Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuerst Informieren; Produktinformation Blockheizkraftwerk Vitobloc; Bestimmungsgemäße Verwendung; Kommunikationsprotokoll Modbus Tcp - Viessmann VITOBLOC 200 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Datenpunktliste modbus tcp vinci-steuerung für blockheizkraftwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOBLOC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation Blockheizkraftwerk Vitobloc

Blockheizkraftwerk für Erdgasbetrieb und Flüssig-
gasbetrieb
Anschlussfertige Einheit mit luftgekühltem Synchron-
generator zur Erzeugung von Drehstrom 400 V,
50 Hz und Wärme
Möglicher Betrieb sowohl thermisch als auch elekt-
risch lastabhängig im elektrischen Lastbereich von
50 bis 100 % (entspricht 60 bis 100 % thermische
Leistung)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Blockheizkraftwerk darf bestimmungsgemäß nur
unter Berücksichtigung der zugehörigen Montage- und
Bedienungsanleitung sowie der Angaben im Datenblatt
installiert und betrieben werden.
Es ist ausschließlich für die Erzeugung von Strom und
Wärme vorgesehen.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu
einem anderen Zweck als zur Erzeugung von Strom
und Wärme gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus,
dass eine ortsfeste Installation in Verbindung mit für
die bestimmungsgemäße Verwendung zugelassenen
Komponenten vorgenommen wird.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf-
tung ausgeschlossen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung der Wartungs- und Instandhaltungsin-
tervalle.

Kommunikationsprotokoll Modbus TCP

Funktion

Modbus TCP ist ein industrielles Kommunikationspro-
tokoll, das ein weit verbreitetes Netzwerk (Ethernet)
mit einem universellen Netzwerk-Standard (TCP/IP)
und einer herstellerneutralen Darstellung der Daten
(Modbus) kombiniert. Daraus ergibt sich ein sehr offe-
nes System für den Austausch von Prozessdaten.
*1
Alle notwendigen Daten für andere Gasqualitäten und Aufstellbedingungen auf Anfrage
Serienprodukt mit Produktnummer nach Gasgeräte-
verordnung ohne Wärmeabfuhreinrichtungen
Zulässiger Brennstoff
*1
Erdgas gemäß DVGW-Richtlinie Arbeitsblatt G260,
2. Gasfamilie
Flüssiggas (Propan nach DIN51622)
Fehlanwendungen
Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung
abweichenden Anwendungen gelten als unzulässige
Fehlanwendungen.
Dazu zählen z. B.:
Anwendungsbereiche, die unter „Bestimmungsge-
mäße Verwendung" nicht aufgeführt sind
Verwendung von Betriebsstoffen, die nicht den Vor-
gaben des Herstellers entsprechen
Einsatz außerhalb der zulässigen technischen
Betriebsgrenzen
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Einsatz im Freien
Umgehung von Sicherheitseinrichtungen
Betrieb als Notstromaggregat
Betrieb im permanenten Inselbetrieb
Verwendung nur zur Wärmeerzeugung (ohne gleich-
zeitige Stromabnahme)
Aufstellung gemeinsam mit einer Kesselanlage mit
atmosphärischem Brenner oder einer NH
schine in einem Raumluft-Verbund
Darüber hinaus ist Modbus TCP extrem einfach auf
allen Geräten zu implementieren, die TCP/IP unterstüt-
zen. In seiner heutigen Ausprägung bietet Modbus
TCP schnelle, flexible und effektive Kommunikation in
industriellen Netzen.
Modbus TCP verfügt über einen eigenen TCP-Port.
(Port 502), der es im Internet routingfähig macht und
auch für Fernzugriffe über das Internet befähigt.

Zuerst informieren

:
-Kältema-
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitobloc 300

Inhaltsverzeichnis