Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 2284 Serie Bedienungsanleitung

Unterputz-radio rds

Werbung

Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Das Gira Unterputz-Radio RDS besteht aus
einem Radio-Einsatz mit Bedien-Aufsatz und
einem Lautsprecher-Einsatz mit Abdeckung. An
den Radio-Einsatz können wahlweise ein oder
zwei Lautsprecher angeschlossen werden. Das
Radio erkennt angeschlossene Lautsprecher
eigenständig und schaltet automatisch zwischen
Unterputz-Radio RDS
Stereo- und Monobetrieb um. Das Radio wird in
2280 .., 2284 ..
handelsübliche UP-Gerätedosen installiert. Die
Bedienung des Radios erfolgt über kapazitive
Bedientasten. Der Bedien-Aufsatz enthält ein
Display, in dem u. a. der Sendertext (RDS) ange-
zeigt wird.
Über einen AUX-Eingang können externe Musik-
quellen, z.B. MP3-Player, in das Radio einge-
speist werden.
Gira
Giersiepen GmbH & Co. KG
Elektro-Installations-
Systeme
Postfach 1220
1
42461 Radevormwald
Tel +49 (0) 2195 / 602 - 0
Fax +49 (0) 21 95 / 602 - 339
www.gira.de
info@gira.de
1 Lautsprecher-Abdeckung
2 Bedien-Aufsatz
3 Abdeckrahmen 2fach
4 Radio-Einsatz
5 Lautsprecher-Einsatz
Display-Anzeige
Im Normalbetrieb wird im Display der Sender-
name, die Frequenz und die Uhrzeit angezeigt.
Die Anzeige der Uhrzeit ist an das empfangene
RDS-Signal gekoppelt und kann nicht manuell
eingestellt werden.
Bei schwachem Sendersignal kann die Anzeige
des Sendernamens und der Uhrzeit ausbleiben.
Statt dessen wird im Display die Senderfrequenz
angezeigt.
i
In einigen Fällen können die auf dem Display
angezeigten Texte von den vom Sender ausge-
strahlten Texten abweichen.
Beim Empfang nicht unterstützter Zeichen kön-
nen unerwartete Texte angezeigt werden. Dies
ist keine Funktionsstörung.
Weitere Informationen des Displays:
• 1 / 2: das Radio gibt einen gespeicherten
Sender wieder
• Sleep: das Radio befindet sich im Sleep-
Modus
> > >
Sendersuchlauf durch
• AUX: das Radio gibt ein über den AUX-
Eingang eingespeistes Audio-Signal wieder
• INIT: das Radio führt die Initialisierung durch
• VOLUME: wird während der Veränderung der
Lautstärke angezeigt
• TIME YES: Uhrzeit wird angezeigt (Dies ist
standardmäßig der Fall).
• TIME NO: Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Bedienung
3
Zur Bedienung ist nur eine leichte Berührung der
2
Symbole notwendig.
4
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
kurzer Druck schaltet das Radio ein / aus;
langer Druck schaltet das Radio in den Sleep-
Modus.
>>
kurzer Druck startet den manuellen Sendersuch-
lauf.
langer Druck startet den automatischen Sender-
suchlauf;
+
/
beim Druck auf
5
beim Druck auf
1 / 2:
kurzer Druck ruft einen gespeicherten Sender
auf;
langer Druck speichert einen Sender.
Radio einschalten
Zum Einschalten des Unterputz-Radios kann
eine beliebige Taste betätigt werden. Es ist nicht
erforderlich, exakt
Beim Einschalten wird der zuletzt gehörte Sen-
der mit der zuletzt eingestellten Lautstärke auf-
gerufen.
Das Radio bleibt eingeschaltet, bis es durch Drü-
cken von
ausgeschaltet wird.
i
Automatisch einschalten
Das Unterputz-Radio RDS bietet die Funktion,
mit einem Schalter, z.B. zusammen mit der
Hinweise zum RDS-Text
Raumbeleuchtung eingeschaltet zu werden.
Diese sogenannte Nebenstellenfunktion ist
jedoch von der individuellen Installationsumge-
bung in Ihrer Wohnung abhängig. Fragen Sie
Ihren Elektroinstallateur, ob die Nebenstellen-
funktion bei Ihnen realisiert werden kann.
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke wird durch
+
Mit
wird die Lautstärke erhöht,
mit
wird die Lautstärke verringert.
Während des Einstellens wird der aktuelle Wert
der Lautstärke im Display angezeigt:
in der leisesten Stufe VOLUME 1,
in der lautesten Stufe VOLUME30.
i
Lautstärke beim Einschalten
Beim Einschalten wird der zuletzt gehörte Sen-
der mit der zuletzt eingestellten Lautstärke auf-
: das Radio führt den Automatischen
gerufen.
Sender suchen
Zum Starten des automatischen Sendersuch-
laufs die Suchlauftaste
Während des Suchlaufes ist das Radio stumm
geschaltet und im Display wird
zeigt. Sobald ein Sender gefunden wird, stoppt
der Suchlauf und der Sender wird hörbar.
Um einen Sender manuell zu suchen:
mehrmals kurz drücken, bis die gewünschte
>>
Sendefrequenz erreicht wird. Mit jedem Tasten-
druck wird die Frequenz um 0,1 MHz erhöht.
i
Sendersuchlauf
Die Suchlaufrichtung ist aufsteigend. Wird die
obere Frequenzbandgrenze (107,9 MHz)
erreicht, schaltet das Radio auf die untere Fre-
quenzbandgrenze (87,5 MHz) und führt den
Suchlauf fort. Erreicht der Suchlauf wieder die
Startfrequenz, wechselt das Radio automatisch
in eine höhere Empfindlichkeitsstufe. Somit
können auch schwächere Sender empfangen
werden.
Sender speichern
Das Unterputz-Radio RDS verfügt über zwei
Speicherplätze, auf denen je ein Sender gespei-
chert werden kann.
Zum Speichern:
1. Den gewünschten Sender mit dem Sender-
suchlauf auswählen.
wird das Radio leiser;
+
wird das Radio lauter.
2. Die entsprechende Speichertaste (1 oder 2)
für ca. 2 Sekunden drücken.
✓ Ist der Sender gespeichert, schaltet das Radio
stumm und die Speichernummer wird im Dis-
play angezeigt.
i
Speicher überschreiben
Ist der Speicherplatz bereits mit einem Sender
belegt, wird dieser beim Speichern mit dem
zu drücken.
neuen Sender überschrieben.
Sender abrufen
Zum Abrufen eines gespeicherten Senders kurz
eine Speichertaste (1 oder 2) drücken. Der
gespeicherte Sender wird eingestellt, die ent-
sprechende Speichernummer wird im Display
angezeigt
Sleep-Modus
Im Sleep-Modus schaltet sich das Radio nach 30
Minuten automatisch aus.
Zum Aktivieren des Sleep-Modus, bei einge-
schaltetem Radio
ca. 2 Sekunden drücken,
bis im Display Sleep erscheint.
Zum Deaktivieren des Sleep-Modus
cken. Die Anzeige Sleep wird ausgeblendet.
+
und
eingestellt.
Externe Audio-Quelle nutzen
>>
lang betätigen.
i
Installationshinweis
> > >
ange-
Für den Anschluss einer externen Audio-Quelle
muss zusätzlich zum Unterputz-Radio eine
Cinch-Steckdose installiert werden.
Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur, ob diese
Funktion bei Ihnen realisiert werden kann.
Das Unterputz-Radio RDS kann die Audio-Sig-
nale einer externen Quelle (z.B. einem MP3-
Player) wiedergeben.
Die Funktion wird im folgenden am Beispiel
eines MP3-Players gezeigt:
1. Den MP3-Player mit einem geeigneten Adap-
terkabel (z.B. Cinch - Klinke) an die Cinch-
Steckdose anschließen.
2. Den MP3-Player einschalten und die Wieder-
gabe starten.
✓ Das Unterputz-Radio RDS wechselt automa-
tisch in den AUX-Modus:
• im Display erscheint AUX,
• die Musik vom MP3-Player wird über die
Radiolautsprecher wiedergegeben.
i
Hinweis
Wechselt das Unterputz-Radio nicht automa-
tisch in den AUX-Modus, muss die Lautstärke
am angeschlossenen Gerät erhöht werden.
Im Einzelfall kann es vorkommen, dass der
maximale Ausgangspegel des angeschlossenen
Gerätes zu gering ist, um den AUX-Modus zu
starten. In diesem Fall kann das Gerät nicht mit
dem Unterputz-Radio betrieben werden.
+
3. Die Lautstärke kann mit
und
verändert werden;
die Tasten
, 1 und 2 haben im AUX-Modus
>>
keine Funktion.
4. Zum Ausschalten bzw. zum Wechseln in den
Radiobetrieb wird der MP3-Player einfach
ausgeschaltet.
✓ Beim Ausschalten des MP3-Players wechselt
das Radio nach 10 Sekunden wieder in den
Zustand, in dem es sich vor dem Einschalten
des AUX-Modus befand.
i
Hinweis
Die Wartezeit von 10 Sekunden ist notwendig,
damit das Unterputz-Radio bei leisen Passagen
bzw. Pausen zwischen Musik-Titeln nicht unge-
wollt den AUX-Modus verlässt.
kurz drü-
wie gewohnt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 2284 Serie

  • Seite 1 • TIME YES: Uhrzeit wird angezeigt (Dies ist Sender suchen Externe Audio-Quelle nutzen standardmäßig der Fall). Das Gira Unterputz-Radio RDS besteht aus Zum Starten des automatischen Sendersuch- • TIME NO: Uhrzeit wird nicht angezeigt. einem Radio-Einsatz mit Bedien-Aufsatz und laufs die Suchlauftaste >>...
  • Seite 2 Kanal (L+ / L–) verwendet Installationsbetrieb/Elektrofachhandel). werden. Die Lautsprecher-Impedanz darf 4 Ohm Diese leiten die Geräte an das nicht unterschreiten. Gira Service Center weiter. AC 230 V~ 230 V~ Manuelle Initialisierung AUX IN Der Tragring des Lautsprecher-Einsatzes ist mit Bei der ersten Inbetriebnahme führt das Unter-...

Diese Anleitung auch für:

2280 serie