Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-RX100M3 Hinweise Zur Bedienung
Sony DSC-RX100M3 Hinweise Zur Bedienung

Sony DSC-RX100M3 Hinweise Zur Bedienung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSC-RX100M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Fotokamera
Hinweise zur Bedienung
Vor Gebrauch
Bezeichnung der Teile
Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile [1]
Bezeichnung der Teile [2]
Symbole und Anzeigen
Liste der Symbole auf dem Bildschirm [3]
Verwendung des Tragegurts
Verwendung der Handschlaufe [4]
Verwendung des Schulterriemens (getrennt erhältlich) [5]
Einstellen des Suchers
Einstellen des Suchers (Dioptrien-Einstellung) [6]
Kameraführer
Info zu [Kameraführer] [7]
Vorbereitung der Kamera
Laden des Akkus
DSC-RX100M3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-RX100M3

  • Seite 1 DSC-RX100M3 Digitale Fotokamera Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Bezeichnung der Teile Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile [1] Bezeichnung der Teile [2] Symbole und Anzeigen Liste der Symbole auf dem Bildschirm [3] Verwendung des Tragegurts Verwendung der Handschlaufe [4] Verwendung des Schulterriemens (getrennt erhältlich) [5]...
  • Seite 2: Einsetzen Einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)

    Laden des Akkus in der Kamera [8] Laden durch Anschluss an einen Computer [9] Einsetzen des Akkus in die Kamera [10] Akku-Nutzungsdauer und Anzahl von Bildern, die mit einem Akku aufgenommen/wiedergegeben werden können [11] Stromversorgung über eine Netzsteckdose [12] Entnehmen des Akkus [13] Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Einsetzen einer Speicherkarte [14] Entnehmen der Speicherkarte [15]...
  • Seite 3: Verwendung Der Aufnahmefunktionen

    Liste der Moduswahlknopffunktionen [24] Intelligente Auto. [25] Überlegene Autom. [26] Info zur Szenenerkennung [27] Vorteile von automatischer Aufnahme [28] Programmautomatik [29] Schwenk-Panorama [30] Szenenwahl [31] Zeitpriorität [32] Blendenpriorität [33] Manuelle Belichtung [34] BULB [35] Speicherabruf [36] Film [37] Verwendung der Aufnahmefunktionen Verwendung der Zoomfunktion Zoom [38] Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen [39]...
  • Seite 4: Auswählen Der Standbildgröße/Bildqualität

    Taste DISP (Sucher) [48] Taste DISP (Monitor) [49] Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Bildgröße (Standbild) [50] Seitenverhält. (Standbild) [51] Qualität (Standbild) [52] Panorama: Größe [53] Panorama: Ausricht. [54] Fokuseinstellung Fokusmodus [55] Fokusfeld [56] Mittel-AF-Verriegel. [57] Fokusspeicher [58] Manuellfokus [59] Direkte manuelle Fokussierung (DMF) [60] MF-Unterstützung (Standbild) [61] Fokusvergrößerung [62] Fokusvergröß.zeit [63]...
  • Seite 5: Auswählen Eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser)

    Zebra [74] Belich.einst.-Anleit. [75] Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Bildfolgemodus [76] Serienaufnahme [77] Serienaufn.-Zeitprio. [78] Selbstauslöser [79] Selbstaus(Serie) [80] Serienreihe [81] Einzelreihe [82] WA-Reihe [83] DRO-Reihe [84] Reihenfolge [85] Selbstporträtaufnahmen mit Monitorkontrolle Selbstportr./-auslös. [86] Auswählen der ISO-Empfindlichkeit ISO [87] Multiframe-RM [88] Korrigieren von Helligkeit und Kontrast Dynamikb.Opt.
  • Seite 6: Aufnehmen Von Filmen

    Bildeffekt [93] Kreativmodus [94] Aufnehmen von Filmen Filmaufnahmeformate [95] Dateiformat (Film) [96] Aufnahmeeinstlg (Film) [97] Dual-Video-AUFN [98] SteadyShot (Film) [99] Audioaufnahme [100] Mikro-Referenzpegel [101] Windgeräuschreduz. [102] Auto. Lang.belich. (Film) [103] MOVIE-Taste [104] Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Speicher [105] Funkt.menü-Einstlg.
  • Seite 7 Rot-Augen-Reduz [119] Auto. Objektrahm. (Standbild) [120] SteadyShot (Standbild) [121] Langzeit-RM (Standbild) [122] Hohe ISO-RM (Standbild) [123] Datum schreiben (Standbild) [124] Farbraum (Standbild) [125] Gitterlinie [126] Bildkontrolle [127] Anzeige Live-View [128] FINDER/MONITOR [129] Radsperre [130] Monitor deaktivieren [131] ND-Filter [132] Betrachten Betrachten von Standbildern Bildwiedergabe [133] Wiedergabezoom [134]...
  • Seite 8: Verwendung Der Betrachtungsfunktionen

    Wiedergabe von Panoramabildern [141] Drucken Ausdrucken [142] Verwendung der Betrachtungsfunktionen Ansichtsmodus [143] Anzeige-Drehung [144] Diaschau [145] Drehen [146] Schützen [147] 4K Standbild-Wdg. [148] Beauty-Effekt [149] Betrachten von Bildern auf einem Fernsehgerät Betrachten von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät [150] Betrachten von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät [151] Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 9: Verwendung Von Wi-Fi-Funktionen

    PAL/NTSC-Auswahl [163] Demo-Modus [164] HDMI-Auflösung [165] STRG FÜR HDMI [166] HDMI-Infoanzeige [167] USB-Verbindung [168] USB-LUN-Einstlg. [169] USB-Stromzufuhr [170] Sprache [171] Datum/Uhrzeit [172] Gebietseinstellung [173] Formatieren [174] Dateinummer [175] REC-Ordner wählen [176] Neuer Ordner [177] Ordnername [178] Bild-DB wiederherst. [179] Medien-Info anzeig. [180] Version [181] Zertifizierungslogo (nur Übersee-Modell) [182] Einstlg zurücksetzen [183]...
  • Seite 10: Hinzufügen Von Applikationen Zum Produkt

    One-touch connection mit einem NFC-tauglichen Android-Smartphone (NFC One-touch- Fernsteuerung) [189] Übertragen von Bildern zu einem Smartphone An Smartph. send. [190] Übertragen von Bildern zu einem Android-Smartphone (NFC One-touch-sharing) [191] Übertragen von Bildern zu einem Computer An Comp. senden [192] Übertragen von Bildern zu einem Fernsehgerät Auf TV wiedergeben [193] Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen Flugzeug-Modus [194]...
  • Seite 11: Starten Der Applikationen

    Starten der Applikationen Starten der heruntergeladenen Applikation [206] Verwalten der Applikationen Deinstallieren von Applikationen [207] Ändern der Reihenfolge von Applikationen [208] Überprüfen der Konto-Information von „PlayMemories Camera Apps“ [209] Betrachten auf Computern Empfohlene Computerumgebung Empfohlene Computerumgebung [210] Verwenden der Software PlayMemories Home [211] Installieren von PlayMemories Home [212] Software für Mac-Computer [213]...
  • Seite 12: Anzahl Von Aufnehmbaren Standbildern Und Verfügbare Filmaufnahmezeiten

    Erstellen von Blu-ray-Discs [223] Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen [224] Info zur internen wiederaufladbaren Batterie [225] Hinweise zum Akku [226] Laden des Akkus [227] Speicherkarte [228] Reinigen dieses Produkts Info zur Reinigung [229] Anzahl von aufnehmbaren Standbildern und verfügbare Filmaufnahmezeiten Anzahl der Standbilder [230] Filmaufnahmezeiten [231] Benutzung dieses Produkts im Ausland Steckeradapter [232]...
  • Seite 13: Akku Und Stromversorgung

    Fehlerbehebung Falls Sie Probleme haben Falls Sie Probleme haben Fehlerbehebung [237] Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku lässt sich nicht in das Produkt einsetzen. [238] Das Produkt lässt sich nicht einschalten. [239] Das Produkt schaltet sich plötzlich aus. [240] Die Akku-Restladungsanzeige zeigt einen falschen Pegel an. [241] Die Ladekontrollleuchte des Produkts blinkt während des Akku-Ladevorgangs.
  • Seite 14: Betrachten Von Bildern

    Die Bildfarben stimmen nicht. [256] Das Bild ist verrauscht, wenn der Monitor an einem dunklen Ort betrachtet wird. [257] Ein dunkler Schatten erscheint auf dem Bild. [258] Die Augen von Personen werden rot abgebildet. [259] Punkte erscheinen und bleiben auf dem Bildschirm. [260] Serienaufnahmen sind nicht möglich.
  • Seite 15: Situationen, Mit Denen Dieses Produkt Schwierigkeiten

    Beim Betrachten eines Films auf einem Computer werden Bild und Ton durch Rauschen unterbrochen. [281] Bilder, die von einem Computer exportiert wurden, können nicht auf diesem Produkt betrachtet werden. [282] Speicherkarten Die Speicherkarte wurde versehentlich formatiert. [283] Drucken Es werden keine Bilder gedruckt. [284] Das Bild weist merkwürdige Farben auf.
  • Seite 16: Überprüfen Der Kamera Und Der Mitgelieferten Teile

    Situationen, mit denen dieses Produkt Schwierigkeiten hat Situationen, mit denen dieses Produkt Schwierigkeiten hat [297] [1] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Bezeichnung der Teile Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile Die Zahl in Klammern gibt die Stückzahl an. Kamera (1) NP-BX1 Akku (1) Micro-USB-Kabel (1) AC-UB10C/UB10D Netzteil (1)
  • Seite 17: Bezeichnung Der Teile

    Riemenadapter (2) Gebrauchsanleitung (1) Wi-Fi Connection/One-touch (NFC) Guide (1) [2] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile 1. Schalter ON/OFF (Ein-Aus) 2. Betriebs-/Ladekontrollleuchte 3. Auslöser 4. Moduswahlknopf 5. Für Aufnahme: Zoomhebel (W/T) Für Wiedergabe: Hebel (Bildindex)/Hebel (Wiedergabezoom) 6.
  • Seite 18 9. Sucher Verschieben Sie den Sucher-Ausfahrschieber, um den Sucher auszufahren. Fassen Sie das Okular auf beiden Seiten, und ziehen Sie es auf den Monitor zu, bis es einrastet. Wenn Sie in den Sucher blicken, wird der Suchermodus aktiviert, und wenn Sie Ihr Gesicht vom Sucher entfernen, wird der Betrachtungsmodus auf den Monitormodus zurückgeschaltet.
  • Seite 19 19. Lichtsensor 20. Für Aufnahme: Taste Fn (Funktion) Für Wiedergabe: Taste (An Smartph. send.) Sie können den Bildschirm für [An Smartph. send.] durch Drücken dieser Taste anzeigen. 21. Taste MOVIE (Film) 22. Multi/Micro-USB-Buchse Unterstützt Micro-USB-kompatible Geräte. 23. HDMI-Mikrobuchse 24. Taste MENU 25.
  • Seite 20: Liste Der Symbole Auf Dem Bildschirm

    34. Batterie-/Speicherkartenabdeckung 35. Lautsprecher [3] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Symbole und Anzeigen Liste der Symbole auf dem Bildschirm Die angezeigten Inhalte und ihre unten angegebenen Positionen sind lediglich ein Leitfaden und können von der tatsächlichen Anzeige abweichen. Monitormodus Für Wiedergabe (Anzeige grundlegender Informationen) Suchermodus Im Automatikmodus oder Szenenwahlmodus...
  • Seite 21 P/A/S/M/Schwenkpanorama-Modus P P* A S M Aufnahmemodus Registernummer Speicherkarte/Upload Szenenerkennungssymbole Szenenwahl Restbildzahl der aufnehmbaren Bilder Seitenverhältnis von Standbildern 20M / 18M / 17M / 13M / 10M / 7.5M / 6.5M / 5.0M / 4.2M / 3.7M / VGA Bildgröße von Standbildern...
  • Seite 22 Bildqualität von Standbildern Bildfrequenz von Filmen Bildgröße von Filmen NFC ist aktiviert Akku-Restladung Akku-Warnanzeige Blitzladung läuft AF-Hilfslicht SteadyShot/Verwacklungswarnung Flugzeugmodus Überlagerungssymbol Keine Tonaufnahme von Filmen Mikro-Referenzpegel Niedrig Windgeräuschunterdrückung Alle Einstell. Aus Datum schreiben Datenbankdatei voll/Fehler in der Datenbankdatei Überhitzungswarnung...
  • Seite 23 Smart-Zoom/Klarbild-Zoom/Digitalzoom Spotmesskreis C:32:00 Selbstdiagnose-Anzeige Digitale Wasserwaage Ansichtsmodus 100-0003 Ordner-Dateinummer Filmaufnahmemodus Schützen DPOF DPOF aktiviert Auto. Objektrahm. Dual-Video-AUFN Bildfolgemodus Messmodus Blitzmodus/Rote-Augen-Reduzierung ±0.0 Blitzkorrektur Fokussiermodus 7500K A5 G5 Weißabgleich (Automatik, Vorwahl, Benutzerdefiniert, Farbtemperatur, Farbfilter)
  • Seite 24 Fokusfeld DRO/Auto HDR ND-Filter +3 +3 +3 Kreativmodus/Kontrast, Farbsättigung, Konturenschärfe Lächel-/Ges.-Erk. Kantenanheb.stufe Bildeffekt Anzeige für Lächelerkennungsempfindlichkeit AF-Verriegelung Führungsanzeige für AF-Nachführung REC 0:12 Filmaufnahmezeit (Minuten:Sekunden) Steuerringfunktion Einstellradfunktion Fokus 1/250 Verschlusszeit F3.5 Blendenwert ±0.0...
  • Seite 25: Verwendung Der Handschlaufe

    Manuelle Messung ±0.0 Belichtungskorrektur ISO400 ISO-Empfindlichkeit AE-Speicher Verschlusszeitanzeige Blendenanzeige Histogramm Bildeffektfehler Auto HDR-Bildwarnung 2014-1-1 10:37PM Aufnahmedatum Dateinummer/Anzahl der Bilder im Ansichtsmodus [4] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Verwendung des Tragegurts Verwendung der Handschlaufe Bringen Sie die Handschlaufe an, und legen Sie sie um das Handgelenk, um Beschädigung des Produkts durch Fallenlassen zu verhüten.
  • Seite 26: Verwendung Des Schulterriemens (Getrennt Erhältlich)

    [5] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Verwendung des Tragegurts Verwendung des Schulterriemens (getrennt erhältlich) Bringen Sie den Schulterriemen an, um Beschädigung durch Fallenlassen des Produkts zu verhüten. 1. Bringen Sie die Riemenadapter an den Riemenösen auf beiden Seiten des Produkts 2.
  • Seite 27: So Verstauen Sie Den Sucher

    Durch Betätigen des Sucher-Ausfahrschiebers bei ausgeschalteter Kamera wird die Kamera eingeschaltet. Durch Hineindrücken des Suchers wird die Kamera ausgeschaltet. 2. Fassen Sie das Okular (B) auf beiden Seiten, und ziehen Sie es zur Monitorseite, bis es einrastet. 3. Verschieben Sie den Dioptrien-Einstellhebel. Tipp So verstauen Sie den Sucher Fassen Sie das Okular auf beiden Seiten, und schieben Sie es in den Sucher hinein, bis es...
  • Seite 28: Laden Des Akkus In Der Kamera

    Hinweis Drücken Sie den Sucher nicht hinein, während er ausgefahren wird. Vergewissern Sie sich, dass das Okular in der Suchereinheit verstaut ist, bevor Sie sich anschicken, den Sucher hineinzudrücken. Falls Sie versuchen, den Sucher gewaltsam hineinzudrücken, ohne dass das Okular verstaut ist, kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
  • Seite 29: Für Kunden In Den Usa Und Kanada

    1. Schalten Sie die Stromversorgung aus. 2. Verbinden Sie die Kamera mit eingesetztem Akku über das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) mit dem Netzteil (mitgeliefert), und schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an. Für Kunden in den USA und Kanada Für Kunden in Ländern/Regionen außer den USA und Kanada Ladekontrollleuchte Leuchtet: Laden...
  • Seite 30: Laden Durch Anschluss An Einen Computer

    Anderenfalls kann eine Verschlechterung der Akkuleistung verursacht werden. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Verwenden Sie nur Original-Akkus, Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und Netzteile (mitgeliefert) der Marke Sony. [9] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus Laden durch Anschluss an einen Computer Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein Micro-USB-Kabel an einen...
  • Seite 31: Einsetzen Des Akkus In Die Kamera

    Hinweis Beim Aufladen über einen Computer ist Folgendes zu beachten: Wird das Produkt an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, so wird der Akku im Laptop entladen. Laden Sie nicht über eine längere Zeitspanne hinweg. Unterlassen Sie Ein-/Ausschalten, Neustart oder Wecken des Computers zur Fortsetzung des Betriebs aus dem Schlafmodus heraus, wenn eine USB-Verbindung zwischen dem Computer und der Kamera hergestellt worden ist.
  • Seite 32 2. Setzen Sie den Akku ein, während Sie den Verriegelungshebel (A) mit der Spitze des Akkus hineindrücken, bis der Akku einrastet. 3. Schließen Sie die Klappe. [11] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus Akku-Nutzungsdauer und Anzahl von Bildern, die mit einem Akku aufgenommen/wiedergegeben werden können Bildschirmmodus...
  • Seite 33: Stromversorgung Über Eine Netzsteckdose

    Die Akku-Nutzungsdauer und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gelten für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25°C benutzt. Verwendung eines Sony Memory Stick PRO Duo (Mark2) (getrennt erhältlich) [Anzeigequalität]: [Standard] Die Zahl für „Aufnahme (Standbilder)“ basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen (CIPA: Camera &...
  • Seite 34: Entnehmen Des Akkus

    verbinden Sie Kamera und Netzteil AC-UD10 (getrennt erhältlich), und schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an. Hinweis Sie können keine Bilder aufnehmen oder wiedergeben, während das mitgelieferte Netzteil mit der Kamera verbunden ist. Wenn Sie Bilder bei Netzstromversorgung aufnehmen oder wiedergeben wollen, verwenden Sie das Netzteil AC-UD10 (getrennt erhältlich).
  • Seite 35: Entnehmen Der Speicherkarte

    2. Setzen Sie die Speicherkarte ein. Stellen Sie sicher, dass die eingekerbte Ecke korrekt ausgerichtet ist. Richten Sie die eingekerbte Ecke gemäß der Abbildung aus, und führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie einrastet. 3. Schließen Sie die Speicherkartenfachklappe. [15] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich)
  • Seite 36: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    2. Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe (A) erloschen ist. 3. Drücken Sie die Speicherkarte kurz hinein, um sie herauszunehmen. 4. Schließen Sie die Speicherkartenfachklappe. [16] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit Beim ersten Einschalten der Kamera oder nach der Initialisierung der Funktionen erscheint der Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit.
  • Seite 37: Verwendung Des Einstellrads

    4. Wählen Sie einen Einstellungsposten durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann in der Mitte. 5. Stellen Sie [Sommerzeit] oder [Sommerzeit:], [Datum/Zeit] und [Datumsformat:] durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite ein, und drücken Sie dann in der Mitte.
  • Seite 38: Verwendung Des Steuerrings

    Die Funktionen DISP (Anzeige-Einstellung), (Belichtungskorr./Fotogestaltung), (Bildfolgemodus), (Blitzmodus) sind der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads zugeordnet. Sie können ausgewählte Funktionen der linken/rechten Seite des Einstellrads oder der Position in der Mitte zuweisen. Während der Wiedergabe können Sie das nächste/vorherige Bild durch Drücken der rechten/linken Position des Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads anzeigen.
  • Seite 39 Bedienungsverfahren, ausführen. 1. Drücken Sie MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen. 2. Wählen Sie den gewünschten MENU-Posten durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Position des Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Je nach der Einstellung von [Kachelmenü] kann die Anzeige direkt von Schritt 1 zu Schritt 3 springen.
  • Seite 40: Verwendung Der Taste Fn (Funktion)

    4. Wählen Sie den gewünschten Einstellwert aus, und drücken Sie zur Bestätigung. [20] Hinweise zur Bedienung Überprüfen des Bedienungsverfahrens Überprüfen des Bedienungsverfahrens Verwendung der Taste Fn (Funktion) Sie können häufig benutzte Funktionen unter der Taste Fn (Funktion) registrieren und während der Aufnahme abrufen. Bis zu 12 häufig benutzte Funktionen können der Taste Fn (Funktion) zugewiesen werden.
  • Seite 41: Durchführen Von Einstellungen Auf Dem Dedizierten Bildschirm

    Durchführen von Einstellungen auf dem dedizierten Bildschirm Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Der dedizierte Einstellbildschirm für die Funktion erscheint. Folgen Sie der Bedienungshilfe (A) zur Durchführung der Einstellungen. [21] Hinweise zur Bedienung Überprüfen des Bedienungsverfahrens Überprüfen des...
  • Seite 42: Standbildaufnahme

    3. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie die obere/untere/linke/rechte Position des Einstellrads drücken. 4. Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Durchführen von Einstellungen auf dem dedizierten Bildschirm Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 3 aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads.
  • Seite 43 2. Stellen Sie den Winkel des Monitors ein, und halten Sie die Kamera. Oder blicken Sie durch den Sucher, und halten Sie die Kamera. 3. Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren. Wenn das Bild scharf ist, leuchtet die Anzeige ( oder ) auf.
  • Seite 44: Filmaufnahme

    Tipp Wenn das Produkt nicht automatisch fokussieren kann, blinkt die Fokusanzeige, und der Piepton ertönt nicht. Ändern Sie die Bildkomposition oder die Fokuseinstellung.Wird [Nachführ-AF] gewählt, ertönt kein Piepton bei Erreichen der Scharfeinstellung. Die Fokussierung kann in folgenden Situationen schwierig sein: Es ist dunkel und das Motiv ist weit entfernt.
  • Seite 45: Liste Der Moduswahlknopffunktionen

    MOVIE kann ebenfalls aufgezeichnet werden, wenn Sie die Taste MOVIE zum Stoppen der Aufnahme drücken. Angaben zur Daueraufnahmezeit einer Filmaufnahme finden Sie unter „Mögliche Filmaufnahmezeiten“. Wenn die Filmaufnahme beendet ist, können Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Taste MOVIE fortsetzen. Je nach der Umgebungstemperatur wird die Aufnahme u.
  • Seite 46 Ermöglicht die Aufnahme von schnell bewegten Motiven usw. durch manuelle Einstellung der Verschlusszeit. M (Manuelle Belichtung): Ermöglicht Aufnehmen von Standbildern mit der gewünschten Belichtung durch Einstellen von Verschlusszeit und Blendenwert. MR (Speicherabruf): Ermöglicht Aufnehmen von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Zahleneinstellungen.
  • Seite 47 dem optischen Zoom aufnehmen. Unter bestimmten Aufnahmebedingungen erkennt das Produkt diese Szenen u. U. nicht richtig. [26] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus Überlegene Autom. Das Produkt erkennt und beurteilt die Aufnahmebedingungen automatisch und wählt automatisch die geeigneten Einstellungen aus. Das Produkt kann mehrere Bilder aufnehmen und ein Montagebild usw.
  • Seite 48: Info Zur Szenenerkennung

    [27] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus Info zur Szenenerkennung Die Szenenerkennung ist im Modus [Intelligente Auto.] und [Überlegene Autom.] wirksam. Diese Funktion ermöglicht es dem Produkt, die Aufnahmebedingungen automatisch zu erkennen und Bilder aufzunehmen. Szenenerkennung: Wenn das Produkt eine Szene erkennt, werden Symbole und Anleitungen als (Porträt), (Kleinkind), (Nachtaufnahme),...
  • Seite 49: Programmautomatik

    Belichtung (Verschlusszeit und Blende) aufzunehmen. Hinweis Im Modus [Intelligente Auto.] ist es eventuell nicht möglich, dunkle Szenen oder Motive im Gegenlicht klar aufzunehmen. Im Modus [Überlegene Autom.]dauert der Aufnahmevorgang länger, da das Produkt ein Montagebild erstellt. [29] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus Programmautomatik...
  • Seite 50 Schwenk-Panorama Ermöglicht Ihnen, ein einzelnes Panoramabild aus mehreren Bildern zu erzeugen, die durch Schwenken der Kamera aufgenommen wurden. 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Schwenk-Panorama). 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. 3. Während Sie den Auslöser halb niedergedrückt halten, richten Sie die Kamera auf ein Ende der gewünschten Panoramakomposition.
  • Seite 51 Hinweis Falls der gesamte Schwenkbereich der Panoramaaufnahme nicht innerhalb der festgelegten Zeit ausgefüllt wird, entsteht eine Grauzone im Montagebild. Falls dies eintritt, schwenken Sie das Produkt schneller, um ein vollständiges Panoramabild aufzunehmen. Wenn [Breit] für [Panorama: Größe] gewählt wird, wird möglicherweise nicht der gesamte Schwenkbereich der Panoramaaufnahme innerhalb der gegebenen Zeit ausgefüllt.
  • Seite 52: Landschaft

    1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf SCN (Szenenwahl). 2. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Szenenwahl] → gewünschter Modus. Wenn Sie [Modusregler-Hilfe] auf [Ein] setzen, können Sie die gewünschten Einstellungen wählen, nachdem Sie die Position des Moduswahlknopfes verändert haben. Menüpostendetails Porträt: Lässt den Hintergrund verschwimmen, und hebt das Motiv schärfer hervor.
  • Seite 53: Nachtszene

    Sonnenunterg.: Hebt die wunderschönen Rottöne von Sonnenuntergängen hervor. Nachtszene: Aufnahme von Abendszenen ohne Verlust der finsteren Atmosphäre. Handgeh. bei Dämm.: Aufnahme von Nachtszenen ohne Stativ mit weniger Rauschen und Unschärfe. Eine Serienbildfolge wird aufgenommen, die einer Bildverarbeitung unterzogen wird, um Motivunschärfe, Verwacklung und Rauschen zu reduzieren.
  • Seite 54: Feuerwerk

    Tiere: Ermöglicht Aufnahmen von Tieren mit optimalen Einstellungen. Gourmet: Ermöglicht die Aufnahme von Speisen-Arrangements in appetitlichen und hellen Farben. Feuerwerk: Ermöglicht Aufnahmen von Feuerwerk in all seiner Pracht. Hohe Empfindlk.: Ermöglicht Aufnahmen von Standbildern selbst an dunklen Orten ohne Blitz und reduziert Motivunschärfe.
  • Seite 55: Zeitpriorität

    Motive, die sich zu nah am Produkt befinden. Motive mit immer wiederkehrenden Mustern, wie z. B. Himmel, Strand oder Rasen. Motive, die einem ständigen Wandel unterzogen sind, wie z. B. Wellen oder Wasserfälle. Im Falle von [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] kann Blockrauschen auftreten, wenn eine flackernde Lichtquelle, wie z.
  • Seite 56: Blendenpriorität

    werden. Die Helligkeit des Bilds auf dem Monitor kann sich von der des tatsächlich aufgenommenen Bilds unterscheiden. Tipp Bei Verwendung einer kürzeren Verschlusszeit erscheinen bewegte Motive, wie z. B. ein Läufer, Autos oder Meeresgischt, wie eingefroren. Bei Verwendung einer längeren Verschlusszeit wird die Bewegung des Motivs mit Nachzieheffekt eingefangen, um ein natürlicheres und dynamischeres Bild zu erzeugen.
  • Seite 57: Manuelle Belichtung

    Landschaft einzufangen (Schärfentiefe wird tiefer). [34] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus Manuelle Belichtung Sie können mit der gewünschten Belichtung durch Einstellung von Verschlusszeit und Blende fotografieren.Verschlusszeit und Blendenwert können während der Filmaufnahme geändert werden. 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf M (Manuelle Belichtung). 2.
  • Seite 58 können Sie die Verschlusszeit- und Blendenwert-(F-Wert)-Kombination ändern, ohne den eingestellten Belichtungswert zu ändern. (Manuelle Verschiebung) [35] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus BULB Mit Langzeitbelichtung können Sie ein Nachziehbild der Bewegung eines Motivs aufnehmen. BULB eignet sich zum Aufnehmen von Lichtspuren, z. B. bei Feuerwerk. 1.
  • Seite 59 Im Modus [BULB] aufgenommene Bilder neigen zu Unschärfe. Wir empfehlen, ein Stativ oder eine Fernbedienung (getrennt erhältlich) mit Auslösersperre zu benutzen. [36] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Auswählen des Aufnahmemodus Speicherabruf Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Kamera-Einstellungen.
  • Seite 60 3. Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Menüpostendetails Programmautomatik: Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert). Andere Einstellungen können manuell vorgenommen werden, und die Einstellungen bleiben erhalten.
  • Seite 61: Mit Diesem Produkt Verfügbare Zoomfunktionen

    Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen Die Zoomfunktion des Produkts liefert einen Zoom mit stärkerer Vergrößerung durch Kombinieren verschiedener Zoomfunktionen. Das auf dem Bildschirm angezeigte Symbol ändert sich entsprechend der gewählten Zoomfunktion. (1) Optischer Zoombereich Bilder werden innerhalb des optischen Zoombereichs dieses Produkts vergrößert. (2) Smart Zoom-Bereich ( Bilder werden gezoomt, ohne eine Verschlechterung der ursprünglichen Qualität durch teilweisen Beschnitt eines Bilds zu verursachen (nur bei Bildgröße [M], [S] oder [VGA]).
  • Seite 62: Info Zum Zoomfaktor

    Sie können die Zoom-Einstellung des Produkts wählen. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Zoom-Einstellung] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Nur optischer Zoom (Standardeinstellung): Optischer Zoom wird aktiviert. Sie können die Smart Zoom-Funktion benutzen, wenn Sie [ Bildgröße] auf [M], [S] oder [VGA] einstellen. Ein: Klarbild-Zoom: Selbst wenn der Zoombereich des optischen Zooms überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder innerhalb des Bereichs, in dem die Bildqualität sich nicht wesentlich...
  • Seite 63: Blitzbenutzung

    [42] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Verwendung der Zoomfunktion Zoomfunkt. am Ring Damit legen Sie die Zoomfunktionen fest, wenn Sie den Steuerring zum Ändern der Zoomfaktoren benutzen. Die Einstellungen für [Zoomfunkt. am Ring] sind nur bei automatischer Fokussierung gültig. 1.
  • Seite 64: Wenn Sie Den Blitz Nicht Benutzen

    2. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken Sie ihn wieder in das Kameragehäuse hinein. Hinweis Falls Sie den Blitz auslösen, bevor die Blitzeinheit vollständig ausgeklappt ist, kann eine Funktionsstörung verursacht werden.
  • Seite 65: Aufhellblitz (Standardeinstellung)

    Sie können den Blitzmodus einstellen. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Blitzmodus] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Blitz Aus: Der Blitz funktioniert nicht. Blitz-Automatik: Der Blitz wird in dunklen Umgebungen oder bei Gegenlichtaufnahmen ausgelöst. Aufhellblitz (Standardeinstellung): Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Langzeitsync.: Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst.
  • Seite 66: Umschalten Der Monitoranzeige (Aufnahme)

    Hinweis Aufgrund der Begrenzung des verfügbaren Blitzlichtbetrags ist der größere Blitzeffekt möglicherweise nicht sichtbar, wenn sich das Motiv außerhalb der Maximalreichweite des Blitzes befindet. Befindet sich das Motiv sehr nah, ist der niedrigere Blitzeffekt möglicherweise nicht sichtbar. [46] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Monitoranzeigemodus...
  • Seite 67 Histogramm Neigung Für Sucher* * [Für Sucher] wird nur auf dem Monitor angezeigt. Einige Anzeigemodi sind bei den Standardeinstellungen nicht verfügbar. Um den Anzeigemodus zu ändern, drücken Sie MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Taste DISP], und ändern Sie die Einstellung. Hinweis Das Histogramm wird während der Panoramaaufnahme nicht angezeigt.
  • Seite 68: Umschalten Zwischen Sucher Und Monitor

    Sie können unterschiedliche Einstellungen für Sucher und Monitor wählen. Blicken Sie durch den Sucher, um die Anzeige-Einstellungen für den Sucher festzulegen. [47] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Monitoranzeigemodus Umschalten zwischen Sucher und Monitor Die Anzeigen von Sucher und Monitor sind je nach dem Zustand des Suchers und der Einstellung von [FINDER/MONITOR] unterschiedlich.
  • Seite 69 Wenn [FINDER/MONITOR] auf [Sucher] eingestellt wird, wird das Bild weder auf dem Monitor noch im Sucher angezeigt. [48] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Monitoranzeigemodus Taste DISP (Sucher) Gestattet die Festlegung der Monitoranzeigemodi, die mithilfe von (Anzeige- Einstellung) im Aufnahmemodus für den Sucher gewählt werden können. 1.
  • Seite 70 Histogramm: Zeigt die Leuchtdichteverteilung grafisch an. Neigung: Zeigt an, ob das Produkt sowohl in der Links-Rechts- als auch in der Vorn-Hinten-Richtung waagerecht ist. Wenn das Produkt in beiden Richtungen waagerecht ist, wird die Anzeige grün. [49] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Monitoranzeigemodus Taste DISP (Monitor)
  • Seite 71 [50] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Bildgröße (Standbild) Je größer die Bildgröße ist, desto mehr Details werden beim Ausdruck des Bilds im Großformat wiedergegeben. Je kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können aufgenommen werden. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 72: Qualität (Standbild)

    Seitenverhält. (Standbild) Damit wird das Seitenverhältnis von Standbildern eingestellt. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ Seitenverhält.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails 3:2 (Standardeinstellung): Eignet sich für normale Abzüge. 4:3: Für Aufnahme in einer Größe, die sich für Betrachtung auf einem Computer eignet. 16:9: Geeignet für die Betrachtung auf einem HD-Fernsehgerät.
  • Seite 73: Panorama: Größe

    zum Bearbeiten. Die JPEG-Bildqualität wird auf [Fein] eingestellt. Extrafein: Dateiformat: JPEG Das Bild wird im JPEG-Format komprimiert und in einer höheren Qualität als mit [Fein] aufgezeichnet. Fein (Standardeinstellung): Dateiformat: JPEG Das Bild wird bei der Aufnahme im JPEG-Format komprimiert. Standard: Dateiformat: JPEG Das Bild wird bei der Aufnahme im JPEG-Format komprimiert.
  • Seite 74: Fokusmodus

    [54] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Panorama: Ausricht. Damit stellen Sie die Schwenkrichtung der Kamera zum Aufnehmen von Panoramabildern ein. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Panorama: Ausricht.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Rechts (Standardeinstellung): Schwenken Sie die Kamera von links nach rechts. Links: Schwenken Sie die Kamera von rechts nach links.
  • Seite 75: Af-Verriegelung

    (Manuellfokus): Stellen Sie den Fokus manuell ein. Hinweis Befindet sich das Motiv zu nah am Objektiv, können Staub oder Fingerabdrücke auf dem Objektiv im Bild sichtbar sein. Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch o. Ä. ab. Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] ertönt kein Piepton, wenn die Scharfeinstellung erreicht wird.
  • Seite 76 Nachführungsstartbereich durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads. Sie können den Nachführungsstartbereich zu dem gewünschten Punkt verschieben, indem Sie den Bereich, der als flexibler Punkt dienen soll, bestimmen. Auf dem Flexible Spot-Aufnahmebildschirm können Sie die Größe des AF- Messzonensucherrahmens durch Drehen des Einstellrads ändern. [57] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen...
  • Seite 77 Im Modus [Schwenk-Panorama] Wenn [Szenenwahl] auf [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] eingestellt wird Bei Aufnahme im manuellen Fokussiermodus Bei Verwendung des Digitalzooms Wenn das zu verfolgende Motiv vom Bildschirm verschwindet, wird die AF-Nachführung aufgehoben. Wenn [Mittel-AF-Verriegel.] auf [Ein] gesetzt wird, ist die Kamera eventuell nicht in der Lage, die Verfolgung fortzusetzen, nachdem das Motiv für eine Weile aus dem Blickfeld verschwunden ist.
  • Seite 78: Direkte Manuelle Fokussierung (Dmf)

    Wenn Sie den Steuerring drehen, wird die Aufnahmeentfernung auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren. [60] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung Direkte manuelle Fokussierung (DMF) Sie können Feineinstellungen manuell durchführen, nachdem der Fokus verriegelt worden ist.
  • Seite 79: Mf-Unterstützung (Standbild)

    Wenn Sie den Steuerring drehen, wird die Aufnahmeentfernung auf dem Bildschirm angezeigt. 4. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren. [61] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung MF-Unterstützung (Standbild) Vergrößert das Bild auf dem Bildschirm automatisch, um die manuelle Fokussierung zu erleichtern.
  • Seite 80: Fokusvergrößerung

    [62] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung Fokusvergrößerung Sie können den Fokus überprüfen, indem Sie das Bild vor der Aufnahme vergrößern. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Fokusvergrößerung]. 2. Drücken Sie in der Mitte des Einstellrads, um das Bild zu vergrößern, und wählen Sie die zu vergrößernde Position durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
  • Seite 81 2 Sek. (Standardeinstellung): Bilder werden für 2 Sekunden vergrößert. 5 Sek.: Bilder werden für 5 Sekunden vergrößert. Unbegrenzt: Die Bilder werden bis zum Drücken des Auslösers vergrößert. [64] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung Kantenanheb.stufe Damit heben Sie den Umriss von Schärfebereichen mit einer bestimmten Farbe beim Aufnehmen mit MF oder DMF hervor.
  • Seite 82 Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung Kantenanheb.farbe Damit bestimmen Sie die für die Kantenanhebungsfunktion verwendete Farbe beim Aufnehmen mit MF oder DMF. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Kantenanheb.farbe] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Rot: Verstärkt die Umrisse in roter Farbe. Gelb: Verstärkt die Umrisse in gelber Farbe. Weiß...
  • Seite 83: Af-Hilfslicht (Standbild)

    Sie können den Fokussiermodus leicht von automatisch auf manuell und umgekehrt umschalten, ohne Ihre Halteposition zu ändern. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Key-Benutzereinstlg.] → zuzuweisende Taste → [AF/MF-Steuer. halt.] oder [AF/MF-Strg. wechs.]. Menüpostendetails AF/MF-Steuer. halt.: Der Fokussiermodus wird umgeschaltet, während die Taste gedrückt gehalten wird. AF/MF-Strg.
  • Seite 84 Bei Einstellung von [Szenenwahl] auf [Landschaft], [Sportaktion], [Nachtszene], [Tiere] oder [Feuerwerk]. Wenn [Fokusfeld] auf [Breit] eingestellt wird, wird der AF-Messzonensucherrahmen durch eine gepunktete Linie angezeigt. Das AF-Hilfslicht strahlt ein sehr helles Licht ab. Obwohl es ungefährlich ist, wird davon abgeraten, aus kurzer Entfernung direkt in den Strahl des AF-Hilfslichts zu blicken. [69] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen...
  • Seite 85: Messmodus

    worden ist. Wenn [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Aus] gesetzt wird, erscheint ein Erkennungsrahmen eine gewisse Zeitlang auf den Augen. [70] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der Belichtung Belichtungskorr. Auf der Basis des von der Belichtungsautomatik eingestellten Belichtungswerts können Sie das ganze Bild heller oder dunkler machen, indem Sie [Belichtungskorr.] entsprechend auf die Plus- oder Minusseite einstellen (Belichtungskorrektur).
  • Seite 86 Multi (Standardeinstellung): Misst das Licht in jedem Feld, nachdem das gesamte Bild in verschiedene Felder unterteilt wurde, und ermittelt die korrekte Belichtung für das gesamte Bild (Mehrfeldmessung). Mitte: Misst die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes unter Betonung des mittleren Bereichs (mittenbetonte Messung). Spot: Misst nur den mittleren Bereich (Spotmessung).
  • Seite 87: Ael Mit Auslöser (Standbild)

    [AEL Umschalten] zugewiesen wurde. Tipp Wenn Sie die Funktion [AEL Halten] in [Key-Benutzereinstlg.]wählen, bleibt die Belichtung gespeichert, solange Sie die Taste AEL gedrückt halten. Die Funktion [AEL Halten] kann nicht [Funkt. der Linkstaste] oder [Funkt. d. Rechtstaste] zugewiesen werden. [73] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der Belichtung...
  • Seite 88 wird, erhält der Betrieb über die Taste Vorrang vor den Einstellungen für [ AEL mit Auslöser]. [74] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der Belichtung Zebra Das Zebramuster erscheint über dem Teil eines Bilds, falls die Helligkeitsstufe den von Ihnen eingestellten IRE-Wert überschreitet.
  • Seite 89 [76] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Bildfolgemodus Sie können den Bildfolgemodus festlegen, z. B. auf Serienaufnahme oder Selbstauslöseraufnahme. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Einzelaufnahme (Standardeinstellung): Ein Standbild wird aufgenommen. Normaler Aufnahmemodus. Serienaufnahme: Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten.
  • Seite 90: Serienaufnahme

    Serienaufnahme Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten. (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → [Serienaufnahme]. 1. MENU→ Tipp Um Fokus und Belichtung während der Serienaufnahme zu halten, ändern Sie die folgenden Einstellungen. Die Belichtung der ersten Aufnahme wird festgelegt, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken.
  • Seite 91: Selbstauslöser

    [79] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Selbstauslöser Das Produkt nimmt ein Bild mithilfe des Selbstauslösers mit einer Verzögerung von 10 oder 2 Sekunden auf. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → [Selbstauslöser]. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
  • Seite 92 2. Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken. Menüpostendetails Selbstaus(Serie): 10 Sek 3 Bilder (Standardeinstellung): Die Kamera nimmt drei Bilder in Folge mit einer Verzögerung von 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers auf. Wenn Sie den Auslöser drücken, blinkt die Selbstauslöserlampe, ein Piepton ertönt, und der Verschluss wird nach 10 Sekunden ausgelöst.
  • Seite 93: Einzelreihe

    jeweils um plus oder minus 0,7 EV verschoben wird. Serienreihe: 0,7EV 5-Bilder: Bei dieser Einstellung nimmt die Kamera fünf Bilder in Folge auf, wobei der Belichtungswert jeweils um plus oder minus 0,7 EV verschoben wird. Serienreihe: 1,0EV 3-Bilder: Bei dieser Einstellung nimmt die Kamera drei Bilder in Folge auf, wobei der Belichtungswert jeweils um plus oder minus 1,0 EV verschoben wird.
  • Seite 94 Die Kamera nimmt mehrere Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller verschoben wird. Drücken Sie den Auslöser für jedes Bild. Nach der Aufnahme können Sie ein Bild auswählen, das Ihrer Absicht entspricht. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 95: Einzelreihe: 3,0Ev 5-Bilder

    Einzelreihe: 3,0EV 5-Bilder: Bei dieser Einstellung nimmt die Kamera insgesamt fünf Bilder in Folge auf, wobei der Belichtungswert jeweils um plus oder minus 3,0 EV verschoben wird. Hinweis Wenn [ISO AUTO] im Modus [Manuelle Belichtung] gewählt wird, wird die Belichtung durch Anpassen des ISO-Werts geändert.
  • Seite 96: Standardeinstellung

    DRO-Reihe Sie können insgesamt drei Bilder aufnehmen, jedes mit einer anderen Stufe des Dynamikbereich-Optimierungswerts. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → [DRO-Reihe]. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken. Menüpostendetails DRO-Reihe: Lo (Standardeinstellung): Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit kleinen Veränderungen des Dynamikbereich-Optimierungswerts auf.
  • Seite 97: Iso Auto (Standardeinstellung)

    [86] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Selbstporträtaufnahmen mit Monitorkontrolle Selbstportr./-auslös. Sie können den Winkel des LCD-Monitors verändern und Bilder mit Monitorkontrolle aufnehmen. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Selbstportr./-auslös.] → [Ein]. 2. Schwenken Sie den LCD-Monitor um 180° nach oben, und richten Sie dann das Objektiv auf sich selbst.
  • Seite 98 Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein. 80 / 100 / 125 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 640 / 800 / 1000 / 1250 / 1600 / 2000 / 2500 / 3200 / 4000 / 5000 / 6400 / 8000 / 10000 / 12800: Durch Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit (Wählen eines höheren Werts) können Sie Bildunschärfe an dunklen Orten oder von bewegten Motiven reduzieren.
  • Seite 99 und wählen Sie dann den gewünschten Wert durch Drücken der oberen/unteren Position des Einstellrads aus. Hinweis Wenn [ Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird, kann diese Funktion nicht benutzt werden. Der Blitz, [Dynamikb.Opt.] und [Auto HDR] können nicht benutzt werden. Sie können [Multiframe-RM] nicht einstellen, wenn [Bildeffekt] eingestellt wird.
  • Seite 100 [DRO/Auto HDR] wird auf [Aus] fixiert, wenn der Aufnahmemodus auf [Schwenk- Panorama]eingestellt wird, oder wenn [Multiframe-RM] oder [Bildeffekt] verwendet wird. [DRO/Auto HDR] wird auf [Aus] fixiert, wenn [Nachtszene], [Nachtaufnahme], [Handgeh. bei Dämm.], [Anti-Beweg.-Unsch.] oder [Feuerwerk] in [Szenenwahl] gewählt wird. Die Einstellung wird auf [Dynamikber.optimierung: Auto] fixiert, wenn andere Modi in [Szenenwahl] gewählt werden.
  • Seite 101: Weißabgleich

    nach der Aufnahme abgeschlossen worden ist. Je nach der Helligkeitsdifferenz eines Motivs und den Aufnahmebedingungen wird der gewünschte Effekt eventuell nicht erhalten. Wenn der Blitz verwendet wird, hat diese Funktion kaum Auswirkungen. Wenn der Kontrast der Szene schwach ist oder Verwacklung des Produkts oder Motivunschärfe auftritt, erhalten Sie eventuell keine guten HDR-Bilder.
  • Seite 102: Aufnehmen Der Grundfarbe Weiß Im Modus [Benutzer-Setup]

    Leuchtst.:Tag.-weiß: Die Farbtemperatur wird an neutrales weißes Leuchtstofflampenlicht angepasst. Leuchtst.: Tageslicht: Die Farbtemperatur wird an Leuchtstofflampenlicht bei Tageslicht angepasst. Blitz: Die Farbtemperatur wird an Blitzlicht angepasst. Farbtmp./Filter: Passt die Farbtöne abhängig von der Lichtquelle an. Hat den Effekt von CC-(Farbkorrektur)- Filtern bei der Fotografie.
  • Seite 103 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Weißabgleich] → [Benutzer-Setup]. 2. Halten Sie das Produkt so, dass der weiße Bereich das AF-Feld in der Mitte ganz ausfüllt, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Die kalibrierten Werte (Farbtemperatur und Farbfilter) werden angezeigt. 3.
  • Seite 104: Weichzeichnung

    Retro-Foto: Erzeugt das Aussehen eines gealterten Fotos mit Sepia-Farbtönen und verblasstem Kontrast. Soft High-Key: Erzeugt ein Bild mit der angegebenen Atmosphäre: hell, transparent, ätherisch, sanft, weich. Teilfarbe: Erzeugt ein Bild, welches eine bestimmte Farbe behält, aber andere Farben in Schwarzweiß umwandelt.
  • Seite 105 Produkt das gerade aufgenommene Bild noch verarbeitet. Außerdem können Sie kein anderes Bild aufnehmen, solange die Bildverarbeitung noch nicht beendet ist. Sie können die folgenden Effekte nicht bei Filmen verwenden. [Weichzeichnung] [HDR Gemälde] [Sattes Monochrom] [Miniatur] [Wasserfarbe] [Illustration] Im Falle von [HDR Gemälde] und [Sattes Monochrom], wird der Verschluss für eine Aufnahme dreimal ausgelöst.
  • Seite 106: Zum Einstellen Von [Kontrast], [Sättigung] Und [Schärfe]

    Sättigung und Schärfe werden verringert, um Bilder mit gedämpften Farbtönen aufzunehmen. Diese Einstellung eignet sich auch für die Aufnahme von Bildmaterial, das mit einem Computer bearbeitet werden soll. Klar: Zum Aufnehmen von Bildern in klaren Farbtönen mit hellen Farben in Spitzlichtern, geeignet zum Einfangen von strahlendem Licht.
  • Seite 107: Filmaufnahmeformate

    Je höher der gewählte Wert ist, desto stärker wird der Kontrast zwischen Licht und Schatten betont, und desto größer ist der Effekt auf das Bild. Sättigung: Je höher der gewählte Wert ist, desto lebhafter ist die Farbe. Bei einem niedrigeren Wert ist die Farbe des Bildes zurückhaltend und gedämpft.
  • Seite 108 Bitrate: Ca. 50 Mbps Zeichnet im Vergleich zu AVCHD einen lebhafteren Film mit vergrößerter Informationsmenge auf. AVCHD: Bitrate: Ca. 28 Mbps Das AVCHD-Format besitzt einen höheren Kompatibilitätsgrad mit Speichergeräten außer Computern. Bitrate ist die innerhalb einer gegebenen Zeitspanne verarbeitete Datenmenge. Max.
  • Seite 109: Aufnahmeeinstlg (Film)

    Audio: AAC Mit der Software PlayMemories Home können keine Discs von Filmen erstellt werden, die bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [MP4] aufgenommen wurden. [97] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen Aufnahmeeinstlg (Film) Auswahl der Bildgröße, Bildfrequenz und Bildqualität für die Filmaufnahme. Je höher die Bitrate ist, desto höher ist die Bildqualität.
  • Seite 110: Bei Einstellung Von [ Dateiformat] Auf [Avchd]

    30p 50M/25p 50M Filme werden in hoher Bildqualität mit 1920 × 1080 (30p/25p) aufgenommen. Bitrate: Ca. 50 Mbps (max.) 24p 50M (Nur für 1080 60i-kompatible Modelle): Filme werden in hoher Bildqualität mit 1920 × 1080 (24p) aufgenommen. Damit wird eine kinoartige Atmosphäre erzeugt.
  • Seite 111 Aufnahme von Filmen mit 1440 × 1080. Bitrate: Ca. 12 Mbps (durchschn.) VGA 3M: Filme werden in VGA-Größe aufgenommen. Bitrate: Ca. 3 Mbps (durchschn.) * Mit 1080 60i (NTSC) kompatibles Gerät ** Mit 1080 50i (PAL) kompatibles Gerät Hinweis 60p/50p-Filme können nur auf kompatiblen Geräten wiedergegeben werden. Filme, die mit der Einstellung [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)]/[60i 24M(FX)]/[50i 24M(FX)]/ [24p 24M(FX)] /[25p 24M(FX)] in [ Aufnahmeeinstlg] aufgenommen wurden, werden...
  • Seite 112 Aus (Standardeinstellung): Die Funktion [Dual-Video-AUFN] wird nicht verwendet. Hinweis Wenn [ Aufnahmeeinstlg] für einen XAVC S-Film auf [60p]/[50p] oder [120p]/[100p], [ Aufnahmeeinstlg] für einen AVCHD-Film auf [60p]/[50p], oder [ Dateiformat] auf [MP4] gesetzt wird, so wird die Funktion [Dual-Video-AUFN] auf [Aus] eingestellt. Wenn Sie [Datums-Ansicht] im [Ansichtsmodus] für Filmwiedergabe wählen, werden XAVC S-Filme und MP4-Filme, oder AVCHD-Filme und MP4-Filme nebeneinander angezeigt.
  • Seite 113: Audioaufnahme

    [100] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen Audioaufnahme Damit bestimmen Sie, ob Ton während einer Filmaufnahme aufgezeichnet wird. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Audioaufnahme] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein (Standardeinstellung): Der Ton wird aufgezeichnet (Stereo). Aus: Der Ton wird nicht aufgezeichnet.
  • Seite 114 [102] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen Windgeräuschreduz. Damit wird eingestellt, ob das Windgeräusch während der Filmaufnahme reduziert wird oder nicht. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Windgeräuschreduz.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein: Das Windgeräusch wird reduziert. Aus (Standardeinstellung): Das Windgeräusch wird nicht reduziert.
  • Seite 115 Hinweis Auto. Lang.belich.] ist in den folgenden Situationen unwirksam: Wenn [Film] im Aufnahmemodus auf [Zeitpriorität] oder [Manuelle Belichtung] eingestellt wird. Bei Einstellung von [ISO] auf eine andere Option als [ISO AUTO]. [104] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen MOVIE-Taste Damit wird festgelegt, ob die Taste MOVIE aktiviert wird oder nicht.
  • Seite 116: So Rufen Sie Registrierte Einstellungen Auf

    Verschlusszeit Kamera- einstlg. Optischer Zoomfaktor So rufen Sie registrierte Einstellungen auf Stellen Sie den Moduswahlknopf auf MR, und drücken Sie dann die rechte/linke Seite des Einstellrads, oder Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Speichernummer auszuwählen. So ändern Sie registrierte Einstellungen Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß, und registrieren Sie die neue Einstellung unter derselben Modusnummer.
  • Seite 117: Funktion Des Steuerrings

    1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Key-Benutzereinstlg.] → Weisen Sie der gewünschten Taste eine Funktion zu. Hinweis Manche Funktionen können bestimmten Tasten nicht zugewiesen werden. [108] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Funktion des Steuerrings Nachdem Sie dem Steuerring eine Funktion zugewiesen haben, können Sie diese Funktion durchführen, indem Sie einfach den Steuerring drehen, wenn der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 118: Funktion Der Mittleren Taste

    Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm angezeigt. [110] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Funktion der mittleren Taste Nachdem Sie eine Funktion der mittleren Taste zugewiesen haben, können Sie diese Funktion durchführen, indem Sie einfach die mittlere Taste drücken, wenn der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 119: Fotogestaltung

    Nachdem Sie eine Funktion der rechten Taste zugewiesen haben, können Sie diese Funktion durchführen, indem Sie einfach die rechte Taste drücken, wenn der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Key-Benutzereinstlg.] → [Funkt. d. Rechtstaste] → gewünschte Einstellung. Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm angezeigt.
  • Seite 120 4. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Sie können manche Einstellungen kombinieren, indem Sie die Schritte 3 und 4 wiederholen. Um die geänderten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die Taste C/ (Löschen). (Hintergr.defokus.), (Helligkeit), (Farbe) und (Lebendigkeit) werden auf [AUTO] eingestellt, und (Bildeffekt) wird auf eingestellt.
  • Seite 121: Auslös. Bei Lächeln

    Ein Gesicht wird erkannt, ohne dem registrierten Gesicht höhere Priorität zu geben. Auslös. bei Lächeln: Lächelnde Gesichter werden automatisch erfasst und aufgenommen. Gesichtserkennungsrahmen Wenn das Produkt ein Gesicht erkennt, erscheint der graue Gesichtserkennungsrahmen. Wenn das Produkt beurteilt, dass Autofokus möglich ist, wird der Gesichtserkennungsrahmen weiß.
  • Seite 122 Bei Verwendung der Funktion [Fokusvergrößerung]. Die Gesichter von bis zu acht Personen können erkannt werden. Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass das Produkt überhaupt keine Gesichter oder andere Objekte fälschlicherweise als Gesichter erkennt. Falls das Produkt kein Gesicht erkennt, stellen Sie die Lächelerkennungsempfindlichkeit ein.
  • Seite 123 2. Richten Sie den Orientierungsrahmen auf das zu registrierende Gesicht aus, und drücken Sie den Auslöser. 3. Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [Eingabe]. Hinweis Bis zu acht Gesichter können registriert werden. Fotografieren Sie das Gesicht von vorn an einem hellen Ort. Das Gesicht kann möglicherweise nicht richtig registriert werden, wenn es durch einen Hut, eine Maske, Sonnenbrille usw.
  • Seite 124 Produkt erhalten. Um die Daten von registrierten Gesichtern im Produkt zu löschen, wählen Sie [Alle Lösch.]. [119] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Rot-Augen-Reduz Wird der Blitz verwendet, wird er vor der Aufnahme zweimal oder öfter ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren.
  • Seite 125 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ Auto. Objektrahm.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Aus (Standardeinstellung): Bilder werden nicht beschnitten. Auto: Bilder werden automatisch zu einer geeigneten Komposition zurecht geschnitten. Hinweis Je nach den Aufnahmebedingungen stellt das beschnittene Bild eventuell nicht die optimale Komposition dar.
  • Seite 126 anderen Funktionen dieses Produkts Langzeit-RM (Standbild) Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1/3-Sekunde oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme), wird die Rauschminderung für die Dauer der Verschlussöffnung aktiviert. Bei aktivierter Funktion wird das für Langzeitbelichtung typische körnige Rauschen reduziert. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ Langzeit-RM] →...
  • Seite 127 Einstellung, um der Aufnahmezeit Vorrang zu geben. Aus: Die Rauschminderung bei hoher ISO-Empfindlichkeit wird nicht aktiviert. Hinweis In den folgenden Situationen ist [ Hohe ISO-RM] nicht verfügbar: Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.] oder [Schwenk- Panorama]. [Szenenwahl] Hohe ISO-RM] ist nicht für RAW-Bilder verfügbar.
  • Seite 128 [125] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Farbraum (Standbild) Die Art, wie Farben mit Zahlenkombinationen repräsentiert werden, oder der Farbreproduktionsbereich wird „Farbraum“ genannt. Sie können den Farbraum abhängig vom Verwendungszweck des Bilds ändern. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 129 Menüpostendetails 3x3 Raster: Ordnen Sie die Hauptmotive nahe an einer der Gitterlinien an, die das Bild in Drittel unterteilen, um eine gut ausgewogene Komposition zu erreichen. 6x4 Raster: Ein Rechteck-Gitternetz erleichtert die horizontale Ausrichtung Ihrer Komposition. Dies eignet sich zur Bestimmung der Qualität der Komposition bei der Aufnahme von Landschaften, Nahaufnahmen oder duplizierten Bildern.
  • Seite 130 [128] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Anzeige Live-View Damit wird festgelegt, ob Bilder, die mit Effekten für Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus] oder [Bildeffekt] verändert wurden, auf dem Monitor angezeigt werden oder nicht. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) →...
  • Seite 131 [129] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts FINDER/MONITOR Damit legen Sie die Methode zum Umschalten der Anzeige zwischen dem elektronischen Sucher und dem Monitor fest. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [FINDER/MONITOR] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto (Standardeinstellung): Wenn Sie in den elektronischen Sucher blicken, wird die Anzeige automatisch auf den...
  • Seite 132: Entsperren (Standardeinstellung)

    Sperren: Das Einstellrad wird verriegelt. Entsperren (Standardeinstellung): Das Einstellrad wird nicht verriegelt, selbst wenn Sie die Taste Fn (Funktion) gedrückt halten. Tipp Sie können [Radsperre] aufheben, indem Sie die Taste Fn (Funktion) gedrückt halten. [131] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Monitor deaktivieren...
  • Seite 133 eingeschaltet. Ein: [ND-Filter] wird immer benutzt. Aus: Die Funktion [ND-Filter] wird deaktiviert. Tipp Wenn der ND-Filter aktiviert wird, erscheint das Symbol am unteren Bildschirmrand. [133] Hinweise zur Bedienung Betrachten Betrachten von Standbildern Bildwiedergabe Gibt aufgenommene Bilder wieder. 1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
  • Seite 134: So Schalten Sie Auf Einzelbild-Wiedergabe Zurück

    obere/untere/rechte/linke Position des Einstellrads aus. 3. Drücken Sie die Taste MENU oder in der Mitte des Einstellrads, um den Wiedergabezoom zu beenden. Tipp Sie können ein wiedergegebenes Bild auch mithilfe von MENU vergrößern. Hinweis Filme können nicht vergrößert werden. [135] Hinweise zur Bedienung Betrachten Betrachten von Standbildern Bildindex...
  • Seite 135: Umschalten Der Monitoranzeige (Während Der Wiedergabe)

    Umschalten der Monitoranzeige (während der Wiedergabe) Schaltet die Monitoranzeige um. 1. Drücken Sie die Taste DISP (Anzeige-Einstellung). Die Monitoranzeige wechselt in der Reihenfolge „Info anzeigen → Histogramm → Daten n. anz. → Info anzeigen“ bei jedem Drücken der Taste DISP. Die Einstellungen von DISP (Anzeige-Einstellung) werden für die Bildkontrolle- Anzeige angewendet.
  • Seite 136: Mehrere Bilder

    Sie können mehrere ausgewählte Bilder löschen. 1. MENU → (Wiedergabe) → [Löschen] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Mehrere Bilder: Löscht die ausgewählten Bilder. (1) Wählen Sie die zu löschenden Bilder aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Ein Häkchen erscheint im Kontrollkästchen.
  • Seite 137 Sie können Zeitlupenwiedergabe und Lautstärkeeinstellung usw. durchführen, indem Sie die untere Position des Einstellrads drücken. : Wiedergabe : Pause : Schnellvorlauf : Schnellrücklauf : Zeitlupenwiedergabe vorwärts : Zeitlupenwiedergabe rückwärts : Nächste Filmdatei : Vorherige Filmdatei : Anzeige des nächsten Bilds : Anzeige des vorhergehenden Bilds : Beweg.aufn.-Video (Zeigt die Verfolgung eines sich bewegenden Motivs an.) : Lautstärkeeinstellung...
  • Seite 138: Wiedergabe Von Panoramabildern

    Sie können das Intervall der Bildverfolgung auch mit MENU → (Wiedergabe) → [Bew.interv.-Einstlg] ändern. [141] Hinweise zur Bedienung Betrachten Betrachten von Panoramabildern Wiedergabe von Panoramabildern Das Produkt rollt ein Panoramabild automatisch von einem Ende zum anderen. 1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um auf den Wiedergabemodus umzuschalten.
  • Seite 139 1. MENU → (Wiedergabe) → [Ausdrucken] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Mehrere Bilder: Wählt Bilder für den Druckauftrag aus. (1) Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie in der Mitte des Einstellrads. Ein Häkchen erscheint im Kontrollkästchen. Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie , so dass das Zeichen gelöscht wird.
  • Seite 140: Anzeige-Drehung

    XAVC S-Ansicht: Nur Filme des Formats XAVC S werden angezeigt. [144] Hinweise zur Bedienung Betrachten Verwendung der Betrachtungsfunktionen Anzeige-Drehung Damit wählen Sie die Orientierung bei der Wiedergabe aufgenommener Standbilder. 1. MENU → (Wiedergabe) → [Anzeige-Drehung] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto: Das Bild wird entsprechend der Orientierungsinformation des Bilds angezeigt.
  • Seite 141: Intervall

    Intervall: Wählen Sie das Anzeigeintervall für Bilder unter [1 Sek.], [3 Sek.] (Standardeinstellung), [5 Sek.], [10 Sek.] oder [30 Sek.] aus. So beenden Sie die Diaschau während der Wiedergabe Drücken Sie die Taste MENU, um die Diaschau zu beenden. Die Diaschau kann nicht unterbrochen werden.
  • Seite 142 1. MENU → (Wiedergabe) → [Schützen] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Mehrere Bilder: Wendet den Schutz auf die ausgewählten mehrfachen Bilder an bzw. hebt ihn auf. (1) Wählen Sie das zu schützende Bild aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads.
  • Seite 143 3. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wechseln Sie den Eingang. 4. Schalten Sie dieses Produkt ein. 5. Geben Sie ein Standbild wieder, und drücken Sie dann die untere Seite des Einstellrads. Das Standbild wird in 4K-Auflösung ausgegeben. Sie können Standbilder in 4K-Auflösung ausgeben, indem Sie MENU → (Wiedergabe) →...
  • Seite 144 2. Wählen Sie das Gesicht aus, für das Sie den Beauty-Effekt anwenden möchten. 3. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus, und führen Sie die Retuschierung nach dem Bedienungsverfahren im jeweiligen Modus durch. (Hautverschönerung): Damit können Sie die Hautfarbe wunschgemäß verändern. 1.
  • Seite 145: Betrachten Von Bildern Auf Einem Hd-Fernsehgerät

    Die mit dem Produkt aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernsehschirm angezeigt. Tipp Dieses Produkt ist mit dem PhotoTV HD-Standard kompatibel. Wenn Sie Sony PhotoTV HD-kompatible Geräte mit einem HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) anschließen, wird das Fernsehgerät auf die für die Betrachtung von Standbildern geeignete Bildqualität eingestellt, und Sie können eine völlig neue Welt der Fotos in atemberaubender hoher...
  • Seite 146: Betrachten Von Bildern Auf Einem "Bravia" Synckompatiblen Fernsehgerät

    Manche Geräte funktionieren eventuell nicht richtig, wenn sie mit diesem Produkt verbunden werden. Sie geben beispielsweise u. U. keine Video- oder Audiosignale aus. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo oder ein Original-Sony-Kabel. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das mit der HDMI-Micro-Buchse des Produkts und der HDMI-Buchse des Fernsehgerätes kompatibel ist.
  • Seite 147: Monitorhelligkeit

    5. MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → [Ein]. 6. Drücken Sie die Taste SYNC MENU an der Fernbedienung des Fernsehgerätes, und wählen Sie den gewünschten Modus. Hinweis Falls sich das Produkt nicht im Wiedergabemodus befindet, drücken Sie die Taste (Wiedergabe).
  • Seite 148: Sucherhelligkeit

    [153] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Sucherhelligkeit Bei Verwendung eines elektronischen Suchers passt dieses Produkt die Helligkeit des elektronischen Suchers an die Umgebungshelligkeit an. 1. MENU → (Einstellung) → [Sucherhelligkeit] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto (Standardeinstellung): Stellt die Helligkeit des elektronischen Suchers automatisch ein. Manuell: Wählt die Helligkeit des elektronischen Suchers vom Bereich –2 bis +2.
  • Seite 149: Einstellung Der Lautstärke Während Der Wiedergabe

    1. MENU → (Einstellung) → [Lautstärkeeinst.] → gewünschte Einstellung. Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe Drücken Sie während der Filmwiedergabe die untere Position des Einstellrads, um das Bedienfeld anzuzeigen, und stellen Sie dann die Lautstärke ein. Sie können die Lautstärke einstellen, während Sie den tatsächlichen Ton hören.
  • Seite 150 nehmen Sie Standbilder auf. Bilder werden über das Wi-Fi-Netzwerk automatisch zu Ihrem Computer usw. übertragen. Menüpostendetails Ein (Standardeinstellung): Aktiviert die Upload-Funktion. Aus: Deaktiviert die Upload-Funktion Anzeige des Kommunikationsstatus-Bildschirms : Bereitschaft. Es werden keine Bilder übertragen. : Upload-Bereitschaft. : Verbinden. : Upload läuft. : Fehler Hinweis Eye-Fi-Karten sind nur in bestimmten Ländern/Regionen erhältlich.
  • Seite 151 Kachelmenü Damit wählen Sie, ob beim Drücken der MENU-Taste immer der erste Bildschirm des Menüs angezeigt werden soll. 1. MENU → (Einstellung) → [Kachelmenü] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein: Es wird immer die erste Seite des Menüs (Kachelmenü) angezeigt. Aus (Standardeinstellung): Die Anzeige des Kachelmenüs wird deaktiviert.
  • Seite 152: Anzeigequalität

    1. MENU → (Einstellung) → [Löschbestätigng] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails "Löschen" Vorg: [Löschen] wird als Standardeinstellung gewählt. "Abbruch" Vorg (Standardeinstellung): [Abbrechen] wird als Standardeinstellung gewählt. [161] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Anzeigequalität Sie können die Anzeigequalität ändern. 1. MENU → (Einstellung) →...
  • Seite 153 Hinweis Die Stromsparfunktion wird während der Wiedergabe einer Diaschau, der Filmaufnahme oder der Verbindung mit einem Computer nicht aktiviert. [163] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü PAL/NTSC-Auswahl Mit dem Produkt aufgenommene Filme werden auf einem Fernsehgerät des PAL/NTSC- Systems wiedergegeben. 1.
  • Seite 154: Hdmi-Auflösung

    Ein: Die Filmwiedergabe-Demonstration beginnt automatisch, wenn das Produkt etwa eine Minute lang nicht bedient wird. Nur geschützte AVCHD-Filme werden wiedergegeben. Stellen Sie den Ansichtsmodus auf [AVCHD-Ansicht] ein, und schützen Sie die Filmdatei mit den ältesten aufgezeichneten Werten für Datum und Uhrzeit. Aus (Standardeinstellung): Es wird keine Demonstration angezeigt.
  • Seite 155: Strg Für Hdmi

    [166] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü STRG FÜR HDMI Wenn Sie dieses Produkt mit einem HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles Fernsehgerät anschließen, können Sie dieses Produkt bedienen, indem Sie die Fernbedienung des Fernsehgerätes auf das Fernsehgerät richten. 1.
  • Seite 156: Usb-Verbindung

    [168] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü USB-Verbindung Damit wählen Sie die geeignete USB-Verbindungsmethode für jeden Computer oder jedes USB-Gerät, der/das mit diesem Produkt verbunden wird. 1. MENU → (Einstellung) → [USB-Verbindung] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto (Standardeinstellung): Dient zur automatischen Herstellung einer Massenspeicher- oder MTP-Verbindung entsprechend dem Computer oder USB-Gerät, der bzw.
  • Seite 157 Verwenden Sie [Multi] im Normalfall. Einzeln: Stellen Sie [USB-LUN-Einstlg.] nur dann auf [Einzeln] ein, wenn Sie keine Verbindung herstellen können. [170] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü USB-Stromzufuhr Damit bestimmen Sie, ob die Stromversorgung über das Micro-USB-Kabel erfolgt, wenn das Produkt mit einem Computer oder einem USB-Gerät verbunden ist.
  • Seite 158: Gebietseinstellung

    Hier können Sie Datum und Uhrzeit erneut einstellen. 1. MENU → (Einstellung) → [Datum/Uhrzeit] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Sommerzeit: Damit wählen Sie Sommerzeit [Ein]/[Aus]. Datum/Zeit: Einstellung von Datum und Uhrzeit. Datumsformat: Auswahl des Anzeigeformats für Datum und Uhrzeit. [173] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 159: Rec-Ordner Wählen

    [175] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Dateinummer Damit wählen Sie, wie Dateinummern aufgezeichneten Bildern zugewiesen werden. 1. MENU → (Einstellung) → [Dateinummer] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Serie (Standardeinstellung): Selbst wenn Sie den Aufnahme-Zielordner ändern oder die Speicherkarte wechseln, weist das Produkt weiterhin fortlaufende Nummern Dateien zu.
  • Seite 160 Ein neuer Ordner wird auf der Speicherkarte erstellt. Ein neuer Ordner wird mit einer Nummer angelegt, die um eins höher als die höchste aktuell verwendete Ordnernummer ist. Bilder werden in dem neu erstellten Ordner aufgezeichnet. Ein Ordner für Standbilder und ein Ordner für MP4-Filme, die dieselbe Nummer haben, werden gleichzeitig angelegt.
  • Seite 161: Zertifizierungslogo (Nur Übersee-Modell)

    Falls Bilddateien auf einem Computer verarbeitet wurden, können Probleme in der Bilddatenbankdatei auftreten. In solchen Fällen werden die Bilder auf der Speicherkarte nicht auf diesem Produkt wiedergegeben. Falls diese Probleme eintreten, reparieren Sie die Datei mithilfe von [Bild-DB wiederherst.]. 1. MENU → (Einstellung) →...
  • Seite 162: Einstlg Zurücksetzen

    Zeigt einige der Zertifizierungslogos für dieses Produkt an. 1. MENU → (Einstellung) → [Zertifizierungslogo]. [183] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Einstlg zurücksetzen Rückstellung des Produkts auf die Standardeinstellungen. Selbst wenn Sie [Einstlg zurücksetzen] durchführen, bleiben die aufgezeichneten Bilder erhalten. 1.
  • Seite 163: Verbinden Eines Android-Smartphones Mit Diesem Produkt

    (http://www.sony.net/pmm/). [185] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone Verbinden eines Android-Smartphones mit diesem Produkt 1. Starten Sie PlayMemories Mobile auf Ihrem Smartphone. 2. Wählen Sie die Modellbezeichnung dieses Produkts (DIRECT-xxxx: xxxx). 3. Geben Sie das auf diesem Produkt angezeigte Passwort ein.
  • Seite 164: Verbinden Des Produkts Mit Einem Iphone Oder Ipad

    Verbinden des Produkts mit einem iPhone oder iPad 1. Wählen Sie die Modellbezeichnung dieses Produkts (DIRECT-xxxx: xxxx) auf dem Wi- Fi-Einstellbildschirm Ihres iPhones oder iPads aus. 2. Geben Sie das auf diesem Produkt angezeigte Passwort ein. Das iPhone oder iPad wird mit dem Produkt verbunden. 3.
  • Seite 165: Aufrufen Einer Applikation Mithilfe Von [One-Touch(Nfc)]

    [187] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone Aufrufen einer Applikation mithilfe von [One- Touch(NFC)] Sie können eine gewünschte Applikation über das Applikationsmenü dieses Produkts aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Android-Smartphone an das Produkt halten. Besitzt die aufgerufene Applikation eine Funktion, die mit dem Smartphone kompatibel ist, werden Produkt und Smartphone über Wi-Fi verbunden.
  • Seite 166: Smart Remote Eingebettet

    [188] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Steuern dieses Produkts mit einem Smartphone Smart Remote eingebettet Sie können ein Smartphone als Fernbedienung für dieses Produkt benutzen und Standbilder/Filme aufnehmen. Mittels Fernbedienung aufgenommene Standbilder/Filme werden vom Produkt zum Smartphone übertragen. Die Applikation PlayMemories Mobile muss auf Ihrem Smartphone installiert sein.
  • Seite 167: One-Touch Connection Mit Einem Nfc-Tauglichen Android-Smartphone (Nfc One-Touch-Fernsteuerung)

    einem Gerät, das eine Verbindungserlaubnis hat. Wenn Sie das Gerät, das Verbindungserlaubnis mit dem Produkt hat, ändern wollen, nehmen Sie mit den folgenden Schritten eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor. MENU → (Drahtlos) → [SSID/PW zurücks.]. Nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben, müssen Sie das Smartphone erneut registrieren.
  • Seite 168 Info zu „NFC“ NFC ist eine Technologie, die drahtlose Kurzstrecken-Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen oder IC-Tags usw., ermöglicht. Durch einfaches Berühren des vorgesehenen Berührungspunkts vereinfacht NFC die Datenkommunikation. NFC (Near Field Communication) ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken.
  • Seite 169 Menüpostendetails Auf Diesem Gerät ausw.: Damit wählen Sie ein zum Smartphone zu übertragendes Bild am Produkt aus. (1) Treffen Sie Ihre Wahl unter [Dieses Bild], [Alle Bilder an dies. Dat.] oder [Mehrere Bilder]. (2) Wenn Sie [Mehrere Bilder] gewählt haben, wählen Sie die gewünschten Bilder mit am Einstellrad aus, und drücken Sie dann MENU →...
  • Seite 170: Übertragen Von Bildern Zu Einem Android-Smartphone (Nfc One-Touch-Sharing)

    [191] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Übertragen von Bildern zu einem Smartphone Übertragen von Bildern zu einem Android-Smartphone (NFC One-touch-sharing) Durch einfaches Berühren können Sie dieses Produkt und ein NFC-taugliches Android- Smartphone verbinden und ein auf dem Produktmonitor angezeigtes Bild direkt zum Smartphone übertragen.
  • Seite 171 Info zu „NFC“ NFC ist eine Technologie, die drahtlose Kurzstrecken-Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen oder IC-Tags usw., ermöglicht. Durch einfaches Berühren des vorgesehenen Berührungspunkts vereinfacht NFC die Datenkommunikation. NFC (Near Field Communication) ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken.
  • Seite 172: Auf Tv Wiedergeben

    Produkt registrieren. 1. Starten Sie Ihren Computer. 2. MENU → (Drahtlos) → [An Comp. senden]. Hinweis Je nach den Applikationseinstellungen Ihres Computers schaltet sich das Produkt aus, nachdem die Bilder auf Ihrem Computer gespeichert worden sind. Sie können Bilder vom Produkt nur jeweils zu einem Computer übertragen. Wenn Sie Bilder zu einem anderen Computer übertragen möchten, verbinden Sie das Produkt und den Computer über eine USB-Verbindung, und folgen Sie den Anweisungen in PlayMemories Home.
  • Seite 173: Diaschau-Einstellungen

    Einstellrads, und wählen Sie dann [Geräteliste]. Diaschau-Einstellungen Sie können die Diaschau-Einstellungen ändern, indem Sie die untere Position des Einstellrads drücken. Wiederg.-Auswahl: Damit wählen Sie die Gruppe der anzuzeigenden Bilder aus. Ordnerans. (Standbild): Ermöglicht die Wahl zwischen [Alle] und [Alle im Ordner]. Datums-Ansicht: Ermöglicht die Wahl zwischen [Alle] und [Alle in Datum].
  • Seite 174 Wenn Sie [Flugzeug-Modus] auf [Ein] setzen, wird ein Flugzeugsymbol auf dem Monitor angezeigt. [195] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen WPS-Tastendruck Wenn Ihr Zugangspunkt eine WPS-Taste besitzt, können Sie den Zugangspunkt durch Drücken der WPS-Taste bequem im Produkt registrieren. 1.
  • Seite 175: Verwendung Der Tastatur

    erfahren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder konsultieren Sie den Zugangspunkt-Administrator. 1. MENU → (Drahtlos) → [Zugriffspkt.-Einstlg.]. 2. Wählen Sie den zu registrierenden Zugangspunkt aus. Wenn der gewünschte Zugangspunkt auf dem Monitor angezeigt wird: Wählen Sie den gewünschten Zugangspunkt aus. Wenn der gewünschte Zugangspunkt nicht auf dem Monitor angezeigt wird: Wählen Sie [Manuelle Einstellung], und legen Sie den Zugangspunkt fest.
  • Seite 176: Beispiel: Wenn Sie "Abd" Eingeben Möchten

    1. Eingabefeld Die eingegebenen Zeichen werden angezeigt. 2. Zeichentyp wechseln Bei jedem Drücken von in der Mitte des Einstellrads wird der Zeichentyp zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umgeschaltet. 3. Tastatur Bei jedem Drücken von in der Mitte wird das eingegebene Zeichen angezeigt.
  • Seite 177 [197] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen Gerätename bearb. Sie können den Gerätenamen unter Wi-Fi Direct ändern. 1. MENU → (Drahtlos) → [Gerätename bearb.]. 2. Wählen Sie das Eingabefeld aus, und geben Sie dann den Gerätenamen ein → [OK]. Angaben zur Eingabemethode finden Sie unter „Verwendung der Tastatur“.
  • Seite 178: Empfohlene Computerumgebung

    Service und die verfügbaren Länder und Regionen zu erhalten. [202] Hinweise zur Bedienung Hinzufügen von Applikationen zum Produkt PlayMemories Camera Apps Empfohlene Computerumgebung Einzelheiten zur empfohlenen Computerumgebung zum Herunterladen einer Applikation und Hinzufügen von Funktionen zum Produkt finden Sie unter der folgenden URL: „PlayMemories Camera Apps“ Website (www.sony.net/pmca/)
  • Seite 179: Herunterladen Von Applikationen

    Sie können ein Dienstkonto eröffnen, das zum Herunterladen von Applikationen erforderlich ist. 1. Rufen Sie die Applikations-Download-Website auf. http://www.sony.net/pmca/ 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und erstellen Sie ein Dienstkonto. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschte Applikation zum Produkt herunterzuladen.
  • Seite 180: Applikationen Mithilfe Der Wi-Fi-Funktion Direkt Zum Produkt Herunterladen

    [205] Hinweise zur Bedienung Hinzufügen von Applikationen zum Produkt Installieren der Applikationen Applikationen mithilfe der Wi-Fi-Funktion direkt zum Produkt herunterladen Mithilfe der Wi-Fi-Funktion können Sie Applikationen ohne Anschluss an einen Computer herunterladen. 1. MENU → (Applikation) → Applikationsliste → (PlayMemories Camera Apps), und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen von Applikationen.
  • Seite 181: So Starten Sie Applikationen Schneller

    Camera Apps heruntergeladen worden ist. 1. MENU → (Applikation) → [Applikationsliste] → zu startende gewünschte Applikation. Tipp So starten Sie Applikationen schneller Weisen Sie [Appli.-Download] und [Applikationsliste] der Benutzertaste zu. Das Starten von Applikationen oder das Anzeigen der Applikationsliste ist nur durch Drücken der Benutzertaste möglich, während der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 182 Hinzufügen von Applikationen zum Produkt Verwalten der Applikationen Überprüfen der Konto-Information von „PlayMemories Camera Apps“ Die Konto-Information für das auf dem Produkt registrierte „Sony Entertainment Network“ wird angezeigt. 1. MENU → (Applikation) → Applikationsliste → [Applikationsmanagement] → [Kontoinformat. anzeigen]. [210] Hinweise zur Bedienung...
  • Seite 183: Installieren Von Playmemories Home

    Installieren von PlayMemories Home 1. Rufen Sie mit dem Internet-Browser auf Ihrem Computer die folgende URL auf, und installieren Sie dann PlayMemories Home. www.sony.net/pm/ Führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus. Wenn die Installation beendet ist, startet PlayMemories Home.
  • Seite 184: Software Für Mac-Computer

    Bildschirm neu. Je nach der Systemumgebung Ihres Computers wird eventuell DirectX installiert. Tipp Näheres zu PlayMemories Home erfahren Sie in der Hilfe von PlayMemories Home oder auf der PlayMemories Home-Supportseite (http://www.sony.co.jp/pmh-se/) (nur Englisch). [213] Hinweise zur Bedienung Betrachten auf Computern Verwenden der Software Software für Mac-Computer...
  • Seite 185 Verwenden der Software Installieren von „Image Data Converter“ 1. Laden Sie die Software von der folgenden URL (nur in Englisch) herunter, und installieren Sie sie dann. http://www.sony.co.jp/ids-se/ Hinweis Melden Sie sich als Administrator an. [216] Hinweise zur Bedienung Betrachten auf Computern Verwenden der Software Zugriff auf „Anleitung für Image Data Converter“...
  • Seite 186: Anschließen Des Produkts An Einen Computer

    Finder → [Anwendungen] → [Image Data Converter] → [Image Data Converter Ver.4], und wählen Sie [Hilfe] in der Menüleiste → [Anleitung für Image Data Converter]. Einzelheiten zum Bedienungsvorgang finden Sie auch auf der „Image Data Converter“ Supportseite (nur in Englisch). http://www.sony.co.jp/ids-se/ [217] Hinweise zur Bedienung Betrachten auf Computern Verbinden dieses Produkts mit einem Computer Anschließen des Produkts an einen Computer...
  • Seite 187: Importieren Von Bildern Zum Computer

    Filmdateien/Ordnern vom angeschlossenen Computer. Filmdateien können beschädigt oder nicht abspielbar werden. Löschen oder kopieren Sie AVCHD-Filme nicht vom Computer aus von der Speicherkarte. Sony kann nicht für Folgen, die sich aus solchen Handlungen vom Computer aus ergeben, haftbar gemacht werden.
  • Seite 188: High-Definition-Bildqualität (Hd)

    Filme in High-Definition-(HD)-Bildqualität können auf DVD-Datenträgern, wie z. B. DVD-R- Discs, aufgezeichnet werden, um eine Disc in High-Definition-(HD)-Bildqualität zu erstellen. Sie können eine Disc in High-Definition-(HD)-Bildqualität auf AVCHD-Format- Wiedergabegeräten, wie z. B. einem Sony Blu-ray-Disc-Player und einer PlayStation®3 abspielen. Eine solche Disc kann nicht auf gewöhnlichen DVD-Playern abgespielt werden.
  • Seite 189: Wahl Der Disc-Erstellungsmethode

    Einzelheiten zur Erstellung einer Disc mithilfe von PlayMemories Home finden Sie in der Hilfe von PlayMemories Home. (Nur für Windows) Erstellt eine Disc mit High-Definition-Bildqualität (HD) Schreibbares Filmformat: PS, FX, FH Player: Blu-ray-Disc-Wiedergabegeräte (Sony Blu-ray-Disc-Player, PlayStation®3 usw.) Erstellt eine Disc mit High-Definition-Bildqualität (HD) (AVCHD- Aufnahmedisc) Schreibbares Filmformat: PS*, FX*, FH Player: AVCHD-Format-Wiedergabegeräte (Sony Blu-ray-Disc-Player, PlayStation®3 usw.)
  • Seite 190: Erstellen Einer Disc Mit Einem Anderen Gerät Außer Einem Computer

    Durch Abwärtskonvertierung der Bildqualität mit PlayMemories Home können Sie eine Disc aus Filmen erstellen, die in diesen Formaten aufgezeichnet wurden. [222] Hinweise zur Bedienung Betrachten auf Computern Erstellen einer Filmdisc Erstellen einer Disc mit einem anderen Gerät außer einem Computer Sie können Discs auch mit einem Blu-ray-Recorder usw.
  • Seite 191: Erstellen Von Blu-Ray-Discs

    PlayMemories Home zu erstellen, muss die dedizierte Zusatz-Software installiert werden. Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden URL: http://support.d-imaging.sony.co.jp/BDUW/ Um die Software zu installieren, muss Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein. Eine ausführliche Beschreibung der Bedienungsvorgänge finden Sie in der Hilfe für PlayMemories Home.
  • Seite 192: Info Zum Tragen

    dauern, und Sie können das Produkt nicht bedienen, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sollte ein Datenbankdateifehler auftreten, exportieren Sie alle Bilder mit PlayMemories Home zu Ihrem Computer, und formatieren Sie dann die Speicherkarte mit diesem Produkt. Benutzen bzw. lagern Sie das Produkt nicht an folgenden Orten An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten An Orten, wie z.
  • Seite 193: Info Zur Bilddatenkompatibilität

    prüfen Sie nach, ob eines der folgenden Zeichen an der Unterseite des Produkts vorhanden ist. 1080 60i-kompatibles Gerät: 60i 1080 50i-kompatibles Gerät: 50i Hinweise für Maßnahmen an Bord eines Flugzeugs Setzen Sie [Flugzeug-Modus] an Bord eines Flugzeugs auf [Ein]. Info zur Bilddatenkompatibilität Dieses Produkt entspricht dem von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) aufgestellten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system).
  • Seite 194: Info Zur Internen Wiederaufladbaren Batterie

    oder im Freien liegen. Setzen Sie den Monitor keinem Druck aus. Der Monitor könnte sich verfärben, was zu einer Funktionsstörung führen könnte. Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem Monitor auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung. Falls Wassertropfen oder andere Flüssigkeiten am Monitor haften, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab.
  • Seite 195: Lademethode Der Internen Wiederaufladbaren Batterie

    Diese Kamera enthält eine interne wiederaufladbare Batterie, die den Speicher für Datum und Uhrzeit sowie andere Einstellungen speist, ohne Rücksicht darauf, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet oder der Akku geladen oder entladen ist. Diese wiederaufladbare Batterie wird ständig geladen, solange Sie das Produkt benutzen. Wenn Sie das Produkt aber nur für kurze Zeitspannen benutzen, entlädt sich die Batterie allmählich.
  • Seite 196: Ladezeit (Vollständige Ladung)

    Wir können kein einwandfreies Laden garantieren, wenn Sie einen selbst gebauten oder modifizierten Computer benutzen. Ladezeit (vollständige Ladung) Die Ladezeit beträgt ungefähr 230 Minuten mit dem Netzteil (mitgeliefert). Die obige Ladezeit gilt für das Laden eines völlig erschöpften Akkus bei einer Temperatur von 25°C. Je nach den Nutzungsbedingungen und Umständen kann das Laden länger dauern.
  • Seite 197: Lagern Des Akkus

    Das mitgelieferte Netzteil ist diesem Produkt fest zugeordnet. Schließen Sie es nicht an andere Elektronikgeräte an. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen. Achten Sie darauf, dass das verwendete Netzteil ein Sony-Originalteil ist. Falls die Ladekontrolllampe des Produkts während des Ladevorgangs blinkt, nehmen Sie den zu ladenden Akku heraus, und setzen Sie dann denselben Akku wieder einwandfrei in das Produkt ein.
  • Seite 198: Memory Stick Pro Duo

    der empfohlenen Betriebstemperatur liegt. Sobald die Temperatur wieder im geeigneten Bereich liegt, wird der Ladevorgang fortgesetzt, und die Ladekontrolllampe leuchtet wieder auf. Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Wenn das Netzteil (mitgeliefert) an das Produkt angeschlossen wird, ist Aufnahme/Wiedergabe nicht verfügbar.
  • Seite 199 Hinweis Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit diesem Produkt verwenden, ist es für eine stabile Funktion der Speicherkarte ratsam, die Karte vor dem Fotografieren mit dem Produkt zu formatieren. Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten auf der Speicherkarte dauerhaft gelöscht werden und nicht wiederherstellbar sind.
  • Seite 200: Memory Stick

    werden. (exFAT ist das auf Memory Stick XC-HG Duo, SDXC-Speicherkarten und micro SDXC-Speicherkarten verwendete Dateisystem.) Hinweise zur Benutzung des Speicherkartenadapters (getrennt erhältlich) Wenn Sie eine Speicherkarte in einen Speicherkartenadapter einführen, achten Sie darauf, dass die Speicherkarte korrekt ausgerichtet und bis zum Anschlag eingeschoben wird.
  • Seite 201: Reinigen Der Produktoberfläche

    [229] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Reinigen dieses Produkts Info zur Reinigung Reinigen von Objektiv und Blitz Wischen Sie Objektiv und Blitz mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen. Reinigen des Objektivs Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, das starke organische Lösungsmittel, wie z. B. Verdünner oder Benzin, enthält.
  • Seite 202: Anzahl Der Standbilder

    Staub sachte von der Oberfläche, und reinigen Sie dann den Monitor mit einem weichen Tuch o. Ä. [230] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Anzahl von aufnehmbaren Standbildern und verfügbare Filmaufnahmezeiten Anzahl der Standbilder Die Anzahl der Standbilder hängt von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Bildgröße]: [L: 20M] Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf [3:2]*...
  • Seite 203: Filmaufnahmezeiten

    2GB: 88 Bilder 4GB: 175 Bilder 8GB: 355 Bilder 16GB: 710 Bilder 32GB: 1400 Bilder 64GB: 2850 Bilder Wenn Sie [ Seitenverhält.] auf eine andere Option als [3:2] einstellen, können Sie mehr Bilder als oben angegeben aufnehmen. (Außer bei Einstellung von [ Qualität] auf [RAW].) Hinweis Selbst wenn die Zahl der noch verbleibenden Aufnahmen größer als 9.999 ist, erscheint...
  • Seite 204 4GB: - 8GB: - 16GB: - 32GB: - 64GB: 2 h 35 m 24p 50M (Nur für 1080 60i-kompatible Modelle.) 2GB: - 4GB: - 8GB: - 16GB: - 32GB: - 64GB: 2 h 35 m 120p 50M 100p 50M 2GB: - 4GB: - 8GB: - 16GB: -...
  • Seite 205 32GB: 2 h 30 m 64GB: 5 h 5 m 24p 24M(FX) 25p 24M(FX) 2GB: 10 m 4GB: 20 m 8GB: 40 m 16GB: 1 h 30 m 32GB: 3 h 64GB: 6 h 24p 17M(FH) 25p 17M(FH) 2GB: 10 m 4GB: 30 m 8GB: 1 h 16GB: 2 h...
  • Seite 206 Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv oder der Einstellung von Bildqualität/Bildgröße ab. [232] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Benutzung dieses Produkts im Ausland Steckeradapter Sie können das Netzteil (mitgeliefert) in allen Ländern oder Gebieten mit einer Netzspannung zwischen 100 V und 240 V Wechselstrom und einer Netzfrequenz von 50 Hz/60 Hz benutzen.
  • Seite 207 usw. [234] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Sonstige Informationen ZEISS-Objektiv Die Kamera ist mit einem hochwertigen ZEISS-Objektiv ausgestattet, das scharfe Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast reproduziert. Das Objektiv für die Kamera wurde unter einem von ZEISS geprüften Qualitätssicherungssystem in Übereinstimmung mit den von ZEISS Deutschland aufgestellten Qualitätsnormen hergestellt.
  • Seite 208: Info Zu Software, Die Der Gnu Gpl/Lgpl Unterliegt

    Massenspeicherverbindung zwischen dem Produkt und einem Computer her, um die Lizenzen im Ordner „PMHOME“ - „LICENSE“ zu lesen. [236] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Markenzeichen Markenzeichen Die folgenden Zeichen sind eingetragene Markenzeichen bzw. Markenzeichen der Sony Corporation. , Cyber-shot, , Memory Stick, Memory Stick PRO, , Memory Stick Duo,...
  • Seite 209 Forum, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. DLNA und DLNA CERTIFIED sind Markenzeichen der Digital Living Network Alliance. „ “ und „PlayStation“ sind eingetragene Markenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. Steigern Sie das Vergnügen mit Ihrer PlayStation 3 durch Herunterladen der Applikation für PlayStation 3 vom PlayStation Store (sofern verfügbar.)
  • Seite 210 3. Initialisieren Sie die Einstellungen. 4. Konsultieren Sie Ihren Händler oder eine lokale autorisierte Kundendienststelle. Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden. http://www.sony.net/ [238] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku lässt sich nicht in das Produkt einsetzen.
  • Seite 211 Je nach der Temperatur des Produkts und des Akkus schaltet sich das Produkt zum eigenen Schutz eventuell automatisch aus. In diesem Fall erscheint eine Meldung auf dem Monitor des Produkts, bevor sich das Produkt ausschaltet. Wenn Sie das Produkt eine bestimmte Zeitlang nicht bedienen, schaltet es sich automatisch aus, um den Akku zu schonen.
  • Seite 212 [244] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku wird nicht aufgeladen. Wenn der Akku nicht geladen wird (die Ladekontrolllampe leuchtet nicht), obwohl Sie das korrekte Ladeverfahren befolgt haben, prüfen Sie nach, ob das Produkt ausgeschaltet ist. Nehmen Sie dann den Akku heraus und setzen Sie denselben Akku wieder richtig ein, oder klemmen Sie das USB-Kabel ab und wieder an.
  • Seite 213 Sie nehmen im RAW-Modus auf. Da der RAW-Modus sehr große Dateien erzeugt, kann die Aufnahme im RAW-Modus länger dauern. Die Funktion [Auto HDR] verarbeitet ein Bild. Das Produkt stellt Bilder zusammen. [248] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Das Bild ist unscharf. Das Motiv ist zu nah.
  • Seite 214 Während der Filmaufnahme. [251] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Verschwommene weiße, runde Punkte erscheinen auf Bildern, die mit Blitz aufgenommen wurden. Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) haben das Blitzlicht reflektiert und erscheinen auf dem Bild. Dies ist keine Funktionsstörung. [252] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen...
  • Seite 215 Das mit [Gebietseinstellung] ausgewählte Gebiet unterscheidet sich vom tatsächlichen Gebiet. Wählen Sie das tatsächliche Gebiet aus. [255] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Die Anzeige für Blendenwert und/oder Verschlusszeit und/oder Messung blinkt. Das Motiv ist zu hell oder zu dunkel zum Aufnehmen mit den aktuellen Einstellungen für Blendenwert und/oder Verschlusszeit.
  • Seite 216 Je nach der Helligkeit des Motivs kann beim Verstellen der Blende ein dunkler Schatten sichtbar sein. Dies ist keine Funktionsstörung. [259] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Die Augen von Personen werden rot abgebildet. Setzen Sie [Rot-Augen-Reduz] auf [Ein]. Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Blitzreichweite mit dem Blitz auf. Fotografieren Sie Personen bei hell erleuchtetem Raum.
  • Seite 217 [263] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Das Bild ist unscharf. Vergewissern Sie sich, dass [SteadyShot] auf [Ein] eingestellt ist. Das Bild wurde an einem dunklen Ort ohne Blitz aufgenommen, woraus Verwacklung resultierte. Die Verwendung eines Stativs oder des Blitzes wird empfohlen. [Handgeh. bei Dämm.] und [Anti-Beweg.-Unsch.] in [Szenenwahl] sind ebenfalls effektiv zur Verringerung von Unschärfe.
  • Seite 218 [267] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Betrachten von Bildern Bilder können nicht wiedergegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte vollständig in das Produkt eingeschoben ist. Der Ordner-/Dateiname ist auf Ihrem Computer geändert worden. Wenn eine Bilddatei von einem Computer verarbeitet oder mit einem anderen als diesem Produkt aufgenommen worden ist, kann die einwandfreie Wiedergabe auf diesem Produkt nicht garantiert werden.
  • Seite 219 [271] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Betrachten von Bildern Es kann kein DPOF-Zeichen gesetzt werden. Sie können keine DPOF-Zeichen für RAW-Bilder setzen. [272] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi Es ist kein drahtloser Zugangspunkt für die Verbindung auffindbar. Drahtlose Zugangspunkte werden wegen der Signalbedingungen eventuell nicht auf dem Produkt angezeigt.
  • Seite 220 [275] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi Sie können keine Filme zu einem Smartphone senden. Sie können keine XAVC S-Filme zu einem Smartphone senden. Sie können keine AVCHD-Filme zu einem Smartphone senden. Setzen Sie [ Dateiformat] auf [MP4], um Filme aufzunehmen. [276] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi [Smart Remote eingebettet] oder [An Smartph.
  • Seite 221 Zeichen (N-Zeichen) des Produkts heran. Falls keine Reaktion erfolgt, bewegen Sie das Smartphone ein paar Millimeter, oder entfernen Sie das Smartphone von diesem Produkt, warten Sie länger als 10 Sekunden, und bringen Sie dann die Geräte wieder zusammen. [Flugzeug-Modus] ist auf [Ein] eingestellt. Setzen Sie [Flugzeug-Modus] auf [Aus]. Prüfen Sie, ob die NFC-Funktion an Ihrem Smartphone aktiviert ist.
  • Seite 222 [281] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Computer Beim Betrachten eines Films auf einem Computer werden Bild und Ton durch Rauschen unterbrochen. Sie geben den Film direkt von der Speicherkarte wieder. Importieren Sie den Film mit PlayMemories Home auf Ihren Computer, und spielen Sie ihn ab. [282] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Computer...
  • Seite 223 Das Bild weist merkwürdige Farben auf. Wenn Sie im Adobe RGB-Modus aufgenommene Bilder mit einem sRGB-Drucker ausdrucken, der nicht mit Adobe RGB (DCF2.0/Exif2.21) kompatibel ist, werden die Bilder mit einer niedrigeren Sättigung ausgedruckt. [286] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Drucken Beide Kanten der Bilder werden beim Drucken abgeschnitten.
  • Seite 224 Datum gedruckt werden. [288] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Sonstiges Das Objektiv beschlägt. Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Schalten Sie das Produkt aus, und warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie es wieder verwenden. [289] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Sonstiges Das Produkt bleibt mit ausgefahrenem Objektivteil stehen./Das Produkt schaltet sich mit ausgefahrenem Objektivteil aus.
  • Seite 225 Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie das Produkt wieder ein. Falls das Produkt nach Durchführung dieser Maßnahmen denselben Fehler oft wiederholt oder noch immer nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony-Kundendienststelle.
  • Seite 226 Produkts durch, und schalten Sie es dann wieder ein. E:94:□□ Beim Schreiben oder Löschen von Daten tritt eine Funktionsstörung auf. Eine Reparatur ist erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle. Geben Sie alle Nummern des Fehlercodes beginnend mit dem E an.
  • Seite 227 Gebiet/Datum/Zeit einstellen. Stellen Sie Gebiet, Datum und Uhrzeit ein. Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie auf. Speicherkarte nicht verwendbar. Formatieren? Die Speicherkarte wurde auf einem Computer formatiert und das Dateiformat verändert. Wählen Sie [Eingabe], und formatieren Sie dann die Speicherkarte.
  • Seite 228: Situationen, Mit Denen Dieses Produkt Schwierigkeiten Hat

    Systemfehler Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten. Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Falls die Meldung oft erscheint, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die nächste autorisierte Sony-Kundendienststelle. Vergrößerung nicht möglich. Bilddrehung nicht möglich.
  • Seite 229 Wenn Sie unter den folgenden Bedingungen aufnehmen, legen Sie entweder den Bildausschnitt neu fest, oder nehmen Sie die Bilder neu auf, nachdem Sie den Aufnahmemodus gewechselt haben. Schwache Beleuchtungsverhältnisse Schwenk-Panorama AF-Verriegelung Zu helle Bedingungen AF-Verriegelung Wechselnde Helligkeitsstufen AF-Verriegelung Flimmernde Lichtquellen Schwenk-Panorama Zu nah am Produkt befindliche Motive Schwenk-Panorama...

Inhaltsverzeichnis