Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag L 800 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promag L 800 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promag L 800 Technische Information

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem das wirtschaftliche, batteriebetriebene messgerät für alle wasseranwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag L 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Proline Promag L 800
Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem
Das wirtschaftliche, batteriebetriebene Messgerät für
alle Wasseranwendungen
Anwendungsbereich
• Ökonomische, bidirektionale Messung von Flüssig-
keiten mit einer Mindestleitfähigkeit von ≥50 μS/cm
in Wasseranwendungen.
• Das magnetisch-induktives Messprinzip wird nicht
von Druck und Temperatur beeinflusst. Auch das
Durchflussprofil hat einen minimalen Einfluss auf das
Messergebnis.
Geräteeigenschaften
• Nennweite: DN 50...600 (2...24")
• Auskleidung (HR, PU, PTFE) mit internationalen
Trinkwasserzulassungen: KTW, WRAS, NSF, ACS
• Prozessdruck: Max. 16 bar (232 psi)
• Messumformergehäuse aus langlebigem Polycarbonat
• Bis zu 15 Jahre Batterie-Lebensdauer
• Messintervalle individuell einstellbar, abhängig von
der Durchflussdynamik
• Integrierter Datenlogger (Mikro-SD-Karte)
TI00116D/06/DE/01.12
71183806
Ihre Vorteile
Das wirtschaftliche, batteriebetriebene Messgerät mit
integrierter GSM/GPRS-Kommunikation für drahtlose
Datenübertragung und Fernkonfiguration.
Planung - richtige Produktselektion
Mit Applicator einfach und sicher das Messgerät für
alle Anwendungen auswählen und auslegen
Installation - einfach und effizient
• Wirtschaftlich, kompaktes Design: Alles in 1 Gehäuse
inklusive Batterien und GSM/GPRS-Modem
• Flexible Positionierung durch Losflansche
• Kein Stromnetz nötig
Inbetriebnahme - sicher und intuitiv
Einfache Inbetriebnahme via Config 5800-Software
Betrieb - erhöhte Verfügbarkeit der Messung
• Messen von Volumenfluss
• Kein Druckverlust, keine bewegten Teile,
unempfindlich gegenüber Vibrationen
• Drahtlose Fernabfrage aktueller Geräteinformationen
Kosteneffizientes Life Cycle Management durch W@M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag L 800

  • Seite 1 Technische Information Proline Promag L 800 Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem Das wirtschaftliche, batteriebetriebene Messgerät für alle Wasseranwendungen Anwendungsbereich Ihre Vorteile Das wirtschaftliche, batteriebetriebene Messgerät mit • Ökonomische, bidirektionale Messung von Flüssig- integrierter GSM/GPRS-Kommunikation für drahtlose keiten mit einer Mindestleitfähigkeit von ≥50 μS/cm Datenübertragung und Fernkonfiguration.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag L 800 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... . 3 Stoßfestigkeit ........23 Schwingungsfestigkeit .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promag L 800 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der (sinusförmige) Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet...
  • Seite 4: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Promag L 800 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert. Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter. Die induzierte Spannung verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit und wird über zwei Messelektroden dem Messverstärker zugeführt.
  • Seite 5 Proline Promag L 800 Promag L (DN >300) Nennweiten: DN 350…600 (14…24") Werkstoffe: • Messaufnehmer: Kohlenstoffstahl mit Schutzlackierung • Messrohr: Rostfreier Stahl 202, 304 • Messrohrauskleidung: Polyurethan, Hartgummi • Elektroden: 1.4435, Alloy C-22 • Anschlussgehäuse Getrenntausführung: Alu beschichtet AlSi10Mg A0017041 Geräteaufbau...
  • Seite 6: Gsm/Gprs-Kommunikation

    Proline Promag L 800 GSM/GPRS-Kommunikation Drahtlose GSM/GPRS Übertragung von Informationen Daten können zum und vom Messgerät drahlos (wireless) übertragen werden. Ideal für Anwendungen in denen die Messstelle in einem weit abgelegenen Gebiete installiert ist und somit zB. das Ablesen der Zähler- stände mit grossem zeitlichem Aufwand verbunden ist.
  • Seite 7: Eingang

    Proline Promag L 800 Eingang Messgröße Direkte Prozessgrößen Durchflussgeschwindigkeit (proportional zur induzierten Spannung) Berechnete Prozessgrößen Massefluss Messbereich Typisch v = 0,01…10 m/s (0,03…33 ft/s) mit der spezifizierten Messgenauigkeit Zur Berechnung des Messbereichs: Produktauswahlhilfe Applicator (→ ä 46) Empfohlener Messbereich Kapitel "Durchflussgrenze"...
  • Seite 8: Datenlogger (Sd-Karte)

    Proline Promag L 800 Datenlogger (SD-Karte) • Der integrierte Datenlogger kann folgende Daten aufzeichnen: – Referenzdaten : Zeit, Datum fortlaufende Aufzählungsnummer etc. – Zählerstände Summenzähler: Positive und negative Gesamt-/Teilmenge, Netto-Gesamt-/Teilmenge – Durchflussmenge: In Volumeneinheit (z.B. m3/h) oder in % – Messzyklen pro Stunde, Status des Ladungszustands der einzelnen Batteriepacks (B1, B2, B3), Temperatur der Elektronikplatine •...
  • Seite 9: Spezifikation Batterien

    • Benötigte Anzahl und mögliche Anordnung der Batterien → ä 8 Lithium-Thionylchlorid-Hochleistungs-Batterien gehören zum Gefahrengut der Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände. Beachten Sie die Gefahrengutvorschriften, die im Sicherheitsdatenblatt beschrieben sind. Das Sicherheitsdatenblatt können Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale anfordern Endress+Hauser...
  • Seite 10: Batterie-Lebensdauer

    Proline Promag L 800 Batterie-Lebensdauer Die maximale Batterie-Lebensdauer beträgt 15 Jahre. Die Batterie-Lebensdauer und damit auch die Betriebsbereitschaft des Messgeräts bei einer Hilfenergie- versorgung mit Batterien ist u.a. abhängig von: • Der Anzahl der Batterien • Den Umgebungsbedingungen • Der Häufigkeit der Datenübertragung via GSM/GPRS-Modem •...
  • Seite 11: Klemmenbelegung

    Proline Promag L 800 Klemmenbelegung Messumformer A0017259 Klemmenbelegung Messumformer Klemmen: Anschluss externe Spannungsversorgung (optional) Klemmen: Signalübertragung über Ein- und Ausgänge, Anschluss Getrenntausführung Klemmen (A): Anschluss externe Spannungsversorgung (optional) Externe Spannungsversorgung Klemme Anschluss Schutzleiter N – Klemmen (B): Signalübertragung über Ein- und Ausgänge, Anschluss Getrenntausführung Eingänge...
  • Seite 12: Versorgungsausfall

    Proline Promag L 800 Versorgungsausfall Überbrückung von min. ½ Netzperiode Die Batterie am Anschluss B1 dient zur Sicherung der Versorgungsspannung, wenn das Messgerat extern versorgt wird und es zu einem Ausfall der Spannungsversorgung kommt. Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformer Kabeleinführungen Kompaktausführung A0016457 Abb.
  • Seite 13 Proline Promag L 800 Anschluss externe Spannungsversorgung (optional) N– L+ A0017028 Anschluss der externen Spannungsversorgung (optional) Externe Spannungsversorgung Klemme Anschluss Schutzleiter N – Bestellbare Kombinationen Bestellmerkmal Spannungs- Anzahl "Power Supply" versorgung Batterien 100…240 V AC 5L8B**-**J********** 1 Sicherungsbatterie (Back-up) 12…60 V DC 100…240 V AC...
  • Seite 14: Potenzialausgleich

    Proline Promag L 800 Anschluss der Getrenntausführung A0017027 Anschluss der Getrenntausführung Anschlussklemmen Messumformer Anschlussklemmen Messaufnehmer Spulenstromkabel Elektrodenkabel Messaufnehmer Messumformer Klemme Anschluss Klemme Anschluss Elektrode E1 Elektrode E1 Elektrode E2 Elektrode E2 Schirm Elektrode E1 Referenzelektrode, Klemmen gebrückt Schirm Elektrode E2...
  • Seite 15 – Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer. Das erforderliche Erdungskabel ist bei Endress+Hauser bestellbar → ä 46. Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: •...
  • Seite 16: Klemmen

    Abschirmung der Signalleitungen über einen Kondensator führen. Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer. Das erforderliche Erdungskabel ist bei Endress+Hauser bestellbar → ä 46. Klemmen Steckbare Klemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG)
  • Seite 17: Kabelspezifikationen Getrenntausführung

    Aderschirm Adermantel Aderverstärkung Kabelschirm Außenmantel Verstärkte Verbindungskabel Optional liefert Endress+Hauser auch verstärkte Verbindungskabel mit einem zusätzlichen, metallischen Verstärkungsgeflecht. Verstärktes Verbindungskabel verwenden bei: • Erdverlegung • Gefahr von Nagetiergefraß • Einsatz unter der Schutzart IP68 Einsatz in elektrisch stark gestörter Umgebung Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß...
  • Seite 18: Leistungsmerkmale

    Proline Promag L 800 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen Gemäß DIN EN 29104 • Messstofftemperatur: (+28 ± 2) °C / (+82 ± 4) °F • Umgebungstemperatur: (+22 ±2) °C / (+72 ± 4) °F • Warmlaufzeit: 30 Minuten Einbaubedingungen • Einlaufstrecke > 10 × DN •...
  • Seite 19: Montage

    Proline Promag L 800 Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort Den Einbau des Messaufnehmers in einer Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden Abstand (≥2 x DN) zum nächsten Rohrbogen achten.
  • Seite 20 Proline Promag L 800 Bei einer teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. Gefahr von Feststoffansammlungen. • Messaufnehmer nicht an der tiefsten Stelle des Dükers montieren. • Empfehlenswert ist der Einbau einer Reinigungsklappe. A0017063 Einbau bei teilgefüllter Rohrleitung Bei hohem Eigengewicht Bei Nennweiten DN ≥350 (DN ≥14 in): Messaufnehmer auf ein ausreichend tragfähiges Fundament stellen.
  • Seite 21: Einbaulage

    Proline Promag L 800 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durch- flussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch störende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
  • Seite 22: Anpassungsstücke

    Proline Promag L 800 Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mithilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch- Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem Messstoff die Messgenauigkeit. Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren und Diffusoren.
  • Seite 23: Umgebung

    –200…2000 m (–656…5602 ft) Atmosphäre Wenn ein Messumformergehäuse aus Kunststoff bestimmten Dampf-Luft-Gemischen permanent ausgesetzt ist, kann das Gehäuse beschädigt werden. Bei Unklarheiten: Kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. Schutzart Messumformer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure Messaufnehmer •...
  • Seite 24: Schwingungsfestigkeit

    Proline Promag L 800 Schwingungsfestigkeit Beschleunigung bis 2 g in Anlehnung an IEC 600 68-2-6 Mechanische Belastung Messumformergehäuse • Das Messumformergehäuse ist vor mechanischen Einflüssen wie Stössen, Schlägen etc. zu schützen. Gegebenenfalls ist der Einsatz der Getrenntausführung vorzuziehen. • Das Messumformergehäuse darf nicht als Steighilfe verwendet werden!
  • Seite 25 Proline Promag L 800 Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 10 20 40 60 80 100 120 140 [°C] -60 -40 -20 0 [°F] A0011573 Loser Blechflansch PN 10, Werkstoff 1.4301/304, DN 50…300 (2…12") Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501)
  • Seite 26 Proline Promag L 800 Flanschanschluss in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] DN 50…250 (2"…10") DN 300 (12") -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 140 [°C] [°F] A0011580 Losflansch Class 150, Werkstoff 316L, DN 50…300 (2…12") Flanschanschluss in Anlehnung an ASME B16.5...
  • Seite 27: Unterdruckfestigkeit

    Proline Promag L 800 Unterdruckfestigkeit Messrohrauskleidung: Polyurethan, Hartgummi Messrohr- Unterdruckfestigkeit Messrohrauskleidung: Grenzwerte für Nennweite auskleidung Absolutdruck bei verschiedene Messstofftemperaturen 25 °C/77 °F 50 °C/122 °F 80° C/176 °F [mm] [in] [mbar]/[psi] [mbar]/[psi] [mbar]/[psi] 50…600 2…24" Polyurethan 350…600 14…24" Hartgummi Messrohrauskleidung: PTFE Messrohr- Unterdruckfestigkeit Messrohrauskleidung: Grenzwerte für...
  • Seite 28: Durchflussgrenze

    Proline Promag L 800 Durchflussgrenze Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messaufnehmers. Die optimale Fließgeschwindigkeit liegt zwischen 2…3 m/s (6,56…9,84 ft/s). Die Durchflussgeschwindigkeit (v) zusätzlich auf die physikalischen Eigenschaften des Messstoffs abstimmen: • v < 2 m/s (v < 6,5 ft/s): bei abrasiven Messstoffen (Töpferkitt, Kalkmilch, Erzschlamm etc.) •...
  • Seite 29: Druckverlust

    Proline Promag L 800 Druckverlust • Kein Druckverlust, falls der Einbau des Messaufnehmers in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite erfolgt. • Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach DIN EN 545 (siehe "Anpassungsstücke" → ä 22) Systemdruck Messaufnehmer dürfen nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen eingebaut werden. Dadurch wird die Gefahr eines Unterdrucks vermieden und somit mögliche Schäden an der Messrohrauskleidung.
  • Seite 30: Konstruktiver Aufbau

    Proline Promag L 800 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Kompaktausführung DN 50…300 (2…12") A0017392 Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Die Einbaulänge ist unabhängig von der gewählten Druckstufe. Einbaulänge gemäß DVGW/ISO. Abmessungen in US-Einheiten...
  • Seite 31 Proline Promag L 800 Kompaktausführung DN 350…600 (14…24") A0017395 Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] für Druckstufen für Druckstufen für Druckstufen PN 6 PN 10 ASME PN 6 PN 10 ASME...
  • Seite 32 Proline Promag L 800 Abmessungen in US-Einheiten [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 14" 21,6 8,50 7,44 6,50 6,18 17,05 11,42 7,56 15" 23,6 8,50 7,44 6,50 6,18 18,07 11,42 7,56 16" 23,6 8,50...
  • Seite 33 Proline Promag L 800 Messumformer Getrenntausführung, Wandaufbaugehäuse Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N: Getrennt, Polycarbonat A0017347 Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 151,5 88,5 Abmessungen in US-Einheiten [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in]...
  • Seite 34 Proline Promag L 800 Montage Wandaufbaugehäuse Das Wandaufbaugehäuse kann auf folgende Arten montiert werden: • Direkte Wandmontage • Rohrmontage (mit separatem Montageset, Zubehör → ä 46) Direkte Wandmontage 18 (0.71) 14 (0.55) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) mm (in) 149 (5.85)
  • Seite 35 Proline Promag L 800 Messaufnehmer Getrenntausführung, DN 50…300 (2…12") A0012462 Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Die Einbaulänge ist unabhängig von der gewählten Druckstufe. Einbaulänge gemäß DVGW/ISO. Abmessungen in US-Einheiten [in] [in]...
  • Seite 36 Proline Promag L 800 Messaufnehmer Getrenntausführung DN 350…600 (14…24") A0014987 Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] – – – – – – für Druckstufen für Druckstufen PN 6 PN 10 ASME PN 6...
  • Seite 37 Proline Promag L 800 Abmessungen in US-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 14" 21,6 5,08 6,42 4,02 – 13,9 11,42 15" 23,6 – 14,9 16" 23,6 – 14,9 18" 23,6 – 16,0 20" 23,6 –...
  • Seite 38 Proline Promag L 800 Zubehör Erdungsscheiben für Flanschanschlüsse DN £ 300 (12") ³ DN 350 (14") Æ 9 (0.35) Æ 6.5 (0.26) t = 2 (0.08) t = 2 (0.08) A0017303 Abmessungen in SI- und US-Einheiten Druckstufe [mm] [in] [mm]...
  • Seite 39: Gewicht

    Proline Promag L 800 Gewicht Gewicht (SI Einheiten) Promag L (loser Flansch/Flansch geschweisst DN >300) Gewichtsangaben Promag L in kg (ohne Verpackungsmaterial) Nennweite Kompaktausführung Getrenntausführung (Messaufnehmer und Messumformer) (Messaufnehmer und Anschlussgehäuse) ohne Batterien ohne Verbindungskabel, Messumforner und Batterien [mm] [in]...
  • Seite 40 Proline Promag L 800 Gewicht (US Einheiten) Promag L (loser Flansch) Gewichtsangaben Promag L in lbs (ohne Verpackungsmaterial) Nennweite Kompaktausführung Getrenntausführung (Messaufnehmer und Messumformer) (Messaufnehmer und Anschlussgehäuse) ohne Batterien ohne Verbindungskabel, Messumforner und Batterien [mm] [in] ASME ASME 2" 19,0 19,0 –...
  • Seite 41: Messrohrspezifikationen

    Proline Promag L 800 Messrohrspezifikationen Nennweite Druckstufe Messrohr Innendurchmesser EN (DIN) AS 2129 ASME Hartgummi Polyurethan PTFE AS 4087 [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] 2" PN 10/16 Class 150 – – 50,3 51,7 2" PN 10/16 Class 150 –...
  • Seite 42: Werkstoffe

    Proline Promag L 800 Werkstoffe Gehäuse Messumformer • Kompakt-Gehäuse: Kunststoff Polycarbonat • Wandaufbaugehäuse: Kunststoff Polycarbonat Gehäuse Messaufnehmer • DN 50…300 (2…12"): Alu beschichtet AlSi10Mg • DN 350…600 (14…24"): Kohlenstoffstahl mit Schutzlackierung Anschlussgehäuse Messaufnehmer, Getrenntausführung Alu beschichtet AlSi10Mg Messrohre • DN 50…300 (2…12"): Rostfreier Stahl 1.4301/304 oder 1.4306/304L •...
  • Seite 43: Prozessanschlüsse

    Proline Promag L 800 Prozessanschlüsse Flanschanschlüsse: • EN 1092-1 (DIN 2501) – DN ≤ 300 = Form A – DN ≥ 350 = Form B • ASME • AS Oberflächenrauigkeit Elektroden: 0,3…0,5 μm (12…20 μin). Angaben beziehen sich auf messstoffberührende Teile.
  • Seite 44: Bedientool Config 5800

    CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. Trinkwasserzulassung • WRAS BS 6920 •...
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    Änderungen Die FCC verlangt, dass der Benutzer darüber informiert ist, dass durch alle Änderungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Endress+Hauser genehmigt werden, die Autorität des Benutzers zur Bedienung des Geräts ungültig werden kann. FCC-Statement (Federal Communications Commission) Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften.
  • Seite 46: Bestellinformationen

    • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com...
  • Seite 47: Sevicespezifisches Zubehör

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifi- sche Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 48 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur 1230 Wien 4153 Reinach Hannover 79576 Weil am Rhein...

Inhaltsverzeichnis