Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SyncMaster 460DR-2
LCD-Bildschirm
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab-
hängig, und jederzeitige Änderungen der techni-
schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis-
tungssteigerung sind vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SyncMaster 460DR-2

  • Seite 1 SyncMaster 460DR-2 LCD-Bildschirm Benutzerhandbuch Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab- hängig, und jederzeitige Änderungen der techni- schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis- tungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Hinweis Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsge- mäßer Weise. Warnung/Vorsicht Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekenn- zeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
  • Seite 3: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise Hinweis Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie das Kabel beim Herausziehen auf jeden Fall am Stecker anfassen, und Sie dürfen es keinesfalls mit nassen Händen berühren. • Wischen Sie den Monitor mit einem weichen, leicht angefeuch- teten Tuch ab, das Sie zuvor gut ausgedrückt haben. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, das Alko- hol, Lösungsmittel oder oberflächenaktive Stoffe enthält.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts nur an geer- dete Steckdosen an. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder eine Verlet- zung verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass immer mindestens zwei Personen das Gerät anheben und tragen. • Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen verur- sachen oder beschädigt werden. Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder auf einem Regal darauf, dass die Vorder- oder Unterseite des Geräts nicht über die Vorderkante herausragen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, die Verpackungsfolien von Kindern fernzu- halten. • Wenn Kinder damit spielen, besteht ernsthafte Erstickungsge- fahr. Wenn Sie einen Monitor mit verstellbarer Höhe absenken, dür- fen Sie keine Gegenstände oder Körperteile auf dem Standfuß platzieren. • Dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen. Speiseöl, wie beispielsweise Sojaöl, kann das Gerät beschädi- gen oder verformen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Heben Sie das Gerät nicht an und bewegen Sie es nicht nach vorn/hinten/links/rechts, wenn Sie es nur am Netzkabel oder den Signalkabeln halten. • Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schä- den am Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät oder einen Brand verursachen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Um Belastungen der Augen zu vermeiden, setzen Sie sich nicht zu nahe an das Gerät. Legen Sie nach einstündiger (1) Benutzung des Monitors 5 Mi- nuten Pause ein. Damit reduzieren Sie Augenerschöpfung. Installieren Sie das Gerät nicht an einem instabilen Platz wie z.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batter- ien ein. • Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verlet- zungen oder Schäden verursacht werden. Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wie- derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, der so niedrig ist, dass Kinder es erreichen können. • Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun- gen verursachen. • Da der vordere Teil des Geräts schwer ist, muss es auf einer ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden.
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang Kontrollieren des Packungsinhalts Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben). Heben Sie die Verpackung Kontrollieren Sie den Entfernen Sie das styropor an. Fassen Sie dazu links Packungsinhalt. und die Vinylabdeckung. und rechts in die beiden Aussparungen.
  • Seite 12: Auspacken

    Einleitung Auspacken LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen Kurzanleitung zur Konfigu- Garantiekarte Benutzerhandbuch ration (nicht überall verfügbar) Kabel Netzkabel Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) (nicht überall verfügbar) Separat erhältlich Wandhalterung RCA-Stereokabel HDMI/DVI-Kabel...
  • Seite 13 Einleitung Separat erhältlich D-Sub-Kabel RGB/Komponentenkabel DP-Kabel HDMI-Kabel Stereokabel AV-Kabel DVI-Kabel RS232C-Kabel RCA-Kabel NetWork-Box Hinweis Das zusätzlich erhältliche Zubehör richtet sich nach dem jeweiligen Land. LCD-Bildschirm Systemsteuerung Taste MENU [MENU]...
  • Seite 14 Einleitung Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü zurückkehren. Auf/Ab-Taste Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Links/Rechts-Taste / Lautstärke-Taste Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächs- ten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü...
  • Seite 15: Rückseite

    Einleitung Rückseite Hinweis Einzelheiten zu den Kabelanschlüssen entnehmen Sie dem Abschnitt „Connections“. Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem Modell leicht unterscheiden. STROM EIN / AUS Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. STROMVERSORGUNG Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild- schirm mit der Steckdose in der Wand.
  • Seite 16: Audio Out

    Einleitung Verbinden Sie den [DVI IN]-Anschluss des Monitors über ein DVI-Kabel mit dem DVI- Anschluss am PC. RGB/DVI/HDMI AUDIO IN (PC/DVI/ DP/HDMI Audioanschluss (Eingang)) Schließen Sie den [RGB/DVI/DP/HDMI AU- DIO IN]-Anschluss des Monitors mit einem Stereokabel (gesondert lieferbar) an den Lautsprecherausgang der Soundkarte Ihres Computers an.
  • Seite 17 • Es wird HDMI bis Version 1,3 unterstützt. Hinweis Damit Sie MagicInfo verwenden können, muss die von Samsung spezifizierte Netz- werkbox eingebaut und der MagicInfo-Aus- gang der Netzwerkbox muss an [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] angeschlossen werden. Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics.
  • Seite 18 Einleitung Hinweis Einzelheiten zu den Kabelanschlüssen entnehmen Sie dem Abschnitt „Connections“. Fernbedienung Hinweis Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fern- bedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird. SOURCE Zifferntasten + VOL -...
  • Seite 19 Einleitung Eingeben des Kennworts im OSD-Menü. Zifferntasten Nicht verfügbar. Hiermit stellen Sie die Lautstärke ein. + VOL - Nicht verfügbar. CONTENT (HOME) Nicht verfügbar. MagicInfo Lite Nicht verfügbar. TOOLS Auf-Ab Links-Rechts Taste : Wechseln zum oberen, unte- Auf-Ab Links-Rechts ren, linken oder rechten Menü oder Anpassen der Einstel- Taste / Eingabetaste lung einer Option.
  • Seite 20 Einleitung Aktiviert die Tastensperre-Funktion. LOCK Abmessungen Abmessungen...

Inhaltsverzeichnis