Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerspeicher; Allgemein; Steuerung Des Mähroboters - EINHELL FREELEXO LCD BT+ Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELEXO LCD BT+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Arbeitsfensters gemäht werden soll, bevor
der Mähroboter den Mähbetrieb startet. In der
Standardeinstellung, beginnt der Mähroboter
alle 7 Arbeitstage seinen Mähvorgang, indem
er einmal entlang des kompletten Begren-
zungsdrahtes mäht.

Fehlerspeicher

Sie erhalten Informationen über zuletzt aufge-
tretene Fehlermeldungen Ihres Mähroboters.
Regensensor
Der Regensensor (5) lässt sich über diese
Einstellung programmieren. Die werksseitige
Standardeinstellung für den Sensor ist „Ein".
Sie können den Regensensor (5) aktivieren
bzw. deaktivieren und dessen Verzögerungs-
zeit einstellen. Die Verzögerungszeit definiert
die Zeit, welche der Mähroboter nach dem
Abtrocknen des Regensensors (5) weiterhin
in der Ladestation (19) bleibt.
Aus der Station
Die Rückfahrstrecke die der Mähroboter aus
der Ladestation (19) fährt kann eingestellt
werden. Der Mähroboter fährt entsprechend
der eingestellten Distanz erst rückwärts, be-
vor er in die Mähfläche dreht bzw. in Richtung
seines Startpunktes fährt. Stellen Sie sicher,
dass der Mähroboter durch die eingestellte
Rückfahrstrecke, den Mähbereich hierdurch
nicht verlässt.

Allgemein

- PIN-Code: Sie können die PIN des Mähro-
boters ändern und Ihre persönliche PIN
verwenden. Dazu gehen Sie wie im Kapitel
„Sperrvorrichtung / PIN" beschrieben vor.
Achtung! Notieren Sie die neue PIN.
- Datum & Zeit: Wechseln Sie mithilfe der
Navigationstasten (55) an die entsprechende
Stelle und nehmen Sie die gewünschten Ein-
stellungen vor.
- Sprache: Wechseln Sie mithilfe der Naviga-
tionstasten (55) zur gewünschten Sprache.
- Softwareversion: Hier ist die aktuelle Soft-
wareversion des Mähroboters vermerkt.
Mähprogramme – Taste „MODE" (52)
Wechseln Sie mit den Navigationstasten (55)
zum gewünschten Mähprogramm, um dieses
zu starten. Sie haben jeweils die Möglichkeit,
zwischen der Primär-Fläche / Hauptfl äche und
der Sekundär-Fläche / Nebenfl äche zu wählen.
Genauere Informationen zu den beiden Flächen
fi nden Sie im Kapitel „Inbetriebnahme" unter dem
Punkt „Begrenzungsdraht".
Mähen
Starten Sie den Mähroboter, um den Rasen
Anl_FREELEXO_LCD_BT_plus_SPK13.indb 18
Anl_FREELEXO_LCD_BT_plus_SPK13.indb 18
D
zu mähen und der Mähroboter wechselt mit
dem eingestellten Zeitplan in den normalen
Betriebsmodus.
Kantenmähen
Stellen Sie den Mähroboter in die Nähe
des Begrenzungsdrahtes (18) oder starten
Sie den Mähroboter während er sich in der
Ladestation (19) befindet. Der Mähroboter
folgt dem Begrenzungsdraht (18) mit einge-
schaltetem Mähwerk im Uhrzeigersinn bis zur
Rückseite der Ladestation (19). Anschließend
kehrt der Mähroboter zurück zur Ladestation
(19), sofern kein aktives Arbeitsfenster vor-
liegt.
Spot Mowing
Es kann vorkommen, dass Ihr Mähroboter
manche Stellen nicht ausreichend gründlich
mäht. Stellen Sie den Mähroboter an eine ge-
wünschte Stelle und starten Sie den Mähro-
boter. Der Mähroboter wird beginnen den
Rasen in Spiralform zu mähen, bis er auf ein
Hindernis oder den Begrenzungsdraht (18)
stößt. Anschließend kehrt der Mähroboter zu-
rück zur Ladestation (19), sofern kein aktives
Arbeitsfenster vorliegt.
Zur Ladestation
Schicken Sie Ihren Mähroboter zurück in die
Ladestation (19). Der Mähroboter sucht sich
den Begrenzungsdraht (18) und folgt diesem
gegen den Uhrzeigersinn zur Ladestation
(19). Hier entfällt die Option der Sekundär-
Fläche / Nebenfläche.
6.6 Steuerung des Mähroboters
Startvorgang
1. Drücken Sie die STOP-Taste (3) und öff nen
Sie die Displayabdeckung (23) vollständig.
2. Entriegeln Sie das Bedienfeld (2).
3. Wählen Sie über die Taste „MODE" (52) das
gewünschte Mähprogramm sowie die jeweili-
ge Arbeitsfl äche.
4. Drücken Sie die Taste „START" (53).
5. Schließen Sie die Displayabdeckung (23).
Der Mähroboter arbeitet nun entsprechend der
Mähzeiteinstellung. Während der Arbeitszeit wird
der Akkuladezustand über und auf dem LCD-Dis-
play (50) angezeigt. Sobald der Akkuladezustand
auf 30% fällt, kehrt der Mähroboter automatisch
zur Ladestation (19) zurück.
- 18 -
05.10.2022 11:10:27
05.10.2022 11:10:27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.139.80

Inhaltsverzeichnis