Herunterladen Diese Seite drucken

telenot comstar B15 Bedienungsanleitung

Infrarot-bewegungsmelder

Werbung

Infrarot-Bewegungsmelder
comstar B15/25
comstar C15/25
designed by
1
Allgemeines
Der comstar-Melder detektiert über seine Spiegel-
optik infrarote Wärmestrahlung, wie sie z. B. vom
menschlichen Körper abgestrahlt wird. Die Bewegung
eines Menschen wird beim Durchqueren der Sektoren
erkannt. Die TRAP -Signalauswertung garantiert
zusammen mit der Spiegeloptik, dass Eindringlinge
zuverlässig detektiert werden. Ein passiver Unter-
kriechschutz überwacht den Bereich unterhalb des
Melders.
comstar-Melder der VdS-Kl. C besitzen außerdem eine
Abdecküberwachung, die mit unsichtbarer Infrarot-
strahlung arbeitet, welche die Folie sowie die nähere
Umgebung des Melders auf eine versehentliche bzw.
gezielte Abdeckung hin überwacht.
TRAP =
Threshold Regulated Algorithm with
Powermanagement
2
Überwachungsbereich
comtar B15 / C15
comstar-Melder mit einer Reichweite von 15 m wer-
den zur Raum- oder Objektsicherung in Innenräumen
verwendet.
IGS
Technology for life safety and security
IGS -
Industrielle Gefahren-
meldesysteme GmbH
Ihr Partner in allen
Sicherheitsfragen
Hördenstraße 2
58135 Hagen
Internet: www.igs-hagen.de
Tel.: +49 (0)2331 9787-0
Email: info@igs-hagen.de
Fax: +49 (0)2331 9787-87
comstar B25 / C25
comstar-Melder mit einer Reichweite von 25 m er-
möglichen durch ihre Vorhangoptik die fallenmäßige
Überwachung in Korridoren und an Fensterfronten in
Innenräumen.
20
5
10
15
3
Installationshinweise
3.1
Standort
Der Montagestandort ist so zu wählen, dass der Ein-
dringling den Erfassungsbereich sicher durchqueren
muss. Die typische Montagehöhe ist ca. 2,5 m (max.
3 m) über dem Fußboden.
Für den falschalarmfreien Betrieb eines Bewegungs-
melders ist die Einhaltung von einigen Regeln von
größter Wichtigkeit. Beachten Sie deshalb folgende
Regeln:
Der Melder darf nur für die Überwachung von
n
Innenräumen verwendet werden.
Auf Objekte im Raum achten, die den Überwa-
n
chungsbereich durch Abschattungen begrenzen
könnten (z. B. Schilder, Säulen).
Melder nicht gegen Fenster richten.
n
Die Frontseite des Melders darf nicht durch
n
direktes oder gespiegeltes Sonnenlicht bestrahlt
werden. Bitte spiegelnde Glas- und Wasserflächen
im Erfassungsbereich vermeiden.
n
Heizungen, die mit Warmluftumwälzung arbeiten,
sollten nicht im Erfassungsbereich liegen. In die-
sem Fall empfehlen wir DUAL-Bewegungsmelder.
n
Der Melder darf nicht betauen und keinen
aggressiven Dämpfen ausgesetzt sein.
n
Während der Scharfzeit dürfen sich keine Tiere im
Überwachungsbereich aufhalten und Lichtquellen
nicht ein- und ausgeschaltet werden.
Melder der VdS-Klasse C:
n
Unter keinen Umständen darf der Melder durch
Fenster o. Ä. während der Unscharfzeit abgedeckt
werden. Beachten Sie auch Türen direkt unter dem
Melder.
3.2
Montage
Der Melder ist, sowohl auf der Wand als auch im oder
über Eck auf einer ebenen Fläche ohne Zubehör mon-
tierbar. Bei der Eckmontage werden die Befestigungs-
löcher nur auf einer Seite verwendet um Verzug des
Gehäuses zu vermeiden. Zur Deckenmontage stehen
optional Winkel (DMW1/DMW2) zur Verfügung.
Gehäuse öffnen und Schlitten ausfahren. Dazu
n
die beiden Arretierungslaschen des Schlittens
nach unten drücken, siehe Abb. 1.
(Die am Schlitten anhängenden Arretierplättchen
sind für Ersatzzwecke.)
Arretierungslaschen
Abb. 1 Ausfahren des Schlittens
25m
Abb. 2 Gehäuseunterteil
Die vorgesehenen Einführungsstellen für Kabel
n
mit Schraubendreher in der Silikondichtung
durchstechen, siehe Abb. 2.
Befestigungslöcher übertragen und in die Wand
n
bohren.
Kabelmantel min. 10 cm vor dem Ende einschnei-
n
den (Mantel nicht abziehen), Kabel durch die
Kabelöffnung stoßen und darauf achten, dass die
Silikondichtung das Kabel dicht umschließt.
Gehäuseunterteil anschrauben, es darf sich dabei
n
nicht verziehen.
n
Kabelmantel abziehen und Adern in die Zugent-
lastung einschlaufen, siehe Abb. 3/4.
Abb. 3 Kabeleinführung
Abb. 4 Kabeleinführung
von oben
von hinten
Schlitten einsetzen und wieder bis zur ursprüngli-
n
chen Einrastung hochschieben.
Kabel und Schirm so auf benötigte Länge kürzen,
n
dass die Schirmdrähte keine Kurzschlüsse verursa-
chen
Adern abisolieren und auf Klemmleiste verdrahten.
n
Im Gehäuseunterteil dürfen keine Öffnungen vor-
n
handen sein, um Fehlfunktionen der Pyroelemente
durch Staub, Insekten, Spinnen usw. zu vermeiden.
4
Anschluss
Es ist darauf zu achten, dass die Schirmdrähte keine
Kurzschlüsse zu benachbarten Klemmen verursachen.
1
Funktion
Klemme
2
Klemme für Verteilerzwecke
Leer
2
Sabo
potenzialfreier Sabokontakt (Öffner)
2
potenzialfreier Sabokontakt (Öffner)
Sabo
3
nur bei comstar C 15/25 verwenden
Störung
offen oder high = Normalzustand /
Löschen
low = löschen
offen oder high = scharf /
Unscharf
low = unscharf
offen oder high = aus /
Gehtest
low = ein
GND
0 V
+12V
Spannungsversorgung
2
potenzialfreier Alarmkontakt (Öffner)
Relais
2
potenzialfreier Alarmkontakt (Öffner)
Relais
Leer
Klemme zum Auflegen der Schirme
1 Die Belegung der 12-poligen Klemmenleiste ist
auf dem Schlitten aufgedruckt. Je Klemme können
max. zwei Adern (Ø 0,6 mm) aufgenommen wer-
den.
2 z. B. für Abschlusswiderstand der Linie (Sabo,
Alarm)
3 Der Ausgang wird „low", wenn der Melder abge-
deckt ist, bei Gerätestörung und zu niedriger Be-
triebsspannung (47 kOhm Pull-up, R
= 1 kOhm).
ON
5
Einstellungen
Die Empfindlichkeit und die Gehtestfunktion können
auf der Platine am 2-pol. Schiebeschalter eingestellt
werden.
5.1
Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit des Melders kann mit dem Schal-
ter „Sensitive" eingestellt werden.
Für den VdS-gemäßen Betrieb muss beim
comstar B25/C25 der Schalter auf „ON" stehen
(Werkeinstellung).
Beim comstar B15/C15 ist die Einstellung „hohe
Empfindlichkeit" in den seltensten Fällen notwendig
(Werkeinstellung auf „OFF").
5.2
Gehtest
Der Gehtest wird entweder durch den Schalter „Test"
im Melder oder am Bedienteil der EMZ (siehe zugehö-
rige Bedienungsanleitung) aktiviert.
Bewegungen im gesamten zu überwachenden Be-
reich müssen zur Auslösung des Melders führen, und
werden an der rot leuchtenden LED angezeigt. Die
größte Detektionsempfindlichkeit wird bei einer Be-
gehung quer zu den Überwachungssektoren erzielt.
Für ein Alarmkriterium müssen im Überwachungsbe-
reich mindestens zwei Sektoren durchquert werden.
Während der Scharfschaltzeit ist der Gehtest inaktiv.
Steht der Schalter TEST auf „ON", ist das Ausschalten
der Gehtest-Funktion durch die EMZ nicht möglich. Im
Zustand „scharf" oder nach einem Alarm (LED blinkt)
hat der Gehtest keine Funktion. Bewegt sich niemand
im Erfassungsbereich, muss die LED bei korrekter
Einstellung dunkel sein.
Bei VdS-Anlagen muss die Gehtestfunktion ausge-
schaltet werden.
Erkennt der Melder comstar C15/25 im unscharfen
Zustand einen Abdeckversuch, wird dies bei einge-
schaltetem Gehtest durch die gelb dauerleuchtende
LED angezeigt (siehe „Abdecküberwachung").

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für telenot comstar B15

  • Seite 1 (Werkeinstellung). könnten (z. B. Schilder, Säulen). Überwachungsbereich Abb. 3 Kabeleinführung Abb. 4 Kabeleinführung Beim comstar B15/C15 ist die Einstellung „hohe Melder nicht gegen Fenster richten. von oben von hinten Empfindlichkeit“ in den seltensten Fällen notwendig Die Frontseite des Melders darf nicht durch comtar B15 / C15 (Werkeinstellung auf „OFF“).
  • Seite 2 Alarme werden im Scharfzustand gespeichert und im Unscharfbetrieb angezeigt. Die LED der ausgelösten Technische Daten Der Melder comstar B15/25 besitzt eine rote LED- Melder blinken rot (ca. 0,5 Sekundentakt). Die LED der Anzeige, die bei „unscharf“ ein Ablesen des Melderzu- nicht ausgelösten Melder bleiben dunkel.

Diese Anleitung auch für:

Comstar b25Comstar c15Comstar 25