Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
SL340i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bea-fon SL340i

  • Seite 1: Allgemeine Informationen

    Bedienungsanleitung SL340i...
  • Seite 2 Allgemeine Informationen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Bea-fon SL340i! Bitte lesen Sie diese Hinweise, um das Telefon einfach bedienen zu können. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund unsachgemäßer Bedienung. streben kontinuierlich nach einer Verbesserung unserer Produkte Dienstleistungen. Daher behält sich Bea-fon...
  • Seite 3 Überprüfen mitgelieferten Zubehörteile auf Vollständigkeit und Schäden. Sollte ein Zubehörteil fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler. Bea-fon SL340i Lieferumfang:  1 Telefon  1 Ladestation  1 Ladegerät  1 Akku  1 USB-Kabel ...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Sollte die Schrift zu klein und für Sie schlecht lesbar sein, so finden Sie eine größere Version der Bedienungsanleitung auf unserer Website. Navigieren unserer Website Produkte: www.beafon.com Geräte-Code: Verwendung dieses Codes soll unbefugte Benutzung Telefons verhindern. Der werksseitige Code lautet: 0000 PIN-Code: Der Code des Netzwerkbetreibers, den Sie...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ......1 Geräte-Code: ........4 PIN-Code: .......... 4 Mein Telefon SL340I ........ 8 Erste Schritte ......... 11 Was ist eine Micro-SIM-Karte? ..... 11 Micro-SIM-Karte und microSD-Karte einsetzen .......... 11 Akku einsetzen........13 Akku laden ........13 Telefon ein- und ausschalten: ....14 Ausgangsbildschirm ......
  • Seite 6 Telefonbuch ........... 24 Telefonnummern aufrufen ....24 Neuer Name ........24 Namen bearbeiten ......25 Namen löschen ........25 Kurzwahl ........... 26 Speicherstatus ........27 Mitteilungen .......... 28 Mitteilungen schreiben ......28 Texteingabe ........28 Eingang..........29 Ausgang: .......... 30 Entwürfe ...........
  • Seite 7 Einstellungen ......... 41 SOS-Notrufnummer ......43 SOS-Einstellungen ......45 Einstellungen M1 M2 ......46 Telefoneinstellungen ......46 Displayeinstellungen ......47 Sicherheitseinstellungen ...... 48 Anrufeinstellungen ......50 Verbindung ........53 Spezifikationen: ......... 54 Fehlerbehandlung ........55 Akku ............. 59 Telefon ..........61 Sicherheitshinweise .........
  • Seite 8: Mein Telefon Sl340I

    Mein Telefon SL340I Menütaste, links (M1): Im Ausgangsbildschirm rufen Sie mit dieser Taste das Hauptmenü auf. Zielwahltaste (M1) Im Ausgangsbildschirm halten Sie die Taste für 2-3 Sekunden gedrückt, um die Direktwahlfunktion zu starten. Grüne Anruftaste/Anrufprotokolle Drücken diese Taste Ausgangsbildschirm, Anrufprotokolle anzuzeigen.
  • Seite 9 Bildschirmsperre Im Ausgangsbildschirm halten Sie die Taste für 2-3 Sekunden gedrückt, um das Display zu sperren. Lautsprecher OK-Taste Im Ausgangsbildschirm rufen Sie mit dieser Taste das Hauptmenü auf. Im Menümodus wählen Sie ein Menü oder bestätigen Sie die Eingabe. Menütaste, rechts Drücken diese Taste...
  • Seite 10 Drücken diese Taste Ausgangsbildschirm, Kalender aufzurufen. Rechts: Drücken diese Taste Ausgangsbildschirm, um den Alarm aufzurufen. # Taste Halten diese Taste Ausgangsbildschirm gedrückt, Ruhemodus aktivieren/deaktivieren. Im Bearbeitungsmodus ändern Sie die Eingabemethode. Notruftaste Lautsprecher Kamera Mikrofon Anschluss Ladestation Micro-USB-Port für Ladegerät und Headset Taschenlampe...
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Was ist eine Micro-SIM-Karte? Jedes Mobiltelefon benötigt eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module oder übersetzt Teilnehmer-Identitätsmodul); ohne die SIM- Karte können Sie keine Anrufe tätigen. Die SIM-Karte ist ein Mikroprozessor, der Ihre Daten und Namen speichert. Daher müssen Sie die Karte äußerst vorsichtig behandeln, wenn Sie sie einsetzen oder entfernen.
  • Seite 12 Erste Schritte microSD: Setzen Sie die microSD-Karte vorsichtig im microSD-Kartensteckplatz ein und verriegeln Sie ihn.
  • Seite 13: Akku Einsetzen

    Akkus mit den entsprechenden Kontakten des Telefons aus. Drücken Sie den Akku an, bis er einrastet. Schieben Sie die Abdeckung auf das Gerät, bis sie einrastet. Akku laden Der Akku des SL340i kann auf zweierlei Weise geladen werden: Ladestation Ladegerät...
  • Seite 14: Telefon Ein- Und Ausschalten

    Schließen Sie den Ladegerätstecker am Telefon an. Schließen Sie das Ladegerät an einer Steckdose an. Der Ladezyklus kann mehrere Stunden dauern. Wird das Telefon ausgeschaltet geladen, so dauert es einige Sekunden, bevor Ladeanzeige Display angezeigt wird. Wird das Telefon eingeschaltet geladen, so schaltet sich die Akkuanzeige gleich ein.
  • Seite 15: Ausgangsbildschirm

    Ist der PIN-Code aktiviert, so fordert Sie das Telefon nun auf, Ihren PIN-Code einzugeben; geben bestätigen Sie mit (M1). Wählen Sie Ihre Sprache und bestätigen Sie mit (M1). Halten rote Taste für 2-3 Sekunden gedrückt, um das Telefon auszuschalten. Hinweis: Ohne die SIM-Karte kann nur die Notrufnummer gewählt werden.
  • Seite 16: Taschenlampe

    Zum Aufheben der Bildschirmsperre wählen Entsperren (M1) drücken innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste *. Zum Annehmen eines Anrufs bei gesperrtem Tastenfeld drücken Sie die Anruftaste. Nach dem Beenden oder Ablehnen eines Anrufs ist das Tastenfeld automatisch wieder gesperrt. Zusatzfunktionen: Autom.
  • Seite 17: Display (Startbildschirm)

    Schnellzugang Mit den 5 Navigationstasten haben Sie im Startmodus schnellen Zugriff auf folgende Funktionen: Taste Funktion Pfeiltaste aufwärts Mitteilungen Pfeiltaste abwärts Kamera Pfeiltaste links Kalender Pfeiltaste rechts Alarm OK-Taste Hauptmenü Display (Startbildschirm) 1. Signalstärke 2. Symbole 3. Akkustatus 4. Netzwerkbetreiber 5.
  • Seite 18: Symbole Im Display

    Symbole im Display Signalstärke: Die vertikalen Balken zeigen die Signalstärke des Empfangs von Ihrem Netzwerkbetreiber an. E: GSM G3: UMTS Neue Mitteilungen Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Sie eine neue Mitteilung empfangen. Die SIM-Karte hat eine ungelesene Mitteilung. Das Symbol blinkt, wenn der Eingang voll ist.
  • Seite 19: Headset-/Bluetooth-Modus

    Dieses Symbol wird angezeigt, wenn alle Anrufe weitergeleitet werden. Alarm Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der Weckalarm eingeschaltet ist. Bluetooth Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist. Akkuanzeige Dieses Symbol verändert seine Farbe abhängig vom Akkustatus: Headset-/Bluetooth-Modus Wird Headset (gehört nicht...
  • Seite 20: Anruffunktionen

    Anruffunktionen Anruf Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahl ein und drücken Sie die grüne Taste. Internationale Anrufe: Vor der Eingabe der Vorwahl geben Sie ein „+“ ein, indem Sie zweimal  drücken und dann die Landesvorwahl eingeben (lassen Sie die führende 0 der Vorwahl weg).
  • Seite 21: Anruf Beantworten

    Anruf beantworten Wenn Sie einen Anruf erhalten und das Telefon klingelt oder vibriert, wird entweder der Name oder die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Zum Annehmen des Anrufs drücken Sie grüne Taste oder M1. Lehnen Sie den Anruf ab, so drücken Sie rote Taste oder M2.
  • Seite 22: Lautstärke Einstellen

    Hinweis: Die mit * markierten Menüpunkte müssen von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkbetreiber. Lautstärke einstellen Während des Anrufs drücken Sie die Pfeiltaste „aufwärts“ oder „abwärts“, Anruflautstärke einzustellen. Freisprechen Sie können die Freisprechfunktion mit der rechten Menütaste (M2) ein- und ausschalten.
  • Seite 23: Menü

    Menü 1. Telefonbuch 4. Extra 2. Mitteilungen 1. Alarm 1. Mitteilung 2. Kalender schreiben 3. Taschenrechner 2. Eingang 4. Weltuhr 3. Ausgang 5. Multimedia 4. Entwürfe 1. Kamera 5. Gesendet 2. Bilder anzeigen 6. Rundrufe 3. Dateimanager 7. Voicemail- 6. Einstellungen Server 1.
  • Seite 24: Telefonbuch

    Telefonbuch Sie können bis zu Telefonnummern in Ihrem SL340i Telefon speichern. Auf der SIM- Karte ist Platz für bis zu Telefonnummern. Telefonnummern aufrufen Sie können auf zweierlei Weise zu den Namen navigieren: 1. Im Ausgangsbildschirm drücken Sie 2. Im Ausgangsbildschirm drücken Sie M1, wählenTelefonbuch...
  • Seite 25: Namen Bearbeiten

    Drücken Sie , um den Namen und die Nummer zu bearbeiten. Zum Speichern des Namens drücken Sie Speichern (M1). Namen bearbeiten Wählen Sie einen Namen und drücken Sie Wählen Sie ein beliebiges Feld, drücken und bearbeiten Sie den Eintrag. Drücken Sie OK, um den Eintrag zu bestätigen.
  • Seite 26: Kurzwahl

    Kurzwahl Wählen Sie Menü, Telefonbuch und drücken OK (M1) Drücken Sie Optionen (M1) Wählen Sie einen Erweitert und drücken OK (M1) Wählen Sie Kurzwahl und drücken Sie (M1) Nummern einrichten: Sie können bis zu 8 Nummern als Kurzwahl speichern (2-9). Wählen Nummern einstellen...
  • Seite 27: Speicherstatus

    Speicherstatus Wählen Menü, Telefonbuch drücken Sie Drücken Sie Optionen Wählen Sie Erweitert und drücken Sie Wählen Sie Speicherstatus und drücken Zeigt Gesamtzahl bereits verwendeten Namenslots auf SIM-Karte und Telefon an.
  • Seite 28: Mitteilungen

    Mitteilungen Mitteilungen schreiben Wählen Menü, Mitteilungen drücken Sie Wählen Mitteilung schreiben drücken Sie Wählen Sie oder und drücken In diesem Menü können Sie Mitteilungen schreiben. Die Anzahl verwendeter Schriftzeichen wird oben rechts im Display angezeigt. Texteingabe Die folgenden Funktionen sind verfügbar: ...
  • Seite 29: Worterkennung

    Worterkennung: Geben Sie ein Wort ein, indem Sie die Taste für den jeweiligen Buchstaben nur einmal drücken. Das Wort ändert sich entsprechend der gedrückten Taste. Zum Schreiben von „Hallo“ drücken Sie beispielsweise „42556“. Nachdem Sie Ihre Mitteilung geschrieben haben, drücken Sie Optionen und wählen Sie Senden.
  • Seite 30: Ausgang

    Drücken Sie Optionen, um die folgenden Funktionen aufzurufen: Antworten, Löschen, Alle löschen, Anruf, Sperren/Entsperren, Verschieben, Kopieren, Markieren, Sortieren, SMS exportieren, Absender hinzufügen zu Löschen der gleichen Nummer Wählen Sie eine Mitteilung, drücken Sie dann Option (M2) für folgende Funktionen: Löschen, Antworten (SMS oder...
  • Seite 31: Hinweise Für Mms

    Hinweise für MMS: MMS-Funktion können Textmitteilungen und Multimedia-Inhalte wie Bilder oder andere Dateien an ein anderes Telefon senden. Einstellungen Wählen Menü, Mitteilungen drücken Sie Drücken Sie Optionen (M1) Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Einstellungen Sie können die SMS-Einstellungen definieren. Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Mitteilungscenter Hier stellen Sie unter anderem die Mitteilungs- Servicecenter-Nummer...
  • Seite 32: Mms Einstellngen

    MMS Einstellngen Wählen Menü, Mitteilungen drücken Sie Drücken Sie Optionen (M1) Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um das MMS-Menü aufzurufen. Die folgenden Funktionen sind verfügbar: MMS-Konto: Wählen Sie das zu verwendende Datenkonto Weitere Funktionen: Optionen empfangen, Optionen senden, Dateispeicher, Audio abspielen, Standard wiederherstellen...
  • Seite 33: Sprachbox

    Sprachbox Sprachbox ist eine Netzwerkfunktion. Wurde eine Sprachboxmitteilung empfangen, so wird der Empfang einer neuen Mitteilung im Display Ihres Telefons angezeigt. Wählen Menü, Mitteilungen drücken Sie Wählen Sie Sprachbox und drücken Sie Wählen Sie Nummer und drücken Sie Bearbeiten (M1). Geben Sie die Nummer Ihrer ein und...
  • Seite 34: Anruflisten

    Anruflisten Wählen Menü, Anruflisten drücken Sie Ihr Telefon speichert Anrufe für Versäumte Anrufe, Gewählte Anrufe Empfangene Anrufe Die neuesten Einträge befinden sich oben in der Liste. Unter Option stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Ansicht, Anruf, SMS senden, MMS senden, Im Telefonbuch speichern und Löschen.
  • Seite 35: Extra

    Extra Wecker Wählen Sie Menü, Erweitert und drücken Wählen Sie Wecker und drücken Sie Es können bis zu 3 Wecker eingestellt werden. Alarm einstellen: 1. Wählen Sie einen Wecker und drücken Sie 2. Wecker einstellen: Nachricht, Zeit, Klingelton und Wiederholungen. 3.
  • Seite 36: Kalender

    Kalender Wählen Sie Menü, Erweitert und drücken Wählen Sie Kalender und drücken Sie Im Kalender können Sie Aufgaben eintragen. Kalendermenü drücken Navigationstasten, um durch die Tage zu scrollen. Aufgaben hinzufügen: 1. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Aufgaben hinzufügen. 2. Drücken Sie und geben Sie die Details ein.
  • Seite 37: Taschenrechner

    Taschenrechner Wählen Sie Menü, Erweitert und drücken Wählen Sie Rechner und drücken Sie Mit dieser Funktion können Sie Ihr Handy als Taschenrechner nutzen. Der Rechner kann die Grundrechenarten ausführen. Funktionen:  Geben Sie die Zahlen (1 bis 0) ein.  Drücken Sie # für das Dezimalkomma.
  • Seite 38: Multimedia

    Multimedia Kamera Wählen Sie Menü, Multimedia und drücken Wählen Sie Kamera und drücken Sie Fotos aufnehmen Richten Sie das Kameraobjektiv aus und drücken Kamerataste (Pfeiltaste aufwärts), um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird dann im Display angezeigt und automatisch gespeichert. Wichtig: Zum Speichern mehrerer Fotos benötigen Sie eine Speicherkarte (microSD- Karte bis zu 16 GB).
  • Seite 39: Fotos

    Die folgenden Funktionen sind unter Optionen verfügbar: Löschen, Markieren, Umbenennen, Diashow Details. Fotos auf Computer kopieren Zum Kopieren von Fotos von der SL340i Kamera auf den Computer gehen Sie wie folgt vor: Schließen Telefon über mitgelieferte Micro-USB-Kabel Computer an.
  • Seite 40: Dateimanager

    Der Computer erkennt das Telefon als Wechsellaufwerk. Mit Windows Explorer können Sie die Daten wie gewöhnlich verarbeiten oder auf den Computer kopieren. Hinweis: Die Fotos befinden sich im Telefon im Ordner „Photos“. Dateimanager Mit dem Dateimanager verwalten Sie Ihre Dateien und Ordner im Telefonspeicher und auf der Speicherkarte.
  • Seite 41: Einstellungen

    Einstellungen Profil (Toneinstellungen) Wählen Sie Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen Sie Profil und drücken Sie Anzeige der Profilliste einschließlich: Normal, Lautlos, Konferenz, Im Gebäude und Im Freien Die folgenden Funktionen sind unter Optionen verfügbar: Einstellungen: Klingeltoneinstellungen Anruferklingelton: Hier stellen Sie den Klingelton für eingehende Anrufe ein.
  • Seite 42 Wecker- & Kalenderton: Hier stellen Sie den Klingelton für Alarme ein. Gesprächston: Hier stellen Sie die Lautstärke der Sprachanrufe ein. Klingeltontyp Signaltyp Anruf: Warnhinweis, dass Klingelton, Vibration, Lautlos, Vibration und Klingelton nach den ersten fünf Vibrationen nach einem Anruf eingeht. Signaltyp Mitteilung: Warnhinweis, dass ein Klingelton, Vibration, Lautlos, Vibration und...
  • Seite 43: Sos-Notrufnummer

    Taste erneut, um den „Vibrationsmodus“ zu aktivieren. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, um den „Normalmodus“ zu aktivieren. SOS-Notrufnummer Die SOS-Funktion kann Leben retten. Sie können bis zu 5 SOS-Namen und eine SMS speichern. Diese Nummern, einzeln gespeichert werden müssen, werden in einem Notfall automatisch gewählt, wenn Sie die Notruftaste auf der Rückseite des Telefons drücken.
  • Seite 44: Notrufe Beschreibung

     Verwendung einer Prepaid-Karte: Achten Sie stets darauf, ausreichend Guthaben in Ihrer Prepaid-Karte zu haben, da private Notrufnummern nicht ohne Guthaben gewählt werden können.  Außerhalb Heimnetzwerks Ihres Netzwerkbetreibers kann gewöhnlich noch internationale Notrufnummer gewählt werden. Achtung: Wenn Notrufnummern Krankenwagen, Polizei Feuerwehr speichern, müssen Sie dies vorher mit den...
  • Seite 45: Sos-Einstellungen

    Freisprechfunktion ein und wählt automatisch die nächste Nummer, falls der Notruf nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen wird. SOS-Einstellungen Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen SOS-Einstellungen drücken Sie Die folgenden Menüpunkte sind verfügbar: Notrufnummereinstellungen Definieren Sie bis zu 5 Notrufnummern deren Reihenfolge.
  • Seite 46: Einstellungen M1 M2

    Einstellungen M1 M2 Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen Sie Einstellungen M1 M2 drücken Sie Hier können Sie bearbeiten. Halten Ausgangsbildschirm für 2-3 Sekunden M1 oder M2 gedrückt, damit wählt Telefon zugeordnete Telefonnummer. Telefoneinstellungen Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie OK. Wählen Telefoneinstellungen drücken Sie OK.
  • Seite 47: Displayeinstellungen

    Werkseinstellungen wiederherstellen Mit dieser Funktion setzen Sie das Telefon zu den Werkseinstellungen zurück. Sie müssen das Passwort eingeben, um zu den Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das standardmäßige Telefon-Passwort lautet: 0000. Displayeinstellungen Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie OK. Wählen Displayeinstellungen drücken Sie OK. Die folgenden Menüpunkte sind verfügbar: Kontrast Hier stellen Sie die Helligkeit und die Dauer...
  • Seite 48: Sicherheitseinstellungen

    Sicherheitseinstellungen Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen Sie Sicherheitseinstellungen drücken Sie OK. Die folgenden Menüpunkte sind verfügbar: PIN-Sperre Schalten Sie die Aufforderung für eine PIN oder aus, so werden Sie aufgefordert, den korrekten PIN-Code SIM-Karte einzugeben. Sie können den PIN-Code der SIM-Karte jederzeit ändern.
  • Seite 49 Telefon-Passwort ändern Zum Ändern des Passworts geben Sie das aktuelle Passwort und dann zweimal das neue Passwort ein. Privatsphärenschutz Hier können Sie einige Menüpunkte mit einem Passwort schützen. Hierzu gehören: Anrufverlauf, Mitteilungen, Kamera, Telefonbuch, Dateimanager, Kalender Wechseldatenträger (Verbindung mit PC) Das standardmäßige Telefon-Passwort lautet: 0000.
  • Seite 50: Anrufeinstellungen

    Sicherheitseinstellungen – Rufnummernbeschränkung – Rufnummernbeschränkungsmodus wählen Sie Ein. Sie werden aufgefordert, Ihren PIN2-Code Nach Aktivierung Rufnummernbeschränkung müssen Sie die Nummer eingeben. Anrufeinstellungen Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen Anrufeinstellungen drücken Sie Abhängig Netzwerkbetreiber stehen Ihnen folgende Dienste zur Verfügung: Rufumleitung diesem Netzwerkdienst können...
  • Seite 51: Nr. Unterdrücken (Anruferkennung)

    Leitung. Möchten Anruf nicht annehmen, so drücken Sie Auflegen. Nr. unterdrücken (Anruferkennung) Hier können Sie einstellen, ob Ihre Nummer auf der angerufenen Seite unterdrückt oder angezeigt wird. Erweitert Erinnerung Anrufdauer Sie hören einen Signalton während des Anrufs. Automatische Wahlwiederholung War die Leitung besetzt oder der Anruf wurde nicht angenommen, kann die automatische Wahlwiederholung aktiviert werden.
  • Seite 52 Folgenden Funktionen sind verfügbar: Bluetooth: Drücken Sie M1, um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bluetooth - Sichtbarkeit Hier stellen Sie Ihr Telefon ein, damit es durch andere Bluetooth-Geräte erkannt werden kann. Erkannte Geräte: In diesem Menü können Sie eine Verbindung bereits erkannten Bluetooth-Geräten...
  • Seite 53: Verbindung

    Verbindung Wählen Menü, Einstellungen drücken Sie Wählen Sie Verbindung und drücken Sie Abhängig Netzwerkbetreiber stehen Ihnen folgende Dienste zur Verfügung: Netzwerkkonto Um die MMS-Funktion verwenden zu können, müssen Sie ein Datenkonto einrichten. Die Konfiguration eines Datenkontos hängt von den Daten Ihres Netzwerkbetreibers ab. Wichtig: Wenden sich...
  • Seite 54: Spezifikationen

    Datenverbindungseinstellungen Sie haben die Option, immer oder wenn erforderlich mit GPRS zu verbinden. Netzwerkwahl: Hier wählen Sie: Auto oder Manuell Spezifikationen: Dual-Band- GSM 900/1800 Netzwerk: Akku: Lithium-Ionen-Akku 3,7 V - 800 mAh Abmessungen: 123 x 57 x 12 mm Stand-by-Zeit: <...
  • Seite 55: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung Wenn Probleme oder Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung des Telefons auftreten, lesen Sie bitte die Informationen der folgenden Tabelle. Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch folgende Informationen gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Telefon erworben haben. Telefon lässt sich nicht einschalten: ...
  • Seite 56 Netzverbindung kann nicht hergestellt werden:  Schlechter Empfang? Begeben Sie sich an einen offenen Platz oder, wenn Sie sich in einem geschlossenen Raum befinden, in die Nähe des Fensters.  Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes. Informationen zur Netz-abdeckung erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
  • Seite 57  Bitte prüfen SMSC Nummer (Mitteilungszentralnummer) unter folgenden Menüpunkt: „Mitteilungen – -Optionen - Einstellungen - SMS Einstellungen –Mitteilungscenter“: Hier sollte die Mitteilungszentralnummer Ihres Netzbetreibers stehen. Abgehende Anrufe können nicht getätigt werden:  Überprüfen Sie die Telefonnummer und versuchen Sie es erneut. ...
  • Seite 58  Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den Akku oder tauschen Sie ihn aus.  Überprüfen Sie das Hintergrundbild.  Ist das Telefon nass geworden? PIN gesperrt:  Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt eingegeben wurde. Wenn der PIN-Code 3x falsch eingegeben wurde ist die SIM-Karte gesperrt und Sie benötigen den PUK- Code:...
  • Seite 59: Akku

    Akku  Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist.  Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder  dreimal vollständig ge- und entladen wurde! Der Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich Wenn Betriebszeit...
  • Seite 60  Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluss auf die Leistung Ihres Akkus.  Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine schadhaften Ladegeräte oder Akkus. Schließen Akku nicht kurz. unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen Gegenstand der Plus- und Minuspol des Akkus direkt miteinander verbunden wird.
  • Seite 61: Telefon

     Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C aufbewahren. Ein Telefon mit einem zu kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Akkuleistung wird besonders Temperaturen unter Gefrierpunkt beeinträchtigt. Telefon Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt...
  • Seite 62  Da das Mobiltelefon elektromagnetische Felder erzeugen kann, sollten Sie auf keinen Fall in der Nähe von magnetischen Gegenständen, wie z. B. einem Computer oder einer Festplatte ablegen.  Interferenzen werden erzeugt, wenn das Mobiltelefon in der Nähe von bestimmten elektronischen Geräten benutzt wird, z.
  • Seite 63  Malen Sie das Telefon nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.  Um das Gerät vom Netz zu trennen, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Daher müssen Sie das Gerät so positionieren, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit Sie den Netzstecker in einer Notsituation...
  • Seite 64: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommt oder Gefahren entstehen kann. Verkehrssicherheit Benutzen Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie...
  • Seite 65: Verkehrssicherheit

    Interferenzen Mobiltelefonen kann Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Verkehrssicherheit: Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Fahrzeug fahren. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
  • Seite 66: Elektronische Geräte

    Personen mit Hörgeräten sollten das Telefon nicht an das Ohr mit dem Hörgerät halten. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung, da Metallteile vom Hörer angezogen werden können. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische Datenträger in die Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können.
  • Seite 67: Andere Medizinische Geräte

     Sie sollten immer einen Mindestabstand von zwischen Mobiltelefon Herzschritt-macher einhalten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.  sollten Telefon nicht Brusttasche aufbewahren.  Sie sollten zum Telefonieren das dem Herzschrittmacher entferntere verwenden, Gefahr möglicher Störungen zu verringern.  Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie sofort Ihr Telefon aus.
  • Seite 68: Entsprechend Gekennzeichnete Orte

    Schalten Telefon Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten. Entsprechend gekennzeichnete Orte Entsprechend gekennzeichnete Orte: Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, wo entsprechende Aufforderungen aufgehängt sind.
  • Seite 69 beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen; Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden;...
  • Seite 70: Information

    Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, Akku, Dokumentation oder Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union.
  • Seite 71: Konformitätserklärung

    Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie jederzeit uns anfordern (Email: info@beafon.com) Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bea-fon Mobile GmbH, dass sich das Model SL340i in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. vollständigen Text der Konformitätserklärung können Sie jederzeit...
  • Seite 72: Mehr Informationen

    im Rahmen dieser Unfälle oder anderer unüblicher Umstände), außerhalb unseres Haftungsrahmens liegen, lehnen wir jegliche Verantwortung und Haftung Mehr Informationen Sollten Sie noch Fragen haben oder möchten mehr Informationen über eines unserer Geräte in Erfahrung bringen, so können Sie sich auf unserer Webseite www.beafon.com. Informieren oder auch mit uns in Kontakt treten.

Inhaltsverzeichnis