Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kette; Federelemente - Medion Lifetec MTB 29 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
L
HINWEIS
Wenn Sie den Umwerfer einstellen beachten
Sie die Bezeichnung der beiden Schrauben, da
je nach Umwerfer Modell die Positionierung der
Schrauben auch umgekehrt sein kann.

3.10. KETTE

Bitte beachten Sie, dass der Zustand der Kette
maßgeblich über die Lebensdauer und Funktio-
nalität der Schaltkomponenten entscheidet. Ist
die Kettenspannung nicht korrekt oder die Ket-
te schlecht gewartet so ist die Funktion beein-
trächtigt, ein erhöhter Verschleiß und Defekte
sind unvermeidbar.
Die Kette ist richtig gespannt, wenn diese auf
dem kleinsten Ritzel liegend nicht durchhängt.
Mit der Einstellschraube (1) kann die Ketten-
spannung geringfügig angepasst werden.
1
Wenn die Kette getauscht werden muss, darf
nur ein baugleiches Fabrikat mit gleicher An-
zahl an Kettengliedern verwendet werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kette immer
sauber und frei von Ablagerungen bzw. Rost
ist. Die Kette muss in regelmäßigen Abständen
gereinigt und geschmiert werden. Zur Reini-
gung verwenden Sie am besten ein mildes
Spülmittel oder Spezialreiniger aus dem Fach-
handel. Zur Pflege der Kette verwenden Sie
„niemals" herkömmliche Öle, Fette oder Mo-
torrad Kettenspray. Öle und Fette bilden Staub
und Schmutz welche auf der Kette haften blei-
ben, den Verschleiß erhöhen und die Funktion
beeinträchtigen. Verwenden Sie ausschließlich
Fahrradkettenspray. Dieser haftet ausreichend
auf der Kette und Ritzel ohne dabei Staub und
Schmutz zu binden.
3. EINSTELLUNGEN

3.11. FEDERELEMENTE

Fahrräder gibt es in gefederter und ungefeder-
ter Ausführung.
Bei der Federung können drei Hauptgruppen
unterschieden werden.
1.
Halb gefedert mit Federgabel
Die Federgabel kann verstellbar sein
und über eine Lockout (Sperrfunktion)
verfügen
2.
Voll gefedert mit Federgabel und gefeder-
tem Heck
Verstellbares Federelement hinten
3.
Gefederte Sattelstütze
Verstellbar/ nicht verstellbar
Federgabel einstellen (nur bei verstellbaren
Modellen)
Durch Verdrehen der Einstellschraube (1) im
Uhrzeigersinn werden die Federelemente in
der Federgabel vorgespannt, somit wird die
Federgabel härter und das Losbrechmoment
steigt. Durch Verdrehen der Einstellschraube
gegen den Uhrzeigersinn verringern Sie die
Vorspannung der Federelemente, die Gabel
wird weicher und das Losbrechmoment sinkt.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis