Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modularität; Arbeitsweise Und Systemaufbau; Konstruktiver Aufbau - Endress+Hauser 11371 Technische Information

Stabsonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messprinzip
Modularität
Signalverarbeitung
Galvanische Trennung
Bauform, Maße
2

Arbeitsweise und Systemaufbau

Das Füllgut stellt eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Sonde und Behälterwand her, sobald
es die Sondenspitze berührt.
• Sonde 11371 im Flüssigkeits-Behälter (Tank).
• Konduktiver Füllstandgrenzschalter Nivotester FTW325 in der Warte.
• Berührung der Sonde mit dem Füllgut lässt einen geringen Strom fließen.
• Der angeschlossene Nivotester FTW325 verstärkt das Signal und schaltet die nachgeschalteten
Geräte.
Im angeschlossenen Nivotester FTW325.

Konstruktiver Aufbau

• Stabsonde: Durchmesser 8 mm, Länge 50 bis 2000 mm
• Prozessanschluss: Einschweißadapter, Einschraubstück G ½A, G ¾
• Gehäuse als Sechskant SW41
• Gewicht: Siehe Bestellinformation  ä 3
• Elektrischer Anschluss: 2 Klemmen für Kabelschuhe
ø30 (1.18)
6
ø8 (0.31)
Abmessungen mm (in)
1 Gehäusedeckel (SW22)
2 Gehäuse (SW41)
3 Einschweißadapter
4 Einschraubstück G½" A (SW27)
5 Einschraubstück G¾" A (SW32)
6 Teilisolation; Länge der Teilisolation: 20 mm (0,79) kürzer als die Sondenlänge, maximal 180 mm (7,09)
45 (1.77)
1
2
3
G ½ A
6
ø8 (0.31)
Stabsonde 11371
4
17.1 (0.67)
6
ø8 (0.31)
Endress+Hauser
5
G
¾ A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis