Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Entsorgung; Verpackung; Ersatzteile - Silvercrest SMK 41 A2 Bedienungsanleitung

Mini-kühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16. Außerbetriebnahme
Wenn eine längere Pause im Betrieb des Kühlgerätes erfolgen soll, müssen folgende Tätig-
keiten durchgeführt werden:
 Zuerst den Temperaturregler (7) in die Position 0 bringen und danach den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
 Das Gerät ausräumen.
 Den Kühlraum und das Eiswürfelfach (9) reinigen und trocknen lassen.
 Alle Ausstattungselemente (inkl. Einlegeboden) sorgfältig reinigen.
 Die Tür offen lassen, um die Entstehung unangenehmer Gerüche und Schimmelbildung
zu vermeiden.

17. Entsorgung

Gerät
Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dürfen
nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zuge-
führt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem
Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunterneh-
men oder Ihre kommunale Verwaltung.
 Schneiden Sie vor der Entsorgung das Kabel ab.
 Beachten Sie bei der Entsorgung, dass das Gerät/die Isolierung Cyclopentan (brenn-
bares Isolationsblähgas) enthält.
 Das Gerät/Die Isolierung muss fachgerecht entsorgt werden.

Verpackung

Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder kön-
nen dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.

18. Ersatzteile

Wenn Sie Ersatzteile nachbestellen möchten, kontaktieren Sie unseren Service.
Deutsch -31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis