Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZHM 834 Bedienungs- Und Einbauanleitung
Zanussi ZHM 834 Bedienungs- Und Einbauanleitung

Zanussi ZHM 834 Bedienungs- Und Einbauanleitung

Einbau-herd mit gas-kochmulde

Werbung

Einbau-Herd mit Gas-Kochmulde
ZHM 834
DE
AT
Bedienungs- und Einbauanweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZHM 834

  • Seite 1 Einbau-Herd mit Gas-Kochmulde ZHM 834 Bedienungs- und Einbauanweisungen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Warnungen und wichtige Hinweise - Einbau-Herd Gerätebeschreibung Gas-Kochmulde Elektro-Backofen Erst-Installation Praktische Tipps Back- und Brattabelle Pflege und Wartung Wass etwas falsch läuft Kundendienst Technische Daten Montageanleitung Gasanschluss Herdeinbau Kochmuldeneinbau Elektroanschluss Anpassung an die verschiedenen Gasarten...
  • Seite 3: Warnungen Und Wichtige Hinweise - Einbau-Herd

    Warnungen und wichtige Hinweise - Einbau-Herd Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
  • Seite 4: Kinder - Sicherheit

    Anleitung zur Verwenden Sie immer Topfhandschuhe um feuerfeste, heiße Schüsseln oder Gebrauchsanweisung Töpfe aus dem Backofen zu nehmen. Eine regelmäßige Reinigung verhindert Sicherheitsanweisung Verschlechterung Oberflächenmaterials. Schritt-für-Schritt-Anweisung Schalten Sie vor der Reinigung des Backofens entweder den Strom ab oder Ratschläge ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder Dampf-strahlreiniger gereinigt werden.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Thermostat-Kontrollampe Bedienungsblende Knebel für Kochstelle hinten rechts Knebel für Backofen-Wähler 10. Betriebskontrollampe Knebel für Kochstelle vorne rechts 11. Grill Knebel für Kochstelle vorne links 12. Backofen-Lampe Knebel für Kochstelle hinten links 13. Backofen-Ventilator Schaltuhr-Knebel Knebel für Temperaturregler 14. Typenschild (Thermostat)
  • Seite 6: Gas-Kochmulde

    Gas-Kochmulde Zünden und Betrieb der Kochstellenbrenner Die Wahlschalter (Abb. 1) können in drei verschiendene Stellungen gedreht werden : keine Gaszufuhr maximale Gaszufuhr minimale Gaszufuhr Entzüden der Gasbrenner Der Brenner wird eingenschaltet, Abb. 1 bevor man Töpfe oder Pfannen aufsetzt. Drücken Sie den Drehknopf für die entsprechende Kochstelle nach unten und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn zum Symbol “maximale Zufuhr”.
  • Seite 7 Damit die Flamme optimal ausgenutzt wird, sollten Töpfe verwendet werden, deren Durchmesser zu dem der Brenner paßt. Die Flamme soll nicht über den Rand des Töpfes hinausgehen. Tabelle Mindest- Höchstdurchmessern der Töpfe auf den einzelnen Brennern Brenner Mindest- Höchst- durch- durch- messern messern...
  • Seite 8: Elektro-Backofen

    Elektro-Backofen Bedienungsknebel Durch Drehen des Thermostat-Knebels (Abb. 4) kann die geei-gnetste Temperatur gewählt werden und durch Drehen des Wahlschalter-Knebels (Abb. 3) kann das geeignetste Heizsystem gewählt werden: Backofen ausgeschalten Backofen-Innenbeleuchtung Abb. 3 Ober- und Unterhitze eingeschaltet Oberhitze Unterhitze Grill Doppelgrill Heissluftbetrieb Auftauen Abb.
  • Seite 9: Erst-Installation

    Erst-Installation Schaltuhr Den Drehschalter (Abb. 5) nach rechts bis zur Stellung “90 Minuten” drehen. Nach der Installation des Backofens: AnschIießend denselben nach links drehen 1. den Temperaturregler-Knopf auf “MAX”; und auf die entsprechende Kochzeit schalten. Nach Ablauf der vorgewählten Zeit schaltet 2.
  • Seite 10: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Beim Garen die Backofentür Beim Backen oder Garen in nur einer Etage immer geschlossen halten. wird empfohlen, zur besseren Beobachtung, die unteren Einschiebeleisten zu benützen. Dieser Ofen ist mit einem exklusiven Gar- Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders system ausgestattet, das einen natürlichen gut zum Sterilisieren und zum Dörren von Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kon- Pilzen oder Obst.
  • Seite 11 Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf Ratschläge dem Rost zum Auffangen des Saftes Fettpfanne in die Leiste unten einschieben. Zum Backen: Den Braten vor dem Anschneiden Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige mindestens 15 Minuten stehen lassen, Temperatur (150-200 °C) und daher ist ein damit der Fleischsaft nicht ausfliessen kann.
  • Seite 12: Back- Und Brattabelle

    Back- und Brattabelle Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Ober- und Unterhitze sowie Heißluft Ober- und Heißluft Garzeit Unterhitze ART DER Ebene Ebene NOTIZEN temp. temp. SPEISE °C °C minuten KUCHEN Rührteig 2 (1u3)* 45-60 Kuchenform Mürbeteig 2 (1u3)*...
  • Seite 13 Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Herkömmliches Grillen Kochzeit in Menge Grill Minuten ART DER SPEISE 2 Seite 1 Seite °C Stücke Ebene temp. Rinderfiletsteaks 12-15 12-14 Rinderfilet 10-12 Grilwürste 8-10 — Schweinenacksteaks 12-16 12-14 Hamburger 10-15 8-10...
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Vor dem Reinigen den Backofen ausschalten und abkühlen lassen. Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder Dampf- strahlreiniger gereinigt werden. Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbe-dingt spannungslos machen. Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist es nötig, regelmässig folgende Reinigungs- arbeiten vorzunehmen: Durchführung nur bei abgekühltem...
  • Seite 15: Reinigung Der Backofentür

    Reinigung der Backofentür Um die Backofentür besser reinigen zu können, empfehlen wir, diese regelmäßig abzunehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: öffnen Sie die Tür vollständig; drehen Sie die Hebel, welche sich an der Scharnieren befinden und drehen Sie sie vollständig in Richtung Tür (Abb. 7, Abb.
  • Seite 16: Austausch Der Backofenlampe

    Austausch der Backofenlampe Das Gerät spannungslos machen, die Glas- kappe abschrauben (Abb. 10), defekte Glüh- lampe austauschen. Glühlampe: 15 W / 25 W, 230 V, 50 Hz, (300°C), E14. Glaskappe wieder anschrauben und Gerät wieder anschliessen. Abb. 10 Grill-Heizkörper Einige Modelle sind mit einer abklappbaren oberen Beheizung ausgestattet.
  • Seite 17: Wass Etwas Falsch Läuft

    Wenn etwas falsch läuft Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers folgendes überprüfen: PROBLEM LÖSUNG Der Backofen schaltet nicht ein. Prüfen, ob der Backofen auf manueller Betrieb steht und die Schalterknebel auf einer Funktion und einer Temperatur stehen. oder Prüfen, Gerät...
  • Seite 18: Kundendienst

    Kundendienst Wenn nach den beschriebenen Kontrollen das Problem nicht gelöst werden kann, rufen Sie den nächsten Kundendienst des Herstellers und geben Sie die Art des Defektes, das Gerätemodell (Mod.), die Produktionsnummer (Prod. Nr.) sowie die Fabrikations-nummer (Ser. Nr.) an, welche Sie auf dem Typenschild des Ofens finden.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Einbaunische Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien: Höhe mm 600 73/23 - 90/683 Breite mm 560 (Niederspannungsrichtlinie); Tiefe mm 550 89/336 (EMC Richtlinie); 90/396 (Gas-Richtlinie) Backofen 93/68 (algemeine Richtlinie); Höhe mm 335 und weitere Änderungen. Breite mm 395 Tiefe mm 400 Nutzinhalt...
  • Seite 20: Montageanleitung

    Montageanleitung Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden Möbel müssen tempe- raturbeständig sein (>75°C). Sind die Fur- niere und Beläge nicht genügend temperaturbeständig, können sie sich verformen. • Die Verwendung von Wandabschlussleis- ten aus Massivholz auf der Arbeitsplatte hinter den Kochstellen ist zulässig, sofern die Mindestabstände gemäß...
  • Seite 21: Gasanschluss

    Gasanschluss Wichtige Hinweise • Der Anschluss des Gasherdes darf nur von einem zugelassenen Gasinstallateur gemäß geltenden Normen durchgeführt werden. • Der Gasherd ist auf der Rückseite mit einem Gasanschluss 1/2" ausgestaltet (Abb. 14). Gasanschluss muss eine Absperrvor- FO 2187 richtung haben, die leicht zugänglich ist. Eine Sicherheitsgassteckdose ist Abb.
  • Seite 22: Herdeinbau

    Herdeinbau FO 2662 Abb. 17 Einbauschrank • Die Einbauöffnung im Schrank muss den üblichen Maßen entsprechen (Abb. 17). Die Maßskizze gibt Ihnen die benötigten Hinweise. • Für den Gasschlauch und die Elektrolei- tung sind Ausschnitte in der hinteren Seitenwand erforderlich. Falls eine Möbel- rückwand vorhanden ist, muss an dieser ein Ausschnitt von ca.
  • Seite 23: Kochmuldeneinbau

    Kochmuldeneinbau Der Brennerträger wird komplett mit allen Armaturen zusammengebaut geliefert und ist für den Transport auf der Oberseite des Einbaubackofens eingesetzt und festge- schraubt. Vorgensweise • Zwei Schrauben an den Blechwinkeln des Brennerträgers herausschrauben und Brennerträger nach oben durch den Mul- denausschnitt anheben (Abb.
  • Seite 24 • Die Schutzleiterverbindung zwischen Kochmulde und Backofen erfolgt mit der grün/gelben Leitung an der Backofenober- seite. Die Steckfahne für den Flach- stecker befindet sich an der Koch- muldenunterseite (mit dem Symbol gekennzeichnet - Abb 22). • Edelstahl Kochmulde: die Kochmulde auflegen und an jeder Brennerstelle mit zwei Schrauben befestigen (Abb.
  • Seite 25: Elektroanschluss

    Elektroanchluss sollte 2-3 cm länger als alle anderen Kabel Einbau und Installation sind streng sein. unter Beachtung der bestehenden Das Anschlusskabel muss jedenfalls so aus- Vorschriften durchzuführen. gelegt sein, dass es an keiner Stelle 50°C Jegliche Eingriffe müssen bei (über der Raumtemperatur) erreicht. ausgeschaltetem Gerät Nach erfolgtem Anschluss müssen die...
  • Seite 26: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Anpassung an die verschiedenen Gasarten Auswechseln der brennerdüsen • Zuerst die Roste entfernen. • Danach die Abschlußkappen und die Flammenverteiler von den Brennen abnehmen. • Schrauben Sie mit einer 7-er Steckschlüssel die Düsen (Abb. 26) auf, nehmen sie ab und ersetzen sie durch solche, die für den entsprechenden Gastyp vorgesehen sind (siehe Tabelle •...
  • Seite 27: Einstellung Des Minimums

    Einstellung des Minimums Gehen Sie zur Einstellung des Minimums wie folgt vor: • Zünden Sie den Brenner an, wie beschrieben. • Bringen Sie den Gashahn in die Abb. 27 Position kleinste Flamme. • Ziehen Sie die Drehknöpfe heraus. Bypass- • Betätigen Sie die Bypassnadel (siehe nadel Abb.
  • Seite 28 ZHM 834 0,79 kWh 0,78 kWh 53,0 43 min. 41 min. 1130 cm² From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice. The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx.

Inhaltsverzeichnis