Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
C D - P l a y e r & r a D i o 2 7 4 2 B l a u / 2 7 4 3 P i n k
3
2
1
8
9
10
8
Dieses Gerät ist speziell für Kinder hergestellt und entspricht deshalb zusätzlich den
Sicherheitsanforderungen für elektronisches Spielzeug. Die Bedienung ist einfach und
die klar gegliederte Tastatur mit Symbolen bzw. in deutscher Sprache gekennzeichnet.
Diese Anleitung und die Sicherheitshinweise sollten vor Gebrauch genau gelesen und
für eventuelle Rückfragen aufbewahrt werden. Bitte nehmen Sie sich auch Zeit, Ihre
Kinder mit den Funktionen des Gerätes vertraut zu machen.
Viel Spaß mit der neuen Boombox wünscht
Ihre Busch GmbH & Co KG
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen:
Auf der Geräterückseite muss der Schiebeschalter im Modus »Aus« stehen. Zum Öff-
nen des Batteriefaches auf der Unterseite die beiden federnden Laschen
drücken. Es sind 8 Batterien erforderlich (1,5 V Babyzellen LR14). Beim Einsetzen auf
richtige Polung achten – die flachen Batterieseiten zeigen zu den Spiralfedern. Keine
Gerätefunktion bei nicht richtig eingesetzten Batterien. Beim Schließen des Batteriefaches
müssen die federnden Laschen einrasten.
Bitte beachten: Bei schwächer oder unklar werdendem Ton sind vermutlich die Batterien
verbraucht. Wir empfehlen Alkali-Batterien (längere Lebensdauer, geringere Auslaufge-
fahr). Pro Gerät immer alle acht Batterien gleichzeitig ersetzen (keine Mischung neuer
und gebrauchter Batterien oder ungleicher Batterietypen). Keine aufladbaren Batterien
verwenden. Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Wird das
Untere Seite:
17
Batteriefach
18
Laschen zum Öffnen
des Batteriefaches
4
5
6
7
18
18
17
Ober-/ Vorderseite:
1
Taste Vorwärts
2
Taste Rückwärts
3
Taste Programm
4
CD-Fach mit Öffnen-Taste
5
Taste Wiederholung
6
Taste Stopp
7
Taste Start/Pause
8
Display (Titelnummer, 2-stellig)
9
LED Start/Pause (Betriebsanzeige)
10
LED Wiederholung (Betriebsanzeige)
11
Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädi-
gungen (durch Auslaufen) zu vermeiden. Leere Batterien müssen ebenfalls aus dem
Gerät genommen und dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Die
Batterien müssen von einem Erwachsenen gewechselt werden. Die Anschlussklemmen
dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Wichtig! Wird das Gerät nicht verwendet, den Funktionsschalter (auf der Rück-
seite) unbedingt auf »Aus« stellen, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Vor der ersten Inbetriebnahme: Für den Transport wurde das CD-Fach mit einem
Klebeband gesichert. Dieses bitte entfernen zusammen mit der CD aus Karton, die zum
Schutz der Linse im CD-Fach eingelegt wurde.
CD-Player-Funktion:
18
nach unten
Auf der Geräterückseite den Schiebeschalter
Display blinken für kurze Zeit zwei Striche (--), dann erscheint »No«, da noch keine CD
einliegt. CD-Fach durch Drücken
achse auflegen, dass die bedruckte Seite der CD sichtbar ist. CD durch leichtes Andrücken
einrasten, dann das CD-Fach schließen. Das Display
dann wird die Titelanzahl der CD angezeigt. Die Wiedergabe wird durch Druck auf die
Taste
»Start/Pause«
die LED »Start/Pause«
Achtung: Die Wiedergabe von CDs/Radio mit zu hoher Lautstärke belastet das Gehör.
Zwischen dem Lautsprecher des Gerätes und dem Zuhörer sollte daher ein ausreichend
großer Abstand vorhanden sein.
Für kurzzeitige Unterbrechung und erneutes Starten (an der unterbrochenen Stelle)
jeweils Taste
LED »Start/Pause«
der Player automatisch ab.
Durch Druck auf die Taste
zeigt wieder die Gesamtzahl der Titel. Die LED erlischt.
Wird während der Wiedergabe einer CD versehentlich das CD-Fach geöffnet, wird
der Lauf der CD gestoppt – auf dem Display erscheint »00«. Erst nach Schließen des
CD-Faches kann die Wiedergabe (von vorne) gestartet werden.
Titel suchen/Titel überspringen/Titel-Schnelldurchlauf:
Solange eine eingelegte CD nicht abgespielt wird, kann mit den Tasten
bzw.
»Vorwärts« eine Titelnummer vorgewählt (Titelnummer blinkt für kurze Zeit)
und dann durch Betätigen der Taste »Start/Pause« gestartet werden. Werden die Tasten
»Zurück« bzw.
betätigt, springt man zum Titelanfang bzw. zum nächsten Titel, der direkt abgespielt wird;
bei zweimaligen Drücken der Taste
Werden die Tasten
länger gedrückt, ergibt sich ein schnelles Abspielen rückwärts oder vorwärts.
Rückseite:
11
Drehschalter Radiosender
12
AUX-Anschlussbuchse für
andere Audio-Systeme
ProG
13
Anschlussbuchse für Netzgerät (9 V)
14
Kabelantenne
15
Funktionsschalter:
raDio - auX - auS - CD
16
Lautstärkeregler
13
12
15
in den Modus »CD« stellen. Auf dem
4
nach oben aufklappen. Eine CD so auf die Zentrier-
7
gestartet. Das Display zeigt Ziffer »1« (für den ersten Titel) und
9
leuchtet. Mit dem Drehschalter
7
»Start/Pause«
betätigen. Während dieser Unterbrechung blinkt die
9
. Befindet sich die CD längere Zeit im Pause-Modus, schaltet
6
»Stopp«
wird die Wiedergabe gestoppt. Das Display
»Vorwärts« während laufender CD oder im Pause-Modus einmal
»Zurück« gelangt man zum vorhergehenden Titel.
»Zurück« bzw.
»Vorwärts« während einer CD-Wiedergabe
2.10.2742 | JV13042001
SenDer
16
15
14
8
zeigt für kurze Zeit 2 Striche (--),
16
wird die Lautstärke reguliert.
»Zurück«

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch 2742

  • Seite 1 Viel Spaß mit der neuen Boombox wünscht seite) unbedingt auf »Aus« stellen, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Ihre Busch GmbH & Co KG Vor der ersten Inbetriebnahme: Für den Transport wurde das CD-Fach mit einem Klebeband gesichert. Dieses bitte entfernen zusammen mit der CD aus Karton, die zum Inbetriebnahme Schutz der Linse im CD-Fach eingelegt wurde.
  • Seite 2 Gewährleistungsinformation Steckdose gezogen werden. Anschluss an andere Audio-Systeme: Für den CD-Player mit Radio 2742 bzw. 2743 geben wir die Gewähr für einwandfreie Auf der Geräterückseite steht der Schiebeschalter im Modus »AUX«. Der CD-Player Beschaffenheit. Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate und beginnt mit kann über die AUX-Anschlussbuchse...

Diese Anleitung auch für:

2743