Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Asus ROG MAXIMUS Z790 APEX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROG MAXIMUS Z790 APEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROG MAXIMUS
Z790 APEX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus ROG MAXIMUS Z790 APEX

  • Seite 1 ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 2: Erste Ausgabe Dezember 2022

    (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ......................v Über dieses Handbuch ......................vi ROG MAXIMUS Z790 APEX Spezifikationsübersicht ............vii Verpackungsinhalt ........................xiii Kapitel 1: Produkteinführung Bevor Sie beginnen ....................1-1 Motherboard-Layout ..................... 1-2 Kapitel 2: Grundinstallation Ihr Computersystem aufbauen ................2-1 2.1.1 CPU Installation ......................2-1 2.1.2 Installation des Kühlsystems ..................2-3 2.1.3...
  • Seite 4 Anhang Q-Code-Tabelle ........................A-1 Hinweise ..........................A-5 Garantie ..........................A-16 ASUS Kontaktinformation ....................A-18 Service und Support ......................A-18...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software-Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden.
  • Seite 7: Rog Maximus Z790 Apex Spezifikationsübersicht

    ** Wenn eine PCIe 5.0 M.2-Karte im PCIEX16 (G5)_2 Steckplatz installiert ist, wird der PCIEX16 (G5)_1 Steckplatz nur bei x8 ausgeführt. HINWEIS: Um die Kompatibilität des installierten Geräts sicherzustellen, schauen Sie bitte unter https://www.asus.com/support/ nach der Liste der unterstützten Peripheriegeräte. Insgesamt werden 5 x M.2 Steckplätze und 6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse unterstützt*...
  • Seite 8: Audio-Ausstattungen

    ROG MAXIMUS Z790 APEX Spezifikationsübersicht 1 x Intel 2,5 Gb Ethernet Ethernet ASUS LANGuard Wi-Fi 6E 2x2 Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) Unterstützt das 2,4/5/6 GHz-Frequenzband WLAN & Bluetooth Bluetooth v5.3** * Die gesetzlichen Bestimmungen für WiFi 6E 6 GHz können von Land zu Land verschieden sein.
  • Seite 9: Lüfter- Und Kühler-Bezogen

    ROG MAXIMUS Z790 APEX Spezifikationsübersicht Lüfter- und Kühler-bezogen 1 x CPU-Lüfter-Header (4-polig) 1 x CPU OPT-Lüfter-Header (4-polig) 1 x 4-poliger AIO Pumpen-Header 3 x Gehäuselüfter-Header (4-polig) 2 x 4-polige Full Speed Lüfter-Header 1 x W_PUMP+ Header 1 x Wassereingangs-Header (2-polig)
  • Seite 10 ROG MAXIMUS Z790 APEX Spezifikationsübersicht Extreme OC Kit - FlexKey-Taste - LN2-Modus - Probelt - Retry-Taste - Sicherer-Start-Taste - Starttaste - Langsam-Modus Extreme Engine Digi+ - SMD-Kondensator - MicroFine Legierungsdrossel ASUS Q-Design - M.2 Q-Riegel - PCIe Steckplatz Q-Release - Q-Code - Q-Connector - Q-LED (CPU [rot], DRAM [gelb], VGA [weiß], Boot-Gerät [gelb grün])
  • Seite 11: Softwarefunktionen

    ROG MAXIMUS Z790 APEX Spezifikationsübersicht Exklusive ROG-Software - GameFirst VI - ROG CPU-Z - Sonic Studio III + Sonic Studio Virtual Mixer + Sonic Suite Companion - Sonic Radar III - DTS Sound Unbound - BullGuard Internet Security (1 Jahr Vollversion)
  • Seite 12 ASUS Webseite nach den neuesten Spezifikationen. • MyASUS bietet Ihnen eine Vielzahl von Support-Funktionen, z. B. Unterstützung bei der Fehlerbehebung, Optimierung der Produktleistung, Integration der ASUS-Software und Erstellung von Wiederherstellungsdatenträgern. Bitte scannen Sie den QR-Code, um die Installationsanleitung und FAQ (Häufig gestellte Fragen) zu erhalten.
  • Seite 13: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x ROG MAXIMUS Z790 APEX Motherboard 1 x ROG DIMM.2 mit Kühlkörper ROG DIMM.2 mit Kühlkörper 1 x M.2 Pad für ROG DIMM.2 2 x M.2 Schraubenpakete für ROG DIMM.2 1 x PCIe 5.0 M.2-Karte mit Kühlkörper...
  • Seite 15: Produkteinführung

    Die Definitionen der Pins in diesem Kapitel dienen lediglich der Veranschaulichung. Die Namen der Pins hängen von der Position des jeweiligen Headers/Jumpers/Anschlusses ab. • Für weitere Informationen zur Installation Ihres Motherboards scannen Sie bitte den folgenden QR-Code: ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 16: Motherboard-Layout

    Motherboard-Layout Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17 30. Thermischer Sensor-Header 1-30 31. Thunderbolt™ (USB 4)-Header 1-31 32. V_Latch-Schalter 1-32 33. Q-Code LED 1-32 34. Q-LEDs 1-33 35. LEDs zur Kondenswassererkennung 1-34 36. BIOS-LED 1-34 37. Speichergeräteaktivitäts-LED 1-35 38. LED für 8-poligen Stromstecker 1-35 ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 18: Cpu-Sockel

    übernehmen, wenn die Schäden durch die Lieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird die Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das Motherboard mit der Abdeckung auf dem LGA1700-Sockel eingereicht wird.
  • Seite 19: Dimm-Steckplätze

    Das Motherboard ist mit Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen für DDR5 (Double Data Rate 5)-Speichermodule ausgestattet. Ein DDR5-Speichermodul ist anders gekerbt als DDR-, DDR2-, DDR3- oder DDR4-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2-, DDR3- oder DDR4-Speichermodul auf einen DDR5-Steckplatz. Empfohlene Speicherkonfigurationen ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 20 Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten. • Besuchen Sie die ASUS-Website für die aktuellste QVL (Qualified Vendors List - Liste qualifizierter Händler). Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen . Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene VGA-Konfiguration und Konfiguration der PCIe 5.0 M.2-Karte. ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 22: Empfohlene Vga-Konfiguration

    Empfohlene VGA-Konfiguration Steckplatzbeschreibung Einzel VGA Dual VGA PCIEX16 (G5)_1 PCIEX16 (G5)_2 Wenn Sie mehrere Grafikkarten benutzen, verbinden Sie für eine bessere Umgebungstemperatur die Gehäuselüfter mit den Gehäuselüfteranschlüssen auf dem Motherboard. Einstellungen für die PCIe-Verzweigung und M.2 bei PCIe x16 Steckplätzen für die PCIe 5.0 M.2-Karte Anzahl der identifizierbaren M.2 SSDs (Stück) Steckplatzbeschreibung...
  • Seite 23: Lüfter- Und Pumpen-Header

    Verbinden Sie bei Wasserkühlungssystemen den Pumpenanschluss mit dem W_PUMP+- oder AIO_PUMP-Header. Header Max. Max. Standard- Gemeinsame Stromstärke Leistung geschwindigkeit Steuerung CPU_FAN Q-Fan-gesteuert CPU_OPT Q-Fan-gesteuert CHA_FAN1 Q-Fan-gesteuert CHA_FAN2 Q-Fan-gesteuert CHA_FAN3 Q-Fan-gesteuert FS_FAN1 Volle Geschwindigkeit FS_FAN2 Volle Geschwindigkeit AIO_PUMP Volle Geschwindigkeit W_PUMP+ Volle Geschwindigkeit ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 24: Flüssigkeitskühlungssystem-Header

    Flüssigkeitskühlungssystem-Header Die Flüssigkeitskühlungssystem-Header ermöglichen Ihnen, Sensoren zur Überwachung der Temperatur und Durchflussleistung Ihres Flüssigkeitskühlungssystems zu verbinden. Sie können die Lüfter und die Wasserpumpe manuell anpassen, um den Wärmehaushalt Ihres Flüssigkeitskühlsystems zu optimieren. Kapitel 1: Produkteinführung 1-10...
  • Seite 25: Stromanschlüsse

    Der PD_12V_PWR-Anschluss bietet zusätzlichen Strom für den USB 3.2 (Gen2x2) Anschluss an der Frontseite (unterstützt USB Typ-C). Um 60W zu unterstützen, installieren Sie bitte das Stromkabel am 6-poligen PCIe-Stromanschluss (PD_12V_PWR), sonst werden nur 27W unterstützt. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-11...
  • Seite 26: M.2-Steckplatz

    M.2-Steckplatz Der M.2-Steckplatz ermöglicht Ihnen, M.2-Geräte zu installieren, z. B. M.2 SSD-Module. • Intel Prozessoren der 13. und 12. Generation: - Der M.2_1 unterstützt das PCIE 4.0 x4 Modus M Key Design sowie Speichergeräte des Typs 2242 / 2260 / 2280 / 22110. Intel Z790 Chipsatz: •...
  • Seite 27: Dimm.2-Steckplatz

    Das DIMM.2 Modul unterstützt das PCIe 4.0 x4 M Key Design sowie PCIe-Speichergeräte des Typs 2242 / 2260 / 2280 / 22110. • Diese Sockel unterstützen IRST (Intel Rapid Storage Technologie). Das M.2 SSD-Modul muss separat erworben werden. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-13...
  • Seite 28: Sata 6Gb/S Anschluss

    RAID 0-, 1-, 5- und 10-Konfiguration mit der Intel Rapid Storage Technologie über den integrierten Intel Z790-Chipsatz erstellen. • RAID-Konfigurationen und Boot-Laufwerke werden in den SATA6G_E1-2-Anschlüssen nicht unterstützt. Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie können die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen. Kapitel 1: Produkteinführung 1-14...
  • Seite 29: Usb 3.2 (Gen2X2) Typ-C Frontblendenanschluss

    Anschluss verbinden. • PD 3.0 mit bis zu DC 20V/3A, 60W Schnellaufladungstechnologie wird nur auf CC Logic- Geräten unterstützt. • Im S5 (Soft-Off-Modus) bieten PD 3.0 und QC 4+ nur eine Stromversorgung von bis zu 10W. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-15...
  • Seite 30: Usb 3.2 (Gen1)-Header

    USB 3.2 (Gen1)-Header Der USB 3.2 (Gen1)-Header ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen1)-Modul für zusätzliche USB 3.2 (Gen1)-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 3.2 (Gen1)-Header bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5 Gb/s. Das USB 3.2 (Gen1)-Modul muss separat erworben werden. Kapitel 1: Produkteinführung 1-16...
  • Seite 31: Usb 2.0-Header

    Der USB 2.0-Header ermöglicht es Ihnen, ein USB-Modul für zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 2.0-Header bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mb/s. Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das Motherboard beschädigt! Das USB 2.0 Modul muss separat erworben werden. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-17...
  • Seite 32: Lichtleisten-80-Jumper

    Lichtleisten-80-Jumper Mit dem Lichtleisten-80-Jumper können Sie die integrierte Q-CODE LED aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Jumper auf AUS gestellt ist, werden neben der Q-CODE LED auch alle Aura RGB-Lichteffekte sowie RGB LED-Leisten, die mit den RGB_HEADER-Headern und ADD_GEN2-Headern verbunden sind, deaktiviert. Kapitel 1: Produkteinführung 1-18...
  • Seite 33: Ansteuerbarer (Gen2) Header

    Ausrichtung verbunden ist und ob der 5 V Anschluss mit dem 5 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde. • Die ansteuerbare RGB LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System eingeschaltet ist. • Die ansteuerbare RGB LED-Leiste muss separat erworben werden. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-19...
  • Seite 34: Aura Rgb-Header

    AURA RGB-Header Der AURA RGB-Header ermöglicht Ihnen, RGB LED-Leisten zu verbinden. Der AURA RGB-Header unterstützt mehrfarbige 5050 RGB LED-Leisten (12 V/G/R/B) mit einer maximalen Leistung von 3 A (12 V). Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein.
  • Seite 35: Bclk-Tasten

    Um die BCLK-Tasten verwenden zu können, muss Runtime BCLK OC zunächst im BIOS aktiviert werden. BIOS-Umschalttaste Dieses Motherboard ist mit zwei BIOS-Chips ausgestattet. Drücken Sie die BIOS-Umschalttaste zum Wechseln der BIOS-Varianten und laden Sie verschiedene BIOS-Einstellungen. Die BIOS_LEDs in der Nähe zeigen das aktuell ausgewählte BIOS an. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-21...
  • Seite 36: Flexkey-Taste

    FlexKey-Taste (Reset) Drücken Sie die FlexKey-Taste, um das System neu zu starten. Sie können die Taste auch konfigurieren und ihr eine Schnellzugriffsfunktion zuweisen, z. B. das Aktivieren von Safe Boot, das Ein- oder Ausschalten der Aura-Beleuchtung oder das Aktivieren der DirectKey-Funktion. Diese Taste ist standardmäßig auf [Reset] eingestellt.
  • Seite 37: Frontblenden-Audio-Header

    Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen. LN2-Modus-Jumper Eingestellt auf die Anschlüsse 2-3, wird das Motherboard zur Lösung des Kaltstartfehlers während des POST und zur Unterstützung eines erfolgreichen Systemstarts optimiert. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-23...
  • Seite 38: Osc-Sensor-Header

    OSC-Sensor-Header Der OSC-Sensor-Header ist für die ROG True Voltician-Karte vorbehalten und ermöglicht es Ihnen, die Schwankungen der CPU-Spannung zu überwachen. Pause-Schalter Mit dem Pause-Schalter können Sie das System auf Hardware-Ebene stoppen, so dass Sie Ihre Systemeinstellungen bei starker Übertaktung anpassen können. Kapitel 1: Produkteinführung 1-24...
  • Seite 39: Probeit-Messpunkte

    Verbinden Sie einen Tastkopf mit dem GND ProbeIt-Punkt, verbinden Sie dann den anderen Tastkopf mit einem anderen ProbeIt-Punkt, um die entsprechenden Spannungen zu messen. Die obige Abbildung dient nur der Veranschaulichung, die tatsächliche Motherboard-Ausstattung und Messpunkte können je nach Modell variieren. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-25...
  • Seite 40: Retry-Taste

    Folge zur Erzielung eines erfolgreichen POST beibehalten werden. RSVD-Schalter und -Header Die RSVD-Schalter und -Header sind nur für von ASUS autorisierte Techniker vorbehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass der RSVD-Schalter auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt ist. Das Festlegen dieses Schalters auf Enabled (Aktiviert) kann zu Schäden an Ihrem System führen.
  • Seite 41: Sicherer-Start-Taste

    Das System kann abstürzen, wenn extreme Übertaktungseinstellungen verwendet werden, da die CPU dadurch instabil wird. Aktivieren Sie den Langsam-Modus-Schalter während des LN2-Benchings, um die Prozessorfrequenz zu verringern und das System zu stabilisieren, so dass Sie die Übertaktungsdaten im Auge behalten können. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-27...
  • Seite 42: Starttaste

    Starttaste Drücken Sie die Starttaste, um das System einzuschalten oder in den Ruhezustand oder Soft- Off-Modus zu versetzen (je nach den Einstellungen des Betriebssystems). Die Taste leuchtet auch auf, wenn das System an eine Stromquelle angeschlossen ist und weist Sie darauf hin, dass Sie das System herunterfahren und das Stromkabel ziehen sollten, bevor Sie die Motherboardkomponenten entfernen oder installieren.
  • Seite 43: System-Panel-Header

    Soft-Off-Modus zu versetzen (je nach den Einstellungen des Betriebssystems). • Header für die Reset-Taste (RESET) Der 2-polige Header ermöglicht Ihnen, die am Gehäuse befestigte Reset-Taste zu verbinden. Drücken Sie die Reset-Taste, um das System neu zu starten. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-29...
  • Seite 44: Thermischer Sensor-Header

    Thermischer Sensor-Header Der Header für thermische Sensoren ermöglicht Ihnen, einen Sensor zur Überwachung der Temperatur der Geräte und der kritischen Komponenten im Inneren des Motherboards zu verbinden. Schließen Sie den thermischen Sensor an und platzieren Sie ihn am Gerät oder an der Komponente des Motherboards, um die Temperatur zu messen.
  • Seite 45: Thunderbolt™ (Usb 4)-Header

    Bitte besuchen Sie die offizielle Webseite Ihrer gekauften Thunderbolt™-Karte für weitere Details zur Kompatibilität. Die Thunderbolt™-Karte kann nur verwendet werden, wenn sie im PCIEX4 (G4) Steckplatz installiert ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Thunderbolt™-Karte in den PCIEX4 (G4) Steckplatz installiert wird. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-31...
  • Seite 46: V_Latch-Schalter

    V_Latch-Schalter Der V_Latch-Schalter wurde für Interessierte konzipiert, die die integrierte Spannungsregelung einsehen möchten. Wenn der V_Latch-Schalter aktiviert ist, werden sowohl die Höchst- als auch die Tiefstspannungen des Vcore aufgezeichnet. Q-Code LED Der Q-Code-LED bietet Ihnen einen 2-stelligen Fehlercode, der den Systemstatus anzeigt. •...
  • Seite 47: Q-Leds

    Motherboard-Startvorgangs. Wenn ein Fehler gefunden wird, leuchtet die LED der kritischen Komponente, bis das Problem gelöst ist. Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an. Die tatsächliche Ursache kann sich jedoch von Fall zu Fall unterscheiden. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-33...
  • Seite 48: Leds Zur Kondenswassererkennung

    LEDs zur Kondenswassererkennung Die LEDs zur Kondenswassererkennung leuchten auf, wenn Kondenswasser auf den entsprechenden kritischen Schlüsselkomponenten (CPU, DRAM und PCIE) erkannt wird. Dieses benutzerfreundliche Design hilft Ihnen, schnell mögliche Schäden zu ermitteln, die durch Kondenswasser verursacht werden. Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an.
  • Seite 49: Speichergeräteaktivitäts-Led

    Die Aktivitäts-LED des Speichergeräts leuchtet oder blinkt, wenn Daten vom Speichergerät oder der Zusatzkarte des Speichergeräts gelesen oder auf diese geschrieben werden. LED für 8-poligen Stromstecker Die LED für den 8-poligen Stromstecker leuchtet, um anzuzeigen, dass der 8-polige Stromstecker nicht angeschlossen ist. ROG MAXIMUS Z790 APEX 1-35...
  • Seite 50 Kapitel 1: Produkteinführung 1-36...
  • Seite 51: Kapitel 2: Grundinstallation

    KEINESFALLS eine für LGA1155, LGA1156, LGA1151 und LGA1200 Sockel entworfene CPU auf dem LGA1700 Sockel. • ASUS haftet nicht für Schäden aufgrund falscher CPU-Installation/-Entfernung, falscher CPU- Ausrichtung/-Platzierung bzw. für Schäden durch Unachtsamkeit des Nutzers. Seien Sie vorsichtig beim Anheben des Befestigungshebels. Achten Sie darauf, den Befestigungshebel beim Lösen noch festzuhalten.
  • Seite 52 Stellen Sie sicher, dass Sie den Hebelschutz des CPU-Sockels an der Hebelverriegelung entfernen, bevor Sie die Hebelverriegelung unter der Haltelasche verschließen. Andernfalls kann Ihr System bei der Installation des Kühlsystems beschädigt werden. Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 53: Installation Des Kühlsystems

    Kühlsystem und der CPU auf, bevor Sie das Kühlsystem installieren. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Hebelschutz des CPU-Sockels an der Hebelverriegelung entfernen, bevor Sie das Kühlsystem installieren. Andernfalls kann Ihr System beschädigt werden. So installieren Sie einen CPU-Kühlkörper und Lüfter ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 54 Kühlsystems auf einem Motherboard der Intel 700-Serie. • Zusätzliche Löcher für LGA1200- kompatible Kühlsysteme sind auch auf den ASUS Motherboards der Intel 700-Serie verfügbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, sich mit Ihrem Kühlsystemanbieter oder -hersteller über die Kompatibilität und Funktionalität des Kühlsystems zu beraten.
  • Seite 55: So Installieren Sie Einen Aio-Kühler

    Kühlsystems auf einem Motherboard der Intel 700-Serie. • Zusätzliche Löcher für LGA1200-kompatible Kühlsysteme sind auch auf den ASUS Motherboards der Intel 700-Serie verfügbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, sich mit Ihrem Kühlsystemanbieter oder -hersteller über die Kompatibilität und Funktionalität des Kühlsystems zu beraten.
  • Seite 56: Dimm Installation

    2.1.3 DIMM Installation So entfernen Sie ein DIMM Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 57: M.2 Installation

    Falls das Wärmeleitpad am M.2 Kühlkörper beschädigt wird, empfehlen wir, es durch ein Wärmeleitpad mit einer Dicke von 1,25 mm zu ersetzen. • Das M.2 SSD ist separat erhältlich. Lösen Sie die Schrauben der M.2 Kühlkörper. Heben Sie die Kühlkörper an und entfernen Sie sie. ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 58 Installieren Sie Ihr M.2 in Ihrem M.2 Steckplatz. Die Schritte können bei der Installation von M.2 verschiedener Länge unterschiedlich sein. Bitte geben Sie auf die verschiedenen Typen und deren Installationsschritte unten acht: • So installieren Sie ein M.2 im M.2_1- und M.2_2-Steckplatz Für die 2280-Länge Entfernen Sie die Schutzfolie vom Wärmeleitpad.
  • Seite 59 Drehen Sie den M.2 Q-Riegel und justieren Sie ihn so, dass der Griff vom M.2 Steckplatz weg zeigt. Installieren Sie Ihr M.2 im M.2 Steckplatz. Drehen Sie den M.2 Q-Riegel im Uhrzeigersinn, um das M.2 zu befestigen. Wärmeleitpad M.2 Q-Riegel ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 60 Entfernen Sie die Schutzfolie von den Wärmeleitpads auf der Unterseite der Kühlkörper. Falls das Wärmeleitpad am M.2 Kühlkörper beschädigt wird, empfehlen wir, es durch ein Wärmeleitpad mit einer Dicke von 1,25 mm zu ersetzen. Setzen Sie die Kühlkörper ein. Befestigen Sie die Kühlkörper mit den Schrauben für die Kühlkörper. Kapitel 2: Grundinstallation 2-10...
  • Seite 61: Zusätzliches Kühlset Installieren

    Sie können einen 12 V (1 A, 12 W), 40 mm x 40 mm oder 50 mm x 50 mm oder 60 mm x 60 mm Lüfter in der Lüfterhalterung installieren, falls Sie zusätzliche Kühlung für Ihr Motherboard benötigen. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-11...
  • Seite 62: Motherboard Installation

    2.1.6 Motherboard Installation Installieren Sie das Motherboard in das Gehäuse. Achten Sie hierbei darauf, dass die hinteren E/A-Anschlüsse genau auf die E/A-Blende in der Gehäuserückwand ausgerichtet sind. Setzen Sie neun (9) Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Motherboard im Gehäuse zu befestigen.
  • Seite 63: Atx Stromversorgung

    2.1.7 ATX Stromversorgung ODER Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker oder beide 8-poligen Stromstecker anschließen. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-13...
  • Seite 64 Der PD_12V_PWR-Anschluss bietet zusätzlichen Strom für den USB 3.2 (Gen2x2) Anschluss an der Frontseite (unterstützt USB Typ-C). Um 60W zu unterstützen, installieren Sie bitte das Stromkabel am 6-poligen PCIe-Stromanschluss (PD_12V_PWR), sonst werden nur 27W unterstützt. Kapitel 2: Grundinstallation 2-14...
  • Seite 65: Sata-Geräteanschlüsse

    2.1.8 SATA-Geräteanschlüsse ODER ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-15...
  • Seite 66: E/A-Anschlüsse Auf Der Frontseite

    2.1.9 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite So installieren Sie den ASUS So installieren Sie den USB 3.2 (Gen2x2) Q-Connector Typ-C-Anschluss USB 3.2 (Gen2x2) Typ-C Dieser Anschluss passt nur in einer Richtung. Drücken Sie den Anschluss, bis er einrastet. So installieren Sie den USB 3.2 (Gen1) So installieren Sie den USB 2.0...
  • Seite 67: Erweiterungskarte Installieren

    2.1.10 Erweiterungskarte installieren So installieren Sie eine PCIE x16 Karte So installieren Sie eine PCIE x4 Karte So installieren Sie eine PCIE x1 Karte ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-17...
  • Seite 68: So Installieren Sie Die Pcie 5.0 M.2-Karte

    So installieren Sie die PCIe 5.0 M.2-Karte Entfernen Sie die vier (4) Schrauben, mit denen die Abdeckung an der PCIe 5.0 M.2-Karte befestigt ist. Entfernen Sie dann die Abdeckung und legen Sie sie beiseite. Ziehen Sie die Schutzfolie von den Wärmeleitpads an den M.2 Steckplätzen ab. Befestigen Sie die mitgelieferte Ständerschraube an der PCIe 5.0 M.2-Karte.
  • Seite 69 Rufen Sie das BIOS-Setup während des POST auf, um die BIOS-Einstellungen für die PCIe 5.0 M.2-Karte zu konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer RAID-Sets finden Sie im RAID-Konfigurationshandbuch unter https://www.asus.com/support oder durch Scannen des QR-Codes. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-19...
  • Seite 70: So Installieren Sie Eine Karte Der Thunderbolt™-Serie

    So installieren Sie eine Karte der Thunderbolt™-Serie 6-poliger PCIe-Stromanschluss Der USB Typ-C- Anschluss verbindet Thunderbolt-Geräte Der MiniDP- Eingang wird mit dem DP-Ausgang auf dem Motherboard oder einer VGA-Karte USB 2.0-Header verbunden Thunderbolt™ (USB 4)-Header Die Thunderbolt™-Karte kann nur verwendet werden, wenn sie im PCIEX4 (G4) Steckplatz installiert ist.
  • Seite 71 PCIe Steckplatz Q-Release-Taste. Dadurch wird die Erweiterungskarte freigegeben, damit Sie sie mit Leichtigkeit entfernen können. Die untere Abbildung dient nur zur Veranschaulichung. Das Motherboard und die PCIe Steckplatz Q-Release-Taste können sich je nach Modell unterscheiden, aber die Schritte zur Verwendung des PCIe Steckplatz Q-Release bleiben gleich. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-21...
  • Seite 72: Installieren Eines Dimm.2

    2.1.11 Installieren eines DIMM.2 • Der unterstützte M.2-Typ variiert je nach Motherboard. • Das M.2 SSD-Modul muss separat erworben werden. Kapitel 2: Grundinstallation 2-22...
  • Seite 73 • Falls Ihr M.2 SSD nicht über einen Flash-Chip auf der Rückseite verfügt, entfernen Sie bitte die standardmäßig vorhandenen M.2 Pads an Ihrem DIMM.2 Modul und ersetzen Sie sie durch die mitgelieferten größeren M.2 Pads. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-23...
  • Seite 74: Installation Der Beweglichen Wlan-Antenne

    2.1.12 Installation der beweglichen WLAN-Antenne Bewegliche ASUS WLAN-Antenne installieren Schließen Sie die mitgelieferte bewegliche ASUS WLAN-Antenne an die WLAN-Anschlüsse auf der Rückseite des Gehäuses an. • Stellen Sie sicher, dass die bewegliche ASUS WLAN-Antenne fest an den WLAN-Anschlüssen installiert ist.
  • Seite 75: Bios Update Utility

    Mit BIOS Flashback™ können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne das vorhandene BIOS oder Betriebssystem aufzurufen. So verwenden Sie BIOS Flashback™: Besuchen Sie https://www.asus.com/support/, um die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard herunterzuladen. Benennen Sie die Datei manuell in MZ790A.CAP um oder starten Sie die Anwendung BIOSRenamer.exe, um die Datei automatisch umzubenennen.
  • Seite 76 Weitere Informationen zur Verwendung der BIOS FlashBack™-Funktion finden Sie unter https://www.asus.com/support/ oder durch Scannen des unteren QR-Codes. Kapitel 2: Grundinstallation 2-26...
  • Seite 77: Rücktafel- Und Audio-Anschlüsse Des Motherboards

    * und **: Beziehen Sie sich für die Definitionen der LAN-Anschluss LED, und Audioanschlüsse auf die Tabellen. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Geräte mit Anschlüssen mit identischer Datenübertragungsrate verbinden. Verbinden Sie beispielsweise für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung Ihre USB 3.2 (Gen1)-Geräte mit den USB 3.2 (Gen1)- Anschlüssen. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-27...
  • Seite 78: Audio E/A-Anschlüsse

    * LED-Anzeige des Intel 2,5 Gb Ethernet-Anschlusses Aktivitäts-/Verbindungs-LED SPEED-LED ACT/LINK Status Beschreibung Status Beschreibung SPEED-LED Nicht verbunden Nicht verbunden GRÜN Verbunden 100 Mb/s- / 10 Mb/s- Verbindung BLINKEND Datenaktivität LAN-Port GRÜN 2,5 Gb/s-Verbindung ORANGE 1 Gb/s-Verbindung ** Audio 2-, 4-, 5.1- oder 7.1-Kanalkonfiguration Anschluss 2-Kanal 4-Kanal...
  • Seite 79: Anschluss Eines Kopfhörers Und Mikrofons

    Der Line-Out-Anschluss (hellgrün) auf der Rückseite unterstützt keinen Raumklang. Wenn Raumklang unterstützt werden soll, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Audioausgabegerät mit dem Audioanschluss auf der Frontseite Ihres Gehäuses verbinden. Anschluss von 2-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 4-Kanal-Lautsprechern ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-29...
  • Seite 80 Anschluss von 5.1-Kanal Lautsprechern Anschluss von 7.1-Kanal Lautsprechern Kapitel 2: Grundinstallation 2-30...
  • Seite 81: Erstmaliges Starten

    Schlaf-Modus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung. Das Drücken des Stromschalters für kürzer als vier Sekunden stellt das System, wenn es eingeschaltet ist, auf den Schlaf-Modus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung. ROG MAXIMUS Z790 APEX 2-31...
  • Seite 82 Kapitel 2: Grundinstallation 2-32...
  • Seite 83: Kennenlernen Des Bios-

    Kennenlernen des BIOS Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI-Architektur kompatibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen.
  • Seite 84: Bios-Setup-Programm

    BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Bildschirmhilfe, um Sie durch die Verwendung des BIOS-Setups zu führen. BIOS-Ausführung beim Startup Um das BIOS-Setup beim Start aufzurufen, drücken Sie <Entf> oder <F2> während des Power-On- Self-Test (POST).
  • Seite 85: Asus Ez Flash 3

    ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü...
  • Seite 86: Asus Crashfree Bios 3

    Wiederherstellen Laden Sie die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard unter https://www.asus.com/support/ herunter. Benennen Sie die BIOS-Datei in asus.cap oder MZ790A.CAP um und kopieren Sie die umbenannte BIOS-Datei auf ein USB-Flash-Laufwerk. Schalten Sie das System ein. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der BIOS-Datei an einen USB-Anschluss an.
  • Seite 87: Raid Konfigurationen

    SATA RAID 0/1/5/10-Konfigurationen unterstützt. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer RAID-Sets finden Sie im RAID-Konfigurationshandbuch unter https://www.asus.com/support oder durch Scannen des QR-Codes. RAID Definitionen RAID 0 (Data striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in parallelen, versetzten Stapeln zu lesen und zu schreiben. Die zwei Festplatten machen dieselbe Arbeit wie eine einzige Festplatte, aber mit einer höheren Datentransferrate, nämlich doppelt so schnell wie eine...
  • Seite 88 Kapitel 3: BIOS-Setup...
  • Seite 89: Anhang

    CPU Mismatch CPU-Selbsttest fehlgeschlagen oder möglicher CPU-Cache-Fehler CPU-Mikrocode wurde nicht gefunden oder Mikrocode-Update ist fehlgeschlagen Interner CPU Fehler Reset PPI is ist nicht verfügbar 5C – 5F Reserviert für zukünftige AMI Fehler-Codes (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 90: Q-Code-Tabelle

    Q-Code-Tabelle Code Beschreibung S3 Resume gestartet (S3 Resume PPI wird von DXE IPL aufgerufen) S3 Boot Skript Ausführung Video umbuchen OS S3 wake vector call E4 – E7 Reserviert für zukünftige AMI Fortschritt-Codes S3 Resume Failed S3 Resume PPI not Found S3 Resume Boot Script Error S3 OS Wake Error EC –...
  • Seite 91 Reserviert für ASL (siehe ASL-Statuscodes unten) Bereit für Boot Event Legacy Boot event Boot Services Event verlassen Runtime Set Virtual Address MAP Begin Runtime Set Virtual Address MAP End Legacy Option ROM Initialisierung System Reset (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 92 Q-Code-Tabelle Code Beschreibung USB hot plug PCI bus hot plug Aufräumen von NVRAM Konfiguration Reset (reset der NVRAM Einstellungen) B8– BF Reserviert für zukünftige AMI Codes CPU Initialisierungsfehler System Agent Initialisierungsfehler PCH Initialisierungsfehler Einige der Architektur-Protokolle sind nicht verfügbar PCI Ressourcenzuordnungsfehler. Keine Ressourcen Kein Platz für Legacy Option ROM Keine Konsolenausgabegeräte gefunden Keine Konsoleneingabegeräte gefunden...
  • Seite 93: Hinweise

    Hinweise Informationen zur FCC-Konformität Verantwortliche Stelle: Asus Computer International Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten...
  • Seite 94: Entsprechenserklärung Von Innovation, Science And Economic Development Canada (Ised)

    Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 95 Tenez cet appareil à distance du ventre des femmes enceintes et du bas-ventre des adolescents. ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 96 ASUS-Produkte, die am oder nach dem 23. September 2011 in Vietnam verkauft werden, erfüllen die Anforderungen des Vietnam Circular 30/2011/TT-BCT. Các sản phẩm ASUS bán tại Việt Nam, vào ngày 23 tháng 9 năm2011 trở về sau, đều phải đáp ứng các yêu cầu của Thông tư 30/2011/TT-BCT của Việt Nam.
  • Seite 97: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das mit diesem Produkt mitgelieferte Zubehör wurde für die Verwendung zusammen mit diesem Produkt entworfen und überprüft. Verwenden Sie niemals Zubehör für andere Produkte, um der Gefahr eines Stromschlags oder Brands vorzubeugen. ROG MAXIMUS Z790 APEX...
  • Seite 98 ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Vorschriften für Funkanlagen 2017 (S.I. 2017/1206) übereinstimmt. Der gesamte Text der UKCA-Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support/. Der WLAN-Betrieb im Band von 5150-5350 MHz ist für das unten aufgeführte Land auf den Innenbereich beschränkt: UKCA Strahlungsabgabetabelle (Vorschriften für Funkanlagen 2017)
  • Seite 99 ‫/35/4102. يتوفر النص الكامل إلعالن التوافق‬EU ‫األخرى ذات الصلة الخاصة بتوجيه‬ der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der gesamte Text der EU- .https://www.asus.com/support/ :‫الصادر عن االتحاد األوروبي على‬ Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support/. ‫ العاملة بـ 0535-0515 ميجا هرتز على االستخدام المنزلي للبلدان‬WiFi ‫يجب حصر استخدام‬...
  • Seite 100 Käesolevaga kinnitab ASUSTek Computer Inc, et seade vastab direktiivi zahtjevima i ostalim odgovarajućim odredbama direktive 2014/53/EU. Cijeli 2014/53/EÜ olulistele nõuetele ja teistele asjakohastele sätetele. EL tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na https://www.asus.com/support/. vastavusdeklaratsiooni täistekst on saadaval veebisaidil https://www.asus.com/support/.
  • Seite 101 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade da UE está ES būtiskajām prasībām un citiem citiem saistošajiem nosacījumiem. Pilns ES disponível em https://www.asus.com/support/. atbilstības paziņojuma teksts pieejams šeit: https://www.asus.com/support/. A utilização das frequências WiFi de 5150 a 5350MHz está restrita a ambientes interiores nos países apresentados na tabela: Wi-Fi darbība 5150–5350 MHz ir jāierobežo lietošanai telpās valstīs, kuras...
  • Seite 102 2014/53/ Directivei 2014/53/UE. Textul complet al declarației de conformitate UE este EU. En https://www.asus.com/support/ está disponible el texto completo de la disponibil la adresa https://www.asus.com/support/. declaración de conformidad para la UE.
  • Seite 103 5150 - 5350 MHz 20 dBm WiFi 5470 - 5725 MHz 19 dBm 5725 - 5850 MHz 11 dBm 5945 - 6425 MHz 21 dBm Bluetooth 2402 - 2480 MHz 13 dBm * Empfänger der Kategorie 1 ROG MAXIMUS Z790 APEX A-15...
  • Seite 104: Garantie

    ASUS Garantieinformationen • ASUS bietet eine freiwillige Warengarantie des Herstellers an. • ASUS behält sich das Recht zur Auslegung der Bestimmungen in der ASUS Warengarantie vor. • Diese ASUS Warengarantie wird unabhängig und zusätzlich zur rechtmäßigen gesetzlichen Garantie gewährt und beeinträchtigt oder beschränkt in keiner Weise die Rechte aus der gesetzlichen Garantie.
  • Seite 105 ROG MAXIMUS Z790 APEX A-17...
  • Seite 106: Asus Kontaktinformation

    ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse: Harkortstraße 21-23, 40880 Ratingen, Deutschland ASUSTeK (UK) LIMITED Adresse: 1st Floor, Sackville House, 143-149 Fenchurch Street, London, EC3M 6BL, England, United Kingdom Service und Support Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter https://www.asus.com/support. Anhang A-18...

Inhaltsverzeichnis