Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dunstabzugshaube
DA 3160
DA 3190
DA 3160 EXT
DA 3190 EXT
de - DE
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor Aufstellung –
Installation – Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 07 287 090

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele DA 3160

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube DA 3160 DA 3190 DA 3160 EXT DA 3190 EXT de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 07 287 090...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........3 Sicherheitshinweise und Warnungen .
  • Seite 3: Entsorgung Der Transportverpackung

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt das Gerät vor rialien. Sie enthalten aber auch schädli- Transportschäden. Die Verpackungs- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- materialien sind nach umweltverträgli- cherheit notwendig waren.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physi- Diese Dunstabzugshaube entspricht schen, sensorischen oder geistigen Fä- den vorgeschriebenen Sicherheits- higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit bestimmungen. Ein unsachgemäßer oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, Gebrauch kann jedoch zu Schäden die Dunstabzugshaube sicher zu be- an Personen und Sachen führen.
  • Seite 5 Die elektrische Sicherheit der Dunst- Defekte Bauteile dürfen nur gegen abzugshaube ist nur dann gewährleis- Miele Originalteile ausgetauscht wer- tet, wenn sie an ein vorschriftsmäßig in- den. Nur bei diesen Teilen gewährleis- stalliertes Schutzleitersystem ange- tet der Hersteller, dass sie die Sicher- schlossen wird.
  • Seite 6 (Typenreihe ...EXT), ist zusätzlich die Verbindung beider Einheiten über die Verbindungsleitung mit den Steck- verbindern herzustellen. Diese Geräte dürfen nur mit einem ex- ternen Gebläse von Miele kombiniert werden. Bei gleichzeitiger Nutzung der Der Einbau und die Montage dieser Dunstabzugshaube und einer raumluft- Dunstabzugshaube an nichtstationären...
  • Seite 7 – automatisch die raumluftabhängige Feuerstätte abzuschalten, wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet wird. Das Miele Steuermodul DSM 400 bietet die Möglichkeit, entsprechende Kom- ponenten mit der Dunstabzugshaube Dies kann erreicht werden, wenn durch zu kombinieren (siehe Kapitel "Betrieb nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in mit Steuermodul DSM 400").
  • Seite 8: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Benutzen Sie die Dunstabzugshau- be nie ohne Fettfilter. Arbeiten Sie nie mit offener Flamme Dadurch vermeiden Sie Fett- und unter der Dunstabzugshaube; so ist Schmutzablagerungen im Gerät. Diese z. B. das Flambieren und das Grillen beeinträchtigen die Funktion.
  • Seite 9 Vorschriften zu beachten. Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie aus- drücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garan- tie, Gewährleistung und/oder Produkt- haftung verloren.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 11 Gerätebeschreibung a Ausblasstutzen C 150 mm b Bedienelemente c Fettfilter d Ausziehbarer Wrasenschirm e Kochstellenbeleuchtung f Geruchsfilter (nachkaufbares Zubehör für Umluft- betrieb) g Klappbare Frontblende Alternativ kann die Front des Wra- senschirms mit der Frontblende Ihres Möbelprogramms oder mit der als Zubehör erhältlichen Frontblende DFB 61 (60 cm breit) oder DFB 91 (90 cm breit) versehen werden.
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Die Dunstabzugshaube arbeitet . . . im Abluftbetrieb: . . . im Umluftbetrieb: (mit Umluft-Umbausatz als Zubehör) Die angesaugte Luft wird durch den Die angesaugte Luft wird durch den Fettfilter gereinigt und nach außen ge- Fettfilter und zusätzlich durch einen leitet.
  • Seite 13: Bedienung

    Tasten "– / +" leuchten. ^ Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für Ist die Dunstabzugshaube über das das Gebläse. Miele Steuermodul DSM 400 mit ei- Die Kontrolllampen erlöschen. nem Fensterkontaktschalter verbun- den, kann das Gebläse bei ge- Beleuchtung einschalten schlossenem Fenster nicht einge- schaltet werden.
  • Seite 14 Bedienung Automatische Abschaltung der Inten- sivstufe Sie haben die Möglichkeit, die Inten- sivstufe so einzustellen, dass das Ge- ^ Zum Aktivieren der automatischen bläse immer nach 10 Minuten automa- tisch auf Stufe "III" zurückschaltet. Abschaltung die Taste "+" drücken. Die Kontrolllampen der Gebläsestu- ^ Gebläse und Kochstellenbeleuch- fen "I"...
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Vermeiden Sie Vor jeder Wartung und Pflege die – soda-, säure-, chlorid- oder lösungs- Dunstabzugshaube vom Elektronetz mittelhaltige Reinigungsmittel, trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes – scheuernde Reinigungsmittel, wie ziehen oder z.B. Scheuerpulver, Scheuermilch, scheuernde Schwämme, wie z. B. –...
  • Seite 16: Fettfilter

    Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Frontblende DFB in Aluminiumausführung (nachkaufbares Zubehör) Aluminium ist ein lebendiges Material. Blickwinkel, Lichteinfall und Umfeld be- stimmen die reflektierende Wirkung und damit die Optik des Gerätes. Die Aluminiumoberflächen können sich verfärben oder verändern, ^ Zum Entnehmen den Wrasenschirm wenn Verschmutzungen länger ein- umfassen.
  • Seite 17 Reinigung und Pflege ^ Legen Sie nach dem Reinigen den Reinigung des Fettfilters von Hand Fettfilter zum Trocknen auf eine saug- ^ Reinigen Sie den Fettfilter mit einer fähige Unterlage. Spülbürste in warmem Wasser, dem ^ Bei herausgenommenem Fettfilter ein mildes Handspülmittel zugege- ben wird.
  • Seite 18: Geruchsfilter Einsetzen / Austauschen

    Reinigung und Pflege Geruchsfilter einsetzen / austauschen Bei Umluftbetrieb muss zum Fettfilter ein Geruchsfilter eingesetzt werden (nachkaufbares Zubehör). Dieser bindet die beim Kochen anfal- lenden Geruchsstoffe. Der Geruchsfilter wird im Gehäuse oberhalb des Fettfilters eingesetzt. Sie erhalten den Geruchsfilter im Fachhandel oder beim Kunden- dienst.
  • Seite 19: Leuchte Wechseln

    Reinigung und Pflege Leuchte wechseln ^ Den Wrasenschirm herausziehen und dabei den Fettfilter wie zuvor be- schrieben entnehmen. ^ Gebläse und Beleuchtung ausschal- ten. Die Halogenleuchten werden im Be- trieb sehr heiß. Auch gewisse Zeit nach dem Ausschalten besteht Ver- brennungsgefahr.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanwei- sung. Der Kundendienst benötigt Modellbe- zeichnung und Fabrikationsnummer Ih- rer Dunstabzugshaube.
  • Seite 21: Gerätemaße

    4) Umluft mit Umbausatz DUU 151 5) Zubehör DSM 400 * Die Montage ist auch in einem 600 mm breiten Schrank möglich. Abstand zwischen Kochstelle und DA 3160 Dunstabzugshaube Sofern vom Hersteller des Kochge- rätes keine größeren Sicherheitsab- stände vorgegeben werden, ist zwi- schen Kochgerät und der Unterkan-...
  • Seite 22: Montage

    Montage Montagezubehör...
  • Seite 23 Montage a 2 Schlauchschellen zur Befestigung der Abluftleitung am Ausblasstutzen. 14 Schrauben 3,5 x 16 mm b 1 Reduzierstutzen zur Befestigung der Dunstabzugshau- für eine Abluftleitung C 125 mm. be im Oberschrank. c 1 Rückstauklappe zum Einbau im Ausblasstutzen (nicht bei Umluftbetrieb) 8 Schrauben M4 x 12 mm d 2 Montagewinkel...
  • Seite 24 Montage...
  • Seite 25: Einsetzen In Den Oberschrank

    Montage Einsetzen in den Oberschrank Zur genauen Positionierung des Ge- rätes wird zunächst das Distanzprofil an der Rückseite auf das erforderli- che Maß T gekürzt und montiert: T= Korpustiefe K minus Gerätetiefe G ^ Die Gerätetiefe G ist dabei abhängig ^ Das Distanzprofil mit der Wand ab- von der gewählten Frontblende: schließend unter die Seitenwände...
  • Seite 26 Montage ^ Das Gerät auf die Rückseite legen. Den Montageschutz zwischen Wra- senschirm und Gehäuse erst nach Einsetzen in den Oberschrank ent- fernen. ^ Die Montagewinkel rechts und links in den Schrank schrauben. Die Hin- terkante an der Linie positioniert, die Unterkante genau auf Höhe der Schrankunterkante.
  • Seite 27 Montage Hinweis für eine spätere Demontage des Gerätes: Wenn die beiden Schrauben rechts und links an den Innenseiten des Ge- ^ Bei Montage eines 90er Gerätes in häuses herausgeschraubt werden, einem 60er Schrank bei ausgezoge- lösen sich die Montagefedern und nem Wrasenschirm die Haltefedern das Gerät kann aus dem Schrank ge- des Wrasenschirms abschrauben.
  • Seite 28: Frontblende Montieren

    Montage Frontblende montieren ^ Falls vorgesehen, die Frontblende ^ Vorne das Gerät mit 4 Schrauben montieren. von unten am Möbelboden ver- schrauben (6 Schrauben bei einem Dazu wird der Montagesatz DML 300 90 cm breiten Gerät). benötigt. Er ist als nachkaufbares Zu- behör erhältlich.
  • Seite 29: Einbautiefe Justieren

    Montage Einbautiefe justieren Fettfilter einsetzen ^ Die Schutzfolie des Fettfilterrahmens abziehen. Den Fettfilter wieder einsetzen. ^ Dazu den Wrasenschirm herauszie- hen. ^ Über die beiden Einstellschrauben rechts und links im Wrasenschirm kann die Position des Wrasenschirms um max. 50 mm nach vorne verstellt werden.
  • Seite 30: Abluftanschluss

    Montage Abluftanschluss Umluftanschluss ^ Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht über eine Rückstauklappe ver- fügt, liegt der Dunstabzugshaube eine Rückstauklappe bei. Sie wird in den Ausblasstutzen der Motoreinheit eingesetzt. Wenn die baulichen Voraussetzungen ^ Das Gerät ist für eine Abluftleitung einen Abluftanschluss nicht zulassen, C 150 mm vorbereitet.
  • Seite 31: Netzanschluss

    Montage ^ Montieren Sie den Umbausatz wie in der zugehörigen montageanweisung beschrieben. ^ Achten Sie darauf, dass die Lamellen des Ausblasgitters zur Raummitte weisen und nicht unmittelbar zur Wand oder Raumdecke. Eine Rückstauklappe wird bei Umluft- betrieb nicht eingesetzt. ^ Installieren Sie den Geruchsfilter (sie- he "Reinigung und Pflege").
  • Seite 32: Abluftleitung

    Abluftleitung Bitte unbedingt das Kapitel “Sicher- Wird die Abluftleitung mit einer heitshinweise und Warnungen” be- Schlauchschelle am Ausblasstutzen achten. befestigt ist darauf zu achten, dass Insbesondere bei gleichzeitigem Be- sie nicht schief aufgesetzt wird, und trieb der Dunstabzugshaube und ei- nicht zu fest angezogen wird.
  • Seite 33: Kondenswassersperre

    Abluftleitung Wichtig! Bei Dunstabzugshauben, die für den Anschluss an ein externes Gebläse vor- Wird die Abluftleitung durch kühle Räu- bereitet sind (Typenreihe ...EXT), ist die me, Dachböden usw. verlegt, kann sich Kondenswassersperre im Gerät inte- ein starkes Temperaturgefälle innerhalb griert. der einzelnen Bereiche ergeben.
  • Seite 34: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Dazu gehören LS-Schalter, Sicherun- Die Installation des Gerätes an das gen und Schütze (EN 60335). Elektronetz darf nur von einem quali- Die erforderlichen Anschlussdaten fin- fizierten Elektro-Fachmann durchge- den Sie auf dem Typenschild. Dieses führt werden, der die landesüblichen ist nach dem Herausnehmen des Fettfil- Vorschriften und die Zusatz-Vor- ters sichtbar.
  • Seite 35: Betrieb Mit Steuermodul Dsm 400

    Betrieb mit Steuermodul DSM 400 Zur Kombination der Dunstabzugshau- Wird das Steuermodul deinstalliert, be mit weiteren Komponenten ist als um die Dunstabzugshaube wieder Zubehör das Miele Steuermodul DSM 400 erhältlich. ohne Fensterkontaktschalter zu be- treiben (z. B. nach einem Umzug), Es bietet folgende Möglichkeiten: muss auch die Elektronik der Dunst- abzugshaube zurückgesetzt wer-...
  • Seite 36: Anschluss Eines Lichttasters

    Betrieb mit Steuermodul DSM 400 Anschluss eines Lichttasters Das Steuermodul bietet die Möglichkeit, die Beleuchtung der Dunstabzugshau- be auch über einen in die Hausinstalla- tion integrierten Lichttaster zu schalten. Montage Das Steuermodul wird an der Oberseite des Gehäuses montiert. Dem Steuermodul liegt eine ausführli- che Funktionsbeschreibung/Montage- anweisung bei.
  • Seite 37: Technische Daten

    Gewicht DA 3160 ....12 kg DA 3160 EXT ....10 kg DA 3190 .
  • Seite 40 Änderungen vorbehalten / 5008 M.-Nr. 07 287 090 / 01...

Diese Anleitung auch für:

Da 3190Da 3160 extDa 3190 ext

Inhaltsverzeichnis