Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung; Zufallsmodus; Betrieb - Hama Mini Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
• Drücken Sie die CLOCK-Taste (2), um die
Einstellungen zu verlassen.

Aktivierung

• Gehen Sie zunächst wie in Punkt 5. Betrieb
beschrieben vor und aktivieren Sie den
Betriebsmodus AUTO.
• Drücken Sie die C.D.-Taste (3), um den Countdown
zu starten. In der unteren linken Ecke des Displays
blinkt CD.
• Nach Ablauf der eingestellten Countdown-Dauer
wird das angeschlossene Endgerät ein- bzw.
ausgeschaltet.
• Drücken Sie erneut die C.D.-Taste (3), um den
Countdown zu beenden. Die Anzeige CD erlischt.
Hinweis – Countdown
• Um den Countdown zu ändern, nehmen Sie die
Einstellungen wie oben beschrieben erneut vor
und überspeichern dadurch die ursprüngliche
Programmierung.
• Drücken Sie bei bereits gestartetem Countdown
während der Anzeige der aktuellen Uhrzeit die V–
-Taste (8), um sich die restliche Countdown-Dauer
anzeigen zu lassen.

4.4 Zufallsmodus

Bei aktiviertem Zufallsmodus wird das angeschlossene
Endgerät in unregelmäßigen Abständen (siehe Tabelle)
ein- bzw. ausgeschaltet.
Eingeschaltet
mindestens
10 Minuten
maximal
26 Minuten
Aktivierung
• Gehen Sie zunächst wie in 5. Betrieb beschrieben vor
und aktivieren Sie den Betriebsmodus AUTO.
• Drücken Sie die RND-Taste (4), um den Zufallsmodus
zu starten. In der oberen rechten Ecke des Displays
wird R angezeigt.
• Das angeschlossene Endgerät wird nun in
unregelmäßigen, aber innerhalb der in der Tabelle
angegebenen Intervallen ein- bzw. ausgeschaltet.
• Drücken Sie erneut die RND-Taste (4), um den
Zufallsmodus zu beenden. Die Anzeige R erlischt.

5. Betrieb

• Nehmen Sie alle Einstellungen nach Ihren Wünschen
– wie in 4. Inbetriebnahme beschrieben – vor.
• Schalten Sie das Endgerät, das an der Zeitschaltuhr
angesteckt werden soll, aus.
• Stecken Sie das Endgerät über einen Netzstecker an
• Stecken Sie die Zeitschaltuhr in eine zugelassene
• Schalten Sie das angeschlossene Endgerät an.
• Drücken Sie wiederholt die ON/OFF-Taste (5), um
Ausgeschaltet
26 Minuten
42 Minuten
Reset
Drücken Sie den RESET-Knopf (9), um die Zeitschaltuhr
auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Alle bereits
vorgenommenen Einstellungen gehen dadurch verloren.
6. Wartung und Pflege
• Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem
der Steckdose der Zeitschaltuhr an.
und leicht erreichbare Wand-Steckdose.
Dieses wird dann entsprechend Ihren Einstellungen
über die Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet.
zwischen den Betriebsmodi (ON/ AUTO/ OFF) zu
wechseln. Der aktuelle Modus wird auf dem Display
angezeigt
Betriebsmodus
Funktion
Das angeschlossene
Endgerät bleibt dauerhaft
ON
eingeschalten. Eingestellte
Programme werden nicht
ausgeführt.
Das angeschlossene
Endgerät wird zu den
AUTO
eingestellten Zeiten ein- und
ausgeschaltet.
Das angeschlossene
Endgerät bleibt dauerhaft
OFF
ausgeschalten. Eingestellte
Programme werden nicht
ausgeführt.
Hinweis
• Beachten Sie, dass die programmierten Ein-und
Ausschaltzeiten, der Countdown und der
Zufallsmodus nur aktiviert werden können,
wenn sich die Zeitschaltuhr im Betriebsmodus
AUTO be ndet.
• Beachten Sie außerdem, dass bei aktiviertem
Countdown bzw. Zufallsmodus die
programmierten Ein-und Ausschaltzeiten nicht
ausgeführt werden.
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei
längerem Nichtgebrauch vom Netz.
fusselfreien, leicht feuchten Tuch und verwenden Sie
keine aggressiven Reiniger.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00223306

Inhaltsverzeichnis