Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Slave-Diagnose; Einflussfaktoren; Diagnoseblöcke Im S7-Standardbetrieb Und Im Redundanzbetrieb; Aufbau Der Diagnoseblöcke - Siemens SIMATIC Compact FF Link Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
11.2 Diagnose des Compact FF Link
11.2.1

Aufbau der Slave-Diagnose

Einflussfaktoren

Der Aufbau der Slave-Diagnose hängt davon ab, ob das Compact FF Link im S7‑Standardbetrieb
oder im Redundanzbetrieb an einer S7‑400H arbeitet.
Diagnoseblöcke im S7‑Standardbetrieb und im Redundanzbetrieb
Nachfolgende Tabelle zeigt die Länge der Diagnoseblöcke und deren Offset im
Diagnosetelegramm.
Tabelle 11-1 Länge und Offset der Diagnoseblöcke im S7‑Standardbetrieb und im Redundanzbetrieb
Diagnoseblock
Standarddiagnose
Kennungsbezogene Diagnose
Modulstatus
Status Message
H‑Status
Alarmteil
Gesamtlänge
* nur, wenn Alarme gemeldet werden
11.2.2
Aufbau der Diagnoseblöcke
11.2.2.1
Standarddiagnose

Aufbau der Standarddiagnose

Die Standarddiagnose besteht aus 6 Byte und gliedert sich wie folgt auf:
Bild 11-1
68
Länge in Byte
6
6
13
38
8
(max. 63 *)
Aufbau der Standarddiagnose
Offset im nicht redun‐
danten Betrieb
0
6
12
25
-
(63 *)
63
(max. 126 *)
Betriebsanleitung, 05/2022, A5E35651537-AC
Offset im Redundanzbe‐
trieb
0
6
12
25
63
(71 *)
71
(max. 134 *)
Compact FF Link

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis