Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EPE55526BM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPE55526BM:

Werbung

EPE55526BM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPE55526BM

  • Seite 1 EPE55526BM Benutzerinformation Backofen USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 6.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft..16 11.2 Reinigung: Garraumvertiefung..30 6.4 Einstellung: Koch-Assistent... 16 11.3 Entfernen: Einhängegitter ... 30 6.5 Koch-Assistent.......17 11.4 Benutzung: Pyrolytische Reinigung......30 7. UHRFUNKTIONEN........22 11.5 Erinnerungsfunktion Reinigen..32 7.1 Uhrfunktionen........ 22 11.6 Aus- und Einbau: Tür....32 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen.....22 11.7 Austausch: Lampe.......
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das • Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. Die Mittel zum Trennen müssen gemäß den •...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. •...
  • Seite 7: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose •...
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! Risiko von Schäden am Gerät. • Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums. –...
  • Seite 9: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgendes: – Sorgen Sie während und nach der Pyrolyse für eine gute Belüftung. – Sorgen Sie während und nach dem ersten Gebrauch mit der Höchsttemperatur für eine gute Belüftung.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Kochzonen-Einstellknöpfe Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Garraumvertiefung Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 11: So Wird Das Gerät Ein- Und Ausgeschaltet

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4. SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. 4.2 Bedienfeld Drehen Sie Sensorfelder des Bedienfelds Drücken Sie den Knopf Back‐...
  • Seite 12: Kochzonen-Einstellknöpfe

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Verriege‐ Koch-Assistent Reinigung Einstellungen Schnellaufheizung lung Timer-An‐ zeigen: Fortschrittsbalken - für Temperatur oder Zeit. Der Balken ist vollständig rot, wenn der Ofen die einge‐ stellte Temperatur erreicht hat. Dampfgaranzeige 4.3 Kochzonen-Einstellknöpfe WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung des Kochfelds. Sie können das Kochfeld mit den Einstellknöpfen für die Kochzonen bedienen.
  • Seite 13: Erste Reinigung

    TÄGLICHER GEBRAUCH 5.1 Erste Reinigung Reinigen Sie den leeren Backofen vor der ersten Inbetriebnahme und stellen Sie die Zeit ein: 00:00 Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie 5.2 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. Schritt Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen.
  • Seite 14 TÄGLICHER GEBRAUCH Beginnen Sie mit dem Kochen Stellen Sie die Temperatur ein. Drücken Sie Wählen Sie eine Ofenfunktion. Garen mit Dampf Vergewissern Sie sich, dass der Ofen abgekühlt ist. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Heizen Sie den leeren Backofen 10 Minuten vor, um Feuchtigkeit zu er‐...
  • Seite 15: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.2 Ofenfunktionen Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Gerät Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentempe‐ ratur als bei Ober-/Unterhitze ein. Heißluft Zum Backen und Braten von Speisen auf einer Einschubebene. Ober-/Unterhitze Zum Hinzufügen von Feuchtigkeit beim Garen.
  • Seite 16: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Aufrufen des Menüs: Koch-Assistent, Reinigung, Einstellungen. Menü 6.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft Diese Funktion wurde zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse und den Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung EU 65/2014 und EU 66/2014 verwendet. Tests nach EN 60350-1. Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird.
  • Seite 17: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.5 Koch-Assistent Legende Gewichtsautomatik verfügbar. Die Wassermenge für die Dampffunktion. Heizen Sie den Backofen vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Einschubebene. Wenn die Funktion beendet ist, prüfen Sie, ob das Gericht fertig ist. Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Rindfleisch Roastbeef,...
  • Seite 18 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Roastbeef, blutig (Nieder‐ 75 Min. temperatur- Garen) 2; Backblech Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze Roastbeef, ro‐ 1 - 1,5 kg; 4 oder einfach Salz und frisch gemahlenen sa (Niedertem‐ - 5 cm dicke 85 Min.
  • Seite 19 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Lende, frisch 1 - 1,5 kg; 5 55 Min. 2; Bräter auf Kombirost - 6 cm dicke Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Stücke Rippchen 2 - 3 kg; ver‐ 90 Min. 3; tiefe Pfanne wenden Sie Flüssigkeit hinzufügen, um den Boden rohe, 2 - 3...
  • Seite 20 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Ente, ganz 2 - 3 kg 100 Min. 2; Bräter auf Kombirost Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Legen Sie das Fleisch in den Bräter. Die Ente nach der Hälfte der Garzeit wen‐ den. Gans, ganz 4 - 5 kg 110 Min.
  • Seite 21 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Schokoladen‐ 30 Min. 100 - 150 ml; Muffin-Blech auf muffins Kombirost Brotkuchen 50 Min. 2; Brotpfanne auf Kombirost Gemüse / Beilagen Ofenkartof‐ 1 kg 50 Min. 2; Backblech feln Die ganzen Kartoffeln mit der Haut auf das Backblech geben.
  • Seite 22: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Pizza frisch, 25 Min. 2; Backblech mit Backpapier aus‐ dick gekleidet Quiche 45 Min. 2; Backform auf Kombirost Baguette/ 0,8 kg 30 Min. 150 ml; Backblech mit Ciabatta/ Backpapier ausgekleidet Weißbrot Für Weißbrot mehr Zeit nötig. Alle Getreide/ 1 kg 45 Min.
  • Seite 23 UHRFUNKTIONEN Einstellung: Uhrzeit Um die Uhrzeit zu ändern, rufen Sie das Stellen Sie die Uhrzeit Menü auf und wählen Sie Einstellungen, Drücken Sie: ein. Tageszeit. Einstellung: Kurzzeit-Wecker Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Im Display wird Folgen‐ des ange‐ zeigt: 0:00 ange‐...
  • Seite 24: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Einstellung: Zeitvorwahl Schritt Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 Im Dis‐ play wird Display Folgen‐ zeigt des an‐ die Uhr‐ gezeigt: zeit an --:-- Wählen Drücken Stellen Stellen Sie die START Sie wie‐ Drücken Drücken Sie die Sie die...
  • Seite 25: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Gerätefunktion. Einschalten, wenn das Gerät in Betrieb ist –...
  • Seite 26: Kühlgebläse

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 200 - 245 250 - max. Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Zeitvorwahl. 9.3 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich das Kühlgebläse automatisch ein, um die Oberflächen des Geräts kühl zu halten.
  • Seite 27: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Weißbrot 190 - 200 55 - 70 10.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform...
  • Seite 28 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Feinge‐ Heißluft 25 - 40 bäck Mürbeteiggebäck / Feinge‐ Ober-/Unterhitze 20 - 30 bäck, Heizen Sie den leeren Backofen vor Törtchen, 20 pro Blech, Hei‐ Heißluft 20 - 35 zen Sie den leeren Back‐...
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE GRILL Heizen Sie den leeren Backofen 5 Min. vor. Grillen Sie bei maximaler Temperatureinstellung. (Min.) Toast Grill 1 - 3 Rindersteak, Nach der Hälfte Grill 24 - 30 der Zeit wenden 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 30: Reinigung: Garraumvertiefung

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trock‐ nen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln Zubehör oder scharfkantigen Gegenständen.
  • Seite 31 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Es besteht das Risiko von Verbrennungen. VORSICHT! Ist über dem Backofen ein Kochfeld eingebaut oder befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während der Pyrolyse. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden. Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Back‐...
  • Seite 32: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Reinigen Sie den Garraum mit Entfernen Sie die Rückstände ofen aus und warten Sie, einem weichen Tuch. vom Garraumboden. bis er abgekühlt ist. 11.5 Erinnerungsfunktion Reinigen Der Backofen erinnert Sie daran, wann er mit der pyrolytischen Reinigung gereinigt werden muss.
  • Seite 33: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Klippverschluss zu lösen. Schritt Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzuneh‐ men. Schritt Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen...
  • Seite 34: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Obere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung an. 12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 35: Service-Daten

    FEHLERSUCHE Komponenten Störung Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ... Die Lampe ist ausgeschaltet. Feuchte Umluft - ist eingeschaltet. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist durchgebrannt. Fehlercodes Im Display erscheint … Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ... Err C3 Die Backofen-Tür ist geschlossen und die Tür‐ verriegelung ist nicht beschädigt.
  • Seite 36: Energieeffizienz

    Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung EPE55526BM 940321398 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.69 kWh/Programm Modus Anzahl der Garräume...
  • Seite 37: Energiesparen

    MENÜSTRUKTUR EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Stufen, Backöfen, Dampf‐ öfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 13.2 Energiesparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist, wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Gerätetür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden.
  • Seite 38: Informationen Zur Entsorgung

    INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Menü Struktur Koch-Assistent Reinigung Einstellungen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 O1 - O11 Stellen Sie den Wählen Sie Me‐ Bestätigen Sie Wählen Sie die Bestätigen Sie Wert ein und nü, Einstellun‐ die Einstellung. Einstellung.
  • Seite 39 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z. B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber (siehe zu deren Rücknahmepflichten unten) abgegeben werden.
  • Seite 40 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG beträgt. Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte muss der Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu kaufen. Rücknahmepflichten von Vertreibern und andere Möglichkeiten der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Region Wallonien Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung von...
  • Seite 41 41/44...
  • Seite 42 42/44...
  • Seite 43 43/44...
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis