Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG COMPETENCE E43012-4 Gebrauchsanweisung

AEG COMPETENCE E43012-4 Gebrauchsanweisung

Elektro-einbauherd

Werbung

COMPETENCE E43012-4
Elektro-Einbauherd
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG COMPETENCE E43012-4

  • Seite 1 COMPETENCE E43012-4 Elektro-Einbauherd Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Umweltinformationen

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewah- ren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gebrauchsanweisung ........Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Reinigung und Pflege ......... . . 40 Gerät von außen .
  • Seite 5: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie – 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG – 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-Richtlinie Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann ange- schlossen werden. •...
  • Seite 6: So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät

    Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher em- pfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. So vermeiden Sie Schäden am Gerät •...
  • Seite 7: Entsorgung

    Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederver- wertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn- zeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge- sehenen Sammelbehältern. Altgerät Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan- deln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektri- schen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Türgriff Vollglastür...
  • Seite 9: Bedienblende

    Bedienblende Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-Kontrolllampe Zeit-Anzeige Uhr-Funktions-Tasten Temperatur-Wahl Backofen-Funktionen Kochstellen-Schalter Kochstellen-Schalter Ausstattung Backofen Oberhitze und Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Fettfilter Rückwandheizkörper Ventilator Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar...
  • Seite 10: Zubehör Backofen

    Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Universalblech Für saftige Kuchen, Braten oder als Backblech bzw. Auffangblech für Fett. Dreifach-Backauszug 2 Einschubgitter mit 3 Teleskopschienen.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte Tageszeit automa- tisch. 1. Zum Ändern einer bereits einge- stellten Tageszeit Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuch- te Tageszeit blinkt.
  • Seite 12: Erstes Reinigen

    Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründ- lich reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1. Schalter Backofen-Funktionen auf Beleuchtung stellen. 2.
  • Seite 13: Bedienen Der Kochstellen

    Bedienen der Kochstellen Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege. Kochstufen • In den Bereichen 1 - 9 können Sie die Kochstufen einstellen. • Zwischenstellungen sind in den Bereichen 2 - 7 möglich. 1 = kleinste Leistung 9 = höchste Leistung Schalten Sie die Kochzone ca.
  • Seite 14: Kochstufe Einstellen

    Kochstufe einstellen 1. Kochstufe wählen. 2. Zur Beendigung des Kochvorgangs in die Aus-Position zurückdrehen. Die zugehörige Kochstellen-Betriebs- Kontrolllampe leuchtet solange die Kochstelle in Betrieb ist.
  • Seite 15: Bedienen Des Backofens

    Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten Temperatur-Kontrolllampe Betriebs-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Wahl 1. Drehen Sie den Schalter Backofen-Funktionen auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Schalter Temperatur-Wahl auf die gewünschte Temperatur. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist. Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt.
  • Seite 16: Backofen-Funktionen

    Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Heizelement/ Backofen-Funktion Anwendung Ventilator Beleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z. B. zum Reinigen, beleuchten. Heißluft Zum Backen auf bis zu zwei Ebe- Oberhitze, Unter- nen. hitze, Ventilator Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
  • Seite 17: Rost Und Blech Einsetzen

    Rost und Blech einsetzen Kippsicherung Alle Einschubteile sind mit einer kleinen Auswölbung rechts und links versehen. Diese Auswölbung dient als Kippsicherung und muss immer nach hinten weisen. Rost einsetzen: Rost so einsetzen, dass die beiden Führungsstäbe nach unten zeigen. Auf den Teleskopschienen den Rost so einsetzen, dass die beiden Boh- rungen in die Haltebolzen der Teles- kopschienen greifen.
  • Seite 18: Fettfilter Einsetzen/Herausnehmen

    Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheiz- körper vor Fettspritzern zu schüt- zen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ven- tilatoröffnung) einsetzen. Fettfilter herausnehmen Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen.
  • Seite 19: Uhr-Funktionen

    Uhr-Funktionen Funktions-Leuchten Zeit-Anzeige Funktions-Leuchten Taste Auswahl Taste Taste Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Dauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch).
  • Seite 20: Abschaltung Der Zeitanzeige

    Hinweise zu den Uhr-Funktionen • Nach dem Auswählen einer Funktion blinkt die dazugehörige Funkti- onsleuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der Taste oder die gewünschten Zeiten eingestellt werden. • Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt die Funktionsleuch- te nochmals ca.
  • Seite 21 Kurzzeit 1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. 2. Mit der Taste oder die ge- wünschte Kurzzeit einstellen (max. 2 Stunden 30 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die An- zeige die verbleibende Zeit. Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet.
  • Seite 22 Dauer 1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Dauer blinkt. 2. Mit der Taste oder die ge- wünschte Gardauer einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte Dauer leuch- tet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Back- ofen schaltet sich aus.
  • Seite 23 Ende 1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Ende blinkt. 2. Mit der Taste oder die ge- wünschte Abschaltzeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte Ende leuchtet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Back- ofen schaltet sich aus.
  • Seite 24 Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausge- schaltet werden soll. 1. Mit der Funktion Dauer Zeit einstel- len, die das Gericht zum Garen be- nötigt, hier 1 Stunde.
  • Seite 25: Anwendungen, Tabellen Und Tipps

    Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochtabelle Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. Koch- Gar- Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps stufe vorgang Nachwärme, Aus-Stellung Warm- Warmhalten von nach Bedarf Abdecken halten gegarten Speisen Sauce hollandaise, Zwischendurch Schmelzen Schmelzen von Butter, 5-25 Min. umrühren Schokolade, Gelatine Stocken...
  • Seite 26 Wir empfehlen beim Ankochen oder Anbraten auf die höchste Kochstu- fe zu stellen und Speisen mit einer längeren Garzeit anschließend auf der gewünschten Kochstufe fertig garen zu lassen. Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl (z. B. Pommes frites) zubereiten, bleiben Sie bitte in der Nähe.
  • Seite 27: Backen

    Backen Backofen-Funktion: Heißluft , Multi-Heißluft oder Ober-/ Unterhitze Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen. • Für Heißluft bzw. Multi-Heißluft sind auch helle Metallformen geeignet. Einsatzebenen • Backen mit Ober-/Unterhitze und Heißluft ist auf einer Ebene möglich.
  • Seite 28 Allgemeine Hinweise • Blech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft auch zwei For- men gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen.
  • Seite 29: Backtabelle

    Backtabelle Art des Einsatz- Tempera- Zeit Backofenfunktion Gebäcks ebene tur °C Std.: Min. Gebäck in Formen Napf- oder Rodonkuchen Heißluft 150-160 0:50-1:10 Sandkuchen/ Heißluft 140-160 1:10-1:30 Königskuchen Biskuittorte Heißluft 0:25-0:40 Biskuittorte Ober-/Unterhitze 0:25-0:40 Tortenboden Mürbeteig Ober-/Unterhitze 180-200 0:10-0:25 Tortenboden Rührteig Heißluft 150-170 0:20-0:25...
  • Seite 30 Art des Einsatz- Tempera- Zeit Backofenfunktion Gebäcks ebene tur °C Std.: Min. Obstkuchen auf Mürbe- Ober-/Unterhitze 170-190 0:40-1:20 teig Blechkuchen mit emp- Ober-/Unterhitze 160-180 0:40-1:20 findlichen Belägen (z. B. Quark, Sahne, Bienenstich) Pizza (mit viel Belag) Ober-/Unterhitze 190-210 0:30-1:00 Pizza (dünn) Ober-/Unterhitze 230-250 0:10-0:25...
  • Seite 31 Backen auf mehreren Einsatzebenen Multi- Heißluft Heißluft Tempera- Zeit Art des Gebäcks tur ºC Std.: Min. Einsatzebene von unten 2 Ebenen 3 Ebenen Gebäck auf Backblechen Windbeutel/Eclairs 1 / 4 160-180 0:35-0:60 Streuselkuchen, trocken 1 / 3 140-160 0:30-0:60 Kleingebäck Mürbeteigplätzchen 1 / 3 1 / 3 / 5...
  • Seite 32: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist unten Falsche Einschubhöhe Kuchen tiefer einschieben zu hell Der Kuchen fällt zu- Zu hohe Backtemperatur Backtemperatur etwas nied- sammen (wird klit- riger einstellen schig, spundig, Zu kurze Backzeit Backzeit verlängern Wasserstreifen) Backzeiten können nicht durch eine höhere Back-...
  • Seite 33: Tabelle Aufläufe Und Überbackenes

    Tabelle Aufläufe und Überbackenes Einsatz- Temperatur Zeit Gericht Backofen-Funktion ebene °C Std.: Min. Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180-200 0:45-1:00 Lasagne Ober-/Unterhitze 180-200 0:25-0:40 Überbackenes Infrabraten 160-170 0:15-0:30 Gemüse Überbackene Infrabraten 160-170 0:15-0:30 Baguettes Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:40-0:60 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:30-1:00 Gefülltes Gemüse Infrabraten 160-170...
  • Seite 34: Braten

    Braten Backofen-Funktion: Ober-/Unterhitze oder Infrabraten Beim Braten Fettfilter einsetzen! Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstelleran- gaben beachten!). • Große Braten können Sie direkt im Auffangblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Auffangblech braten. • Alle mageren Fleischarten empfehlen wir im Bratentopf mit Deckel zu braten.
  • Seite 35: Brattabelle

    Brattabelle Tempe- Einsatz- Zeit Fleischart Menge Backofenfunktion ratur ebene Std.: Min. °C Rindfleisch Ober-/Un- Schmorbraten 1-1,5 kg 200-250 2:00-2:30 terhitze Roastbeef oder je cm Filet Höhe je cm 190- - innen rot Infrabraten 0:05-0:06 Höhe je cm - innen rosa Infrabraten 180-190 0:06-0:08 Höhe...
  • Seite 36 Tempe- Einsatz- Zeit Fleischart Menge Backofenfunktion ratur ebene Std.: Min. °C Geflügel je 200- Geflügelteile Infrabraten 200-220 0:35-0:50 250g je 400- Hähnchenhälfte Infrabraten 190-210 0:35-0:50 500g Hähnchen, 1-1,5 kg Infrabraten 190-210 0:45-1:15 Poularde Ente 1,5-2 kg Infrabraten 180-200 1:15-1:45 Gans 3,5-5 kg Infrabraten 160-180 2:30-3:30...
  • Seite 37: Flächengrillen

    Flächengrillen Backofen-Funktion: Grill oder Großflächengrill maximaler Temperatureinstellung Achtung: Grillen immer bei geschlossener Backofentür. Den leeren Backofen mit den Grill-Funktionen immer 5 Minuten vor- heizen! • Zum Grillen Rost und Auffangblech gemeinsam benutzen. • Die Grillzeiten sind Richtwerte. • Grillen eignet sich besonders für flache Fleisch- und Fischstücke. Grilltabelle Grillgut Einsatzebene...
  • Seite 38: Auftauen

    Auftauen Backofen-Funktion: Auftauen (ohne Temperatureinstellung) • Ausgepackte Speisen auf einem Teller auf den Rost stellen. • Zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln verwenden, da diese die Auftauzeit erheblich verlängern. • Zum Auftauen den Rost in die 1. Ebene von unten einsetzen. Auftautabelle Auftauzeit Nachtau-...
  • Seite 39: Einkochen

    Einkochen Backofen-Funktion: Unterhitze • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. • Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. • Verwenden Sie zum Einkochen das Blech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
  • Seite 40: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Warnung: Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Achtung: Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reini- gungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Gerät von außen •...
  • Seite 41: Einschubgitter

    Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Back- ofenwand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2). Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten...
  • Seite 42: Backauszug

    Backauszug Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Back- ofenwand wegziehen und dann hin- ten aushängen. Einschubgitter einsetzen Achten Sie beim Einbau der Gitter darauf, dass die Haltebolzen der Teleskopschienen nach vorne wei- sen!
  • Seite 43: Backauszug Reinigen

    Backauszug reinigen Backauszüge mit heißer Spülmittellauge reinigen. Achtung: Der Backauszug ist nicht zur Reinigung in der Spülmaschi- ne geeignet. Achtung: Teleskopschienen auf keinen Fall einfetten. Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen.
  • Seite 44: Backofendecke

    Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abgeklappt werden. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklap- pen, wenn der Backofen ausge- schaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1. Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2. Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prägung an der Backofen- innenwand hinaus nach vorne zie- hen.
  • Seite 45: Backofen-Tür

    Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel an beiden Türschar- nieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen.
  • Seite 46: Backofen-Türglas

    Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasschei- ben ausgestattet. Die inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden.
  • Seite 47 Mittleres Türglas einsetzen 1. Mittlere Glasscheibe schräg von oben in das Türprofil an der Griff- á seite einführen ( 2. Mittlere Glasscheibe nach unten ab- senken und Richtung Türunterkan- te bis zum Anschlag unter die à untere Halterung schieben ( Oberes Türglas einsetzen 1.
  • Seite 48: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionie- Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten ren nicht Der Backofen heizt nicht Der Backofen ist nicht ein- Backofen einschalten geschaltet Die Tageszeit ist nicht ein- Tageszeit einstellen gestellt Die erforderlichen Einstel- Einstellungen nachprüfen lungen sind nicht erfolgt Die Sicherung in der Haus-...
  • Seite 51: Service

    Service Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutsch- land wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres Gerätes Wenden Sie sich an den AEG-Direct Info Service: Telefon: 0180 555 4 555 (0,12 Euro/Min)** Internet: www.aeg-hausgeraete.de Bei technischen Störungen...
  • Seite 52: Änderungen Vorbehalten

    Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD. AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG 822 926 182-A-190105-01 Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis