Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony HMZ-T3W Referenzhandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMZ-T3W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Symptom
Die Bildanzeige wird im
Laufe der Zeit schwächer
Einige Pixel der
Bildschirme leuchten
nicht, oder manche Pixel
leuchten ständig
Manche Szenen auf einer mit
24 fps bespielten Blu-ray-
Disc (mit dem Originalfilm
übereinstimmend) wirken
unnatürlich
Das Bild flimmert
Video erscheint nicht in 3D
DE
42
Ursache/Abhilfemaßnahme
 Obwohl die Bildanzeige von Fotos oder nahezu
bewegungsloser Bilder im Laufe der Zeit schwächer
werden kann, ist dies kein Anzeichen für eine
Beschädigung des Systems. Um die normale Helligkeit
wiederherzustellen, nehmen Sie eine Bedienung an der
Kopfgarnitur oder direkt am angeschlossenen Gerät vor.
 Die Anzeige dieses Systems wurde
mit Hochpräzisionstechnologie
hergestellt, wodurch eine Rate der
funktionsfähigen Pixel von
mindestens 99,99% erreicht wird.
Daher kann es passieren, dass ein
sehr kleiner Anteil der Pixel
„hängen bleibt" und entweder aus
(schwarz) oder permanent an ist
(rot, grün oder blau) oder blinkt.
Dieses Phänomen entsteht aufgrund der Struktur dieses
Systems und stellt keine Fehlfunktion dar. Sony ist nicht
haftbar für den Austausch oder die Rückgabe des
Systems aufgrund dieses Phänomens.
 Versuchen Sie in diesem Fall, „24p True Cinema" zu
aktivieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter
„24p True Cinema" (Seite 32).
 Einige Quellsignale können dazu führen, dass der
Bildschirm als Ganzes zu flackern scheint, wenn „Panel-
Ansteuermodus" auf „Klar" gesetzt ist oder wenn „24p
True Cinema" aktiviert ist. Ausführliche Informationen
finden Sie unter „Panel-Ansteuermodus" (Seite 31) und
„24p True Cinema" (Seite 32).
 Wenn zwei identische Bilder nebeneinander oder
untereinander angezeigt werden, ist möglicherweise die
Einstellung des 3D-Anzeigeformats falsch. Ändern Sie
probehalber die Einstellung „3D-Anzeige" unter
„3D-Einstellungen" (Seite 29).
 Die 3D-Wahrnehmung ist je nach Betrachter
unterschiedlich.
 Wenn das Menü „3D-Einstellungen" angezeigt wird, die
Bilder aber nicht in 3D erscheinen, versuchen Sie, das für
die 3D-Wiedergabe verwendete angeschlossene Gerät
neu zu starten.
 Das System unterstützt keine 2D-3D-Umwandlung
(simuliertes 3D-Bild).
 Die Betrachtung von Anaglyphenbildern in 3D erfordert
eine Anaglyphenbrille (z. B. mit roten und blauen
Linsen).
 Überprüfen Sie auch die Einstellung der an die
Prozessoreinheit angeschlossenen Wiedergabegeräte.
Permanent
leuchtende oder
unbeleuchtete
Pixel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis