Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehner Lifttechnik Alpin Z 300 Benutzerhandbuch Seite 19

Vertikaler plattformlift
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befindet sich der Passagier gemäß Anweisung auf der Plattform, kann ein Fahrbefehl
gegeben werden.
 Der Fahrbefehl wird gegeben, indem der Fahrbefehlsschalter für die gewünschte
Richtung betätigt wird. Halten Sie den Fahrbefehlsschalter solange gedrückt, bis Sie
die gewünschte Haltestelle erreichen. Lassen Sie ihn während der Fahrt los, hält das
Fahrzeug sofort an.
Beobachten Sie immer die Fahrt der Hebebühne! Droht die Hebebühne gegen
ein Hindernis zu fahren, so halten Sie die Hebebühne durch Loslassen des
Befehlsgebers unverzüglich an!
Sollte die Hebebühne bei Loslassen des Fahrbefehlsschalters nicht anhalten,
wurde zur zusätzlichen Sicherheit ein Notstopp (rote Taste) eingebaut. Wird
dieser Notstopp betätigt, wird die Anlage sofort stillgesetzt.
Die
Notstopptaste
Uhrzeigersinn wieder entriegelt.
 Die Hebebühne hält bei allen Haltestellen (Obere, Untere, Zwischenhaltestelle)
automatisch an.
 Lassen Sie den Befehlsschalter los, wenn die Hebebühne in der gewünschten
Haltestelle angehalten hat.
Die Hebebühne hält auch an, wenn der optionale Sicherheitsboden an der Unterseite der
Bühne gegen ein Hindernis stößt.
 Überlast
Tritt während der Fahrt plötzlich ein Überlastsignal auf kann noch bis zur nächsten
Haltestelle weitergefahren werden. Ein neuerliches Anfahren der Plattform aus der
Haltestelle ist mit Überlast nicht möglich.
Ein Überlastsignal während der Fahrt kann nur dann auftreten wenn die Plattform über die
angegebene Tragkraft belastet wird. Bitte überprüfen Sie vor der nächsten Benutzung ob
das transportierte Gewicht die zugelassene Tragkraft nicht überschreitet.
WEIGL Typ Z300 - Hebebühne
wird
durch
nochmaliges
Drücken
oder
Drehen
Seite 18 von 32
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis