Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehner Lifttechnik Alpin Z 300 Benutzerhandbuch Seite 14

Vertikaler plattformlift
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Stellen Sie immer Sichtkontakt zum Klappschranken her
und beachten Sie, dass beim Öffnen und Schließen niemand
eingeklemmt, verletzt oder sonst irgendwie in Gefahr gebracht wird!
Beobachten Sie immer den Klappschranken während der Bewegung!
Wenn sich jemand oder etwas in den Gefahrenbereich begibt,
stoppen Sie unverzüglich die Klappbewegung durch Loslassen des
Befehlsgebers!
Im Notfall und zu Service- und Reinigungsarbeiten kann durch Entkoppelung der Schranke
vom Antrieb die Verriegelung aufgehoben werden.
ACHTUNG bei Entkoppelung der Klappschranke !
Die Schranke kann auch entkoppelt werden, wenn die Plattform
nicht in der Haltestelle steht  ABSTURZGEFAHR !!!
Entkoppelungen dürfen nur durch dafür geschulte Personen
durchgeführt werden.
1. Vor Entkoppelung der Schranke den Hauptschalter ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
2. Die
Klappschranke
Schaltschrank) vom Antrieb getrennt und manuell geöffnet werden.
3. Geöffnete Hebebühnenzugänge absichern damit niemand abstürzen kann.
4. Nach dem Schließen der Klappschranke:
 Kontrolle ob die Klappschranke ganz geschlossen ist.
 Verriegelungskontakt kontrollieren: Hebebühne wegsenden und währenddessen
versuchen den Klappschranken zu öffnen  Hebebühne muss sofort anhalten!
5. Inbusschlüssel wieder sicher und geschützt gegen unbefugte Benützung aufbewahren.
Geländer oder Borde auf der Plattform
Auf der Bühne aufgebaute Borde und/oder Geländer dienen als Abroll- und
Absturzsicherung.
WEIGL Typ Z300 - Hebebühne
kann
mit
entsprechendem
Werkzeug
(befindet
Seite 13 von 32
sich
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis