Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WTR85V05FG
de Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTR85V05FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WTR85V05FG de Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde Dieses Signalwort weist auf eine jeder Wäschetrockner, der unser Werk möglicherweise gefährliche Situation verlässt, sorgfältig auf Funktion und hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Programm abbrechen ... .28 Bestimmungsgemäßer Programmende .
  • Seite 4: Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemä- Sicherheitshinweise ßer Gebrauch D ie folgenden Sicherheitshin- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Warnung ■ Gerät keine Reinigungs- und Erstickungsgefahr! Wartungsarbeiten ohne Auf- Kinder können sich beim Spie- sicht ausführen. len in Verpackungen/Folien Halten Sie Kinder unter 3 und Verpackungsteile einwi- ■ Jahren sowie Haustiere von ckeln oder sich diese über den diesem Gerät fern.
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss jeder- Installation ■ zeit frei zugänglich sein. Ist Warnung dies nicht möglich, muss zur Stromschlaggefahr/Brandge- Erfüllung der einschlägigen fahr/Sach- und Gerätescha- Sicherheitsvorschriften ein den! Schalter (2-polige Abschal- Eine unsachgemäße Installation tung) in die feste Installation des Geräts ist gefährlich. Stel- eingebaut werden in Über- len Sie Folgendes sicher: einstimmung mit den Vor-...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Das unsachgemäße Aufstel- Warnung ■ len (Stapeln) dieses Geräts Brandgefahr/Sach- und Gerä- auf eine Waschmaschine teschaden! kann zu Verletzungen sowie Das Verwenden von Verlänge- Sach- und Geräteschäden rungsleitungen oder Vielfach- führen. steckdosen kann zum Brand Dieses Gerät kann nur dann durch Überhitzung oder Kurz- auf eine Waschmaschine schluss führen.
  • Seite 8: Betrieb

    Sicherheitshinweise Durch unsachgemäße Verle- Einige Gegenstände können Expl o si o ns- und Brandgefahr! ■ ■ gung der Schlauch- und sich beim Trocknen entzün- Netzleitungen besteht Stol- den sowie zur Explosion per- und Verletzungsgefahr. oder zum Brand des Geräts Schläuche und Leitungen so führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Der letzte Abschnitt des Tro- Warnung ■ ckenzyklus erfolgt ohne Verletzungsgefahr! Wärme (Abkühlzyklus), um Beim Aufstützen/Aufsetzen ■ sicherzustellen, dass die auf die geöffnete Tür kann Wäsche bei einer Tempera- das Gerät kippen und Verlet- tur verbleibt, die nicht zur zungen verursachen.
  • Seite 10: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Ein Betrieb mit einem fehlen- Reinigung/Wartung ■ den, unvollständigen oder Warnung defekten Flusenschutz (z.B. Lebensgefahr! Flusensieb, Flusendepot, je Das Gerät wird mit elektri- nach Geräteausstattung) schem Strom betrieben. Bei kann zum Geräteschaden Kontakt mit spannungsführen- führen. den Teilen besteht Strom- Betreiben Sie das Gerät schlaggefahr.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Vergiftungsgefahr! Verletzungsgefahr/Sach- und Geräteschaden! Durch lösungsmittelhaltige Rei- nigungsmittel, z.B. Waschben- Das Verwenden von nicht Origi- zin, können giftige Dämpfe nal-Ersatzteilen und -Zubehör entstehen. ist gefährlich und kann zu Ver- Verwenden Sie keine lösungs- letzungen sowie Sach- und mittelhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 12: Sparhinweise

    Sparhinweise Sparhinweise Gerät aufstellen und anschließen Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ S p a r h i n w e i s e Trocknen. Trockenere Wäsche ver- L ieferumfang kürzt die Programmdauer und senkt G e r ä t a u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n den Energieverbrauch.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen und anschließen Verpackungsmaterial und Schutzhül- Warnung len komplett vom Gerät entfernen. Brandgefahr/Sach- und Gerätescha- Tür öffnen. den! Komplettes Zubehör aus der Trom- Das Gerät enthält das umweltfreundli- mel nehmen. che, aber brennbare Kältemittel R290. Sie können das Gerät jetzt aufstellen Halten Sie offenes Feuer und Zündquel- und anschließen.
  • Seite 14: Gerät Anschließen

    Gerät aufstellen und anschließen Falls notwendig, Gerät neu ausrich- Warnung ten durch Drehen der Gerätefüße. Verletzungsgefahr! Sie können das Gerät jetzt anschließen. Sie können sich beim Anheben des ■ Geräts durch das hohe Gewicht ver- Hinweise letzen. Alle Gerätefüße müssen fest auf dem Heben Sie das Gerät nicht alleine ■...
  • Seite 15: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gerät aufstellen und anschließen Der Netzstecker muss jederzeit frei Gerät wie folgt anschließen: ■ zugänglich sein. Ist dies nicht mög- Ablaufschlauch anschließen. lich, muss zur Erfüllung der einschlä- ~ Seite 34 gigen Sicherheitsvorschriften ein Schalter (2-polige Abschaltung) in die feste Installation eingebaut wer- den in Übereinstimmung mit den Vorschriften für die Elektroinstalla- tion.
  • Seite 16: Optionales Zubehör

    Gerät aufstellen und anschließen Optionales Zubehör Bestellen Sie das optionale Zubehör beim Kundendienst: Wollekorb: ■ Trocknen oder lüften Sie einzelne Wolletextilien, Sportschuhe und Kuscheltiere im Wollekorb. – Bestellnummer: ~. Podest: ■ Erhöhen Sie Ihren Trockner zum besseren Be- und Entladen mit einem Podest.
  • Seite 17: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung Das Gerät muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden. H inweis: K u r z a n l e i t u n g ~ Seite 12 Vor Programm- start: Wäsche sortieren. Gerät einschalten. Programm wählen. -------- Tür öffnen und Tür schließen.
  • Seite 18: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Geräteübersicht G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondenswasser-Behälter 0 Blende 8 Trommel-Innenbeleuchtung (je nach Geräteausstattung) @ Lufteinlass H Wartungsklappe der Bodeneinheit P Tür X Flusensieb...
  • Seite 19: Blende

    Gerät kennen lernen Blende Programme Programmwähler Gerät ein-/ausschalten ■ Programm/Trockenziel einstellen ■ Display Anzeige von Einstellungen und Informationen Tasten für Programmeinstellungen und Zusatzfunktionen/Geräteeinstellungen...
  • Seite 20: Display

    Display Display D i s p l a y Anzeige Beschreibung Informationen leuchtet: Statusanzeige Programmstatus: Trocknen Trockenziel Bügeltrocken ö Trockenziel Schranktrocken » Knitterschutz -˜- Pause Programmende “Ÿš ‹ ‹ : ‹ ‹ Programmdauer Voraussichtliche Programmdauer in Stunden und Minu- ten. Kondenswasser-Behälter ent- Kondenswasser-Behälter entleeren und ð...
  • Seite 21 Display CoolDown Beim Trocknen können hohe Temperaturen entstehen. •©£ Zur Kühlung der Wäsche senkt der CoolDown-Prozess die Temperatur in der Trommel. Wenn die Tür nicht geöffnet wird, startet der CoolDown-Prozess in folgen- den Fällen automatisch nach 30 Sekunden: das Programm pausieren ■...
  • Seite 22: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programm maximale Beladung Programmname maximale Bela- dung bezogen auf Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. das Trockenge- wicht der Textilien Katoen/Coton (Baumwolle) 7 kg...
  • Seite 23 Programmübersicht Dons/Duvet (Daunen) 1,5 kg Mit Daunen gefüllte Textilien, Bettdecken oder Daunendecken. Hinweise Trocknen Sie große Teile einzeln. ■ Textilien nach Programmende aufschütteln, um Füllung zu verteilen und ■ Feuchtigkeitsnester aufzulösen. Ggf. das Programm erneut starten. Fijne was/Délicat (Extra Fein) 2 kg Empfindliche, waschbare Textilien z.B.
  • Seite 24: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen Programmeinstellungen P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n Programmeinstel- Funktion lung Hinweis: Einige Einstellungen können nicht in allen Programmen aktiviert werden. Die aktivierten Einstel- lungen werden am Programmwähler angezeigt (Trockenziel) oder im Display hell hervorgehoben. Sie kön- nen aktivierte Einstellungen ändern oder deaktivieren, indem Sie den Programmwähler drehen oder wiederholt auf entsprechende Tasten drücken.
  • Seite 25: Wäsche

    Wäsche Manche Wasch- und Pflegemittel, ■ Wäsche z.B. Wäschestärke oder Weichspü- ler, enthalten Partikel, die sich auf W äsche vorbereiten dem Feuchtigkeitssensor ablagern W ä s c h e können. Dies kann die Funktion des Warnung Sensors und somit das Trocknungs- Explosions- und Brandgefahr! ergebnis beeinträchtigen.
  • Seite 26: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Beim Sortieren der zu trocknenden Gerät bedienen Wäsche beachten Sie auch Folgendes: G erät einschalten und Wäsche Trocknen Sie Wäsche gleicher ■ G e r ä t b e d i e n e n Gewebeart und Struktur zusammen, einlegen um ein gleichmäßiges Trockener- gebnis zu erreichen.
  • Seite 27: Programm Einstellen

    Gerät bedienen Wäsche auseinandergefaltet in die Programm einstellen Trommel legen. Haben Sie die Kindersiche- Hinweis: rung aktiviert, müssen Sie diese erst deaktivieren, bevor Sie ein Programm einstellen können. ~ Seite 31 Das gewünschte Programm einstel- len. Tür schließen. Die Programmeinstellungen, wenn gewünscht, anpassen.
  • Seite 28: Programm Ändern Oder Wäsche Nachlegen

    Gerät bedienen Programm ändern oder Programmende Wäsche nachlegen Im Display erscheint der Hinweis: “Ÿš Sie können während des Trocknens Wäsche entnehmen und Gerät jederzeit Wäsche entnehmen oder nach- legen und das Programm ändern oder ausschalten anpassen. Wäsche entnehmen. Tür öffnen oder auf Start/Pauze// Départ/Pause (Start/Pause) für eine Pause drücken.
  • Seite 29: Kondenswasser-Behälter Entleeren

    Gerät bedienen Kondenswasser-Behälter Kondenswasser-Behälter bis zum fühlbaren Einrasten wieder in das entleeren Gerät schieben. Das Kondenswasser des Geräts läuft werkseitig in den Kondenswasser- Behälter. Sie können das Kondenswasser optio- nal über einen Ablaufschlauch in das Abwasser ableiten. Wenn Sie das Kon- denswasser in das Abwasser ableiten, müssen Sie den Kondenswasser-Behäl- ter nicht während des Trocknens sowie...
  • Seite 30 Gerät bedienen Die Flusen aus der Mulde des Flu- Alle Flusen von beiden Sieben ent- sensiebes entfernen. Darauf achten, fernen. dass keine Flusen in den offenen Schacht fallen. Flusen unter fließendem warmen Wasser abspülen. Zweiteiliges Flusensieb auseinander ziehen. Flusensiebe abtrocknen, zuklappen und wieder einsetzen.
  • Seite 31: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen anpassen Geräteeinstellungen Sie können folgende Geräteeinstellun- S ie können Geräteeinstellungen direkt gen aufrufen und anpassen: G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n aktivieren/deaktivieren oder anpassen. Lautstärke der Hinweissignale (z.B. ■...
  • Seite 32 Geräteeinstellungen Lautstärke der Hinweissignale anpas- Lautstärke der Bediensignale anpas- Sie können die Lautstärke des Hinweis- Sie können die Lautstärke der Tasten signals am Programmende anpassen. zur Bedienung des Geräts anpassen. Geräteeinstellung wie folgt anpassen: Geräteeinstellung wie folgt anpassen: Programm auf Position 3 einstellen. Programm auf Position 4 einstellen.
  • Seite 33 Geräteeinstellungen Schleuderdrehzahl anpassen Geräteeinstellungen speichern und be- enden Wenn Sie die Wäsche vor dem Trock- nen geschleudert haben, können Sie Geräteeinstellungen wie folgt spei- diese Schleuderdrehzahl am Gerät ein- chern und beenden: stellen. Entsprechend der eingestellten Programmwähler drehen, um das Schleuderdrehzahl wird die Trocknungs- Gerät auszuschalten.
  • Seite 34: Kondenswasser Ableiten

    Kondenswasser ableiten Kondenswasser-Schlauch vom Stut- Œ Kondenswasser zen lösen. ableiten W ährend des Trocknens entsteht Kon- K o n d e n s w a s s e r a b l e i t e n denswasser im Gerät. Betreiben Sie das Gerät mit angeschlos- senem Ablaufschlauch.
  • Seite 35 Kondenswasser ableiten Ablaufschlauch in die Schlauchfüh- Bodenablauf: rung des Geräts drücken. Achtung! Achten Sie darauf, den Hinweis: Sachschaden durch Leckage oder Ablaufschlauch nicht zu knicken. auslaufendes Wasser. Die andere Seite des Ablaufschlau- Ablaufschlauch gegen Herausrut- ches, je nach Anschluss-Situation, schen sichern. Ablaufschlauch nicht mit dem restlichen Zubehör befesti- knicken.
  • Seite 36: Trocknen Mit Dem Wollekorb

    Trocknen mit dem Wollekorb Wollekorb befestigen „ Trocknen mit dem Wollekorb Die Füße des Wollekorbes in die Löcher im Flusensieb stecken. D er Wollekorb T r o c k n e n m i t d e m W o l l e k o r b Der Wollekorb liegt Ihrem Hinweis: Gerät bei...
  • Seite 37: Einsatz Einlegen Und Programm Starten

    Trocknen mit dem Wollekorb – Pullover Einsatz einlegen und Programm starten Einsatz mit Textilien oder die Sport- schuhe bzw. Kuscheltiere in den Wollekorb legen. Achtung! Sachschäden an Textilien möglich Textilien so in den Einsatz des Wolle- korbes legen, dass diese nicht die Trommel berühren.
  • Seite 38: Reinigen Und Warten

    Reinigen und warten Warnung Reinigen und warten Stromschlaggefahr/Sach- und Geräte- schaden! G erät reinigen Eindringende Feuchtigkeit kann einen R e i n i g e n u n d w a r t e n Kurzschluss verursachen. Warnung Verwenden Sie keine Hochdruckreini- Lebensgefahr! ger, Dampfstrahler, Schläuche oder Das Gerät wird mit elektrischem Strom...
  • Seite 39: Feuchtigkeitssensor Reinigen

    Reinigen und warten Feuchtigkeitssensor reinigen Bodeneinheit reinigen Beim Trocknen werden Flusen und Der Feuchtigkeitssensor Hinweis: Haare aus der Wäsche in der Bodenein- misst den Feuchtegrad der Wäsche. heit gesammelt. Reinigen Sie die Bode- Nach langem Gebrauch können sich neinheit des Geräts, wenn im Display feine Rückstände von Kalk oder Wasch- der Hinweis erscheint: ç.
  • Seite 40 Reinigen und warten Hebel der Wärmetauscher-Abde- Filtermatte unter fließendem Wasser ckung entriegeln. abspülen und Wasser mit der Hand ausdrücken. Hinweise Wärmetauscher-Abdeckung am Griff – Bei starker Verunreinigung kön- herausziehen. nen Sie die Filtermatte vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen. – Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich klares Wasser, keine Reinigungsmittel.
  • Seite 41 Reinigen und warten Die folgenden Schritte bei sichtba- d) Öffnung des Geräts mit einem rer Verunreinigung durchführen weichen, feuchten Tuch reinigen. (optional): a) Mittlere Lasche des Einsatzes leicht anheben. Achten Sie darauf, den Hinweis: freiliegenden Wärmetauscher nicht zu beschädigen. e) Lamellen des Wärmetauschers b) Einsatz waagerecht herauszie- vorsichtig mit Staubsauger und hen.
  • Seite 42 Reinigen und warten Wärmetauscher-Abdeckung am Griff einschieben. Sie können die Wärmetau- Hinweis: scher-Abdeckung nur einschieben, wenn sich der Einsatz im Gerät befindet. Hebel der Wärmetauscher-Abde- ckung verriegeln. Wartungsklappe schließen. Sie haben die Bodeneinheit des Geräts gereinigt.
  • Seite 43: Hilfe Zum Gerät

    Hilfe zum Gerät Hilfe zum Gerät H i l f e z u m G e r ä t Störungen Ursache/Abhilfe Gerät startet nicht Überprüfen Sie den Netzstecker und die Sicherungen. Knitterbildung. Beladungsmenge überschritten oder falsches Programm für eine ■ Textilart gewählt.
  • Seite 44 Hilfe zum Gerät Wäsche wird nicht richtig tro- Warme Wäsche fühlt sich nach dem Programmende feuchter an als ■ cken oder ist noch zu feucht. sie tatsächlich ist. Wäsche ausbreiten und abkühlen lassen. Trockenziel anpassen oder Trockengrad erhöhen. Dies verlängert ■...
  • Seite 45: Transport Des Geräts

    Transport des Geräts Kondenswasser-Behälter bis zum Transport des Geräts fühlbaren Einrasten wieder in das Gerät schieben. Warnung T r a n s p o r t d e s G e r ä t s Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- schaden! Beim Anheben oder Schieben des Geräts an vorstehenden Bauteilen (z.
  • Seite 46: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte V erbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Drehzahl mit der die Wäsche geschleudert Dauer** Energieverbrauch** Programm wurde (in min) (in kWh) (in U/min) Baumwolle 7 kg 3,5 kg 7 kg 3,5 kg Schranktrocken »*...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Entsorgung A bmessungen: Entsorgen Sie Verpackung und T e c h n i s c h e D a t e n E n t s o r g u n g 850 x 600 x 640 mm Gerät umweltgerecht.
  • Seite 48: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst W enn Sie eine Störung durch Aus- und K u n d e n d i e n s t Einschalten des Geräts nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.~ Beiliegendes Kundendienst-Verzeichnis oder Umschlagseite Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden.
  • Seite 52 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001404915* 9001404915 (9808)

Inhaltsverzeichnis