Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquistation CSF33 Technische Information
Endress+Hauser Liquistation CSF33 Technische Information

Endress+Hauser Liquistation CSF33 Technische Information

Automatischer stationärer probenehmer für flüssige medien integrierter multiparameter-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquistation CSF33:

Werbung

Technische Information
Liquistation CSF33
Automatischer stationärer Probenehmer für flüssige Medien
Integrierter Multiparameter-Controller
Anwendungsbereich
Liquistation CSF33 ist ein stationärer Probenehmer zur vollau-
tomatischen Entnahme, definierten Verteilung und temperier-
ten Lagerung flüssiger Medien.
In der Standardausstattung stehen zwei Analogeingänge
0/4 ... 20 mA, zwei Binäreingänge sowie zwei Binärausgänge
zur Verfügung.
Der Probenehmer ist für den Einsatz in folgenden Anwendun-
gen bestimmt:
• Kommunale und industrielle Kläranlagen
• Laboratorien und Wasserwirtschaftsämter
• Überwachungen flüssiger Medien in industriellen Prozessen
TI479C/07/DE/14.11
71134899
Ihre Vorteile
• Robust und zuverlässig:
– Verschiedene Gehäusematerialien
– Zweitüriges Gehäuse für sichere Probentemperierung
– Probenraum mit Innenschale und Umluftkühlung
• Einfach und benutzerfreundlich:
– Schnelle Menüführung, Navigator und großes Display
– Geteilte Flaschenkörbe für leichten Probentransport
– Leichtes Demontieren medienführender Teile vereinfacht
Reinigung und Wartung
• Flexibel:
– Praxisgerechte Programme vom einfachen Zeitprogramm
bis zu Ereignisprogrammen
– Erweiterbare Funktionalität durch Einbau modularer
Elektronikkomponenten
– Probenzuführung von der Seite und von unten möglich
• Kommunikativ:
– Integrierter Datenlogger zur Messwertaufzeichnung
– Serviceschnittstelle zur Datenübertragung
• Sicher:
– Berührungssichere Niederspannungsversorgung der Elek-
tronikkomponenten
– Automatische Diagnoseüberwachung
– Galvanisch getrennte Eingänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquistation CSF33

  • Seite 1 Liquistation CSF33 Automatischer stationärer Probenehmer für flüssige Medien Integrierter Multiparameter-Controller Anwendungsbereich Ihre Vorteile Liquistation CSF33 ist ein stationärer Probenehmer zur vollau- • Robust und zuverlässig: tomatischen Entnahme, definierten Verteilung und temperier- – Verschiedene Gehäusematerialien ten Lagerung flüssiger Medien. – Zweitüriges Gehäuse für sichere Probentemperierung In der Standardausstattung stehen zwei Analogeingänge...
  • Seite 2: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Verteilerplatte (je nach gewählten Probenflaschen) Probenverteiler (Dreharm) Vakuumsystem, z. B. Dosier- system mit konduktivem Probensensor a0014547 Beispiel einer Liquistation CSF33, Ausführung mit Membranpumpe Controller Dosierraumtür Anschluss Saugleitung Probenraumtür Probenflaschen, z. B. 2 x 12 Flaschen, PE, 1 Liter Flaschenkörbe (je nach gewählten Probenflaschen)
  • Seite 3 Liquistation CSF33 Funktionsweise mit Membranpumpe a0011582 Probenahme mit Membranpumpe Die Probenahme erfolgt in vier Schritten: Ausblasen Die Membranpumpe bläst über das Dosiersystem die Ansaugleitung frei. Ansaugen Der "Air-Manager", ein pneumatisches Schaltwerk, stellt den Luftweg der Membranpumpe auf Ansaugen um. Unter Vakuum wird die Probe in den Dosierbecher gesaugt. Der Flüssigkeitspegel erreicht die Detek- toren des Dosiersystems.
  • Seite 4 Liquistation CSF33 Dosiersystem mit konduktivem Probensensor a0011598 Dosiersystem konduktiv Leitfähigkeitssensor 1 (gemeinsame Elektrode) Leitfähigkeitssensor 2 (Sicherheitselektrode) Leitfähigkeitssensor 3 (Standardelektrode) Isolierung Dosierbecher (Kunststoffausführung ) Dosierrohr mit Graduierung, weiße und blaue Skala nicht im Bild, weil verdeckt: Schlauchanschluss für die Membranpumpe Prinzip der Füllstandserkennung Beim Ansaugen erreicht der Probenpegel die Leitfähigkeitssensoren 1 und 3.
  • Seite 5 Liquistation CSF33 Funktionsweise mit Schlauchpumpe a0011584 Probenahmeschritte mit Schlauchpumpe Die Probenahme erfolgt in drei Schritten: Spülen Die Schlauchpumpe läuft rückwärts und drückt Medium zur Entnahmestelle zurück. Ansaugen Die Schlauchpumpe läuft vorwärts und saugt Medium an. Erkennt die Mediumsdetektion die Probe, wird die Pumpe über den Durchfluss gesteuert und das festgelegte Probevolumen automatisch berechnet.
  • Seite 6 Liquistation CSF33 Navigator und Klartextanzeige Das einfache und strukturierte Bedienkonzept setzt neue Maßstäbe: • Intuitive Handhabung durch Navigator und Softkeys • Schnelle Konfiguration anwendungsspezifischer Messoptionen • Einfache Parametrierung und Diagnose durch Klartextanzeige • Alle bestellbaren Sprachen sind in jedem Gerät verfügbar...
  • Seite 7 Liquistation CSF33 Probenahmesteuerung a. Durchflusskurve b. Zeitproportionale Probenahme In gleichen Zeitabständen (z.B. alle 5 min) wird ein konstantes Probevolumen (z.B. 50 ml) genommen. c. Volumenproportionale Probenahme In variablen Zeitabständen (in Abhängigkeit von der Zufluss- menge) wird ein konstantes Probevolumen genommen.
  • Seite 8 Liquistation CSF33 Probenverteilung CSF33 bietet viele Flaschenkombinationen und Verteilungsvarianten. Ein Austausch oder Wechsel der Varian- ten ist einfach und ohne Werkzeug möglich. Über die Software lassen sich zudem Einzelflaschen und Flaschen- gruppen konfigurieren und zu Umschalt- und Ereignisprogrammen zuordnen. Flaschengruppen und Verteilungsvarianten nach Bestellvariante:...
  • Seite 9 Liquistation CSF33 Probentemperierung Die Probenraumtemperatur lässt sich über den Controller einstellen. Die Werkseinstellung beträgt 4 °C (39 °F). Die aktuelle Temperatur wird am Display angezeigt und im internen Datenlogger aufgezeichnet. Verdampfer und Abtauheizung sind korrosions- und beschädigungsgeschützt in einem speziellen Gehäuse ein- gebaut.
  • Seite 10: Eingangskenngrößen

    2 binäre Ausgänge: Open collector, max. 30 V, 200 mA Hilfsenergie Elektrischer Anschluss --> Detaillierter Anschlussplan siehe Betriebsanleitung Liquistation CSF33 Versorgungsspannung 100 ... 120/200 ... 240 V AC ±10 %, 50/60 Hz Achtung! Bauseitig ist eine Absicherung mit max. 10 A vorzusehen. Beachten Sie die lokalen Installationsvorschriften.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Liquistation CSF33 Leistungsmerkmale Probenahmearten Membranpumpe/Schlauchpumpe: • Ereignisprobenahme • Einzel- und Mehrfachproben • Probenahmetabelle Membranpumpe: • Zeitproportional • Mengenproportional Schlauchpumpe: • Zeitproportional • Mengenproportional • Durchflussproportional Dosiervolumen • Membranpumpe: 20 ... 350 ml (0,7 ... 12 fl.oz.) • Schlauchpumpe: 10 ... 10000 ml (0,7 ... 340 fl.oz.) Dosiergenauigkeit •...
  • Seite 12: Einbaubedingungen

    Liquistation CSF33 Einbaubedingungen Einbauhinweise Fundamentplan a0012761 Fundamentplan Befestigung (4 x M10) Kabelzuführung Auslauf für Kondensat und Überlauf > DN 50 Probenzulauf von unten > DN 80 - - - Maße Liquistation Endress+Hauser...
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Liquistation CSF33 Aufstellbedingungen a0011693 Aufstellbedingungen Richtig Die Ansaugleitung muss mit einem Gefälle zum Entnahmeort verlegt werden. Falsch Der Probenehmer darf nicht an einem Ort aufgestellt werden, wo er aggressiven Gasen ausgesetzt ist. Falsch Syphonbildung in der Ansaugleitung muss vermieden werden.
  • Seite 14: Konstruktiver Aufbau

    Liquistation CSF33 Prozessbedingungen Mediumstemperaturbereich 2 ... 50 °C (36 ... 122 °F) Prozessdruck • drucklos, offenes Gerinne • max. 0,8 bar Rohrleitung Mediumseigenschaften Probenmedien müssen frei sein von abrasiven Stoffen. Achtung! Berücksichtigen Sie die Werkstoffbeständigkeiten der mediumsberührenden Teile. Konstruktiver Aufbau Abmessungen 625 (24.6)
  • Seite 15 Liquistation CSF33 Gewicht Ausführung Probenehmer CSF33 Gewicht Kunststoffausführung mit Kühlmodul 101 kg (223 lbs) Edelstahlausführung mit Kühlmodul 118 kg (260 lbs) Werkstoffe Nicht medienberührende Teile Schrankgehäuse Kunststoff Polystyrol V0 für Standardanwendungen auf Kläranlagen und Umweltüber- wachung Edelstahl V2A (1.4301) für Standardanwendungen auf Kläranlagen und Umweltüber-...
  • Seite 16: Anzeige- Und Bedienelemente

    Liquistation CSF33 Anzeige- und Bedienelemente Anzeige- und Bedienelemente • Flüssigkristallanzeige, beleuchtet • 160 x 240 Pixel • 4 Bedientasten (Softkeyfunktion) und Navigator • Menügeführte Bedienung a0013322 Datenspeicher • Unabhängige, integrierte Ringspeicher (FIFO) oder Stapelspeicher zur Aufzeichnung - eines Analogwertes (z.B. Durchfluss) - von Ereignissen (z.B.
  • Seite 17: Zertifikate Und Zulassungen

    Voreinstellung Bediensprache (nur Einfachauswahl möglich) Englisch Deutsch Französisch Italienisch Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Liquistation CSF33 mit: – bestellter Flaschenkonfiguration – Saugleitung mit Saugkopf – optionaler Hardware • Zubehörbeutel mit: – Anschlussnippel für Saugleitung mit verschiedenen Winkeln (gerade, 45°, 90°), Innensechskantschlüssel (Vakuumpumpe) •...
  • Seite 18 Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumentation. Für Zubehör, das nicht hier aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Service oder Ihre Vertriebszentrale. Zubehör Liquistation CSF33 Best.-Nr. Flaschenkorb + Flaschen + Deckel 71111152 Flaschenkorb + 6 x 3 Liter (0,79 US gal.) PE+ Deckel 71111154 Flaschenkorb + 12 x 1 Liter (0,26 US gal.) PE + Deckel...
  • Seite 19 Liquistation CSF33 Endress+Hauser...
  • Seite 20 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstraße 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Inhaltsverzeichnis