Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt DC-S3 Bedienungsanleitung Seite 2

Funk-öffnungsmelder

Werbung

3. Montieren Sie nun den Sensor mit den beigelegten
Dübeln und Schrauben.
b) Als Übertragungsgerät:
Die Verschraubung funktioniert wie bei a). Um die Drähte
anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Durchbrechen Sie die Vorperforierung an der Oberseite,
z. B. mit einem Teppichmesser.
2. Für Geräte mit geschlossenen Öffnerkontakten:
Verbinden Sie den Draht mit Drahteingang 1. Mehrere
verdrahtete Geräte können an einen Funk- Öffnungs-
melder angeschlossen werden, vorausgesetzt, die Geräte
bilden einen stromlos geschlossenen Kreislauf (normally
closed) mit dem Öffnungsmelder (siehe Abbildung A).
Sabotagekontakt
Der Sabotagekontakt sollte gegen die Fläche gedrückt sein,
auf der der Sensor installiert ist. Dabei sollte er vollständig
eingedrückt sein. Der Sabotagekontakt löst eine Aktivierung
aus, sobald der Sensor von der Montagefläche entfernt
oder der Deckel geöffnet wird. Bei Aktivierung sendet der
Sensor ein Signal an die Alarmzentrale, um den Nutzer über
das Ereignis zu informieren.
Testmodus
Drücken Sie die Lern-/Testtaste, um den 3minütigen Test-
modus zu aktivieren. Im Testmodus leuchtet die LED bei
jeder Aktivierung des Tür-/Fenstersensors auf.
LED
AUS
AN (2 Sekunden)
Normaler Betrieb
• Bei ausgelöstem Sabotagekontakt
• Bei schwacher Batterie, ausgelöstem
Sabotagekontakt oder im Testmodus
3. Für Rollläden: Verbinden Sie den Draht des Rollladens
mit Drahteingang 2 (siehe Abbildung B).
3. Betrieb
Aktivierung
Der Sensor wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.
1. Wenn der Magnet sich mehr als 2 cm vom Sensor
entfernt.
2. Wenn das angeschlossene Gerät (Drahteingang 1)
aktiviert bzw. geöffnet wird.
3. Wenn die Zugleine des Rollladens (Drahteingang 2) über
eine bestimmte Distanz betätigt wird, abhängig von den
diesbezüglichen Einstellungen (siehe Aktivierungsabstand
der Rollladen-Zugleine im Abschnitt zu den
Steckbrücken).
4. Steckbrücken-Einstellung
Die Steckbrücken ermöglichen verschiedene Funktionen
des Öffnungsmelders. Jede Steckbrücke hat zwei Pins. Die
Funktion des Geräts ist abhängig davon, wie der Pin auf die
Steckbrücke aufgesetzt ist, also ob die Steckbrücke offen
oder geschlossen ist.
Steckbrücke
geschlossen
Die Steckbrücke
wird auf beiden
Pins aufgesetzt.
Der Öffnungsmelder verfügt über 5 Steckbrücken mit den
Markierungen JP1, JP3, JP5, JP6 und JP8. Diese sind auf der
Leiterplatte von links nach rechts angeordnet (siehe Abbil-
dung C).
Steckbrücke offen
Die Steckbrücke wird nur
auf einem Pin aufgesetzt.

Werbung

loading