Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NCTE-Readout Unit
Manual
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben!
Diese Anleitung unterstützt Sie in der richtigen Handhabung sowie der sorgfältigen Nutzung der
beschriebenen Leistungen.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt unserer Spezialisten
zusammengetragen, schließen jedoch gesetzliche Verpflichtungen im Sinne des Handelsrechts aus.
Informationen zu bestimmten Eigenschaften oder Eignungen für besondere Anwendungen sind nicht
abzuleiten. Eigenmächtige Veränderungen des Anwenders bedeuten gleichzeitig eine mögliche Schädigung
des Geräts, für die NCTE nicht haftbar gemacht werden kann. NCTE behält sich vor, Änderungen am Produkt
ohne vorherige Ankündigungen vorzunehmen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und befolgen deren Anweisungen.
Achten Sie besonders auf Gefahrzeichen und Gefahrhinweise:
ACHTUNG!
Ein Nichtbeachten kann Schäden an Hard- und Software verursachen oder die Funktion
beeinträchtigen.
E-Mail:
info@ncte.de
www.ncte.de
NCTE-Readout Unit
Manual
- Alle Angaben ohne Gewähr vorbehaltlich technischer Änderungen -
V18-01
Seite 1 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NCTE NCTE-Readout Unit

  • Seite 1: Ncte-Ausleseeinheit Bedienungsanleitung

    Informationen zu bestimmten Eigenschaften oder Eignungen für besondere Anwendungen sind nicht abzuleiten. Eigenmächtige Veränderungen des Anwenders bedeuten gleichzeitig eine mögliche Schädigung des Geräts, für die NCTE nicht haftbar gemacht werden kann. NCTE behält sich vor, Änderungen am Produkt ohne vorherige Ankündigungen vorzunehmen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    NCTE-Readout Unit Manual Inhaltsverzeichnis NCTE-Ausleseeinheit Bedienungsanleitung....................... 1 1. Sicherheitshinweise und Aufbauempfehlungen.................... 3 1.1. Sicherheitshinweise ..........................3 1.2. Aufbauempfehlungen / Einsatzumgebung ..................... 3 2. Allgemeines ..............................4 2.1. Gerätbeschreibung ..........................4 2.2. Eigenschaften ............................4 2.3. Übersicht / Beschreibung – Gerätefront ....................5 2.4.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Aufbauempfehlungen

    NCTE-Readout Unit Manual 1. Sicherheitshinweise und Aufbauempfehlungen 1.1. Sicherheitshinweise  Lesen Sie bitte vor Erstbenutzung die Anleitung genau durch.  Stellen Sie sicher, dass vor jeder Benutzung alle Kabel richtig angeschlossen und verbunden sind.  Stellen Sie sicher, dass die vorhandenen Nutzungsbedingungen mit denen des Gerätes übereinstimmen (Stromversorgung, max.
  • Seite 4: Allgemeines

    Messergebnisse mit aktueller Zeit und Datum zu hinterlegen. 2.2. Eigenschaften  Stromversorgung 15 … 30 VDC  kompatibel zu allen NCTE-Drehmomentsensoren mit Analogsignal, 0 ... 10V - Eingang  Zählereingang für inkrementelle Winkelmesser oder Signaltypen UP-DOWN/STEP DIRECTION  Aufzeichnungsmöglichkeit von Min.-/Max.-Messwerten ...
  • Seite 5: Übersicht / Beschreibung - Gerätefront

    NCTE-Readout Unit Manual 2.3. Übersicht / Beschreibung – Gerätefront Funktion Beschreibung LEFT/ESC Drucktasten für die Menüsteuerung, um gewählte Einstellungen zu bestätigen bzw. rückgängig zu machen. DOWN RIGHT/OK Display LCD-Display Diode LED D1 Diode für aktive Messdatenaufzeichnung Diode LED D2 Diode für Aktivität der Messwertwandlung 2.4.
  • Seite 6: Stromversorgung

    NCTE-Readout Unit Manual 2.4.1. Stromversorgung Die Ausleseeinheit ist mit konstanter Spannung von 15…30 VDC zu betreiben. ACHTUNG! Eine Polvertauschung oder ein Überschreiten der maximal angegebenen Spannung führt zu Schäden an der Ausleseeinheit. 2.4.2. USB-Anschluss Die Ausleseeinheit ist mit einem USB-Anschluss (Typ B) ausgestattet. Die Verbindung der Einheit zum PC erfolgt durch ein gewöhnliches USB-Kabel (A-B).
  • Seite 7: In1/In2- Digitale Eingänge

    NCTE-Readout Unit Manual 2.4.4. IN1/IN2- Digitale Eingänge Die Ausleseeinheit ist mit zwei externen Eingängen ausgestattet, welche abhängig vom Betriebszustand für die Erfassung oder Stoppen von Messungen verwendet werden können. IN1-Eingang IN2-Eingang Trigger-Modus Kontinuierlich IN1 on / IN2 off Starten der Messwerterfassung...
  • Seite 8: Anzeige/Lcd-Display

    NCTE-Readout Unit Manual 3. Anzeige/LCD-Display Im Hauptmenü der Ausleseeinheit werden diverse Informationen zu verschiedenen Einstellungen angezeigt. Das Wechseln zwischen den Modi erfolgt mit den Tasten . Die Grundeinstellungen (nach Einschalten des Geräts) werden unter Optionen vorgenommen (Haupteinstellungen - Auswahl Anzeige).
  • Seite 9: Menü

    NCTE-Readout Unit Manual 4. Menü Um in das Menü zu gelangen, drücken Sie die Taste. Um die einzelnen Menüs auszuwählen, drücken Sie die Tasten , um weitere Untermenüs auszuwählen, drücken Sie die -Taste, und zum Verlassen des gewählten Menüs die -Taste drücken.
  • Seite 10 NCTE-Readout Unit Manual Grenzwertbereich/AUS -9999.999…+9999.999 PK2 Ausgang Einstellungen PK2 Ausgang Quelle Drehmomenteingang / Winkelmesseingang / 0-10 V Eingang Grenzwertbereich/AN -9999.999…+9999.999 Grenzwertbereich/AUS -9999.999…+9999.999 Haupteinstellungen allgemeine Geräteeinstellungen Sprachauswahl POLNISCH/ENGLISCH Stundenwahl Datumwahl anzeigbare Drehmomenteingang / Zählereingang / Eingangssignal Informationen 0…10V / Winkeleingangssignal 0…10 V / erfasste Messdaten / Datum u.
  • Seite 11: Einstellungen - Zählereingang

    NCTE-Readout Unit Manual 4.1. Einstellungen - Zählereingang Einstellungen der Parameter für Zählereingang (A- und B-Signale). Zählerrücksetzung Rücksetzung der erfassten Zählimpulse des Eingangszählers Reset-Funktionsende Zählerrest und Funktionsende Eingang-Modus Einstellung des Zählereingangs-Modus Verfügbare Modi: A-B – Tastatur-Modus (für Winkelmesser), UP-DOWN – Modus, DIR-CLK –...
  • Seite 12: Einstellung - 0

    NCTE-Readout Unit Manual 4.2. Einstellung - 0…10 V-Spannungseingang Einstellungen der Parameter für den Spannungseingang. Eingangs-Einstellung Entfernung des Spannungseingangs (Offset) Funktionsende Änderungsbestätigung und Menüende Kommaposition, Offset, Multiplikator Einstellungsvornahmen siehe Beschreibung unter Kapitel 4.3. 4.3. Einstellungen - Offset, Multiplikator, Kommaposition Drehmoment-, Winkelmesswerte oder Eingangsspannung können eigenständig mittels Multiplikator- und Offsetparameter kalibriert und gemäß...
  • Seite 13: Einstellungen - Pk-Ausgänge/Relaisausgänge

    NCTE-Readout Unit Manual 4.4. Einstellungen - PK-Ausgänge/Relaisausgänge Ermöglicht das Ein-/Aus-Schalten der PK1/PK2-Relais. PK1/PK2 Relais können nach Werteüberschreitungen und bei Überlast durch festeingestellte Werte, welche Drehmomentsensoren, Winkelmessungen und Eingangsspannung sein können, ein- und ausgeschaltet werden. Nachstehende Zeichnung zeigt das Ein-/Aus-Schalten der Relais abhängig von Grenzwerten.
  • Seite 14: Messdatenerfassung

