Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung Der; Funktionalität; Firmware-Historie - Endress+Hauser Memograph M RSG45 Betriebsanleitung

Advanced data manager option chargensoftware zusatzanleitung zur chargenverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memograph M RSG45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Beschreibung der Funktionalität
4
1
Allgemeine Beschreibung der Funktionalität
HINWEIS
Diese Anleitung ist eine Zusatzbeschreibung für eine spezielle Softwareoption.
Diese Zusatzanleitung ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung!
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren
Dokumentationen.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet: www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Definition der Chargenfunktion:
Unter einer Charge versteht man in der Produktion die Gesamtheit sämtlicher Einheiten
eines Produktes, die unter gleichen Bedingungen erzeugt, hergestellt oder verpackt wur-
den. Einer solchen Gesamtheit wird meist eine eindeutige Losnummer (Chargennummer)
zugewiesen, und diese Nummer wird auch häufig auf den Produkten dieses Loses ver-
merkt.
Die Chargen werden im Gerät fest einer Signalauswertung zugewiesen (Charge 1 → Aus-
wertung 1, Charge 2 → Auswertung 2 usw.).
Anmerkung: wenn 4 Chargen parallel betrieben werden, kann der Anwender keine weite-
ren Auswertungen (z. B. Tagesauswertung) mehr durchführen lassen. Einzig der Gesamt-
zähler wird immer ermittelt.
Eine Charge kann manuell am Gerät, per externer Tastatur, per Barcodeleser, per Steuer-
eingang (Digitaleingang) oder per Fernbedienung (Feldbus/OPC) gestartet und gestoppt
werden.
Am Chargenende wird ein Chargenprotokoll (Signalauswertung) mit Min-/Max-/Mittel-
werten und Mengen erstellt. Dieses kann zusätzlich automatisch ausgedruckt werden.
Die Chargensoftware beinhaltet auch das Mathematikpaket.
Folgende Hinweise zur Einhaltung der FDA 21 CFR Part 11 Konformität liegen im
Verantwortungsbereich des Anwenders:
• Falscheingaben von Start-Stopp-Zeiten haben falsche Aufzeichnungen zur Folge
• Falsche, oder keine Eingabe der Batchinformationen haben falsche Aufzeichnungen
zur Folge
• Nur berechtigte Personen (über Benutzerverwaltung geregelt) dürfen einen Batch
signieren
1.1

Firmware-Historie

Übersicht der Gerätesoftware-Historie:
Gerätesoftware
Software-Ände-
Version / Datum
rungen
V02.00.00 /
Originalsoftware
08.2015
V2.04.06 /
Bugfixes
10.2022
FDM-Auswerte-
Version OPC-Server
software-Version
V1.3.0 und höher
V5.00.03 und höher
V1.6.3 und höher
V5.00.07 und höher
Memograph M, RSG45
Betriebsanleitung
BA01411R/09/DE
/01.15
BA01411R/09/DE
/02.22-00
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis