Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WG44B2A4FG
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WG44B2A4FG

  • Seite 1 Waschmaschine WG44B2A4FG Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Tasten ........  26 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Programme ........  29 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 4 10 Zubehör ........  33 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........  33 11.1 Wäsche vorbereiten ....
  • Seite 3 15 Intelligentes Dosiersystem..  37 21.3 Gerät erneut in Betrieb neh- 15.1 Programm mit intelligentem men........ 63 Dosiersystem starten.....  37 21.4 Altgerät entsorgen.... 64 15.2 Dosierbehälter füllen .....  38 22 Kundendienst ......  64 15.3 Inhalt der Dosierbehälter.. 39 22.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.), 15.4 Basisdosiermenge.... 39 Fertigungsnummer (FD) und Zählnummer (Z-Nr.)..
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5: Sichere Installation

    Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. ▶ Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. ▶ Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen.
  • Seite 8 de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. ▶ Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
  • Seite 9: Sichere Reinigung Und Wartung

    Sicherheit de Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. ▶ Nicht die heiße Waschlauge berühren. VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen.
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. ▶ Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- wenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln kön- nen giftige Dämpfe entstehen. ▶ Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass der Innen- ▶ 2 Sachschäden vermei- durchmesser des Wasserhahns mindestens 17 mm beträgt. Darauf achten, dass die Länge des ▶ Gewindes am Anschluss zum Was- ACHTUNG! serhahn mindestens 10 mm be- Ein Fehldosieren von Weichspülern, trägt. Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- Ein zu geringer oder zu hoher Was- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- serdruck kann die Gerätefunktion be-...
  • Seite 12: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Keine harten Scheuerkissen oder Waschtemperatur bei leicht und nor- ▶ Putzschwämme verwenden. mal verschmutzter Wäsche reduzie- Das Gerät nur mit Wasser und ei- ren. ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- a Bei niedrigeren Temperaturen ver- gen. braucht das Gerät weniger Ener- Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶...
  • Seite 13: Energiesparmodus

    Aufstellen und Anschließen de 3.3 Energiesparmodus 4.2 Lieferumfang Wenn Sie das Gerät längere Zeit Prüfen Sie nach dem Auspacken alle nicht bedienen, schaltet es sich auto- Teile auf Transportschäden und die matisch in den Energiesparmodus. Vollständigkeit der Lieferung. Der Energiesparmodus wird beendet, ACHTUNG! indem Sie das Gerät erneut bedie- Ein Betrieb mit unvollständigem oder nen.
  • Seite 14: Transportsicherungen Entfernen

    de Aufstellen und Anschließen Aufstellort Anforderungen WARNUNG Verletzungsgefahr! Küchenzeile Das Gerät nur Beim Betrieb auf einem Sockel kann unter durchge- das Gerät kippen. hender Arbeits- Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme platte aufstellen, ▶ auf einem Sockel unbedingt mit die fest mit den den Haltelaschen → Seite 33 des Nachbarschrän- Herstellers befestigen.
  • Seite 15: Gerät Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Die 4 Abdeckkappen einsetzen. cherungen mit einem Schrauben- schlüssel der Schlüsselweite 13 lö- und entfernen ⁠ . Die 4 Abdeckkappen nach unten schieben. Die Netzanschlussleitung von der Halterung entfernen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Die 4 Hülsen entfernen.
  • Seite 16 de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Ge- Hinweis: Beachten Sie die Abpump- rät anschließen. höhen. Die maximale Abpumphöhe beträgt 100 cm. Siphon Die Anschluss- stelle mit einer Schlauchschelle (24-40 mm) si- chern. Waschbecken Den Wasserab- laufschlauch mit einem Krümmer Den Wasserzulaufschlauch am → Seite 33 fixie- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- ren und sichern.
  • Seite 17: Gerät Ausrichten

    Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern mit einem 4.6 Gerät ausrichten Schraubenschlüssel der Schlüssel- Um Geräusche und Vibrationen zu weite 17 handfest gegen das Ge- reduzieren und ein Wandern des Ge- häuse festziehen. räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- sel mit der Schlüsselweite 17 lö-...
  • Seite 18: Kennenlernen

    de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 46 → Seite 14 Tür 5.2 Waschmittelschublade Waschmittelschublade Hinweis: Beachten Sie die Angaben → Seite 18 der Hersteller zur Verwendung und Bedienfeld → Seite 19 Dosierung der Waschmittel und Pfle-...
  • Seite 19: Bedienfeld

