Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens RDS110.R Benutzeranleitung
Siemens RDS110.R Benutzeranleitung

Siemens RDS110.R Benutzeranleitung

Smart thermostat wireless
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDS110.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDS110.R
Smart Thermostat Wireless
Benutzeranleitung
A6V11562455_de--_d
Smart Infrastructure
2022-01-30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens RDS110.R

  • Seite 1 RDS110.R Smart Thermostat Wireless Benutzeranleitung A6V11562455_de--_d Smart Infrastructure 2022-01-30...
  • Seite 2 Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724-2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Ausgabe: 2022-01-30 Dokument-ID: A6V11562455_de--_d © Siemens Schweiz AG, 2022 2 | 63 A6V11562455_de--_d...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch ..................7 Änderungsgeschichte ..................7 Referenzdokumente ..................7 Bevor Sie beginnen ..................7 Übersicht ...................... 10 Kurzbeschreibung ..................10 2.1.1 Bedienübersicht ................10 Verpackungsinhalt ..................11 Gerätekombination ..................11 Montage und Installation ................15 Erste Schritte mit dem Thermostat ............17 Setup-Assistent .....................
  • Seite 4 Applikation laden ................... 47 Kontoerstellung und -verknüpfung ..............47 App mit Demo-Modus ausprobieren ............. 48 Geräte an verschiedenen Standorten anzeigen und steuern ....... 48 9.4.1 Geräte anzeigen und filtern ............48 9.4.2 Widgets ..................49 9.4.3 Zwischen An- und Abwesenheitsbetrieb wechseln ....... 50 9.4.4 Zeitprogramme einstellen ..............
  • Seite 5 11.1.16 Kann ich den Luftqualitätsmessstandard ändern? ......59 11.1.17 Wie lange sind Datum und Uhrzeit bei einem Stromausfall gültig, wenn der Thermostat keine Verbindung zur Cloud hat? ....60 11.1.18 Wie funktioniert die optimale Startregelung? ......... 60 11.1.19 Wie funktioniert die adaptive Regelverstärkung? ......60 11.1.20 Wie lange wird die Einstellung bei Stromausfall im Thermostat gespeichert? ..................
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    September Erstausgabe. Thermostat Software-Version 45.4.44. 2019 1.2 Referenzdokumente Ref. Dokumenttitel Dokumentnummer Smart Thermostat RDS110.R A6V11562441 Montageanleitung Smart Thermostat RDS110.R Kurzanleitung A6V11562445 Smart Thermostat RDS110.R Datenblatt A6V11562461 Smart Thermostat Empfänger RCR114.1 A6V11562443 Montageanleitung Smart Thermostat Empfänger RCR114.1 A6V11562447 Kurzanleitung Smart Thermostat Empfänger RCR114.1...
  • Seite 8 Das Symbol “i” kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Dokumentnutzung/Lesea Die mit den Produkten von Siemens Industry AG (Geräte, Applikationen, Tools, ufforderung etc.) zur Verfügung gestellten oder parallel erworbenen Dokumentationen müssen vor dem Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig gelesen werden.
  • Seite 9 Systemlieferanten ● Beim Supportteam des Hauptsitzes fieldsupport-zug.ch.sbt@siemens.com, sofern es keine lokale Kontaktstelle gibt. Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich zulässig keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die durch Nichtbeachtung oder unsachgemässe Beachtung der obigen Punkte entstehen. A6V11562455_de--_d 9 | 63...
  • Seite 10: Übersicht

    Verbindung zum Smart-Empfänger (RCR114.1) oder dem Smart Ventilantrieb (SSA911.01TH). Als Smart-Thermostat kann der RDS110.R lokal und fern über eine Mobile App auf dem Smartphone gesteuert werden. Die Mobile App bietet weitere Features wie intuitive Zeitpläne und Temperaturtrends, um sicherzustellen, dass das Heim komfortabel ist und jederzeit Energie spart.
  • Seite 11: Verpackungsinhalt

    Übersicht Verpackungsinhalt Bedienung Thermostat Mobile App Abschnitte/Lin √ √ Warmwasserversorgung ein- Abschnitt 6.5 /ausschalten [➙ 30] Abschnitt 9.4.2 [➙ 49] √ √ Vorgegebene Temperatursollwerte Abschnitt 6.7.2 ändern [➙ 32] Abschnitt 9.4.2 [➙ 49] √ Zeitbasierte Zeitpläne einstellen Abschnitt 9.4.4.1 [➙ 50] √...
  • Seite 12 Übersicht Gerätekombination Remote-Fühler DC 0…10 Gerät Pt100 Datenblat Ni100 0 bei 0 10k bei 0 bei 0 ° C 25 ° C ° C Raumtemperaturfühler QAA24 CM1N172 Aufputzmontage QAA2012 CE1N174 QAA2030 CE1N174 QAA2061 CE1N174 QAA2061D CE1N174 AQR2531AN CE1N140 Unterputzmonta AQR2532N CE1N141 - Verdeckt QAA64...
  • Seite 13 CE1N196 Kondensationswächter QXA2100 A6V10741 Kondensationsw ächter QXA2101 A6V10741 Kondensationsw ächter mit Offset-Fühler *) Die Dokumente können von http://siemens.com/bt/download unter Angabe des Typs wie oben angegeben heruntergeladen werden. 1) Montageplatte und/oder Designrahmen erforderlich 2) Mit digitaler Anzeige A6V11562455_de--_d 13 | 63...
  • Seite 14 ARG100.01 A6V1119064 Montageplatte zur Installation in S55772-T102 rechteckiger Dose(einem Satz ) Hinweis: Zubehör nicht mit Gerät geliefert und separat zu bestellen. *) Die Dokumente können von http://siemens.com/bt/download unter Angabe des Typs wie oben angegeben heruntergeladen werden. 14 | 63 A6V11562455_de--_d...
  • Seite 15: Montage Und Installation

    Montage und Installation 3 Montage und Installation Montage HINWEIS Den Thermostat nur durch lizenzierte Installateure montieren und installieren lassen. ● Der Thermostat ist für Aufputz- oder Wandmontage geeignet. ● Empfohlene Höhe: 1.50 m ab Boden. ● Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in der Nähe von Wärmequellen montiert werden.
  • Seite 16 Montage und Installation 6. Dichten Sie den Klemmenkasten oder das Montagerohr ab, um das Eindringen kalter oder warmer Luft zu verhindern und eine korrekte Temperaturmessung durch den internen Fühler zu gewährleisten. 7. Stellen Sie sicher, dass die Montageplatte richtig positioniert ist (der Aufwärtspfeil muss nach oben zeigen), und schrauben Sie sie fest auf den Klemmenkasten.
  • Seite 17: Erste Schritte Mit Dem Thermostat

    Erste Schritte mit dem Thermostat Setup-Assistent 4 Erste Schritte mit dem Thermostat 4.1 Setup-Assistent Wenn Sie den Thermostat zum ersten Mal einschalten, wird ein Setup-Assistent eingeblendet, der Sie durch die folgenden Schritte führt: ● Anzeigesprache einstellen ● Administratorpasswort einrichten ● Netzwerkverbindung einrichten und Netzwerkverbindungstyp auswählen ●...
  • Seite 18: Überblick Über Die Thermostatanzeige

    Temperaturleiste und der Reaktion der Relais beträgt ein paar wenige Sekunden. Anzeige bei Inaktivität Der RDS110.R Bildschirm wechselt in den inaktiven Modus nach 2 Minuten ohne Aktivität. Der inaktive Bildschirm des RDS110.R kann als einfacher Bildschirm mit Basisraumwerten oder leer und schwarz angezeigt werden. Vorgabe ist der einfache Bildschirm.
  • Seite 19: Ruheanzeige Einstellen

    Erste Schritte mit dem Thermostat Überblick über die Thermostatanzeige Relative Raumfeuchtigkeit Raumluftqualität-Zustand: Gut , Durchschnitt , Schlecht . (Wird nrur angezeigt, wenn ein externer Luftqualitätsfühler mit dem Thermostat verbunden ist) Aussentemperatur (wird nur angezeigt, wenn ein externer Temperaturfühler mit dem Thermostat verbunden ist) Green Leaf: Energieoptimierter Betrieb.
  • Seite 20: Symbole Am Startbildschirm

    Erste Schritte mit dem Thermostat Symbole am Startbildschirm 4.3 Symbole am Startbildschirm Symbol Beschreibung Zeigt an, dass keine Meldungen vorliegen. “Die Betriebsart "Zuhause" ist aktiv. “Die Betriebsart "ABWESEND" ist aktiv. Tippen Sie manuell auf , um diese Betriebsart zu aktivieren. Zeigt an, ob sich das System in der energieoptimierten Betriebsart befindet.
  • Seite 21: Mit Geräten Verbinden

    Signalstärke verbinden (Distanz oder Blockaden (Wände usw.)), so können max. drei drahtlose Repeater (RCR114.1) dazwischengeschaltet werden, um die Reichweite der RDS110.R-Signal zu verstärken. Nach der Verbindung des Thermostats mit dem drahtlosen Gerät ist selbst bei einem Stromausfall keine manuelle Neuverbindung notwendig.
  • Seite 22: Smart Thermostat-Empfänger Verbinden

    Mit Geräten verbinden Smart Thermostat-Empfänger verbinden 5.2 Smart Thermostat-Empfänger verbinden Der Thermostat kann max. sechs Smart Thermostat Empfänger (RCR114.1 als Relais) zur Regelung der folgenden Heizgeräte verbinden: ● Gas-Boiler ● Heizkörper mit Pumpe ● Elektro-Bodenheizung ● Ventilator mit Elektroheizung ● Bodenheizung mit Ventil ●...
  • Seite 23 Mit Geräten verbinden Mit drahtlosen Ventilantrieben verbinden 5. Führen Sie die obigen Schritte für alle Ventilantriebe durch, wenn mehr als ein SSA911.01TH vorhanden ist.  Auf dem SSA911.01TH blinkt das THREAD-Netzwerksymbol während die Verbindung aufgebaut wird.  Informationen zu einer erfolgreichen Kopplung werden auf dem Thermostat angezeigt.
  • Seite 24: Bedienung Des Thermostats Am Gerät

    Bedienung des Thermostats am Gerät Temperaturregelung 6 Bedienung des Thermostats am Gerät 6.1 Temperaturregelung Der Thermostat erfasst die Raumtemperatur mithilfe der integrierten Fühler und/oder des externen Raumtemperaturfühlers und hält den Sollwert durch Regelbefehle an die Heiz-/Kühleinrichtungen. Am Startbildschirm wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt und der Temperatursollwert kann nach Bedarf geändert werden.
  • Seite 25: Betriebsarten Mit Manueller Umschaltung

    Bedienung des Thermostats am Gerät Betriebsarten 6.2.1 Betriebsarten mit manueller Umschaltung Überblick über die Betriebsarten Sie können manuell zwischen den folgenden Betriebsarten am Thermostat oder in der mobilen App umschalten. Betriebsart Beschreibung Zuhause Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie zuhause sind bzw. sich im Raum mit dem Thermostat aufhalten.
  • Seite 26: Verhalten Des Thermostats In Der Betriebsart "Aus" Ändern

    Bedienung des Thermostats am Gerät WLAN-Verbindung Hinweis: Um den Thermostat aus “Aus” zu holen, tippen Sie auf die Thermostat- Anzeige oder kehren Sie in der mobilen App zurück zu “Heizen”. Verhalten des Thermostats in der Betriebsart “Aus” ändern 1. Tippen Sie bei Startbildschirm auf und anschliessend auf und .
  • Seite 27: Netzwerkverbindung Herstellen

    Bedienung des Thermostats am Gerät WLAN-Verbindung ● Ist der Thermostat im eigenen Raum installiert, ist “Privates WLAN” empfohlen. Diese Auswahl bedeutet, dass der Thermostat mit Ihrem eigenen WLAN- Netzwerk verbunden ist. Sie müssen Ihr eigenes Passwort auswählen und verwalten. Im Thermostat gehen Sie zu “Einstellungen” für das WLAN- Verbindungsmanagement.
  • Seite 28: Aktuelle Netzwerkeinstellungen Konfigurieren

    Bedienung des Thermostats am Gerät Bildschirmsperre Aktuelle Netzwerkeinstellungen konfigurieren 1. Wenn der Thermostat gewerblich genutzt wird: – Tippen Sie auf der Seite "Erweiterte Einstellungen" auf > . Das aktuelle Netzwerk wird am Bildschirm angezeigt. 2. Wenn der Thermostat privat genutzt wird: –...
  • Seite 29: Code Für Bildschirmsperre Erstellen

    Bedienung des Thermostats am Gerät Bildschirmsperre Code für Bildschirmsperre erstellen 1. Tippen Sie am Startbildschirm auf und anschliessend auf . 2. Tippen Sie auf > > "Aktivieren". Geben Sie einen Code bestehend aus sechs Ziffern ein und tippen Sie auf "Ok". 3.
  • Seite 30: Warmwasserversorgung Ein-/Ausschalten

    Bedienung des Thermostats am Gerät Warmwasserversorgung ein-/ausschalten Wenn Sie das Administratorpasswort vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Produktlieferanten oder Support. Wenn der Thermostat für private Nutzung ausgewählt wurde, können die Optionen für die WLAN-Verbindung unter "Einstellungen" anstelle von "Erweiterte Einstellungen"...
  • Seite 31: Berührungston Ein-/Ausschalten

    Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen ● Anzeigesprache ändern ● Raumnamen eingeben Die ersten drei Optionen werden separat erläutert. Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf die letzten drei Optionen. 6.7.1 Berührungston ein-/ausschalten Sie bestimmen, ob der Thermostat bei Touchscreen-Eingaben einen Ton ausgeben soll.
  • Seite 32: Applikationseinstellungen Verwalten

    Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Zeitzone ändern 1. Tippen Sie bei Startbildschirm auf und anschliessend auf und . 2. Geben Sie das Administratorpasswort ein. 3. Tippen Sie auf > > "Anpassen" und wählen Sie eine Region auf der Karte aus.
  • Seite 33 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Nr. Applikation Beschreibung Werksei Bereich Abhängigkei seinstellun nstel lung -50…80 °C Bodentempe Bodentemperatur bei -50 ° C Ein externer ratur 1, 0 V 0 V des 0-10 V- Bodentemperat Wert Eingangs an urfühler DC 0…10 V muss Klemme X1 an Klemme X1...
  • Seite 34 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Heizsollwerte Nr. Applikation Beschreibung Werksei Bereich Abhängigkei seinstellun nstel lung 0…50 °C 11. Heizsollwert Der standardmässige 21 ° C k.A. Comfort Heizsollwert für "Comfort", der in einem Zeitprogramm definiert ist. Dieser Sollwert muss höher sein als derjenige für Schutzbetrieb.
  • Seite 35 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Befeuchtungssollwerte Nr. Applikation Beschreibung Werksei Bereich Abhängigkei seinstellun nstel lung 40% r.F. 0…100% r.F. 16. Rel.Raumluf Befeuchtungssollwe Wird nur tfeuchte- rt für "Comfort". angezeigt, Sollwert Dieser Sollwert wenn der Comfort muss höher sein als Ausgang als "Befeuchter Befeuchtungssoll...
  • Seite 36 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Entfeuchtungssollwerte Nr. Applikation Beschreibung Werksei Bereich Abhängigkei seinstellun nstel lung 60 % r.F. 0…100% r.F. Wird nur 20. Rel.Raum luft- Entfeuchtungssollw angezeigt, Entfeucht' ert für "Comfort". wenn der sollwert Dieser Sollwert Ausgang als Comfort muss niedriger sein "Entfeuchter...
  • Seite 37 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Funktionen Nr. Applikation Beschreibung Werksei Bereich Abhängigkei seinstellun nstel lung 1…8760 h 24. Anstosszy Ein Schaltkreis, mit 500 h Applikationsein klus dem eine dauernd im stellung Nr.38 Leerlauf laufende Diese Funktion Pumpe oder Ventil wird nur für eine min.
  • Seite 38 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Temperatur-Offsets Nr. Applikation Beschreibung Werksein Bereich Abhängigkei seinstellun stellung -5…5 K 26. Anpassung Temperatur-Offset für Nur gültig, eingeb. den integrierten wenn der Temp.fühler Raumtemperaturfüh integrierte ler. Temperaturfühl er für die Temperaturme ssung verwendet wird.
  • Seite 39 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Minimalen Umschaltzeit Nr. Applikation Beschreibung Werksein Bereich Abhängigkei anpassen seinstellun stellung 0…60 min Der 29. Befeuchter Die minimale 3 min (kein Vent.) Betriebszeit eines Thermostataus min.Ein-Zeit autonomen gang ist als Befeuchters. Die min. "Befeuchter Begrenzung schützt (kein...
  • Seite 40 Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Weitere Einstellungen Nr. Applikations Beschreibung Werksein Bereich Abhängigkei einstellun stellung 35. Konfiguration Konfiguriert, ob der Schutzbet k.A. Aus/Schutzbe Thermostat in der Schutzbetr trieb Betriebsart "Aus" in den Schutzbetrieb wechselt oder vollständig ausgeschaltet wird. 36.
  • Seite 41: Systemeinrichtung Ändern

    Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen Nr. Applikations Beschreibung Werksein Bereich Abhängigkei einstellun stellung digkeit zum wenn die Vorwärmen des optimalen Raums. Starteinstellun gen aktiviert sind in Systemeinricht ung ändern [➙ 41] und “Aufwärmgradi ent” ausgewählt für Applikationsein stellung Nr.38 Applikationseinstellungen verwalten 1.
  • Seite 42: Grundeinstellungen Ändern

    Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen HINWEIS Bei der Auswahl der Gas-Kessel-Applikation stellen Sie sicher, dass hydronisches Heizen eingesetzt wird. Der RDS110.R ist nicht für den Einsatz mit gasbefeuerten Heizsystemen kalibriert. Grundeinstellungen ändern 1. Tippen Sie bei Startbildschirm auf und anschliessend auf und .
  • Seite 43: Erweiterte Einstellungen Ändern

    Bedienung des Thermostats am Gerät Erweiterte Einstellungen – Präsenzmelder. Wird ein externer Präsenzmelder mit dem Thermostat verbunden, ist das Präsenzsignal nur wirksam, wenn eine geplante “Unbelegt” 'Betriebsart aktiv ist. Wird eine Person im Raum gemeldet, schaltet der Thermostat von “Unbelegt” nach “Comfort”. Erkennt der Melder keine Präsenz, bleibt der Thermostat während max.
  • Seite 44: Thermostat Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Bedienung des Thermostats am Gerät Software-Updates jedoch die Verbindung zwischen Thermostat und Benutzerkonto bei. Beachten Sie, Thermostat dass nach einer Rücksetzung auf Werkseinstellungen der Verbindungszustand in zurücksetzen der mobilen App als Offline angezeigt wird, bis der Thermostat wieder mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 45: Green-Leaf-Symbol

    Green-Leaf-Symbol 7 Green-Leaf-Symbol Das Green-Leaf-Symbol informiert Bediener, dass das System energieoptimiert ausgeführt wird. Ist der Heizausgang aktiviert, wenn der Thermostat erkennt, dass die Raumtemperatur 2 K über dem Vorgabe-Heizsollwert für Comfort oder Economy liegt, wird das Green-Leaf-Symbol rot . Berühren Sie das rote Blatt auf dem Startbildschirm des Thermostats oder dem Temperatur-Widget auf der Mobile App, um zu einer energieoptimierten Betriebsart zurückzukehren: ●...
  • Seite 46: Luftqualitätsanzeige

    Luftqualitätsanzeige 8 Luftqualitätsanzeige Durch Verbinden eines externen VOC-Fühlers (Volatile Organic Compounds) oder eines CO -Fühlers, zeigt der Thermostat die Raumluftqualität über drei Zustandssymbole am inaktiven Bildschirm vor Ort an. In der Mobile App wird der Zustand als Text angezeigt. Symbol am Text in der Beschreibung VOC-Stufe...
  • Seite 47: Thermostat Über Mobile App Bedienen

    Applikation laden 9 Thermostat über Mobile App bedienen 9.1 Applikation laden Die App “Siemens Smart Thermostat RDS” wird aus Google Play oder dem App Store geladen. 9.2 Kontoerstellung und -verknüpfung Erstellen Sie ein Konto und verknüpfen Sie dieses mit dem Thermostat für drahtlose Regelung.
  • Seite 48: Kontoinformationen In Der App Verwalten

    Thermostat über Mobile App bedienen App mit Demo-Modus ausprobieren ● Konto-Benutzernamen ändern ● Anzeigesprache ändern ● Temperatureinheit ändern ● Hintergrundfarbe ändern ● Zeitformat ändern Kontoinformationen in der App verwalten 1. Tippen Sie in der App auf > " ". 2. Verwalten Sie die Kontoinformationen nach Bedarf. 9.3 App mit Demo-Modus ausprobieren Bevor Sie den Thermostat in der mobilen App steuern, probieren Sie die mobile App im Demo-Modus aus.
  • Seite 49: Geräte-Verbindungszustand

    Thermostat über Mobile App bedienen Geräte an verschiedenen Standorten anzeigen und steuern Geräte-Verbindungszustand Online Der Thermostat ist mit dem Cloud-Server verbunden. Offline Der Thermostat ist nicht mit dem Cloud-Server verbunden. Mehrere Gründe führen zur Unterbrechung der Verbindung: ● Der Thermostat ist ausgeschaltet. ●...
  • Seite 50: Zwischen An- Und Abwesenheitsbetrieb Wechseln

    Thermostat über Mobile App bedienen Geräte an verschiedenen Standorten anzeigen und steuern Trend-Widget Sie können Trends für Raumtemperatursollwerte, Raumtemperaturen und Feuchtigkeit für den aktuellen Tag, die Woche oder den Monat anzeigen. Das Widget kann vertikal (Hochformat) und horizontal (Querformat, automatische Drehfunktion aktiviert auf Telefon/Tablet) angezeigt werden.
  • Seite 51: Zeiträume Für Warmwasserversorgung Einstellen

    Thermostat über Mobile App bedienen Geräte an verschiedenen Standorten anzeigen und steuern 3. Auf der vertikalen Zeitlinie tippen Sie auf einen spezifischen Zeitpunkt, um einen Schaltpunkt zu setzen. Eine Schaltpunktmarkierung wird neben der Zeit angezeigt. Um die Schaltzeit genauer zu justieren, ziehen Sie die Schaltzeitmarkierung auf die gewünschte Uhrzeit.
  • Seite 52: Regelung Befeuchter/Entfeuchter

    Thermostat über Mobile App bedienen Gerätebenachrichtigungen ü berprüfen 9.4.6 Regelung Befeuchter/Entfeuchter Schalten Sie den Befeuchter/Entfeuchter aus oder geben Sie die automatische Anpassung des Thermostats frei ob und wann er über die mobile App ein- /ausgeschaltet werden kann. Hinweis: Ist kein Be-/Entfeuchter mit dem Thermostat verbunden oder ist der Thermostatausgang nicht als Be-/Entfeuchter konfiguriert, ist kein Be- /Entfeuchtung in der App verfügbar.
  • Seite 53: Gerät Einrichten

    Thermostat über Mobile App bedienen Gerät einrichten Kondensationsüberwachung ein- und ausschalten 1. Tippen Sie auf > "Einrichten". 2. Wählen Sie das Gerät aus, für das die Kondensationsüberwachung ein- oder ausgeschaltet werden soll. 3. Ziehen Sie den Schieber neben "Kondensationswächter" nach rechts oder links, um sie ein- oder auszuschalten.
  • Seite 54: Benutzer Als Geräte-Owner Oder Gäste Einladen

    Thermostat über Mobile App bedienen Gerät einrichten Benutzer als Geräte-Owner oder Gäste einladen 1. Tippen Sie auf > "Einrichten". 2. Wählen Sie das Gerät, für das Sie andere Personen für Fernbedienung einladen möchten. 3. Tippen Sie auf Benutzer > Benutzer einladen. 4.
  • Seite 55: Geräteinformationen Anzeigen

    Thermostat über Mobile App bedienen Mobile App-Info anzeigen 9.6.5 Geräteinformationen anzeigen 1. Tippen Sie auf > "Einrichten". 2. Wählen Sie den Thermostat aus, für den Sie die Geräteinformation anzeigen möchten. 3. Tippen Sie auf "Info".  Gerätinformationen wie Firmware-Version und Geräte-IP-Adresse werden am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 56: Demontage Und Entsorgung

    Der Thermostat ist für wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Eine Demontage darf erst nach der Trennung des Geräts von der Stromversorgung und ausschliesslich durch lizenzierte Installateure zum Zwecke der Entsorgung durchgeführt werden. Siemens übernimmt keine Garantie für die Sicherheit des Bedieners, wenn die Demontage durch nicht lizenzierte Installateure durchgeführt wird. Demontage ◈...
  • Seite 57: Anhang

    Anhang Häufig gestellte Fragen 11 Anhang 11.1 Häufig gestellte Fragen 11.1.1 Was mache ich, wenn ich den Bildschirmsperrcode vergessen habe? Entsperren Sie den Bildschirm mithilfe des Administratorpassworts. Bildschirm mit Administratorpasswort entsperren 1. Wenn am Bildschirm des Hardwaregeräts der Hinweis angezeigt wird, dass der Bildschirmsperrcode falsch eingegeben wurde, tippen Sie auf das Fragezeichen >...
  • Seite 58: Was, Wenn Das Wlan-Netzwerk Während Der Aktualisierung Von Software Ausfällt

    Anhang Häufig gestellte Fragen 11.1.5 Was, wenn das WLAN-Netzwerk wä hrend der Aktualisierung von Software ausfä llt? Die erneute Verbindung mit dem Netzwerk startet auch den Aktualisierungsprozess wieder. Kann die Verbindung zum Netzwerk jedoch nicht innert kürzerer Zeit erfolgen und soll der Thermostat normal während der verbindungslosen Zeit funktionieren, tippen und halten Sie das angezeigte min.
  • Seite 59: Wie Funktioniert Die Funktion "Kickzyklus

    Anhang Häufig gestellte Fragen 11.1.11 Wie funktioniert die Funktion “Kickzyklus”? Das bedeutet, dass eine Pumpe oder Ventil ständig im Leerlauf laufen, um diese vor einem Festsitzen zu schützen. Wurde eine der folgenden Einrichtungen als Heizung gewählt, ist “Anstosszyklus” verfügbar und Sie entscheiden, ob die Funktion aktiviert wird.
  • Seite 60: Wie Lange Sind Datum Und Uhrzeit Bei Einem Stromausfall Gültig, Wenn Der Thermostat Keine Verbindung Zur Cloud Hat

    Anhang Häufig gestellte Fragen 11.1.17 Wie lange sind Datum und Uhrzeit bei einem Stromausfall gültig, wenn der Thermostat keine Verbindung zur Cloud hat? Schaltet der Thermostat bei einem Stromausfall innerhalb von fünf Minuten ein, stimmen Datum und Uhrzeit. Nach einem Stromausfall und Thermostat-Neustart nach mindestens fünf Minuten wird die Zeit erst nach beendeter Synchronisation angezeigt.
  • Seite 61: Technische Daten

    Stand der Technik entsprechendes Sicherheitskonzept zu implementieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Das Portfolio von Siemens bildet nur einen Bestandteil eines solchen Konzeptes. Sie sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugang zu Ihren Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken zu verhindern.
  • Seite 62: Index

    Index Index Konfiguration ............. 28 Taste ..............28 account Verbinden ............27 Erstellen ............47 Verwaltung ............47 screen lock administrator passwords Ändern .............. 29 erstellen ............30 Entfernen ............29 Verwalten ............30 Erstellen ............29 Administratorpasswort ........29 software updates ..........
  • Seite 63 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2022 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. A6V11562455_de--_d...

Inhaltsverzeichnis