Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic Smart-Shunt 100 A Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Smart-Shunt 100 A
Smart-Shunt 200 A
Smart-Shunt 400 A
Der VOTRONIC Smart-Shunt wurde zur exakten Erfassung des Ladezustandes von Versorgungsbatterien in Reisemobilen,
Caravans, Booten, Sonder- und Einsatzfahrzeugen sowie bei Offgrid Inselanlagen z.B. in Garten oder Ferienhäusern
konzipiert.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig,
bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Der Smart-Shunt ist das zentrale Batterie-Messgerät („Batterie-Sensor"), der zwischen der Versorgungsbatterie
auf der einen Seite und allen Verbrauchern und Ladequellen auf der anderen Seite angeschlossen wird und somit
alle Lade- sowie Entlade-Ströme der Batterie erfasst. Daraus ermittelt er den exakten Ladezustand (Füllstand)
der Batterie und stellt diesen wie eine „Tankuhr für die Batterie" einer angeschlossenen Anzeige über die
integrierte Schnittstelle zur Verfügung.
Im Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von einprogrammierten Batterie-
Kennlinienfeldern die Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder Rest-Ladung in % ermittelt und als Ladezustand
zu Verfügung gestellt. Der Smart-Shunt stellt weiterhin die Werte der Batteriespannung (V) einer zweiten
Batterie (Starter-Batterie) bereit.
Der Smart-Shunt muss mit einer VOTRONIC Anzeige (VPC Jupiter oder LCD Batterie Computer S) auf die genutzte
Batterie parametriert werden. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs (z.B. Schaltausgang) ist ebenfalls
eine angeschlossene Anzeige erforderlich.
Der Smart-Shunt ist außerordentlich robust, sehr genau und weist eine extreme Überlastfähigkeit auf (siehe
„Technische Daten"). Er stellt einen programmierbaren Schaltausgang bereit, um z. B. Verbraucher oder weitere
Energieversorgungen je nach Ladezustand der Batterie ein- bzw. auszuschalten, wie z.B. mit der VOTRONIC
Switch Unit 40.
Montage und Anschluss:
Alle Klemm-Anschlüsse sind so ausgelegt, dass keine Aderendhülsen verwendet werden dürfen. Die
Kabelquerschnitte sind der Zeichnung zu entnehmen. Sicherungen dienen dem Kabelschutz und müssen daher
möglichst nahe an der Batterie sitzen.
- 1 -
Nr. 5773
Nr. 5783
Nr. 5793

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic Smart-Shunt 100 A

  • Seite 1 Verfügung gestellt. Der Smart-Shunt stellt weiterhin die Werte der Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Starter-Batterie) bereit. Der Smart-Shunt muss mit einer VOTRONIC Anzeige (VPC Jupiter oder LCD Batterie Computer S) auf die genutzte Batterie parametriert werden. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs (z.B. Schaltausgang) ist ebenfalls eine angeschlossene Anzeige erforderlich.
  • Seite 2 Anschluss-Beispiel mit Anzeige LCD-Batterie-Computer S: - 2 -...
  • Seite 3 Anschluss-Beispiel mit Anzeige VPC Jupiter: - 3 -...
  • Seite 4 Schaltrelais zwischengeschaltet werden. Wir empfehlen auf Grund des hohen Stromverbrauchs normaler Relais jedoch den Einsatz der Schaltbausteine „VOTRONIC Switch Unit“ (siehe Zubehör). Diese ermöglichen eine hohe Schaltleistung bei sehr geringem Eigenverbrauch (nur wenige mA) und sind daher besonders für den Dauerbetrieb geeignet ohne die Batterie zusätzlich zu belasten.
  • Seite 5 Erste Inbetriebnahme Wenn alle elektrischen Anschlüsse am Smart-Shunt anliegen ist das System betriebsbereit. Es müssen zwingend noch folgende Grundeinstellungen vorgenommen werden. Grundeinstellung: Es muss die Nenn-Kapazität der Bordbatterie eingestellt werden. Es muss der verwendete Batterietyp und deren Nennspannung eingestellt werden. Ist die Grundeinstellung durchgeführt, muss die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät (bei Reisefahrzeugen mit dem vorhandenen Bordladegerät) über einen Zeitraum von 24 h geladen werden.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise: Einmal jährlich: Anschlussschrauben am Smart-Shunt auf festen Sitz prüfen. Anschlusskabel auf guten Kontakt und Verletzung prüfen. Gealterte Batterien: Bleibatterien unterliegen einem Verschleiß, der mit dem Alter der Batterie, mit der Anzahl der Lade-/Entlade- Zyklen, mit der Entladetiefe (häufige Tiefentladung) und einigen anderen Faktoren wie Extremtemperaturen, Vibrationen usw.
  • Seite 7 Spezifikationen, unsachgemäßer Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service-Leistungen, die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen ausschließlich durch VOTRONIC, 36341 Lauterbach. - 7 -...
  • Seite 8: Technische Daten

    Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite unter www.votronic.de/recycling Open-Source Lizenzen Für die Bedienung und Steuerung des Gerätes nutzt Votronic eigene oder fremde Software, die nicht unter eine sogenannte Open Source Lizenzbedingung fallen. Diese Software/Softwarekomponenten sind urheberrechtlich geschützt. Die urheberrechtlichen Befugnisse von Votronic und Dritten sind zu respektieren.

Diese Anleitung auch für:

Smart-shunt 200 aSmart-shunt 400 a577357835793