Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklesezeit Einschalttest Einstellen - Siemens SIMATIC ET 200MP Gerätehandbuch

Digitalausgabemodul f-dq 8x24vdc/2a ppm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter/Adressraum
4.2 Erklärung der Parameter
PP-Betrieb
Beim Einschalttest im PP-Betrieb ist der M-Schalter bedeutungslos. Der Einschalttest
entspricht dem Helltest und es fließt Strom durch die Last. Der Helltest ist im PP-Betrieb
immer aktiviert.
Bild 4-5
Mit diesem Parameter stellen Sie die Zeit für das Rücklesen ein.
Wenn nach Ablauf dieser Zeit das Signal nicht korrekt zurückgelesen werden konnte, wird
der Ausgangskanal passiviert.
Der Einschalttest deckt folgende Fehler auf:
● Kurzschluss nach L+ bei Ausgangssignal "0"
● Kurzschluss nach M bei Ausgangssignal "0"
Durch die parametrierte Rücklesezeit können Kurzschlüsse (Querschlüsse) zu einem
Störsignal mit einer Frequenz > 1/(2 x parametrierte Rücklesezeit) Hz unterdrückt werden
(50:50 Tastverhältnis).
Kurzschlüsse (Querschlüsse) zu einem Ausgang desselben Moduls werden erkannt.
Rücklesezeit Einschalttest einstellen
Da sich die Fehlerreaktionszeit um die eingestellte Rücklesezeit verlängert, empfehlen wir
Ihnen, die Rücklesezeit so klein wie möglich einzustellen, jedoch so groß, dass der
Ausgangskanal nicht passiviert wird.
Ermitteln Sie aus dem Diagramm im Kapitel Schalten von kapazitiven Lasten (Seite 59) die
für Ihren Aktor benötigte Rücklesezeit.
28
Rücklesen
Funktionsweise des Einschalttests (PP-schaltend)
WARNUNG
Digitalausgabemodul F-DQ 8x24VDC/2A PPM (6ES7526-2BF00-0AB0)
Gerätehandbuch, 01/2016, A5E34472622-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7526-2bf00-0ab0

Inhaltsverzeichnis