    NCTE-Readout Unit Manual 4.5. Messdatenerfassung Ermöglicht Einstellungen an der Ausleseeinheit für aufgezeichnete Messdaten und der erfassten Minimal-/ Maximalwerte. Aktuell angezeigte Werte von Drehmoment/Winkelmessung/Spannungseingang sowie der Status von Ausgangsrelais sind unabhängig von der eingestellten Messerfassung. Erfassung-Modi Einstellungen von verfügbaren Messwerterfassungs-Modi: kontinuierlich – Die Datenerfassung auf eine Karte ist unabhängig vom WE1/WE2-Eingangsstatus und Signaleingängen (Drehmoment, Winkelmessung, Spannung).
  • Seite 15 NCTE-Readout Unit Manual Einstellung der Erfassungszeit, mit welche die Daten aufgezeichnet werden sowie den aktuellen Maximalwert des Drehmomenteingangs. Wählbare Werte: 10 ms, 50 ms, 100 ms, 200 ms, 500 ms, 1 s, 2 s, 5 s, 10 s, 30 s, 1 min, 5 min, 15 min,...
  • Seite 16: Allgemeine Einstellungen

    NCTE-Readout Unit Manual Ungeachtet des gewählten Erfassungsmodus, werden immer Werte von 3 Messeingängen (Eingangsdrehmoment-, Eingangswinkel- und Eingangsspannungswert) aufgezeichnet. 4.6. Allgemeine Einstellungen Sprachauswahl Sprachauswahlmöglichkeit / Verfügbare Sprachen: POLNISCH/ ENGLISCH Funktionsende Auswahlmöglichkeiten Sprachen Änderungsbestätigung und Menüende Stundeneinstellung Stundeneinstellung der eingebauten Uhr Linke Cursorbewegung Auswahlmöglichkeiten:...
  • Seite 17 NCTE-Readout Unit Manual Displayeinstellung Grundeinstellungen nach Einschalten des Geräts Funktionsende Auswahlmöglichkeit von Einstellungen Änderungsbestätigung und Menüende Passworteinstellung Passwortvergabe zum Schutz der Ausleseeinheit vor nicht autorisierten Personen. Die Nummernfolge 0000 schaltet die Passwort-Funktion aus. linke Cursorbewegung Auswahlmöglichkeiten: Erhöhung/Verringerung der Parameter Positionsbestätigung...
  • Seite 18: Speicherkarte

    NCTE-Readout Unit Manual 4.7. Speicherkarte Informationen zur Speicherkarte Informationen über Speichergröße in MB (Megabyte) und verfügbare Speicherkapazität Rückkehr zum Menü Aufzeichnung auf die Speicherkarte Ein-/Ausschalten der Messdatenaufzeichnung auf die Speicherkarte Funktionsende Auswahlmöglichkeiten Änderungsbestätigung und Menüende 4.8. Programminformationen Zeigt Informationen von Name und Version der Ausleseeinheit an.
  • Seite 19: Passwort

    NCTE-Readout Unit Manual Bedeutung der Abkürzungen: dd- Tag, mm- Monat, rrrr- Jahr, hh- Stunde, mm-Minute, ss- Sekunde, c- kompletter Teil der Messung , d – Dezimal-Stelle der Messung Die Werte sind in dem wie im Display angezeigten Format gespeichert, jedoch mit einer festen Anzahl von Dezimalstellen.
  • Seite 20: Sicherheits- Und Bedienungshinweise

    NCTE-Readout Unit Manual 8. Sicherheits- und Bedienungshinweise  Bei Verwendung der Ausleseeinheit unter besonderen Auflagen (z. B. in der Medizin, im Automationsbereich, usw.), erfordern zusätzliche Sicherheitsbestimmungen zum Schutz vor Bedienungsfehlern.  Wird die Ausleseeinheit als Tafelanzeigegerät benutzt, muss diese korrekt eingebaut werden. Bei Missachtung können Stromschläge auftreten.

Inhaltsverzeichnis