Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon Pixma MG4200 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pixma MG4200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon Pixma MG4200 Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sie haben folgende Möglichkeiten Nützliche Software Drucken von Fotos über das Gerät Kopieren des Originals Drucken Drucken über den Computer Nützliche Software Handbuch zu My Image Garden Was ist My Image Garden? Funktionen von My Image Garden Dateiformate Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos Starten von My Image Garden Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen Möglichkeiten mit von My Image Garden empfohlenen Elementen...
  • Seite 2 Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos Erstellen von Bildern aus zusammengeführten Videobildern Korrigieren von aus Videos erfassten Einzelbildern Verwenden verschiedener Funktionen Fotos und Dokumente scannen Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Fotos scannen Dokumente scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Beschneiden gescannter Bilder Bearbeiten von Objekten Einstellen von Thema und Hauptpersonen...
  • Seite 3 Hauptbildschirm Ansicht Meine Kunst Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen Dialogfenster Hintergrund wählen Dialogfenster Layout wählen Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Etiketten) Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Foto-Layout) Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Feiertagseinstellungen für den Kalender) Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Datenträgeretikett) Ansicht Kalender Dialogfenster Ereignis speichern Ansicht Ereignis Ansicht Personen...
  • Seite 4 Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Überblick über den Druckertreiber Funktionen des Druckertreibers Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Dialog "Seite einrichten" Dialog "Drucken"...
  • Seite 5 Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Nutzungshinweise (Druckertreiber) Aktualisieren des Druckertreibers Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Vor dem Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken von Fotodaten Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Info zum Erweitert.
  • Seite 6 Kopieren dicker Originale wie Bücher Kopieren ohne Ränder Kopieren von Fotos Scannen Scannen über den Computer Scannen mit IJ Scan Utility Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility starten Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Fotos scannen Dokumente scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Mehrere Objekte gleichzeitig scannen...
  • Seite 7 Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen ScanGear (Scanner-Treiber) starten Im Basismodus scannen Im erweiterten Modus scannen Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Sättigung und Farbbalance anpassen Helligkeit und Kontrast anpassen...
  • Seite 8 Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Scannen über das Bedienfeld des Geräts Weiterleiten gescannter Daten auf den Computer mithilfe des Bedienfelds am Gerät Anhängen der gescannten Daten an eine E-Mail über das Bedienfeld am Gerät Speichern von gescannten Daten auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Löschen gescannter Daten auf der Speicherkarte Vornehmen von Einstellungen über das Bedienfeld am Gerät...
  • Seite 9 Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen Überprüfen von Netzwerkinformationen Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Papierstaus Im Papierausgabeschacht ist ein Papierstau aufgetreten Im Gerät ist ein Papierstau aufgetreten...
  • Seite 10 Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Das Objekt wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt...
  • Seite 11 LCD-Anzeige und Bedienfeld Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen Verwendbare Medientypen Maximale Papierkapazität Medientypeinstellungen auf dem Bedienfeld Nicht verwendbare Medientypen Druckbereich Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Letter, Legal Umschläge Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Glasauflagefläche...
  • Seite 12 Info zur Netzwerkkommunikation Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen IJ Network Tool Bildschirm „Canon IJ Network Tool“ Canon IJ Network Tool – Menüs Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Drahtloses LAN“ Ändern der ausführlichen WEP-Einstellungen Ändern der ausführlichen WPA- oder WPA2-Einstellungen...
  • Seite 13 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Admin-Kennwort“ Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät Anzeigen der geänderten Einstellungen Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen Anhang zur Netzwerkkommunikation Einschränkungen Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk) Anschließen des Geräts an den Computer mit einem USB-Kabel Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk Info zu technischen Begriffen Es werden mehrere Drucker mit demselben Namen erkannt...
  • Seite 14: Nützliche Software

    Startseite Sie haben folgende Möglichkeiten Nützliche Software Mit Bildern und Videos können Sie sich künstlerisch vielfältig ausdrücken. Sie können auch ganz einfach drucken und scannen. Drucken von Fotos über das Kopieren des Originals Gerät Kopieren von Originalen mithilfe verschiedener Funktionen Drucken von auf einer Speicherkarte gespeicherten Fotos...
  • Seite 15 Startseite > Sie haben folgende Möglichkeiten > Nützliche Software A001 Nützliche Software Sie können mit diesem Gerät die folgende nützliche Software verwenden. My Image Garden Quick Menu My Image Garden My Image Garden ist eine Anwendung, mit der Sie mit Digitalkameras aufgenommene Fotos oder auf Ihrem Computer gespeicherte Bilder auf viele verschiedene Weisen und zu verschiedenen Zwecken verwenden können.
  • Seite 16 Standardmäßig wird Quick Menu automatisch gestartet, wenn Sie den Computer hochfahren. Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option Programme (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities, den Ordner Quick Menu und dann auf das Symbol Canon Quick Menu, um Quick Menu zu starten.
  • Seite 17: Drucken Von Auf Einer Speicherkarte Gespeicherten Fotos

    Startseite > Sie haben folgende Möglichkeiten > Drucken von Fotos über das Gerät U501 Drucken von Fotos über das Gerät Drucken von auf einer Speicherkarte gespeicherten Fotos Sie können jedes Foto auf der Speicherkarte auf dem LCD anzeigen und das gewünschte Foto drucken. Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Sie können alle auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos auf einfache Weise drucken.
  • Seite 18 Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Zum Seitenanfang...
  • Seite 19: Kopieren Des Originals

    Startseite > Sie haben folgende Möglichkeiten > Kopieren des Originals U047 Kopieren des Originals Kopieren von Originalen mithilfe verschiedener Funktionen Sie können Originale mithilfe verschiedener Funktionen kopieren. Erstellen von Kopien Legen Sie das zu kopierende Original ein bzw. auf. Kopieren ohne Ränder Sie haben die Möglichkeit, Bilder so auf Fotopapier zu kopieren, dass sie die gesamte Seite ohne Rand ausfüllen.
  • Seite 20 Kopieren von Fotos Sie können gedruckte Fotos scannen und alle gleichzeitig kopieren. Darüber hinaus sind auch weitere Kopierfunktionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: Kopieren Zum Seitenanfang...
  • Seite 21: Drucken

    Startseite Drucken Drucken Drucken über den Computer Nützliche Software Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken von Fotodaten Verwenden der Diashow-Funktion Verwenden anderer Druckfunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 22: Drucken Über Den Computer

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer Drucken über den Computer Nützliche Software Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) Zum Seitenanfang...
  • Seite 23: Nützliche Software

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Nützliche Software A002 Nützliche Software Sie können mit diesem Gerät die folgende nützliche Software verwenden. My Image Garden Quick Menu My Image Garden My Image Garden ist eine Anwendung, mit der Sie mit Digitalkameras aufgenommene Fotos oder auf Ihrem Computer gespeicherte Bilder auf viele verschiedene Weisen und zu verschiedenen Zwecken verwenden können.
  • Seite 24 Standardmäßig wird Quick Menu automatisch gestartet, wenn Sie den Computer hochfahren. Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option Programme (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities, den Ordner Quick Menu und dann auf das Symbol Canon Quick Menu, um Quick Menu zu starten.
  • Seite 25: Handbuch Zu My Image Garden

    Handbuch zu My Image Garden MA-8770-V1.00 Allgemeine Hinweise (My Image Garden) Was ist My Image Garden? Funktionen von My Image Garden Starten von My Image Garden Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen Möglichkeiten mit von My Image Garden Registrieren verschiedener Informationen zu empfohlenen Elementen Fotos Drucken Drucken von Fotos und Dokumenten...
  • Seite 26: Was Ist My Image Garden

    Handbuch zu My Image Garden > Was ist My Image Garden? Was ist My Image Garden? Funktionen von My Image Garden Starten von My Image Garden Zum Seitenanfang...
  • Seite 27: Funktionen Von My Image Garden

    Handbuch zu My Image Garden > Was ist My Image Garden? > Funktionen von My Image Garden A011 Funktionen von My Image Garden My Image Garden ist eine Anwendung, mit der Sie mit Digitalkameras aufgenommene Fotos oder auf Ihrem Computer gespeicherte Bilder auf viele verschiedene Weisen und zu verschiedenen Zwecken verwenden können.
  • Seite 28 Einfaches Drucken von Fotos und Dokumenten Sie können Ihre Lieblingsfotos einfach drucken, nachdem Sie diese in der Vorschau überprüft haben. Sie können zudem als PDF-Dateien gespeicherte Dokumente drucken. Drucken von Fotos und Dokumenten Drucken von persönlichen Elementen Sie können Ihre Lieblingsfotos mithilfe voreingestellter Designs kombinieren und persönliche Objekte wie z.
  • Seite 29 Einfaches Scannen von Fotos und Dokumenten Sie können Fotos und Dokumente einfach mit der automatischen Erkennung des Objekttyps scannen. Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Korrigieren/Verbessern von Fotos Sie können rote Augen korrigieren oder die Helligkeit und den Kontrast von Bildern anpassen. Korrigieren/Verbessern von Fotos Hinweis My Image Garden verfügt über viele Fenster zum Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos.
  • Seite 30: Dateiformate

    MOV (.mov) MP4 (.mp4) Wichtig Es werden nur mit Digitalkameras oder digitalen Camcordern von Canon aufgenommene Videodateien unterstützt. Darüber hinaus muss ImageBrowser Version 6.5 oder höher oder ImageBrowser EX Version 1.0 oder höher (im Lieferumfang der Digitalkamera bzw. des digitalen Camcorders enthalten) installiert sein.
  • Seite 31 PNG (.png) PDF (.pdf) Hinweis Folgende TIFF-Dateiformate werden unterstützt. - Unkomprimiert, Schwarzweiß-Binärdateien - Unkomprimiert, RGB (8 Bit pro Kanal) - Unkomprimiert, YCC (8 Bit pro Komponente) - Unkomprimiert, RGB (16 Bit pro Kanal) - Unkomprimiert, YCC (16 Bit pro Komponente) - Unkomprimiert, Graustufen Info zu Exif Print My Image Garden unterstützt „Exif Print“.
  • Seite 32: Auswählen Von Bildern, Pdf-Dateien Und Videos

    Herunterladen von Bildern von Fotofreigabe-Websites Videos werden nur in den Formaten MOV und MP4 angezeigt, die mit Digitalkameras oder Digitalcamcordern von Canon aufgezeichnet wurden. Ansicht Kalender (Calendar) (Bilder, PDF-Dateien und Videos) In Monat (Month View) Wenn Sie auf Kalender (Calendar) klicken, wechselt die Ansicht zur Monatsansicht im Kalender (Calendar), und für jedes Datum wird das Miniaturbild eines der Bilder oder PDF-Dateien angezeigt,...
  • Seite 33 Hinweis Klicken Sie auf ein Datum, und wählen Sie im Menü Bearbeiten (Edit) die Option Alles auswählen (Select All) aus, um alle Tage des Monats auszuwählen. In Tag (Day View) Wenn Sie in der Monatsansicht des Kalender (Calendar) auf Tag (Day View) klicken, wechselt die Ansicht zum Kalender (Calendar) in der Tagesansicht, und die Bilder, PDF-Dateien und Videos werden nach Datum als Miniaturansichten anzeigt.
  • Seite 34 Hinweis Wählen Sie im Menü Bearbeiten (Edit) die Option Alles auswählen (Select All) aus, um alle Bilder, PDF-Dateien und Videos auszuwählen. Ansicht Personen (People) (Bilder) Wenn Sie auf Personen (People) klicken, wechselt die Ansicht zu Personen (People), und es werden die Miniaturbilder von Bildern der registrierten Personen angezeigt. Wenn Sie auf eine Miniaturansicht klicken, werden alle Bilder für die Person ausgewählt.
  • Seite 35 Hinweis Wählen Sie im Menü Bearbeiten (Edit) die Option Alles auswählen (Select All) aus, um alle Bilder auszuwählen. Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) (Bilder) Wenn Sie auf Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) klicken, wechselt die Ansicht zu Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People), und es werden die Miniaturbilder von Bildern angezeigt, die bei der Bildanalyse erkannt wurden.
  • Seite 36 Ordneransicht (Bilder, PDF-Dateien und Videos) Wenn Sie in der Ordnerstruktur einen Order auswählen, werden Miniaturbilder von Bildern, PDF- Dateien und Videos im Ordner angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 37: Starten Von My Image Garden

    Zum Starten von My Image Garden können die folgenden beiden Methoden verwendet werden. Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finder die Option Programme (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities sowie den Ordner My Image Garden und anschließend auf das Symbol My Image Garden.
  • Seite 38: Verwenden Der Elementempfehlungsfunktionen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen Möglichkeiten mit von My Image Garden empfohlenen Elementen Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos Zum Seitenanfang...
  • Seite 39: Möglichkeiten Mit Von My Image Garden Empfohlenen Elementen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Möglichkeiten mit von My Image Garden empfohlenen Elementen A092 Möglichkeiten mit von My Image Garden empfohlenen Elementen Für das Erstellen von Collagen, Kalendern usw. mit auf einem Computer gespeicherten Fotos sind viel Zeit und Mühe erforderlich.
  • Seite 40 Die stolzen Momente aufbewahren Wenn Sie eine Aufführung in der Ansicht Kalender (Calendar) registrieren ... Collage/Karte/Kalender mit am Tag der Aufführung aufgenommenen Fotos wird automatisch zusammengestellt. Erinnerungen einer Familienreise aufzeichnen Wenn Sie eine Reise in der Ansicht Kalender (Calendar) registrieren ... Collage/Karte/Kalender mit während der Reise aufgenommenen Fotos wird automatisch zusammengestellt.
  • Seite 41 Zum Seitenanfang...
  • Seite 42: Registrieren Verschiedener Informationen Zu Fotos

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos A093 Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos In My Image Garden analysierte Bilder werden in der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) oder Personen (People) nach Personen geordnet angezeigt. Außerdem werden Sie auch nach Aufnahmedatum und -uhrzeit in der Ansicht Kalender (Calendar) angezeigt.
  • Seite 43 Wenn keine Beziehung registriert ist Wenn die Beziehung registriert ist Die Tochter wird eventuell kleiner angezeigt, oder Im Layout wird die Tochter hervorgehoben. im Layout wird ein Freund stärker eingearbeitet. Wenn die Beziehung als Elternteil und Kind registriert wurde, werden außerdem Muster angezeigt, in denen Familienerinnerungen dargestellt werden.
  • Seite 44 Kinder (Kids) Wie schnell die Zeit vergeht (Growth record) Unisex-Collagen, -Karten, - Kalender usw. von Wachstumsdiagrammen Einschulung und Co. (Entrance ceremony), Unisex-Collagen, -Karten, - Kalender usw. für jedes Abschlussfeier (Graduation), Aufführungen (Recital), Sportveranstaltungen (Sports day), Geburtstag Ereignis (Birthday), Andere (Others) Jahrestag Hochzeit (Wedding) Fotostudio-artige Collagen,...
  • Seite 45: Registrieren Von Personen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos > Registrieren von Personen A043 Registrieren von Personen Registrieren Sie die Informationen von Personen für Bilder, damit Sie die Bilder anhand von Personen durchsuchen können. Registrieren von Personen in der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) Registrieren von Personen in der Ansicht „Details“...
  • Seite 46 Eine Person kann auf verschiedenen Bildern in Abhängigkeit von der Erkennbarkeit des Gesichts (Ausdruck, Brille, Winkel usw.) möglicherweise nicht richtig ermittelt werden. Bereiche auf Fotos, in denen sich keine Personen befinden, werden möglicherweise als Personen erkannt. Die Bildanalyse wird nur auf Bilder angewendet, die in Ordnern unter Bildanalyse für folgende(n) Ordner durchführen (Perform Image Analysis in the Following Folder(s)) gespeichert sind.
  • Seite 47 Registrieren von Personen in der Ansicht „Details“ Sie können Personen registrieren, indem Sie in der Bildvorschau den Gesichtsbereich angeben. Personen können auch dann einzeln registriert werden, wenn mehrere Personen auf einem Foto aufgenommen wurden. Wechseln Sie das Bild in die Detailansicht. Wählen Sie in der Ansicht Kalender (Calendar) für Tag (Day View), der Ansicht Ereignis (Event), der erweiterten Anzeige der Ansicht Personen (People), der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) oder der Ordneransicht ein Bild aus, und klicken Sie im unteren rechten...
  • Seite 48 Klicken Sie unter dem weißen Rahmen auf Name speichern (Register name), und geben Sie den Namen der zu registrierenden Person ein. Klicken Sie auf einen Bereich außerhalb des weißen Namens. Die Bilder werden in der Ansicht Personen (People) registriert. Hinweis Wenn ein registrierter Name eingegeben wird, werden die entsprechenden Bilder und Namen im Popup-Menü...
  • Seite 49: Registrieren Von Personenprofilen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos > Registrieren von Personen > Registrieren von Personenprofilen A044 Registrieren von Personenprofilen Für registrierte Personen können Sie Ihre Beziehung zu diesen und die Geburtstage angeben. Sie können auch die Namen ändern.
  • Seite 50 Das Dialogfenster Profil speichern (Register Profile) wird angezeigt. Dialogfenster Profil speichern Legen Sie die Optionen Name, Beziehung (Relationship) und Geburtstag (Birthday) fest. Klicken Sie auf OK. Das Profil wird gespeichert. Verwandtes Thema Ansicht Personen Zum Seitenanfang...
  • Seite 51: Registrieren Von Ereignissen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos > Registrieren von Ereignissen A045 Registrieren von Ereignissen Registrieren Sie die Ereignisinformationen für Bilder, damit Sie die Bilder anhand von Ereignissen durchsuchen können. Klicken Sie auf Kalender (Calendar). Die Ansicht wechselt zu Kalender (Calendar).
  • Seite 52 Das Dialogfenster Ereignis speichern (Register Event) wird angezeigt. Legen Sie die Optionen Name des Ereignisses (Event Name) und Kategorie (Category) fest. Hinweis Informationen zum Dialogfenster Ereignis speichern (Register Event) finden Sie unter Dialogfenster Ereignis speichern. Klicken Sie auf OK. In der Ansicht Kalender (Calendar) wird die Ereignisbeschriftung angezeigt, und der Name des registrierten Ereignisses wird unter Ereignis (Event) auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 53 Ereignisinformationen möglicherweise verloren. Auch wenn Sie Bilder kopieren, für die Informationen zu Ereignissen registriert sind, werden diese nicht beibehalten. Verwandtes Thema Ansicht Kalender Ansicht Ereignis Zum Seitenanfang...
  • Seite 54: Registrieren Von Beliebtheitsgraden

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden der Elementempfehlungsfunktionen > Registrieren verschiedener Informationen zu Fotos > Registrieren von Beliebtheitsgraden A050 Registrieren von Beliebtheitsgraden Wenn Sie Beliebtheitsgrade in Bildern registrieren, werden die Bilder mit höheren Beliebtheitsgraden mit höherer Wahrscheinlichkeit automatisch in empfohlenen Elementen verwendet. Wichtig Beliebtheitsgrade können nur in Bildern registriert werden, die in Ordnern unter Bildanalyse für folgende(n) Ordner durchführen (Perform Image Analysis in the Following Folder(s))
  • Seite 55 Hinweis Sie können den Beliebtheitsgrad außerdem registrieren, indem Sie ein Bild und anschließend Favoritenbewertung (Favorite Level) im Menü Bild (Image) auswählen. Wichtig Wenn der Dateiname eines Bilds geändert oder ein Bild verschoben wird, geht der registrierte Beliebtheitsgrad möglicherweise verloren. Auch wenn Sie Bilder kopieren, für die Beliebtheitsgrade festgelegt wurden, werden diese nicht beibehalten.
  • Seite 56: Drucken

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken Drucken Drucken von Fotos und Dokumenten Drucken von empfohlenen Elementen und Bildern in Diashows Erstellen und Drucken von Objekten Herunterladen und Drucken von PREMIUM-Inhalten Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos Zum Seitenanfang...
  • Seite 57: Drucken Von Fotos Und Dokumenten

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Drucken von Fotos und Dokumenten A014 Drucken von Fotos und Dokumenten Sie können Ihre Lieblingsfotos auf einfache Weise drucken. Sie können zudem Dokumente (PDF-Dateien) drucken, die in My Image Garden erstellt wurden. Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 58 Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. Klicken Sie auf Drucken (Print). Eine Meldung wird angezeigt.
  • Seite 60: Drucken Von Empfohlenen Elementen Und Bildern In Diashows

    Sie können mit einfachen Schritten empfohlene Muster und Bilder drucken, die in der Image Display angezeigt werden. Wichtig Zum Verwenden der Image Display muss Quick Menu installiert sein. Sie können das Quick Menu von der Canon-Website herunterladen. Zum Herunterladen der Software benötigen Sie eine Internetverbindung. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an. Hinweis Informationen zum Anzeigen von empfohlenen Elementen in Diashows finden Sie unter „Verwenden...
  • Seite 61 (Calendar) in der Tagesansicht angezeigt. Klicken Sie auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“.
  • Seite 62 Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Drucken" wird angezeigt. Wichtig Wenn Sie den Drucker im Dialogfeld „Drucken“ ändern, wird eine Meldung angezeigt und der Druckvorgang abgebrochen. Klicken Sie auf Drucken (Print). Hinweis Sie können Bilder vor dem Druck korrigieren bzw. verbessern. Korrigieren/Verbessern von Fotos Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Sie können Bilder in Mustern austauschen.
  • Seite 63: Erstellen Und Drucken Von Objekten

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten A021 Erstellen und Drucken von Objekten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos einfach persönliche Objekte erstellen und drucken. Wählen Sie in der Kalender (Calendar)-, Ereignis (Event)-, Personen (People)-, Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People)- oder Ordneransicht ein Bild aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Neues Kunstwerk (New Art), um das zu erstellende Objekt auszuwählen.
  • Seite 64 Drucken von Kalendern Sie können mit unvergesslichen Fotos persönliche Kalender erstellen und drucken. Drucken von Kalendern Drucken von Etiketten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos persönliche Etiketten erstellen, indem Sie diese auf Etikettenbögen drucken. Drucken von Etiketten Drucken von Datenträgeretiketten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos persönliche Datenträgeretiketten erstellen und drucken. Drucken von Datenträgeretiketten...
  • Seite 65 Drucken im Filmlayout Sie können Ihre Lieblingsfotos mit einem Layout drucken, das an einen Film oder ein Theater erinnert. Drucken im Filmlayout Drucken von Papiermodellen Sie können heruntergeladene PREMIUM-Inhalte (Papiermodelle) drucken und dreidimensionale Kunstwerke erschaffen. Drucken von Papiermodellen Zum Seitenanfang...
  • Seite 66: Drucken Von Fotos In Verschiedenen Layouts

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Fotos in verschiedenen Layouts A025 Drucken von Fotos in verschiedenen Layouts Sie können Ihre Lieblingsfotos mit Datum oder verschiedenen Layouts drucken. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, die Sie drucken möchten.
  • Seite 67 Einstellen von Thema und Hauptpersonen Ein Objekt, dessen Bilder anhand des ausgewählten Layouts platziert wurden, wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert. Das Layout wird in Abhängigkeit von den Fotoinformationen oder Analyseergebnissen des gewählten Bilds möglicherweise nicht wie gewünscht aussehen.
  • Seite 68 Unter „Einfügen/Anpassen von Bildern“ finden Sie Informationen zum Austauschen automatisch platzierter Bilder. Fügen Sie das gewünschte Datum hinzu. Wählen Sie das Bild aus, dem das Datum hinzugefügt werden soll, um das Bildbearbeitungstool anzuzeigen. Klicken Sie auf Datum hinzufügen (Add date), um ein Kontrollkästchen zu platzieren. Das Datum wird dem Bild hinzugefügt.
  • Seite 69 Wichtig Wenn Sie den Drucker im Dialogfeld „Drucken“ ändern, wird eine Meldung angezeigt und der Druckvorgang abgebrochen. Klicken Sie auf Drucken (Print). Hinweis Sie können Bilder vor dem Druck korrigieren bzw. verbessern. Korrigieren/Verbessern von Fotos Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Sie können Bilder in Objekten austauschen.
  • Seite 70: Drucken Von Collagen

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Collagen A033 Drucken von Collagen Sie können Collagen mithilfe Ihrer Lieblingsfotos erstellen und drucken. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, mit denen eine Collage erstellt werden soll.
  • Seite 71 People), das Papierformat (Paper Size), usw. fest, und klicken Sie anschließend auf OK. Einstellen von Thema und Hauptpersonen Die Collage wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert.
  • Seite 72 wurde, keine automatische Platzierung vorgenommen werden kann. Unter „Einfügen/Anpassen von Bildern“ finden Sie Informationen zum Austauschen automatisch platzierter Bilder. Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw.
  • Seite 73 Verwandtes Thema Ansicht Meine Kunst Zum Seitenanfang...
  • Seite 74: Drucken Von Karten

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Karten A030 Drucken von Karten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos Karten für Jubiläen und Jahrestage erstellen und drucken. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, mit denen Karten erstellt werden sollen.
  • Seite 75 Einstellen von Thema und Hauptpersonen Die Karte wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert. Das Layout wird in Abhängigkeit von den Fotoinformationen oder Analyseergebnissen des gewählten Bilds möglicherweise nicht wie gewünscht aussehen.
  • Seite 76 platzierter Bilder. Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“.
  • Seite 77 Ansicht Meine Kunst Zum Seitenanfang...
  • Seite 78: Drucken Von Kalendern

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Kalendern A031 Drucken von Kalendern Sie können mit unvergesslichen Fotos persönliche Kalender erstellen und drucken. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, die Sie für einen Kalender verwenden möchten.
  • Seite 79 Einstellen von Thema und Hauptpersonen Der Kalender wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert. Das Layout wird in Abhängigkeit von den Fotoinformationen oder Analyseergebnissen des gewählten Bilds möglicherweise nicht wie gewünscht aussehen.
  • Seite 80 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) Klicken Sie auf OK, um zur Ansicht Meine Kunst (My Art) zurückzukehren. Bearbeiten Sie das Objekt mit ihren bevorzugten Einstellungen. Bearbeiten von Objekten Hinweis Wenn im globalen Menü unter Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) Identifizieren von Personen... (Identifying people...) angezeigt wird, entspricht das Ergebnis möglicherweise nicht den Erwartungen, da für Bilder, deren Analyse noch nicht abgeschlossen wurde, keine automatische Platzierung vorgenommen werden kann.
  • Seite 81 Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“. Klicken Sie auf Drucken (Print). Eine Meldung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Drucken" wird angezeigt. Wichtig Wenn Sie den Drucker im Dialogfeld „Drucken“ ändern, wird eine Meldung angezeigt und der Druckvorgang abgebrochen.
  • Seite 82: Drucken Von Etiketten

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Etiketten A024 Drucken von Etiketten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos persönliche Etiketten erstellen, indem Sie diese auf Etikettenbögen drucken. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, mit denen Etiketten erstellt werden sollen.
  • Seite 83 Einstellen von Thema und Hauptpersonen Das Etikett wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Bearbeiten Sie das Objekt mit ihren bevorzugten Einstellungen. Bearbeiten von Objekten Hinweis Im Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings), das durch Klicken auf Erweitert... (Advanced...) im unteren Bereich des Bildschirms geöffnet wird, können Sie festlegen, dass für alle Rahmen auf der Seite dasselbe Bild verwendet werden soll.
  • Seite 84 Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“.
  • Seite 85 Zum Seitenanfang...
  • Seite 86: Drucken Von Datenträgeretiketten

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Datenträgeretiketten A032 Drucken von Datenträgeretiketten Sie können mit Ihren Lieblingsfotos persönliche Datenträgeretiketten erstellen und drucken. Wichtig Betätigen Sie das CD-Fach erst, wenn Sie zum Einlegen eines bedruckbaren Datenträgers aufgefordert werden.
  • Seite 87 Das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) wird angezeigt. Legen Sie Thema, Papierformat (Paper Size) usw. fest, und klicken Sie dann auf OK. Einstellen von Thema und Hauptpersonen Das Datenträgeretikett wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert.
  • Seite 88 Im Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings), das durch Klicken auf Erweitert... (Advanced...) im unteren Bereich des Bildschirms geöffnet wird, können Sie den Druckbereich festlegen. Wenn Erweitert... (Advanced...) nicht angezeigt wird, klicken Sie auf (nach rechts blättern). Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Datenträgeretikett) Wenn im globalen Menü...
  • Seite 89 Hinweis Sie können Bilder vor dem Druck korrigieren bzw. verbessern. Korrigieren/Verbessern von Fotos Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Sie können Bilder in Objekten austauschen. Einfügen/Anpassen von Bildern Verwandtes Thema Ansicht Meine Kunst Zum Seitenanfang...
  • Seite 90: Drucken Im Filmlayout

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken im Filmlayout A023 Drucken im Filmlayout Sie können Ihre Lieblingsfotos mit einem Layout drucken, das an einen Film oder ein Theater erinnert. Starten Sie My Image Garden. Starten von My Image Garden Wählen Sie die Bilder aus, die in das Filmlayout eingefügt werden sollen.
  • Seite 91 Ein Objekt, dessen Bilder anhand des ausgewählten Layouts platziert wurden, wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Hinweis Auch wenn eine hohe Priorität festgelegt wurde, wird eine Person in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema möglicherweise nicht im Element platziert. Das Layout wird in Abhängigkeit von den Fotoinformationen oder Analyseergebnissen des gewählten Bilds möglicherweise nicht wie gewünscht aussehen.
  • Seite 92 Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“.
  • Seite 93 Zum Seitenanfang...
  • Seite 94: Drucken Von Papiermodellen

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erstellen und Drucken von Objekten > Drucken von Papiermodellen A022 Drucken von Papiermodellen Sie können heruntergeladene PREMIUM-Inhalte (Papiermodelle) drucken und dreidimensionale Kunstwerke erschaffen. Wichtig Berücksichtigen Sie diese Punkte beim Drucken von Papiermodellen. Unter „Herunterladen von PREMIUM-Inhalten“...
  • Seite 95 Wählen Sie das Thema aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen Das Papiermodell wird in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw.
  • Seite 96 Eine Meldung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Drucken" wird angezeigt. Wichtig Wenn Sie den Drucker wechseln oder im Dialogfenster „Drucken“ auf PDF (PDFbzw. Vorschau (Preview) bei Verwendung von Mac OS X 10.6/Mac OS X 10.5) klicken, wird eine Meldung angezeigt und der Druck abgebrochen.
  • Seite 97: Herunterladen Und Drucken Von Premium-Inhalten

    Wichtig Berücksichtigen Sie dies bei der Verwendung von PREMIUM-Inhalten. Stellen Sie sicher, dass zum Drucken von Premiuminhalt Original Canon Tintenpatronen für alle Farben in einem unterstützten Drucker installiert sind. Der heruntergeladene oder gedruckte Premiuminhalt darf nur für private Zwecke verwendet werden.
  • Seite 98 Die Ansicht wechselt zu Premiuminhalt herunterladen (Download PREMIUM Contents). Wichtig Für die Nutzung dieser Funktion benötigen Sie eine Internetverbindung. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an. Hinweis Wenn Sie auf Premiuminhalt herunterladen (Download PREMIUM Contents) klicken, wird ein Nachrichtenfenster geöffnet. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Wählen Sie eine Kategorie aus.
  • Seite 99 Die heruntergeladenen PREMIUM-Inhalte werden als Miniaturansichten angezeigt. Hinweis Wenn Sie auf Heruntergel. Premiuminhalt (Downloaded PREMIUM Contents) klicken, wird ein Nachrichtenfenster geöffnet. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Wählen Sie die zu druckenden PREMIUM-Inhalte aus, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten (Edit). Die PREMIUM-Inhalte werden in der Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt. Klicken Sie auf Thema und Hauptpers.
  • Seite 100 Contents) über der Miniaturansicht von PREMIUM-Inhalten, um die unterstützten Papierformate und weitere Informationen zu prüfen. Bearbeiten Sie das Objekt mit ihren bevorzugten Einstellungen. Bearbeiten von Objekten Hinweis Die verfügbaren Bearbeitungsfunktionen variieren je nach ausgewähltem PREMIUM-Inhalt. Klicken Sie unten rechts im Fenster auf Drucken (Print). Das Dialogfenster für die Druckeinstellungen wird geöffnet.
  • Seite 101 Je nach PREMIUM-Inhalt können Sie die eingefügten Bilder vor dem Drucken korrigieren oder verbessern. Korrigieren/Verbessern von Fotos Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Je nach PREMIUM-Inhalt können Sie die Bilder im Objekt austauschen. Einfügen/Anpassen von Bildern Verwandtes Thema Ansicht Premiuminhalt herunterladen Ansicht Heruntergel.
  • Seite 102: Erfassen Und Drucken Von Einzelbildern Aus Videos

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos A035 Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos Sie können Videobilder erfassen, um Einzelbilder zu erstellen und zu drucken. Wichtig Wenn Videos nicht angezeigt werden, überprüfen Sie die Systemanforderungen und Dateiformate. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Dateiformate“.
  • Seite 103 Zeigen Sie das zu erfassende Einzelbild an. Bewegen Sie in der Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture) den Schieberegler, oder verwenden Sie das Bilderfassungsfeld, um das zu erfassende Einzelbild anzuzeigen. Hinweis Beim Wiedergeben oder Anhalten eines Videos wird im Bilderfassungsfeld entsprechend (Pause) oder (Wiedergabe) angezeigt.
  • Seite 104 Mit Erfassen (mehrere) (Capture (multiple)) können Sie gleichzeitig mehrere Einzelbilder eines Videos erfassen, indem Sie die Anzahl der Einzelbilder angeben, usw. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schärfere B. bevorzug. (Prefer clearer images), um beim Erfassen von Bildern automatisch weniger unscharfe Bilder zu erkennen. Je nach Umgebung kann die Erfassung einige Zeit dauern.
  • Seite 105 Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien, den Drucker, das zu verwendende Papier usw. fest. Hinweis Nähere Informationen zum Dialogfenster für die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dialogfenster für Druckeinstellungen“. Klicken Sie auf Drucken (Print). Eine Meldung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Drucken"...
  • Seite 106 Wenn Sie den Drucker im Dialogfeld „Drucken“ ändern, wird eine Meldung angezeigt und der Druckvorgang abgebrochen. Klicken Sie auf Drucken (Print). Hinweis Um die aus Videos erfassten Einzelbilder zu speichern, wählen Sie die zu speichernden Einzelbilder im Bereich für die erfassten Bilder aus, und klicken Sie anschließend auf Speichern (Save). Klicken unten im Fenster auf Layout-Druck (Layout Print), um ein aus den erfassten Einzelbildern erstelltes Objekt im Filmlayout zu drucken.
  • Seite 107: Erstellen Von Bildern Aus Zusammengeführten Videobildern

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos > Erstellen von Bildern aus zusammengeführten Videobildern A040 Erstellen von Bildern aus zusammengeführten Videobildern Sie können mehrere aus einem Video erfassten Einzelbilder in der Reihenfolge des Timecode überlappend anordnen oder verbinden, um ein Bild zu erzeugen, das den Ablauf der Bewegung des Motivs darstellt.
  • Seite 108 merging). Klicken Sie auf Speichern (Save). Das Dialogfenster Speichern (Save) wird angezeigt. Legen Sie die Speichereinstellungen fest. Dialogfenster Speichern (Videobilderfassungsansicht) Hinweis Das erstellte Bild kann nur im Format JPEG/Exif gespeichert werden. Klicken Sie auf Speichern (Save). Das erstellte Bild wird gespeichert, und die Ansicht Videobilder zusammenf. (Merge Frames) wird erneut angezeigt.
  • Seite 109: Korrigieren Von Aus Videos Erfassten Einzelbildern

    Handbuch zu My Image Garden > Drucken > Erfassen und Drucken von Einzelbildern aus Videos > Korrigieren von aus Videos erfassten Einzelbildern A041 Korrigieren von aus Videos erfassten Einzelbildern Sie können in den aus Videos erfassten Einzelbildern das Rauschen oder die Körnigkeit korrigieren. Wichtig Wenn ein verwackeltes Videobild erfasst wird, kann die Korrektur möglicherweise nicht richtig durchgeführt werden.
  • Seite 110 Hinweis Sie können auch mehrere Bilder auswählen und korrigieren. Klicken Sie entsprechend auf Bildrauschen reduzieren (Noise Reduction) oder Auflösung erhöhen (Enhance Resolution). Das Bild wird korrigiert, und das Symbol (Korrektur) wird rechts oben im Bild angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf Rückg. (Undo), um die Korrektur rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Schließen (Close).
  • Seite 111 Ansicht Korrigieren Zum Seitenanfang...
  • Seite 112: Verwenden Verschiedener Funktionen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen Verwenden verschiedener Funktionen Fotos und Dokumente scannen Bearbeiten von Objekten Korrigieren/Verbessern von Fotos Beschneiden von Fotos Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Extrahieren von Text aus Bildern (OCR-Funktion) Herunterladen von Bildern von Fotofreigabe-Websites Zum Seitenanfang...
  • Seite 113: Fotos Und Dokumente Scannen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen A051 Fotos und Dokumente scannen Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Fotos scannen Dokumente scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Beschneiden gescannter Bilder Hinweis Indem Sie in der Ansicht Scannen (Scan) auf Zusammenfüg. (Stitch) klicken, können Sie die linke und rechte Hälfte eines Elements scannen, das größer ist als die Auflagefläche, und die beiden gescannten Bilder in einem Bild verbinden.
  • Seite 114 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen > Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan A052 Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Vereinfachen Sie das Scannen durch die automatische Erkennung des Objekttyps. Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Platzieren Sie das Element auf der Auflagefläche Ihres Scanners oder Druckers.
  • Seite 115 Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis Ausführliche Informationen zum Festlegen der Scaneinstellungen finden Sie auf der entsprechenden Seite im Online-Handbuch. Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild als Miniaturansicht angezeigt. Hinweis Sie können das ausgewählte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, indem Sie auf Drehen (Rotate) klicken.
  • Seite 116 indem Sie Voreinstellungen... (Preferences...) im Menü My Image Garden auswählen. Weitere Informationen zu den Einstellungsverfahren finden Sie unter Dialogfenster Voreinstellungen. Hinweis Sie können die gescannten Bilder auch drucken. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters für die Druckeinstellungen bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Miniaturbild, und wählen Sie im angezeigten Menü...
  • Seite 117: Fotos Scannen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen > Fotos scannen A053 Fotos scannen Sie können einen Scanvorgang mit Einstellungen durchführen, die für Fotos geeignet sind. Hinweis Sie können sogar zwei oder mehrere kleinere Fotos (kleine Objekte) gleichzeitig scannen. Ausführliche Informationen zum Festlegen der Scaneinstellungen finden Sie auf der entsprechenden Seite im Online-Handbuch.
  • Seite 118 Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild als Miniaturansicht angezeigt. Hinweis Sie können das ausgewählte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, indem Sie auf Drehen (Rotate) klicken.
  • Seite 119 Voreinstellungen. Hinweis Sie können die gescannten Bilder auch drucken. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters für die Druckeinstellungen bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Miniaturbild, und wählen Sie im angezeigten Menü die Option Drucken... (Print...). Wählen Sie den Drucker und das zu verwendende Papier aus, und klicken Sie dann auf Drucken (Print).
  • Seite 120: Dokumente Scannen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen > Dokumente scannen A054 Dokumente scannen Sie können einen Scanvorgang mit Einstellungen durchführen, die für Dokumente geeignet sind. Hinweis Sie können sogar zwei oder mehrere kleinere Objekte gleichzeitig scannen. Ausführliche Informationen zum Festlegen der Scaneinstellungen finden Sie auf der entsprechenden Seite im Online-Handbuch.
  • Seite 121 Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild als Miniaturansicht angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf Speichern (Save), um die gescannten Bilder zu speichern. Dialogfenster Speichern (Scanansicht) Sie können den Speicherort für gescannte Bilder auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) im Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) festlegen, indem Sie Voreinstellungen...
  • Seite 122 die Druckeinstellungen bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Miniaturbild, und wählen Sie im angezeigten Menü die Option Drucken... (Print...). Wählen Sie den Drucker und das zu verwendende Papier aus, und klicken Sie dann auf Drucken (Print). Dialogfenster für Druckeinstellungen Verwandtes Thema Ansicht Scannen Zum Seitenanfang...
  • Seite 123: Scannen Mit Bevorzugten Einstellungen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen > Scannen mit bevorzugten Einstellungen A055 Scannen mit bevorzugten Einstellungen Sie können mit ihren bevorzugten und häufig verwendeten Einstellungen scannen, indem Sie diese vorab speichern. Hinweis Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen im Dialogfenster speichern, das angezeigt wird, wenn Sie auf Einstell.
  • Seite 124 Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild als Miniaturansicht angezeigt. Hinweis Sie können das ausgewählte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, indem Sie auf Drehen (Rotate) klicken.
  • Seite 125 Voreinstellungen. Hinweis Sie können die gescannten Bilder auch drucken. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters für die Druckeinstellungen bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Miniaturbild, und wählen Sie im angezeigten Menü die Option Drucken... (Print...). Wählen Sie den Drucker und das zu verwendende Papier aus, und klicken Sie dann auf Drucken (Print).
  • Seite 126 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Fotos und Dokumente scannen > Beschneiden gescannter Bilder A060 Beschneiden gescannter Bilder Sie können die gescannten Bilder beschneiden. Beim „Beschneiden“ wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden verworfen. Wählen Sie in der Ansicht Scannen (Scan) ein Bild aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Beschneiden (Crop).
  • Seite 127 Hinweis Um den Schnittbereich zu verschieben, platzieren Sie den Cursor innerhalb des weißen Rahmens und ziehen diesen an die gewünschte Position. Sie können das ausgewählte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, indem Sie auf Drehen (Rotate) klicken. Klicken Sie auf Schließen (Close). Die Ansicht wechselt zu Scannen (Scan).
  • Seite 128: Bearbeiten Von Objekten

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten A061 Bearbeiten von Objekten Einstellen von Thema und Hauptpersonen Ändern des Hintergrunds Ändern des Layouts Automatisches Anordnen von Fotos Hinzufügen, Löschen oder Neuanordnen von Seiten Einfügen/Anpassen von Bildern Hinzufügen von Text zu Fotos Zum Seitenanfang...
  • Seite 129: Einstellen Von Thema Und Hauptpersonen

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Einstellen von Thema und Hauptpersonen A062 Einstellen von Thema und Hauptpersonen In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie das Thema und die Hauptpersonen Ihrer Elemente festlegen.
  • Seite 130 Legen Sie die Priorität der Personen fest. Sie können Priorität 1 (Priority 1) oder Priorität 2 (Priority 2) auswählen. Wenn keine Priorität festgelegt werden soll, lassen Sie das Feld leer. Wählen Sie Papierformat (Paper Size) und Ausrichtung (Orientation) aus. Hinweis Je nach Thema kann Papierformat (Paper Size) und Ausrichtung (Orientation) ausgewählt werden.
  • Seite 131 Bilder mit höherem Beliebtheitsgrad und häufig durchsuchte Bilder werden mit einer höheren Priorität bei der Verwendung versehen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Bilder festlegen möchten, die in das Element eingefügt werden sollen. Informationen zum Einfügen von Bildern finden Sie unter „Einfügen/Anpassen von Bildern“.
  • Seite 132: Ändern Des Hintergrunds

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Ändern des Hintergrunds A063 Ändern des Hintergrunds In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie den Hintergrund Ihrer Objekte jeweils seitenweise ändern. Wichtig Bei der Verwendung von PREMIUM-Inhalten steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist vom Typ und Thema Ihres Objekts abhängig.
  • Seite 133: Wenn Kein Hintergrund (No Background) Ausgewählt Ist

    Das Dialogfenster Hintergrund wählen (Select Background) wird angezeigt. Wählen Sie einen Hintergrund aus. Wählen Sie im Dialogfenster Hintergrund wählen (Select Background) den zu verwendenden Hintergrundtyp. Wenn Kein Hintergrund (No background) ausgewählt ist Der Hintergrund ist leer (weiß). Bei Auswahl eines Beispielbilds Das ausgewählte Bild dient als Hintergrund.
  • Seite 134 Der ausgewählte Hintergrund wird für die ausgewählte Seite festgelegt. Wenn Foto (Photo) ausgewählt wurde, können Sie ein Bild auch in den Hintergrund einfügen, indem Sie es per Drag & Drop aus dem Materialbereich ziehen. Sie können auch ein Objekt wie z. B. ein Foto scannen, und diesen als Hintergrund einfügen.
  • Seite 135: Ändern Des Layouts

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Ändern des Layouts A064 Ändern des Layouts In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie das Layout Ihrer Objekte jeweils seitenweise ändern. Wichtig Bei der Verwendung von PREMIUM-Inhalten steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist vom Typ und Thema Ihres Objekts abhängig.
  • Seite 136 Das Dialogfenster Layout wählen (Select Layout) wird angezeigt. Wählen Sie das zu verwendende Layout aus. Klicken Sie auf OK. Das Layout der ausgewählten Seite wird in das ausgewählte Layout geändert. Verwandtes Thema Dialogfenster Layout wählen Zum Seitenanfang...
  • Seite 137 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Automatisches Anordnen von Fotos A065 Automatisches Anordnen von Fotos In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie Bilder automatisch in den Layoutrahmen Ihrer Objekte platzieren. Wichtig Bei der Verwendung von PREMIUM-Inhalten steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
  • Seite 138: Wenn Empfehlung Anzeigen (Display Recommendation) Ausgewählt Ist

    Wählen Sie im angezeigten Menü einen Layouttyp aus. Bilder im Materialienbereich werden automatisch anhand des ausgewählten Layouttyps platziert. Wenn Empfehlung anzeigen (Display recommendation) ausgewählt ist Abhängig von der Favoritenbewertung und den Informationen der für die Bilder registrierten Personen werden geeignete Bilder ausgewählt und in den Layoutrahmen platziert. Die Bildplatzierung wechselt nach jedem Klicken auf diese Option und zeigt verschiedene Muster des Elements an.
  • Seite 139: Hinzufügen, Löschen Oder Neuanordnen Von Seiten

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Hinzufügen, Löschen oder Neuanordnen von Seiten A066 Hinzufügen, Löschen oder Neuanordnen von Seiten In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie Ihren Objekten Seiten hinzufügen oder diese löschen. Zudem können Sie Seiten neu anordnen.
  • Seite 140 Nach der ausgewählten Seite wird eine neue Seite hinzugefügt. Löschen von Seiten Sie können nicht erwünschte Seiten löschen. Hinweis Seiten können nur gelöscht werden, wenn mehrere Seiten vorhanden sind. Wählen Sie im Seitenminiaturansichtbereich eine unerwünschte Seite aus. Hinweis Wenn der Bereich für Seitenminiaturbilder nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Leiste über den Bedienschaltflächen.
  • Seite 141 Klicken Sie auf Seitelöschen (Delete Page). Die Seite wird gelöscht. Neuanordnen von Seiten Sie können die Reihenfolge der Seiten per Drag&Drop neu anordnen, indem Sie diese in den Bearbeitungsbereich ziehen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 142: Einfügen/Anpassen Von Bildern

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Einfügen/Anpassen von Bildern A067 Einfügen/Anpassen von Bildern In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie Bilder in Ihre Objekte einfügen, indem Sie per Drag&Drop Materialien ziehen oder Objekte wie z. B. Fotos scannen. Sie können zudem die Position, den Winkel und die Größe von Bildern ändern.
  • Seite 143: Wenn Scannen Über Scangear (Scan Via Scangear) Ausgewählt Ist

    Scannen und Einfügen von Bildern Sie können Ihre Lieblingsfotos usw. scannen und in Ihre Objekte einfügen. Sie können mit einfachen Schritten scannen oder ScanGear (Scanner-Treiber) verwenden. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Klicken Sie im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art) bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Bild, einen Layoutrahmen oder den Hintergrund, und wählen Sie im angezeigten Menü...
  • Seite 144 Spezialfilter verwenden. Ändern der Position, des Winkels und der Größe von Bildern Wählen Sie im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art) ein Bild aus. Das Bildbearbeitungstool wird unter dem ausgewählten Bild angezeigt. Ändern Sie die Position, den Winkel und die Größe mithilfe der Bearbeitungssymbolleiste.
  • Seite 145: Wenn Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance) Ausgewählt Ist

    Wenn Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance) ausgewählt ist Das Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) wird geöffnet. Sie können rote Augen korrigieren oder die Helligkeit und den Kontrast von Bildern anpassen. Korrigieren/Verbessern von Fotos Wenn Spezialfilter (Special Filters) ausgewählt ist Das Fenster Spezialbildfilter (Special Image Filters) wird geöffnet. Sie können Fotos mit dem gewünschten Filter spielerisch verbessern.
  • Seite 146: Hinzufügen Von Text Zu Fotos

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Bearbeiten von Objekten > Hinzufügen von Text zu Fotos A068 Hinzufügen von Text zu Fotos In der Ansicht Meine Kunst (My Art) können Sie Karte, Collagen, Datenträgeretiketten und anderen Objekten mit einem Textfeld Text hinzufügen. Wichtig Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist vom Typ und Thema Ihres Objekts abhängig.
  • Seite 147 (2) Größe Sie können eine Schriftgröße zwischen 5 und 100 Punkten eingeben. (Verkleinern) Verringert die Schriftgröße mit jedem Klick um 1 Punkt. (Vergrößern) Erhöht die Schriftgröße mit jedem Klick um 1 Punkt. (3) Farbe Sie können die Schriftfarbe auswählen. (Farbeinstellung) Klicken Sie hier, um das Dialogfenster Farben (Colors) anzuzeigen.
  • Seite 148: Korrigieren/Verbessern Von Fotos

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos A070 Korrigieren/Verbessern von Fotos Sie können rote Augen korrigieren oder die Helligkeit und den Kontrast von Bildern anpassen. Wählen Sie im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art), der Ansicht Kalender (Calendar) für Tag (Day View), der Ansicht Ereignis (Event), der erweiterten Anzeige der Ansicht Personen (People), der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) oder der Ordneransicht ein Bild aus, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Korrigieren/Verbessern...
  • Seite 149 Schärfung des Gesichts Mit dieser Funktion können Sie unscharfe Gesichter korrigieren. Schärfung des Gesichts verwenden Digitale Gesichtsglättung Mit dieser Funktion können Sie durch Reduzieren von Unregelmäßigkeiten und Falten das Aussehen der Haut verbessern. Digitale Gesichtsglättung verwenden Flecken-Entferner Mit dieser Funktion können Flecken abgeschwächt werden. Flecken-Entferner verwenden Bildanpassung Sie können die Helligkeit und den Kontrast anpassen oder das gesamte Bild schärfer darstellen, usw.
  • Seite 150 Beschneiden Sie können den Bereich auswählen, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden verworfen. Beschneiden von Fotos Verwandtes Thema Fenster Bilder korrigieren/verbessern Zum Seitenanfang...
  • Seite 151 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Automatische Fotokorrektur verwenden A071 Automatische Fotokorrektur verwenden Sie können anhand der Analyse des aufgenommenen Motivs automatisch für das Foto geeignete Korrekturen übernehmen. Wichtig Wenn das Bild mithilfe der automatischen Farbkorrektur korrigiert und danach gespeichert wurde, kann es nicht erneut mit dieser Funktion korrigiert werden.
  • Seite 152 Hinweis Wenn Sie nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Bereich für die ausgewählten Bilder angezeigt, sondern nur die Vorschau. Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Automatische Fotokorrektur (Auto Photo Fix) und dann auf Das gesamte Foto wird automatisch korrigiert, und links oben im Bild wird das Symbol (Korrektur/Verbesserung) angezeigt.
  • Seite 153 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Rote-Augen-Korrektur verwenden A072 Rote-Augen-Korrektur verwenden Mit dieser Funktion können Sie rote Augen verringern, die durch Einsatz eines Blitzes beim Fotografieren hervorgerufen wurden. Es sind zwei Methoden für die Rote-Augen-Korrektur verfügbar: automatisch und manuell. Hinweis Sie können beim Drucken rote Augen automatisch korrigieren.
  • Seite 154 angezeigt, sondern nur die Vorschau. Automatische Korrektur Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Rote-Augen-Korrektur (Red-Eye Correction). Klicken Sie auf OK. Rote Augen werden korrigiert und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt. Wichtig Je nach Bild werden möglicherweise auch Bereiche neben den Augen korrigiert.
  • Seite 155 Markieren Sie den roten, zu korrigierenden Bereich mit der Maus, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, die auf dem Bild angezeigt wird. Rote Augen werden korrigiert und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen des Ergebnisses vor und nach der Korrektur nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 156: Aufhellung Des Gesichts Verwenden

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Aufhellung des Gesichts verwenden A073 Aufhellung des Gesichts verwenden Dunkle Gesichter, die durch einen hellen Hintergrund hervorgerufen werden, können aufgehellt werden. Hinweis Es wird empfohlen, die Aufhellung des Gesichts zu übernehmen, wenn die mit der automatischen Fotokorrektur vorgenommene Korrektur nicht ausreicht.
  • Seite 157 Wenn Sie nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Bereich für die ausgewählten Bilder angezeigt, sondern nur die Vorschau. Klicken Sie nacheinander auf Manuell (Manual) und Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance). Klicken Sie auf Aufhellung des Gesichts (Face Brightener). Hinweis Die Korrekturstufe kann geändert werden, indem Sie den unter Aufhellung des Gesichts (Face Brightener) angezeigten Schieberegler bewegen.
  • Seite 158 Hinweis Wenn Sie nur bestimmte Bilder speichern möchten, wählen Sie diese aus, und klicken Sie auf Ausgewähltes Bild speichern (Save Selected Image). Klicken Sie auf Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images), um alle korrigierten Bilder gleichzeitig zu speichern. Korrigierte Bilder können nur im Format JPEG/Exif gespeichert werden.
  • Seite 159: Schärfung Des Gesichts Verwenden

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Schärfung des Gesichts verwenden A074 Schärfung des Gesichts verwenden Mit dieser Funktion können Sie unscharfe Gesichter korrigieren. Es sind zwei Methoden für die Schärfung des Gesichts verfügbar: automatisch und manuell. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie korrigieren möchten.
  • Seite 160 Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Schärfung des Gesichts (Face Sharpener). Hinweis Die Korrekturstufe kann geändert werden, indem Sie den unter Schärfung des Gesichts (Face Sharpener) angezeigten Schieberegler bewegen. Klicken Sie auf OK. Das Gesicht wird geschärft und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt.
  • Seite 161 Der Gesichtsbereich in und um den markierten Bereich wird schärfer dargestellt und links oben im Bild wird das Symbol (Korrektur/Verbesserung) angezeigt. Hinweis Sie können den ausgewählten Bereich auch durch Ziehen in die gewünschte Ausrichtung drehen. Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen des Ergebnisses vor und nach der Korrektur nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 162: Digitale Gesichtsglättung Verwenden

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Digitale Gesichtsglättung verwenden A076 Digitale Gesichtsglättung verwenden Mit dieser Funktion können Sie durch Reduzieren von Unregelmäßigkeiten und Falten das Aussehen der Haut verbessern. Es sind zwei Methoden für die digitale Gesichtsglättung verfügbar: automatisch und manuell. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie verbessern möchten.
  • Seite 163 Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Digitale Gesichtsglättung (Digital Face Smoothing). Hinweis Die Verbesserungsstufe kann geändert werden, indem Sie den unter Digitale Gesichtsglättung (Digital Face Smoothing) angezeigten Schieberegler bewegen. Klicken Sie auf OK. Das Aussehen der Haut wird verbessert und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt.
  • Seite 164 Das Aussehen der Haut im und um den festgelegten Bereich herum wird verbessert und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt. Hinweis Sie können den ausgewählten Bereich auch durch Ziehen in die gewünschte Ausrichtung drehen. Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen des Ergebnisses vor und nach der Verbesserung nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 165 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Flecken-Entferner verwenden A077 Flecken-Entferner verwenden Mit dieser Funktion können Flecken abgeschwächt werden. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie verbessern möchten. Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos Klicken Sie unten im Fenster auf Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance).
  • Seite 166 Hinweis Wenn der Cursor über dem Bild bewegt wird, ändert sich die Cursorform zu (Kreuz). Markieren Sie den zu verbessernden Bereich mit der Maus, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, die auf dem Bild angezeigt wird. Kleine Flecken in und um den markierten Bereich werden abgeschwächt und links oben im Bild wird das Symbol (Korrektur/Verbesserung) angezeigt.
  • Seite 167 Verwandtes Thema Fenster Bilder korrigieren/verbessern Zum Seitenanfang...
  • Seite 168: Anpassen Von Bildern

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Korrigieren/Verbessern von Fotos > Anpassen von Bildern A078 Anpassen von Bildern Sie können Feinabstimmungen für die Helligkeit, den Kontrast usw. der Bilder vornehmen. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie anpassen möchten. Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos Klicken Sie unten im Fenster auf Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance).
  • Seite 169 Die folgenden Werte können angepasst werden: Helligkeit (Brightness) Kontrast (Contrast) Schärfe (Sharpness) Unschärfe (Blur) Durchschein-Effekt entf. (Show-through Removal) Das Bild wird angepasst, und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen der Anpassung vor und nach der Korrektur nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 170 Zum Seitenanfang...
  • Seite 171: Beschneiden Von Fotos

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Beschneiden von Fotos A079 Beschneiden von Fotos Beim Beschneiden wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden verworfen. Wichtig Bei der Verwendung von PREMIUM-Inhalten steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
  • Seite 172: Ziehen Sie Zum Festlegen Des Zu Beschneidenden Bereichs Die Weißen

    Ziehen Sie zum Festlegen des zu beschneidenden Bereichs die weißen Quadrate an die gewünschten Positionen im Bild, und klicken Sie anschließend auf OK. Hinweis Klicken Sie auf Ausgewähltes Bild zurücksetzen (Reset Selected Image) im Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images), um alle Verbesserungen rückgängig zu machen.
  • Seite 173 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern A080 Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Verwandeln Sie Ihre Fotos mithilfe von Spezialfiltern in einzigartige und attraktive Bilder. Wählen Sie im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art), der Ansicht Kalender (Calendar) für Tag (Day View), der Ansicht Ereignis (Event), der erweiterten Anzeige der Ansicht Personen (People), der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) oder der Ordneransicht ein Bild aus, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Spezialfilter (Special Filters), um das...
  • Seite 174 Weicher Fokus Sie können ein Bild weicher erscheinen lassen, sodass es wie ein mit einem Objektiv mit weichem Fokus aufgenommenes Foto wirkt. Nachbearbeitung mit weichem Fokus Unscharfer Hintergrund Sie können den Hintergrund verschwimmen lassen, um das Motiv oder bestimmte Bereiche hervorzuheben.
  • Seite 175: Nachbearbeitung Mit Fischaugeneffekt

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern > Nachbearbeitung mit Fischaugeneffekt A081 Nachbearbeitung mit Fischaugeneffekt Sie können ein Bild soweit nachbearbeiten, dass es wie ein mit einem Fischaugenobjektiv aufgenommenes Foto wirkt. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie verbessern möchten. Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos Klicken Sie unten im Fenster auf Spezialfilter (Special Filters).
  • Seite 176 Die Markierung (Mitte) zum Festlegen der mittleren Position wird im Vorschaubereich angezeigt. Hinweis Die Effektstufe kann geändert werden, indem Sie den unter Fischaugeneffekt (Fish-eye Effect) angezeigten Schieberegler bewegen. Ziehen Sie die Markierung (Mitte), um die mittlere Position festzulegen, und klicken Sie auf OK. Die Kanten des Bildes sind verzerrt und der angegebene Bereich wird besonders betont.
  • Seite 177 Wichtig Wenn die verbesserten Bilder nicht gespeichert wurden, werden die Verbesserungen gelöscht. Verwandtes Thema Fenster Spezialbildfilter Zum Seitenanfang...
  • Seite 178: Nachbearbeitung Mit Miniatureffekt

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern > Nachbearbeitung mit Miniatureffekt A082 Nachbearbeitung mit Miniatureffekt Sie können ein Bild (Landschaftsfoto usw.) soweit nachbearbeiten, dass es wie ein Miniaturmodell (Diorama) wirkt. Hinweis Dieser Filter eignet sich für Fotos, die von oben von einem darunterliegenden Motiv aufgenommen wurden.
  • Seite 179 Klicken Sie auf Miniatureffekt (Miniature Effect). Hinweis Ein weißer Rahmen (Bereich, der nicht unscharf ist) wird im Vorschaubereich angezeigt. Die Rahmengröße kann geändert werden, indem Sie den unter Miniatureffekt (Miniature Effect) angezeigten Schieberegler bewegen. Ziehen Sie den Rahmen nach oben oder nach unten, um die Position für die Fokusanpassung anzugeben, und klicken Sie auf OK.
  • Seite 180 Klicken Sie auf Beenden (Exit). Wichtig Wenn die verbesserten Bilder nicht gespeichert wurden, werden die Verbesserungen gelöscht. Verwandtes Thema Fenster Spezialbildfilter Zum Seitenanfang...
  • Seite 181: Nachbearbeitung Mit Spielzeugkamera

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern > Nachbearbeitung mit Spielzeugkamera A083 Nachbearbeitung mit Spielzeugkamera Sie können ein Bild soweit nachbearbeiten, dass es wie ein mit einer Spielzeugkamera aufgenommenes Retro-Foto wirkt. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie verbessern möchten. Auswählen von Bildern, PDF-Dateien und Videos Klicken Sie unten im Fenster auf Spezialfilter (Special Filters).
  • Seite 182 Stellen Sie die Stufe durch Verschieben des Reglers ein. Das gesamte Bild wird bearbeitet, bis es wie ein mit einer Spielzeugkamera aufgenommenes Foto wirkt. In der linken oberen Ecke des Bildes wird die Markierung (Verbesserung) angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen des Ergebnisses vor und nach der Verbesserung nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 183: Nachbearbeitung Mit Weichem Fokus

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern > Nachbearbeitung mit weichem Fokus A084 Nachbearbeitung mit weichem Fokus Sie können ein Bild weicher erscheinen lassen, sodass es wie ein mit einem Objektiv mit weichem Fokus aufgenommenes Foto wirkt.
  • Seite 184 Stellen Sie die Stufe durch Verschieben des Reglers ein. Das gesamte Bild wird bearbeitet, bis es wie ein mit einem Objektiv mit weichem Fokus aufgenommenes Foto wirkt. In der linken oberen Ecke des Bildes wird die Markierung (Verbesserung) angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf (Anzeigevergleichsfenster), um die Bilder zum Prüfen des Ergebnisses vor und nach der Verbesserung nebeneinander anzuzeigen.
  • Seite 185: Nachbearbeitung Mit Unscharfem Hintergrund

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern > Nachbearbeitung mit unscharfem Hintergrund A085 Nachbearbeitung mit unscharfem Hintergrund Sie können den Hintergrund verschwimmen lassen, um das Motiv oder bestimmte Bereiche hervorzuheben. Hinweis Abhängig von der Konturlinie um bestimmte Bereiche werden diese möglicherweise nicht wie gewünscht angegeben.
  • Seite 186 Hinweis Wenn Sie nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Bereich für die ausgewählten Bilder angezeigt, sondern nur die Vorschau. Klicken Sie auf Unscharfer Hintergr. (Blur Background). Hinweis Die Effektstufe kann geändert werden, indem Sie den unter Unscharfer Hintergr. (Blur Background) angezeigten Schieberegler bewegen.
  • Seite 187 Wenn der Modus zum Bestimmen der Kontur und Auswählen des Bereichs abgebrochen wurde, werden ein angeklickter Punkt und der folgende angeklickte Punkt durch eine gerade Linie miteinander verbunden. Drücken Sie die Entf-Taste, um die angegebenen Punkte einzeln zurückzunehmen. Wenn Sie die Konturlinie des Bereichs vollständig angegeben haben, klicken Sie auf den ersten Punkt.
  • Seite 188 Verwandtes Thema Fenster Spezialbildfilter Zum Seitenanfang...
  • Seite 189 Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > PDF-Dateien erstellen/bearbeiten A087 PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Sie aus auf einem Computer gespeicherten Bildern PDF-Dateien erstellen. Sie können den erstellten PDF- Dateien zudem Seiten hinzufügen oder diese löschen und neu anordnen. Wichtig Sie können bis zu 99 Seiten einer PDF-Datei auf einmal erstellen oder bearbeiten.
  • Seite 190: Beim Löschen Von Seiten

    (Open) angezeigt wird, wählen Sie die hinzuzufügenden Bilder oder PDF-Dateien aus, und klicken Sie auf Öffnen (Open). Beim Löschen von Seiten Wählen Sie die Bilder aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Seitelöschen (Delete Page). Ändern Sie nach Bedarf die Seitenreihenfolge. Sie können die Reihenfolge der Seiten ändern, indem Sie auf eine Seite klicken und anschließend unten links im Fenster Zur ersten wechseln (Move to First), Nach oben (Move Up), Nach unten (Move Down) oder Zur letztenwechseln (Move to Last) verwenden.
  • Seite 191: Extrahieren Von Text Aus Bildern (Ocr-Funktion)

    Handbuch zu My Image Garden > Verwenden verschiedener Funktionen > Extrahieren von Text aus Bildern (OCR-Funktion) A090 Extrahieren von Text aus Bildern (OCR-Funktion) Scannen Sie Text in Bildern, und zeigen Sie ihn in TextEdit (in Mac OS-enthalten) an. Wichtig PDF-Dateien können nicht in Text konvertiert werden. Je nach Größe des ausgewählten Bilds ist die Textkonvertierung möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 192 (verdrehten Zeichen) - Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten - Dokumente mit schmalem Zeilenabstand - Dokumente mit Farben im Hintergrund von Text - Dokumente mit Text in mehreren Sprachen Zum Seitenanfang...
  • Seite 193: Herunterladen Von Bildern Von Fotofreigabe-Websites

    Weitere detaillierte Informationen über die Servicebedingungen entnehmen Sie bitte der Fotofreigabe-Website, bevor Sie die Inhalte Dritter verwenden. Canon ist für Probleme mit dem Urheberrecht, die aus der Verwendung der Funktion entstehen, nicht verantwortlich. Diese Anwendung verwendet die Flickr-API, wird jedoch nicht von Flickr zur Nutzung empfohlen und wurde auch nicht von Flickr zertifiziert.
  • Seite 194 Geben Sie den Suchtext in Suchen (Search) ein, und drücken Sie die Return- Taste. Die Suche beginnt, und die Bilder, die mit dem Suchtext übereinstimmen, werden im Suchergebnisbereich angezeigt. Wichtig Einige Bilder, z. B. solche, die nicht im JPEG-Format vorliegen, werden nicht angezeigt. Hinweis Abhängig von der Sprache des Suchtextes kann die Anzahl der dem Suchtext entsprechenden Bilder relativ klein ausfallen.
  • Seite 195 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden Bildschirme von My Image Garden Hauptbildschirm Fenster Bilder korrigieren/verbessern Fenster Spezialbildfilter Ansicht PDF erst./ bearbeiten Dialogfenster für Druckeinstellungen Dialogfenster Voreinstellungen Zum Seitenanfang...
  • Seite 196: Hauptbildschirm

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm A094 Hauptbildschirm Dies ist der Bildschirm, in dem Sie auf die verschiedenen Funktionen von My Image Garden zugreifen. Sie können Bilder und Objekte organisieren, bearbeiten oder drucken, oder Dokumente und Fotos scannen, indem Sie jeweils den entsprechenden Bereich verwenden.
  • Seite 197 Personen (People) Wechselt zur Ansicht Personen (People), in der die registrierten Personen als Miniaturansichten angezeigt werden. Ansicht Personen Klicken Sie auf (Rechtspfeil), um die registrierten Personen anzuzeigen. Wenn Sie auf den Namen einer Person klicken, wechselt die Ansicht zur erweiterten Ansicht von Personen (People), und Sie können die für diese Person registrierten Bilder durchsuchen.
  • Seite 198 (2) Anzeige/Bedienbereich Zeigt die in den Funktionen oder Ordnern gespeicherten Bilder, Dokumente, Objekte, usw. an, die im globalen Menü geklickt wurden. Sie können Bilder, Dokumente, Elemente usw. über die Bedienschaltflächen, das durch Klicken bei gedrückter Ctrl-Taste angezeigte Menü oder Drag & Drop bearbeiten. (3) Informationsbereich Zeigt die Details wie z.
  • Seite 199: Ansicht Meine Kunst

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst A096 Ansicht Meine Kunst Sie können Objekte wie z. B. Collagen und Karten bearbeiten oder drucken. Wichtig Die Verfügbarkeit von Hintergrund (Background) ist vom Typ und Thema Ihres Objekts abhängig. Wechseln mithilfe einer der folgenden Methoden zur Ansicht Meine Kunst (My Art).
  • Seite 200 ersetzen. Sie können zudem zu verwendende Bilder hinzufügen, indem Sie diese per Drag&Drop auf den Titel auf der linken Seite des Fensters ziehen. Wenn Sie in dem Menü, das durch Klicken auf ein Miniaturbild bei gedrückter Ctrl-Taste angezeigt wird, Löschen (Delete) wählen, wird es aus dem Materialbereich entfernt. (2) Bearbeitungsbereich Zeigt die Vorschau Ihres Objekts, in der Sie Text eingeben oder die Ausrichtung, Position und Größe der Bilder ändern können.
  • Seite 201 Sie können die im Bearbeitungsbereich angezeigte Seite löschen. Autom. Layout (Auto Layout) Wenn Sie ein Layoutmuster auswählen, werden die Bilder automatisch in den im Bearbeitungsbereich angezeigten Layoutrahmen platziert. Sie können zwischen den folgenden drei Arten von Layoutmustern wählen. - Empfehlung anzeigen (Display recommendation) - Anzeige nach Material (Material order) - Anzeige nach Datum (Date order) Hinweis...
  • Seite 202 (5) Einstellleiste für die Anzeigegröße (Miniaturansicht) Wechselt zur Miniaturansicht, in der Sie Objekte bearbeiten können. (Detailansicht) Wechselt die Ansicht zur Bildvorschau. (Gesamtbildansicht) Passt die Vorschau an die Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern.
  • Seite 203: Dialogfenster Thema Und Hauptpersonen Wählen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen A097 Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen Sie können das Thema, die Hauptpersonen, das Papierformat, usw. Ihres Objekts festlegen. Das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) können Sie über folgende Methoden anzeigen.
  • Seite 204 Es wird automatisch ein Objekt erstellt, in dem die Fotos mit höherer Priorität in der Mitte platziert werden. (3) Papiereinstellungsbereich Papierformat (Paper Size) Sie können das Papierformat auswählen. Ausrichtung (Orientation) Sie können die Papierausrichtung auswählen. (4) Empfehlung anzeigen (Display recommendation) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die für das Objekt ausgewählten Bilder in einer für die Layoutrahmen des Objekts geeigneten Form zu platzieren.
  • Seite 205 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Hintergrund wählen A098 Dialogfenster Hintergrund wählen Der Hintergrund Ihres Objekts kann geändert werden. Klicken Sie in der Ansicht Meine Kunst (My Art) im unteren Bereich des Bildschirms auf Hintergrund (Background), um das Dialogfenster Hintergrund wählen (Select Background) anzuzeigen.
  • Seite 207 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Layout wählen A099 Dialogfenster Layout wählen Das Layout Ihres Objekts kann geändert werden. Klicken Sie im Bereich für Seitenminiaturbilder der Ansicht Meine Kunst (My Art) auf die Seite, die Sie ändern möchten, und klicken Sie dann im unteren Bereich des Bildschirm auf Layout, um das Dialogfenster Layout wählen (Select Layout) zu öffnen.
  • Seite 208: Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Etiketten)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Etiketten) A100 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Etiketten) Sie können dasselbe Bild in allen Etikettenrahmen verwenden. Zeigen Sie in der Ansicht Meine Kunst (My Art) Etiketten an, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Erweitert...
  • Seite 209: Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Foto-Layout)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Foto-Layout) A101 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Foto-Layout) Wenn Sie den für den Layoutdruck zu verwendenden Bildern ein Datum hinzufügen möchten, können Sie die Position, Größe, Farbe, usw.
  • Seite 210: Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) A102 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) Sie können für den Kalender grundlegende Einstellungen wie z. B. Schrift, Schriftfarbe, Anzeigeformat, usw.
  • Seite 211 Sie können den Starttag der Woche festlegen. Sie können Sonntag (Sunday) oder Montag (Monday) auswählen. Feiertage einstellen (Set Holidays) Klicken Sie auf Einstellungen... (Settings...), um das Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) (Feiertagseinstellungen für den Kalender) anzuzeigen, in dem Sie Feiertage für den Kalender festlegen können.
  • Seite 212 Sie können die Schrift für die Wochentage und Datumsangaben auswählen. Fontfarbe für Werktage (Font Color for Weekdays)/Fontfarbe für Samstage (Font Color for Saturdays)/Fontfarbe für Sonntage (Font Color for Sundays)/Fontfarbe für Feiertage (Font Color for Holidays) Sie können die Schriftfarbe für die Wochentage und Datumsangaben auswählen. (Farbeinstellung) Das Dialogfenster Farben (Colors) wird geöffnet.
  • Seite 213: Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Feiertagseinstellungen Für Den Kalender)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Feiertagseinstellungen für den Kalender) A103 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Feiertagseinstellungen für den Kalender) Sie können Feiertage für den Kalender festlegen. Zeigen Sie in der Ansicht Meine Kunst (My Art) das Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) an, und klicken Sie auf Einstellungen...
  • Seite 214 Löschen (Delete) Löscht den in der Liste auf der linken Seite ausgewählten Feiertag. Verwandtes Thema Drucken von Kalendern Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Kalender) Zum Seitenanfang...
  • Seite 215: Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Datenträgeretikett)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Meine Kunst > Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Datenträgeretikett) A150 Dialogfenster Erweiterte Einstellungen (Datenträgeretikett) Sie können den Druckbereich für Datenträgeretiketten festlegen. Zeigen Sie in der Ansicht Meine Kunst (My Art) ein Datenträgeretikett an, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Erweitert...
  • Seite 216: Ansicht Kalender

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Kalender A151 Ansicht Kalender Sie können Bilder, PDF-Dateien und Videos anhand des Aufnahme- oder Erstelldatums durchsuchen oder organisieren. Klicken Sie links im Fenster auf Kalender (Calendar), um zur Ansicht Kalender (Calendar) zu wechseln. Kalenderbereich Bereich für das Wechseln der Kalenderansicht Bedienschaltflächen...
  • Seite 217 (2) Bereich für das Wechseln der Kalenderansicht (Verringern)/(Erhöhen) Verringert oder erhöht die Zahlen für Jahr, Monat und Tag. Die Kalenderansicht wechselt mit jedem Klick anhand der Jahres-, Monats- oder Tagangabe. Hinweis Sie können Jahr, Monat und Tag auch direkt eingeben. Tag (Day View) Wechselt zum Kalender in der Tagesansicht.
  • Seite 218 Sie können Objekte wie z. B. Collagen und Karten mithilfe von Bildern erstellen. Wählen Sie ein zu erstellendes Element aus, um das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) zu öffnen, in dem Sie das Thema und die wichtigen Personen für das Element festlegen können.
  • Seite 219 (Gesamtbildansicht) Passt in der Detailansicht der Tagesansicht die Vorschau der Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern. Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Anzeigegröße des Bilds frei ändern. Hinweis Weitere Informationen zum Registrieren von Ereignissen finden Sie unter „Registrieren von Ereignissen“.
  • Seite 220 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Kalender > Dialogfenster Ereignis speichern A152 Dialogfenster Ereignis speichern Sie können die Ereignisinformationen für Bilder registrieren. Wählen Sie das Datum für die Registrierung in der Ansicht Kalender (Calendar) aus, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Ereignis speichern (Register Event), um das Dialogfenster Ereignis speichern (Register Event) zu öffnen.
  • Seite 221 (3) Alle am ausgewählten Datum aufgenommenen Bilder zuordnen (Associate all images captured on the selected date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen , um alle Bilder des ausgewählten Datums für ein Ereignis zu registrieren. Es wird die Vorschau angezeigt, in der Sie alle Bilder des ausgewählten Datums prüfen können.
  • Seite 222: Ansicht Ereignis

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Ereignis A154 Ansicht Ereignis Sie können die Bilder, PDF-Dateien und Videos durchsuchen, die für die in der Ansicht Kalender (Calendar) festgelegten Ereignisse registriert wurden. Klicken Sie links im Fenster auf einen unter Ereignis (Event) angezeigten Ereignisnamen, um zur Ansicht Ereignis (Event) zu wechseln.
  • Seite 223 ausgewählt werden, wenn ein Bild ausgewählt ist. PDF erst./ bearbeiten (Create/Edit PDF File) kann nur ausgewählt werden, wenn ein Bild oder eine PDF-Datei ausgewählt wurde. Videobilderfassung (Video Frame Capture) kann nur ausgewählt werden, wenn ein Video ausgewählt wurde. Neues Kunstwerk (New Art) Sie können Objekte wie z.
  • Seite 224 Wechselt das angezeigte Bild, wenn mehrere Bilder, PDF-Seiten oder Videos vorhanden sind. (3) Einstellleiste für die Anzeigegröße (Miniaturansicht) Wechselt zur Miniaturansicht von Bildern, PDF-Dateien und Videos. (Detailansicht) Wechselt zur Miniaturansicht von Bildern, PDF-Dateien und Videos. (Gesamtbildansicht) Passt in der Detailansicht die Vorschau der Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder...
  • Seite 225: Ansicht Personen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Personen A155 Ansicht Personen Die Bilder werden nach Personen gruppiert angezeigt. Sie können die Profile der registrierten Personen einrichten. Klicken Sie links im Fenster auf Personen (People), um zur Ansicht Personen (People) zu wechseln. Bereich der registrierten Personen Bedienschaltflächen Einstellleiste für die Anzeigegröße...
  • Seite 226 wurde. Neues Kunstwerk (New Art) Sie können mit den für Personen registrierten Bildern Objekte wie z. B. Collagen und Karten erstellen. Wählen Sie ein zu erstellendes Element aus, um das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) zu öffnen, in dem Sie das Thema und die wichtigen Personen für das Element festlegen können.
  • Seite 227 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Personen > Dialogfenster Profil speichern A160 Dialogfenster Profil speichern Sie können die Profile der registrierten Personen registrieren. Wählen Sie die zu registrierende Person in der Ansicht Personen (People) aus, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf Profil speichern (Register Profile), um das Dialogfenster Profil speichern (Register Profile) zu öffnen.
  • Seite 228 registrieren möchten. Verwandtes Thema Registrieren von Personenprofilen Zum Seitenanfang...
  • Seite 229: Erweiterte Anzeige

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Personen > Erweiterte Anzeige A161 Erweiterte Anzeige Alle Bilder einer registrierten Person werden als Miniaturansichten angezeigt. Sie können die Bilder durchsuchen oder bearbeiten. Wechseln Sie mithilfe einer der folgenden Methoden von der Ansicht Personen (People) zur erweiterten Anzeige.
  • Seite 230 Person angeben (Specify Person) und (Vorherige Datei/Nächste Datei) wird nur in der Detailansicht angezeigt. Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance), Spezialfilter (Special Filters) und PDF erst./ bearbeiten (Create/Edit PDF File) kann nur ausgewählt werden, wenn ein Bild ausgewählt ist. Neues Kunstwerk (New Art) Sie können Objekte wie z. B. Collagen und Karten mithilfe von Bildern erstellen. Wählen Sie ein zu erstellendes Element aus, um das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) zu öffnen, in dem Sie das Thema und die wichtigen Personen für das Element festlegen können.
  • Seite 231 Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern. Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Anzeigegröße des Bilds frei ändern. Verwandtes Thema Registrieren von Personen in der Ansicht „Details“ Zum Seitenanfang...
  • Seite 232: Ansicht Nicht Gespeicherte Personen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Nicht gespeicherte Personen A170 Ansicht Nicht gespeicherte Personen Sie können für Bilder, deren Gesichter automatisch erkannt wurden, Namen registrieren. Klicken Sie links im Fenster auf Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People), um zur Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) zu wechseln.
  • Seite 233 Klicken Sie auf Name speichern (Register name), und geben Sie einen Namen ein, um den Namen der Person für die einzelnen Bilder zu registrieren. (3) Bedienschaltflächen Hinweis Neues Kunstwerk (New Art) wird nur in der Miniaturansicht angezeigt. Person angeben (Specify Person) und (Vorherige Datei/Nächste Datei) wird nur in der Detailansicht angezeigt.
  • Seite 234 (Gesamtbildansicht) Passt in der Detailansicht die Vorschau der Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern. Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Anzeigegröße des Bilds frei ändern. Verwandtes Thema Registrieren von Personen Zum Seitenanfang...
  • Seite 235: Ordneransicht

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ordneransicht A171 Ordneransicht Die Bilder, PDF-Dateien und Videos im angegebenen Ordner werden als Miniaturansichten angezeigt. Klicken Sie links im Fenster auf den Ordner in der Ordnerstruktur, um zur Ordneransicht zu wechseln. Miniaturansichtsbereich Bedienschaltflächen Einstellleiste für die Anzeigegröße...
  • Seite 236 Neues Kunstwerk (New Art) Sie können Objekte wie z. B. Collagen und Karten mithilfe von Bildern erstellen. Wählen Sie ein zu erstellendes Element aus, um das Dialogfenster Thema und Hauptpersonen wählen (Select Theme and Main People) zu öffnen, in dem Sie das Thema und die wichtigen Personen für das Element festlegen können.
  • Seite 237 (Detailansicht) Wechselt zur Miniaturansicht von Bildern, PDF-Dateien und Videos. (Gesamtbildansicht) Passt in der Detailansicht die Vorschau der Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern. Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Anzeigegröße des Bilds frei ändern. Hinweis Weitere Informationen zum Registrieren von Personen in der Detailansicht der Vorschau finden Sie unter...
  • Seite 238: Ansicht Scannen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Scannen A180 Ansicht Scannen Je nach Objekt und Verwendung können Sie verschiedene Scanvorgänge durchführen. Klicken Sie links im Fenster auf Scannen (Scan), um zur Ansicht Scannen (Scan) zu wechseln. Scanschaltflächenbereich Bereich der Miniaturansichten des gescannten Bilds Bedienschaltflächen...
  • Seite 239 Ausführliche Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite im Online-Handbuch. ScanGear Öffnet ScanGear (Scanner-Treiber), von wo Sie auf einfache Weise Fotos und Dokumente mit erweiterten Einstellungen scannen können. Klicken Sie, um ScanGear zu starten. Ausführliche Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite im Online-Handbuch. Einstell.
  • Seite 240 Verwandtes Thema Fotos und Dokumente scannen Zum Seitenanfang...
  • Seite 241: Beschneidungsansicht (Scanansicht)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Scannen > Beschneidungsansicht (Scanansicht) A181 Beschneidungsansicht (Scanansicht) Sie können die gescannten Bilder beschneiden. Klicken Sie in der Ansicht Scannen (Scan) auf Beschneiden (Crop), um zur Ansicht Beschneiden (Crop) zu wechseln.
  • Seite 242 Kehrt zur Ansicht Scannen (Scan) zurück, ohne die Beschneidung zu übernehmen. (Vorheriges Bild/Nächstes Bild) Wechselt das angezeigte Bild, wenn mehrere gescannte Bilder vorhanden sind. (3) Einstellleiste für die Anzeigegröße (Miniaturansicht) Die Ansicht wechselt zu Scannen (Scan). (Gesamtbildansicht) Passt die Vorschau an die Bereichsgröße an. (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder...
  • Seite 243: Dialogfenster Speichern (Scanansicht)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Scannen > Dialogfenster Speichern (Scanansicht) A182 Dialogfenster Speichern (Scanansicht) Sie können erweiterte Einstellungen zum Speichern gescannter Bilder auf einem Computer vornehmen. Klicken Sie auf Speichern (Save) unten rechts in der Ansicht Scannen (Scan), um das Dialogfenster Speichern (Save) zu öffnen.
  • Seite 244 Pages)) ausgewählt ist: Das Dialogfenster PDF-Einstellungen (PDF Settings) wird angezeigt, in dem Sie erweiterte Einstellungen zum Erstellen von PDF-Dateien vornehmen können. Dialogfenster PDF-Einstellungen In Unterordner mit akt. Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 245: Dialogfenster Pdf-Einstellungen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Scannen > Dialogfenster Speichern (Scanansicht) > Dialogfenster PDF-Einstellungen A300 Dialogfenster PDF-Einstellungen Sie können erweiterte Einstellungen wie z. B. den PDF-Komprimierungstyp für die zu speichernde PDF- Datei vornehmen.
  • Seite 246 - Bilder mit wenig Text - Bilder, die Abbildungen/Bilder enthalten - Handschriftliche Bilder PDF-Komprim. (PDF Compression) Wählen Sie einen Komprimierungstyp zum Speichern aus. Standard (Defaults) Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimieren Sie beim Speichern die Dateigröße. Sie können die Auslastung Ihres Netzwerks/Servers verringern.
  • Seite 247: Ansicht Fotofreigabe-Websites

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Fotofreigabe-Websites A183 Ansicht Fotofreigabe-Websites Sie können auf Fotofreigabe-Websites im Internet nach Bildern suchen und die Bilder herunterladen, die Sie drucken möchten. Klicken Sie links im Fenster auf Fotofreigabe-Websites (Photo Sharing Sites), um zur Ansicht Fotofreigabe-Websites (Photo Sharing Sites) zu wechseln.
  • Seite 248 Wenn ein Suchverlauf vorhanden ist, können Sie die Datensätze zu den zuvor eingegebenen Schlüsselwörtern löschen. Wählen Sie dazu die unten in der Liste angezeigte Option Verlauf löschen (Clear History) aus. (2) Suchergebnisbereich Zeigt die Miniaturansichten der Suchergebnisse an. Unter jeder Miniaturansicht wird der Titel angezeigt. Wichtig Aufgrund funktionaler Einschränkungen von Fotofreigabe-Websites gilt Folgendes: Wenn das Suchergebnis mehr als 4.000 Bilder umfasst, werden auf allen nachfolgenden Seiten dieselben Bilder...
  • Seite 249 Keine Bearbeitung - Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke (CC-Lizenz) verwendet werden. - Das Werk darf nicht verändert werden. Namensnennung- - Der Lizenzgeber des ursprünglichen Werkes muss Nicht kommerziell- zusammen mit Ihrem Werk genannt werden. Weitergabe unter - Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke gleichen verwendet werden.
  • Seite 250 (4) Bedienschaltflächen Speichern (Save) Zeigt das Dialogfenster Speichern (Save) an, in dem Sie die in den Suchergebnissen ausgewählten Bilder speichern können. Dialogfenster Speichern (Ansicht für Fotofreigabe-Websites) (5) Einstellleiste für die Anzeigegröße (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern.
  • Seite 251: Dialogfenster Speichern (Ansicht Für Fotofreigabe-Websites)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Fotofreigabe-Websites > Dialogfenster Speichern (Ansicht für Fotofreigabe-Websites) A184 Dialogfenster Speichern (Ansicht für Fotofreigabe-Websites) Sie können erweiterte Einstellungen zum Speichern der in der Ansicht Fotofreigabe-Websites (Photo Sharing Sites) heruntergeladenen Bilder auf einem Computer vornehmen.
  • Seite 252: Ansicht Videobilderfassung

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Videobilderfassung A185 Ansicht Videobilderfassung Sie können Videobilder erfassen, um Einzelbilder zu erstellen. Sie können die erfassten Einzelbilder zudem drucken. Wechseln Sie mithilfe einer der folgenden Methoden zur Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture).
  • Seite 253 indem Sie das Symbol (Startzeit des Erfassungsbereichs) oder (Endzeit des Erfassungsbereichs) unter dem Schieberegler bewegen. Platzieren Sie den Cursor über dem Symbol, um den Zeitcode anzuzeigen. (2) Bereich für erfasste Bilder Zeigt die Miniaturansichten der aus dem Video erfassten Einzelbilder angezeigt. Für die Miniaturansichten korrigierter Einzelbilder wird das Symbol (Korrektur) angezeigt.
  • Seite 254 Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern. Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Anzeigegröße des Bilds frei ändern. (5) Erfassungsbereich für Einzelbilder Bereich Erfassen (Videobild) (Capture (single Bereich Erfassen (mehrere) (Capture frame)) (multiple)) (Schieberegler für Wiedergabe) Zeigt den Fortschritt der Videowiedergabe an.
  • Seite 255 erfassten Bilder angezeigt. Sie können auch während der Wiedergabe eines Videos Einzelbilder erfassen. Erfassen (mehrere) (Capture (multiple)) Sie können anhand der Erfassungsbedingungen zwischen der als Erfassungsbereich angegebenen Start- und Endzeit mehrere Einzelbilder erfassen. Erfasste Einzelbilder werden im Bereich der erfassten Bilder angezeigt. Sie können auch während der Wiedergabe eines Videos Einzelbilder erfassen.
  • Seite 256: Ansicht Korrigieren

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Videobilderfassung > Ansicht Korrigieren A186 Ansicht Korrigieren Sie können aus Videos erfasste Einzelbilder korrigieren. Wählen Sie die zu korrigierenden Einzelbilder im Bereich für erfasste Bilder der Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture) aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Korrigieren (Correct), um zur Ansicht Korrigieren (Correct) zu wechseln.
  • Seite 257 (3) Bedienschaltflächen Bildrauschen reduzieren (Noise Reduction) Verringert das Bildrauschen (Artefakte, die in Bildern auftreten können, die mit einer Digitalkamera in dunklen Umgebungen aufgenommen wurden). Auflösung erhöhen (Enhance Resolution) Verringert die Körnigkeit von Bildern. Rückg. (Undo) Stellt den ursprünglichen nicht korrigierten Zustand wieder her. Schließen (Close) Wechselt zur Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture).
  • Seite 258 Hinweis Weitere Informationen zum Korrigieren von aus einem Video erfassten Einzelbildern finden Sie unter „Korrigieren von aus Videos erfassten Einzelbildern“. Zum Seitenanfang...
  • Seite 259 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Videobilderfassung > Ansicht Videobilder zusammenf. A187 Ansicht Videobilder zusammenf. Sie können aus einem Video erfasste Einzelbilder in der Reihenfolge des Timecodes zusammenfügen, um ein Bild zu erzeugen, das den Ablauf der Bewegung des Motivs darstellt. Wählen Sie die zusammenzuführenden Bilder in der Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture) aus, und klicken Sie auf Videobilder zusammenf.
  • Seite 260 Einstellleiste für die Anzeigegröße (1) Bereich für ausgewählte Bilder Zeigt die Miniaturansichten der in der Ansicht Videobilderfassung (Video Frame Capture) ausgewählten Einzelbilder an. (Bildlauf nach links)/(Bildlauf nach rechts) Führt einen Bildlauf im Bereich der ausgewählten Bilder nach links oder rechts durch, um die ausgeblendeten Miniaturansichten anzuzeigen.
  • Seite 261: Dialogfenster Speichern (Videobilderfassungsansicht)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Videobilderfassung > Dialogfenster Speichern (Videobilderfassungsansicht) A188 Dialogfenster Speichern (Videobilderfassungsansicht) Sie können erweiterte Einstellungen zum Speichern der aus Videos erfassten Einzelbilder oder der mit zusammengeführten Videobildern erstellten Bilder auf einem Computer vornehmen. Das Dialogfenster Speichern (Save) können Sie über folgende Methoden anzeigen.
  • Seite 263: Ansicht Premiuminhalt Herunterladen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Premiuminhalt herunterladen A189 Ansicht Premiuminhalt herunterladen Sie können PREMIUM-Inhalte herunterladen. Klicken Sie links im Fenster auf Premiuminhalt herunterladen (Download PREMIUM Contents), um zur Ansicht Premiuminhalt herunterladen (Download PREMIUM Contents) zu wechseln. Wichtig Der heruntergeladene oder gedruckte Premiuminhalt darf nur für private Zwecke verwendet werden.
  • Seite 264 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Hauptbildschirm > Ansicht Heruntergel. Premiuminhalt A200 Ansicht Heruntergel. Premiuminhalt Sie können heruntergeladene PREMIUM-Inhalte (Material für den Druck) bearbeiten oder drucken. Klicken Sie links im Fenster auf Heruntergel. Premiuminhalt (Downloaded PREMIUM Contents), um zur Ansicht Heruntergel.
  • Seite 265 Bearbeiten (Edit) Wechselt zur Ansicht Meine Kunst (My Art). Ansicht Meine Kunst Hinweis Die verfügbaren Bearbeitungsfunktionen variieren je nach ausgewähltem PREMIUM-Inhalt. Es können nicht mehrere PREMIUM-Inhalte gleichzeitig bearbeitet werden. (3) Einstellleiste für die Anzeigegröße (Verkleinern/Vergrößern) Klicken Sie auf (Verkleinern) oder (Vergrößern), um die Anzeigegröße zu verkleinern oder zu vergrößern.
  • Seite 266: Fenster Bilder Korrigieren/Verbessern

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Fenster Bilder korrigieren/verbessern A301 Fenster Bilder korrigieren/verbessern Sie können Bilder korrigieren oder verbessern. Zeigen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden das Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) an. Wählen Sie die verwendeten Bilder im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art) aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance).
  • Seite 267 Automatische Fotokorrektur (Auto Photo Fix) Übernimmt automatisch die für die Fotos geeigneten Korrekturen. Hinweis Sie können beim Drucken Fotos automatisch korrigieren. Weitere Informationen zu den Einstellungsverfahren finden Sie unter Dialogfenster für Druckeinstellungen. Exif-Informationen priorisieren (Prioritize Exif info) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Korrekturen vorzugsweise auf Grundlage der Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme anzuwenden.
  • Seite 268 Setzt das korrigierte, angepasste oder verbesserte Bild auf den ursprünglichen unkorrigierten, nicht angepassten oder unverbesserten Zustand zurück. Registerkarte Manuell (Manual) Auf der Registerkarte Manuell (Manual) befinden sich die zwei Menüs Anpassen (Adjust) und Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance). Verwenden Sie die Option Anpassen (Adjust), um die Helligkeit und den Kontrast anzupassen, oder um das ganze Bild schärfer darzustellen.
  • Seite 269 Sie Hauptkanal (Master) aus, um alle drei Farben gleichzeitig anzupassen. Helligkeit/Kontrast (Brightness/Contrast) Passt die Helligkeit und den Kontrast des Bilds an. Ziehen Sie den Schieberegler für Helligkeit (Brightness) nach links, um das Bild dunkler darzustellen, und nach rechts, um das Bild aufzuhellen. Ziehen Sie den Schieberegler für Kontrast (Contrast) nach links, um den Kontrast des Bilds zu verringern, und nach rechts, um ihn zu erhöhen.
  • Seite 270 Setzt alle Anpassungen (Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Unschärfe und Entfernen des Durchschein- Effekts) zurück. Ausgewähltes Bild zurücksetzen (Reset Selected Image) Setzt das korrigierte, angepasste oder verbesserte Bild auf den ursprünglichen unkorrigierten, nicht angepassten oder unverbesserten Zustand zurück. Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance) Rote-Augen-Korrektur (Red-Eye Correction) Korrigiert rote Augen im ausgewählten Bereich.
  • Seite 271 drehen 90°), (Horizontal invertieren) und (Beschneiden) nicht angezeigt. (Nach links drehen 90°)/(Nach rechts drehen 90°) Dreht das Bild mit jedem Klick um 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn. (Horizontal invertieren) Das Bild wird horizontal invertiert. (Beschneiden) Zeigt das Fenster Beschneiden (Crop) an, in dem Sie das Bild beschneiden können. Fenster Beschneiden (Verkleinern)/(Vergrößern) Vergrößert oder verkleinert die Vorschau mit jedem Klick.
  • Seite 272 Dieser Bereich wird nicht angezeigt, wenn bei der Anzeige des Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) nur ein Bild ausgewählt wurde. Für die Miniaturansichten korrigierter oder verbesserter Bilder wird das Symbol (Korrektur/Verbesserung) angezeigt. Hinweis Dieser Bereich wird nicht angezeigt, wenn in der Ansicht Meine Kunst (My Art) bei der Anzeige des Fensters Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) mehrere Bilder ausgewählt wurden.
  • Seite 273 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Fenster Bilder korrigieren/verbessern > Fenster Beschneiden A302 Fenster Beschneiden Sie können Fotos beschneiden. Klicken Sie im Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) auf (Beschneiden), um das Fenster Beschneiden (Crop) anzuzeigen. Hinweis Wenn das Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) über die Ansicht Meine Kunst (My Art) angezeigt wird, wird...
  • Seite 274 Zum Seitenanfang...
  • Seite 275: Dialogfenster Speichern (Fenster Bilder Korrigieren/Verbessern Oder Spezialbildfilter)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Fenster Bilder korrigieren/verbessern > Dialogfenster Speichern (Fenster Bilder korrigieren/verbessern oder Spezialbildfilter) A304 Dialogfenster Speichern (Fenster Bilder korrigieren/verbessern oder Spezialbildfilter) Sie können erweiterte Einstellungen zum Speichern korrigierter, verbesserter oder angepasster Bilder auf einem Computer vornehmen.
  • Seite 276 In Originalordner speichern (Save to original folder) wird nur angezeigt, wenn Sie auf Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images) oder Alle gefilterten Bilder speichern (Save All Filtered Images) klicken. Verwandtes Thema Fenster Spezialbildfilter Zum Seitenanfang...
  • Seite 277 Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Fenster Spezialbildfilter A303 Fenster Spezialbildfilter Sie können Bilder mit Spezialfiltern verbessern. Zeigen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden das Fenster Spezialbildfilter (Special Image Filters) Wählen Sie die verwendeten Bilder im Bearbeitungsbereich der Ansicht Meine Kunst (My Art) aus, und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Spezialfilter (Special Filters).
  • Seite 278 Sie können ein Bild soweit nachbearbeiten, dass es wie ein Miniaturmodell (Diorama) wirkt. Sie können die Größe des weißen Rahmens (Bereich, der nicht unscharf ist) mit dem Schieberegler anpassen. Spielzeugkamera (Toy Camera Effect) Sie können ein Bild soweit nachbearbeiten, dass es wie ein mit einer Spielzeugkamera aufgenommenes Retro-Foto wirkt.
  • Seite 279 Vorher (Before) Das Bild vor der Verbesserung wird angezeigt. Nachher (After) Das Bild nach der Verbesserung wird angezeigt. Zurück (Back)/Weiter (Next) Wechselt zum vorherigen/nächsten Bild. Nicht verfügbar, wenn ein Bild ausgewählt wurde. Schließen (Close) Schließt das Fenster Bilder vergleichen (Compare Images). (3) Vorschaubereich Zeigt eine Vorschau des zu verbessernden Bilds an.
  • Seite 280 Schließt das Fenster Spezialbildfilter (Special Image Filters). Verwandtes Thema Verbessern von Fotos mit Spezialfiltern Zum Seitenanfang...
  • Seite 281: Ansicht Pdf Erst./ Bearbeiten

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Ansicht PDF erst./ bearbeiten A305 Ansicht PDF erst./ bearbeiten Sie aus auf einem Computer gespeicherten Bildern PDF-Dateien erstellen. Sie können den erstellten PDF- Dateien zudem Seiten hinzufügen oder diese löschen und neu anordnen. Wählen Sie mindestens ein Bild oder PDF-Datei (oder PDF-Dateien) unter Tag (Day View) in der Ansicht Kalender (Calendar), der Ansicht Ereignis (Event) oder der Ordneransicht, und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf PDF erst./ bearbeiten (Create/Edit PDF File), um zur Ansicht PDF erst./...
  • Seite 282 (a) Seitenbereich Zeigt die Miniaturansichten von Bildern als Seiten, die eine PDF-Datei bilden. Sie können die Reihenfolge der Seiten per Drag&Drop ändern. (Nach oben blättern)/(Nach unten blättern) Führt im Seitenbereich einen Bildlauf nach oben/unten durch. (b) Vorschaubereich Zeigt die Vorschau eines Bilds an. (c) Symbolleiste für die Seitenbedienung (Vorherige Seite)/(Nächste Seite) Wechselt die angezeigte Seite.
  • Seite 283 Drehen (Rotate) Dreht das Bild mit jedem Klick um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Rückg. (Undo) Macht den letzten Vorgang rückgängig. Mit jedem Klick wird der jeweils vorherige Zustand wiederhergestellt. Zurücks. (Reset) Macht alle in der Ansicht PDF erst./ bearbeiten (Create/Edit PDF File) vorgenommenen Schritte rückgängig.
  • Seite 284: Dialogfenster Speichern (Ansicht Zum Erstellen/Bearbeiten Von Pdf-Dateien)

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Ansicht PDF erst./ bearbeiten > Dialogfenster Speichern (Ansicht zum Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien) A500 Dialogfenster Speichern (Ansicht zum Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien) Sie können erweiterte Einstellungen zum Speichern erstellter oder bearbeiteter PDF-Dateien auf einem Computer vornehmen.
  • Seite 285 Verwandtes Thema Ansicht PDF erst./ bearbeiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 286: Dialogfenster Dateieinstellungen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Ansicht PDF erst./ bearbeiten > Dialogfenster Speichern (Ansicht zum Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien) > Dialogfenster Dateieinstellungen A502 Dialogfenster Dateieinstellungen Sie können erweiterte Einstellungen wie z. B. den PDF-Komprimierungstyp für die zu speichernde PDF- Datei vornehmen.
  • Seite 287 - Bilder mit extrem großen oder kleinen Schriftarten - Bilder mit wenig Text - Bilder, die Abbildungen/Bilder enthalten - Handschriftliche Bilder PDF-Komprim. (PDF Compression) Wählen Sie einen Komprimierungstyp zum Speichern aus. Standard (Defaults) Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimieren Sie beim Speichern die Dateigröße.
  • Seite 288: Dialogfenster Für Druckeinstellungen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Dialogfenster für Druckeinstellungen A503 Dialogfenster für Druckeinstellungen Sie können die Einstellungen für das Drucken festlegen und mit dem Drucken beginnen. Klicken Sie unten rechts in den einzelnen Ansichten auf Drucken (Print), um das Fenster mit den Druckeinstellungen anzuzeigen.
  • Seite 289 Druckereinstellungen (Printer Settings) Drucker (Printer) Sie können den zu verwendenden Drucker festlegen. Hinweis Es werden nur Canon Drucker angezeigt. Papierformat (Paper Size) Sie können das Papierformat für den Druckvorgang auswählen. Hinweis Wenn Sie in der Ansicht Meine Kunst (My Art) drucken, wird das für Ihr Objekt geeignete Papierformat automatisch angezeigt.
  • Seite 290 Sie können auswählen, wie das Papier eingezogen werden soll. Hinweis Die verfügbaren Papierformate, Medientypen und Papierquellen sind vom verwendeten Drucker abhängig. Einstellungen für Druckbereich (Print Range Settings) Seitenbereich (Page Range) Sie können den Seitenbereich für das Drucken angeben. Alles (All) Sie können alle Seiten drucken.
  • Seite 291 Datum drucken (Print date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bildern vor dem Druckvorgang ein Datum hinzuzufügen. Textausrichtung (Text Orientation) Sie können die Ausrichtung des Datums auswählen. Position Sie können die Druckposition des Datums auswählen. Die Druckposition des Datums ändert sich auch dann nicht, wenn die Bilder gedreht werden. Fontgröße (Font Size) Sie können das Format des Datums auswählen.
  • Seite 292 Wichtig Wenn Erweiterungsumfang (Amount of Extension) auf Groß (Large) gesetzt ist, treten auf der Rückseite des Papiers möglicherweise Flecken auf. Wenn Erweiterungsumfang (Amount of Extension) auf Klein (Small) oder Kein (None) gesetzt wurde, treten abhängig vom Papierformat möglicherweise Ränder auf. Druckposition anpassen (Adjust Print Position) Wenn sich das Bild auf dem gedruckten Etikett oder Datenträgeretikett nicht an der richtigen Position befindet, können Sie die Druckposition anpassen.
  • Seite 293 um eine der folgenden Optionen festzulegen. Rote-Augen-Korrektur aktivieren (Enable Red-Eye Correction) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um rote Augen, die durch Blitzlicht hervorgerufen werden, zu korrigieren. Exif-Informationen priorisieren (Prioritize Exif info) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Korrekturen vorzugsweise auf Grundlage der Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme anzuwenden.
  • Seite 294: Liste Der Papierformate

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Dialogfenster für Druckeinstellungen > Liste der Papierformate A504 Liste der Papierformate Die folgenden Papierformate sind zum Drucken mit My Image Garden verfügbar. Überprüfen Sie vor dem Drucken das zu verwendende Papier. Hinweis Die auswählbaren Papierformate sind von Ihrem Drucker, dem Betriebssystem und der Einstellung für Land/Region abhängig.
  • Seite 295 CD-R-Fach (CD-R tray) 10,07 Zoll) 14,3 x 26,27 cm (5,63 x CD-R-Fach A (CD-R tray A) 10,34 Zoll) 13,1 x 23,88 cm (5,16 x CD-R-Fach B (CD-R tray B) 9,40 Zoll) 13,1 x 23,88 cm (5,16 x CD-R-Fach C (CD-R tray C) 9,40 Zoll) 13,1 x 23,88 cm (5,16 x CD-R-Fach D (CD-R tray D)
  • Seite 296: Dialogfenster Voreinstellungen

    Handbuch zu My Image Garden > Bildschirme von My Image Garden > Dialogfenster Voreinstellungen A505 Dialogfenster Voreinstellungen Sie können die Umgebung von My Image Garden, die Einstellungen für die Bildanalysefunktion, die Ordner, in denen Dateien gespeichert werden sollen, die zu verwendenden Anwendungen, usw. festlegen. Wählen Sie Voreinstellungen...
  • Seite 297 Sie können die Ordner für die Bildanalyse, die Gesichtserkennungsrate für die Bildanalyse, usw. auswählen. Bildanalyse für folgende(n) Ordner durchführen (Perform Image Analysis in the Following Folder(s)) Zeigt die Ordner für die Bildanalyse an. Nur die Bilder in den hier registrierten Ordnern werden in der Ansicht Kalender (Calendar), der Ansicht Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) und der Ansicht Personen (People) angezeigt und in den empfohlenen Elementen in der Image Display verwendet.
  • Seite 298 Erkennung derselben Person erweitert. Die Erkennungsrate wird hin zum Gegenteil verringert. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, wird der Bereich der Bilder für die Erkennung derselben Person verengt. Die Erkennungsrate wird hin zum Gegenteil vergrößert. Bildanalyseergebnisse optimieren (Optimize Image Analysis Results) Klicken Sie auf Optimieren (Optimize), um die gespeicherten Bildanalyseergebnisse zu aktualisieren.
  • Seite 299 Sprache des Dokuments (Document Language) Wählen Sie die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern aus. Verschiedene Textkonvertierungsergebnisse kombinieren (Combine multiple text conversion results) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Extrahierungsergebnisse mehrerer Bilder gemeinsam in einer Datei zu speichern. Wichtig Stellen Sie sicher, dieses Kontrollkästchen zu aktivieren, wenn Sie Text aus mindestens 11 Bildern gemeinsam extrahieren.
  • Seite 300 Handbuch zu My Image Garden > Fehlersuche A511 Fehlersuche Wie kann ich die Einstellungen von My Image Garden ändern? Sie können die Einstellungen von My Image Garden im Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) ändern. Dialogfenster Voreinstellungen Es werden keine Bilder angezeigt Die Bildanalyse wird unmittelbar nach der Installation ausgeführt. Daher werden Bilder möglicherweise nicht in den Ansichten Kalender (Calendar) oder Nicht gespeicherte Personen (Unregistered People) angezeigt, bis die Bildanalyse abgeschlossen wurde.
  • Seite 301: Premium-Inhalte Können Nicht Verwendet Werden

    Inhalten entsprechen. Test 4: Sind die Tintenpatronen ordnungsgemäß installiert? Wenn bei einem unterstützten Drucker nicht für alle Farben Original Canon Tintenpatronen installiert sind, wird eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, und stellen Sie sicher, dass Original Canon Tintenpatronen für alle Farben ordnungsgemäß installiert sind.
  • Seite 302 Wenn der Drucker über ein USB mit AirMac verbunden ist und es sich um einen freigegebenen Drucker handelt, wird auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung ausgegeben. Verwenden Sie stattdessen eine USB- oder Netzwerkverbindung, und versuchen Sie anschließend erneut, die im PREMIUM-Inhalte zu drucken. Zum Seitenanfang...
  • Seite 303 Allgemeine Hinweise (My Image Garden) My Image Garden unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese Punkte. Auf der Canon-Website finden Sie Produkte, die My Image Garden unterstützen. Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker. Die Designs von in diesem Handbuch angegebenen PREMIUM-Inhalten kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 304: Drucken Mit Verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber)

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) Drucken mit einfacher Installation Grundlagen Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Aktualisieren des Druckertreibers Zum Seitenanfang...
  • Seite 305: Drucken Mit Einfacher Installation

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Drucken mit einfacher Installation P000 Drucken mit einfacher Installation Nachstehend wird eine einfache Prozedur beschrieben, die das richtige Drucken mit diesem Gerät beschreibt: Überprüfen, ob das Gerät eingeschaltet ist Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Einlegen von Papier in das Gerät Einlegen von Papier...
  • Seite 306 Auswählen von Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü Auswählen des Medientyps Wählen Sie unter Medientyp (Media Type) den Typ des in das Gerät eingelegten Papiers aus. Auswählen der Druckqualität...
  • Seite 307: Abschließen Der Konfiguration

    Wählen Sie unter Druckqualität (Print Quality) je nach Druckvorhaben die Option Hoch (High), Standard oder Schnell (Fast) aus. Wichtig Welche Einstellungen für die Druckqualität ausgewählt werden können, kann je nach Druckprofil variieren. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken wird das Dokument gemäß...
  • Seite 309: Einstellen Des Medientyps Über Den Druckertreiber

    Photo Papier Plus, Seiden-Glanz (Photo Paper Plus Photo Papier Plus,Seiden-Glanz <SG-201> Semi-gloss) Fotopapier Matt <MP-101> Fotopapier Matt (Matte Photo Paper) Originalpapiere von Canon (Drucken von Geschäftsbriefen) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Hochauflösendes Papier <HR-101N> Hochauflösendes Papier (High Resolution Paper) Originalpapiere von Canon (Originalprodukte) Medienname <Artikelnummer>...
  • Seite 310: Verschiedene Druckmethoden

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden Verschiedene Druckmethoden Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen des Heftrands Randloser Druck Anpassen des Dokuments an die Papiergröße Zoomdruck Seitenlayoutdruck Duplexdruck Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)
  • Seite 311: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge P001 Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Seiten sortieren (Collate pages) + Seiten sortieren (Collate pages) Umkehren (Reverse) Umkehren (Reverse)
  • Seite 312 Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig Wenn die Anwendung, mit der Sie Ihr Dokument erstellt haben, dieselbe Funktion hat, nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber vor. Ist das Druckergebnis in diesem Fall nicht annehmbar, legen Sie die Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 313: Festlegen Des Heftrands

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen des Heftrands P002 Festlegen des Heftrands So legen Sie die Heftseite und die Randbreite fest: Auswahl von Duplexdruck & Rand (Duplex Printing & Margin) im Popupmenü Dialog "Drucken"...
  • Seite 314 Wenn der randlose Druck aktiviert ist, sind die Optionen Heftseite (Stapling Side) und Rand (Margin) nicht verfügbar. Zum Seitenanfang...
  • Seite 315: Randloser Druck

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Randloser Druck P003 Randloser Druck Die Funktion für das randlose Drucken erlaubt das Drucken ohne jeden Rand, indem die Daten vergrößert werden, sodass sie leicht über den Rand des Papiers hinausreichen. Beim Standarddruck werden um den Dokumentbereich Ränder erstellt.
  • Seite 316 Passen Sie den Erweiterungsumfang bei Bedarf mit dem Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) an. Wenn Sie den Regler nach rechts verschieben, wird der Umfang größer, wenn Sie ihn nach links verschieben, wird er kleiner. In den meisten Fällen ist es empfehlenswert, den Schieberegler auf die zweite Position von rechts zu stellen.
  • Seite 317 Wichtig Wenn der Erweiterungsumfang verringert wird, kann je nach Papiergröße ein unerwünschter Rand auf dem Ausdruck erscheinen. Hinweis Befindet sich der Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) ganz links, werden die Bilddaten nicht beschnitten. Zum Seitenanfang...
  • Seite 318: Anpassen Des Dokuments An Die Papiergröße

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Anpassen des Dokuments an die Papiergröße P004 Anpassen des Dokuments an die Papiergröße So drucken Sie ein Dokument mit automatisch vergrößerten oder verkleinerten und an die Papiergröße angepassten Seiten: Klicken auf Details anzeigen (Show Details) (Aufklappdreieck) im Dialog...
  • Seite 319: Aktivieren Des Kontrollkästchens Nur Verkleinern (Scale Down Only) Bei Bedarf

    Sie dann im Popupmenü Papierformat des Ziels (Destination Paper Size) das Papierformat des in das Gerät eingelegten Papiers aus. Aktivieren des Kontrollkästchens Nur verkleinern (Scale down only) bei Bedarf Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird das Dokument an die Papiergröße angepasst, sofern es größer ist als das Papierformat.
  • Seite 320 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Zoomdruck P005 Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: Auswählen des Druckers Wählen Sie im Dialog "Seite einrichten" in der Liste Format für (Format For) den Namen Ihres Druckermodells.
  • Seite 321 Zum Seitenanfang...
  • Seite 322 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Seitenlayoutdruck P006 Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So verwenden Sie die Funktion Seitenlayoutdruck: Klicken auf Details anzeigen (Show Details) (Aufklappdreieck) im Dialog "Drucken"...
  • Seite 323 Wählen Sie einen Seitenrand aus, der als Rahmen um jede Dokumentseite gedruckt werden soll. Seitenausrichtung umkehren (Reverse page orientation) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Papierausrichtung zu ändern. Horizontal spiegeln (Flip horizontally) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument spiegeln möchten. Wichtig Die Option Horizontal spiegeln (Flip horizontally) kann unter Mac OS X 10.5.8 nicht verwendet werden.
  • Seite 324 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Duplexdruck P007 Duplexdruck So drucken Sie Daten auf beiden Papierseiten: Auswahl von Duplexdruck & Rand (Duplex Printing & Margin) im Popupmenü Dialog "Drucken" Festlegen des Duplexdrucks Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplexdruck (Duplex Printing).
  • Seite 325 Einstellungen (Custom Settings) im Canon IJ Printer Utility ändern. Hinweis Wenn die Rückseite des Papiers beim Duplexdruck verschmiert wird, zeigen Sie das Popupmenü von Canon IJ Printer Utility an, wählen Reinigung (Cleaning) aus dem Menü aus und führen dann eine Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) durch. Verwandte Themen Reinigen des Geräteinnenraums...
  • Seite 326: Anzeigen Der Druckergebnisse Vor Dem Drucken

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken P009 Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken Unter Mac OS X 10.6 oder Mac OS X 10.5.8 können Sie das Druckergebnis vor dem Drucken anzeigen und prüfen.
  • Seite 327: Festlegen Des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) P010 Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Sie können Höhe und Breite des Papiers angeben, wenn das Papierformat nicht im Menü Papierformat (Paper Size) verfügbar ist.
  • Seite 328 Zum Seitenanfang...
  • Seite 329: Ändern Der Druckqualität Und Korrigieren Der Bilddaten

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware)
  • Seite 330: Festlegen Der Stufe Für Die Druckqualität (Benutzerdefiniert)

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Festlegen der Stufe für die Druckqualität (Benutzerdefiniert) P011 Festlegen der Stufe für die Druckqualität (Benutzerdefiniert) Die Druckqualität kann unter Benutzerdefiniert (Custom) festgelegt werden. So legen Sie die Druckqualität fest: Auswahl von Qualität und Medium (Quality &...
  • Seite 331 Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 332: Drucken Von Farbdokumenten In Schwarzweiß

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß P012 Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß So drucken Sie ein farbiges Dokument schwarzweiß: Auswahl von Qualität und Medium (Quality &...
  • Seite 333: Festlegen Der Farbkorrektur

    Festlegen der Farbkorrektur Sie können die Farbkorrekturmethode festlegen, die dem zu druckenden Dokument entspricht. Normalerweise passt der Druckertreiber die Farben mithilfe von Canon Digital Photo Color an, damit die Daten mit den Farbtönen gedruckt werden, die von den meisten Menschen bevorzugt werden.
  • Seite 334 Canon Farbanpassung (Canon Color Matching) (Herstelleranpassung (Vendor Matching)) erforderlich. Verwandte Themen Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Zum Seitenanfang...
  • Seite 335: Optimaler Fotodruck Von Bilddaten

    Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Beschreibt die Prozedur zum Drucken mithilfe der Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers. So drucken Sie unter Verwendung von Canon Digital Photo Color Der Drucker druckt die Daten in den Farbtönen, die von den meisten Menschen bevorzugt werden.
  • Seite 336: Anpassen Der Farben Mit Dem Druckertreiber

    P015 Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Sie können die Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers angeben, um durch die Verwendung von Canon Digital Photo Color mit den Farbtönen zu drucken, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Verwenden Sie beim Drucken aus einer Anwendungssoftware, die ICC-Profile identifizieren kann und deren Angabe erlaubt, die Anwendungssoftware zur Angabe eines ICC-Druckprofil und der Einstellungen für das Farbmanagement.
  • Seite 337 Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 338: Drucken Mit Icc-Profilen (Angeben Eines Icc-Profils Mit Der Anwendungssoftware)

    Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Wenn Sie mit Adobe Photoshop, Canon Digital Photo Professional oder einer anderen Anwendungssoftware drucken, die ICC-Eingabeprofile identifizieren kann und das Angeben solcher Profile unterstützt, verwendet der Drucker beim Drucken das integrierte Mac OS-Farbmanagementsystem (ColorSync).
  • Seite 339 Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 340: Drucken Mit Icc-Profilen (Angeben Eines Icc-Profils Mit Dem Druckertreiber)

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Festlegen der Farbkorrektur > Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) P721 Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Drucken Sie aus einer Anwendungssoftware, die keine ICC-Eingabeprofile identifizieren oder mithilfe des Farbraums des ICC-Eingabeprofils (sRGB) festlegen kann, das in den Daten angegeben wurde.
  • Seite 341 Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 342: Anpassen Der Farbbalance

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Anpassen der Farbbalance P017 Anpassen der Farbbalance Sie können die Farbtöne beim Drucken anpassen. Da diese Funktion die Farbbalance der Druckausgabe durch Veränderung des Tintenmenge jeder einzelnen Farbe anpasst, ändert sich auch die Farbbalance des Dokuments insgesamt.
  • Seite 343 Wichtig Schieben Sie den Schieberegler langsam in die gewünschte Richtung. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument mit der angepassten Farbbalance gedruckt. Wichtig Wenn das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) für Qualität und Medium (Quality &...
  • Seite 344: Einstellen Der Helligkeit

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Einstellen der Helligkeit P018 Einstellen der Helligkeit Sie können die Helligkeit der Bilddaten beim Drucken ändern. Diese Funktion ändert nicht reines Weiß oder reines Schwarz, sondern nur die Helligkeit der dazwischen liegenden Farben.
  • Seite 345 Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 346: Anpassen Der Intensität

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Anpassen der Intensität P019 Anpassen der Intensität Sie können Bilddaten für den Ausdruck abschwächen (aufhellen) oder verstärken (dunkler machen). Im folgenden Beispiel wurde die Intensität erhöht, so dass alle Farben intensiver gedruckt werden.
  • Seite 347 gedruckt. Wichtig Wenn Sie unter Farbanpassung (Color Matching) die Option ColorSync auswählen, ist die Option Intensität (Intensity) nicht verfügbar. Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Einstellen des Kontrasts Zum Seitenanfang...
  • Seite 348: Einstellen Des Kontrasts

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Einstellen des Kontrasts P020 Einstellen des Kontrasts Sie können den Bildkontrast während des Druckvorgangs anpassen. Erhöhen Sie den Kontrast, um die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern stärker hervorzuheben.
  • Seite 349 Klicken Sie auf Drucken (Print). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Bild mit dem angepassten Kontrast gedruckt. Wichtig Wenn Sie unter Farbanpassung (Color Matching) die Option ColorSync auswählen, ist die Option Kontrast (Contrast) nicht verfügbar. Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit...
  • Seite 350: Überblick Über Den Druckertreiber

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Dialog "Seite einrichten" Dialog "Drucken" Qualität und Medium Farboptionen Randloser Druck Duplexdruck und Rand Canon IJ Printer Utility Öffnen des Canon IJ Printer Utility Wartung des Geräts Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Nutzungshinweise (Druckertreiber) Zum Seitenanfang...
  • Seite 351 Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Aktualisieren des Druckertreibers Computers Verwenden des aktuellen Druckertreibers Ändern von Geräteeinstellungen über den Löschen des nicht benötigten Canon IJ- Computer Druckers aus der Druckerliste Speichern eines geänderten Druckprofils Vor dem Installieren des Druckertreibers Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone...
  • Seite 352: Canon Ij-Druckertreiber

    P025 Canon IJ-Druckertreiber Der Canon IJ-Druckertreiber (im Folgenden bezeichnet als Druckertreiber) ist eine Softwarekomponente, die auf Ihrem Computer installiert wird. Sie wird zum Drucken von Daten auf diesem Gerätbenötigt. Der Druckertreiber wandelt die von Ihrer Anwendungssoftware erstellten Druckdaten in Daten um, die vom Drucker interpretiert werden können, und sendet diese Daten an den Drucker.
  • Seite 353: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters P409 Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Sie können das Druckertreiber-Setup-Fenster aus der Anwendungssoftware heraus anzeigen, die Sie gerade verwenden. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten"...
  • Seite 354 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Seite einrichten" P700 Dialog "Seite einrichten" Im Dialog "Seite einrichten" konfigurieren Sie die grundlegenden Druckeinstellungen wie beispielsweise das Format des im Gerät eingelegten Papiers oder die Skalierung. Um den Dialog Seite einrichten zu öffnen, wählen Sie in der Regel den Befehl Seite einrichten...
  • Seite 355 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Drucken" P701 Dialog "Drucken" Im Dialog "Drucken" können Sie den Papiertyp und die Druckqualität festlegen. Um den Dialog "Drucken" zu öffnen, wählen Sie in der Regel Drucken... (Print...) im Menü Ablage (File) Ihrer Softwareanwendung.
  • Seite 356 Welches Menü zuerst angezeigt wird, ist abhängig von der Anwendungssoftware, mit der das Dialogfeld für das Drucken geöffnet wurde. Im Popupmenü können Sie eine der folgenden Optionen auswählen. Layout Sie können einen Seitenlayoutdruck einstellen. Mit der Option Seitenausrichtung umkehren (Reverse page orientation) können Sie die Seitenausrichtung ändern.
  • Seite 357: Qualität Und Medium

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Drucken" > Qualität und Medium P702 Qualität und Medium In diesem Dialog können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Papiertyp festlegen.
  • Seite 358 Drucker in Graustufendaten umgewandelt und in Schwarzweiß gedruckt werden. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden sowohl Schwarzweiß- als auch Farbdokumente monochrom gedruckt. Wenn Sie ein Farbdokument in Farbe drucken möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß...
  • Seite 359 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Drucken" > Farboptionen P703 Farboptionen Mit diesem Dialog können Sie die Druckfarbe wunschgemäß einstellen. Wenn die Farben des Ausdrucks nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen, passen Sie die Einstellungen im Dialog an, und drucken Sie anschließend erneut.
  • Seite 360 und 50 ein. Das Anpassen der Farbbalance führt zu unterschiedlichen Farbanteilen der einzelnen Farbtinten und so zu unterschiedlichen Farbtönen im gesamten Dokument. Verwenden Sie den Druckertreiber nur für kleinere Korrekturen der Farbbalance. Verwenden Sie die Anwendungssoftware, wenn Sie die Farbbalance grundlegend ändern wollen. Helligkeit (Brightness) Wählen Sie die Helligkeit für die gedruckten Bilder.
  • Seite 361 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Drucken" > Randloser Druck P705 Randloser Druck In diesem Dialog können Sie anpassen, wie weit das Dokument beim randlosen Druck über den Rand des Papiers hinausreichen soll.
  • Seite 362 Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Dialog "Drucken" > Duplexdruck & Rand P706 Duplexdruck & Rand In diesem Dialog können Sie die Einstellungen für den Duplexdruck vornehmen und die Heftseite und die Breite des Heftrands (für das Heften mehrerer Blätter) festlegen.
  • Seite 363: Verwandte Themen

    stapling (Bottom)) Wählen Sie diese Option, wenn die kurze Seite des Papiers geheftet werden soll. Wählen Sie oben oder unten. Rand (Margin) Geben Sie die Breite des Heftrands an. Geben Sie einen Wert zwischen 0 mm (0 Zoll) und 30 mm (1,2 Zoll) ein.
  • Seite 364: Canon Ij Printer Utility

    > Canon IJ Printer Utility P707 Canon IJ Printer Utility Über das Canon IJ Printer Utility können Sie die Funktionen zur Gerätewartung aufrufen und die Einstellungen des Geräts ändern. Funktionen des Canon IJ Printer Utility Über das Popupmenü können Sie im Canon IJ Printer Utility zwischen den verschiedenen Seiten wechseln.
  • Seite 365 Klicken Sie in diesem Fall auf Abbrechen (Cancel), um die zuletzt mit dem Computer festgelegten Einstellungen anzuzeigen. Verwandte Themen Reinigen der Druckköpfe über den Computer Reinigen des Geräteinnenraums Reinigen der Papiereinzugwalzen über den Computer Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters Ausrichten des Druckkopfs über den Computer Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone...
  • Seite 366: Öffnen Des Canon Ij Printer Utility

    P410 Öffnen des Canon IJ Printer Utility Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Canon IJ Printer Utility zu öffnen. Öffnen Sie Systemeinstellungen (System Preferences), und wählen Sie Drucken und Scannen (Print & Scan) (Drucken und Faxen (Print & Fax)) aus Starten Sie Canon IJ Printer Utility Bei Verwendung von Mac OS X 10.7 oder Mac OS X 10.6...
  • Seite 367: Wartung Des Geräts

    Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Canon IJ Printer Utility > Wartung des Geräts P708 Wartung des Geräts Reinigen der Druckköpfe über den Computer Reinigen des Geräteinnenraums Reinigen der Papiereinzugwalzen über den Computer Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters...
  • Seite 368: Anzeigen Des Druckstatusfensters

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Anzeigen des Druckstatusfensters P709 Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: Starten des Druckstatusfensters Wenn die Druckdaten zum Gerät gesendet wurden Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet.
  • Seite 369 Hinweis Je nach Modell wird möglicherweise ein abweichendes Symbol für Ihren Drucker angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 370: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Überblick über den Druckertreiber > Löschen nicht benötigter Druckaufträge P037 Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden.
  • Seite 371: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    AirPort-Firmware installieren. Hinweise zum Hinzufügen eines Druckers Wenn Sie den Canon Druckertreiber unter Mac OS X installieren und den Drucker über eine Netzwerkverbindung nutzen, können Sie im Dialogfenster Drucker hinzufügen (Add Printer) die Optionen Bonjour oder Canon IJ Network wählen.
  • Seite 372: Aktualisieren Des Druckertreibers

    Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Aktualisieren des Druckertreibers Aktualisieren des Druckertreibers Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Vor dem Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers Zum Seitenanfang...
  • Seite 373: Verwenden Des Aktuellen Druckertreibers

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Aktualisieren des Druckertreibers > Verwenden des aktuellen Druckertreibers P038 Verwenden des aktuellen Druckertreibers Wenn Sie den Druckertreiber auf die neueste Version aktualisieren, werden ungelöste Probleme damit möglicherweise behoben.
  • Seite 374: Löschen Des Nicht Benötigten Canon Ij-Druckers Aus Der Druckerliste

    Drucken und Scannen (Print & Scan) (Drucken und Faxen (Print & Fax)) aus. Löschen des Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Wählen Sie in der Druckerliste den Canon IJ-Drucker aus, der gelöscht werden soll, und klicken Sie dann auf -. Hinweis Auch wenn ein Canon IJ-Drucker aus der Druckerliste entfernt wurde, können Sie das Gerät...
  • Seite 375: Vor Dem Installieren Des Druckertreibers

    Startseite > Drucken > Drucken über den Computer > Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) > Aktualisieren des Druckertreibers > Vor dem Installieren des Druckertreibers P040 Vor dem Installieren des Druckertreibers In diesem Abschnitt werden die Elemente erläutert, die Sie vor der Installation der Druckertreiber überprüfen sollten.
  • Seite 376: Installieren Des Druckertreibers

    Installer), um das Installationsprogramm zu beenden. Starten Sie dann das Installationsprogramm neu. Das Herunterladen des Druckertreibers ist kostenlos. Es fallen lediglich die normalen Gebühren für Ihre Internetverbindung an. Verwandte Themen Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste...
  • Seite 377 Vor dem Installieren des Druckertreibers Zum Seitenanfang...
  • Seite 378: Drucken Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken von Fotodaten Verwenden der Diashow-Funktion Verwenden anderer Druckfunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 379: Drucken Von Fotodaten

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten Drucken von Fotodaten Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einfach Info zum erweiterten Fotomenü Auswählen und Drucken von Fotos Zuschneiden und Drucken von Fotos Optionen festlegen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 380: Drucken Von Fotos Auf Einer Speicherkarte

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte U001 Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Sie können alle auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos auf einfache Weise drucken. In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos unter Foto (Photo) beschrieben.
  • Seite 381 Verwenden Sie zur Auswahl des Einstellungselements die Taste und zum Ändern der Einstellungen die Taste Hinweis Der Bildschirm Druckpapiereinstellungen bestät. (Confirm print paper settings) wird beim Drucken des nächsten Fotos nicht angezeigt, da die Druckeinstellungen auf dem Gerät gespeichert werden. Drücken Sie zum Ändern der Druckeinstellungen die Taste HOME, um zum Bildschirm HOME zurückzukehren, oder setzen Sie die Speicherkarte erneut ein.
  • Seite 382 Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Info zum Erweitert. Fotomenü U004 Info zum Erweitert. Fotomenü Die folgenden Menüs können im Menü Erweitert. Drucken (Advanced print) zum Drucken von Fotos ausgewählt werden, die auf der Speicherkarte gespeichert sind. Fotodruck auswählen (Select photo print) Sie können für das gewünschte Foto die Anzahl der Kopien festlegen und es danach drucken.
  • Seite 383 Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Auswählen und Drucken von Fotos U117 Auswählen und Drucken von Fotos Sie können jedes Foto auf der Speicherkarte auf dem LCD anzeigen und das gewünschte Foto drucken. Außerdem können Sie für jedes Foto die Anzahl der Kopien festlegen und den Druckauftrag hinzufügen.
  • Seite 384 1. Anzahl der Kopien Legen Sie den Wert mit der Taste + oder - fest. 2. Auswählen eines Fotos Wählen Sie das zu druckende Foto mit der Taste aus. 3. Druckeinstellungen (Print settings) Wenn Sie die rechte Taste Funktion (Function) drücken, wird der Bildschirm zum Bestätigen der Druckeinstellungen angezeigt.
  • Seite 385 Drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function), wenn der Bildschirm mit dem Druckstatus angezeigt wird. Der Bildschirm für die Auswahl des Fotos wird geöffnet. Hinweis Während der Bildschirm zur Fotoauswahl angezeigt wird, druckt das Gerät die reservierten Fotos. Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, und legen Sie für jedes Foto die Anzahl der Kopien fest.
  • Seite 386: Zuschneiden Und Drucken Von Fotos

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Zuschneiden und Drucken von Fotos U089 Zuschneiden und Drucken von Fotos Sie können das auf der LCD-Anzeige angezeigte Foto zuschneiden und dann drucken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Legen Sie Fotopapier ein.
  • Seite 387 Verwenden Sie die folgenden Tasten zum Zuschneiden. Tasten Positioniert den Zuschneiderahmen. Taste + oder -: Legt die Größe des Zuschneiderahmens fest. Mittlere Taste Funktion (Function): Dreht den Schnittrahmen. Drücken Sie diese Taste, um den Schnittrahmen zwischen der Hochformat- und Querformatausrichtung umzuschalten. Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl des Zuschneidebereichs abzuschließen.
  • Seite 388: Optionen Festlegen

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Optionen festlegen U002 Optionen festlegen Sie können die Einstellungen für Seitenformat, Medientyp, Fotokorrektur usw. im Druckmenü unter Erweitert. Drucken (Advanced print) festlegen, um die auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos zu drucken.
  • Seite 389 Hinweis Je nach Druckmenü können einige Einstellungen unter Umständen nicht ausgewählt werden. In diesem Abschnitt werden die Einstellungselemente in Fotodruck auswählen (Select photo print) beschrieben. Das Einstellungselement, das nicht ausgewählt werden kann, wird grau oder gar nicht angezeigt. Einige Einstellungen können nicht in Kombination mit anderen Einstellungselementen oder Druckmenüs festgelegt werden.
  • Seite 390 Sie können den Druck des Datums (Aufnahmedatum) auf einem Foto aktivieren bzw. deaktivieren. Hinweis Das Aufnahmedatum wird entsprechend den Einstellungen für Datumsanzeigenformat (Date display format) unter Einrichtg (Setup) > Geräteeinstellungen (Device settings) > Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings) angezeigt. Gerätbenutzereinstellungen Zum Seitenanfang...
  • Seite 391: Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotodaten > Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen U014 Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen In einigen Fotodruckmenüs unter Erweitert. Drucken (Advanced print) können Sie die Methode zum Anzeigen der Fotos ändern, die auf der Speicherkarte gespeichert sind, und das Datum (letztes Änderungsdatum der Daten) zum Auswählen von Fotos angeben.
  • Seite 392 Zum Seitenanfang...
  • Seite 393: Verwenden Der Diashow-Funktion

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Verwenden der Diashow-Funktion Verwenden der Diashow-Funktion Drucken von Fotos während der Anzeige in einer Diashow Zum Seitenanfang...
  • Seite 394: Drucken Von Fotos Während Der Anzeige In Einer Diashow

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Verwenden der Diashow-Funktion > Drucken von Fotos während der Anzeige in einer Diashow U118 Drucken von Fotos während der Anzeige in einer Diashow Sie können auf der Speicherkarte gespeicherte Fotos als Diashow anzeigen lassen. In der Diashow werden die Fotos automatisch nacheinander angezeigt.
  • Seite 395 angezeigt werden soll, und drücken Sie dann die Taste OK. Die Diashow beginnt mit der Wiedergabe. Hinweis Wenn Sie bei laufender Diashow die Taste OK drücken, wird die Diashow angehalten. Wenn Sie bei angehaltener Diashow die Taste Farbe (Color) drücken, können Sie das angezeigte Foto drucken.
  • Seite 396 Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Verwenden anderer Druckfunktionen Verwenden anderer Druckfunktionen Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Drucken von auf einer Speicherkarte gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei) Zum Seitenanfang...
  • Seite 397: Drucken Von Formularvorlagen Wie Liniertes Papier Oder Kariertes Papier

    Startseite > Drucken > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Verwenden anderer Druckfunktionen > Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier U030 Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Sie können eine Formularvorlage wie liniertes Papier, kariertes Papier oder Prüflisten usw. auf A4-, B5- oder Letter-Normalpapier drucken.
  • Seite 398 (Staff paper 10 staves) Notenpapier 2 (Staff paper 2): Notenpapier 12 Notenzeilen (Staff paper 12 staves) Handgeschriebenes Papier Sie können Schreibpapier drucken. Einstellung auf der LCD-Anzeige: Handgeschriebenes Papier (Handwriting paper) Wöchentlicher Zeitplan Sie können einen Wochenplaner drucken. Einstellung auf der LCD-Anzeige: Wöchentlicher Zeitplan (Weekly schedule) Monatlicher Zeitplan Sie können einen Monatsplaner drucken.
  • Seite 399 Legen Sie die Einstellungen für das Seitenformat und den 2-seitigen Druck fest, und geben Sie mit der Taste + oder - die Anzahl der Kopien an. Verwenden Sie zur Auswahl des Einstellungselements die Taste und zum Ändern der Einstellungen die Taste Hinweis Je nach Formular können einige Seitenformateinstellungen nicht gewählt werden.
  • Seite 400: Drucken Von Auf Einer Speicherkarte Gespeicherten Dokumenten (Pdf-Datei)

    Drucken von auf einer Speicherkarte gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei) U098 Drucken von auf einer Speicherkarte gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei) Sie können über das Bedienfeld des Geräts gescannte oder mit Canon IJ Scan Utility oder My Image Garden (mit dem Gerät kompatible Anwendungssoftware) erstellte PDF-Dateien auf einer Speicherkarte drucken. Hinweis Sie können die auf einer Speicherkarte befindlichen PDF-Dateien drucken, die folgende...
  • Seite 401 Es werden außer dem Gerätenamen, IJ Scan Utility oder My Image Garden weitere Zeichen unter Erstellt mit (Created with) angezeigt. PDF-Dateien, die in einer anderen Anwendung als Canon IJ Scan Utility und My Image Garden (mit dem Gerät kompatible Anwendungssoftware) erstellt wurden, können nicht gedruckt werden, selbst wenn sie mit Canon IJ Scan Utility oder My Image Garden gespeichert wurden.
  • Seite 402 Geben Sie die Druckqualität an. 4. Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) Wählen Sie den zweiseitigen oder einseitigen Druck. Bei Auswahl von Zweiseitg (2-sided) können Sie die Heftseite auswählen, indem Sie die rechte Taste Funktion (Function) drücken. Hinweis Wenn der Gerätename, IJ Scan Utility oder My Image Garden unter Erstellt mit (Created with) im Bildschirm Details angezeigt wird, können Sie Zweiseitg (2-sided) auswählen, um ein Blatt Papier beidseitig zu bedrucken.
  • Seite 403 Startseite Kopieren Kopieren Erstellen von Kopien Grundlagen Anzeigen der Vorschau Optionen festlegen Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Zweiseitige Kopie Info zum Menü Spezielle Kopie Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Kopieren von vier Seiten auf eine Seite Kopieren dicker Originale wie Bücher Kopieren ohne Ränder Kopieren von Fotos Zum Seitenanfang...
  • Seite 404: Erstellen Von Kopien

    Startseite > Kopieren > Erstellen von Kopien U031 Erstellen von Kopien Legen Sie das Originaldokument zum Kopieren auf die Auflagefläche. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit Standardkopie (Standard copy) kopiert wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
  • Seite 405 Nehmen Sie nach dem Kopieren das Originaldokument von der Auflagefläche. Wichtig Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie den Vorlagendeckel öffnen oder das Originaldokument von der Auflagefläche nehmen. Hinweis Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste Stopp (Stop). Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) Sie können den Kopierauftrag während des Druckens hinzufügen (Kopie reservieren).
  • Seite 406: Anzeigen Der Vorschau

    Startseite > Kopieren > Anzeigen der Vorschau U035 Anzeigen der Vorschau Wenn Sie das Original auf die Auflagefläche legen und Standardkopie (Standard copy) oder Rahmen löschen kop. (Frame erase copy) in Erweitert. Drucken (Advanced print) wählen, können Sie durch Drücken einer Funktion (Function)-Taste ein Bild des Ausdrucks in der Vorschau anzeigen. Wenn Standardkopie (Standard copy) ausgewählt ist, drücken Sie die linke Taste Funktion (Function) im Kopier-Standby-Bildschirm.
  • Seite 407 Startseite > Kopieren > Optionen festlegen U032 Optionen festlegen Sie können Kopiereinstellungen wie Vergrößerung und Intensität ändern. Bildschirm Druckeinstellungen Hinweis Detaillierte Informationen zum Bildschirm mit Druckeinstellungen oder den Einstellungselementen für Fotokopie (Photo copy) finden Sie unter Kopieren von Fotos. Die Vorgehensweise zum Öffnen des Bildschirms für die Druckeinstellungen hängt vom jeweils aktiven Kopiermenü...
  • Seite 408 Hinweis Je nach Kopiermenü können einige Einstellungen unter Umständen nicht ausgewählt werden. In diesem Abschnitt werden die Einstellungselemente in Standardkopie (Standard copy) beschrieben. Das Einstellungselement, das nicht ausgewählt werden kann, wird grau angezeigt. Detaillierte Informationen zu den Einstellungselementen für Fotokopie (Photo copy) finden Sie unter Kopieren von Fotos.
  • Seite 409 Wenn Sie Schnell (Fast) zusammen mit Med.typ (Type) Normalpapier (Plain paper) auswählen, und die Qualität entspricht nicht Ihren Erwartungen, wählen Sie unter Drckqual. (Print qlty) Standard oder Hoch (High) aus. Wiederholen Sie dann den Kopiervorgang. Wählen Sie unter Drckqual. (Print qlty) Hoch (High), um in Graustufen zu kopieren. Dabei werden Farbtöne nicht nur in Schwarz und Weiß, sondern mithilfe verschiedener Grautöne dargestellt.
  • Seite 410: Verkleinern Oder Vergrößern Einer Kopie

    Startseite > Kopieren > Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie U033 Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Sie können optional die Vergrößerung ändern oder Kopieren mit voreingestellter Größenanpassung oder Kopieren mit Anpassung an das Seitenformat auswählen. Der nachfolgend dargestellte LCD-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie die rechte Taste Funktion (Function) im Kopier-Standby-Bildschirm drücken.
  • Seite 411 Wenn Sie eine andere Option als A.Seit.anp. (Fit to page) auswählen und die rechte Taste Funktion (Function) drücken, wird der Bildschirm Vergrößerung (Magnification) angezeigt. Verwenden Sie die Taste , um die Vergrößerung anzugeben. Hinweis 400% MAX. (400% MAX) (maximales Kopierverhältnis) und 25% MIN. (25% MIN) (minimales Kopierverhältnis) stehen zur Auswahl.
  • Seite 412: Zweiseitige Kopie

    Startseite > Kopieren > Zweiseitige Kopie U038 Zweiseitige Kopie Bei Auswahl von Zweiseitg (2-sided) für Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) unter Standardkopie (Standard copy) können Sie zwei Originalseiten auf die beiden Seiten eines Blattes Papier kopieren. Drücken Sie die rechte Taste Funktion (Function), um die Heftseite auszuwählen. Wenn unter Ausrichtung (Orientation) die Option Hochfor.
  • Seite 413 Drehen (Rotate) Wenn Sie die rechte Taste Funktion (Function) drücken, wird das Originaldokument um 180 Grad gedreht. Neu scannen (Rescan) Wenn Sie die linke Taste Funktion (Function) drücken, wird das Originaldokument erneut gescannt. Drücken Sie die Taste OK, um den Scanvorgang zu starten. Nach Abschluss des Scanvorgangs: Der Bildschirm Dokumenteneinstellung (Document setting) wird nach dem Scannen jedes Originalblatts auf der LCD-Anzeige angezeigt.
  • Seite 414: Info Zum Menü Spezielle Kopie

    Startseite > Kopieren > Info zum Menü Spezielle Kopie U036 Info zum Menü Spezielle Kopie Die folgenden Menüs können im Menü Erweitert. Drucken (Advanced print) zum Kopieren von Originalen ausgewählt werden. Randlose Kopie (Borderless copy) Sie haben die Möglichkeit, Bilder so zu kopieren, dass sie die gesamte Seite ohne Rand ausfüllen.
  • Seite 415: Kopieren Von Zwei Seiten Auf Eine Seite

    Startseite > Kopieren > Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite U040 Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Wenn Sie 2-auf-1-Kopie (2-on-1 copy) für Layout in Standardkopie (Standard copy) auswählen, haben Sie die Möglichkeit, zwei Originalseiten auf ein Blatt Papier zu kopieren, indem Sie jedes Bild verkleinern.
  • Seite 416 Beachten Sie bei der Überprüfung der Ausrichtung Folgendes: Wenn Sie den Vorschaubildschirm anzeigen, wird der nachfolgend dargestellte Bildschirm geöffnet, sodass Sie die Ausrichtung überprüfen können. Drehen (Rotate) Wenn Sie die rechte Taste Funktion (Function) drücken, wird das Originaldokument um 180 Grad gedreht.
  • Seite 417: Kopieren Von Vier Seiten Auf Eine Seite

    Startseite > Kopieren > Kopieren von vier Seiten auf eine Seite U041 Kopieren von vier Seiten auf eine Seite Wenn Sie 4-auf-1-Kopie (4-on-1 copy) für Layout in Standardkopie (Standard copy) auswählen, haben Sie die Möglichkeit, vier Originalseiten auf ein Blatt Papier zu kopieren, indem Sie jedes Bild verkleinern.
  • Seite 418 Hinweis Wenn beim Scannen auf der LCD-Anzeige die Meldung Gerätespeicher ist voll. Der Prozess kann nicht fortgesetzt werden. (Device memory is full. Cannot continue process.) angezeigt wird, stellen Sie die Druckqualität auf Standard, und wiederholen Sie den Kopiervorgang. Wenn das Problem hierdurch nicht behoben wird, legen Sie für die Druckqualität Schnell (Fast) fest, und versuchen Sie, den Kopiervorgang erneut auszuführen.
  • Seite 419 Hinweis Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function), wenn Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Das Gerät startet den Kopiervorgang. Sie können den Kopierauftrag während des Druckens hinzufügen. Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) Wenn Sie diese Funktion in Kombination mit zweiseitigen Kopien verwenden, wird nach dem Scannen des vierten Originalblatts der Bildschirm Dokumenteneinstellung (Document setting) angezeigt.
  • Seite 420: Kopieren Dicker Originale Wie Bücher

    Startseite > Kopieren > Kopieren dicker Originale wie Bücher U043 Kopieren dicker Originale wie Bücher Beim Kopieren eines dicken Originals, wie z. B. eines Buchs, können Sie vermeiden, dass die schwarzen Ränder um das Bild herum und Bundstegschatten ebenfalls gedruckt werden. Dadurch kann ein unnötiger Tintenverbrauch vermieden werden.
  • Seite 421 Umständen ein leichter schwarzer Rahmen verbleiben. Wenn die Vorlage dunkel ist, kann es außerdem vorkommen, dass das Gerät die Dokumentfarbe nicht vom Schatten unterscheiden kann und die Kopie etwas abgeschnitten oder mit einem Schatten versehen wird. Zum Seitenanfang...
  • Seite 422: Kopieren Ohne Ränder

    Startseite > Kopieren > Kopieren ohne Ränder U039 Kopieren ohne Ränder Sie haben die Möglichkeit, Bilder so auf Fotopapier zu kopieren, dass sie die gesamte Seite ohne Rand ausfüllen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Legen Sie Fotopapier ein.
  • Seite 423: Kopieren Von Fotos

    Startseite > Kopieren > Kopieren von Fotos U028 Kopieren von Fotos Sie können gedruckte Fotos scannen und alle gleichzeitig ausdrucken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Legen Sie Fotopapier ein. Einlegen von Papier Wählen Sie Erweitert.
  • Seite 424 Meldung zu bestätigen, und ändern Sie die Einstellung. 1. Seitenformat (Page size) Geben Sie das Seitenformat des eingelegten Papiers an. 2. Med.typ (Type) (Medientyp) Geben Sie den Medientyp des eingelegten Papiers an. 3. Drckqual. (Print qlty) (Druckqualität) Wählen Sie die Druckqualität entsprechend dem Original aus. 4.
  • Seite 425 Startseite Scannen Scannen Scannen über den Computer Scannen mit IJ Scan Utility Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) Hilfreiche Informationen über das Scannen Bildschirme von IJ Network Scanner Selector EX Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Scannen über das Bedienfeld des Geräts Weiterleiten gescannter Daten auf den Computer mithilfe des Bedienfelds am Gerät Grundlagen Anhängen der gescannten Daten an eine E-Mail über das Bedienfeld am Gerät...
  • Seite 426: Scannen Über Den Computer

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer Scannen über den Computer Scannen mit IJ Scan Utility Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) Hilfreiche Informationen über das Scannen Bildschirme von IJ Network Scanner Selector EX Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Zum Seitenanfang...
  • Seite 427: Scannen Mit Ij Scan Utility

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility MA-8899-V1.00 Scannen mit IJ Scan Utility Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility starten Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Fotos scannen Dokumente scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Mehrere Objekte gleichzeitig scannen...
  • Seite 428: Was Ist Ij Scan Utility (Scanner-Software)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? S102 Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility ist eine Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Fotos, Dokumente usw. scannen können.
  • Seite 429 Wichtig Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn My Image Garden installiert ist. Hinweis Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter "Dialogfenster „Einstellungen“". Zum Seitenanfang...
  • Seite 430 Netzwerk-Scan-Einstellungen Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option (Anwendungen) (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities, den Ordner IJ Scan Utility und dann auf das Symbol Canon IJ Scan Utility, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 431: Einfaches Scannen Mit Dem Automatischen Scan

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan S002 Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Vereinfachen Sie das Scannen durch die automatische Erkennung des Objekttyps. Wichtig Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Scanbereiche) in der Gesamtbildansicht von ScanGear (Scanner- Treiber) an und scannen Sie erneut.
  • Seite 433 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Fotos scannen S003 Fotos scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Fotos mit den für Fotos geeigneten Einstellungen scannen. Legen Sie das Foto auf die Auflagefläche. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Starten Sie IJ Scan Utility.
  • Seite 434 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Dokumente scannen S004 Dokumente scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit den für Dokumenten geeigneten Einstellungen scannen. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Starten Sie IJ Scan Utility.
  • Seite 435 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Scannen mit bevorzugten Einstellungen S006 Scannen mit bevorzugten Einstellungen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit Ihren bevorzugten und vorab gespeicherten Einstellungen scannen. Dies ist praktisch für das Speichern von häufig verwendeten Einstellungen und das Festlegen von detaillierten Scaneinstellungen.
  • Seite 436: Objekte Scannen, Die Größer Als Die Auflagefläche Sind (Bild Zusammenfügen)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) S007 Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Sie können die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend wieder zu einem Bild zusammenfügen.
  • Seite 437 Stellen Sie sicher, dass Von links scannen (Scan from Left) unter Scanrichtung (Scan Direction) ausgewählt ist. Legen Sie das Objekt, das auf der linken Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. Klicken Sie auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1).
  • Seite 438 Das erste Objekt wird gescannt und in 1 angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Legen Sie das Objekt, das auf der rechten Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. Klicken Sie auf Scannen von Bild 2 beginnen (Start Scanning Image 2). Das zweite Objekt wird gescannt und in 2 angezeigt.
  • Seite 439 Verwenden Sie die Symbolleiste zum Drehen und Vergrößern/Verkleinern, oder ziehen Sie die Bilder, um ihre Position zu ändern. Hinweis Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnittrahmen anpassen (Adjust cropping frames), um den zu speichernden Bereich festzulegen. Schnittrahmen anpassen Zum erneuten Scannen eines Objekts wählen Sie das Bild im Vorschaubereich oder die Miniaturansicht oben im Bildschirm aus und klicken dann auf (Löschen).
  • Seite 440 Unter "Fenster „Bild zusammenfügen“" finden Sie weitere Informationen zum Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch). Sie können erweiterte Einstellungen für das Scannen im Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) vornehmen, das durch Klicken auf Einst... (Settings...) angezeigt wird. Dialogfenster „Einstellungen (Scannen und zusammenfügen)“...
  • Seite 441: Mehrere Objekte Gleichzeitig Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Mehrere Objekte gleichzeitig scannen S008 Mehrere Objekte gleichzeitig scannen Sie können zwei oder mehr Fotos (kleine Objekte) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen und jedes Bild einzeln speichern. Wichtig Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt zugeschnitten werden.
  • Seite 442 Wählen Sie unter Quelle wählen (Select Source) den Typ des zu scannenden Objekts aus. Wählen Sie Automatisch scannen (Auto scan) unter Papierformat (Paper Size) aus, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 443 Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster „Einstellungen (Foto scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen)“ Klicken Sie auf Foto (Photo). Es werden mehrere Objekte gleichzeitig gescannt. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen.
  • Seite 444: Speichern Nach Dem Prüfen Der Scanergebnisse

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse S013 Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse Sie können die Scanergebnisse prüfen und die Bilder dann auf einem Computer speichern. Hinweis Sie können die Scanergebnisse nicht vor dem Speichern prüfen, wenn Sie mit der Einstellung Automatisch (Auto) oder über das Bedienfeld scannen.
  • Seite 445 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results), und klicken Sie anschließend auf OK. Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster „Einstellungen (Foto scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“...
  • Seite 446 Sie können ebenfalls die Ausrichtung des ausgewählten Bilds anpassen, indem Sie auf (um 90° nach links drehen) oder (um 90° nach rechts drehen) klicken. Der Standardspeicherordner ist der Ordner Dokumente (Documents). Klicken Sie auf OK. Die gescannten Bilder werden wie angegeben gespeichert. Zum Seitenanfang...
  • Seite 447: Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Gescannte Bilder per E-Mail versenden S014 Gescannte Bilder per E-Mail versenden Sie können gescannte Bilder per E-Mail versenden. Hinweis Wenn kein E-Mail-Programm ausgewählt wurde, hängen Sie die gescannten und gespeicherten Bilder manuell an eine E-Mail an.
  • Seite 448 Wählen Sie An E-Mail anhängen (Attach to e-mail) unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) aus, und klicken Sie dann auf OK. Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis Sie können für Anhänge zu verwendende E-Mail-Programme aus dem Popup-Menü An E-Mail anhängen (Attach to e-mail) hinzufügen.
  • Seite 449 gescannten Bilder gespeichert und im festgelegten E-Mail-Programm automatisch an eine neue Nachricht angehängt. Dialogfenster „Speichereinstellungen“ Geben Sie den Empfänger, das Thema und die E-Mail-Nachricht ein. Senden Sie dann die E-Mail. Nähere Informationen finden Sie im Handbuch zum E-Mail-Programm. Zum Seitenanfang...
  • Seite 450: Extrahieren Von Text Aus Gescannten Bildern (Ocr)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR) S100 Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR) Scannen Sie Text in gescannten Zeitschriften und Zeitungen und zeigen Sie ihn in TextEdit von Mac OS Hinweis Sie können Text beim Scannen mit Dokument (Document), Benutzerdef.
  • Seite 451 Wählen Sie unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) die Option OCR starten (Start OCR) aus, und wählen Sie dann die Anwendung zum Anzeigen des Ergebnisses aus. Hinweis Wird My Image Garden angegeben, wird nach dem Scannen des Bilds der Text im Bild extrahiert und in TextEdit von Mac OS angezeigt.
  • Seite 452 Einstellungen. Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (ScanGear)“ Klicken Sie auf Dokument (Document). Der Scan-Vorgang wird gestartet. Nach dem Abschluss des Scanvorgangs werden die gescannten Bilder gemäß Einstellungen gespeichert, und der extrahierte Text wird in der angegebenen Anwendung angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen.
  • Seite 453 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility S104 Bildschirme von IJ Scan Utility Hauptbildschirm von IJ Scan Utility Dialogfenster „Einstellungen“ Dialogfenster „Einstellungen (Automatisch scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Foto scannen)“ Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“...
  • Seite 454: Hauptbildschirm Von Ij Scan Utility

    Hauptbildschirm von IJ Scan Utility Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option (Anwendungen) (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities, den Ordner IJ Scan Utility und dann auf das Symbol Canon IJ Scan Utility, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 455 Im Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) können die Einstellungen für das Scannen/Speichern und das Verhalten nach dem Scannen angegeben werden. Dialogfenster „Einstellungen (Scannen und zusammenfügen)“ ScanGear Startet ScanGear, mit dem Sie beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vornehmen können. Im Dialogfenster Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) können die Anwendungen und Einstellungen für das Scannen/Speichern angegeben werden.
  • Seite 456 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ S106 Dialogfenster „Einstellungen“ Das Dialogfenster Einstellungen hat drei Registerkarten: (Scannen über den Computer), (Scannen über das Bedienfeld) und (Allgemeine Einstellungen).
  • Seite 457 Wichtig Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird die Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) nicht angezeigt. Wenn Sie den Scanner oder Drucker in einem Netzwerk verwenden, wird das Dialogfenster Einstellungen (Auf PC speichern (automatisch)) (Settings (Save to PC (Auto))) nicht angezeigt. Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) Sie können das zu verwendende Produkt, die Dateigrößenbeschränkung für E-Mail-Anhänge, einen Ordner für das vorübergehende Speichern von Bildern und die Sprache für die Erkennung von Text in...
  • Seite 458 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Automatisch scannen)“ S107 Dialogfenster „Einstellungen (Automatisch scannen)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Automatisch scannen (Auto Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) (Settings (Auto Scan)) anzuzeigen.
  • Seite 459 - Lange, schmale Objekte, z. B. Panoramafotos Reflektierende Etiketten von Datenträgern werden möglicherweise nicht wie erwartet gescannt. Legen Sie die zu scannenden Objekte ordnungsgemäß auf die Auflagefläche. Andernfalls werden die Objekte je nach Typ möglicherweise nicht wie erwartet gescannt. Weitere Informationen zum Platzieren von Objekten finden Sie unter "Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer)".
  • Seite 460 Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. (3) Bereich Anwendungseinstellungen Mit Anwendung öffnen (Open with an application) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder verbessern oder korrigieren möchten. Sie können die Anwendung über das Popup-Menü angeben. An Anwendung senden (Send to an application) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können.
  • Seite 461 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Foto scannen)“ S108 Dialogfenster „Einstellungen (Foto scannen)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Foto scannen (Photo Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)) anzuzeigen.
  • Seite 462 Um Schwarzweiß (Black and White) auszuwählen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen komprimieren (Compress scanned images upon transfer), und legen Sie eine andere Option als JPEG/Exif in Datenformat (Data Format) unter Speichereinstellungen (Save Settings) fest. Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus.
  • Seite 463 (Add...) im Popup-Menü anzeigen können. Der Standardspeicherordner ist der Ordner Dokumente (Documents). Wichtig Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. Scanergebnisse prüfen (Check scan results) Zeigt das Dialogfenster Speichereinstellungen (Save Settings) nach dem Scannen an. Dialogfenster „Speichereinstellungen“...
  • Seite 464 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“ S110 Dialogfenster „Einstellungen (Dokument scannen)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Dokument scannen (Document Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) anzuzeigen.
  • Seite 465 Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie aus, wie das Objekt gescannt werden soll. Wichtig Um Schwarzweiß (Black and White) auszuwählen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen komprimieren (Compress scanned images upon transfer), und legen Sie eine andere Option als JPEG/Exif in Datenformat (Data Format) unter Speichereinstellungen (Save Settings) fest.
  • Seite 466 Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen. Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce show-through) Schärft Text in einem Objekt oder reduziert den Durchschein-Effekt bei Zeitungen usw. Moiré reduzieren (Reduce moire) Reduziert Moiré-Effekte. Gedruckte Materialien werden durch eine Ansammlung feiner Punkte wiedergegeben. Moiré ist ein Effekt, bei dem die Farbverläufe des Bildes ungleichmäßig werden und ein Streifenmuster auf dem Bild entsteht, wenn Fotos oder Bilder mit feinen Punkten gescannt werden.
  • Seite 467 Dialogfenster „Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)“ Die Ausrichtung kann bei den folgenden Einstellungs- und Dokumenttypen möglicherweise nicht erkannt werden, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann. - Die Auflösung liegt außerhalb des Bereichs von 300 bis 600 dpi - Die Schriftgröße liegt außerhalb des Bereichs von 8 bis 48 Punkt - Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten - Dokumente mit gemustertem Hintergrund...
  • Seite 468 Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können. Sie können die Anwendung über das Popup-Menü angeben. An Ordner senden (Send to a folder) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder ebenfalls in einem anderen Ordner als dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner speichern möchten.
  • Seite 469 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen)“ S112 Dialogfenster „Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Benutzerdefiniert scannen (Custom Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) anzuzeigen.
  • Seite 470 Folgende Objekttypen werden von der Einstellung Automatisch (Auto) unterstützt: Fotos, Postkarten, Visitenkarten, Zeitschriften, Zeitungen, Dokumente und BDs/DVDs/CDs. Legen Sie zum Scannen der folgenden Objekttypen den Typ oder die Größe des Objekts fest. Folgende Objekte können mit Automatisch (Auto) nicht ordnungsgemäß gescannt werden. - Fotos im Format A4 - Textdokumente, die kleiner als 2L (127 mm x 178 mm) (5 Zoll x 7 Zoll) sind, z.
  • Seite 471 Scanner oder Drucker über eine langsame Schnittstelle, z. B. USB1.1, oder über ein Netzwerk mit dem Computer verbunden ist. Wichtig Wird nicht angezeigt, wenn Quelle wählen (Select Source) auf Automatisch (Auto) gesetzt ist. Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (nach rechts weisender Pfeil), um Folgendes festzulegen.
  • Seite 472 Wichtig Ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen komprimieren (Compress scanned images upon transfer) nicht aktiviert ist. Hinweis Sie können Bundstegschatten auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) korrigieren, wenn Sie Objekte scannen, bei deren Format es sich nicht um ein Standardformat handelt, oder wenn bestimmte Bereiche angegeben wurden.
  • Seite 473 Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie. Hinweis Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 474 Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder verbessern oder korrigieren möchten. Sie können die Anwendung über das Popup-Menü angeben. An Anwendung senden (Send to an application) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können.
  • Seite 475 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Scannen und zusammenfügen)“ S113 Dialogfenster „Einstellungen (Scannen und zusammenfügen)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Scannen und zusammenfügen (Scan and Stitch), um das Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) anzuzeigen.
  • Seite 476 (Magazine). Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie aus, wie das Objekt gescannt werden soll. Wichtig Legen Sie zur Auswahl von Schwarzweiß (Black and White) eine andere Option als JPEG/Exif für Datenformat (Data Format) unter Speichereinstellungen (Save Settings) fest. Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild.
  • Seite 477 Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfenster an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Popup-Menü anzeigen können. Der Standardspeicherordner ist der Ordner Dokumente (Documents). Wichtig Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt.
  • Seite 478 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (ScanGear)“ S114 Dialogfenster „Einstellungen (ScanGear)“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf ScanGear, um das Dialogfenster Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) anzuzeigen.
  • Seite 479 mit maximal 9600 x 9600 Pixeln gescannt werden. Wenn das Kontrollkästchen Großformatige Bildscans aktivieren (Enable large image scans) unter Speichereinstellungen (Save Settings) aktiviert ist oder wenn OCR starten (Start OCR) unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) ausgewählt ist, können Sie JPEG/Exif, TIFF oder PNG auswählen. Einst...
  • Seite 480 Sie können den Ordner über das Popup-Menü angeben. An E-Mail anhängen (Attach to e-mail) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder an E-Mails anhängen möchten. Sie können das zu startende E-Mail-Programm aus dem Popup-Menü auswählen. OCR starten (Start OCR) Wählen Sie diese Option, wenn Sie Text im Bild mit einer bestimmten OCR-Software in Textdaten konvertieren möchten.
  • Seite 481 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (automatisch))“ S201 Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (automatisch))“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf Auf PC speichern (automatisch) (Save to PC (Auto)), um das Dialogfenster Einstellungen (Auf PC speichern (automatisch)) (Settings (Save to PC (Auto))) anzuzeigen.
  • Seite 482 Wichtig Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie. Hinweis Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein.
  • Seite 483 Geben Sie die Anwendung oder den Ordner im Dialogfenster an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Popup-Menü anzeigen können. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 484 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Foto))“ S203 Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Foto))“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf Auf PC speichern (Foto) (Save to PC (Photo)), um das Dialogfenster Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) (Settings (Save to PC (Photo))) anzuzeigen.
  • Seite 485 Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt. Datenformat (Data Format) Wird über das Bedienfeld festgelegt. Einst... (Settings...) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) anzuzeigen, in dem Sie die Qualität der zu speichernden Bilder, die Schlüsselwortsuche für PDF-Dateien sowie das Datenformat für das Speichern von automatisch gescannten Bildern festlegen können.
  • Seite 486 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument))“ S202 Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument))“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf Auf PC speichern (Dokument) (Save to PC (Document)), um das Dialogfenster Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) (Settings (Save to PC (Document))) anzuzeigen.
  • Seite 487 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Text in einem Dokument oder Magazin zu schärfen und dadurch besser lesbar zu machen. Wichtig Ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen komprimieren (Compress scanned images upon transfer) nicht aktiviert ist. Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen.
  • Seite 488 Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt. Datenformat (Data Format) Wird über das Bedienfeld festgelegt. Einst... (Settings...) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) anzuzeigen, in dem Sie die Qualität der zu speichernden Bilder, die Schlüsselwortsuche für PDF-Dateien sowie das Datenformat für das Speichern von automatisch gescannten Bildern festlegen können.
  • Seite 489 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto))“ S207 Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto))“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf An E-Mail anhängen (Foto) (Attach to E-mail (Photo)), um das Dialogfenster Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) (Settings (Attach to E-mail (Photo))) anzuzeigen.
  • Seite 490 Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt. Datenformat (Data Format) Wird über das Bedienfeld festgelegt. Einst... (Settings...) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) anzuzeigen, in dem Sie die Qualität der zu speichernden Bilder, die Schlüsselwortsuche für PDF-Dateien sowie das Datenformat für das Speichern von automatisch gescannten Bildern festlegen können.
  • Seite 491 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument))“ S206 Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument))“ Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf An E-Mail anhängen (Dokument) (Attach to E-mail (Document)), um das Dialogfenster Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) (Settings (Attach to E-mail (Document))) anzuzeigen.
  • Seite 492 Klicken Sie auf (nach rechts weisender Pfeil), um Folgendes festzulegen. Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Text in einem Dokument oder Magazin zu schärfen und dadurch besser lesbar zu machen. Wichtig Ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen komprimieren (Compress scanned images upon transfer) nicht aktiviert ist.
  • Seite 493 (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt. Datenformat (Data Format) Wird über das Bedienfeld festgelegt. Einst... (Settings...) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) anzuzeigen, in dem Sie die Qualität der zu speichernden Bilder, die Schlüsselwortsuche für PDF-Dateien sowie das Datenformat für das Speichern von automatisch gescannten Bildern festlegen können.
  • Seite 494 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Einstellungen“ > Dialogfenster „Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)“ S209 Dialogfenster „Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)“ Klicken Sie auf die Registerkarte (Allgemeine Einstellungen), um das Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) anzuzeigen.
  • Seite 495 Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. Sprache des Dokuments (Document Language) Wählen Sie die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern aus. Speicherordner für temporäre Dateien (Folder to Save Temporary Files) Zeigt den Ordner an, in dem Bilder temporär gespeichert werden sollen.
  • Seite 496 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Datenformateinstellungen“ S300 Dialogfenster „Datenformateinstellungen“ Das Dialogfenster Datenformateinstellungen (Data Format Settings) können Sie über folgende Methoden anzeigen. Klicken auf Einstellungen... (Settings...) unter Speichereinstellungen (Save Settings) auf jeder Registerkarte des Dialogfensters Einstellungen Klicken auf Einstellungen...
  • Seite 497 Item Detected as Document in Auto Scan) Sie können das Datenformat für das automatische Speichern von Objekten festlegen, die beim automatischen Scannen als Dokumente erkannt wurden. Format für Elemente, die bei automatischem Scannen als Foto erkannt werden (Format for Item Detected as Photo in Auto Scan) Sie können das Datenformat für das automatische Speichern von Objekten festlegen, die beim automatischen Scannen als Fotos erkannt wurden.
  • Seite 498 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Dialogfenster „Speichereinstellungen“ S301 Dialogfenster „Speichereinstellungen“ Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results) unter Speichereinstellungen (Save Settings) im Dialogfenster mit Scaneinstellungen, um nach dem Scannen das Dialogfenster Speichereinstellungen anzuzeigen.
  • Seite 499 (2) Bereich Scanergebnisse Zeigt die Miniaturansichten der gescannten Bilder an. Sie können die Speicherreihenfolge von Bildern per Drag & Drop ändern. Die Dateinamen für das Speichern werden unter den Miniaturansichten angezeigt. (3) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Dem angegebenen Dateinamen werden das Datum und 4 Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 500 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit IJ Scan Utility > Bildschirme von IJ Scan Utility > Fenster „Bild zusammenfügen“ S303 Fenster „Bild zusammenfügen“ Klicken Sie im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf Zusammenf. (Stitch), um das Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) anzuzeigen.
  • Seite 501 Scannt die linke und die rechte Hälfte eines Objekts, das doppelt so groß wie die Auflagefläche ist, separat. Scanrichtung (Scan Direction) Von links scannen (Scan from Left) Zeigt das erste gescannte Bild auf der linken Seite an. Von rechts scannen (Scan from Right) Zeigt das erste gescannte Bild auf der rechten Seite an.
  • Seite 502 wählen (Select Output Size) ausgewählt ist. Wird ein Bereich festgelegt, wird nur das Bild im Schnittrahmen gescannt und gespeichert. Schnittrahmen anpassen Speichern (Save) Speichern (Save) Speichert die beiden gescannten Bilder als ein Bild. Abbrechen (Cancel) Bricht das Scannen mit der Einstellung Zusammenf. (Stitch) ab. (2) Symbolleiste Symbolleiste Sie können die gespeicherten Bilder löschen oder die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen.
  • Seite 503 Nach dem Scannen des ersten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1) Das Bild wird in der unter Scanrichtung (Scan Direction) festgelegten Richtung gescannt, und 2 wird neben dem Bild angezeigt. Nach dem Scannen des zweiten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 2 beginnen (Start Scanning Image 2) Die beiden gescannten Bilder werden angezeigt.
  • Seite 504 Verwandtes Thema Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Zum Seitenanfang...
  • Seite 505: Scannen Mit Der Verwendeten Anwendungssoftware (Scangear)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Den Scanner-Treiber aktualisieren...
  • Seite 506: Was Ist Scangear (Scanner-Treiber)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? S900 Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) ist Software, die zum Scannen von Dokumenten benötigt wird. Mit dieser Software können Sie vor dem Scannen von Dokumenten das Ausgabeformat festlegen und Bildkorrekturen vornehmen.
  • Seite 507 Erweiterter Modus Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw. für den Scan-Vorgang einstellen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 508: Mit Den Erweiterten Einstellungen Von Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen S901 Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner- Treiber) scannen ScanGear (Scanner-Treiber) starten ScanGear (Scanner-Treiber) starten Dokumente nach einfachen Bildkorrekturen scannen Im Basismodus scannen Dokumente nach komplexeren Bildkorrekturen und Helligkeits-/Farbanpassungen scannen...
  • Seite 509: Scangear (Scanner-Treiber) Starten

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > ScanGear (Scanner-Treiber) starten S902 ScanGear (Scanner-Treiber) starten Verwenden Sie ScanGear (Scanner-Treiber), um beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vorzunehmen. ScanGear kann über My Image Garden oder andere Anwendungen gestartet werden.
  • Seite 510: Im Basismodus Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > Im Basismodus scannen S903 Im Basismodus scannen Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
  • Seite 511 Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt. Hinweis Die Farben werden entsprechend dem Dokumenttyp angepasst, der unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt wurde. Wählen Sie das Ziel (Destination). Legen Sie das Ausgabeformat (Output Size) dem Zweck entsprechend fest. Die hier verfügbaren Optionen sind davon abhängig, welche Einstellung unter Ziel (Destination) ausgewählt wurde.
  • Seite 513: Im Erweiterten Modus Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > Im erweiterten Modus scannen S904 Im erweiterten Modus scannen Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw.
  • Seite 514 Legen Sie die Eingabe-Einstellungen (Input Settings) je nach Dokument oder Zweck fest. Eingabe-Einstellungen Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt. Legen Sie die Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) fest. Ausgabe-Einstellungen Passen Sie bei Bedarf den Schnittrahmen (Scan-Bereich) an, und nehmen Sie Bild- und Farbkorrekturen vor.
  • Seite 515: Mehrere Dokumente Gleichzeitig Mit Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen S907 Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner- Treiber) scannen Mit der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) und Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie zwei oder mehr Fotos (kleine Dokumente) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen.
  • Seite 516 Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Im Vorschaubereich werden Miniaturansichten der Vorschaubilder angezeigt. Es werden automatisch Schnittrahmen entsprechend der Dokumentgröße festgelegt. Wählen Sie das Ziel (Destination). Legen Sie das Ausgabeformat (Output Size) dem Zweck entsprechend fest. Passen Sie die Schnittrahmen wie gewünscht an und legen Sie Bildkorrekturen (Image corrections) fest.
  • Seite 517 Wählen Sie das Bild aus, das Sie scannen möchten. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Bilder, die Sie scannen möchten. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Mehrere Dokumente gleichzeitig in der Gesamtbildansicht scannen Führen Sie folgende Schritte aus, wenn die Miniaturansichten in der Vorschau nicht richtig angezeigt werden oder wenn Sie mehrere Dokumente als ein einziges Dokument scannen möchten.
  • Seite 518 (Automatisch beschneiden). Wenn ein Bereich festgelegt wurde, wird nur dieser gescannt. Schnittrahmen anpassen Legen Sie die erforderlichen Bildkorrekturen (Image corrections) fest. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Die Bereiche, die mit gestrichelten Linien umgeben sind, werden gescannt. Hinweis Im Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) kann auf der Registerkarte Scannen (Scan) unter Status des ScanGear-Dialogfelds nach dem Scannen (Status of ScanGear dialog after scanning) eine Antwort von ScanGear nach dem Scannen angegeben sein.
  • Seite 519: Mit Scangear (Scanner-Treiber) Bilder Korrigieren Und Farben Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen S908 Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Fotos schärfen, Staub und Kratzer reduzieren und verblasste Farben korrigieren Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Vorschau des zu scannenden Bilds anzeigen und den Farbton ändern Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen...
  • Seite 520 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) S909 Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Mit den Funktionen unter Bildeinstellungen (Image Settings) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie beim Scannen von Bildern die Konturen...
  • Seite 521 Legen Sie unter Bildanpassung (Image Adjustment) je nach Dokumenttyp Automatisch (Auto), Foto (Photo), Zeitschrift (Magazine) oder Dokument (Document) fest. Ohne (None) Automatisch (Auto) Den Durchschein-Effekt in Textdokumenten reduzieren oder die Grundfarbe von Recyclingpapier, Zeitungen usw. beim Scannen von Dokumenten aufhellen Setzen Sie Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce Show-through) auf EIN (ON).
  • Seite 522 Setzen Sie je nach Stärke der Staub- und Kratzerspuren die Option Staub und Kratzer reduzieren (Reduce Dust and Scratches) auf Niedrig (Low), Mittel (Medium) oder Hoch (High). Ohne (None) Mittel (Medium) Fotos korrigieren, die mit der Zeit verblasst sind oder einen Farbstich haben Setzen Sie je nach Grad des Verblassens oder der Stärke des Farbstichs die Option Farbkorrektur (Fading Correction) auf Niedrig (Low), Mittel (Medium) oder Hoch (High).
  • Seite 523: Farben Mithilfe Eines Farbmusters Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen S910 Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie mit der Farbmusterfunktion Farbänderungen in der Vorschau anzeigen und natürliche Farben reproduzieren.
  • Seite 524 Zyan und Rot, Magenta und Grün sowie Gelb und Blau sind komplementäre Farbpaare (bei Mischung der einzelnen Farbpaare werden verschiedene Grautönen erzeugt). Sie können die natürliche Farbe reproduzieren, indem Sie die Farbe verringern, die den Stich hervorruft, und die Komplementärfarbe verstärken.
  • Seite 525: Sättigung Und Farbbalance Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Sättigung und Farbbalance anpassen S911 Sättigung und Farbbalance anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) (Sättigung/Farbbalance).
  • Seite 526 Wetterverhältnisse bei der Aufnahme oder aufgrund starker Umgebungsfarben ein Bild dominiert. Bewegen Sie den Regler unter Farbbalance (Color Balance) nach links bzw. nach rechts, um die entsprechende Farbe hervorzuheben. Cyan und Rot Magenta und Grün Gelb und Blau Hierbei handelt es sich um komplementäre Farbpaare (bei Mischung der einzelnen Farbpaare werden verschiedene Grautönen erzeugt).
  • Seite 527: Helligkeit Und Kontrast Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Helligkeit und Kontrast anpassen S912 Helligkeit und Kontrast anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) (Helligkeit/Kontrast).
  • Seite 528 Hinweis Es wird nur Graustufen (Grayscale) unter Farbkanal (Channel) angezeigt, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Option Graustufen (Grayscale) ausgewählt wurde. Helligkeit Passen Sie die Bildhelligkeit an. Verschieben Sie den Regler unter Helligkeit (Brightness) nach links, um ein dunkleres Bild zu erhalten, und nach rechts, um ein helleres Bild zu erhalten. Sie können auch einen Wert eingeben (-127 bis 127).
  • Seite 529: Histogramm Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Histogramm anpassen S913 Histogramm anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) (Histogramm).
  • Seite 530 (1) Heller Bereich (2) Dunkler Bereich (3) Gesamtbild Es sind mehr Daten auf Es sind mehr Daten auf Die Daten sind weit zwischen dem den Spitzlichtbereich den Schattenbereich Spitzlichter- und dem Schattenbereich verteilt. verteilt. verteilt. Histogramme anpassen (über den Regler) Wählen Sie einen Farbkanal (Channel) aus und verschieben Sie dann (Schwarzpunkt-Regler) oder (Weißpunkt-Regler), um festzulegen, welche Stufe als Schatten bzw.
  • Seite 531 Den Mittelpunkt-Regler verschieben Verschieben Sie den Mittelpunkt-Regler, um die Stufe zu bestimmen, die als Mitte des Farbtonbereichs festgelegt werden soll. Bilder, bei denen mehr Daten auf den Spitzlichtbereich verteilt sind Verschieben Sie den Mittelpunkt-Regler in Richtung des Spitzlichtbereichs. Bilder, bei denen mehr Daten auf den Schattenbereich verteilt sind Verschieben Sie den Mittelpunkt-Regler in Richtung des Schattenbereichs.
  • Seite 532: Farbtonkurve Anpassen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Farbtonkurve anpassen S914 Farbtonkurve anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) (Farbtonkurve - Einstellungen).
  • Seite 533 Farbtonkurve anpassen Wählen Sie unter Farbtonkurve auswählen (Select Tone Curve) eine Farbtonkurve aus den folgenden Optionen aus: Keine Korrektur (No correction), Überbelichtung (Overexposure), Unterbelichtung (Underexposure), Starker Kontrast (High contrast), Negativ-/Positiv-Bild umkehren (Reverse the negative/positive image) und Benutzerdefinierte Kurve bearbeiten (Edit custom curve). Keine Korrektur (No correction) (keine Anpassung) Überbelichtung (Overexposure) (konvexe Kurve) Die Mittelton-Daten der Eingabeseite werden in Richtung der hellsten Stufe der Ausgabeseite gestreckt.
  • Seite 534 Benutzerdefinierte Kurve bearbeiten (Edit custom curve) Sie können bestimmte Punkte auf der Farbtonkurve verschieben und somit die Helligkeit der entsprechenden Bereiche beliebig anpassen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 535: Grenzwert Einstellen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Grenzwert einstellen S915 Grenzwert einstellen Die Helligkeit von Farb- und Graustufenbildern wird als Wert zwischen 0 und 255 ausgedrückt. Beim Erstellen von Schwarzweißbildern hingegen werden alle Farben dem Wert für Schwarz (0) oder dem Wert für Weiß...
  • Seite 536 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) S923 Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Registerkarte Basismodus Registerkarte Erweiterter Modus Eingabe-Einstellungen Ausgabe-Einstellungen Bildeinstellungen Schaltflächen für die Farbeinstellung Dialogfenster Voreinstellungen Registerkarte Scanner Registerkarte Vorschau Registerkarte Scannen Registerkarte Farbeinstellung...
  • Seite 537: Registerkarte Basismodus

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Basismodus S924 Registerkarte Basismodus In diesem Modus können Sie ganz einfach scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
  • Seite 538 Entrastern aktiviert. Vorschaubild anzeigen (Display Preview Image) Vorschau (Preview) Führt einen Testscan durch. Hinweis Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird die Scanner-Kalibrierung automatisch gestartet. Warten Sie, bis das Vorschaubild angezeigt wird. Ziel (Destination) Geben Sie an, wie Sie mit dem gescannten Bild verfahren möchten. Drucken (Print) Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild mit einem Drucker zu drucken.
  • Seite 539 Schnittrahmen ziehen, um das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Monitorauflösung (1024 x 768 Pixel usw.) Wählen Sie ein Ausgabeformat in Pixel. Ein Schnittrahmen der ausgewählten Monitorauflösung wird angezeigt und das Bild innerhalb des Rahmens wird gescannt. Sie können den Schnittrahmen ziehen, um das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses zu vergrößern bzw.
  • Seite 540 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Schnittrahmen zu drehen. Klicken Sie erneut darauf, um die ursprüngliche Ausrichtung wiederherzustellen. Schnittrahmen anpassen (Adjust cropping frames) Sie können den Scan-Bereich im Vorschaubereich anpassen. Wenn kein Bereich festgelegt wurde, wird das Dokument in der Dokumentgröße gescannt (Automatisch beschneiden).
  • Seite 541 um den Scan-Vorgang abzubrechen. Voreinstellungen... (Preferences...) Das Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) wird geöffnet und Sie können Scan- /Vorschaueinstellungen vornehmen. Dialogfenster Voreinstellungen Schließen (Close) Schließt ScanGear. (2) Symbolleiste Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht.
  • Seite 542 (Alle Schnittrahmen auswählen) Ist verfügbar, wenn es mindestens zwei Schnittrahmen gibt. Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Schnittrahmen festgelegt sind. Ändert die Schnittrahmen in dicke, gestrichelte Linien und wendet die Einstellungen auf alle Schnittrahmen an. (Schnittrahmen entfernen) Entfernt den ausgewählten Schnittrahmen. (Informationen) Zeigt die Version von ScanGear und die aktuellen Einstellungen (Dokumenttyp usw.) an.
  • Seite 543 Wenn in der Symbolleiste (Gesamtbildansicht) angezeigt wird Elemente auf der Auflagefläche werden als ein einziges Bild gescannt und angezeigt. Alle Bereiche in den Schnittrahmen werden gescannt. Hinweis Sie können den Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild festlegen. In der Miniaturansicht können Sie nur einen Schnittrahmen pro Bild erstellen.
  • Seite 544: Registerkarte Erweiterter Modus

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Erweiterter Modus S925 Registerkarte Erweiterter Modus In diesem Modus können Sie erweiterte Scan-Einstellungen festlegen, z. B. den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit und den Farbton.
  • Seite 545 Geben Sie einen Namen unter Einstellungsname (Setting Name) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird in der Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigt. Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt werden.
  • Seite 546 Hinweis Wenn Sie auf Zoom klicken, wird das Bild erneut gescannt und es wird ein hochauflösendes Bild in der Vorschau angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche (Vergrößern/Verkleinern) in der Symbolleiste klicken, wird das Vorschaubild schnell vergrößert. Die Auflösung des angezeigten Bilds ist jedoch niedrig. Vorschau (Preview) Führt einen Testscan durch.
  • Seite 547 Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In Miniaturansicht In Gesamtbildansicht (Miniaturansicht) / (Gesamtbild) Wechselt die Ansicht im Vorschaubereich. Vorschaubereich (Löschen) Löscht das Vorschaubild aus dem Vorschaubereich. Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden auch die Symbolleisten- und Farbeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 548 Deaktiviert die Kontrollkästchen der Bilder in der Miniaturansicht. (Alle Bilder auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Bilder angezeigt werden. Wählt die Bilder in der Miniaturansicht aus und versieht sie mit einer blauen Umrandung. (Alle Schnittrahmen auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Schnittrahmen festgelegt sind. Ändert die Schnittrahmen in dicke, gestrichelte Linien und wendet die Einstellungen auf alle Schnittrahmen an.
  • Seite 549 Wenn in der Symbolleiste (Gesamtbildansicht) angezeigt wird Elemente auf der Auflagefläche werden als ein einziges Bild gescannt und angezeigt. Alle Bereiche in den Schnittrahmen werden gescannt. Hinweis Sie können den Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild festlegen. In der Miniaturansicht können Sie nur einen Schnittrahmen pro Bild erstellen.
  • Seite 550: Eingabe-Einstellungen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Eingabe-Einstellungen S926 Eingabe-Einstellungen Unter Eingabe-Einstellungen (Input Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Quelle wählen (Select Source) Der Typ des zu scannenden Dokuments wird angezeigt. Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus.
  • Seite 551 Modus wird das Bild mit 256 Stufen (8 Bit) der Farben R(ot), G(rün) und B(lau) angezeigt. Graustufen (Grayscale) Wählen Sie diesen Modus, um Schwarzweißfotos zu scannen oder Schwarzweißbilder zu erstellen. In diesem Modus wird das Bild mit 256 Graustufen (d. h. mit 8 Bit Farbtiefe) angezeigt. Schwarzweiß...
  • Seite 552: Ausgabe-Einstellungen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Ausgabe-Einstellungen S927 Ausgabe-Einstellungen Unter Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Ausgabeauflösung (Output Resolution) Wählen Sie die Auflösung, mit der gescannt werden soll. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild.
  • Seite 553 Geben Sie zum Vergrößern/Verkleinern des gescannten Bilds Werte in die Felder (Breite) (Höhe) unter Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) ein, oder geben Sie einen Wert für % an (in 1%-Schritten). Obwohl der verfügbare Höchstwert für % von der Ausgabeauflösung (Output Resolution) abhängig ist, kann er auf maximal 19200 dpi festgelegt werden (die höchste verfügbare Ausgabeauflösung).
  • Seite 554 Unter "Schnittrahmen anpassen" finden Sie weitere Informationen zu Schnittrahmen. Informationen dazu, ob und wie der Schnittrahmen anfangs im Vorschaubild angezeigt wird, finden Sie unter Beschneiderahmen bei Vorschaubildern (Cropping Frame on Previewed Images) in "Registerkarte Vorschau" (Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences)). (Seitenverhältnis wechseln) Ist verfügbar, wenn Ausgabeformat (Output Size) auf eine andere Einstellung als Flexibel (Flexible) gesetzt ist.
  • Seite 555 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Bildeinstellungen S930 Bildeinstellungen Wichtig Wenden Sie diese Funktionen nicht auf Bilder ohne Moiré-Effekte, Staub, Kratzer oder verblasste Farben an. Dies könnte sich ungünstig auf den Farbton auswirken. Die Ergebnisse der Bildkorrektur werden möglicherweise nicht im Vorschaubild angezeigt.
  • Seite 556 Die für Zeitschriften geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Dokument (Document) Die für Textdokumente geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Wichtig Sie können die Bildanpassung (Image Adjustment) nach der Vorschau festlegen. Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn die Option Empfohlen (Recommended) in der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) des Dialogfensters Voreinstellungen (Preferences) ausgewählt ist.
  • Seite 557 Hoch (High) Wählen Sie diese Option, um kleine und große Staubpartikel und Kratzer zu reduzieren. Dieser Vorgang kann jedoch selbst Spuren im Bild hinterlassen und feinere Bilddetails unkenntlich machen. Wichtig Diese Funktion ist bei bestimmten Fotos möglicherweise nicht wirksam. Hinweis Es wird empfohlen, diese Funktion beim Scannen von gedruckten Materialien auf Ohne (None) zu setzen.
  • Seite 558 Verwenden Sie diese Funktion, um Schatten zu entfernen, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten. Wenn Sie die Einstellung für die Bundstegschattenkorrektur (Gutter Shadow Correction) ändern, wird das Ergebnis direkt im Vorschaubild angezeigt. Prüfen Sie die Effekte in der Vorschau, bevor Sie scannen, da die Ergebnisse je nach Art des Dokuments und des darauf ausgeübten Drucks unterschiedlich sein können.
  • Seite 559 Zum Seitenanfang...
  • Seite 560: Schaltflächen Für Die Farbeinstellung

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Schaltflächen für die Farbeinstellung S931 Schaltflächen für die Farbeinstellung Die Schaltflächen für die Farbeinstellung können für Feinkorrekturen an der Bildhelligkeit und den Farbtönen verwendet werden.
  • Seite 561 Helligkeit und den Kontrast verändern. Helligkeit und Kontrast anpassen (Histogramm) In einem Histogramm wird die Datenkonzentration auf den einzelnen Helligkeitspegeln eines Bilds dargestellt. Sie können die hellste Stufe (Spitzlichter) und die dunkelste Stufe (Schatten) eines Bild festlegen, die Stufen abschneiden und den Tonmittelbereich des Bilds ausdehnen. Histogramm anpassen (Farbtonkurveneinstellungen) Sie können die Helligkeit eines Bildes anpassen, indem Sie die Art der Farbtonkurve auswählen.
  • Seite 562 Geben Sie einen Namen unter Einstellungsname (Setting Name) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird unter Liste mit Farbtonkurveneinstellungen (Tone Curve Settings List) oder Liste mit Grenzwerteinstellungen (Threshold Settings List) angezeigt. Klicken Sie zum Speichern auf Speichern (Save). Sie können die gespeicherten Farbtonkurven- und Grenzwerteinstellungen laden und auf ein Vorschaubild anwenden.
  • Seite 563 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Dialogfenster Voreinstellungen S932 Dialogfenster Voreinstellungen Klicken Sie im Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) auf Voreinstellungen... (Preferences...), um das Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) zu öffnen. Im Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) können Sie erweiterte Einstellungen für ScanGear- Funktionen über die Registerkarten Scanner, Vorschau (Preview), Scannen (Scan) und Farbeinstellung (Color Settings) festlegen.
  • Seite 564: Registerkarte Scanner

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Scanner S933 Registerkarte Scanner In der Registerkarte Scanner können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Autom. Ein/Aus-Einstellungen (Auto Power Settings) Sie können festlegen, dass sich das Gerät automatisch ein- oder ausschaltet.
  • Seite 565 Power Off) festgelegt ist. Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings) Die geräuscharme Funktion senkt den Geräuschpegel dieses Geräts beim Drucken. Verwenden Sie diese Funktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts scannen oder drucken. Klicken Sie auf Einstellungen... (Settings...), um den geräuscharmen Modus festzulegen. Hinweis Der geräuscharme Modus kann über das Bedienfeld des Geräts, den Druckertreiber oder ScanGear eingestellt werden.
  • Seite 566 Kalibrierungseinstellungen (Calibration Settings) Wenn Sie Bei jedem Scan ausführen (Execute at Every Scan) auf EIN (ON) setzen, wird der Scanner vor jeder Vorschau und jedem Scan-Vorgang kalibriert, um den richtigen Farbton der gescannten Bilder zu reproduzieren. Hinweis Auch wenn Bei jedem Scan ausführen (Execute at Every Scan) auf AUS (OFF) gesetzt ist, wird der Scanner in manchen Fällen automatisch kalibriert (z.
  • Seite 567: Registerkarte Vorschau

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Vorschau S934 Registerkarte Vorschau In der Registerkarte Vorschau (Preview) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Vorschau beim Start von ScanGear (Preview at Start of ScanGear) Wählen Sie eine Option für die Bildvorschau beim Start von ScanGear (Scanner-Treiber).
  • Seite 568 Ohne (None) Nach der Vorschau wird kein Schnittrahmen angezeigt. Beschneidegröße für Miniaturansichten (Cropping Size for Thumbnail View) Wählen Sie die Ausschnittgröße für Miniaturansichten von Dokumenten. Größer (Larger) Zeigt 105 % (in Breite und Höhe) des für die Standardgröße angezeigten Bereichs an. Standard Die Standardgröße.
  • Seite 569: Registerkarte Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Scannen S940 Registerkarte Scannen In der Registerkarte Scannen (Scan) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Status des ScanGear-Dialogfelds nach dem Scannen (Status of ScanGear dialog after scanning) Geben Sie an, was Sie nach dem Scannen von Bildern mit ScanGear (Scanner-Treiber) tun möchten.
  • Seite 570 Zum Seitenanfang...
  • Seite 571: Registerkarte Farbeinstellung

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) > Registerkarte Farbeinstellung S941 Registerkarte Farbeinstellung In der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Farbeinstellung Wählen Sie eine der folgenden Optionen. Sie können eine Option auswählen, wenn Farbmodus (Color Mode) auf Farbe (Color) oder Graustufen (Grayscale) eingestellt ist.
  • Seite 572 eingerichtet sind. Die Einstellungen für den Bildschirm, den Drucker und das Programm finden Sie in den entsprechenden Handbüchern. Bildschirm-Gammawert (Monitor Gamma) Wenn Sie den Gammawert des Bildschirms einstellen, können Sie die Eingabedaten an die Helligkeit des Bildschirms anpassen. Passen Sie den Wert an, wenn der Gammawert Ihres Bildschirms nicht mit dem Standardwert in ScanGear übereinstimmt und die Farben des Originalbilds nicht genau auf dem Bildschirm wiedergegeben werden.
  • Seite 573: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) S942 Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese bei der Verwendung. Scanner-Treiber-Einschränkungen Wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird oder wenn Sie sich ab- und wieder angemeldet haben, wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass ScanGear verwendet wird.
  • Seite 574: Den Scanner-Treiber Aktualisieren

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Den Scanner-Treiber aktualisieren Den Scanner-Treiber aktualisieren Den neuesten ScanGear (Scanner-Treiber) erhalten Löschen des nicht benötigten ScanGear (Scanner-Treiber) Vor der Installation von ScanGear (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) installieren Zum Seitenanfang...
  • Seite 575: Den Neuesten Scangear (Scanner-Treiber) Erhalten

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Den Scanner-Treiber aktualisieren > Den neuesten ScanGear (Scanner-Treiber) erhalten S960 Den neuesten ScanGear (Scanner-Treiber) erhalten Durch eine Aktualisierung der aktuellen Version von ScanGear (Scanner-Treiber) auf die neueste Version von ScanGear können einige Probleme behoben werden, die möglicherweise aufgetreten sind.
  • Seite 576: Löschen Des Nicht Benötigten Scangear (Scanner-Treiber)

    - "Canon XXX series.ds" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) - "Canon XXX series Network.ds" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) Hinweis "Canon XXX series Network.ds" wird nur angezeigt, wenn Sie ein netzwerkfähiges Modell über eine Netzwerkverbindung installiert haben. Starten Sie den Computer neu.
  • Seite 577: Vor Der Installation Von Scangear (Scanner-Treiber)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Den Scanner-Treiber aktualisieren > Vor der Installation von ScanGear (Scanner-Treiber) S962 Vor der Installation von ScanGear (Scanner-Treiber) Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie ScanGear (Scanner-Treiber) installieren. Prüfen Sie diese Punkte auch, wenn Sie ScanGear nicht installieren können.
  • Seite 578: Scangear (Scanner-Treiber) Installieren

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear) > Den Scanner-Treiber aktualisieren > ScanGear (Scanner-Treiber) installieren S963 ScanGear (Scanner-Treiber) installieren Besuchen Sie unsere Website und laden Sie die neueste Version von ScanGear (Scanner-Treiber) herunter.
  • Seite 579: Hilfreiche Informationen Über Das Scannen

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Hilfreiche Informationen über das Scannen Hilfreiche Informationen über das Scannen Schnittrahmen anpassen Auflösung Datenformate Farbabgleich Zum Seitenanfang...
  • Seite 580 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Hilfreiche Informationen über das Scannen > Schnittrahmen anpassen S307 Schnittrahmen anpassen Beim "Zuschneiden" wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden beim Scannen verworfen. IJ Scan Utility ScanGear IJ Scan Utility Im Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) können Sie einen Schnittrahmen auf dem im...
  • Seite 581 Beim Sannen wird jeder Bereich in einem Schnittrahmen als separates Bild gescannt. Hinweis In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen auf dem Vorschaubild festgelegt werden. Anfänglicher Schnittrahmen In Miniaturansicht Es ist kein Schnittrahmen festgelegt. Sie können die Maus über eine Miniaturansicht ziehen, um einen Schnittrahmen festzulegen.
  • Seite 582 Hinweis Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie die Größe des Schnittrahmens festlegen, indem Sie Werte in die Felder (Breite) und (Höhe) unter Eingabe- Einstellungen (Input Settings) eingeben. Eingabe-Einstellungen Sie können einen Schnittrahmen um 90 Grad drehen, indem Sie auf (Seitenverhältnis wechseln) klicken.
  • Seite 583 rechten Seite von ScanGear ändern, werden die Einstellungen auf alle ausgewählten Schnittrahmen angewendet. Wenn Sie einen neuen Schnittrahmen erstellen, übernimmt dieser die Einstellungen des zuletzt ausgewählten Schnittrahmens. Hinweis Sie können bis zu 12 Schnittrahmen erstellen. Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn mehrere Schnittrahmen ausgewählt wurden.
  • Seite 584: Auflösung

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Hilfreiche Informationen über das Scannen > Auflösung S308 Auflösung Bei den gescannten Bilddaten handelt es sich um eine Ansammlung von Punkten, die Daten zur Helligkeit und Farbe der Darstellung enthalten. Die Dichte dieser Punkte wird "Auflösung" genannt. Die Auflösung bestimmt, wie viele Detailinformationen in Ihrem Bild enthalten sind.
  • Seite 585 Wichtig Wenn Sie die Auflösung verdoppeln, vervierfacht sich die Datengröße des gescannten Bilds. Wenn die Datei zu groß ist, sinkt die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich und es kann zu Beeinträchtigungen kommen, z. B. aufgrund von Speichermangel. Legen Sie die mindestens erforderliche Auflösung in Hinblick auf den Verwendungszweck des gescannten Bilds fest. Hinweis Wenn Sie das gescannte Bild beim Drucken vergrößern, legen Sie beim Scannen eine höhere Auflösung fest, als oben empfohlen wird.
  • Seite 586 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Hilfreiche Informationen über das Scannen > Datenformate S309 Datenformate Sie können beim Speichern von gescannten Bildern ein Datenformat auswählen. Welches Datenformat Sie auswählen sollten, hängt davon ab, wie und mit welcher Anwendung Sie das Bild verwenden möchten.
  • Seite 587 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Hilfreiche Informationen über das Scannen > Farbabgleich S310 Farbabgleich Beim "Farbabgleich" werden Anpassungen vorgenommen, damit die Farbtöne des Originals mit denen der Bildschirmanzeige und denen des Farbdrucks übereinstimmen. Die Farbtöne werden auf Ihrem Scanner oder Drucker wie unten dargestellt angepasst.
  • Seite 588 Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Bildschirme von IJ Network Scanner Selector EX Bildschirme von IJ Network Scanner Selector EX Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX Zum Seitenanfang...
  • Seite 589: Menü Und Einstellungsfenster Von Ij Network Scanner Selector Ex

    Wenn IJ Network Scanner Selector EX nicht ausgeführt wird, wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option Programme (Applications), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities > Ordner IJ Network Scanner Selector EX und danach auf das Symbol Canon IJ Network Scanner Selector EX.
  • Seite 590 Ordner Canon Utilities > Ordner IJ Network Scanner Selector EX und danach auf das Symbol Canon IJ Network Scanner Selector EX, um den Bildschirm mit den Einstellungen für das Scannen von PC anzuzeigen. Scanner (Scanners) Die Bonjour-Servicenamen oder MAC-Adressen der Scanner, die über das Netzwerk verwendet werden können, werden angezeigt.
  • Seite 591 Scanner (Scanners) Die Bonjour-Servicenamen oder MAC-Adressen der Scanner, die über das Netzwerk verwendet werden können, werden angezeigt. Sie können bis zu drei Scanner auswählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfedatei von IJ Network Scanner Selector EX. Wichtig Wenn Sie Bonjour deaktiviert haben, nachdem Ihr Scanner oder Drucker über seinen Bonjour- Servicenamen ausgewählt wurde, öffnen Sie nochmals den Bildschirm mit den Einstellungen "Scannen von PC".
  • Seite 592: Objekte Platzieren (Beim Scannen Über Den Computer)

    Startseite > Scannen > Scannen über den Computer > Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) S403 Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Im Folgenden wird beschrieben, wie Objekte auf die Auflagefläche des Scanners oder Druckers zu legen sind. Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche.
  • Seite 593 Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit einem Abstand zum Rand/Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert werden können, müssen möglicherweise als PDF-Datei gespeichert 1 mm (0,04 Zoll) werden. Wenn das Objekt nicht im PDF- Format gespeichert werden soll, müssen Sie zunächst das gewünschte Datenformat angeben und dann den Scanvorgang starten.
  • Seite 594: Scannen Über Das Bedienfeld Des Geräts

    Startseite > Scannen > Scannen über das Bedienfeld des Geräts Scannen über das Bedienfeld des Geräts Weiterleiten gescannter Daten auf den Computer mithilfe des Bedienfelds am Gerät Grundlagen Anhängen der gescannten Daten an eine E-Mail über das Bedienfeld am Gerät Speichern von gescannten Daten auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Löschen gescannter Daten auf der Speicherkarte Vornehmen von Einstellungen über das Bedienfeld am Gerät...
  • Seite 595: Weiterleiten Gescannter Daten Auf Den Computer Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Das Ziel und der Dateiname werden in Canon IJ Scan Utility angegeben. Sie können das Ziel und den Dateinamen in Canon IJ Scan Utility angeben. Weitere Informationen zu den Einstellungen von Canon IJ Scan Utility finden Sie unter: Dialogfeld Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 596 Bei Weiterleitung der Daten an den Netzwerk-Computer: Der Bildschirm zur Auswahl des Mediums, auf das Sie Daten speichern möchten, wird angezeigt. Hinweis Wenn der Scan-Standby-Bildschirm zur Weiterleitung der Daten an den über USB angeschlossenen Computer in der LCD-Anzeige angezeigt wird, drücken Sie die linke Taste Funktion (Function), um den Bildschirm zur Auswahl des Speicherorts der Daten anzuzeigen.
  • Seite 597 Automat. Scannen (Auto scan) Dieses Element ist nur verfügbar, wenn das Gerät über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Das Gerät erkennt den Typ des Originals automatisch, und das Bild wird mit optimierten Werten für Größe, Auflösung und Datenformat weitergeleitet. Wichtig Sie können Automat.
  • Seite 598 Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function), wenn Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Die gescannten Daten werden an den Computer weitergeleitet. Die gescannten Daten werden entsprechend den Einstellungen in Canon IJ Scan Utility an den Computer weitergeleitet. Entfernen Sie nach dem Scannen das Original von der Auflagefläche.
  • Seite 599: Anhängen Der Gescannten Daten An Eine E-Mail Über Das Bedienfeld Am Gerät

    Die Mail-Software und der Dateiname sind in Canon IJ Scan Utility angegeben. Sie können das Ziel und den Dateinamen in Canon IJ Scan Utility angeben. Weitere Informationen zu den Einstellungen von Canon IJ Scan Utility finden Sie unter: Dialogfeld Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 600 Wählen Sie An E-Mail anhängen. (Attach to E-mail) aus, und drücken Sie die Taste OK. Verwenden Sie die Taste , um den PC auszuwählen, an den die gescannten Daten weiterleitet werden sollen, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie bei einem über USB angeschlossenen Computer die Option Lokal (USB) (Local (USB)) aus.
  • Seite 601 Die gescannten Daten werden an den Computer gesendet und an eine E-Mail angehängt. Die gescannten Daten werden entsprechend den Einstellungen in Canon IJ Scan Utility an den Computer weitergeleitet und an eine E-Mail angehängt. Informationen zu den Einstellungen oder zum Versenden einer E-Mail finden Sie im Benutzerhandbuch des E-Mail-Programms.
  • Seite 602 Dateien vorübergehend auf einem anderen Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu vermeiden. Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 603 Wählen Sie Speicherkarte (Memory card) aus, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Auf Speicherkarte speichern (Save to memory card) aus, und drücken Sie die Taste OK. Der Scan-Standby-Bildschirm wird angezeigt. Verwenden Sie die Taste , um den Dokumenttyp für Dok.typ (Doc.type) auszuwählen.
  • Seite 604 und starten Sie den Scanvorgang. Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function), wenn Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Die gescannten Daten werden auf der Speicherkarte in einer PDF-Datei gespeichert. Wenn Sie Originale fortlaufend scannen, können Sie bis zu 100 Seiten von Bildern in einer PDF-Datei speichern.
  • Seite 605: Löschen Gescannter Daten Auf Der Speicherkarte

    Startseite > Scannen > Scannen über das Bedienfeld des Geräts > Löschen gescannter Daten auf der Speicherkarte U050 Löschen gescannter Daten auf der Speicherkarte Sie können gescannte Daten auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds löschen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Wählen Sie Scannen (Scan) im Bildschirm HOME.
  • Seite 606 1. Formatwechs. (Switch format) Mit der linken Taste Funktion (Function) können Sie zwischen der PDF-Datenliste und der JPEG-Datenliste wechseln. 2. Anzeige ändern Mit der mittleren Taste Funktion (Function) können Sie die Anzeige zwischen der Liste und der Vorschau wechseln. Wenn das Format für die PDF-Daten ausgewählt wird, ist auf der LCD-Anzeige nur die erste Seite der PDF-Daten zu sehen.
  • Seite 607: Vornehmen Von Einstellungen Über Das Bedienfeld Am Gerät

    Ändern Sie die Einstellung, und folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm. Beim Weiterleiten der gescannten Daten an den Computer oder beim Anhängen der Daten an eine E-Mail können Sie das Ziel und den Dateinamen mithilfe von Canon IJ Scan Utility angeben. Dialogfeld Einstellungen Wenn Sie die Originale über den Computer scannen, stehen erweiterte Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 608: Vorschau (Preview)

    Wählen Sie die Scanauflösung aus. Vorschau (Preview) Wählen Sie beim Speichern der Daten auf eine Speicherkarte aus, ob eine Vorschau der gescannten Daten angezeigt werden soll. Durchschein. redu. (Reduce show-thru) (Durchschein-Effekt reduzieren) Zeichen auf der Rückseite können durchscheinen, wenn Sie ein Dokument auf dünnem Papier (z. B. Zeitungspapier) scannen.
  • Seite 609: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Wenn Sie über das Bedienfeld scannen möchten, geben Sie Ihren Scanner oder Drucker mit IJ Network Scanner Selector EX an, und klicken Sie in der Menüleiste von Canon IJ Network Scanner Selector EX auf Einstellungen... (Preferences...). Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Aktiviert das Scannen vom Bedienfeld (Enables scanning from the operation panel) im Dialogfenster Einstellungen (Preferences).
  • Seite 610 Wählen Sie "Canon XXX series Network" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) unter Produktname (Product Name) aus. Hinweis Wählen Sie für eine USB-Verbindung "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) unter Produktname (Product Name) aus. Klicken Sie auf Einst... (Settings...), um einen anderen Scanner zu verwenden, der in ein Netzwerk eingebunden ist.
  • Seite 611 Ordner IJ Network Scanner Selector EX und anschließend auf das Symbol Canon IJ Network Scanner Selector EX. Canon IJ Network Scanner Selector EX wird in der Menüleiste angezeigt, und der Bildschirm mit den Einstellungen zum Scannen von PC wird geöffnet.
  • Seite 612 Der Bildschirm mit den Einstellungen "Scannen von Bedienfeld" wird angezeigt. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker unter Scanner (Scanners) aus, und klicken Sie auf OK. Der für den Scanner oder Drucker festgelegte Bonjour-Servicename ist standardmäßig ausgewählt. Wenn Bonjour deaktiviert ist, wird die MAC-Adresse Ihres Scanners oder Druckers angezeigt. Hinweis Wenn mehrere Scanner mit einem Netzwerk verbunden sind, können Sie bis zu drei Scanner auswählen.
  • Seite 613 Hinweis Wenn der Bonjour-Servicename oder die MAC-Adresse Ihres Scanners oder Druckers nicht angezeigt wird oder nicht ausgewählt werden kann, überprüfen Sie die folgenden Bedingungen, und klicken Sie auf OK, um den Bildschirm zu schließen. Öffnen Sie das Dialogfenster anschließend erneut und wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker aus. - ScanGear (Scanner-Treiber) ist installiert - Die Netzwerkeinstellungen des Scanners oder Druckers wurden im Anschluss an die Installation von ScanGear konfiguriert...
  • Seite 614: Mit Ij Scan Utility Ein Verhalten Für Befehle Vom Bedienfeld Auswählen

    Startseite > Scannen > Scannen über das Bedienfeld des Geräts > Mit IJ Scan Utility ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen S500 Mit IJ Scan Utility ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Mit IJ Scan Utility können Sie das Verhalten für das Scannen über das Bedienfeld festlegen. Hinweis Die Bildschirme zum Festlegen des Verhaltens für das automatische Scannen über das Bedienfeld werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  • Seite 615 Weitere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt. Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (automatisch))“ Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Foto))“ Dialogfenster „Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument))“ Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto))“ Dialogfenster „Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument))“ Legen Sie Bildkorrekturen unter Scan-Optionen (Scan Options) fest. Geben Sie den Dateinamen und andere Einstellungen unter Speichereinstellungen (Save Settings) an.
  • Seite 616 Anwendungseinstellungen (Application Settings) aus. Klicken Sie auf OK. Die Vorgänge werden gemäß den festgelegten Einstellungen durchgeführt, wenn Sie den Scanvorgang über das Bedienfeld starten. Zum Seitenanfang...
  • Seite 617 Startseite Fehlersuche Fehlersuche Das Gerät lässt sich nicht einschalten Druckvorgang lässt sich nicht starten Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Es wird keine Tinte ausgegeben Papierstaus Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Einzelsuchfunktion Probleme mit der Netzwerkverbindung Probleme beim Drucken...
  • Seite 618: Das Gerät Lässt Sich Nicht Einschalten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Das Gerät lässt sich nicht einschalten U303 Das Gerät lässt sich nicht einschalten Test 1: Drücken Sie die Taste EIN (ON). Test 2: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig an den Netzkabelanschluss des Geräts angeschlossen ist, und schalten Sie den Drucker wieder ein.
  • Seite 619: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Druckvorgang lässt sich nicht starten U321 Druckvorgang lässt sich nicht starten Test 1: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig angeschlossen ist, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Das Gerät wird initialisiert, wenn die Anzeige POWER blinkt. Warten Sie, bis die POWER-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 620: Papier Wird Nicht Richtig Zugeführt/Fehler "Kein Papier" Wird Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt U326 Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Test 1: Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Einlegen von Papier Test 2: Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, den Papierstapel vor dem Einlegen zu lockern.
  • Seite 621 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige So legen Sie Einstellungen über den Computer fest Wählen Sie im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Doppelten Papiereinzug vermeiden (Prevent paper double-feed), und klicken Sie dann auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 622: Druckergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend U310 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität.
  • Seite 623 Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Zum Seitenanfang...
  • Seite 624: Es Wird Keine Tinte Ausgegeben

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Es wird keine Tinte ausgegeben U323 Es wird keine Tinte ausgegeben Test 1: Wenn eine FINE-Patrone leer ist, tauschen Sie sie gegen eine neue aus. Test 2: Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt? Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden.
  • Seite 625 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus U328 Papierstaus Hinweis Falls Sie das Gerät ausschalten müssen, um gestautes Papier während des Druckvorgangs zu entfernen, drücken Sie zum Abbrechen von Druckaufträgen vor dem Ausschalten des Geräts die Taste Stopp (Stop). Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden spezifischen Anleitungen.
  • Seite 626: Eine Fehlermeldung Wird Auf Der Lcd-Anzeige Ausgegeben

    Startseite > Fehlersuche > Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen > Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben U304 Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Wenn auf der LCD-Anzeige ein Fehler gemeldet wird, beheben Sie den Fehler entsprechend den folgenden Anweisungen. Hinweis In der unten stehenden Tabelle entspricht "Supportcode"...
  • Seite 627 Sie die Taste Stopp (Stop) am recommended.) Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Canon empfiehlt, nur neue Patronen von Canon zu verwenden, um eine optimale Qualität zu erzielen. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen des Druckvorgangs ohne Tinte entstehen.
  • Seite 628 - Papier vollständig einlegen. (- Insert the paper completely to the end.) Papierführungen an Papier schieben. (Align the paper guides with the paper.) 1202 Die Abdeckung der Die Abdeckung der Papierausgabe ist geöffnet. Papierausgabe ist geöffnet. Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. (Paper output cover is open.) Schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 629 on the rear side.) Speicherkarte ggf. vorher herausnehmen. (If a memory card is inserted, remove it beforehand.) Einzelheiten siehe Handbuch. (See the manual for details.) 1304 Papierstau in Duplex- In der Transporteinheit ist möglicherweise ein Transporteinheit. (Paper is Papierstau aufgetreten. Entfernen Sie das jammed in the duplex transport gestaute Papier, legen Sie Papier ordnungsgemäß...
  • Seite 630 print the specified PDF file.) Weitere Informationen erhalten Sie unter Beim Scannen der Datei ist ein Drucken von auf einer Speicherkarte Fehler aufgetreten, das Format gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei). wird nicht unterstützt, oder die Hinweis Datei ist zu groß. (An error has occurred while scanning the file, Die Namen der PDF-Dateien werden auf or the format is not supported,...
  • Seite 631 manual>) Stellen Sie sicher, dass die Auflagefläche und die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht verschmutzt sind. Stellen Sie sicher, dass sich Art und Format des eingelegten Papiers für die automatische Druckkopfausrichtung eignen. Legen Sie für die automatische Druckkopfausrichtung stets ein Blatt Normalpapier im Format A4 oder Letter ein.
  • Seite 632 5012 (Printer error has occurred.) Netzkabel des Geräts aus der Steckdose. 5200 Gehen Sie folgendermaßen vor. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten 5400 (Follow the steps below.) Sie das Gerät ein. 6000 1. Drucken abbrechen und Gerät Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie 6800 ausschalten.
  • Seite 633 Sie sich, dass alle Original-FINE-Patronen von Canon richtig eingesetzt sind. Starten Sie den Druckvorgang dann erneut. Verbindung zum Server nicht Sie können aufgrund eines Kommunikationsfehlers keine Verbindung mit dem Server herstellen. Wenn möglich. (Cannot connect to the server.) Sie versucht haben, auf eine Fotofreigabe-Website Warten Sie einen Moment, und zuzugreifen, wurden Ihre Fotos möglicherweise...
  • Seite 634: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung Probleme mit der Netzwerkverbindung Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden Andere Probleme mit dem Netzwerk Zum Seitenanfang...
  • Seite 635: Probleme Mit Dem Gerät Bei Verwendung Im Netzwerk

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk Das Gerät funktioniert plötzlich nicht mehr Geringe Druckgeschwindigkeit Der Kartensteckplatz kann im Netzwerk nicht verwendet werden Nach dem Austauschen eines Zugriffspunkt bzw.
  • Seite 636: Das Gerät Funktioniert Plötzlich Nicht Mehr

    Test 10: Stellen Sie sicher, dass die Firewall der Sicherheitssoftware deaktiviert ist. Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff...
  • Seite 637 immer zulässt. Werden Programme verwendet, durch die die Netzwerkumgebung beeinflusst wird, überprüfen Sie deren Einstellungen. Bei einigen Programmen wird standardmäßig eine Firewall aktiviert. Test 11: Bei Verwendung eines Routers müssen Drucker und Computer mit der LAN-Seite verbunden werden (identisches Netzwerksegment). Test 12: Wenn der Drucker über ein LAN mit einer AirPort Base Station verbunden ist, verwenden Sie alphanumerische Zeichen für den Namen des Netzwerks (SSID).
  • Seite 638: Geringe Druckgeschwindigkeit

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk > Geringe Druckgeschwindigkeit N046 Geringe Druckgeschwindigkeit Test 1: Das Gerät druckt oder scannt möglicherweise gerade einen umfangreichen, von einem anderen Computer gestarteten Auftrag. Test 2: Vergewissern Sie sich, dass die Funkwellenübertragung einwandfrei funktioniert, und passen Sie die Installationspositionen an.
  • Seite 639: Der Kartensteckplatz Kann Nicht Über Das Netzwerk Verwendet Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk > Der Kartensteckplatz kann nicht über das Netzwerk verwendet werden U003 Der Kartensteckplatz kann nicht über das Netzwerk verwendet werden Der Kartensteckplatz kann nicht verwendet werden Zum Seitenanfang...
  • Seite 640: Kartensteckplatz Kann Nicht Verwendet Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk > Der Kartensteckplatz kann im Netzwerk nicht verwendet werden > Kartensteckplatz kann nicht verwendet werden N055 Kartensteckplatz kann nicht verwendet werden Test 1: Wird das Symbol des Kartensteckplatzes angezeigt? Aktivieren Sie den Kartensteckplatz als Netzlaufwerk des Computers, um den Kartensteckplatz über das Netzwerk zu verwenden.
  • Seite 641 Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk > Nach dem Austauschen eines Zugriffspunkts bzw. dem Ändern der Einstellungen kann das Gerät nicht mehr verwendet werden U046 Nach dem Austauschen eines Zugriffspunkts bzw. dem Ändern der Einstellungen kann das Gerät nicht mehr verwendet werden Wenn Sie einen Zugriffspunkt autauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Geräts erneut...
  • Seite 643: Es Kann Kein Gerät Im Netzwerk Erkannt Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt Das Gerät wurde im Wireless LAN nicht gefunden Zum Seitenanfang...
  • Seite 644: Beim Einrichten Der Netzwerkkommunikation Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht erkannt N102 Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht erkannt Wenn das Gerät beim Einrichten der Netzwerkkommunikation im Netzwerk nicht erkannt wird, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, bevor Sie eine erneute Geräteerkennung starten.
  • Seite 645: Mit "Drahtloses Lan: Test 1" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt > Mit „Drahtloses LAN: Test 1“ wird das Gerät nicht erkannt N021 Mit „Drahtloses LAN: Test 1“ wird das Gerät nicht erkannt Sind das Gerät und das Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 646: Mit "Drahtloses Lan: Test 2" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt > Mit „Drahtloses LAN: Test 2“ wird das Gerät nicht erkannt N040 Mit „Drahtloses LAN: Test 2“ wird das Gerät nicht erkannt Sind der Computer und das Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) konfiguriert, und kann der Computer eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen? Vergewissern Sie sich, dass Sie Webseiten auf dem Computer anzeigen können.
  • Seite 647: Mit "Drahtloses Lan: Test 3" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt > Mit „Drahtloses LAN: Test 3“ wird das Gerät nicht erkannt N052 Mit „Drahtloses LAN: Test 3“ wird das Gerät nicht erkannt Ist die Einstellung Drahtloses LAN des Geräts aktiviert? Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi-Anzeige des Geräts blau leuchtet.
  • Seite 648: Mit "Drahtloses Lan: Test 4" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt > Mit „Drahtloses LAN: Test 4“ wird das Gerät nicht erkannt N059 Mit „Drahtloses LAN: Test 4“ wird das Gerät nicht erkannt Ist das Gerät mit dem Zugriffspunkt verbunden? Stellen Sie über das Bedienfeld des Geräts sicher, dass das Gerät mit dem Zugriffspunkt verbunden ist.
  • Seite 649: Mit "Drahtloses Lan: Test 5" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Einrichtung der Netzwerkkommunikation fortzusetzen. Wenn die Meldung nicht auf dem Computer angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass Canon- Software* auf das Netzwerk zugreifen darf. * Stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass Setup.app, Canon IJ Network Tool.app, canonijnetwork.bundle, CIJScannerRegister.app und CNNSelectorAgent.app Zugriff auf...
  • Seite 650: Mit "Drahtloses Lan: Test 6" Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden > Gerät wird bei Einrichtung der Netzwerkkommunikation nicht erkannt > Mit „Drahtloses LAN: Test 6“ wird das Gerät nicht erkannt U027 Mit „Drahtloses LAN: Test 6“ wird das Gerät nicht erkannt Überprüfen Sie die Einstellungen des Zugriffspunkts.
  • Seite 651: Das Gerät Wurde Im Wireless Lan Nicht Gefunden

    Führen Sie andernfalls eine Einrichtung mithilfe der Installations-CD-ROM durch. Test 5: Klicken Sie bei Verwendung von IJ Network Tool auf Aktualisieren (Update), um erneut nach dem Drucker zu suchen. Bildschirm Canon IJ Network Tool Test 6: Die Netzwerkeinstellungen des Druckers müssen mit den Einstellungen des Zugriffspunkts übereinstimmen.
  • Seite 652 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 653: Andere Probleme Mit Dem Netzwerk

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Andere Probleme mit dem Netzwerk Andere Probleme mit dem Netzwerk Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen Überprüfen von Netzwerkinformationen Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards Zum Seitenanfang...
  • Seite 654: Name Des Zugriffspunkts, Ssid Oder Netzwerkschlüssel Ist Nicht Mehr Bekannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Andere Probleme mit dem Netzwerk > Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt N041 Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt Keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt möglich, für den ein WEP-/WPA-/WPA2-Schlüssel eingestellt ist (der WEP-/WPA-/WPA2-Schlüssel wurde vergessen) Einstellen eines WEP-/WPA-/WPA2-Schlüssels Keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt möglich, für den ein WEP-/WPA-/WPA2-...
  • Seite 655 Wählen Sie für die dynamische Verschlüsselungsmethode entweder TKIP (Basisverschlüsselung) (TKIP (Basic Encryption)) oder AES (Sichere Verschlüsselung) (AES (Secure Encryption)) aus. Details finden Sie unter Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA oder WPA2. Hinweis Dieses Gerät unterstützt WPA-PSK (Persönlicher WPA) und WPA2-PSK (Persönlicher WPA2).
  • Seite 656: Während Der Einrichtung Wird Auf Dem Bildschirm Eine Meldung Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Andere Probleme mit dem Netzwerk > Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt N043 Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort eingeben (Enter Password) angezeigt Der Bildschirm für die Einrichtung der Verschlüsselung wird nach Auswahl des Zugriffspunkts im Bildschirm Zugriffspunkte (Access Points) angezeigt Die Meldung "Das Gerät wird mit dem unverschlüsselten drahtlosen Netzwerk verbunden (You...
  • Seite 657: Das Admin-Kennwort Für Das Gerät Wurde Vergessen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Andere Probleme mit dem Netzwerk > Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen N047 Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen Initialisieren Sie die LAN-Einstellungen. Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards Führen Sie nach dem Initialisieren der LAN-Einstellungen die Einrichtung mithilfe der Installations-CD- ROM durch.
  • Seite 658: Überprüfen Von Netzwerkinformationen

    Um Netzwerkinformationen über das IJ Network Tool anzuzeigen, wählen Sie im Menü Darstellung (View) die Option Netzwerkinformationen (Network Information) aus. Canon IJ Network Tool – Menüs Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Führen Sie zum Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers die folgenden Schritte aus.
  • Seite 659 Starten Sie Network Utility. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ping. Stellen Sie sicher, dass Nur XX Ping-Befehle senden (Send only XX pings) (wobei XX für Ziffern steht) ausgewählt ist. Geben Sie die IP-Adresse des Zieldruckers oder des Zielzugriffspunkts unter Bitte geben Sie die Netzwerkadresse für das "Ping"...
  • Seite 660: Wiederherstellen Der Netzwerkeinstellungen Des Geräts Auf Die Herstellerstandards

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Netzwerkverbindung > Andere Probleme mit dem Netzwerk > Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards N050 Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards Wichtig Beachten Sie, dass durch die Initialisierung alle Netzwerkeinstellungen am Gerät gelöscht werden und Druck- bzw.
  • Seite 661: Probleme Beim Drucken

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Papierstaus Automatischer Duplexdruck wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten Zum Seitenanfang...
  • Seite 662 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Druckvorgang lässt sich nicht starten U321 Druckvorgang lässt sich nicht starten Test 1: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig angeschlossen ist, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Das Gerät wird initialisiert, wenn die Anzeige POWER blinkt. Warten Sie, bis die POWER-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 663 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt U326 Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Test 1: Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Einlegen von Papier Test 2: Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, den Papierstapel vor dem Einlegen zu lockern.
  • Seite 664 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige So legen Sie Einstellungen über den Computer fest Wählen Sie im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Doppelten Papiereinzug vermeiden (Prevent paper double-feed), und klicken Sie dann auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 665 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus U328 Papierstaus Hinweis Falls Sie das Gerät ausschalten müssen, um gestautes Papier während des Druckvorgangs zu entfernen, drücken Sie zum Abbrechen von Druckaufträgen vor dem Ausschalten des Geräts die Taste Stopp (Stop). Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden spezifischen Anleitungen.
  • Seite 666: Im Papierausgabeschacht Ist Ein Papierstau Aufgetreten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus > Im Papierausgabeschacht ist ein Papierstau aufgetreten U349 Im Papierausgabeschacht ist ein Papierstau aufgetreten Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht sehen können, entfernen Sie es gemäß folgender Anweisung. Ziehen Sie das Papier langsam heraus. Halten Sie das Papier mit Ihren Händen fest, und ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus, damit es nicht reißt.
  • Seite 667: Im Gerät Ist Ein Papierstau Aufgetreten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus > Im Gerät ist ein Papierstau aufgetreten U156 Im Gerät ist ein Papierstau aufgetreten Falls das gestaute Papier reißt und es sich weder aus dem Papierausgabeschacht noch aus der Transporteinheit entfernen lässt oder das gestaute Papier im Gerät verbleibt, entfernen Sie es gemäß nachstehender Anleitung.
  • Seite 668 Halten Sie das gestaute Papier mit Ihren Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, heben Sie es an. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus, damit es nicht reißt. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. Falls das Papier gerissen ist, kann es sein, dass noch ein Stück Papier im Gerät ist. Überprüfen Sie Folgendes und entfernen Sie ggf.
  • Seite 669 Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe, und legen Sie das Papier dann wieder ein. Alle Druckaufträge in der Warteschlange werden abgebrochen. Starten Sie die Druckaufträge ggf. neu. Hinweis Falls auf dem Computerbildschirm eine Meldung über einen Papierstau angezeigt wird, wenn Sie den Druckvorgang nach dem Entfernen des gestauten Papiers fortsetzen, befindet sich möglicherweise noch ein Papierstück im Gerät.
  • Seite 670: Falls Im Gerät An Der Transporteinheit Ein Papierstau Aufgetreten Ist

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus > Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist U350 Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist Wenn Sie das gestaute Papier am vorderen Fach sehen können oder Sie das Papier weder am Papierausgabeschacht noch am vorderen Fach sehen können, entfernen Sie das Papier über die Transporteinheit.
  • Seite 671 Hinweis Wenn das Papier aufgerollt ist und sich nur schwer herausziehen lässt, fassen Sie das gestaute Papier an den Kanten an, und entfernen Sie es. Wenn Sie das gestaute Papier nicht über die Transporteinheit entfernen können, schließen Sie die Transporteinheit, stellen Sie das Gerät aufrecht hin, und öffnen Sie die Abdeckung der Papierausgabe, um das Papier zu entfernen.
  • Seite 672: Während Des Automatischen Duplexdrucks Ist Ein Papierstau Aufgetreten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus > Während des automatischen Duplexdrucks ist ein Papierstau aufgetreten U351 Während des automatischen Duplexdrucks ist ein Papierstau aufgetreten Wenn der Papierstau während des automatischen Duplexdrucks auftritt, entfernen Sie das Papier entsprechend der folgenden Anleitung. Ziehen Sie das Papier langsam aus dem Papierausgabeschacht heraus.
  • Seite 673 Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus. Stützen Sie das Gerät beim Entfernen des gestauten Papiers mit Ihrer Hand ab, damit es nicht umfällt. Hinweis Wenn das Papier aufgerollt ist und sich nur schwer herausziehen lässt, fassen Sie das gestaute Papier an den Kanten an, und entfernen Sie es.
  • Seite 674 neu. Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, das Papier im Gerät reißt oder der Papierstau auch nach dem Entfernen des Papiers nicht behoben ist, wenden Sie sich an das Service-Center. Zum Seitenanfang...
  • Seite 675: In Anderen Fällen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Papierstaus > In anderen Fällen U353 In anderen Fällen Achten Sie auf folgende Punkte: Test 1: Befinden sich Fremdkörper in der Nähe des Papierausgabeschachts? Test 2: Ist das Papier gewellt? Test 3: Legen Sie das Papier nach dem Glätten ein. Zum Seitenanfang...
  • Seite 676: Automatischer Duplexdruck Wird Nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Automatischer Duplexdruck wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt U332 Automatischer Duplexdruck wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt Test 1: Ist die Einstellung für den automatischen Duplexdruck ausgewählt? Stellen Sie sicher, dass Duplexdruck (Duplex Printing) für Duplexdruck & Rand (Duplex Printing &...
  • Seite 677: Kopier-/Druckvorgang Wird Vorzeitig Angehalten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Drucken > Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten U322 Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten Test 1: Ist Papier eingelegt? Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Legen Sie Papier ein, falls im Gerät keines mehr vorhanden ist. Test 2: Sind in den zu druckenden Dokumenten viele Fotos oder Abbildungen enthalten? Beim Drucken großer Datenmengen, wie Fotos oder Grafiken, benötigen das Gerät und der...
  • Seite 678: Probleme Mit Der Druckqualität

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität Probleme mit der Druckqualität Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Es wird keine Tinte ausgegeben Zum Seitenanfang...
  • Seite 679 Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend U310 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität.
  • Seite 680 Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Zum Seitenanfang...
  • Seite 681: Druckauftrag Kann Nicht Abgeschlossen Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Druckauftrag kann nicht abgeschlossen werden U311 Druckauftrag kann nicht abgeschlossen werden Test: Überprüfen Sie Folgendes: Reicht der Festplattenspeicher des Computers aus? Löschen Sie nicht benötigte Dateien, um mehr Speicherplatz freizugeben. Zum Seitenanfang...
  • Seite 682: Teil Der Seite Wird Nicht Gedruckt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Teil der Seite wird nicht gedruckt U312 Teil der Seite wird nicht gedruckt Test: Bei Verwendung des automatischen Duplexdrucks kann die im Folgenden beschriebene Situation auftreten. Bei Verwendung des automatischen Duplexdrucks ist der bedruckbare Bereich oben auf der Seite 2 mm / 0,08 Zoll schmaler als gewöhnlich.
  • Seite 683: Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben Sind Falsch/Weiße Streifen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen U313 Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Keine Druckergebnisse Unscharfer Druck Farben sind falsch Weiße Streifen...
  • Seite 684: Test 4: Bei Verwendung Eines Papiers Mit Nur Einer Bedruckbaren

    Test 1: Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Test 2: Drucken Sie das Düsentestmuster, und führen Sie sämtliche erforderlichen Wartungsmaßnahmen wie die Druckkopfreinigung durch. Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß...
  • Seite 685: Weitere Informationen Zum Kopieren Finden Sie In Den Abschnitten Unten

    Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe, nachdem Sie sichergestellt haben, dass die FINE- Patrone richtig eingesetzt ist. Wenn das Problem nicht behoben wurde, entnehmen Sie die FINE-Patronen, und setzen Sie sie erneut ein. Informationen zum Einsetzen von FINE-Patronen finden Sie unter Austauschen einer FINE-Patrone.
  • Seite 686: Farben Sind Unscharf

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Farben sind unscharf U314 Farben sind unscharf Test 1: Wird das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt? Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß...
  • Seite 687: Linien Sind Schief

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Linien sind schief U315 Linien sind schief Test 1: Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Test 2: Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Wenn Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 688: Gedrucktes Papier Wellt Sich, Oder Tinte Ist Verschmiert

    Test 3: Wird Fotopapier zum Drucken von Fotos verwendet? Beim Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit kräftigen Farben, empfehlen wir die Verwendung von Fotoglanzpapier Plus II oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Verwendbare Medientypen Zum Seitenanfang...
  • Seite 689: Papier Ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt U317 Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt Die Kanten des Papiers sind verschmutzt Bedruckte Oberfläche ist verschmutzt Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Test 1: Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft?
  • Seite 690 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige So legen Sie Einstellungen über den Computer fest Wählen Sie im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion), und klicken Sie dann auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 691 Test 5: Falls die Intensität hoch eingestellt ist, verringern Sie die Einstellung für Intensität im Druckertreiber und starten Sie einen neuen Druckvorgang. Wenn Sie Normalpapier zum Drucken von Bildern mit hoher Intensität verwenden, nimmt das Papier unter Umständen zu viel Tinte auf und wellt sich, was zu Papierabrieb führt. Beim Drucken über den Computer Verringern Sie die im Druckertreiber eingestellte Intensität und starten Sie einen neuen Druckvorgang.
  • Seite 692 Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Öffnen Sie das Canon IJ Printer Utility. Öffnen des Canon IJ Printer Utility Wählen Sie im Popupmenü die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus. Ziehen Sie den Schieberegler unter Wartezeit für Tintentrocknung: (Ink Drying Wait Time:) zur Einstellung der Wartezeit, und klicken Sie dann auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 693: Rückseite Des Papiers Ist Verschmutzt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Rückseite des Papiers ist verschmutzt U318 Rückseite des Papiers ist verschmutzt Test 1: Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Test 2: Führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch, um das Innere des Geräts zu reinigen.
  • Seite 694: Im Ausdruck Erscheinen Vertikale Linien

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Im Ausdruck erscheinen vertikale Linien U319 Im Ausdruck erscheinen vertikale Linien Test: Haben Sie Papier des richtigen Formats eingelegt? Wenn das Format des eingelegten Papiers größer ist als das festgelegte Format, werden die Ränder möglicherweise mit vertikalen Linien bedruckt.
  • Seite 695: Farben Sind Ungleichmäßig Oder Weisen Streifen Auf

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf U320 Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Farben sind ungleichmäßig Farben sind streifig Test 1: Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Test 2: Drucken Sie das Düsentestmuster, und führen Sie sämtliche...
  • Seite 696 Die Tinte ist möglicherweise aufgebraucht. Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Test 3: Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Ausrichten des Druckkopfs Hinweis Wenn das Problem nach der Druckkopfausrichtung nicht behoben ist, sollten Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten des Druckkopfs über den Computer.
  • Seite 697 Startseite > Fehlersuche > Probleme mit der Druckqualität > Es wird keine Tinte ausgegeben U323 Es wird keine Tinte ausgegeben Test 1: Wenn eine FINE-Patrone leer ist, tauschen Sie sie gegen eine neue aus. Test 2: Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt? Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden.
  • Seite 698: Probleme Beim Scannen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen Probleme beim Scannen Probleme beim Scannen Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend Zum Seitenanfang...
  • Seite 699 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet Es können nicht mehrere Objekte gleichzeitig gescannt werden Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 700: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Der Scanner funktioniert nicht S600 Der Scanner funktioniert nicht Test 1: Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 2: Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer an.
  • Seite 701 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > ScanGear (Scanner- Treiber) startet nicht S601 ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Test 1: Stellen Sie sicher, dass ScanGear (Scanner-Treiber) installiert ist. Falls ScanGear (Scanner-Treiber) noch nicht installiert ist, installieren Sie es mithilfe der Installations-CD- ROM.
  • Seite 702 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet S602 Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet Test 1: Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 703: Es Können Nicht Mehrere Objekte Gleichzeitig Gescannt Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Es können nicht mehrere Objekte gleichzeitig gescannt werden S603 Es können nicht mehrere Objekte gleichzeitig gescannt werden Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Test 2: Möglicherweise wird das Scannen mehrerer Bilder nicht unterstützt.
  • Seite 704: Im Automatischen Scanmodus Kann Nicht Ordnungsgemäß Gescannt Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden S604 Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Test 2: Möglicherweise wird das Scannen mehrerer Bilder nicht unterstützt.
  • Seite 705: Niedrige Scan-Geschwindigkeit

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Niedrige Scan- Geschwindigkeit S605 Niedrige Scan-Geschwindigkeit Test 1: Scannen Sie mit einer Ausgabeauflösung von etwa 150 dpi, wenn Sie das Bild auf einem Bildschirm anzeigen möchten. Scannen Sie mit etwa 300 dpi, wenn Sie das Dokument drucken möchten.
  • Seite 706: Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." Wird Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt S606 Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Test 1: Beenden Sie laufende Anwendungen und versuchen Sie es erneut. Test 2: Reduzieren Sie die Auflösung oder das Ausgabeformat und scannen Sie erneut.
  • Seite 707: Der Computer Hört Während Des Scannens Auf Zu Arbeiten

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten S607 Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Test 1: Starten Sie den Computer neu, verringern Sie die Ausgabeauflösung in ScanGear (Scanner-Treiber) und scannen Sie erneut.
  • Seite 708: Das Gescannte Bild Lässt Sich Nicht Öffnen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Probleme beim Scannen > Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen S609 Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Test: Wenn das Datenformat von der Anwendung nicht unterstützt wird, scannen Sie das Bild erneut, und wählen Sie ein gängiges Datenformat wie z.
  • Seite 709: Scan-Ergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Das Objekt wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt...
  • Seite 710: Die Scan-Qualität (Auf Dem Bildschirm Angezeigtes Bild) Ist Schlecht

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht S710 Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Test 1: Erhöhen Sie die Scanauflösung, wenn das Bild unscharf angezeigt wird.
  • Seite 711 Bildglättung (Grain Correction) usw. unter Bildeinstellungen (Image Settings) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear an. Bildeinstellungen Test 6: Wenn sich der Farbton von Bildern vom Farbton des Originaldokuments unterscheidet, führen Sie folgende Aktionen durch und scannen Sie erneut. Legen Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear die Option Bildanpassung (Image Adjustment) in Bildeinstellungen (Image Settings) auf Ohne (None) fest.
  • Seite 712: Um Das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche Auf

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf S711 Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Test: Legen Sie den Scan-Bereich fest. Klicken Sie auf (Automatisch beschneiden) in der Gesamtbildansicht von ScanGear (Scanner- Treiber), um den Schnittrahmen (Scan-Bereich) entsprechend der Objektgröße automatisch festzulegen.
  • Seite 713: Das Scannen Mit Der Richtigen Größe Ist Nicht Möglich

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich S712 Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Test: Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden.
  • Seite 714 Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt S713 Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß...
  • Seite 715: Das Objekt Wurde Richtig Platziert, Das Bild Jedoch Schräg Gescannt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Das Objekt wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt S714 Das Objekt wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Test: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document), wenn Dokument (Document) oder Zeitschrift (Magazine) als Objekttyp ausgewählt ist, und scannen Sie das Objekt erneut.
  • Seite 716: Gescannte Bilder Werden Auf Dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Scannen > Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt S717 Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt Test 1: Ändern Sie die Anzeigeeinstellung in der Anwendung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung.
  • Seite 717: Probleme Mit Dem Gerät

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät Probleme mit dem Gerät Das Gerät lässt sich nicht einschalten Das Gerät wird unbeabsichtigt ausgeschaltet Verbindung zum Computer kann mit USB-Kabel nicht ordnungsgemäß hergestellt werden Keine Kommunikation mit dem Gerät über die USB-Verbindung möglich LCD-Anzeige ist nicht zu sehen Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Speicherkarte kann nicht entfernt werden...
  • Seite 718 Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Das Gerät lässt sich nicht einschalten U303 Das Gerät lässt sich nicht einschalten Test 1: Drücken Sie die Taste EIN (ON). Test 2: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig an den Netzkabelanschluss des Geräts angeschlossen ist, und schalten Sie den Drucker wieder ein.
  • Seite 719: Das Gerät Wird Unbeabsichtigt Ausgeschaltet

    Das Gerät wird nach Ablauf des von Ihnen eingegebenen Zeitraums automatisch ausgeschaltet, wenn Sie die Einstellung zum automatischen Ausschalten aktivieren. Wenn das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet werden soll, öffnen Sie Canon IJ Printer Utility, und wählen Sie im Popupmenü die Option Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) aus. Wählen Sie dann Deaktiviert (Disable) für Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) in Autom.
  • Seite 720 Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Verbindung zum Computer kann mit USB-Kabel nicht ordnungsgemäß hergestellt werden U309 Verbindung zum Computer kann mit USB-Kabel nicht ordnungsgemäß hergestellt werden Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht Ist die Systemumgebung nicht vollständig mit Hi-Speed-USB kompatibel, wird das Gerät mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (entsprechend USB 1.1) betrieben.
  • Seite 721: Keine Kommunikation Mit Gerät Über Usb-Verbindung Möglich

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Keine Kommunikation mit Gerät über USB- Verbindung möglich U102 Keine Kommunikation mit Gerät über USB-Verbindung möglich Test 1: Schalten Sie das Gerät erforderlichenfalls ein. Test 2: Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
  • Seite 722: Lcd-Anzeige Ist Nicht Zu Sehen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > LCD-Anzeige ist nicht zu sehen U306 LCD-Anzeige ist nicht zu sehen Wenn die POWER-Anzeige aus ist: Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Schließen Sie das Netzkabel an, und drücken Sie die Taste EIN (ON).
  • Seite 723: Eine Unerwartete Sprache Wird Auf Der Lcd-Anzeige Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt U307 Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Wählen Sie die gewünschte Sprache folgendermaßen aus. Drücken Sie die Taste HOME und warten Sie ungefähr 5 Sekunden. Wählen Sie Einrichtg (Setup) im Bildschirm HOME.
  • Seite 724: Speicherkarte Kann Nicht Entfernt Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme mit dem Gerät > Speicherkarte kann nicht entfernt werden U338 Speicherkarte kann nicht entfernt werden Wenden Sie sich an das Service-Center. Wichtig Versuchen Sie nicht, die Speicherkarte mit einem schmalen Gegenstand oder einer Pinzette zu entfernen.
  • Seite 725: Probleme Beim Installieren/Herunterladen

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Installieren/Herunterladen Probleme beim Installieren/Herunterladen Druckertreiber kann nicht installiert werden Deinstallieren des IJ Network Tool/Info über IJ Network Scanner Selector EX Zum Seitenanfang...
  • Seite 726: Druckertreiber Kann Nicht Installiert Werden

    Startseite > Fehlersuche > Probleme beim Installieren/Herunterladen > Druckertreiber kann nicht installiert werden U308 Druckertreiber kann nicht installiert werden Installieren Sie den Druckertreiber erneut. Falls Sie den Druckertreiber neu installieren, installieren Sie den Treiber auf der Installations-CD-ROM. Hinweis Wenn das CD-ROM-Symbol nicht angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie die CD-ROM aus dem Computer, und legen Sie sie dann erneut ein.
  • Seite 727: Deinstallieren Des Ij Network Tool/Info Über Ij Network Scanner Selector Ex

    Netzwerkeinstellungen ändern. Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finders Programme (Applications), doppelklicken Sie auf Canon Utilities > IJ Network Tool, und ziehen Sie das Symbol Canon IJ Network Tool in den Papierkorb (Trash). Starten Sie den Computer neu.
  • Seite 728 Vorgehensweisen aus. Klicken Sie in Schritt 3 auf [+]. Klicken Sie dann auf Programme (Applications) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX, wählen Sie Canon IJ Network Scanner Selector EX, und klicken Sie dann auf Hinzufügen (Add). Starten Sie danach den Computer neu.
  • Seite 729: Info Zu Angezeigten Fehlern/Meldungen

    Startseite > Fehlersuche > Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen Wenn ein Fehler auftritt Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Zum Seitenanfang...
  • Seite 730: Wenn Ein Fehler Auftritt

    Startseite > Fehlersuche > Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen > Wenn ein Fehler auftritt U302 Wenn ein Fehler auftritt Wenn beim Drucken ein Fehler auf dem Gerät auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus.
  • Seite 731 Zum Seitenanfang...
  • Seite 732 Startseite > Fehlersuche > Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen > Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben U304 Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Wenn auf der LCD-Anzeige ein Fehler gemeldet wird, beheben Sie den Fehler entsprechend den folgenden Anweisungen. Hinweis In der unten stehenden Tabelle entspricht "Supportcode"...
  • Seite 733 Sie die Taste Stopp (Stop) am recommended.) Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Canon empfiehlt, nur neue Patronen von Canon zu verwenden, um eine optimale Qualität zu erzielen. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen des Druckvorgangs ohne Tinte entstehen.
  • Seite 734 - Papier vollständig einlegen. (- Insert the paper completely to the end.) Papierführungen an Papier schieben. (Align the paper guides with the paper.) 1202 Die Abdeckung der Die Abdeckung der Papierausgabe ist geöffnet. Papierausgabe ist geöffnet. Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. (Paper output cover is open.) Schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 735 on the rear side.) Speicherkarte ggf. vorher herausnehmen. (If a memory card is inserted, remove it beforehand.) Einzelheiten siehe Handbuch. (See the manual for details.) 1304 Papierstau in Duplex- In der Transporteinheit ist möglicherweise ein Transporteinheit. (Paper is Papierstau aufgetreten. Entfernen Sie das jammed in the duplex transport gestaute Papier, legen Sie Papier ordnungsgemäß...
  • Seite 736 print the specified PDF file.) Weitere Informationen erhalten Sie unter Beim Scannen der Datei ist ein Drucken von auf einer Speicherkarte Fehler aufgetreten, das Format gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei). wird nicht unterstützt, oder die Hinweis Datei ist zu groß. (An error has occurred while scanning the file, Die Namen der PDF-Dateien werden auf or the format is not supported,...
  • Seite 737 manual>) Stellen Sie sicher, dass die Auflagefläche und die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht verschmutzt sind. Stellen Sie sicher, dass sich Art und Format des eingelegten Papiers für die automatische Druckkopfausrichtung eignen. Legen Sie für die automatische Druckkopfausrichtung stets ein Blatt Normalpapier im Format A4 oder Letter ein.
  • Seite 738 5012 (Printer error has occurred.) Netzkabel des Geräts aus der Steckdose. 5200 Gehen Sie folgendermaßen vor. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten 5400 (Follow the steps below.) Sie das Gerät ein. 6000 1. Drucken abbrechen und Gerät Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie 6800 ausschalten.
  • Seite 739 Sie sich, dass alle Original-FINE-Patronen von Canon richtig eingesetzt sind. Starten Sie den Druckvorgang dann erneut. Verbindung zum Server nicht Sie können aufgrund eines Kommunikationsfehlers keine Verbindung mit dem Server herstellen. Wenn möglich. (Cannot connect to the server.) Sie versucht haben, auf eine Fotofreigabe-Website Warten Sie einen Moment, und zuzugreifen, wurden Ihre Fotos möglicherweise...
  • Seite 740: Auf Dem Computerbildschirm Wird Eine Fehlermeldung Angezeigt

    Startseite > Fehlersuche > Info zu angezeigten Fehlern/Meldungen > Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt U331 Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Supportcode: B200 Ein Fehler ist aufgetreten. Der Drucker muss repariert werden. Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers aus der Steckdose. Lesen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, und wenden Sie sich an das Service-Center.
  • Seite 741 Achten Sie darauf, dass Sie die Komponenten im Innenraum des Geräts nicht berühren. Das Gerät druckt unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn Sie diese Komponenten berühren. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Service-Center. Supportcode: **** Ein Druckerfehler ist aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
  • Seite 742 Ändern der Einstellungen: 2. Wählen Sie Programme (Applications) im Finder-Menü Gehe zu (Go), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und dann auf den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 3. Verschieben Sie die Datei Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey...
  • Seite 743 Drucker oder zur Wiederaufnahme der Umfrage folgen Sie den Anweisungen unten. 1. Wählen Sie Anwendungen (Applications) im Finder-Menü Gehe zu (Go), und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und dann auf den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Canon Extended Survey Program für Inkjet- Drucker/Scanner/Faxgeräte (Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey...
  • Seite 744: Wenn Das Problem Weiterhin Besteht

    Wenn Sie das Problem mit den Hinweisen in diesem Kapitel nicht beheben können, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an das Service-Center. Die Mitarbeiter des Kundendiensts von Canon sind darin geschult, technischen Support zur Zufriedenheit der Kunden anzubieten.
  • Seite 745: Überblick Über Das Gerät

    Startseite Überblick über das Gerät Überblick über das Gerät Hauptkomponenten und Grundfunktionen Hauptkomponenten Info zur Stromversorgung des Geräts LCD-Anzeige und Bedienfeld Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Einsetzen der Speicherkarte Vor dem Einsetzen der Speicherkarte Einsetzen der Speicherkarte Entnehmen der Speicherkarte Auswechseln einer FINE-Patrone...
  • Seite 746: Hauptkomponenten Und Grundfunktionen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen Hauptkomponenten und Grundfunktionen Hauptkomponenten Info zur Stromversorgung des Geräts LCD-Anzeige und Bedienfeld Zum Seitenanfang...
  • Seite 747: Hauptkomponenten

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Hauptkomponenten Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld Zum Seitenanfang...
  • Seite 748: Vorderansicht

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Hauptkomponenten > Vorderansicht C001 Vorderansicht Papierausgabestütze Wird herausgezogen, um das ausgegebene Papier abzustützen. Papierausgabefach Hier wird das bedruckte Papier ausgegeben. Bedienfeld Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und das Gerät bedienen. Bedienfeld LCD (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Hier werden Meldungen, Menüelemente und der Betriebsstatus angezeigt.
  • Seite 749 Wird geöffnet, um Papier in das vordere Fach einzulegen. (10) Papierstütze Wird herausgezogen, um Papier in das vordere Fach einzulegen. (11) Verlängerung des Ausgabefachs Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen. (12) Kartensteckplatz Steckplatz für das Einsetzen einer Speicherkarte. Vor dem Einsetzen der Speicherkarte (13) Zugriff (Access)-Anzeige Die Zugriffsanzeige zeigt durch Leuchten oder Blinken den Status der Speicherkarte an.
  • Seite 750: Rückansicht

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Hauptkomponenten > Rückansicht C002 Rückansicht Transporteinheit Öffnen Sie die hintere Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen. Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. USB-Anschluss Schließen Sie hier das USB-Kabel zum Anschluss des Geräts an einen Computer an.
  • Seite 751: Innenansicht

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Hauptkomponenten > Innenansicht C011 Innenansicht Tintenpatronen-Sperrhebel Fixiert die FINE-Patrone. FINE-Patrone (Tintenpatronen) Eine austauschbaren Patrone, in die Druckkopf und Tintenpatrone integriert sind. FINE-Patronen-Halterung Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Die FINE-Patrone mit den Farbtinten muss in die linke Halterung und die FINE-Patrone mit der schwarzen Tinte in die rechte Halterung eingesetzt werden.
  • Seite 752 Zum Seitenanfang...
  • Seite 753: Bedienfeld

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Hauptkomponenten > Bedienfeld C012 Bedienfeld * In der folgenden Abbildung ist die Wi-Fi-Anzeige und die Alarm-Anzeige zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. Tasten Funktion (Function) Dienen zur Auswahl von Menüs im Bildschirm HOME oder zum Auswählen eines Funktionsmenüs, das im unteren Bereich der LCD-Anzeige eingeblendet wird.
  • Seite 754 (11) Taste OK Schließt die Auswahl eines Menüs oder einer Einstellung ab. Behebt einen Fehler während eines Druckvorgangs oder setzt nach dem Entfernen eines Papierstaus den normalen Gerätebetrieb fort. Zum Seitenanfang...
  • Seite 755: Info Zur Stromversorgung Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Info zur Stromversorgung des Geräts Info zur Stromversorgung des Geräts Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Geräts Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Zum Seitenanfang...
  • Seite 756: Sicherstellen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Info zur Stromversorgung des Geräts > Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist D015 Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die POWER-Anzeige leuchtet weiß, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschalteter LCD-Anzeige die POWER-Anzeige leuchtet, ist das Gerät eingeschaltet. Hinweis Direkt nach dem Einschalten des Geräts kann es einige Zeit dauern, bis das Gerät den Druckvorgang startet.
  • Seite 757: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Info zur Stromversorgung des Geräts > Ein- und Ausschalten des Geräts D016 Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts Drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät einzuschalten. Die POWER-Anzeige blinkt und leuchtet dann weiß.
  • Seite 758 vergewissern Sie sich, dass die POWER-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Hinweis Abschaltautomatik Sie können festlegen, dass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an das Gerät gesendet werden. Dies ist die Standardeinstellung. Detaillierte Informationen zum Ändern der Einstellung für das automatische Ausschalten finden Sie unten.
  • Seite 759 Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Info zur Stromversorgung des Geräts > Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel D017 Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist.
  • Seite 760 Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > Info zur Stromversorgung des Geräts > Hinweis zum Abziehen des Netzkabels D018 Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern sich, dass die POWER-Anzeige nicht leuchtet.
  • Seite 761: Lcd-Anzeige Und Bedienfeld

    Startseite > Überblick über das Gerät > Hauptkomponenten und Grundfunktionen > LCD-Anzeige und Bedienfeld C013 LCD-Anzeige und Bedienfeld Mithilfe des Geräts können Sie ohne Computer Fotos von einer Speicherkarte drucken, Kopien erstellen oder Originale scannen. Über das Bedienfeld können Sie auf die zahlreichen Funktionen des Geräts zugreifen. Ihr Ausgangspunkt ist der Bildschirm HOME auf der LCD-Anzeige.
  • Seite 762 Die Anzahl der Funktionsmenüs und deren Inhalt hängen vom jeweiligen Bildschirm ab. Prüfen Sie die am unteren Rand des Bildschirms angezeigten Funktionsmenüs, und wählen Sie das gewünschte aus. Beispiel: Bildschirm für die Fotoauswahl in Fotodruck auswählen (Select photo print) Drücken Sie die linke Taste Funktion (Function), um Ansicht änd. (Change view) auszuwählen. Der Bildschirm Ansicht änd.
  • Seite 763 Zum Seitenanfang...
  • Seite 764: Einlegen Von Papier / Auflegen Von Originalen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Zum Seitenanfang...
  • Seite 765: Einlegen Von Papier

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier Einlegen von Papier Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen Verwendbare Medientypen Nicht verwendbare Medientypen Druckbereich Zum Seitenanfang...
  • Seite 766: Einlegen Von Normalpapier/Fotopapier

    Wenn Sie Normalpapier für Testausdrucke auf kleine Formate z. B. 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) oder 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) zurechtschneiden, kann dieses Papier einen Papierstau verursachen. Hinweis Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
  • Seite 767: Schieben Sie Beide Papierführungen Mithilfe Der Rechten Papierführung

    Schieben Sie beide Papierführungen mithilfe der rechten Papierführung vollständig nach außen. Legen Sie das Papier MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte des vorderen Fachs ein. Schieben Sie den Papierstapel vollständig in das vordere Fach hinein, bis er hinten am Fach anliegt.
  • Seite 768 Hinweis Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Der Papierstapel darf nicht über die Papierführungen hinausragen. Schieben Sie Papier bei Verwendung kleiner Formate, z. B. 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), vollständig in das vordere Fach hinein, bis es hinten am Fach anliegt. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs.
  • Seite 769 Wichtig Achten Sie darauf, das Papierausgabefach während des Drucks zu öffnen. Andernfalls kann der Druckvorgang vom Gerät nicht gestartet werden. Hinweis Nach dem Einlegen das Papiers Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Bildschirm für die Druckeinstellungen oder im Druckertreiber das Format und den Typ des eingelegten Papiers aus.
  • Seite 770: Einlegen Von Umschlägen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Einlegen von Umschlägen C023 Einlegen von Umschlägen Es können Umschläge in den Formaten DL und US #10 eingelegt werden. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt.
  • Seite 771: Schieben Sie Die Rechte Papierführung

    Schieben Sie beide Papierführungen mithilfe der rechten Papierführung vollständig nach außen. Legen Sie die Umschläge MIT DER ANSCHRIFTENSEITE NACH UNTEN in die Mitte des vorderen Fachs ein. Die Umschlagklappen liegen links und weisen nach oben. Rückseite Anschriftenseite Schieben Sie die Umschläge vollständig in das vordere Fach hinein, bis sie hinten am Fach anliegen.
  • Seite 772 Hinweis Legen Sie nicht zu viele Umschläge ein. Der Stapel darf nicht über die Papierführungen hinausragen. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs. Öffnen Sie das Papierausgabefach. Öffnen Sie das Papierausgabefach vorsichtig, und ziehen Sie die Papierausgabestütze heraus. Wichtig Achten Sie darauf, das Papierausgabefach während des Drucks zu öffnen. Andernfalls kann der Druckvorgang vom Gerät nicht gestartet werden.
  • Seite 773 eingelegten Umschläge aus. Zum Seitenanfang...
  • Seite 774: Verwendbare Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit für den Tintenstrahldruck geeignetem und dieses Gerät optimiertem Papier. Canon bietet Ihnen eine Vielzahl von Papiersorten (z. B. Aufkleber sowie Foto- oder Dokumentenpapier) an, mit denen Sie das Gerät noch vielseitiger einsetzen können. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapier von Canon zu verwenden.
  • Seite 775: Nicht Standardisierte Formate

    (17 bis 28 lb) (ausgenommen Originalpapier von Canon) Verwenden Sie kein leichteres oder schwereres Papier (es sei denn, es handelt sich um Originalpapier von Canon), da dies zu einem Papierstau im Gerät führen kann. Hinweise zur Lagerung von Papier Nehmen Sie die benötigte Anzahl an Blättern kurz vor dem Drucken aus der Verpackung.
  • Seite 776: Maximale Papierkapazität

    50 Blatt Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) Umschläge 5 Umschläge Originalpapier von Canon Hinweis Wir empfehlen, die bedruckten Seiten vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um ein Verwischen und Verfärben zu vermeiden (Hochauflösendes Papier <HR- 101N> ist hiervon ausgenommen).
  • Seite 777 Fachs vorkommen, dass das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird. Reduzieren Sie die Anzahl der eingelegten Blätter in diesem Fall auf weniger als die Hälfte. *2 Wir empfehlen, den bedruckten Umschlag vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um ein Verwischen und Verfärben zu vermeiden. *3 Wenn Sie mehrere Blätter dieses Papiers in das hintere Fach einlegen, können beim Einzug Spuren auf der zu bedruckenden Seite entstehen.
  • Seite 778: Medientypeinstellungen Auf Dem Bedienfeld

    Medientypeinstellungen auf dem Bedienfeld Handelsübliches Papier Medienname Einstellungen in Med.typ (Type) Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) Normalpapier (Plain paper) Originalpapier von Canon Papier für den Fotodruck: Medienname <Artikelnummer> Einstellungen in Med.typ (Type) Professional Fotopapier Platin <PT-101> Pro Platin (Pro Platinum) Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz <GP-501>...
  • Seite 779: Nicht Verwendbare Medientypen

    (17 lb)) Zu dickes Papier (Papiergewicht über 105 g /m (28 lb), ausgenommen Originalpapier von Canon) Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken)
  • Seite 780 Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Druckbereich Druckbereich Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Letter, Legal Umschläge Zum Seitenanfang...
  • Seite 781: Druckbereich

    Bereich freigelassen. Der tatsächlich bedruckbare Bereich befindet sich innerhalb dieser Ränder. Empfohlener Druckbereich : Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken. Bedruckbarer Bereich : Der Bereich, in dem das Drucken möglich ist. Das Drucken in diesem Bereich kann jedoch die Druckqualität oder die Genauigkeit der Papierzufuhr beeinträchtigen.
  • Seite 782: Andere Formate Als Letter, Legal, Umschläge

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Druckbereich > Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge C052 Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 141,2 x 202,0 mm (5,56 x 7,95 Zoll) 203,2 x 289,0 mm (8,00 x 11,38 Zoll) 175,2 x 249,0 mm (6,90 x 9,80 Zoll)
  • Seite 783: Letter, Legal

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Druckbereich > Letter, Legal C053 Letter, Legal Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) Letter 203,2 x 271,4 mm (8,00 x 10,69 Zoll) Legal* 203,2 x 347,6 mm (8,00 x 13,69 Zoll) * Dieses Seitenformat kann nur beim Drucken über den Computer verwendet werden.
  • Seite 784 Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Druckbereich > Umschläge C055 Umschläge Größe Empfohlener Druckbereich (Breite x Höhe) Umschlag DL* 98,8 x 179,5 mm (3,88 x 7,06 Zoll) Umschlag #10* 93,5 x 200,8 mm (3,68 x 7,90 Zoll) * Dieses Seitenformat kann nur beim Drucken über den Computer verwendet werden.
  • Seite 785: Auflegen Von Originalen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Glasauflagefläche Auflegen von Originalen für jede Funktion Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels Zum Seitenanfang...
  • Seite 786: Auflegen Von Originalen Auf Die Glasauflagefläche

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen auf die Glasauflagefläche C063 Auflegen von Originalen auf die Glasauflagefläche Sie können Originale zum Kopieren oder Scannen auf die Auflagefläche legen. Legen Sie ein Originaldokument auf die Auflagefläche.
  • Seite 787 Wichtig Nach dem Auflegen des Originals auf die Auflagefläche muss unbedingt der Vorlagendeckel geschlossen werden, bevor Sie den Kopier- oder Scanvorgang starten. Zum Seitenanfang...
  • Seite 788: Auflegen Von Originalen Für Jede Funktion

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen für jede Funktion C071 Auflegen von Originalen für jede Funktion In Abhängigkeit von der beim Kopieren, Scannen usw. ausgewählten Funktion müssen Sie das Original möglicherweise in unterschiedlicher Position auf- bzw.
  • Seite 789: Auflegen Von Zwei Oder Mehr Originalen Auf Die Auflagefläche

    Scannen eines einzelnen gedruckten Fotos in Fotokopie (Photo copy) Unter Scannen (Scan): - Wählen Sie für Dok.typ (Doc.type) die Option Automat. Scannen (Auto scan), um ein gedrucktes Foto, eine Postkarte, eine Visitenkarte oder einen Datenträger zu scannen - Wählen Sie für Dok.typ (Doc.type) die Option Foto (Photo), und geben Sie für Scangrö. (Scan size) die Option Automat.
  • Seite 790: Für Das Kopieren Oder Scannen Geeignete Originale

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale C072 Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Sie können folgende Originale auf die Auflagefläche legen. Einstellung Details Art des Originals...
  • Seite 791: Abnehmen/Anbringen Des Vorlagendeckels

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels C073 Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels Abnehmen des Vorlagendeckels: Halten Sie den Vorlagendeckel senkrecht, und ziehen Sie ihn nach oben. Anbringen des Vorlagendeckels: Führen Sie beide Scharniere des Vorlagendeckels in die Halterung...
  • Seite 792 Startseite > Überblick über das Gerät > Einsetzen der Speicherkarte Einsetzen der Speicherkarte Vor dem Einsetzen der Speicherkarte Einsetzen der Speicherkarte Entnehmen der Speicherkarte Zum Seitenanfang...
  • Seite 793: Vor Dem Einsetzen Der Speicherkarte

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einsetzen der Speicherkarte > Vor dem Einsetzen der Speicherkarte C077 Vor dem Einsetzen der Speicherkarte Die nachstehend aufgeführten Speicherkartentypen und Dateiformate sind mit dem Gerät kompatibel. Wichtig Mit Digitalkamera aufgenommene Bilder Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera Fotos aufgenommen und auf einer Speicherkarte eines Typs gespeichert haben, dessen Verwendbarkeit vom Hersteller Ihrer Digitalkamera nicht garantiert wird, werden die Bilddaten möglicherweise beschädigt oder können vom Gerät nicht gelesen werden.
  • Seite 794 Druckbare Bilddaten Dieses Gerät akzeptiert Bilder, die mit einer DCF-kompatiblen (Design rule for Camera File) Kamera (kompatibel mit Exif 2.2/2.21/2.3), TIFF (kompatibel mit Exif 2.2/2.21/2.3), aufgenommen wurden. Bilder oder Filme in anderen Formaten (z. B. RAW) können nicht gedruckt werden. Das Gerät akzeptiert gescannte und mit dem Gerät gespeicherte Bilder, wenn Dok.typ (Doc.type) auf Foto (Photo) und Format auf JPEG (Dateierweiterung ".jpg") eingestellt ist.
  • Seite 795: Einsetzen Der Speicherkarte

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einsetzen der Speicherkarte > Einsetzen der Speicherkarte C078 Einsetzen der Speicherkarte Wichtig Beim Einsetzen einer Speicherkarte in den Kartensteckplatz leuchtet die Anzeige Zugriff (Access). Beim Blinken der Anzeige Zugriff (Access) greift das Gerät auf die Speicherkarte zu. Berühren Sie in diesem Fall nicht den Bereich um den Kartensteckplatz.
  • Seite 796 In den unteren Kartensteckplatz können Speicherkarten folgender Typen eingesetzt werden: SD Secure Digital Speicherkarte, SDHC Speicherkarte, MultiMediaCard, MultiMediaCard Plus miniSD Card , miniSDHC Card microSD Card , microSDHC Card RS-MMC MMCmobile...
  • Seite 797 Wichtig Die Speicherkarte ragt etwas aus dem Kartensteckplatz heraus, darf jedoch nicht gewaltsam tiefer in den Steckplatz gedrückt werden. Dies könnte das Gerät oder die Speicherkarte beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Speicherkarte richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie in den Kartensteckplatz einsetzen.
  • Seite 798: Entnehmen Der Speicherkarte

    Startseite > Überblick über das Gerät > Einsetzen der Speicherkarte > Entnehmen der Speicherkarte C079 Entnehmen der Speicherkarte Wichtig Wenn Sie den Kartensteckplatz als Speicherkartenlaufwerk für den Computer verwendet haben, müssen Sie auf dem Computer zunächst die Funktion "Hardware sicher entfernen" für die Speicherkarte ausführen, bevor Sie sie aus dem Kartensteckplatz des Geräts entnehmen.
  • Seite 799 Startseite > Überblick über das Gerät > Auswechseln einer FINE-Patrone Auswechseln einer FINE-Patrone Austauschen einer FINE-Patrone Überprüfen des Tintenstatus Zum Seitenanfang...
  • Seite 800: Austauschen Einer Fine-Patrone

    Startseite > Überblick über das Gerät > Auswechseln einer FINE-Patrone > Austauschen einer FINE- Patrone C093 Austauschen einer FINE-Patrone Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, weist eine Meldung auf der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. Führen Sie die in der Meldung beschriebene Maßnahme aus. Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Hinweis Informationen zu den kompatiblen FINE-Patronen finden Sie im gedruckten Handbuch:...
  • Seite 801 Bei der einfachen und intensiven Druckkopfreinigung, die zur Aufrechterhaltung der Druckleistung des Geräts gelegentlich erforderlich werden kann, werden Farbtinten und schwarze Tinte verbraucht. Wenn die Tinte in einer der FINE-Patronen verbraucht ist, sollten Sie diese unverzüglich durch eine neue Patrone ersetzen. Hilfreiche Informationen zu Tinte Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, und öffnen Sie die vordere Abdeckung...
  • Seite 802 Entnehmen Sie die leere FINE-Patrone. Drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach unten, bis er hörbar einrastet. Entnehmen Sie die FINE-Patrone. Wichtig Gehen Sie sorgsam mit der FINE-Patrone um, um Verschmutzungen von Kleidung und Umgebung zu vermeiden. Entsorgen Sie leere FINE-Patronen entsprechend den örtlichen Entsorgungsvorschriften für Verbrauchsmaterialien.
  • Seite 803 Wichtig Wenn Sie eine FINE-Patrone schütteln, kann Tinte austreten und Hände und Umgebung verschmutzen. Gehen Sie daher sorgsam mit FINE-Patronen um. Achten Sie darauf, dass die Tinte an der entfernten Schutzfolie Hände und Umgebung nicht verschmutzt. Die Schutzfolie darf nicht wieder an der FINE-Patrone angebracht werden, nachdem sie einmal entfernt wurde.
  • Seite 804 Drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach oben, um die FINE- Patrone in der Halterung zu fixieren. Die FINE-Patrone ist fixiert, wenn der Tintenpatronen-Sperrhebel hörbar einrastet. Wichtig Überprüfen Sie, ob die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. Das Gerät kann nur drucken, wenn sowohl eine FINE-Patrone mit Farbtinten als auch eine FINE-Patrone mit schwarzer Tinte ordnungsgemäß...
  • Seite 805 Hinweis Wenn die Fehlermeldung nach dem Schließen der Abdeckung der Papierausgabe angezeigt wird, ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Wenn Sie nach dem Austauschen der FINE-Patrone einen Druckvorgang starten, führt das Gerät automatisch eine Reinigung des Druckkopfs durch. Führen Sie keine anderen Vorgänge aus, bevor das Gerät die Reinigung des Druckkopfs nicht abgeschlossen hat.
  • Seite 806: Überprüfen Des Tintenstatus

    Startseite > Überblick über das Gerät > Auswechseln einer FINE-Patrone > Überprüfen des Tintenstatus Überprüfen des Tintenstatus Überprüfen des Tintenstands über die LCD-Anzeige des Geräts Sie können den Tintenstatus auch auf dem Computerbildschirm prüfen. Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Zum Seitenanfang...
  • Seite 807: Überprüfen Des Tintenstands Über Die Lcd-Anzeige Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Auswechseln einer FINE-Patrone > Überprüfen des Tintenstatus > Überprüfen des Tintenstands über die LCD-Anzeige des Geräts C095 Überprüfen des Tintenstands über die LCD-Anzeige des Geräts Hinweis Der im Gerät integrierte Tintenstanddetektor dient zur Bestimmung des aktuellen Tintenstands. Wird eine neue FINE-Patrone eingesetzt, geht das Gerät davon aus, dass diese voll ist, und beginnt dann mit der Bestimmung des Tintenstands.
  • Seite 809: Wartung

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung Wartung Druck wird blasser oder Farben sind falsch Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen des Geräts Zum Seitenanfang...
  • Seite 810: Druck Wird Blasser Oder Farben Sind Falsch

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch Druck wird blasser oder Farben sind falsch Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensives Reinigen des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Zum Seitenanfang...
  • Seite 811: Verschwommener Oder Uneinheitlicher Ausdruck

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Wartungsverfahren C097 Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist oder Farben nicht gedruckt werden, ist möglicherweise die Druckkopfdüse (FINE-Patrone) verstopft. Gehen Sie in diesem Fall wie im Folgenden beschrieben vor, um ein Düsentestmuster zu drucken, den Zustand der Druckkopfdüsen zu überprüfen und dann den Druckkopf zu reinigen.
  • Seite 812 Wenn das Problem nach zweimaliger Druckkopfreinigung weiterhin besteht: Schritt 3 Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Über das Gerät Intensives Reinigen des Druckkopfs Über den Computer Reinigen der Druckköpfe über den Computer Falls das Problem nicht behoben wird, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden erneut eine intensive Reinigung des Druckkopfs aus.
  • Seite 813: Drucken Des Düsentestmusters

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Drucken des Düsentestmusters C098 Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 814 Überprüfen Sie das Düsentestmuster. Überprüfen des Düsentestmusters Zum Seitenanfang...
  • Seite 815: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Überprüfen des Düsentestmusters C099 Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. Prüfen Sie, ob im Muster Linien fehlen oder ob darin horizontale weiße Streifen sichtbar sind (2).
  • Seite 816 Hinweis Drücken Sie die Taste HOME, um das Menü Einrichtg (Setup) zu verlassen und den Bildschirm HOME anzuzeigen. (Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen sind vorhanden) in Muster oder Muster bzw. sowohl für Muster als auch für Muster (2): Die Reinigung ist erforderlich. Wählen Sie Auch B (Also B), und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 817: Reinigen Des Druckkopfs

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Reinigen des Druckkopfs C100 Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt.
  • Seite 818 Überprüfen des Düsentestmusters Hinweis Drücken Sie die Taste HOME, um das Menü Einrichtg (Setup) zu verlassen und den Bildschirm HOME anzuzeigen. Wenn das Problem nach zweimaliger Reinigung des Druckkopfs weiterhin besteht, muss eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchgeführt werden. Intensives Reinigen des Druckkopfs Zum Seitenanfang...
  • Seite 819: Intensives Reinigen Des Druckkopfs

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Intensives Reinigen des Druckkopfs C101 Intensives Reinigen des Druckkopfs Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 820 Wenn die Abschlussmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK. Es wird wieder der Bildschirm Wartung (Maintenance) angezeigt. Überprüfen Sie das Düsentestmuster. Überprüfen des Düsentestmusters Falls das Problem nicht behoben wird, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden erneut eine intensive Reinigung des Druckkopfs aus.
  • Seite 821: Ausrichten Des Druckkopfs

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Ausrichten des Druckkopfs C102 Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 822 Wichtig Berühren Sie den bedruckten Teil der Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Beschmutzen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Wenn die Seite verschmutzt oder zerknittert ist, kann sie nicht ordnungsgemäß gescannt werden. Wenn die Meldung "Wurden die Muster korrekt gedruckt? (Did the patterns print correctly?)"...
  • Seite 823 Schließen Sie den Vorlagendeckel vorsichtig, und drücken Sie dann die Taste OK. Das Gerät beginnt nun mit dem Scannen der Testseite für die Druckkopfausrichtung, und die Druckkopfposition wird automatisch angepasst. Wichtig Bis zum Abschluss der Druckkopfpositionierung dürfen weder der Vorlagendeckel geöffnet noch die Testseite für die Druckkopfausrichtung auf der Auflagefläche bewegt werden.
  • Seite 824: Durchführen Der Wartung Über Den Computer

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Durchführen der Wartung über den Computer Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen der Druckköpfe über den Computer Reinigen des Geräteinnenraums Reinigen der Papiereinzugwalzen über den Computer Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters Ausrichten des Druckkopfs über den Computer Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Zum Seitenanfang...
  • Seite 825: Reinigen Der Druckköpfe Über Den Computer

    Tinte vorhanden ist. So führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch: Reinigung (Cleaning) Auswählen von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Klicken auf das Symbol Reinigung (Cleaning) Wenn das Dialogfeld geöffnet wird, wählen Sie die zu reinigende Tintengruppe aus.
  • Seite 826 Klicken auf das Symbol Intensivreinigung (Deep Cleaning) Wenn das Dialogfeld geöffnet wird, wählen Sie die Tintengruppe aus, die intensiv gereinigt werden soll. Klicken Sie auf Anfangstest der Objekte (Initial Check Items), um die vor der Intensivreinigung zu prüfenden Elemente anzuzeigen. Durchführen der Intensivreinigung Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 827: Reinigen Im Inneren Des Geräts

    (Bodenplattenreinigung)". So führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch: Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) Auswählen von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Klicken auf das Symbol Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) Das Dialogfenster wird geöffnet. Einlegen von Papier in das Gerät Falten Sie ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format entlang der Längsseite in der Mitte, und...
  • Seite 828: Reinigen Der Papiereinzugwalzen Über Den Computer

    Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning) Vorbereiten des Geräts Nehmen Sie alle Blätter aus dem vorderen Fach heraus. Auswählen von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Klicken Sie auf das Symbol Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning) Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
  • Seite 829: Verwenden Des Computers Zum Drucken Eines Düsentestmusters

    So drucken Sie ein Düsentestmuster: Düsentest (Nozzle Check) Auswahl von Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Klicken auf das Symbol Düsentest (Nozzle Check) Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Um eine Liste der Elemente anzuzeigen, die Sie vor dem Drucken des Düsentestmusters prüfen sollten, klicken Sie auf Anfangstest der Objekte (Initial Check Items).
  • Seite 830: Ausrichten Der Druckkopfposition Über Den Computer

    So führen Sie die manuelle Druckkopfausrichtung durch: Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) Auswahl von Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Umstellen der Druckkopfausrichtung auf manuellen Betrieb Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually). Übernehmen der Einstellungen Klicken Sie auf Übernehmen (Apply) und dann auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt...
  • Seite 831: Bestätigen Der Angezeigten Meldung Und Klicken Auf Ok

    Hinweis Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Kaum erkennbare vertikale weiße Streifen (B) Sehr auffallende senkrechte weiße Streifen Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die horizontalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind.
  • Seite 832 Hinweis Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Kaum erkennbare vertikale weiße Streifen (B) Sehr auffallende senkrechte weiße Streifen Bestätigen der angezeigten Meldung und Klicken auf OK Das dritte Muster wird gedruckt.
  • Seite 833 (A) Am wenigsten sichtbare horizontale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare horizontale Streifen Hinweis Nachdem die Druckkopfausrichtung abgeschlossen ist, können Sie die aktuelle Einstellung drucken und überprüfen. Klicken Sie hierfür auf das Symbol Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment), und wenn die Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf Ausrichtungswert drucken (Print Alignment Value).
  • Seite 834: Überprüfen Des Tintenstatus Mithilfe Des Computers

    Sie können den verbleibenden Tintenstand und den Typ der FINE-Patrone für Ihr Modell überprüfen. Auswahl von Informationen zum Tintenstand (Ink Level Information) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Es wird eine Abbildung zu den Tintentypen und deren Status angezeigt. Wenn eine Warnmeldung bezüglich des aktuellen Tintenstands angezeigt wird, zeigt der Druckertreiber ein entsprechendes Symbol an.
  • Seite 835: Reinigen Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigen des Gerätegehäuses Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen der Papiereinzugwalze Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Zum Seitenanfang...
  • Seite 836: Reinigen Des Gerätegehäuses

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Gerätegehäuses C150 Reinigen des Gerätegehäuses Verwenden Sie am besten ein weiches, trockenes Tuch, wie z. B. ein Brillenputztuch, und entfernen Sie damit vorsichtig Schmutz von der Oberfläche. Glätten Sie das Tuch ggf. vor dem Reinigen. Wichtig Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 837: Reinigen Der Glasauflagefläche Und Des Vorlagendeckels

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels C151 Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Wichtig Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie zum Reinigen keine Papiertücher, Stoffe mit rauer Struktur oder ähnliche Materialien, die die Oberfläche verkratzen könnten.
  • Seite 838: Reinigen Der Papiereinzugwalze

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Papiereinzugwalze C153 Reinigen der Papiereinzugwalze Wenn die Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalze reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt.
  • Seite 839 Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs, öffnen Sie das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Papierausgabestütze heraus. Drücken Sie die Taste OK. Das Gerät startet nun den Reinigungsvorgang. Sobald das Papier ausgeschoben wird, ist die Reinigung beendet. Wenn die Abschlussmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK. Es wird wieder der Bildschirm Wartung (Maintenance) angezeigt.
  • Seite 840: Reinigen Des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) C154 Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Geräts. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Geräts kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, das Gerät regelmäßig zu reinigen.
  • Seite 841 Legen Sie nur dieses Blatt mit den Knickfalten nach oben in das vordere Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Kante der knickfreien Blatthälfte von Ihnen weg zeigt. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs, öffnen Sie das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Papierausgabestütze heraus. (10) Drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 842: Reinigen Der Hervorstehenden Teile Im Gerät

    Startseite > Überblick über das Gerät > Wartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät C155 Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Wichtig Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Folgendes wird benötigt: Wattestäbchen Wenn hervorstehende Teile im Inneren des Geräts verschmutzt sind (z.
  • Seite 843: Ändern Der Einstellungen Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Einstellungen des Geräts Ändern der Einstellungen des Geräts Ändern der Einstellungen des Geräts über den Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Zum Seitenanfang...
  • Seite 844: Ändern Der Einstellungen Des Geräts Über Den Computer

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Einstellungen des Geräts > Ändern der Einstellungen des Geräts über den Computer Ändern der Einstellungen des Geräts über den Computer Speichern eines geänderten Druckprofils Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone Ein-/Ausschaltfunktion Senken des Geräuschpegels des Geräts Ändern des Betriebsmodus des Geräts Zum Seitenanfang...
  • Seite 845: Speichern Eines Geänderten Druckprofils

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer > Speichern eines geänderten Druckprofils P031 Speichern eines geänderten Druckprofils Sie können das von Ihnen im Dialog "Drucken" erstellte Druckprofil benennen und speichern. Das registrierte Druckprofil kann unter Voreinstellungen (Presets) wieder abgerufen werden.
  • Seite 846: Auswählen Des Zu Löschenden Druckprofils

    Auswahl des Namens des zu verwendenden Druckprofils unter Voreinstellungen (Presets) im Dialog "Drucken" Das Druckprofil im Dialog "Drucken" wird mit dem abgerufenen Profil aktualisiert. Löschen nicht mehr benötigter Druckprofile Auswählen des zu löschenden Druckprofils Bei Verwendung von Mac OS X 10.7 Wählen Sie im Dialogfeld für das Drucken im Abschnitt Voreinstellungen (Presets) die Option Voreinstellungen anzeigen...
  • Seite 847: Festlegen Der Zu Verwendenden Tintenpatrone

    So wählen Sie eine der FINE-Patronen aus: Auswahl von Tintenpatroneneinstellungen (Ink Cartridge Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Auswählen der zu verwendenden FINE-Patrone Wählen Sie die zu verwendende FINE-Patrone aus, und klicken Sie auf Übernehmen (Apply). Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 848: Verwalten Der Leistung Des Geräts

    Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet das Gerät aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann das Gerät nicht über den Druckertreiber eingeschaltet werden. Auswählen von Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Ausschalten Klicken Sie auf Ausschalten (Power Off) und dann auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 849: Übernehmen Der Einstellungen

    Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) Geben Sie die Zeit in der Liste an. Wenn in diesem Zeitraum keine Vorgänge für den Druckertreiber oder das Gerät auftreten, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Übernehmen der Einstellungen Die Funktion „Automatisches Ein-/Ausschalten“ (Auto Power On/Off) ist damit aktiviert. Um die Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Deaktiviert (Disable) in der Liste.
  • Seite 850: Verringern Des Geräuschpegels Des Geräts

    Die Verwendung dieser Funktion kann den Druckvorgang verlangsamen. So können Sie den geräuscharmen Modus verwenden: Auswählen von Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings) im Popupmenü Canon IJ Printer Utility Hinweis Falls keine Kommunikation zwischen Computer und Gerät möglich ist, wird eine Meldung angezeigt, da der Computer nicht auf die im Gerät festgelegten Funktionsinformationen...
  • Seite 851 Wichtig Der geräuscharme Modus kann über das Bedienfeld des Geräts, den Druckertreiber oder ScanGear (Scanner-Treiber) eingestellt werden. Der geräuscharme Modus wird sowohl auf Vorgänge angewendet, die über das Bedienfeld des Geräts ausgeführt werden, als auch auf Druck- und Scanvorgänge, die über den Computer ausgeführt werden, unabhängig davon, auf welche Weise der Modus eingestellt wurde.
  • Seite 852: Ändern Des Betriebsmodus Des Geräts

    Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen. (Do not show again.). Sollen die Anleitungsmeldungen wieder angezeigt werden, öffnen Sie das Popupmenü des Canon IJ Printer Utility, wählen Sie dann Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einlegen von Papier (How to load paper).
  • Seite 853 Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually) Die Funktion Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) unter Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility ist normalerweise für die automatische Ausrichtung konfiguriert. Sie können aber zur manuellen Kopfausrichtung wechseln. Wenn Sie mit den Druckergebnissen nicht zufrieden sind, obwohl die automatische Druckkopfausrichtung durchgeführt wurde, führen Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung gemäß...
  • Seite 854 Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Einstellungen des Geräts > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Druckeinstellungen LAN-Einstellungen Gerätbenutzereinstellungen Sprachenauswahl Einstellung zurücksetzen Info zu ECO-Einstellungen Info zur geräuscharmen Einstellung Zum Seitenanfang...
  • Seite 855: Ändern Der Geräteeinstellungen Auf Der Lcd-Anzeige

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige U066 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen im Bildschirm Geräteeinstellungen (Device settings) beschrieben.
  • Seite 856 Sie können die im Folgenden angezeigten Einstellungsmenüs auswählen. Druckeinstellungen LAN-Einstellungen Gerätbenutzereinstellungen Sprachenauswahl Einstellung zurücksetzen Hinweis Sie können das Gerät an die Umgebungsanforderungen anpassen, indem Sie z. B. den 2-seitigen Druck als Standardeinstellung festlegen oder die automatische Ein-/Abschaltfunktion des Geräts aktivieren. Info zu ECO-Einstellungen Sie können die Betriebsgeräusche bei nächtlichen Druckvorgängen reduzieren.
  • Seite 857: Druckeinstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Druckeinstellungen U075 Druckeinstellungen Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.
  • Seite 858: Lan-Einstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > LAN-Einstellungen U076 LAN-Einstellungen WLAN aktiv/inaktiv (WLAN active/inactive) Aktiviert bzw. deaktiviert WLAN. WLAN-Einrichtung (Wireless LAN setup) Wählt die Einrichtungsmethode für die WLAN-Verbindung. Hinweis Sie können dieses Einstellungsmenü...
  • Seite 859: Andere Einstellungen (Other Settings)

    IPv6-Subnetzpräfixlänge (IPv6 subnet prefix length) IPv6-Standard-Gateway (IPv6 XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: default gateway) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX IPSec-Einstellungen (IPsec Aktivieren (ESP)/Aktivieren (ESP & AH)/Aktivieren settings) (AH)/Deaktiviert Vorinstallierter Schlüssel XXXXXXXXXXXXXXXX (Pre-shared key) Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX Servicename Bonjour XXXXXXXXXXXXX (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXXX...
  • Seite 860: Lan-Einstellungen Zurücksetzen (Reset Lan Settings)

    Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an. Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings) LAN-Einstellungselemente für Bonjour für Mac OS. Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe von Bonjour vornehmen. Servicename (Service name) Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben. Hinweis Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.
  • Seite 861: Gerätbenutzereinstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Gerätbenutzereinstellungen U077 Gerätbenutzereinstellungen Datumsanzeigenformat (Date display format) Ändert das Anzeigeformat des Datums beim Drucken. Hinweis Wenn Sie im Bildschirm für die Druckeinstellungen für Datum drucken (Print date) die Option EIN (ON) gewählt haben, wird beim Drucken von einer Speicherkarte das Datum im gewählten Datumsanzeigeformat ausgegeben.
  • Seite 862 Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Sprachenauswahl U081 Sprachenauswahl Ändert die Sprache der LCD-Meldungen und -Menüs. Zum Seitenanfang...
  • Seite 863: Einstellung Zurücksetzen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Einstellung zurücksetzen U082 Einstellung zurücksetzen Sie können die Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Nur LAN-Einstellungen (LAN settings only) Setzt die LAN-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Hinweis Sie können die LAN-Einstellungen mit LAN-Einstellungen zurücksetzen (Reset LAN settings) unter LAN-Einstellungen (LAN settings) wieder auf die Standardwerte zurücksetzen.
  • Seite 864: Info Zu Eco-Einstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Info zu ECO-Einstellungen U012 Info zu ECO-Einstellungen Mit dieser Einstellung können Sie den automatischen Duplexdruck als Standardeinstellung verwenden, um Papier zu sparen, oder das automatische Ein-/Ausschalten des Geräts festlegen, um Energie zu sparen. Verwenden des Duplexdrucks Verwenden der Energiesparfunktion Verwenden des Duplexdrucks...
  • Seite 865 Verwenden der Energiesparfunktion Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Energiesparfunktion zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Wählen Sie im Bildschirm HOME die Option ECO-Einstellungen (ECO settings) aus. LCD-Anzeige und Bedienfeld Wählen Sie Energiespareinstellungen (Energy saving settings) aus, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 866: Geräuscharme

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige > Info zur Geräusch. Einstellung U090 Info zur Geräusch. Einstellung Verwenden Sie diese Gerätefunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken.
  • Seite 867 Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Einstellungen des Geräts > Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Zum Seitenanfang...
  • Seite 868: Einrichten Des Kartensteckplatzes Als Speicherkartenlaufwerk Des Computers

    Startseite > Überblick über das Gerät > Ändern der Geräteeinstellungen > Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers > Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers U020 Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Der Kartensteckplatz des Geräts kann als Speicherkartenlaufwerk des Computers konfiguriert werden. Hinweis Wenn Sie das Gerät über LAN verwenden, kann der Kartensteckplatz als Netzlaufwerk des Geräts genutzt werden.
  • Seite 869 Wählen Sie mit den Tasten ein Lese/Schreib-Attribut aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Beschreibbar von USB-PC (Writable from USB PC) Der Kartensteckplatz wird von einem über USB mit dem Gerät verbundenen Computer wie ein Speicherkartenlaufwerk genutzt. Daten können mit dem Computer auf die Speicherkarte geschrieben werden.
  • Seite 870: Info Zur Netzwerkkommunikation

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation Info zur Netzwerkkommunikation Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Anhang zur Netzwerkkommunikation Zum Seitenanfang...
  • Seite 871: Ändern Und Überprüfen Der Netzwerkeinstellungen

    Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen IJ Network Tool Bildschirm Canon IJ Network Tool Canon IJ Network Tool – Menüs Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte "Drahtloses LAN" (Wireless LAN) Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA oder WPA2 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte "Admin-Kennwort"...
  • Seite 872: Ij Network Tool

    Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt. Starten des IJ Network Tool Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finders Programme (Applications), und doppelklicken Sie zunächst auf Canon Utilities > IJ Network Tool und dann auf das Symbol Canon IJ Network Tool. Hinweis Sie können das IJ Network Tool auch starten, indem Sie in Quick Menu unter Geräte-...
  • Seite 873: Aktualisieren (Update)

    Netzwerkeinstellungen > Bildschirm „Canon IJ Network Tool“ N011 Bildschirm „Canon IJ Network Tool“ In diesem Abschnitt werden die im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigten Elemente beschrieben. Dienstprogramme (Utilities) Ändert die Einstellungen des Geräts. Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen des Netzwerknamens (SSID) zu ändern.
  • Seite 874: Konfiguration (Configuration)

    Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Aktualisieren (Refresh) im Menü Darstellung (View). Konfiguration (Configuration) Bei Auswahl von Dienstprogramme (Utilities) aktiviert. Klicken Sie auf diese Option, um den Bildschirm Konfiguration (Configuration) anzuzeigen und die Einstellungen des ausgewählten Druckers zu konfigurieren. Hinweis Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration (Configuration) im Menü...
  • Seite 875: Canon Ij Network Tool - Menüs

    > Canon IJ Network Tool – Menüs N012 Canon IJ Network Tool – Menüs In diesem Abschnitt werden die Menüs im Canon IJ Network Tool beschrieben. Menü Canon IJ Network Tool Über den Canon IJ Network Tool (About Canon IJ Network Tool) Zeigt die Version dieser Anwendung an.
  • Seite 876 Menü Hilfe (Help) Canon IJ Network Tool-Hilfe (Canon IJ Network Tool Help) Zeigt die Onlinehilfe der Anwendung an. Zum Seitenanfang...
  • Seite 877 Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Drahtloses LAN“ N015 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Drahtloses LAN“ Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern.
  • Seite 878 Der Drucker wird über einen Zugriffspunkt mit dem drahtlosen LAN verbunden. 2. Netzwerk (SSID): (Network (SSID):) Der Netzwerkname (SSID) des drahtlosen LAN wird angezeigt. Hinweis Geben Sie dieselbe SSID ein, die auf dem Zugriffspunkt konfiguriert ist. Groß- /Kleinschreibung muss bei der SSID beachtet werden. 3.
  • Seite 879: Aktualisieren (Refresh)

    Legt die IP-Adresse des Druckers fest, der über das LAN verwendet wird. Stellen Sie einen für die Netzwerkumgebung geeigneten Wert ein. IP-Adresse automatisch ermitteln (Get IP address automatically) Wählen Sie diese Option aus, um eine automatisch von einem DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse zu verwenden.
  • Seite 880: Einstellen (Set)

    Einstellen (Set) Klicken Sie auf diese Option, um den Netzwerknamen (SSID) in Netzwerk (SSID): (Network (SSID):) auf der Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN) festzulegen. Hinweis Wenn der ausgewählte Zugriffspunkt verschlüsselt ist, wird der Bildschirm WEP-Details (WEP Details), WPA-Details (WPA Details) oder WPA2-Details (WPA2 Details) angezeigt.
  • Seite 881: Ändern Der Ausführlichen Wep-Einstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Ändern der ausführlichen WEP-Einstellungen N014 Ändern der ausführlichen WEP-Einstellungen Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern.
  • Seite 882 Wählen Sie entweder ASCII oder Hex aus. 4. Schlüssel-ID: (Key ID:) Wählen Sie die für den Zugriffspunkt festgelegte Schlüssel-ID (Index). Hinweis Wenn der Drucker über ein LAN mit einer AirPort Base Station verbunden ist: Wenn der Drucker über ein LAN mit AirPort Basisstation verbunden ist, überprüfen Sie die Einstellungen unter Schutz (Wireless Security) im AirPort-Dienstprogramm (AirPort Utility).
  • Seite 883: Ändern Der Ausführlichen Wpa- Oder Wpa2-Einstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Ändern der ausführlichen WPA- oder WPA2-Einstellungen N107 Ändern der ausführlichen WPA- oder WPA2-Einstellungen Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern.
  • Seite 884 Hinweis Dieses Gerät unterstützt WPA-PSK (Persönlicher WPA) und WPA2-PSK (Persönlicher WPA2). Zum Seitenanfang...
  • Seite 885 Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Admin-Kennwort“ N017 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Admin- Kennwort“ Starten Sie das IJ Network Tool. Starten des IJ Network Tool Wählen Sie den Drucker unter Drucker: (Printers:) aus.
  • Seite 886 Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem eine Bestätigung angefordert wird, bevor die Einstellungen an den Drucker gesendet werden. Wenn Sie auf OK klicken, werden die Einstellungen an den Drucker gesendet und der Bildschirm Gesendete Einstellungen (Transmitted Settings) angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 887: Überwachen Des Status Des Drahtlosen Netzwerks

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks N018 Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks Starten Sie das IJ Network Tool. Starten des IJ Network Tool Wählen Sie den Drucker unter Drucker: (Printers:) aus.
  • Seite 888 Überprüfen Sie, ob der Funkkanal des Zugriffspunkts und der eines anderen Zugriffspunkts in der Umgebung zu nah beieinander liegen. Wenn der Funkkanal des Zugriffspunkts und der eines anderen Zugriffspunkts in unmittelbarer Umgebung zu nah beieinander liegen, wird die Verbindungsleistung u. U. instabil.
  • Seite 889: Initialisieren Der Netzwerkeinstellungen Für Das Gerät

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät N019 Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät Wichtig Beachten Sie, dass durch die Initialisierung alle Netzwerkeinstellungen am Gerät gelöscht werden und Druck- bzw.
  • Seite 890: Anzeigen Der Geänderten Einstellungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Anzeigen der geänderten Einstellungen N020 Anzeigen der geänderten Einstellungen Der Bildschirm Bestätigung (Confirmation) wird angezeigt, wenn die Druckereinstellungen im Bildschirm Konfiguration (Configuration) geändert wurden. Wenn Sie im Bildschirm Bestätigung (Confirmation) auf OK klicken, wird der folgende Bildschirm zur Bestätigung der geänderten Einstellungen angezeigt.
  • Seite 891: Drucken Der Netzwerkeinstellungsinformationen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen > Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen N022 Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen Sie können die Netzwerkeinstellungen des Geräts, etwa seine IP-Adresse und die SSID, ausdrucken. Wichtig Dieser Ausdruck enthält wichtige Informationen über den Computer. Heben Sie ihn gut auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 892 Authentifizierung Authentifizierungsmethode keine (none)/automatisch (auto)/offen (Authentication) (open)/freigegeben (shared)/WPA- PSK/WPA2-PSK Signalstärke (Signal Strength) Signalstärke 0 bis 100 [%] TCP/IP-Version (TCP/IP TCP/IP-Version IPv4 & IPv6/IPv4 Version) IPv4-IP-Adresse (IPv4 IP Ausgewählte IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX Address) (IPv4) IPv4-Standard-Gateway (IPv4 Standard-Gateway (IPv4) XXX.XXX.XXX.XXX Default Gateway) Subnetzmaske (Subnet Mask) Subnetzmaske XXX.XXX.XXX.XXX IPv6-IP-Adresse (IPv6 IP Ausgewählte IP-Adresse...
  • Seite 893: Anhang Zur Netzwerkkommunikation

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation Anhang zur Netzwerkkommunikation Einschränkungen Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk) Anschließen des Geräts über ein USB-Kabel an den Computer Verwenden eines Kartensteckplatzes im Netzwerk Info zu technischen Begriffen Es werden mehrere Drucker mit demselben Namen erkannt Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN Zum Seitenanfang...
  • Seite 894: Einschränkungen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Einschränkungen N002 Einschränkungen Falls Sie einen Drucker über das drahtlose LAN verwenden, erkennt der Drucker möglicherweise drahtlose Systeme in der Nähe. Aus diesem Grund sollten Sie dem Zugriffspunkt einen Netzwerkschlüssel (WEP, WPA oder WPA2) zuweisen, um die drahtlose Übertragung zu verschlüsseln.
  • Seite 895: Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk)

    Aktivieren (Enable) Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting) 1 Minute (1 minute) Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Aktivieren (Enable) Servicename (Service name) Canon MG4200 series LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol setting) Aktivieren (Enable) WLAN-DRX-Einstellungen (Wireless LAN DRX setting) Aktivieren (Enable) ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.) * Der Anfangswert dieses Elements hängt vom Gerät ab. Sie können den Wert dieses Elements mithilfe des Bedienfelds am Gerät überprüfen.
  • Seite 896: Anschließen Des Geräts An Den Computer Mit Einem Usb- Kabel

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Anschließen des Geräts an den Computer mit einem USB-Kabel U088 Anschließen des Geräts an den Computer mit einem USB- Kabel Schließen Sie das Gerät, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, über ein USB-Kabel an den Computer an.
  • Seite 897: Verwenden Des Kartensteckplatzes Über Ein Netzwerk

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk N004 Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Der Kartensteckplatz muss aktiviert sein, damit er im Netzwerk verwendet werden kann.
  • Seite 898 Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk Eine Speicherkarte, die sich in einem Kartensteckplatz innerhalb eines Netzwerks befindet, kann nicht beschrieben werden. Es ist nur möglich, die auf der Speicherkarte befindlichen Daten zu lesen. Der Kartensteckplatz kann von mehreren Computern genutzt werden, wenn das Gerät in ein Netzwerk eingebunden ist.
  • Seite 899: Info Zu Technischen Begriffen

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Info zu technischen Begriffen N100 Info zu technischen Begriffen In diesem Abschnitt werden die im Handbuch verwendeten technischen Begriffe erläutert. Zugriffspunkt (Access Point) Ein Drahtlostransceiver oder eine Basisstation, der/die Informationen von Drahtlos-Clients/dem Gerät empfängt und diese erneut rund sendet.
  • Seite 900 Automatisch (Auto) Der Drucker ändert seine Authentifizierungsmethode automatisch und passt sie an den Zugriffspunkt an. Offenes System (Open System) Bei dieser Authentifizierungsmethode wird der Kommunikationspartner ohne Verwendung des WEP-Schlüssels authentifiziert, selbst wenn Kennwort verwenden (WEP) (Use Password (WEP)) ausgewählt ist. Gemeinsamer Schlüssel (Shared Key) Bei dieser Authentifizierungsmethode wird der Kommunikationspartner mithilfe des für die Verschlüsselung eingestellten WEP-Schlüssels authentifiziert.
  • Seite 901 verwenden, kann die Übertragungsgeschwindigkeit vom angeschlossenen Gerät beeinflusst werden. Bei einer maximalen Übertragungsrate von 600 Mbit/s ist es möglich, in einem Radius von ca. 12 m mit mehreren Computerterminals zu kommunizieren. Kompatibel mit 802.11b und 802.11g. IP-Adresse Eine eindeutige Zahl mit vier durch Punkte getrennten Teilen. Jedes Netzwerkgerät, das mit dem Internet verbunden ist, besitzt eine IP-Adresse.
  • Seite 902 Zugriffspunktname verwendet. Mit der SSID wird ein WLAN von einem anderen unterschieden, um Überschneidungen zu verhindern. Der Drucker und alle Clients in einem drahtlosen LAN müssen dieselbe SSID verwenden, um miteinander kommunizieren zu können. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen lang sein und besteht aus alphanumerischen Zeichen.
  • Seite 903 Subnetmask: 255.255.255.0 Adresse der Subnetmask: 192.168.127.0 TCP/IP Suite der Kommunikationsprotokolle, die zur Verbindung von Hosts mit dem Internet oder dem LAN verwendet wird. Dieses Protokoll ermöglicht die Kommunikation verschiedener Terminals untereinander. TKIP Ein von WPA/WPA2 angewendetes Verschlüsselungsprotokoll. Serielle Schnittstelle, die das Austauschen von Geräten während des Betriebs ermöglicht, d. h. Geräte können ein- und ausgesteckt werden, ohne das Gerät auszuschalten.
  • Seite 904 Dieses Gerät unterstützt "Persönlicher WPA2". Passphrase: Dieser verschlüsselte Schlüssel wird zur Authentifizierung des persönlichen WPA2 verwendet. Die Passphrase ist eine Zeichenfolge mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder einem hexadezimalen Wert mit 64 Stellen. WPS (Wi-Fi Protected Setup) WPS ist ein Standard zur einfachen und sicheren Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks. Es gibt 2 grundsätzliche Methoden, die bei Wi-Fi Protected Setup verwendet werden: PIN-Eingabe: eine verbindliche Einrichtungsmethode für alle WPS-zertifizierten Geräte.
  • Seite 905: Es Werden Mehrere Drucker Mit Demselben Namen Erkannt

    Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Es werden mehrere Drucker mit demselben Namen erkannt N105 Es werden mehrere Drucker mit demselben Namen erkannt Bei der Erkennung des Druckers können im Bildschirm mit den Erkennungsergebnissen mehrere Drucker mit demselben Namen angezeigt werden.
  • Seite 906 Startseite > Überblick über das Gerät > Info zur Netzwerkkommunikation > Anhang zur Netzwerkkommunikation > Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN N106 Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN Um den Computer hinzuzufügen, über den der Drucker mit dem LAN verbunden wird, oder um die Verbindungsmethode zwischen dem Drucker und dem Computer von USB in LAN zu ändern, führen Sie...
  • Seite 907: Tipps Für Eine Optimale Druckqualität

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität Tipps für eine optimale Druckqualität Hilfreiche Informationen zu Tinte Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Drucken Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Abbrechen eines Druckauftrags Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts...
  • Seite 908: Hilfreiche Informationen Zu Tinte

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Hilfreiche Informationen zu Tinte Hilfreiche Informationen zu Tinte Wie wird Tinte für andere Vorgänge als das Drucken verwendet? Tinte kann auch für andere Vorgänge als das Drucken verwendet werden. So dient sie nicht nur zum Drucken, sondern wird auch bei der Reinigung des Druckkopfs zur Erhaltung einer optimalen Druckqualität verwendet.
  • Seite 909: Die Wichtigsten Schritte Zum Erfolgreichen Drucken

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Drucken Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Drucken Überprüfen Sie vor Beginn des Druckvorgangs den Zustand des Geräts! Ist der Druckkopf funktionsfähig? Wenn die Düsen des Druckkopfs verstopft sind, wird der Ausdruck blass und Papier verschwendet. Überprüfen Sie den Druckkopf, indem Sie das Düsentestmuster drucken.
  • Seite 910 Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Falls das eingelegte Papier nicht der Einstellung für den Medientyp entspricht, fällt das Druckergebnis unter Umständen nicht zufrieden stellend aus.
  • Seite 911: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags Verwenden Sie niemals die Taste EIN (ON)! Wenn Sie während der Ausführung eines Druckauftrags die Taste EIN (ON) drücken, können die vom Computer weiterhin an das Gerät gesendeten Daten dazu führen, dass nach dem Wiedereinschalten kein Drucken mehr möglich ist.
  • Seite 912: Wichtige Voraussetzungen Für Konstante Druckqualität

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität.
  • Seite 913: Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport Des Geräts

    Startseite > Überblick über das Gerät > Tipps für eine optimale Druckqualität > Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts Beim Transportieren des Geräts sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig Einsenden des Geräts zur Reparatur Verpacken Sie das Gerät für den sicheren Transport mit nach unten weisendem Boden und ausreichend Schutzmaterial in einem stabilen Karton.
  • Seite 914 Plastikbeutel. Polstern Sie das Gerät mit Schutzmaterial, wenn Sie das Gerät im Karton verpacken. Zum Seitenanfang...
  • Seite 915: Allgemeine Technische Daten

    17,7 (B) x 12 (T) x 6 (H) Zoll * Mit geschlossener vorderer Abdeckung. Gewicht ca. 5,7 kg (ca. 12,4 lb) * Mit eingesetzten FINE-Patronen. Canon FINE-Patrone Insgesamt 1792 Düsen (BK 640 Düsen, C/M/Y jeweils 384 Düsen) Technische Daten für Kopiervorgänge Mehrfachkopie max. 99 Seiten Intensitätseinstellung...
  • Seite 916: Technische Daten Für Das Netzwerk

    Max. interpolierte Auflösung: 19200 x 19200 dpi *2 *1 Die optische Auflösung steht für die maximale Abtastrate nach ISO 14473. *2 Das Erhöhen der Scanauflösung führt zu einer Reduzierung des maximal möglichen Scanbereichs. Gradation Grau: 16 Bit/8 Bit (Eingabe/Ausgabe) Farbe: 48 Bit/24 Bit (RGB jeweils 16 Bit/8 Bit) Technische Daten für das Netzwerk Kommunikationsprotokoll TCP/IP...
  • Seite 917 Windows: Der Betrieb kann nur auf einem Computer mit vorinstalliertem Windows 7, Windows Vista oder Windows XP garantiert werden. Windows: Deinstallieren Sie zuerst das Softwarepaket des Canon inkjet-Druckers, bevor Sie ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 durchführen, und installieren Sie die im Lieferumfang enthaltene Software dann erneut.
  • Seite 918: Rechtlich Zulässige Verwendung Dieses Produkts Und Nutzungsrechte Von Bildern

    Startseite > Überblick über das Gerät > Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Das Kopieren, Scannen, Drucken oder Verwenden von Reproduktionen der im Folgenden aufgeführten Dokumente kann illegal sein. Die hier aufgeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Seite 919 Startseite Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge Funktionsweise der Online-Handbücher Drucken der Online-Handbücher Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" In diesem Dokument verwendete Symbole Marken und Lizenzen Deinstallieren der Online-Handbücher Zum Seitenanfang...
  • Seite 920: Funktionsweise Der Online-Handbücher

    Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > Funktionsweise der Online-Handbücher Funktionsweise der Online-Handbücher Funktionsweise der Online-Handbücher (1) Klicken Sie auf Zurück/Vorwärts (Back/Forward), um zum zuvor angezeigten Erläuterungsfenster zurückzuwechseln oder das erneut angezeigte Erläuterungsfenster vorzublättern. (2) Klicken Sie auf Startseite (Home), um die erste Seite des Online-Handbuchs im Erläuterungsfenster anzuzeigen.
  • Seite 921 Wenn Sie im linken Bereich des Online-Handbuchs auf einen im Inhaltsfenster angezeigten Dokumenttitel klicken, werden die Dokumente des entsprechenden Titels im Erläuterungsfenster auf der rechten Seite angezeigt. Wenn Sie auf das Symbol links von klicken, werden die in der Verzeichnisstruktur weiter unten befindlichen Dokumenttitel angezeigt.
  • Seite 922 (1) Klicken Sie auf den grünen Text, um zum entsprechenden Dokument zu springen. (2) Der Cursor springt zum Dokumentanfang. Fenster zur Erläuterung von Vorgängen Dieses Online-Handbuch beschreibt in einem Fenster Bedienvorgänge unter Mac OS X v10.7. Zum Seitenanfang...
  • Seite 923: Drucken Der Online-Handbücher

    Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > Drucken der Online-Handbücher Drucken der Online-Handbücher Klicken Sie auf Drucken (Print), um das Druckfenster links vom Online-Handbuch anzuzeigen. Hinweis Klicken Sie auf Drucken (Print), um das Druckfenster zu schließen oder anzuzeigen. Die folgenden vier Druckmethoden stehen zur Verfügung: Aktuelles Dokument drucken Ausgewählte Dokumente drucken "Mein Handbuch"...
  • Seite 924 Klicken Sie auf Druckvorg. starten (Start Printing) Es wird eine Meldung angezeigt, in der die Anzahl der Druckseiten bestätigt wird. Nachdem Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten bestätigt und auf Ja (Yes) geklickt haben, wird ein Druckdialog angezeigt. Führen Sie den Druckvorgang aus Legen Sie die nötigen Objekte fest, und klicken Sie auf Drucken (Print).
  • Seite 925 Kontrollkästchen mit den Titeln der zu druckenden Dokumente. Hinweis Klicken Sie auf Alles auswählen (Select All), um die Kontrollkästchen aller Dokumente zu aktivieren. Klicken Sie auf Alle löschen (Clear All), um die Kontrollkästchen aller Dokumente zu deaktivieren. Klicken Sie auf Druckvorschau (Print Preview), um das Druckergebnis vor dem Ausdrucken des Dokuments anzuzeigen und zu überprüfen.
  • Seite 926: Schlüsselwörter Zum Suchen Eines Dokuments Verwenden

    Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Sie können ein Schlüsselwort eingeben, um nach einem Zieldokument zu suchen. Es werden alle Dokumente im aktuell angezeigten Online-Handbuch durchsucht. Klicken Sie auf Suchen (Search) Ein Suchfenster wird links neben dem Online-Handbuch angezeigt.
  • Seite 927: Klick Auf Suche Starten (Start Searching)

    Klick auf Suche starten (Start Searching) Die Suche wird gestartet und die Titel der Dokumente, die das Schlüsselwort enthalten, werden in der Suchergebnisliste angezeigt. Wenn Sie eine Suche mit mehreren Schlüsselwörtern durchführen, werden die Ergebnisse wie weiter unten dargestellt angezeigt. Dokumente mit genauer Übereinstimmung (Documents Containing Perfect Match) Dokumente, die exakt die gesamte eingegebene Suchzeichenfolge enthalten (einschließlich Leerzeichen) (exakte Übereinstimmung)
  • Seite 928 Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Sie können häufig gelesene Dokumente als Handbuchdokumente registrieren und somit jederzeit leicht auf diese Dokumente zugreifen. Anzeigen des Dokuments Zeigen Sie das Dokument an, das Sie dem Handbuch hinzufügen möchten. Klicken auf Mein Handbuch (My Manual) Das Fenster "Mein Handbuch"...
  • Seite 929: Anzeige Des Handbuchs

    Klicken Sie auf Inhalt (Contents) und klicken Sie bei gedrückter Steuerungstaste auf einen im Inhaltsfenster angezeigten Dokumenttitel oder klicken Sie auf das Erläuterungsfenster. Klicken Sie dann im Kontextmenü auf Zu 'Mein Handbuch' hinzufügen (Add to My Manual). Wählen Sie im Inhaltsfenster den Dokumenttitel, den Sie dem Handbuch hinzufügen möchten, aus, und klicken Sie unten links im Inhaltsfenster auf Zu 'Mein Handbuch' hinzufügen (Add to My Manual).
  • Seite 930: In Diesem Dokument Verwendete Symbole

    Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > In diesem Dokument verwendete Symbole In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
  • Seite 931: Marken Und Lizenzen

    Startseite > Verwenden der Online-Handbücher, Druckvorgänge > Marken und Lizenzen Marken und Lizenzen Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Windows ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Windows Vista ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 932: Deinstallieren Der Online-Handbücher

    Verlassen Sie vor dem Deinstallieren der Online-Handbücher alle geöffneten Online-Handbücher. Wählen Sie im Finder im Menü Gehe zu (Go) die Option Programme (Applications) aus Doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und anschließend auf IJ Manual Löschen Sie das Online-Handbuch Ziehen Sie den Ordner mit dem Namen des Modells in den Papierkorb.
  • Seite 933: Vor Der Verwendung Des Produkts

    Startseite > Vor der Verwendung des Produkts Vor der Verwendung des Produkts Lesen Sie unbedingt die folgenden Dokumente, bevor Sie das Produkt verwenden. Vorschriften und Sicherheitsinformationen (PDF) Conformity declaration for R & TTE (PDF) Hinweis Für Windows-Benutzer Um die PDF-Datei lesen zu können, benötigen Sie Adobe Reader (früher Adobe Acrobat Reader). Wenn Adobe Reader auf Ihrem Computer nicht installiert ist, laden Sie diese Software auf der Website von Adobe Systems Incorporated herunter.

Inhaltsverzeichnis