Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBS- UnD WARTUnGSAnlEITUnG
AVK FLANSCHSCHIEBER FüR WASSER uND ABWASSER
01, 02, 06, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50, 55 und 636
1. EINLEItuNg
AVK Absperrschieber sind als reine Auf/Zu-Armatur zum Einbau in Rohrleitungen konstruiert und sollten in
keinem Fall als Regelarmatur verwendet werden. Die Schieber können je nach Ausführung für Trinkwasser, Ab-
wasser oder neutrale Flüssigkeiten eingesetzt werden, entsprechend der im Datenblatt aufgeführten Spezifikati-
onen. Betriebsbedingungen müssen sich hinsichtlich Temperatur und Druck im angegebenen Bereich bewegen,
normalerweise zwischen -20 und +70 °C, maximal 5 m/s Fließgeschwindigkeit und bis zu 16 bar Differenzdruck.
AVK Absperrschieber dürfen in keinem Fall als Ankerpunkte eingebaut oder verwendet werden, und müssen
jederzeit spannungsfrei in die leitung eingebaut werden. Die AVK Absperrschieber bestehen aus einem gussei-
sernen Gehäuse und Haube, die mit Senkkopfschrauben aus Edelstahl befestigt ist. Sie werden mit einer Spindel
aus Edelstahl und einem gusseisernen Keil, der komplett mit Elastomer vulkanisiert ist, betätigt. Die Werkstoffe
und Beschichtungen variieren, je nach Einsatzbereich des Schiebers. Detaillierte Werkstoffspezifikationen stehen
im Datenblatt. Alle Schieber sind nach En 12266 hydraulisch geprüft.
Es gibt Absperrschieber mit Spindelbetätigung entweder im (CTC) oder gegen den Uhrzeigersinn (CTO). Beim
Betätigen der Schieberspindel fährt der Keil am Gewinde der Spindel entweder nach oben oder unten. AVK
Absperrschieber sind aufgrund ihres vollen und geraden Durchgangs selbstreinigend. Um dies jederzeit gewähr-
leisten zu können, empfiehlt AVK, den Schieber waagerecht oder in einem Winkel von 45° einzubauen. Ein nach
unten gerichteter Einbau ist nicht empfehlenswert. Für Schieber mit einem ISO Kopflansch zur Montage eines
Getriebes/Antriebs gelten spezielle Einbauvorschriften. Diese sind der jeweiligen Anleitung des Herstellers zu
entnehmen.
Da die Absperrschieber für den Erdeinbau konstruiert sind, sind diese für ihre gesamte erwartete lebensdauer
wartungsfrei. Deshalb werden keine Ersatzteile benötigt. Reparaturen am Schieber aufgrund von Funktions-
störungen sind nicht vorgesehen. Um die volle Funktionalität des Schiebers über seine gesamte lebensdauer
hinweg gewährleisten zu können, wird eine regelmäßige Betätigung des Schiebers empfohlen. Je nach Medium
kann die Häufigkeit der Betätigung entsprechend variieren, von einmal jährlich bis zu mehrmals im Monat.
AVK Absperrschieber für Wasser und Abwasser entsprechen den Anforderungen der 2006/42/EC-Richtlinie.
2. PRODuKtMARKIERuNg
2.1. SERIE 02 uND 06, DN 80-200 *) und SERIE 636
*) Artikelnummern: xx–xxx–xx–xxxxx9xx
COPYRIGHT©AVK GROUP A/S 2015 - AVK Armaturen GmbH
Seite 1/4
gusskörper - Schieberseite 1
• Produkt nennweite (Dn) / Druckklasse (Pn)
• Werkstoff- / Design Standard
• Teilenummer
Etikett - Schieberseite 1
• AVK logo
• Artikelnummer
• nennweite / Druckklasse / Beschichtung
• Standard
• Gusswerkstoff / Elastomerwerkstoff
• Spindelwerkstoff
• Schließrichtung / Einsatzbereich / Temperatur
• QR Code
gusskörper - Schieberseite 2
• AVK logo
• Datum / Produktionsjahr
• lieferantennummer
Etikett - Schieberseite 2
• AVK logo
• Fertigungs-Seriennummer
• Artikelnummer
• EAn nummer und Barcode
• Interne Produktions- und Bestellnummer
• Seriennummer
MI Absperrschieber_neu rev. C Apr. 2015 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AVK 02

  • Seite 1 BETRIEBS- UnD WARTUnGSAnlEITUnG AVK FLANSCHSCHIEBER FüR WASSER uND ABWASSER 01, 02, 06, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50, 55 und 636 1. EINLEItuNg AVK Absperrschieber sind als reine Auf/Zu-Armatur zum Einbau in Rohrleitungen konstruiert und sollten in keinem Fall als Regelarmatur verwendet werden.
  • Seite 2 01, 02, 06, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50, 55 und 636 2.2. SERIE 01, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50 uND 55 - uND SERIE 02 uND 06 IN DN 40-65 uND gRÖSSER ALS DN 200.
  • Seite 3 BETRIEBS- UnD WARTUnGSAnlEITUnG AVK FLANSCHSCHIEBER FüR WASSER uND ABWASSER 01, 02, 06, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50, 55 und 636 5. EINBAu AVK Absperrschieber müssen bei Transport, ladung und Handhabung jederzeit vor Schäden geschützt werden. Das Heben durch einen Kran oder andere Hebevorrichtungen darf nur an den Flanschbohrungen, Hebeösen oder anderen geeigneten Be-...
  • Seite 4 BETRIEBS- UnD WARTUnGSAnlEITUnG AVK FLANSCHSCHIEBER FüR WASSER uND ABWASSER 01, 02, 06, 12, 15, 18, 20, 26, 32, 33, 36, 43, 50, 55 und 636 Bei Absperrschiebern größer Dn 350, die in leitungen mit einem maximalen Durchfluss nach En1074-1 Tabelle-2 eingebaut sind, und einem Differenzdruck, der 10 bar überschreitet, kann der Drehmoment zum Öffnen des Schiebers 30% über den an-...

Diese Anleitung auch für:

011206182026 ... Alle anzeigen