erfolgt durch einen Netztrennschalter QF .
Zum Anschluss ans Stromnetz (siehe Abb. 1):
1. Den Drehknopf entfernen (1);
2. Die Mutter (2) abschrauben um die Scheibe (3), den Ring (4), die Abdeckungen (5 und 6) zu entfernen;
3. Die Schrauben (7) lösen und den Geschwindigkeitsregler (8) entfernen;
4. Die Anschlußdrähte (9) ins Gehäuse führen;
)
Spannung 50/60 Hz [V]
Nennstrom [A]
Max. Umgebungstemperatur [°C]
Schutzart
(CDTE E1.8)
ELEKRONISCHER THYRISTOR-
GESCHWINDIGKEITSREGLER
LIEFERUMFANG (
Geschwindigkeitsregler - 1 St.;
Schrauben und Dübel - 4 Stk.;
Schraubendreher aus Kunststoff - 1 Stk.;
Betriebsanleitung;
Verpackung.
DE
CDT E1.8
CDTE E1.8
CDTE E1.8
)
1~ 230
IP40
Tabelle 1
1,8
35

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren CDT E1.8

  • Seite 1 GESCHWINDIGKEITSREGLER CDT E1.8 CDTE E1.8 Wie freuen uns, Ihnen den elektronischen Thyristor-Geschwindigkeitsregler CDT E1.8 (CDTE E1.8) vorzustellen. Unser eng miteinander arbeitendes T eam an Fachleuten mit mehrjähriger Berufserfahrungen, technologische Innovationen im Design und Herstellung, sowie hochwertige Komponenten und Materialien von den besten Herstellern - all dies sind Voraussetzungen für die Entwicklung des Produktes.
  • Seite 2 6 - Abdeckung, 7 - selbstschneidende Schraube, 8 - Geschwindigkeitsregler, 9 - Gehäuse, 10 - Schraube, 11 - Dübel Montage- und Betriebsvorschriften (CDT E1.8) Der Geschwindigkeitsregler ist für Innenraumanwendung bestimmt und für die Wand-Unterputzmontage ausgelegt. Anschluss des Geschwindigkeitsregler an das Stromnetz erfolgt durch einen Netztrennschalter QF .
  • Seite 3 1 - Drehknopf, 2 - Mutter, 3 - Scheibe, 4 - Ring, 5 - Abdeckung, 6 - Abdeckung, 7 - Schraube, 8 - Geschwindigkeitsregler, 9 - Einbaubox. Abb. 3 Klemmleiste Schmelzsicherung Mindestgeschwindigkeit- Potentiometer Abb. 4 Bezeichnungen: F - Lüfter; SC - Geschwindigkeitsregler CDT E1.8 (CDTE E1.8); QF - Netztrennschalter; L - Stromführende Klemme; N - Zero Eingang; M - Steuerklemme.
  • Seite 4: Fehlerbeseitigung

    Kunde den Anspruch auf ein Austauschgerät. Beim Fehlen des Vermerks über das Verkaufsdatum wird die Gewährleistungsfrist ab Moment der Herstellung berechnet. Die Abwicklung findet über den Händler statt. ABNAHMEBESCHEINIGUNG Geschwindigkeitsregler ist betriebsbereit. CDT E1.8 CDTE E1.8 Herstellungsdatum Verkauft (Verkaufsort und Verkaufsstempel) Prüfungsstempel...
  • Seite 5 ELECTRONIC FAN THYRISTOR SPEED CONTROLLER CDT E1.8 CDTE E1.8 BLAUBERG Company is happy to offer your attention the fan speed controller CDTE E1.8 (CDTE E1.8). The solid team of high-qualified professionals with many years of working experience, technological innovations in design and production, high-quality components and materials from the top worldwide producers have become the precondition for the present product.
  • Seite 6 1 - control knob, 2 - nut, 3 - washer, 4 - ring, 5 - cover, 6 - cover, 7 - self-tapping screw, 8 - speed controller, 9 - casing, 10 - screw, 11 - dowel Mounting and operation guidelines (CDT E1.8) The speed controller must be connected to power mains through the automatic circuit breaker QF .
  • Seite 7 8.1 Rotate the control knob anti-clockwise to the end position without click. The speed controller must be turned on! 8.2. Turn power supply on; 8.3. Rotate the potentiometer with the plastic screwdriver (included into the complete set) to the minimum stable speed (fig. 3); WARNING! Do not use a screwdriver, knife, etc.
  • Seite 8: Fault Handling

    If case of no confirmation of the sale date, the warranty term shall be calculated from the manufacturing date. The replacement is offered by the Seller. ACCEPTANCE CERTIFICATE Speed controller is accepted as ready for operation CDT E1.8 CDTE E1.8 Date of production Sold...

Diese Anleitung auch für:

Cdte e1.8