Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Montage; Montage / Heizwasseranschluß - Siemens LA 15H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA 15H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung

Bitte beachten Sie bei der Geräteaufstellung die
Aufstellhinweise und die Mindestabstände im
Anhang
Die Wärmepumpe muß auf einem tragfähigen, festen und
waagerechten Untergrund aufgestellt werden. Der Grund-
rahmen der Wärmepumpe muß fl ächig aufl iegen.
Als Fundament können Materialien eingesetzt werden,
die diesen Anforderungen genügen (Beton, Gehwegplat-
ten usw.)
Da im Luftaustrittsbereich die Lufttemperatur
ca. 5K unterhalb der Umgebungstemperatur ist,
muß bei bestimmten klimatischen Bedingungen
in diesem Bereich mit einer Eisschicht gerech-
net werden.
Aus diesem Grund muß das Gerät so aufgestellt
werden das der Luftausblas nicht in Gehwegbe-
reiche mündet
Die Fläche im Luftaustrittsbereich der Wärmepumpe ist
wasserdurchlässig auszuführen.
Die Bedienseite der Wärmepumpe muß jederzeit für den
Kundendienstmon-teur zugänglich sein. Um die Wärme-
pumpe herum sind folgende Mindestabstände einzuhal-
ten:
1,5m zum Gerät (Schalldämpfer),
um die Luftabfuhr nicht zu beeinflussen
Luftaustritt
Lufteintritt
0,5m zum Gerät (Schalldämpfer),um die
Luftzufuhr nicht zu beeinflussen
830123S/150901
Montage / Heizwasseranschluß
Anschluß an das Heizsystem
Damit eventuell vorhandene Verunreinigungen im Heiz-
system nicht zur Störung der Wärmepumpe führen, muß
das Heizsystem vor dem Wärmepumpenanschluß gut
gespült werden.
Wärmepumpenseitig müssen Vor- und Rücklauf mit Ab-
sperreinrichtungen versehen werden, damit eine evtl.
Spülung des Kondensators durchgeführt werden kann.
Zur Vermeidung von Körperschallübertragungen auf das
Heizsystem muß die Verbindung der Wärmepumpe über
Schläuche erfolgen.
Verbindungsschläuche müssen gemäß geltender Hei-
zungsanlagenverordnung bauseits isoliert werden.
(Schlauchschellen und Schlauch im Zubehör als „Install-
altionset erhältlich")
Die Heizwasserleitungen im Außenbereich müssen ent-
sprechend der gültigen Heizungs-anlagenverordnung
isoliert und unterhalb der Frostgrenze verlegt werden.
Um eine Beschädigungen der Kupferrohre auf
der Kondensatorseite zu vermeiden, muß bei
Montage des Heizwasseranschlusses der wär-
mepumpenseitige Anschluss mit einem Maul-
schlüssel gegen Verdrehen gesichert werden.
- Technische Änderungen vorbehalten -
AUFSTELLUNG

MONTAGE

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis