Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KX-TGE250G Bedienungsanleitung

Panasonic KX-TGE250G Bedienungsanleitung

Digitales schnurlos-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgebildetes Modell: KX-TGE250.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch "Erste
Schritte" auf Seite 12.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt: www.registrierung.panasonic.de
Bedienungsanleitung
Digitales Schnurlos-Telefon
Modellbez.
Digitales Schnurlos-Telefon mit
integriertem Anrufbeantworter
Modellbez.
KX-TGE250G
KX-TGE260G
KX-TGE262G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-TGE250G

  • Seite 1 Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch “Erste Schritte” auf Seite 12. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Babyphone ............40 Weitere Programmierung ........42 Modell-Ausführung ..........3 Registrieren von Geräten ........43 Zubehör-Informationen .........3 Allgemeine Informationen ........5 Leistungsmerkmal Anruferanzeige Grafische Symbole an Betriebsmitteln und ihre (CLIP) Beschreibung ............6 Verwenden des Leistungsmerkmals Wichtige Informationen Anruferanzeige (CLIP) ........46 Für Ihre Sicherheit ..........7 Anruferliste ............47 Wichtige Sicherheitshinweise .......8 Anrufbeantworter...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Modell-Ausführung n Serie KX-TGE250 n Serie KX-TGE260 R Abgebildetes Modell: KX-TGE262. Basisstation Mobilteil Modellbez. Teile-Nr. Teile-Nr. Menge Serie KX-TGE250 KX-TGE250 KX-TGE250 KX-TGEA25 Serie KX-TGE260 KX-TGE260 KX-TGE260 KX-TGEA25 KX-TGE262 KX-TGE260 KX-TGEA25 Zubehör-Informationen Mitgeliefertes Zubehör Menge Zubehör/Teilenummer KX-TGE250 KX-TGE262 KX-TGE260 Netzteil für Basisstation/PNLV226CE Telefonkabel Standardakkus Akkufachabdeckung...
  • Seite 4: Optionales Zubehör/Ersatzteile

    Einführung Optionales Zubehör/Ersatzteile Verkaufsinformationen erfahren Sie bei Ihrem Panasonic-Händler. Zubehör Modellnummer/Technische Daten Standardakkus Akkutyp: – Ni-MH (Nickelmetallhydrid) – 2 x Größe AAA (R03) für jedes Mobilteil – 1,2 V DECT-Repeater KX-A406 Weitere Hinweise R Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    R Dieses Gerät wurde für Verwendung im analogen Telefonnetz in Deutschland entwickelt. R Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler. Konformitätserklärung: R Panasonic Corporation erklärt, dass der Funkgerätetyp (Serie KX-TGE250/Serie KX-TGE260: Seite 3) die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: https://www.ptc.panasonic.eu/compliance-documents...
  • Seite 6: Grafische Symbole An Betriebsmitteln Und Ihre Beschreibung

    Einführung Grafische Symbole an Betriebsmitteln und ihre Beschreibung Symbol Erklärung Symbol Erklärung Wechselstrom (AC) Betriebsmittel der Klasse P (Betriebsmittel, die durch dop- pelte Isolierung oder verstärk- te Isolierung gegen elektri- schen Schlag schützen.) Gleichstrom (DC) “EIN” (Stromversorgung) Schutzleiter “AUS” (Stromversorgung) Potentialausgleich Bereitschaft (Stromversor- gung)
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen R Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte, wie zum Für Ihre Sicherheit Beispiel Automatiktüren oder Feuermeldern, auf und verwenden Sie es nicht in der Nähe solcher Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Geräte.
  • Seite 8: Einrichtung Und Standort

    Wichtige Informationen möglicherweise Geräte verwendet, die nur gemäß den Anweisungen und empfindlich auf externe Hochfrequenzenergie Einschränkungen in diesem Handbuch. reagieren. R Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur eine kompatible Basisstation (bzw. Ladegerät). Nehmen Sie keine Änderungen an der VORSICHT Basisstation (bzw.
  • Seite 9: Für Eine Optimale Leistung

    Geräte kann Störungen vermeiden verursachen. Halten Sie mit dem Produkt einen Die Basisstation und andere kompatible Abstand zu anderen elektrischen Geräten ein. Panasonic-Einheiten kommunizieren über Radiowellen miteinander. Pflege R Für rauschfreie Kommunikation bei maximaler R Wischen Sie die Außenflächen des Produkts Reichweite stellen Sie die Basisstation wie folgt mit einem weichen feuchten Tuch ab.
  • Seite 10: Entsorgung Von Altgeräten Und Batterien (Nur Für Die Europäische Union Und Länder Mit Recyclingsystemen)

    Wichtige Informationen bzw. Lampe zu entsorgen. Batterien können Entsorgung von Altgeräten und Batterien zusätzlich im Handelsgeschäft unentgeltlich (Nur für die Europäische Union und zurückgegeben werden. Länder mit Recyclingsystemen) Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen, insbesondere beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien, auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu...
  • Seite 11: Technische Daten

    Wichtige Informationen Allgemeine Frequenzbestimmungen Technische Daten R Standard: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications: Digitale, verbesserte schnurlose Telekommunikation), GAP (Generic Access Profile) R Frequenzbereich: 1,88 GHz bis 1,90 GHz R RF-Übertragungsleistung: Ca. 10 mW (durchschnittliche Leistung pro Kanal) max. 250 mW R Stromversorgung: 100 –...
  • Seite 12: Erste Schritte

    Schließen Sie das Netzteil an, indem Sie den R Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Stecker fest in die Buchse drücken. Netzteil PNLV233CE von Panasonic. Haken Sie das Kabel zur Befestigung ein. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Gerät und dann mit der Telefonbuchse, wobei...
  • Seite 13: Entnehmen Der Akkus

    Netzteil an die Telefonbuchse anzuschließen. Hinweis zum Einsetzen der Akkus R Verwenden Sie die mitgelieferten Akkus. Zum Ersetzen empfehlen wir die auf Seite 4, 8 genannten Akkus von Panasonic. Hinweis zum Aufladen der Akkus Akku-Aufladung R Es ist normal, dass sich das Mobilteil während Für ca.
  • Seite 14: Ni-Mh-Akkuleistung (Mitgelieferte Akkus)

    Erste Schritte n Serie KX-TGE260: Seite 3 Ni-MH-Akkuleistung (mitgelieferte Akkus) Betrieb Betriebsdauer In Dauerbetrieb Max. 18 Stunden Im unbenutzten Zu- Max. 250 Stunden stand (Standby) Hinweis: R Die tatsächliche Akkuleistung hängt vom Gebrauch und der Umgebung ab. R Wenn der Eco-Modus auf “ECO Plus” gestellt ist, stoppt die Basisstation die Kommunikation mit dem Mobilteil während sie sich im Standby-Modus befindet.
  • Seite 15: Display-Symbole

    Erste Schritte N (Aus/Betrieb) Mobilteil N (Anrufsperre) Anrufsperrenanzeige Ladekontakte n Bedienelemente Softtasten Durch Drücken einer Softtaste drücken, können Sie die Funktion auswählen, die direkt darüber auf dem Display angezeigt wird. Navigationstaste Die Navigationstasten funktionieren wie folgt. – MDN, MCN, MFN oder MEN: Blättern Sie durch verschiedene Listen und Einträge.
  • Seite 16: Anzeigen Der Basisstation

    Erste Schritte Einzelteile Bedeutung Einzelteile Bedeutung Eco-Modus ist auf “ECO” einge- Leitg. Die Leitung wird von einer ande- belegt ren Person verwendet. stellt. (Seite 18) Besetzt Anrufbeantworter wird von einem Eco-Modus ist auf “ECO Plus” anderen Gerät belegt. eingestellt. (Seite 18) “BS”...
  • Seite 17: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Erste Schritte Symbol Aktion Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Beispiel: 9:30 Schaltet die Tastensperre aus. (Sei- 09 30 te 24) R Sie können zwischen 24-Stunden- und Stoppt den Alarm. (Seite 39) 12-Stunden-Zeitformat wählen (“AM” oder “PM”), indem Sie * drücken. Snooze-Taste für den Alarm.
  • Seite 18: Einstellen Der Nachrichten-Anzeige

    Erste Schritte Einstellen der Nachrichten-Anzeige ECO-Modus Die Nachrichten-Anzeige für die folgende Funktion Für den Eco-Modus sind die folgenden muss auf “Ein” gesetzt sein. Einstellungen verfügbar. – “Neue Nachricht” (Standard: Ein) – “ECO”: Reduziert die Übertragungsleistung der – “Entgangener Anruf ” (Standard: Aus) Basisstation im Standby-Modus um bis zu 90 %.
  • Seite 19: Alarm Für Schwache Batterie

    Erste Schritte “ECO” oder “Aus”. Für jede Basisstation wiederholen. R Bei aktivem Eco-Modus verringert sich die Reichweite der Basisstation im Standby-Modus. R Wenn Sie den Repeater-Modus auf “Ein” stellen (Seite 45): – Eco-Modus wird deaktiviert. – “ECO Modus” wird im Display-Menü nicht angezeigt (Seite 36).
  • Seite 20: Anrufe Entgegennehmen

    Anrufe entgegennehmen MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag Anrufen aus. a M MbN: “Ja” a MOKN a M Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer. Pause (Nebenstellenanlage/ R Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie Amtsleitungsmerkmale) MCN. Drücken Sie M N, um einen Anruf zu tätigen.
  • Seite 21: Nützliche Funktionen Während Eines Gesprächs

    Anrufe entgegennehmen Basisstation Für Nutzer der Leistungsmerkmale Serie KX-TGE260: Seite 3 Anklopfen oder Anklopfen mit Drücken Sie wiederholt MjN oder MkN, um die Anruferanzeige (CLIP) gewünschte Lautstärke einzustellen. Um das Leistungsmerkmal Anklopfen oder R Um das Rufsignal auszuschalten, halten Sie Anklopfen mit Anruferanzeige zu nutzen, müssen MkN gedrückt, bis die Basisstation piept.
  • Seite 22: Mobilteil-Suchfunktion

    Anrufe entgegennehmen Hörer-Modus in den Lautsprecher-Modus Mobilteil-Klangverstärker geschaltet. Diese Funktion bewirkt, dass die Stimme Ihres Warten Sie, bis der gerufene Teilnehmer Gesprächspartners klarer und natürlicher klingt und abnimmt. Sie ihn so leichter verstehen können. R Wenn der gerufene Teilnehmer nicht abnimmt, Drücken Sie während des Gesprächs M –...
  • Seite 23: Mobiltelefon-Suchfunktion

    Anrufe entgegennehmen Mobiltelefon-Suchfunktion Interngespräche Innerhalb derselben Funkzelle können zwischen Verfügbar für: Mobilteilen Interngespräche geführt werden. Serie KX-TGE260 (Seite 3) Hinweis: Mit dieser Funktion können Sie ein verlegtes R Beim Paging eines Mobilteils piept das gerufene Mobilteil 1 Minute lang. Mobilteil finden, indem Sie die Taste M N an der R Wenn ein externer Anruf eingeht, während Sie Basisstation drücken und das Mobiltelefon anrufen.
  • Seite 24: Tastensperre

    Anrufe entgegennehmen n Mit Passwort: Aktivieren/Deaktivieren des Halten Sie # ca. 2 Sekunden im automatischen Standby-Modus gedrückt. Interngespräche-Modus Geben Sie Ihr Passwort für die Tastensperre ein (4-stellig). a MOKN 2 Mal Mit dieser Funktion kann das Mobilteil R Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, Interngespräche automatisch annehmen, wenn es siehe Seite 60.
  • Seite 25: Störende Anrufe Sperren

    Störende Anrufe sperren Diese Option ist in den folgenden Situationen möglicherweise nicht verfügbar: Störende Anrufe sperren – wenn der Anrufer von einem Anschluss anruft, von dem das Leistungsmerkmal Anruferanzeige Drücken Sie in den folgenden Situationen M (CLIP) nicht unterstützt wird. um den aktuellen Anruf zu beenden und eine –...
  • Seite 26: Löschen Aller Gesperrten Rufnummern

    Störende Anrufe sperren Hinweis: Speichern eines Nummernbereiches R Drücken Sie während des Bearbeitungsvorgangs zum Hinzufügen die gewünschte Wähltaste und zum Löschen MCN. Serie KX-TGE260: MbN: “Störende Anrufsperre” a MOKN Löschen aller gesperrten Serie KX-TGE250: Weiter mit Schritt 3. Rufnummern MbN: “Nummernkreise” a MOKN N a MbN: “Hinzufügen”...
  • Seite 27: Anrufe Von Wählcomputern Sperren

    Anrufe von Wählcomputern sperren – beim Programmieren (abhängig von den Einstellungen) Anrufe von Wählcomputern – bei der Verwendung des Anrufbeantworters sperren – Beim Rufen aller Mobilteile R Blockierte Anrufe werden in der Anruferliste protokolliert. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbar für: Anruferliste regelmäßig zu überprüfen.
  • Seite 28: Ändern Der Zugangsnummer

    Anrufe von Wählcomputern sperren MbN: “Namen zul. Speichern” a MOKN Ändern der Zugangsnummer Wenn das Gerät unerwünschte Anrufe annimmt, z. B. automatische Anrufe, obwohl die Anrufe von Ansehen/Löschen eines Eintrags Wählcomputern sperren aktiviert ist, ändern Sie die Zugangsnummer (max. 3 Ziffern). Die N a MOKN Standardeinstellung ist “1”.
  • Seite 29: Wiedergabe Des Ansagetextes Für Die Anrufe Von Wählcomputern Sperren

    Anrufe von Wählcomputern sperren Halten Sie nach dem Signalton das Mobilteil etwa 20 cm weit weg und sprechen Sie klar und deutlich in das Mikrofon (maximal 2 Minuten und 30 Sekunden). Drücken Sie MnN, um die Aufzeichnung zu beenden. Das Gerät gibt den Ansagetext für die Anrufe von Wählcomputern sperren wieder.
  • Seite 30: Telefonbuch

    Telefonbuch Kategorien Telefonbuch Mithilfe von Kategorien können Sie Einträge im Sie können 200 Namen (max. 16 Zeichen) und Telefonbuch schnell und einfach finden. Sie können Rufnummern (max. 24 Stellen) ins Telefonbuch die Namen von Kategorien (“Familie”, “Freunde” eintragen und jeden Telefonbucheintrag der usw.) ändern.
  • Seite 31: Kurzwahl

    Telefonbuch Hinweis: R Wenn eine Telefonkarten-Zugangsnummer und/ oder eine PIN im Telefonbuch gespeichert wird, Bearbeiten von Einträgen drücken Sie MDN (Pause), um bei Bedarf Pausen nach der Nummer und PIN hinzuzufügen Wählen Sie den gewünschten Eintrag (Seite 20). (Seite 30). a M MbN: “Ändern”...
  • Seite 32 Telefonbuch Weitere Nummern zu den Anzeigen eines Eintrags/Tätigen Kurzwahltasten hinzufügen eines Anrufs n Durch Eingabe von Rufnummern: Halten Sie die gewünschte Kurzwahltaste (1 bis 9) gedrückt. Halten Sie die gewünschte Kurzwahltaste (1 bis 9) gedrückt. a M Drücken Sie zum Anrufen M MbN: “Manuell”...
  • Seite 33: Programmierung

    Programmierung Menüliste Zum Zugriff auf die Funktionen gibt es 2 Methoden. n Blättern durch die Display-Menüs Drücken Sie MCN, MDN, MEN oder MFN, um das gewünschte Hauptmenü auszuwählen. a MOKN Drücken Sie MCN oder MDN, um den gewünschten Eintrag aus den anschließenden Untermenüs auszuwählen.
  • Seite 34 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Hinweiston neue Ausgehender Anruf #338 – Ein/Aus <Aus> Nachr. Ausgehender Anruf – – Benachrichtigung Ausgehender Anruf Aktivieren – Fernabfrage <Deaktivieren> Hinweiston Basis #339 <Aus> Einstellungen Automatisch #211 Anzahl Ruftöne 2-7 Rufzahl <6 Rufzahl> <3 Minuten>...
  • Seite 35 Programmierung Hauptmenü: “Einstellungen” Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Ruftoneinstellungen Aus-6 <6> #160 – Ruftonlautstär. ext. – Mobilteil Aus-6 <3> #G160 – Ruftonlautstär. ext. – Basis *1, *2 1-6 <6> #175 – Ruftonlautst. int. (Mobilteil) <Klingelton 1> #161 – Klingelton ext. (Mobilteil) <Klingelton 6>...
  • Seite 36 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code *1, *2 Sperren/Freigeben #787 Sperren Autom. Anrufsperre <Freigeben> Namen zul. in Liste – #794 Zugangscode <1> #789 Automatisiert Ansage aufzeich. #791 Ruf-Begrüß. Ansage #792 wiedergeben Standard #793 Anzahl anrufsperre – #790 Einzelne Nummer –...
  • Seite 37: Netzeinstellungen

    Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Netz-Einstellungen *2, *9 80 mSek #121 Rückfrage 90 mSek 100 mSek 110 mSek 160 mSek <200 mSek> 250 mSek 300 mSek 400 mSek 600 mSek 700 mSek 900 mSek *2, *10 – #194 –...
  • Seite 38 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Ruftonlautst. int. – 1-6 <6> #175 – (Mobilteil) – <Klingelton 1> #161 – Klingelton ext. (Mobilteil) Klingelton – <Klingelton 6> #163 – Internruf (Mobilteil) Nicht-Stören Modus Ein/Aus #238 <Aus> Start/Ende <23:00/06:00> #237 Rufverzöger. 30 Sek #239 <60 Sek>...
  • Seite 39: Alarm

    Programmierung *11 Serie KX-TGE250: Seite 3 Geben Sie ein Text-Memo ein (max. 10 Alarm Zeichen). a MOKN MbN: Wählen Sie den gewünschten Alarmton. Ein Alarm ertönt zur festgelegten Zeit 1 Minute lang a MOKN und wird 5 Mal in 5-Minuten-Intervallen R Wir empfehlen, einen anderen Rufton als (Snooze-Funktion) wiederholt.
  • Seite 40: Babyphone

    Programmierung Basisstation auszuschalten (Seite 35). (Serie MbN: Wählen Sie die gewünschten Kategorien. KX-TGE260: Seite 3) a M N R Wenn Sie den Alarm eingestellt haben, ertönt R “ ” wird neben den ausgewählten dieser auch bei eingeschaltetem Nicht-Stören Kategorienummern angezeigt. Modus.
  • Seite 41: Einstellung Des Babyphones

    Programmierung Klingelton der Basisstation zu deaktivieren zugewiesen ist, wird der bearbeitete Eintrag (Seite 35). nicht an die Überwachung übertragen. n Durch Eingabe von Rufnummern: Einstellung des Babyphones N#268 Führen Sie den Einstellvorgang mit dem zu MbN: “Ein” a MOKN überwachenden Mobilteil (beispielsweise dem MbN: Wählen Sie “Extern”, um von einer Mobilteil im Kinderzimmer) durch.
  • Seite 42: Weitere Programmierung

    Programmierung n Bei Überwachung durch eine externe Löschen der externen Rufnummer: Überwachungsnummer Nehmen Sie den Anruf entgegen. Wenn Sie vom überwachenden Telefon Drücken Sie M N auf dem überwachten antworten möchten, verwenden Sie Tonwahl Mobilteil. und drücken Sie #1. MbN: “Ein/Aus” a MOKN Sie können die Babyphonefunktion ausschalten, indem Sie #0 drücken.
  • Seite 43: Ändern Der Basisstations-Pin

    Programmierung Ortsnetzkennzahlen gespeichert werden, wird Ändern der Basisstations-PIN verhindert, dass mit wahlkontrollierten Mobilteilen Rufnummern innerhalb dieses Wichtig: Ortsnetzkennzahlbereichs gewählt werden. R Wenn Sie die PIN (Persönliche N#256 Identifikationsnummer) ändern, notieren Sie sich bitte Ihre neue PIN. Das Gerät zeigt Ihnen die Geben Sie die Basisstations-PIN ein PIN nicht an.
  • Seite 44: Registrieren Eines Mobilteils An Der Basisstation

    Seite 4 angegebenen Basisstation ausgewählt ist, tätigt und empfängt das DECT-Repeater von Panasonic. Einzelheiten Mobilteil Anrufe nur über diese Basisstation. erfahren Sie bei Ihrem Panasonic-Fachhändler. Befindet sich das Mobilteil außerhalb der Wichtig: Reichweite der Basisstation, sind keine Anrufe möglich.
  • Seite 45: Einstellen Des Repeater-Modus

    Programmierung Einstellen des Repeater-Modus N#138 MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. a MOKN a M Registrierung des DECT-Repeaters (KX-A406) an der Basisstation Hinweis: R Bitte verwenden Sie einen Repeater, der noch nicht an einem anderen Gerät registriert wurde. Falls der Repeater an einem anderen Gerät registriert ist, löschen Sie zunächst die Registrierung entsprechend der Installationsanleitung für den DECT-Repeater.
  • Seite 46: Leistungsmerkmal Anruferanzeige (Clip)

    Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) einen weiteren Anruf empfangen, wird wieder angezeigt. Verwenden des Hinweis: Leistungsmerkmals R Selbst wenn es versäumte Anrufe gibt, die noch Anruferanzeige (CLIP) nicht aufgerufen wurden, wird bei Ausführung der folgenden Vorgänge durch eines der Wichtig: registrierten Mobilteile aus dem Display R Dieses Gerät ist mit der Anruferanzeige (CLIP) ausgeblendet: kompatibel.
  • Seite 47: Anruferliste

    Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. Anruferliste N a MbN: “Ja” a MOKN a M Wichtig: Löschen aller Anruferdaten R Stellen Sie sicher, dass die Einstellung des Geräts für Datum und Uhrzeit korrekt ist (Seite 17). N a MbN: “Ja”...
  • Seite 48: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter Anrufbeantworter Aktivierung/Deaktivierung des Anrufbeantworters Verfügbar für: Der Anrufbeantworter ist standardmäßig aktiviert. Serie KX-TGE260 (Seite 3) Basisstation Der Anrufbeantworter kann in Ihrer Abwesenheit Anrufe für Sie entgegennehmen und aufzeichnen. Drücken Sie M N, um den Anrufbeantworter zu Sie können das Gerät auch so einstellen, dass ein aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 49: Wiedergabe Des Ansagetextes

    Anrufbeantworter – Wenn Sie auf den vorab aufgezeichneten R Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, gibt Ansagetext zurücksetzen oder keinen eigenen die Basisstation alle Nachrichten wieder. Ansagetext aufzeichnen, gibt das Gerät bei einem Anruf einen vorab aufgezeichneten Bedienung des Anrufbeantworters Ansagetext wieder, in dem der Anrufer gebeten während der Wiedergabe wird, eine Nachricht zu hinterlassen.
  • Seite 50: Erweiterte Hinweisfunktionen Auf Neue Nachrichten

    Anrufbeantworter Wenn Sie diese Taste innerhalb von 5 Verwenden des Mobilteils Sekunden nach Beginn der Nachricht drücken, wird die vorherige Nachricht Wenn neue Nachrichten aufgezeichnet wurden, wiedergegeben. wird mit der Gesamtzahl neuer Nachrichten auf Um die Wiedergabe fortzusetzen: dem Mobilteil angezeigt. MbN: “Wiedergeben”...
  • Seite 51 Anrufbeantworter Einstellung für Hinweis auf eine neue Hinweis auf eine neue Nachricht Nachricht ein-/ausschalten durch einen Anruf N#338 Mithilfe dieser Funktion können Sie eine telefonische Benachrichtigung erhalten, wenn neue MbN: “Ein/Aus” a MOKN Nachrichten aufgezeichnet werden. Die MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Basisstation ruft eine Rufnummer an, die Sie festlegen.
  • Seite 52: Fernabfrage

    Anrufbeantworter Wichtig: N#338 R Für die Fernabfrage des Anrufbeantworters MbN: “Fernabfrage” a MOKN müssen Sie zunächst einen MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Fernabfrage-Zugriffscode festlegen. a MOKN a M N#306 Zur Aktivierung der Fernabfrage geben Sie Abhören von Nachrichten den gewünschten 3-stelligen Wenn Sie den Hinweisanruf auf neue Nachrichten Fernabfrage-Zugriffscode ein.
  • Seite 53: Anrufbeantworter-Einstellungen

    Anrufbeantworter Taste Betrieb Anrufbeantworter-Einstellung Nachricht wiederholen (während der Wiedergabe) Nachricht überspringen (während der Wiedergabe) Mithören von Anrufen Neue Nachrichten wiedergeben Während ein Anrufer eine Nachricht hinterlässt, Alle Nachrichten wiedergeben können Sie den Anruf über den Lautsprecher des Mobilteils mithören. Zum Einstellen der Ansagetext wiedergeben Freisprech-Lautstärke drücken Sie wiederholt MjN Ansagetext aufzeichnen...
  • Seite 54 Anrufbeantworter MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. a MOKN a M Auswahl von “Nur Begrüß.” Sie können “Nur Begrüß.” auswählen, so dass Anrufer mit einem Ansagetext begrüßt, aber keine Nachrichten aufgezeichnet werden. Wählen Sie “Nur Begrüß.” in Schritt 2 auf “Aufzeichnungszeit des Anrufers”, Seite 53.
  • Seite 55: Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen Mailbox-Dienst Zusätzlich zum Anrufbeantworter kann auch ein Mailbox-Dienst Ihres Telefondienstanbieters verfügbar sein. Die Mailbox ist ein Anrufbeantwortungsdienst, der möglicherweise von Ihrem Telefondienstanbieter angeboten wird. Dieser Dienst kann auch Anrufe aufzeichnen, wenn Sie nicht ans Telefon gehen können oder gerade telefonieren. Nachrichten werden im System der Telefongesellschaft und nicht auf dem Anrufbeantworter des Geräts aufgezeichnet.
  • Seite 56 Nützliche Informationen Alphabetische Zeichentabelle (ABC) Numerischer Eingabetabelle (0 - 9) Griechische Zeichentabelle ( Zeichentabelle für Erweitert 1 ( R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet:...
  • Seite 57: Fehlermeldungen

    Nützliche Informationen Zeichentabelle für Erweitert 2 ( R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: Kyrillische Zeichentabelle ( Fehlermeldungen Display-Meldung Ursache/Lösung R Prüfen Sie, ob das Netzteil der Basisstation mit dem Gerät und der BS kein Strom Steckdose richtig verbunden ist.
  • Seite 58: Speicher Voll

    Nützliche Informationen Display-Meldung Ursache/Lösung Speicher voll R Der Telefonbuchspeicher ist voll. Löschen Sie unerwünschte Einträ- ge (Seite 31). R Der Speicher der Sperrliste ist voll. Löschen Sie unerwünschte Einträ- ge (Seite 26). R Die maximale Anzahl der für das Mobilteil registrierbaren Basisstatio- nen (4) wurde erreicht.
  • Seite 59 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Es ist kein Wählton zu hören. R Achten Sie darauf, die mitgelieferte Telefonanschlussschnur zu ver- wenden. Ihre alte Telefonanschlussschnur ist möglicherweise anders verdrahtet. R Das Netzteil der Basisstation oder das Telefonkabel sind nicht ange- schlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse. R Trennen Sie das Gerät von der Telefonleitung und schließen Sie ein Telefon an, von dem bekannt ist, dass es einwandfrei funktioniert.
  • Seite 60: Aufladen Des Akkus

    Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Ich habe das Passwort für R Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie *7000 an- den Tastensperre-Modus ver- stelle Ihres Passworts für die Tastensperre ein. gessen. Aufladen des Akkus Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil gibt Signaltöne R Der Akku ist fast leer.
  • Seite 61 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil klingelt nicht. R Der Rufton ist ausgeschaltet. Passen Sie die Ruftonlautstärke an (Sei- te 20, 35). R Der Nicht-Stören Modus ist aktiviert. Schalten Sie diese aus (Sei- te 40). R Mit einem in mehreren Basisstationen registrierten Mobilteil ist der Auf- bau von aus- oder eingehenden Anrufen oder die Kommunikation mit der Basisstation unter den folgenden Bedingungen ggf.
  • Seite 62 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Es werden keine Anruferda- R Um die Anrufersprachansage zu verwenden, speichern Sie den Na- ten angesagt. men und die Rufnummer im Telefonbuch (Seite 30). R Der Rufton des Mobilteils oder der Basisstation ist ausgeschaltet. Stel- len Sie diese ein (Seite 20, 35). R Die Anrufersprachansage ist deaktiviert.
  • Seite 63: Schäden Durch Flüssigkeit

    Nützliche Informationen Schäden durch Flüssigkeit Problem Ursache/Lösung Flüssigkeit oder Feuchtigkeit R Ziehen Sie das Netzteil und das Telefonkabel von der Basisstation ist in das Mobilteil/die Basis- ab. Nehmen Sie die Akkus aus dem Mobilteil heraus und lassen Sie station eingedrungen. sie mindestens 3 Tage trocknen.
  • Seite 64: Garantieinformation

    Nützliche Informationen Garantieinformation...
  • Seite 65: Index

    Index Kettenwahl: 31 Klangverstärker: 22 Index Klingelton Externer Anruf: 35 Akku: 12, 13 Interngespräch: 35 Alarm: 39 Konferenz: 22 Alarm für schwache Batterie: 19 Konferenzschaltungen: 22 Anklopfen: 21 Kurzwahl: 31 Anklopfen mit Anruferanzeige (CLIP): 21 Lautstärke Anrufbeantworter: 48 Hörer: 20 Aktivieren/Deaktivieren: 48 Lautsprecher: 20 Ansagetext: 48...
  • Seite 66 Notizen...
  • Seite 67 Notizen...
  • Seite 68 4 Lesen Sie die Seite zur Fehlerbehebung in der Bedienungsanleitung. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, lesen Sie bitte die FAQs oder kontaktieren Sie die Panasonic-Hotline. Diese finden Sie auf unsere Website www.panasonic.de im Bereich "Support". Kaufen Sie online auf unserem eShop: https://www.panasonic.eu/eshops.html...

Diese Anleitung auch für:

Kx-tge260gKx-tge262g

Inhaltsverzeichnis