Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Zu Tun; Bei Stromausfall; Bei Verbindungsstörung Zum Viessmann Gateway; Bei Übertemperatur - Viessmann ViCare Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Fußbodenthermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ViCare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Stromausfall

Nach Wiedereinschalten der Spannungsversorgung
nimmt das ViCare Fußbodenthermostat automatisch
den Betrieb wieder auf. Funkverbindungen werden
wieder aufgebaut. Dies kann einige Minuten dauern.
Bei Verbindungsstörung zum Viessmann Gateway
Beim Ausfall der Kommunikation über Funk (länger als
50 Minuten) zum Viessmann Gateway wird die Wär-
meanforderung aktiviert und alle Ventile werden mit
10 % angesteuert. Wenn die Kommunikation wieder
aufgenommen wird, gehen die Ventile in den Normal-
betrieb.
Bei Übertemperatur
Falls der eingestellte Maximalwert überschritten wird,
werden alle Ventile geschlossen, um eine Überhitzung
des Fußbodens zu verhindern. Die Ventile gehen wie-
der in den Normalbetrieb, wenn die maximale Tempe-
ratur um 5 K unterschritten wird.

Falls die LED eines Stellantriebs rot leuchtet

Kurzschluss oder Überlast für den Stellantrieb erkannt.
Der Stellantrieb wird nicht mehr angesteuert.
Stellantrieb „stromlos geschlossen":
Ausgang wird nicht mit Strom versorgt.
Stellantrieb „stromlos offen":
Ausgang wird mit Strom versorgt.
Abhilfe
Anschluss des Vorlauftemperatursensors prüfen,
siehe Seite 16.
Anschluss des Stellantriebs prüfen, siehe Seite 15:
Es müssen 230-V-Stellantriebe verbaut sein.
S1 auf braun und S2 auf blau immer in der glei-
chen Zone.

Bei defektem Stellantrieb

1. Schuko-Stecker des Fußbodenthermostats aus der
Steckdose ziehen.
2. Gehäuse des Fußbodenthermostats öffnen.
3. Anschluss des defekten Stellantriebs am Fußbo-
denthermostat entfernen.
4. Defekten Stellantrieb ausbauen.
Montageanleitung Stellantrieb
Maximalwert im Auslieferungszustand: 55 °C. Der
Wert kann von Ihrem Fachbetrieb angepasst werden.
Anschluss der Antenne prüfen, siehe Seite 17.
Schuko-Stecker des Fußbodenthermostats muss
eingesteckt sein. 230 V müssen anliegen.
5. Neuen Stellantrieb einbauen.
Montageanleitung Stellantrieb
6. Neuen Stellantrieb im Fußbodenthermostat
anschließen und zugentlasten, siehe Seite 15.
7. Gehäuse des Fußbodenthermostats schließen.
8. Schuko-Stecker des Fußbodenthermostats wieder
in die Steckdose stecken.

Was ist zu tun?

23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis