Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Funktionsprüfung; Auslieferungszustand Herstellen - Viessmann VITOCOM 300 Montageanleitung

Typ gp4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion „Wartung"
5. Mit OK bestätigen.
■ Im Display erscheint „Wartung".
■ Die LED-Anzeige „ " (siehe
Seite 29) leuchtet rot.
■ Die Meldung „Wartung aktiv" wird
an die in Vitodata hinterlegten Mel-
deziele gesendet.
Hinweis
■ Falls die Funktion „Wartung" nicht
eingeschaltet wird, können abhän-
gig von der Wartungstätigkeit Stö-
rungsmeldungen versendet wer-
den.
■ Die Funktion Wartung kann ausge-
schaltet werden (siehe folgendes
Kapitel) oder wird nach 8 h auto-
matisch zurückgesetzt.
Regelmäßige Funktionsprüfung
Die Funktionsfähigkeit der Meldewege
muss in regelmäßigen Abständen über-
prüft werden (siehe „Funktionsprüfung"
auf Seite 34).

Auslieferungszustand herstellen

■ Die Vitocom 300 wird neu initialisiert
(siehe Seite 31).
■ Die LON-Teilnehmerliste der
Vitocom 300 wird aktualisiert.
(Fortsetzung)
Funktion „Wartung" ausschalten
1. „Wartung" mit OK bestätigen.
2. „Aus" auswählen.
3. Mit OK bestätigen.
■ Im Display erscheint die Grundan-
■ Die LED-Anzeige „ " (siehe
■ Die Meldung „Wartung deaktiviert"
■ Die PIN wird gelöscht und muss neu
eingegeben werden (siehe Seite 36).
■ Die Aus- und Eingänge der
Vitocom 300 müssen in Vitodata 300
neu konfiguriert werden.
1. Mit
Servicefunktionen
zeige.
Seite 29) erlischt (falls keine Stö-
rung an der Heizungsanlage vor-
liegt).
wird an die in Vitodata hinterlegten
Meldeziele gesendet.
Online-Hilfe „Vitodata 300"
„Service" auswählen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis