Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt TRV-S1 Bedienungsanleitung Seite 2

Smart home heizkörper-thermostat

Werbung

Lieferumfang
1x Heizkörper-Thermostat mit Ventil
2x 1.5V AA Alkaline Batterien
Spezi kationen
Umweltbedingungen
-10°C bis 40°C, Relative
Lufteuchtigkeit bis 85%
nicht-kondensierend.
Funkfrequenz
2.4GHz (ZigBee)
Betriebslast
110V: 1100W 10A
230V: 2300W 10A
2. Einlernen & Installation
1. Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien ein.
2. Das Gerät schaltet sich ein. Das Display zeigt "InS" und das
Symbol blinkt. Das Ventil öffnet sich vollständig.
Symbol blinkt. Das Ventil öffnet sich vollständig.
3. Versetzen Sie die Alarmzentrale in den Einlernmodus,
siehe dazu die jeweilige Bedienungsanleitung
(SA-Serie: Sensor +/- und dann Sensor zufüg.;
Q-Serie: Einstellungen/Gerät:+).
4. Drücken und halten Sie die "Boost"-Taste für etwa 10 Sek.
und lassen Sie diese los, sobald das Display "888" anzeigt.
Warten Sie einige Sekunden.
3. Bedienung
Steuerung der Temperatur
Wechseln Sie zwischen Auto und Manuellem Modus, indem
Sie die Auto/Manu Taste drücken.
Manuelle Steuerung
Drehen Sie das Steuerungsrad, um den Sollwert der
Temperatur zwischen 5°C und 30°C einzustellen. Wenn Sie
die Temperatur auf über 30°C stellen, schaltet das Gerät die
Heizung konstant ein. Stellen Sie die Temperatur auf unter
5°C, so schaltet das Gerät die Heizung konstant aus.
Konstant Ein (ON): Wenn das Steuerungsrad auf ON
gedreht wird, öffnet sich das Ventil nach einer Minute
vollständig. Stellen Sie das System im Sommer auf ON,
da der Batterieverbrauch hier am geringsten ist. Nutzen
Sie die Funktion nicht im Winter, da die Temperatur dann
unkontrolliert steigt. Sie können im Sommer auch die
Batterien entfernen, um Energie zu sparen.
Konstant Aus (OFF): Wenn das Steuerungsrad auf OFF
gedreht wird, schließt sich das Ventil nach einer Minute
vollständig. Stellen Sie das System in Räumen auf OFF, die
im Winter nicht geheizt werden sollen, beispielsweise wenn
niemand sich dort aufhält.
5. Schließen Sie den Einlernvorgang ab, wie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Alarmsystem beschrieben.
Warten Sie, bis das
Warten Sie, bis das
Symbol zu blinken aufhört.
Symbol zu blinken aufhört.
Schrauben Sie das Gerät nun mit dem Gewinde am
Heizkörper fest. Drehen Sie das Gewinde, um es
festzuziehen.
6. Drücken Sie die Auto/Manu Taste. Zeigt das Display F2, so
ist das Gerät nicht ordnungsgemäß montiert. Überprüfen
Sie dies. Möglicherweise benötigen Sie ein anderes
Gewinde. Das Display zeigt bei ordnungsgemäßer
Installation "AdA" und das
" und das
schließt sich vollständig.
7. Warten Sie, bis das Gewinde sich vollständig geschlossen
hat. Das
hat. Das
Symbol sollte leuchten. Das Gerät ist nun
Symbol sollte leuchten. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
Weltweite Fernsteuerung
Nutzen Sie alternativ zur manuellen Steuerung das
Internetportal oder die Secure4Home App, um den
Temperatur-Sollwert einzustellen.
Über das Internetportal können Sie auch einen genauen
Zeitplan für die Wunsch-Temperaturen (Sollwerte) einstellen:
Zeitplan-Einstellungen: Es können bis zu 5 Temperatur-
Sollwerte für jeden Wochentag eingestellt werden. Klicken
Sie dazu auf das
Sie dazu auf das
Symbol (Siehe Abbildung). Setzen Sie
Symbol (Siehe Abbildung). Setzen Sie
ein Häkchen bei den Tagen, für die Sie die Anfangszeit und
den Temperaturwert programmieren wollen. Dann klicken
Sie auf Senden. So definieren Sie über den Tag hinweg, auf
welche Temperatur der jeweilige Raum ab der jeweiligen
Zeit geheizt werden soll.
Symbol blinkt. Das Gewinde
Symbol blinkt. Das Gewinde

Werbung

loading