Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion E66566 Bedienungsanleitung
Medion E66566 Bedienungsanleitung

Medion E66566 Bedienungsanleitung

Stereo-cd-unterbauradio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E66566:

Werbung

STEREO-CD-UNTERBAURADIO
E66566 (MD 43566)
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion E66566

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung STEREO-CD-UNTERBAURADIO E66566 (MD 43566)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 Zeichenerklärung....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............7 Sicherheitshinweise ..................8 Eingeschränkter Personenkreis ................8 Betriebssicherheit ....................9 Stromversorgung ....................10 Aufstellungsort / Umgebung ................11 Reparatur ......................13 Umgang mit Batterien ..................13 Lieferumfang ....................15 Geräteübersicht ....................16 Vorderseite ......................16 Rückseite ......................
  • Seite 3 Inhalt Dimmer-Timer-Funktion ..................31 Uhrzeitformat einstellen .................. 32 Sleep-Timer-Funktion..................32 Alarm-Funktion ....................32 Alarmzeit einstellen ..................33 Koch-Timer-Funktion ..................34 Vorinstallierte Timer-Zeiten aufrufen und starten ........35 Individuelle Timer-Zeit einstellen und starten ..........35 Timer-Signaltöne abschalten ................36 Reinigung ...................... 36 Fehlersuche ....................37 Lagerung bei Nichtbenutzung ..............38 EU Konformitätsinformation .................
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Zu dieser Bedienungsanleitung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der • Bedienung − Auszuführende Handlungsanweisung − Auszuführende Sicherheitshinweise Symbol für Gleichstrom Symbol für Wechselstrom Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Das Gerät dient zum Abspielen von CDs sowie zum FM-Radioempfang. Externe Wiedergabegeräte (z. B. MP3-Player) können über den AUX-An- schluss an das Gerät angeschlossen werden. Das Gerät verfügt zu- dem über eine Timerfunktion. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/ kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: − hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe − extrem hohe oder tiefe Temperaturen − direkte Sonneneinstrahlung − offenes Feuer Sicherheitshinweise Eingeschränkter Personenkreis − Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ- lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden...
  • Seite 8: Betriebssicherheit

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit − Überprüfen Sie das Gerät und das Netzteil vor der Benutzung auf Beschädigungen. Ein defektes oder beschädigtes Radio oder Netzteil darf nicht verwendet werden. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
  • Seite 9: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise Stromversorgung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile. − Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreich- bare, ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose (100 - 240 V ~ 50/60 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellor- tes befi ndet. −...
  • Seite 10: Aufstellungsort / Umgebung

    Sicherheitshinweise − Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder des Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden. − Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwen- det werden. Aufstellungsort / Umgebung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise − keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Ge- rät/auf den Netzadapter wirken; − kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät/auf den Netzadap- ter trifft; − der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser ver- mieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge- genstände –...
  • Seite 12: Reparatur

    Sicherheitshinweise Reparatur GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Gerät sowie das Anschlusskabel auf Beschädigungen überprüfen. − Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder der Netz- adapter sichtbare Schäden aufweist.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise − Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver- züglich medizinische Hilfe. − Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Batte- riefach nicht sicher schließt. − Halten Sie Batterien und Fernbedienung von Kindern fern, um Gefährdungen und Missbrauch zu vermeiden.
  • Seite 14: Lieferumfang

    Lieferumfang − Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie heraus. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 15: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Vorderseite 14 15 FUNC | User Stop/MO/ST SET | MEM./AMS Vol + Timer Pre + / Alarm DIM / EQ | AOT CD-Fach Drehen: Lautstärke verringern/Lautstärke erhöhen, Wert ändern während einer Auswahl, - Vol + Drücken: Eine Auswahl bestätigen Im CD-Betrieb drücken: Wiedergabe starten/anhalten, Im Radio/AUX-Betrieb drücken: Gerät stummschalten, Erneut drücken während der Stummschaltung ->...
  • Seite 16 Geräteübersicht Im CD-Betrieb: Kurz drücken: Zum Anfang des aktuellen Titels springen; 2x drücken: Vorigen Titel abspielen; Gedrückt halten: Schneller Rücklauf innerhalb eines Titels Im Radiobetrieb: Kurz drücken: Senderspeicherplatz zurück, vorige Frequenz, Gedrückt halten: Sendersuchlauf rückwärts Im CD-Betrieb: Kurz drücken: Nächsten Titel abspielen Gedrückt halten: Schneller Vorlauf innerhalb eines Titels Im Radiobetrieb: Kurz drücken: Senderspeicherplatz vor, nächste Frequenz,...
  • Seite 17: Rückseite

    Geräteübersicht Halterung Rückseite Anschluss Netzadapter FM-Wurfantenne Fernbedienung LED-Lichtleiste ein-/ ausschalten Time Set Einstellungsmenü aufrufen (Einstellungen: Time Set (Uhrzeit einstel- len), Date Set (Datum einstellen), CT Update (Automatische Uhr- zeitsynchronisation an/aus), DT (Dim- mer-Timer-Funktion an/aus), 12 H /24 H (Uhrzeitformat)) Vol + Lautstärke erhöhen;...
  • Seite 18 Geräteübersicht Eine Auswahl bestätigen, Im CD-Betrieb: Wiedergabe starten/anhalten Im Radio-/AUX-Betrieb: Gerät stummschalten, Erneut drücken während der Stummschaltung -> Stumm- schalten aufheben Im Radiobetrieb gedrückt halten: Manuelle Frequenzabstimmung Im CD-Betrieb: Kurz drücken: Nächsten Titel abspielen Gedrückt halten: Schneller Vorlauf innerhalb eines Titels Im Radiobetrieb: Kurz drücken: Senderspeicherplatz vor, nächste Frequenz, Gedrückt halten: Sendersuchlauf vorwärts...
  • Seite 19: Montage (Hängend)

    Montage (hängend) Im CD-Betrieb: Kurz drücken: Zum Anfang des aktuellen Titels springen; 2x drücken: Vorigen Titel abspielen; Gedrückt halten: Schneller Rücklauf innerhalb eines Titels Im Radiobetrieb: Kurz drücken: Senderspeicherplatz zurück, vorige Frequenz, Gedrückt halten: Sendersuchlauf rückwärts Vol - Lautstärke verringern; absteigenden Wert während einer Auswahl wählen Gerät einschalten / in den Standby-Modus schalten Montage (hängend)
  • Seite 20 Montage (hängend) − Setzen Sie das Gerät auf die Haltezapfen der Halterung und schieben Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, bis es einrastet (siehe Abb. 3). WARNUNG! Brandgefahr/Kurzschlussgefahr! Durch aufsteigenden Dampf oder Hitze kann ein Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes aulösen. −...
  • Seite 21: Aufstellung (Stehend)

    Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Aufstellung (stehend) Sie können das Gerät alternativ zur Montage an einer Hängeschrankunterseite oder einem Regalbrett auch auf einen Tisch oder Schrank stellen, ohne es dauerhaft befes- tigen zu müssen. Für diesen Zweck verfügt das Gerät über Standfüße HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.
  • Seite 22 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, muss die Bat- terie ausgetauscht werden. Verfahren Sie dazu wie nachfolgend beschrieben: WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. − Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. −...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme − Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schließen Sie den mitgelieferten Netzadap- ter an der Anschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes an. HINWEIS! Mögliche Sachschäden Durch die Verwendung eines nicht kompatiblen Netzadapters können Geräteschäden entstehen. − Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. −...
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bedienung Gerät ein-/ausschalten − Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. − Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten. Auch in ausgeschaltetem Zustand verbraucht das Gerät eine geringe Men- ge Strom. Trennen Sie zum vollständigen Abschalten des Gerätes den Netzadapter vom Stromnetz.
  • Seite 25: Equalizer

    Bedienung Equalizer Das Radio verfügt über vorinstallierte Equalizer-Einstellungen (NOR, FLAT, ROCK, CLSC, POP, JAZZ, BASS). Die Auswahl einer Equalizer-Einstellung ist in jedem Be- triebsmodus möglich. − Drücken Sie wiederholt die Taste E Q / A O T oder die Taste E Q auf der Fernbedienung, um eine Equalizer-Einstellung auszuwählen.
  • Seite 26: Automatischer Sendersuchlauf

    Bedienung Im Display erscheint die gewählte Speichergruppe (A oder B). − Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um einen Sender unter der jeweiligen Speichergruppe “A01  A032” oder “B01  B032” zu speichern. Automatischer Sendersuchlauf Das Gerät ist eingeschaltet und befi ndet sich im Radiobetrieb. −...
  • Seite 27: Audio-Cd-Wiedergabe

    Bedienung Audio-CD-Wiedergabe − Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. − Öffnen Sie das CD-Fach mit Hilfe der Taste und legen Sie eine CD mit der Beschriftung nach oben zeigend in das CD-Fach ein. Im Display wird OPEN angezeigt.
  • Seite 28: Programmierte Cd-Wiedergabe

    Bedienung − Drücken Sie die Taste CD PLAY MODE auf der Fernbedienung, bis alle zuvor erwähnten Displayanzeigen ausgeschaltet sind, um die Wiederhol- und Zufalls- wiedergabefunktionen zu deaktivieren. Programmierte CD-Wiedergabe Sie können bis zu 20 Titel in einer beliebigen Reihenfolge programmieren, die dann nacheinander abgespielt werden.
  • Seite 29: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen Um die verschiedenen Einstellungen vorzunehmen, muss sich das Radio im Standby- Modus befi nden. SET/MEM./AMS − Halten Sie die Taste gedrückt oder drücken Sie die Taste TIME SET auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu öffnen. VOL+ / VOL −...
  • Seite 30: Datum Manuell Einstellen

    Grundeinstellungen Datum manuell einstellen − Wählen Sie im Einstellungsmenü den Unterpunkt DATE SET aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Reglers oder der Taste der Fernbedienung. Die Jahresanzeige blinkt im Display VOL+ / VOL − Stellen Sie mithilfe des Reglers oder der Tasten auf der Fernbedienung das aktuelle Jahr ein.
  • Seite 31: Uhrzeitformat Einstellen

    Sleep-Timer-Funktion VOL+ / VOL − Drehen Sie den Regler oder drücken Sie eine der Tasten auf der Fernbedienung, um die gewünschte Einstellung auszuwählen: ON = Funktion aktiviert / OFF = Funktion deaktiviert. − Drücken Sie abschließend auf den Regler oder die Taste auf der Fernbedienung, um Ihre Einstellung zu speichern.
  • Seite 32: Alarmzeit Einstellen

    Alarm-Funktion Alarmzeit einstellen − Schalten Sie das Radio in den Standby-Modus. − Drücken Sie die Taste ALARM . Im Display wird ALARM 1 angezeigt. oder drücken Sie eine der Tasten VOL+ − Drehen Sie den Regler VOL auf der Fernbedienung, um zwischen ALARM 1 und ALARM 2 zu wechseln und drücken Sie auf den Regler oder die Taste auf der Fernbedienung, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 33: Koch-Timer-Funktion

    Koch-Timer-Funktion Der progammierte Alarm ist nun aktiv und wird im Display durch AL1 / AL2 angezeigt. Die Weckarten Radio und Audio-CD haben eine Weckdauer von 60 Minu- ten, Signaltöne werden 10 Minuten lang wiedergegeben. Aktiven Alarm unterbrechen/beenden Ist die eingestellte Weckzeit erreicht, schaltet sich je nach gewählter Option das Radio/ die Audio-CD ein bzw.
  • Seite 34: Vorinstallierte Timer-Zeiten Aufrufen Und Starten

    Koch-Timer-Funktion Vorinstallierte Timer-Zeiten aufrufen und starten − Drücken Sie die Taste T I M E R einmal oder mehrmals, um zwischen den folgenden vorinstallierten Timer-Zeiten (T1-T6) zu wechseln: • T1 = 5 Minuten • T2 = 10 Minuten • T3 = 15 Minuten •...
  • Seite 35: Timer-Signaltöne Abschalten

    Reinigung − Drücken Sie während die Timer-Zeit abläuft auf die Taste TIMER, um sich die ver- bleibende Timer-Zeit anzeigen zu lassen. Timer-Signaltöne abschalten oder die Taste TIMER − Drücken Sie auf den Regler , um die Signal- töne des aktiven Timers abzuschalten. Reinigung GEFAHR! Stromschlaggefahr!
  • Seite 36: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat. − Ziehen Sie in diesem Fall den Netzadapter aus der Steckdose. − Schließen Sie das Gerät wieder ans Stromnetz an. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt.
  • Seite 37: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    − Entnehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterie aus der Fernbedienung und entfernen Sie den Netzadapter vom Gerät. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet: •...
  • Seite 38: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 39: Technische Daten

    Umgebungstemperatur (Lagerung): 0 °C bis +40 °C bei einer relativen Luftfeuch- tigkeit (nicht kondensierend) von max. 85% Netzadapter Hersteller: Hung Kay Industrial Co. Ltd. Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung: HKP15-0551800dV Eingangsspannung / Strom / 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, max.
  • Seite 40 Technische Daten CD-Spieler Laserleistung: Laserklasse 1 Unterstützte Formate: CD-R, CD-RW, Audio-CD Wenn Sie Audio-CDs abspielen, verwenden Sie ausschließlich CDs, die wie nebenste- hend gekennzeichnet sind: Es gibt heute viele, z. T. nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW- Rohlinge.
  • Seite 41: Serviceinformationen

    Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 42: Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Ver- antwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
  • Seite 43: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 44 Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENSERVICE Jahre 0201 22099-222 (Es entstehen keine zusätzlichen Kos- ten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters.) HERSTELLER- www.medion.de GARANTIE...

Diese Anleitung auch für:

Md 43566

Inhaltsverzeichnis