Herunterladen Diese Seite drucken
ABB SCC-C Anleitung
ABB SCC-C Anleitung

ABB SCC-C Anleitung

Elektrischer anschluss an scc-c und scc-f
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCC-C:

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & AN A LY T I C S | A N L E I T UN G | IN / S C C - C / S C C - F/ E L E C T R I C A L _C O NN E C T IO N - D E R E V. A
SCC-C, SCC-F
Elektrischer Anschluss an SCC-C und SCC-F
Ergänzung / Änderungen der Betriebsanleitung OI/SCC-C für den Messgaskühler SCC-C
VORSICHT
Erhöhte geräteinterne Spannung bei Geräten für 120 V AC
Netzspannung
Geräte für den Anschluss an eine Netzspannung von 120 V AC
sind mit einem internen Transformator zur erzeugung der
benötigten geräteinternen Spannung von 240 V AC.
An den Spannungsführenden Teilen im Gerät liegt somit
eine Spannung von 240 V AC an.
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes durch falsche Netzspannung
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Beim Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß
Typenschildangabe achten!
Beim Anschluss der Energieversorgung folgende Punkte
beachten:
Bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis 1000 V sind die Anforderungen der
VDE 0100 sowie ihre relevanten Standards und
Vorschriften zu beachten!
In die Zuleitung der Energieversorgung ist ein
Leitungsschutzschalter mit einem maximalen Nennstrom
von 10 A zu installieren.
In die Zuleitung der Energieversorgung ist eine
Netztrenneinrichtung (Hauptschalter) zu installieren.
1 Anschlussklemmen –X3
Statusmeldung
Abbildung 1: Anschlussklemmen SCC-C
2 Anschlussklemmen –X1
Energieversorgung
Klemmleiste –X1 für Energieversorgung
Klemme
Funktion / Bemerkungen
4 (POWER L)
Phase
3 (POWER N)
Neutralleiter
2 (POWER PE)
Schutzleiter (PE)
1
Nicht belegt
Hinweis
Beim elektrischen Anschluss müssen die Sicherheitshinweise und
der Stromlaufplan in der Betriebsanleitung OI/SCC-C zwingend
beachtet werden. Die Betriebsanleitung OI/SCC-C ist unter dem
folgenden Link / QR-Code zum Download verfügbar:
ABB Library - OI/SCC-C
Elektrischer Anschluss
Die Anschlussklemmen befinden sich hinter der Frontplatte des
SCC-C-Gehäuses.
1. Frontplatte des SCC-C-Gehäuses abnehmen.
2. Energieversorgung anschließen:
Ein geeignetes Kabel* durch eine Kabelverschraubungen im
Deckel des Kühlers ziehen und gemäß Anschlussplan an
Klemmleiste –X1 anschließen.
3. Statusmeldungen anschließen:
Ein geeignetes Kabel (Kabelaußendurchmesser
8,3 bis 9,1 mm) durch eine Kabelverschraubungen im Deckel
des Kühlers ziehen und gemäß Anschlussplan an Klemmleiste
–X3 anschließen.
4. Frontplatte des SCC-C-Gehäuses wieder verschließen.
*
Das Kabel muss mindestens folgende Voraussetzungen erfüllen:
Kabelaußendurchmesser 8,3 bis 9,1 mm, Querschnitt: 1,04 mm
Nennspannung: 300 V, Temperaturbeständigkeit 60 °C,
Brennbarkeitsklasse gemäß VW-1, FT2 oder EN60332-1-2/-2-2
2
(17/3 AWG),
1/3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SCC-C

  • Seite 1 A B B M E A S U R E M E N T & AN A LY T I C S | A N L E I T UN G | IN / S C C - C / S C C - F/ E L E C T R I C A L _C O NN E C T IO N - D E R E V. A SCC-C, SCC-F Elektrischer Anschluss an SCC-C und SCC-F Ergänzung / Änderungen der Betriebsanleitung OI/SCC-C für den Messgaskühler SCC-C VORSICHT Klemmleiste –X1 für Energieversorgung Erhöhte geräteinterne Spannung bei Geräten für 120 V AC...
  • Seite 2 Typenschildangabe achten! Beim Anschluss der Energieversorgung folgende Punkte 1 Steckerleiste –X16, Digitalausgänge DO1 und DO2 (Alarmsignale), Pt-100- beachten: Eingang (vom SCC-C) • Bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit 2 Steckerleiste –X1, Energieversorgung Eingang Nennspannungen bis 1000 V sind die Anforderungen der...
  • Seite 3 Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Weitere Produktinformationen finden Sie auf: Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB www.abb.de/analysentechnik verboten.

Diese Anleitung auch für:

Scc-f