Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE X15087 Bedienungsanleitung
Medion LIFE X15087 Bedienungsanleitung

Medion LIFE X15087 Bedienungsanleitung

Ultra hd android lcd smart-tv

Werbung

Bedienungsanleitung
Ultra HD Android
LCD Smart-TV
TM
MEDION
LIFE
®
®
X15087 (MD 31939)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE X15087

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ultra HD Android LCD Smart-TV MEDION LIFE ® ® X15087 (MD 31939)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..................5 Zeichenerklärung ..............................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................6 Ultra HD ..................................6 Lieferumfang ............................... 6 Sicherheitshinweise ............................7 Betriebssicherheit ..............................7 Aufstellungsort ................................ 8 Umgebungstemperatur............................9 Reparatur ................................10 Sicherheit beim Anschließen ..........................10 Umgang mit Batterien ............................11 Konformitätsinformation ...........................
  • Seite 3 Inhalt Google Cast ..............................63 HbbTV-System ............................64 Datenschutz MEDION® Smart TV ........................ 64 Problembehebung............................. 65 Benötigen Sie weitere Unterstützung?......................66 Pixelfehler bei Smart-TVs ............................67 Reinigung ..............................68 Lagerung bei Nichtbenutzung ........................68 Entsorgung ..............................69 Technische Daten ............................70 Produktdatenblatt ............................71 Informationen zu Markenzeichen ........................72...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnun- gen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Lieferumfang Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und ist auch für Multimediaanwendungen geeignet. Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen. Die unterschiedlichen Anschlussmöglichkei- ten ermöglichen eine zusätzliche Erweiterung der Emp fangs- und Wiedergabequellen (Receiver, DVD-Player, DVD- Recorder, Videorecorder, PC etc.).
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betriebssicherheit – Überprüfen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung nach Schäden. Ein defektes oder beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. – Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin- gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren...
  • Seite 7: Aufstellungsort

    Sicherheitshinweise − Senden Sie die Bruchteile zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. – Trennen Sie das Gerät im Notfall sofort vom Netz und benutzen Sie es erst wieder, wenn es durch ein befähigte Person oder den Kundendienst geprüft wurde. Eine Notsituation liegt u.
  • Seite 8: Umgebungstemperatur

    Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr! Lebensgefahr! Stellen Sie ihr TV-Gerät nur auf stabile Untergründe. Umstürzende Fernsehgeräte können zu ernst- haften Verletzungen und zum Tod führen. Viele Verletzungen, speziell bei Kindern, können ver- mieden werden, indem folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. − Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des LCD-TVs zu vermeiden.
  • Seite 9: Reparatur

    Sicherheitshinweise Reparatur – Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifi ziertem Fachpersonal. – Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich ausschließlich an unsere autori- sierten Servicepartner. – Stellen Sie sicher, dass bei Ersatzteilen nur die vom Hersteller angegebenen benutzt wer- den.
  • Seite 10: Umgang Mit Batterien

    Sicherheitshinweise Sollte sich das Gerät im USB Modus (Mediaplayer), im optionalen HbbTV Modus oder im optionalen LAN/WLAN Betrieb (Mediaplayer/Portal) durch eine elektrische Entladung abschalten und wieder neu starten, kann es den letzten Betriebszustand nicht selbst- ständig wiederherstellen. Bitte starten Sie die entsprechenden Medien oder Anwen- dungen erneut.
  • Seite 11: Konformitätsinformation

    – Tragen Sie bei ausgelaufenen Batterien Schutzhandschuhe und reinigen Sie die Kontakte gründlich. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet und alle in der EU erforderlichen Richtlinien erfüllt: • Funkanlagenrichtline 2014/53/EU •...
  • Seite 12: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Vorderseite Bildschirm Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befi ndet.
  • Seite 13: Rückseite Und Rechte Seite

    Geräteübersicht Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 5Vdc Max. 500mA 13 Vdc/18 Vdc SPDIF Optic. out Video BACK AV IN COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB (5V , 500 mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe/Aufnahme (PVR) HDMI 1: HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker : Multifunktionschalter für Standby-Funktion, Kanalumschaltung, Eingangsquellenanwahl und Lautstär- keeinstellung.
  • Seite 14 Geräteübersicht VGA: VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs/eines YUV/YPbPr-Adapters (optional) BACK AV IN: Audio/Video-Eingang (Cinch) SPDIF Optic. OUT: Digitaler Audio-Ausgang (optisch) LAN: Netzwerkanschluss zur Verbindung mit dem Internet Anschluss für Netzstecker Verwenden Sie hierfür bitte ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlusskabel. Befestigungslöcher für eine Wandhalterung Die Wandmontage des TV-Gerätes darf eine Höhe von 2 m nicht überschreiten.
  • Seite 15: Fernbedienung

    Geräteübersicht Fernbedienung : Smart-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten). Zifferntasten: TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl...
  • Seite 16 Geräteübersicht : DTV/Satellit/Mediabrowser: Untertitelfunktion : Öffnen des Startbildschirms : Stummschalten  : Programmwahltasten TV: nächste (+) / vorherige (-) Programm auswählen; Videotext: nächste (+) / vorherige (-) Seite auswählen ): Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen S O U R C E : Digital-TV: Anzeigen von Informationen (z.
  • Seite 17: Programmierung Der Taste

    Programmierung der Taste Programmierung der Taste Die Taste kann mit einer benutzerdefi niterten App belegt werden. − Halten Sie die Taste gedrückt, bis eine Auswahl an Apps angezeigt wird, mit der die Taste belegt werden kann. − Wählen Sie mit den Pfeiltasten  ...
  • Seite 18: Montage

    Inbetriebnahme Montage Befestigen Sie den Fuß wie in der Zeichnung abgebildet. Führen Sie diesen Schritt vor dem Anschluss des Smart- TVs durch (siehe Abb.1).
  • Seite 19: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Inbetriebnahme Batterien in die Fernbedienung einlegen − Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. − Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA / 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). −...
  • Seite 20: Erstinstallation Nach Dem Ersten Einschalten

    Inbetriebnahme Erstinstallation nach dem ersten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Erstinstallation geführt. Sie können die Er- stinstallation jederzeit über das Menü aufrufen und EINSTELLUNGEN > GERÄTEEINSTELLUNGEN > ZURÜCKSETZEN erneut durchführen. Català Čeština Dansk Willkommen Deutsch...
  • Seite 21 Inbetriebnahme Netzwerk/Internet-Einstellungen Als nächstes können Sie Netzwerk-/Internet-Verbindungen vornehmen. WLAN auswählen WLAN Du kannst eine Internetverbindung auch mithilfe eines Ethernetkabels herstellen. Anderes Netzwerk... Ethernet verwenden Überspringen Es werden Ihnen alle vorhandenen WLAN-Netzwerke direkt angezeigt. − Wählen Sie mit den Tasten  das gewünschte WLAN-Netzwerk aus und drücken Sie .
  • Seite 22 Inbetriebnahme Im Anschluss folgen eine Reihe von Informationen zur Nutzung Ihres Android TV-Geräts bezüglich Google Play, oder der Taste  können Sie durch die- dem Google Sprachassistenten und der Chromecast-Technologie. Mit se Seiten skippen. − Wählen Sie nun den gewünschten Fernsehmodus aus ( oder ZUHAUSE DEMO...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Satellit Achten Sie darauf, dass Ihr Satellitenkabel mit dem Anschluss LNB verbunden ist. − Wählen Sie den gewünschten Satellitentyp aus ( oder ) und BEVORZUGTER SATELLIT ALLGEMEINER SATELLIT drücken Sie − Wählen Sie den gewünschten Betreiber aus und drücken Sie .
  • Seite 24 Inbetriebnahme Satelliten-Setup POSITION Wählen Sie hier die gewünschte Position oder LNBFREQUENZ Hier können Sie die Center Frequenz einstellen. TRANSPONDER Wählen Sie den Transponder aus, über den der Suchlauf gestartet werden soll. SIGNALQUALITÄT Die Signalqualität wird in Prozent dargestellt. Einstellungen sind hier nicht möglich.
  • Seite 25: Verwendung Der Multimedia-Anschlüsse

    Inbetriebnahme Verwendung der Multimedia-Anschlüsse HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Fehlbedienung kann zu Beschädigung der verwendeten Geräte führen. − Lesen Sie vor der Verkabelung und Inbetriebnahme unbedingt auch die Gebrauchsanleitun- gen der anzuschließenden Geräte. Achten Sie darauf, dass während der Verkabelung alle Geräte ausgeschaltet sind. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Stecker und Buchsen falsch zusammengeführt werden, kann es zu Beschädigungen an den...
  • Seite 26: Gefahr Von Hörschäden

    Inbetriebnahme Über einen USB-Anschluss können Sie Speichermedien wie USB-Sticks oder externe Festplatten anschließen und auslesen. Verwenden Sie hierfür ein passendes USB-Kabel. Falls ein entsprechendes USB-Kabel im Lieferumfang enthalten ist, verwenden Sie bitte dieses (z.B. bei Festplatten). Achten Sie immer auf die Stromaufnahme der ver- wendeten USB-Speichermedien und verwenden Sie entsprechend passende USB-Anschlüsse.
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Bedienung Programmauswahl   an der Fernbedienung, ver- Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten wenden Sie den Multifunktionsschalter am Gerät oder wählen Sie das Programm über eine Zifferntasten direkt an. Für eine zwei- oder dreistellige Nummer drücken Sie die Zifferntasten in entsprechender Reihenfolge. −...
  • Seite 28: Videotext

    Videotext HDMI2 HDMI-Eingang 2 (HDMI 2 kann für CEC/ARC genutzt werden) HDMI3 HDMI-Eingang 3 HDMI4 HDMI-Eingang 4 − Über die Richtungstasten  gehen Sie alternativ zur gewünschten Quelle. − Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste Eine Eingangsquelle, die Sie anwählen möchten, muss im Menü EINSTELLUNGEN >...
  • Seite 29: Über Das On-Screen-Display-Menü (Osd-Menü)

    Über das On-Screen-Display-Menü (OSD-Menü) Über das On-Screen-Display-Menü (OSD-Menü) Im Menü navigieren − Drücken Sie die Menü-Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren. − Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Hauptmenüs aus. − Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Untermenüs der Hauptmenüs.
  • Seite 30: Menü Live Tv

    Menü Live TV Menü Live TV Menü Kanäle Menü Zu meinen Favoriten Im Menü können Sie einzelne Programme in bis zu vier Favoritenlisten aufnehmen. KANÄLE − Drücken Sie , um die Kanalliste zu öffnen. − Drücken Sie die blaue Taste , um die Favoritenlisten aufzurufen.
  • Seite 31 Menü Live TV Menü Programmübersicht Hier öffnen Sie den EPG (Electronic Program Guide). Die können Sie mit der Taste PROGRAMMÜBERSICHT auch direkt öffnen. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender. − Wählen Sie mit ein Programm und blättern Sie mit durch das Programm.
  • Seite 32: Menu Fernsehoptionen

    Menü Live TV Menu Fernsehoptionen Menü Quelle In diesem Menü können Sie die gleichen Einstellungen vornehmen, wie in Kapitel „Quelle wählen“ beschrieben. Menü Bildmodus Bildmodus Nutzer Standard Lebhaft Sport Film Spiel Passen Sie den Bildmodus optimal an Ihr aktuelles Programm an. Folgende Bildmodi stehen Ihnen hierfür zur Ver- fügung: NUTZER, STANDARD, LEBHAFT, SPORT, FILM, SPIEL Diese Einstellungen können Sie auch unter dem Menü...
  • Seite 33 Menü Live TV Menüpunkt Einstellung VOLLBILD (nur im Modus HDMI und bei HDTV Sendun- Pixelgenaue Darstellung des Bildes (1:1). gen bei Kabel- und Satellitenempfang) BREITBILD Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 16:9) auf volle Bild- (optional) schirmgröße gezoomt. Durch diese Einstellung wird das Bild stark vergrößert.
  • Seite 34: Menü Stromversorgung

    Menü Live TV Menü Stromversorgung Energie Ruhemodus-Timer Bild aus Gerät bei fehlendem Signal automatisch ausschalten 15 min Folgende Energiesparoptionen stehen Ihnen hier zur Verfügung: Menüpunkt Einstellung Wählen Sie hier einen Zeitraum, nachdem das Gerät ausgeschaltet wird, wenn kei- RUHEMODUSTIMER ne Bedienung erfolgt. Hier können Sie das Bild ausschalten.
  • Seite 35 Menü Live TV Menü CI-Karte CAM-Informationen CAM menü Nutzereinstellung Wenn Sie kostenpfl ichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Conditional Access Module (CA-Modul) und eine spezielle Karte. Hinweise zu den Einstellungen fi nden Sie in der mit dem Modul gelieferten Dokumentation. Installieren Sie die CI-Komponenten auf folgende Weise in Ihrem Fernsehgerät: −...
  • Seite 36 Menü Live TV Menü Erweiterte Optionen Erweiterte Optionen Audio Audio-Sprache Einrichtung Blue Mute Standardkanal Interaktionskanal MHEG PIN-Schutz HBBTV-Einstellungen Untertitel Teletext Automatischer Ruhemodus Systeminformationen Versionsinformationen Menüpunkt Einstellungen AUDIO Hier können Sie die Audiosprache der aktuellen Sendung umstellen, sofern eine wei- AUDIOSPRACHE tere Audiosprache unterstützt wird.
  • Seite 37 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen Aktivieren/deaktivieren Sie die Dauerspeicher-Funktion. Bei der PERMANENTSPEI Einstellung werden Cookies mit Ablaufdatum im Speicher CHER des TV-Geräts gespeichert. TRACKING Aktivieren/deaktivieren Sie die Tracking-Websites WEBSITES Blockieren-Funktion. BLOCKIEREN Aktivieren/deaktivieren Sie die Geräte-ID-Funktion GERÄTEID Setzen Sie die Geräte-ID für die HBBTV-Dienste zurück. Bestäti- GERÄTEID gen Sie die Sicherheitsabfrage mit oder drücken Sie...
  • Seite 38: Menü Einstellungen

    Menü Live TV Menü Einstellungen Einstellungen Vorschläge Gerätenamen festlegen Diesen Namen beim Streamen von Fotos, Videos und anderem vom Smartphone verwenden Allgemeine Einstellungen Netzwerk & Internet Nicht verbunden Kanal Konten & Anmeldung Keine Konten Apps Geräteeinstellungen Fernbedienung & Zubehör Menüpunkt Einstellungen Aktivieren/deaktivieren Sie die WLAN-Funktion WLAN...
  • Seite 39 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen ETHERNET Hier wird der Status der Internetverbindung über Ethernet IP- und MAC- NICHT VERBUNDEN Adressen angezeigt. Legen Sie manuell einen HT-TP-Proxy für den Browser fest. Dieser Proxy PROXYEIN STELLUNGEN darf nicht von anderen Apps verwendet werden. Konfi...
  • Seite 40 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen Wählen Sie hier den Kanalspeichertyp. : Suche nach digitalen TV- und Radiosendern. ALLE KANALSPEI : Suche nach digitalen NUR DIGITALE KANÄLE CHERTYP TV-Sendern. : Suche nach digitalen NUR RADIOKANÄLE Radiosendern. LIEBLINGS Wählen Sie hier Ihr Lieblingsnetzwerk aus. Diese Option SENDER ist aktiv, wenn mehr als ein Netzwerk verfügbar ist.
  • Seite 41 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen BEVORZUGTER SATELLIT / SATELLIT  ALLGEMEIN Wählen Sie diese Option, um einen Satellitensuchlauf zu starten. Wenn Sie diese Suchoption bevorzugen, sind einige Suchlaufkonfi gurationen nicht verfügbar. Von daher werden die Einstellungen, die Sie während des Erstinstallation vorgenommen haben, eventuell nicht geändert.
  • Seite 42 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen MANUELLE Starten Sie mit dieser Option einen manuellen SATELLITENEIN Satellitensuchlauf. STELLUNG Wählen Sie die zu überspringenden Kanäle, wenn Sie die Kanäle auf der Fernbedienung umschalten. Mar- KANAL kieren Sie die gewünschten Kanäle in der Liste und ÜBERSPRINGEN drücken Sie , um sie auszuwählen oder die Auswahl...
  • Seite 43 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen BLOCKIERTE KANÄLE Wählen Sie die zu sperrenden Kanäle aus der Kanalliste. Markieren Sie ei- nen Kanal und drücken Sie , um ihn auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. Um einen gesperrten Kanal zu sehen, muss zuerst ein Pass- wort eingegeben werden PROGRAMMEINSCHRÄNKUNGEN Sperren Sie Programme gemäß...
  • Seite 44 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen AUTOMATISCHES DATUM & UHRZEIT Wählen hier die Option , wenn Datum und ZEIT AUS NETZWERK BEZIEHEN Uhrzeit automatisch über das Netzwerk aktualisiert werden soll. Wählen Sie die Einstellung , wenn Sie die Einstellungen manuell vornehmen wol- len.
  • Seite 45 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen GERÄT AUTOMATISCH AUSSCHALTEN Aktivieren Sie diese Funktion, wenn sich alle HDMI-Geräte zusammen mit dem TV-Gerät ausschalten sollen. TV AUTOMATISCH EINSCHALTEN Aktivieren Sie diese Funktion, wenn sich das TV-Gerät zusammen mit den HDMI-Geräten einschalten soll. HDMIEDIDVERSION Anzeige der HDMI-EDID-Version CECGERÄTELISTE Geräte, die am HDMI-Anschluss angeschlossen sind, werden hier...
  • Seite 46 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) SÄTTIGUNG Sättigung verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) FARBTON Farbton verringern bzw. erhöhen (Skala -50 - 50) SCHÄRFE Schärfe verringern bzw.
  • Seite 47 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen Diese Funktion gleicht den Ruckeleffekt aus, der bei einer 24 fps-Bildwiedergabe entsteht. Hierbei wird der Inhalt in 60/120 fps konvertiert, wodurch eine wesentlich fl üs- DIFILMODUS sigere Bildwiedergabe ermöglicht wird. Wählen Sie zwi- schen . Diese Funktion steht im AUTOMATISCH PC- und Spiel-Modus nicht zur verfügung.
  • Seite 48 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen BALANCE Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher (Skala -50 und + 50) ein. Auf diese Funktion können Sie nur zugreifen, wenn die DOLBY AUDIOVER zuvor deaktiviert wurde. ARBEITUNG SURROUNDSOUND Aktivieren/deaktivieren Sie den Surround-Effekt. Auf diese Funktion können Sie nur zugreifen, wenn die DOLBY AUDIOVER...
  • Seite 49 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEREGELUNG Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein konstanter Ausgangspegel erhalten bleibt. Mit deaktivierter Funktion hören Sie die Originallautstärken. Im aktivierten Zustand hören Sie eine gleichmäßige Lautstärke. Auf diese Funktion können Sie nur zugreifen, wenn die DOLBY AUDIOVER...
  • Seite 50 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen SPIELE NEU ANORDNEN Hier können Sie die Reihenfolge Ihrer Spiele neu ordnen. Markieren Sie ein und verschieben Sie sie mit den Pfeiltasten . Ober- Spiel mit halb fi nden Sie die Links zu Google Play Store und Google Play Spiele. Hier- über können Sie weitere Apps/Spiele herunterladen.
  • Seite 51 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen AUDIOBESCHREIBUNG Wenn der Sender spezielle Audiosignale für Sehbehinderte überträgt, kön- nen Sie diese Funktion aktivieren, um diese Signale zu empfangen. SEHBEHINDERT Sobald die Option aktiviert ist, können Sie in diesem AUDIOBESCHREIBUNG Menü folgende Einstellungen vornehmen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Audiobeschrei- LAUTSPRECHER bung über die Lautsprecher hören wollen.
  • Seite 52: Menü Aufnehmen

    Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen UNTERTITEL Wählen Sie hier die Anzeigeoptionen und den Untertitelstil TEXT MIT HOHEM KONTRAST Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Untertitel zur besseren Sichtbarkeit mit höherem Kontrast dargestellt werden sollen. Über diese Option können Sie das Gerät zurücksetzen und eine erneute Er- ZURÜCKSET...
  • Seite 53 Menü Live TV Menüpunkt Einstellungen LÖSCHEN Bestehende Aufnahmen können über diese Option gelöscht werden. Beantworten Sie (gelbe Taste) hierfür die Sicherheitsabfrage mit INFORMATIONEN Mit dieser Option können Sie Informationen zur gewählten Aufnahme abrufen. (blaue Taste) Menü Geräteinfo Geräteinformationen USB-STICK 41,5/57,7 GB PVR/TSHIFT Beenden Informationen...
  • Seite 54 Menü Live TV Menü Liste mit Zeitplänen Liste mit Zeitplänen ..... EXIT Beenden In der Liste mit Zeitplänen werden alle programmierten Timer aufgeführt. Drücken Sie die Taste  , um zu- sätzliche Aufnahme- oder Erinnerungs-Timer hinzuzufügen. Folgende Einstellungen können Sie anschließend vornehmen.
  • Seite 55 Menü Live TV Menü Zeitverschiebung Aufnahmeeinstellung Zeitverschiebungsmodus Aktivieren Sie diese Funktion, um die Timeshift-Aufnahme zu ermöglichen. Aufnahme über die Medientasten Mit Hilfe den Media-Tasten können Sie die Aufnahme- und Wiedergabe direkt bedienen.  Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme der aktuell laufenden Sendung zu starten. ...
  • Seite 56: Kanalliste

    Kanalliste Kanalliste Drücken Sie bei laufendem Betrieb die Taste , um die Kanalliste zu öffnen. Kanalliste - Übertragung 1 Das Erste HD 2 ZDF HD 3 RTL 4 SAT.1 5 kabel eins 6 ProSieben 7 RTL2 8 VOX 9 SUPER RTL 10 SPORT1 11 arte HD Nach oben...
  • Seite 57: Multi Media Player (Mmp)

    Multi Media Player (MMP) Menüpunkt Einstellungen Sortieren Sie die Darstellung der Kanäle mithilfe folgender Optionen: STANDARD Die Standard-Sortierung wird aufgerufen. Die Kanäle werden alphabetisch nach Namen aufstei- NACH NAMEN AUFSTEIGEND gend sortiert. Die Kanäle werden alphabetisch nach Namen abstei- NACH NAMEN ABSTEIGEND gend sortiert.
  • Seite 58: Hauptmenü Des Media Players

    Multi Media Player (MMP) Hauptmenü des Media Players Nachdem Sie wie oben beschrieben auf den Media Player zugegriffen haben, gelangen Sie in das Hauptmenü. − Die nachstehenden Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: – - zur Wiedergabe vom Videodateien VIDEO – - zur Wiedergabe von Fotodateien FOTO –...
  • Seite 59 Multi Media Player (MMP) Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste M E N U drücken, erscheinen folgende Optionen: WIEDERGEBEN/ Starten/Stoppen Sie die Wiedergabe. PAUSIEREN WIEDERHOLEN Stellen Sie eine Wiederholung der Videos ein. INFORMATIO Zeigt Informationen zur angezeigten Videodatei an. NEN ANZEIGEN BILDEINSTEL...
  • Seite 60 Multi Media Player (MMP) Musik Wenn Sie aus dem Hauptmenü wählen, werden die verfügbaren Musikdateien gefi ltert und am Bildschirm MUSIK dargestellt. − Befi nden sich mehrere Ordner auf dem Datenträger, wählen Sie mit zunächst den Ordner und öffnen Sie ihn mit −...
  • Seite 61 Multi Media Player (MMP) Text Wenn Sie aus dem Hauptmenü wählen, werden die verfügbaren Textdateien gefi ltert und am Bildschirm TEXT dargestellt. − Befi nden sich mehrere Ordner auf dem Datenträger, wählen Sie mit zunächst den Ordner und öffnen Sie ihn mit −...
  • Seite 62: Google Cast

    Google Cast Google Cast Mit der integrierten Google Cast-Technologie können Sie Inhalte von Ihrem Mobilgerät direkt auf das TV-Gerät übertragen. Wenn Ihr Mobilgerät über die Google Cast-Funktion verfügt, können Sie über WLAN den Bildschirm Ihres Mobilgeräts auf das TV-Gerät spiegeln. −...
  • Seite 63: Hbbtv-System

    Passworts erfordern. Bitte überprüfen sie vorher die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters. MEDION® übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV, das Portal oder eine Serviceleistung den Anfor- derungen des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des Dienstes ohne Einschränkungen aber insbe- sondere unterbrechungslos, zur gewünschten Zeit, sicher und fehlerfrei erfolgen kann.
  • Seite 64: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild...
  • Seite 65: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Problembehebung Fehler Maßnahmen Menü kann nicht geöff- • Prüfen Sie, ob CEC aktiviert ist. In diesem Fall kann das Menü nicht geöffnet net werden. werden, was keinen Defekt darstellt. Gegebenenfalls öffnet sich das Menü des über HDMI2 angeschlossenen Gerätes. Dies ist abhängig vom Zuspieler und muss entsprechend unterstützt werden.
  • Seite 66: Pixelfehler Bei Smart-Tvs

    Problembehebung Pixelfehler bei Smart-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Zeilen Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Aufl ösung von 3840 x 2160 Pixel, wel- che sich aus je vier Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau, Weiß) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 67: Reinigung

    Reinigung Reinigung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse und bei Berührung von in dem Gerät befi ndlichen Teilen besteht Lebens- gefahr durch elektrischen Schlag! − Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält keine zu wartenden Teile. Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel! Die Lebensdauer des Smart-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: •...
  • Seite 68: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass das Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
  • Seite 69: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Smart-TV Gerätebezeichnung X15087 (MD 31939) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Nennspannung/-strom Satellitenanschluss 13 V/18 V , 300 mA max. Bildschirmgröße 125,7 cm (50”) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 135 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,50 W Leistungsaufnahme im vernetzten ≤...
  • Seite 70: Produktdatenblatt

    Produktdatenblatt Fernbedienung Übertragungsart Infrarot LED-Klasse Batterientyp 2 x 1,5V AAA R03/LR03 Umgebungstemperaturen Zulässige +5 °C - +35 °C Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % - 85 % Abmessungen / Gewichte Abmessungen ohne Fuß (B x H x T) ca. 1127 x 663 x 84 mm Abmessungen mit Fuß...
  • Seite 71: Informationen Zu Markenzeichen

    Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten jedoch Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG ( Art. 23 DS-GVO), Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION AG ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informations- freiheit Nordrhein Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de.
  • Seite 72: Serviceinformationen

    • In unserer Service-Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung. Öffnungszeiten Multimedia-Produkte (PC, Notebook, etc.)
  • Seite 73: Index

    Index Index Montage................163 Multimedia-Anschlüsse AV ..................170 Anschließen ............... 154 HDMI ................. 170 Antenne.............166, 167, 168, 169 HDMI ARC ................. 170 Stromversorgung ............164 HDMI CEC ................170 Anzeigemodus ..............177 LAN ..................171 Aufnehmen ................ 197 SPDIF ................. 171 Aufstellungsort ..............

Diese Anleitung auch für:

Md 31939

Inhaltsverzeichnis