    Kennenlernen de Kammer für manuelle Dosie- rung : Dosierbehälter für Weichspüler oder Flüssig- waschmittel : Dosierbehälter für Flüssig- waschmittel 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 5.4 Bedienlogik Programme → Seite 29 Einige Bereiche des Displays sind Programmwähler → Seite 34 Tasten und reagieren auf Berührun- Tasten und Display...
  • Seite 20 de Kennenlernen die Tasten drücken. Die aktivierten Um die zusätzlichen Tasten anzu- Einstellungen sind im Display farblich zeigen, kurz auf Meer opties / Plus hervorgehoben. d'options drücken. ACHTUNG! Eine gewaltsame Einwirkung auf das Display kann zu Beschädigungen führen. Keinen starken Druck auf das Dis- ▶...
  • Seite 21: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gebrauch de Auf Meer opties / Plus d'options Gebrauch 6 Vor dem ersten ca. 3 Sekunden drücken. Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Gebrauch wendung vor. 6.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft. Um mögli- ches Restwasser zu entfernen, wa- schen Sie das erste Mal ohne Wä- sche.
  • Seite 22 de Gebrauch Die Waschmittelschublade ein- schieben. Um das Programm zu starten, auf ⁠   drücken. a Das Display zeigt die verbleibende Programmdauer. a Das Display zeigt nach Program- mende: End. Den ersten Waschgang starten oder auf drücken, um das Gerät in den Bereitschaftszustand (Standby) zu versetzen.
  • Seite 23: Display

    Display de 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Hinweis: Durch Software Updates können zusätzliche Funktionen verfügbar sein. Wenn ein Software Update verfügbar ist, finden Sie weitere Informationen in der Home Connect App. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung mehr Informationen 0:40 Programmdauer / Voraussichtliche Programmdauer oder...
  • Seite 24 de Display Anzeige Benennung mehr Informationen Bedampfen Programmstatus Programm spei- Ein Programm speichern. chern → "Tasten", Seite 28 Kindersicherung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- viert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 37 Vorwäsche Die Vorwäsche ist aktiviert. → "Tasten", Seite 28 Wasser Plus und Waschen mit mehr Wasser und einem...
  • Seite 25 Display de Anzeige Benennung mehr Informationen Wi-Fi ¡ leuchtet: Das Gerät ist mit dem Heim- netzwerk verbunden. ¡ blinkt: Das Gerät versucht sich mit dem Heimnetzwerk zu verbinden. → "Home Connect ", Seite 40 Dosierbehälter für ¡ leuchtet: Das intelligente Dosiersystem Flüssigwaschmit- für Flüssigwaschmittel ist aktiviert. ¡...
  • Seite 26: Tasten

    de Tasten 8 Tasten Einige Tasten sind für eine reduzierte Hinweis: Durch Software Updates Displayanzeige ausgeblendet. Sie können zusätzliche Funktionen ver- können diese zusätzlichen Tasten im fügbar sein. Display anzeigen. Wenn ein Software Update verfügbar → "Zusätzliche Tasten anzeigen oder ist, finden Sie weitere Informationen ausblenden", Seite 20 in der Home Connect App.
  • Seite 27 Tasten de Taste Auswahl mehr Informationen i-Dos 2 ¡ aktivieren Wenn Sie die Taste kurz drücken, akti- vieren oder deaktivieren Sie das intelli- ¡ deaktivieren gente Dosiersystem für Weichspüler ¡ Inhalt der Do- oder Flüssigwaschmittel sierbehälter Wenn Sie die Taste ca. 3 Sekunden ¡...
  • Seite 28 de Tasten Taste Auswahl mehr Informationen Meer opties / Plus ¡ Zusätzliche Tas- ¡ Wenn Sie die Taste kurz drücken, d'options ten anzeigen können Sie zusätzliche Tasten an- (Mehr Optionen) oder ausblen- zeigen oder ausblenden. → "Zusätzliche Tasten anzeigen ¡ Anzeige zusätz- oder ausblenden", Seite 20 licher Tasten ¡...
  • Seite 29: Programme

    Programme de 9 Programme Hinweise ¡ Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Pro- grammwahl. ¡ Durch Software Updates können zusätzliche Funktionen verfügbar sein. Wenn ein Software Update verfügbar ist, finden Sie weitere Informationen in der Home Connect App. Programm Beschreibung max.
  • Seite 30 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Snel/Mix // Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und rapide Mischgewebe waschen. (Schnell/Mix) Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Programmeinstellung: ¡ max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min Delicaat/Zij- Empfindliche, waschbare Textilien aus Seide, Visko- de // Délicat/ se und Synthetik waschen.
  • Seite 31 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Centr./Afpom- Schleudern und Wasser abpumpen. – pen // Essora- Wenn Sie nur das Wasser abpumpen wollen, akti- ge/Vidange vieren Sie 0. Die Wäsche wird nicht geschleudert. (Schleudern/Ab- Programmeinstellung: max. 1400 U/min pumpen) Programmes via Wählen Sie weitere Programme direkt über die –...
  • Seite 32 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) ¡ Die Textilien werden nicht gewaschen oder gerei- nigt. Benutzen Sie keine Wasch- oder Pflegemit- tel. ¡ Der Wasserdampf ist heiß und kann Schäden an bestimmten Gewebe- oder Textilarten verursa- chen. Das Programm ist daher nicht für Outdoor Textili- en oder Textilien aus Seide und Wolle wie z.B.
  • Seite 33: Zubehör

    Zubehör de 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 64. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzu- Kaltwasser- oder Aquas- WZ10131 laufschlauch top-Wasserzulauf- schlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Ge- WX975600 räts verbessern.
  • Seite 34: Waschmittel Und Pflegemit- Tel

    de Waschmittel und Pflegemittel ¡ kleine oder empfindliche Wäsche- Bedienung 13 Grundlegende stücke im Wäschenetz waschen ¡ große und kleine Wäschestücke Bedienung zusammen waschen ¡ Wäsche mit frischen Flecken um- Bedienung gehend waschen 13.1 Gerät einschalten ¡ Wäsche mit getrockneten Flecken Hinweis: Wenn Sie das Gerät das vorbehandeln und mehrmals wa- erste Mal einschalten, nachdem Sie schen...
  • Seite 35: Programmeinstellungen Anpassen

    Bedienung de Die Home Connect App zeigt die Um das gespeicherte Programm wählbaren Programme. aufzurufen, auf Favourite drücken. In der Home Connect App ein Pro- Hinweis: Um das gespeicherte gramm einstellen. Programm zu überschreiben, wie- Wenn gewünscht, die Programm- derholen Sie die Schritte. einstellungen anpassen. → "Programmeinstellungen anpas- 13.5 Wäsche einlegen sen", Seite 35...
  • Seite 36: Programm Starten

    de Bedienung Das Waschmittel einfüllen. Hinweis: Wenn Sie Wäsche nach- → "Waschmittelschublade", legen möchten, beachten Sie die Hinweise im Display. Seite 18 → "Display", Seite 25 Wenn gewünscht, das Pflegemittel einfüllen. Die Tür öffnen. Die Waschmittelschublade ein- Die Wäsche nachlegen oder ent- nehmen. schieben. Die Tür schließen. 13.7 Programm starten Auf ⁠...
  • Seite 37: Gerät In Den Bereitschafts- Zustand (Standby) Verset- Zen

    Kindersicherung de Die Wäsche aus der Trommel neh- 14.2 Kindersicherung deakti- men. veren 13.13 Gerät in den Bereit- Voraussetzung: Um die Kindersiche- rung zu deaktivieren, muss das Gerät schaftszustand (Stand- eingeschaltet sein. by) versetzen ⁠   3 sec. ca. 3 Sekunden ▶ drücken. drücken. Den Wasserhahn schließen. Um das laufende Programm nicht Die Gummimanschette trocken wi- abzubrechen, muss der Pro-...
  • Seite 38: Dosierbehälter Füllen

    de Intelligentes Dosiersystem le Dosierung. Wenn gewünscht, den Inhalt der → "Waschmittel und Pflegemittel ein- Dosierbehälter → Seite 39 anpas- füllen", Seite 35 sen. Wenn Sie für ein eingestelltes Wenn gewünscht, die Basisdosier- Programm manuell dosieren menge → Seite 39 anpassen. möchten, beachten Sie die folgenden Wenn gewünscht, die Programm- Hinweise: einstellungen anpassen.
  • Seite 39: Inhalt Der Dosierbehälter

    Intelligentes Dosiersystem de Den Befülldeckel öffnen. 15.3 Inhalt der Dosierbehälter Hinweise ¡ Wenn Sie den Inhalt des Dosierbe- hälters ändern, wird die Basisdo- siermenge für diesen Dosierbehäl- ter zurückgesetzt. ¡ Wenn Sie beide Dosierbehälter für Flüssigwaschmittel verwenden, müssen Sie einen Dosierbehälter wählen, der während des Wa- schens verwendet werden soll.
  • Seite 40: Home Connect

    de Home Connect Hinweis: Um die Basisdosiermenge ¡ Die Bedienung am Gerät hat jeder- für anzupassen, wiederholen Sie zeit Vorrang. In dieser Zeit ist die die Schritte mit i-Dos 2. Bedienung über die Home Con- nect App nicht möglich. 16.1 Home Connect App ein- Home Connect 16 Home Connect richten Dieses Gerät ist netzwerkfähig.
  • Seite 41: Home Connect Menü

    Home Connect de Auf ⁠   drücken, um die Einstel- 16.3 Home Connect Menü ▶ lung zu ändern. Im Home Connect Menü finden Sie a Das Display zeigt oFF, wenn das alle Home Connect Einstellungen. Wi-Fi deaktiviert ist. Home Connect Menü aufrufen 16.6 Netzwerkeinstellungen Auf Start Wifi / Départ Wifi  min- ▶...
  • Seite 42: Ferndiagnose

    de Home Connect Auf Start Wifi / Départ Wifi  ¡ Die aktuelle Softwareversion und ▶ drücken. Hardwareversion Ihres Hausgeräts. ¡ Status eines eventuellen vorange- leuchtet a Start Wifi / Départ Wifi  gangenen Rücksetzens auf Werks- und das Gerät ist für den Fernstart einstellungen.
  • Seite 43: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 17 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hinweis: Durch Software Updates können zusätzliche Funktionen verfügbar sein. Wenn ein Software Update verfügbar ist, finden Sie weitere Informationen in der Home Connect App. Positi- Grundein- Auswahl Beschreibung stellung Endesignal...
  • Seite 44: Grundeinstellungen Ändern

    de Programmzähler 17.2 Grundeinstellungen än- 19 Reinigen und Pflegen dern Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Voraussetzung: Das Display zeigt al- bleibt, reinigen und pflegen Sie es le zusätzlichen Tasten. sorgfältig. → "Zusätzliche Tasten anzeigen oder ausblenden", Seite 20 19.1 Trommel reinigen Um die Grundeinstellungen aufzu- rufen, auf Instellingen / VORSICHT Préférences drücken.
  • Seite 45 Reinigen und Pflegen de ten oder die Waschmittelschublade Die Pumpeneinheit entfernen. verunreinigt ist, reinigen Sie die Waschmittelschublade. ACHTUNG! Die Pumpeneinheit enthält elektrische Bauteile. Elektrische Bauteile können bei Kontakt mit Flüssigkeiten beschä- digt werden. Nicht die Pumpeneinheit im Ge- ▶ schirrspüler reinigen oder in Was- ser tauchen.
  • Seite 46: Laugenpumpe Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Die Pumpeneinheit mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Gehäuse der Waschmittel- schublade im Gerät reinigen. Die Waschmittelschublade und den Deckel mit einem weichen, feuchten Tuch oder der Handbrau- se reinigen. Die Waschmittelschublade ein- schieben. 19.3 Laugenpumpe reinigen Die Waschmittelschublade, den Reinigen Sie die Laugenpumpe regel- Deckel und die Pumpeneinheit ab- mäßig, mindestens aber einmal pro...
  • Seite 47 Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe öffnen und VORSICHT - Verbrühungsge- abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein ausreichend großes Gefäß un- ter die Öffnung schieben.
  • Seite 48 de Reinigen und Pflegen Sicherstellen, dass sich beide Flü- Laugenpumpe reinigen gelräder drehen lassen. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 46 Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Durch grobe Verschmutzungen ‒ kann der Filtereinsatz im Pum- pengehäuse festsitzen.
  • Seite 49: Einlassöffnung In Der Gum- Mimanschette Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe einsetzen und Die Verstopfungen aus der Einlass- schließen. öffnung entfernen. Hinweis: Verwenden Sie keine spit- 19.4 Einlassöffnung in der zen oder scharfen Gegenstände. Gummimanschette reini- Prüfen Sie regelmäßig die Einlassöff- nung in der Gummimanschette auf Verstopfungen und reinigen Sie die Einlassöffnung.
  • Seite 50: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 20 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30 / -80" Waschmitteldosierung ist zu hoch. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶ Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die Kammer für manuelle Dosierung ein (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen- Textilien).
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30 / -10" und/oder Reinigen Sie die Siebe im Wasserzulauf. ▶ Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch ▶ nicht geknickt oder eingeklemmt ist. Wasserstandmesssystem defekt.
  • Seite 53 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30/-20" Waschmitteldosierung ist zu hoch. Wenn Sie manuell dosieren, verringern Sie beim ▶ nächsten Waschgang mit gleicher Beladung die Waschmittelmenge. Zusätzliches Wasser eingefüllt. Füllen Sie während des Betriebs kein zusätzliches ▶ Wasser in das Gerät ein. Magnetventil defekt.
  • Seite 54 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm startet Prüfen Sie, ob Klaar in / Fin dans aktiviert ist. ▶ nicht. → "Tasten", Seite 27 Wäsche ist in der Tür eingeklemmt. Entfernen Sie eingeklemmte Wäsche. ▶ Waschmittelschublade ist nicht vollständig eingescho- ben. Schieben Sie die Waschmittelschublade ein bis das ▶...
  • Seite 55 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschlauge wird nicht Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist geknickt abgepumpt. oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr und der ▶ Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder einge- klemmt sind. Laugenpumpe ist verstopft. → "Laugenpumpe reinigen", Seite 46 ▶ ist aktiviert.
  • Seite 56 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft nicht ein. Wasserhahn ist geschlossen. Waschmittel wird nicht Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ eingespült. Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch ▶ nicht geknickt oder eingeklemmt ist. Mehrmaliges An- Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehr- schleudern.
  • Seite 57 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Trommel dreht sich, Beladungserkennung ist aktiv. Wasser läuft nicht ein. Kein Fehler, keine Handlung notwendig. ▶ Hinweis: Die Beladungserkennung kann bis zu 2 Mi- nuten dauern. Starke Schaumbil- Waschmitteldosierung ist zu hoch. dung. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶...
  • Seite 58 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm Schleudern Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr und der ▶ startet nicht. Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder einge- klemmt sind. Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶...
  • Seite 59 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Knitterbildung. Ungeeignetes Programm für die Textilart eingestellt. Wählen Sie für die Textilart geeignete Programme ▶ aus. Schleuderergebnis ist Niedrige Schleuderdrehzahl ist eingestellt. nicht zufriedenstel- Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine höhere ▶ lend. Die Wäsche ist Schleuderdrehzahl ein.
  • Seite 60 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittelrückstän- Reinigen Sie die Dosierbehälter. de auf der feuchten Füllen Sie die Dosierbehälter neu. Wäsche. → "Dosierbehälter füllen", Seite 38 Basisdosiermenge nicht korrekt eingestellt. Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin- ▶ gern Sie die Basisdosiermenge → Seite 39. Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der trockenen...
  • Seite 61 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Unzureichende Reini- Entleeren Sie die Dosierbehälter. gungswirkung. → "Waschmittelschublade reinigen", Seite 44 Reinigen Sie die Dosierbehälter. Füllen Sie die Dosierbehälter neu. → "Dosierbehälter füllen", Seite 38 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com. ▶...
  • Seite 62 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Auf den Textilien ha- Wassertropfen aus der Trommel oder von der Tür ha- ben sich nach Ende ben die Textilien angefeuchtet. Die Tropfen stammen des Programms entweder von kondensiertem Dampf oder von Rest- feuch- feuchtigkeit des vorherigen Waschprogramms.
  • Seite 63: Notentriegelung

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Waschlauge ablassen. 20.1 Notentriegelung → "Laugenpumpe reinigen", Tür entriegeln Seite 46 Die Schläuche abmontieren. Voraussetzung: Die Laugenpumpe Die Dosierbehälter entleeren. ist leer. → Seite 46 ACHTUNG! Auslaufendes Wasser 21.2 Transportsicherungen kann zu Sachschäden führen. einsetzen Nicht die Tür öffnen, wenn Wasser ▶ am Glas zu sehen ist.
  • Seite 64: Altgerät Entsorgen

    de Kundendienst 21.4 Altgerät entsorgen 22 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
  • Seite 65 Kundendienst de Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
  • Seite 66: Verbrauchswerte

    de Verbrauchswerte 23 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Die automatische Dosierfunktion wurde zu diesem Zweck deaktiviert. Hinweis zur Vergleichsprüfung: Deaktivieren Sie die automatische Dosierfunkti- on, es sei denn, diese Funktion ist Gegenstand des Tests.
  • Seite 67: Technische Daten

    Technische Daten de Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever- server- male der- feuch- (kg) dauer brauch brauch Tempe- dreh- te (%) (h:min) (kWh/ ratur zahl (U/ Zyklus) Zyklus) (°C) 5 min) ⁠   Wol/Hand- 0:41 0,210 41,0 30,00 was // Laine/...
  • Seite 68: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Source-Software lizenziert sind. Eine ausführliche RED Konformitäts- Die entsprechenden Lizenzinformatio- erklärung finden Sie im Internet unter nen sind auf dem Hausgerät gespei- siemens-home.bsh-group.com auf chert. Der Zugriff auf die entspre- der Produktseite Ihres Geräts bei den chenden Lizenzinformationen ist auch zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 69 Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 72 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001806801* 9001806801 (030303)

Inhaltsverzeichnis