Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Analogverstärker
RA
RD 95230-B/2021-12-01, ersetzt: 08.2015, DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth RA-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Analogverstärker RD 95230-B/2021-12-01, ersetzt: 08.2015, DE...
  • Seite 2 © Bosch Rexroth AG 2021. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.5.2 Varianten mit voneinander abhängiger Beschaltung ........36 7.5.3 Varianten mit Parallelbetrieb der Endstufen ..........37 7.5.4 Hinweise zur Beschaltung und Leitungsführung .........39 7.5.5 Analogverstärker elektrisch anschließen ............40 Inbetriebnahme ..................41 Parametrierung ..................41 Werkseinstellungen ..................42 Betrieb ....................43 RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 Reinigung und Pflege ..................43 10.2 Inspektion und Wartung ................43 10.3 Instandsetzung ...................43 Demontage und Austausch ..............44 Entsorgung ..................... 44 Erweiterung und Umbau ................. 44 Fehlersuche und Fehlerbehebung ............45 Technische Daten ................... 46 Stichwortverzeichnis ................47 Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    „Produktspezifische Sicherheitshinweise“ auf Seite 11 und im Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden“ auf Seite 12 sowie vor einer Handlungsabfolge oder vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6: Symbole

    Tabelle 3: Bedeutung der Symbole Symbol Bedeutung Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden. ▶ Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt Nummerierte Handlungsanweisung: Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 7: Bezeichnungen

    American National Standards Institute ist eine Organisation zur Koordinierung der Entwicklung freiwilliger Normen in den Vereinigten Staaten Deutsches Institut für Normung Elektromagnetische Verträglichkeit Europäische Norm International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Rexroth-Dokument in deutscher Sprache RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 9: Qualifikation Des Personals

    Systemen zur Steuerung hydraulischer Antriebe dürfen nur von ausgebildeten und erfahrenen Spezialisten vorgenommen werden, die mit dem Umgang der eingesetzten Komponenten sowie des Gesamtsystems hinreichend vertraut sind. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/training.
  • Seite 10 • Um Störungen zu vermeiden, ist die Abschirmung der Leitungen von/zu den Potentiometern einseitig niederohmig an der Geräte- bzw. Fahrzeugmasse anzuschließen. • Der Analogverstärker darf nicht durch Hydraulikflüssigkeiten, Säuren oder Laugen benetzt werden. • Die Schaltungsvorschläge von Rexroth beinhalten keinerlei systemtechnische Verantwortung für die Anlage. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 11: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlaufen. 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders des Produkts. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Lieferumfang | Analogverstärker RA 13/48 4 Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst ausschließlich den Analogverstärker RA. Abb. 1: Analogverstärker RA RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Zu Diesem Produkt

    Kurzschluss • Extern ansteuerbarer Schaltausgang • Fehlerausgang • Für jeden Magnet getrennt einstellbare Rampenzeiten • Überlastungsschutz, Überspannungsschutz, bedingter Kurzschlussschutz • Für jeden Magnet getrennt einstellbare Ströme I (Offset) und I (Steigung) • Extern einstellbare PWM-Frequenz Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 15: Betriebsarten

    Magnetsteuerstroms am Ausgang des Analogverstärkers anliegen, wenn I beide auf den höchsten Wert eingestellt sind! Somit könnte ein Proportionalmagnet nur in einem sehr kleinen Regelbereich reagieren und bereits bei sehr niedriger Potentiometereinstellung fast Maximalaussteuerung erreichen. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16: Belegung Und Funktion Der Leds Und Einstellpotentiometer

    Wertes braucht. Der Regelbereich liegt zwischen 100 ms und 10 s bei maximaler Änderung von I nach I Für die Potentiometer gilt allgemein: Eine Drehung nach rechts bedeutet eine Erhöhung des Einstellwertes (längere Rampenzeit bzw. höherer Strom). Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 17: Identifikation Von Ra

    Zu diesem Produkt | Analogverstärker RA 17/48 5.5 Identifikation von RA Das Produkt ist anhand der Materialnummer (1) auf dem Analogverstärker zu identifizieren. Abb. 5: Materialnummer RA RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Transport Und Lagerung

    Analogverstärker RA | Transport und Lagerung 6 Transport und Lagerung Prüfen Sie den Analogverstärker auf Transportschäden. Sind offensichtlich Schäden vorhanden, teilen Sie dies bitte dem Transportunternehmen und Bosch Rexroth unverzüglich mit. Nach einem Sturz des Analogverstärkers ist eine Weiterverwendung nicht zulässig, da nicht sichtbare Schäden die Zuverlässigkeit beeinträchtigen können.
  • Seite 19: Montage

    ▶ Das Steuergerät erwärmt sich im Betrieb über die normale Umgebungstemperatur. Um Gefährdungen durch hohe Temperaturen zu vermeiden, ist es vor Berührung geschützt anzubringen. ▶ Stehendes und permanent laufendes Wasser ist im Bereich der Dichtung nicht zulässig. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Einbaulage

    Ansprechpartner in Verbindung, die Adresse finden Sie unter https://addresses.boschrexroth.com 7.4.2 Befestigung Der Analogverstärker RA besitzt Befestigungslaschen zur Montage. Verwenden Sie M6-Schrauben (kein Senkkopf). Unterlegscheiben sind zwingend erforderlich. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 4 Nm fest. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 21: Steckermontage

    1 928 491 154 Bosch Tülle, gewinkelt, 18mm 1 928 300 284 Bosch Spannband für Tülle 1 928 401 280 Bosch Junior Power Timer Kontakt 927775-3 TE Connectivity Alternativ: Bosch Kontakt 1 284 477 176 RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22 1. Ziehen Sie die Drähte bzw. Leitungen in den Isolierschlauch ein. – Lassen Sie die Drähte mindestens 12 cm über das Isolierschlauchende stehen. – Bei mehradrigen Leitungen isolieren Sie die Isolierung des Außenmantels ca. 0,5 cm nach dem Isolierschlauchende ab. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 23 – Damit das Überschieben der Tülle über den Isolierschlauch leichter geht, bestreichen Sie den Isolierschlauch und die Innenseite der Tülle im Bereich der Kabeldurchführung mit Talkum (oder einem geeignetem Medium). ca. 15 cm Abb. 11: Tülle und Griffschale mit eingeführtem Isolierschlauch RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Crimpen und Stecken zu beginnen (entweder einseitig mit Kontakt 1 bis 13, danach 14 bis 25, oder wechselseitig Kontakt 1, 14, 2, 15, usw.). – Die Drähte müssen in einem leichten Bogen von den Crimpkontakten wegführen. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 25 – Der Haken des Kontaktes muss in die Rastung des Kontaktträgers eingerastet sein. Kontrollieren Sie dies durch Ziehen an der Leitung (Zugprobe). – Berücksichtigen Sie gleich interne Brücken und – falls erforderlich – Beschaltungselemente (Widerstand) im Stecker und bauen Sie diese entsprechend den folgenden Hinweisen ein. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26 Crimpkontakt die Isolierung Draht ca. 5 mm nach der nicht mehr richtig crimpt. Crimpung abschneiden. Widerstand Je nach Anschlussvariante muss im Stecker noch ein Widerstand eingebaut werden. Damit dieser mechanisch geschützt ist, wird folgender Einbau vorgeschlagen. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 27 Der Durchmesser muss so gewählt werden, dass im geschrumpften Zustand beide Drähte fest umfasst werden. Drähte der Brücken und des Widerstandes möglichst zwischen den Kontaktreihen führen Widerstand Richtung Kabeleinführungsöffnung biegen Abb. 16: Positionierung von Brücken und Widerständen RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28 Abb. 18: Kontaktträger einhängen 6. Schrauben Sie die Klemmschelle mit den dazugehörigen Schrauben an. – Anziehdrehmoment 0,9 – 1,1 Nm – Ist die Klemmung des Isolierschlauches (z. B. bei wenigen Drähten) zu gering, muss im Klemmbereich Klebeband aufgetragen werden. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 29 10. Legen Sie die Dichtung für den Kontaktträger ein. – Die Dichtung muss mit der konkaven Seite zum Kontaktträger (nach innen) eingelegt werden (gerade Fläche muss von aussen sichtbar sein). – Die Dichtung muss satt zwischen Griffschale und Kontaktträger liegen. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30 – Achten Sie auf den richtigen Sitz der Tülle über der Griffschale und auf dem Isolierschlauch. Wulst an Griffschale Einführung der Tülle darf an Isolierschlauch nicht umgeklappt sein Spannband (Verschluss seitlich) Abb. 22: Tülle fixieren – Der Verschluss des Spannbandes muss seitlich an der Aussparung der Tülle liegen. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 31: Pinbelegung

    Fehlerausgang (Pin 15) auf Pin 24 geführt und mit dem Strom von Pin 7 eine Bremse gesteuert. GND Signal Signalmasse (Poti- und Sensorversorgung für Differenzeingang 1) GND Signal Signalmasse (Poti- und Sensorversorgung für Differenzeingang 2) RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Pinbelegung (Paralleler Betrieb)

    Signalmasse Differenzeingänge: 17, 22: invertierender Eingang 4, 10: nicht-invertierender Eingang Die Spannungsdifferenz wird zur Sollwertbildung herangezogen. Um einen maximalen Sollwert zu erhalten, muss an den Eingängen des Differenzverstärkers eine Spannungsdifferenz von 4 V angelegt werden. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 33: Pinbelegung (Alternierenden Betrieb)

    Die Spannungsdifferenz wird zur Sollwertbildung herangezogen. Um einen maximalen Sollwert zu erhalten, muss an den Eingängen der Differenzverstärker jeweils eine Spannungsdifferenz von 4 V angelegt werden. Durch die spezielle („gegenpolige“) Verschaltung der Differenzverstärker ergibt sich die verriegelte Ansteuerung. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34: Beispiele Zu Anschlussvarianten

    Eine Kabelbruch-Überwachung ist bei dieser Variante nicht möglich. Anschlussvariante 2 Potentiometer beidseits an 8,4 V (23) Mittenanschluss an 4,0 V (10) (22) Eingangssignal (11) 8,4 ... 4,0 ... 8,4 V (12) Abb. 24: Anschlussvariante 2 Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 35 Eine Kabelbruch-Überwachung ist bei dieser Variante nicht möglich. Anschlussvariante 5 Sollwertvorgabe durch Steuerung (23) Eingangssignal und (10) Arbeitsbereich (22) 0 ... 20 mA (11) (12) Abb. 27: Anschlussvariante 5 Eine Kabelbruch-Überwachung ist bei dieser Variante nicht möglich. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36: Varianten Mit Voneinander Abhängiger Beschaltung

    Beeinflussung Potentiometer zwischen 8,4 V und 4,0 V angeschlossen. Eingangssignal 4,0 ... 8,4 V. Parallelbetrieb U Batt Alternativer Schaltungsvorschlag Vorteil: weniger Leitungen Abb. 29: Anschlussvariante 7 Eine Kabelbruch-Überwachung ist bei dieser Variante nicht möglich. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 37: Varianten Mit Parallelbetrieb Der Endstufen

    Bei den folgenden Varianten werden die beiden Kanäle gleichzeitig durch eine gemeinsame Signalquelle angesteuert. Anschlussvariante 9 Paralleler Betrieb Ansteuerung beider Kanäle mit einem Potentiometer Potentiometer zwischen 8,4 V und 4,0 V angeschlossen. Eingangssignal 4,0 ... 8,4 V. Parallelbetrieb U Batt Abb. 31: Anschlussvariante 9 RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 Schalterstellung 1 Schalterstellung 3 Abb. 32: Anschlussvariante 10 Eine Kabelbruch-Überwachung ist bei dieser Anschlussart durch die interne Strommessung am Pin 16 gegeben. Bei einem Fehler wird der Fehlerausgang gesetzt. Die PWM-Ausgänge werden nicht unbedingt abgeschaltet! Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 39: Hinweise Zur Beschaltung Und Leitungsführung

    Einschaltstrom die Grenzwerte des Datenblatts 95230 nicht überschreitet. • Die Leistungsausgänge sind nicht für den Betrieb von LEDs geeignet. • Die Ausgänge dürfen extern nicht gegen Batterie geschaltet werden. • Proportionalmagnete die stromgeregelten betrieben werden, dürfen nicht mit Funkenlöschdioden beschaltet werden. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40: Analogverstärker Elektrisch Anschließen

    2. Stellen Sie sicher, dass sich der Gegenstecker des Kabelbaums in einem spannungsfreien Zustand befindet. 3. Stecken Sie den Gegenstecker des Kabelbaums auf den Anschlussstecker des Analogverstärkers bis dieser spürbar einrastet und beachten Sie dabei die richtige Aufsteckposition. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Reduzierung des Sollwertpotentiometer (<100 %) nicht unmittelbar eine Reduzierung des Antriebs. Umgekehrt wird die maximale Aussteuerung bereits vor 100 % Sollwertvorgabe erreicht. Die richtige Einstellung ist gegeben, wenn bei einer Reduzierung des Sollwertpotentiometers aus 100 % der Antrieb unmittelbar folgt. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42: Werkseinstellungen

    8.2 Werkseinstellungen Die Standardwerkseinstellungen sind wie folgt: • 3 Sekunden Rampe (auf/ab) an allen vier Rampen • 200 ... 600 mA (Pin 18 nicht beschaltet) • 400 ... 1200 mA (Pin 18 mit +U beschaltet) Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 43: Betrieb

    ▶ Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Rexroth, andernfalls kann die Funktionssicherheit nicht gewährleistet werden und Sie verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung. ▶ Ersatzteile finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/eshop Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44: Demontage Und Austausch

    Bestimmungen Ihres Landes. 13 Erweiterung und Umbau Den Analogverstärker dürfen Sie nicht umbauen. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung. Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 45: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Widerstand im Bereich von 2 kΩ ... 5 kΩ angeschlossen ist. – Es liegt eine Differenz zwischen internen und externen Spannungen vor (z. B. Kurzschluss oder Fehlverkabelung des Potentiometers). Überprüfen Sie den Kabelbaum. – Die Spannung an einer der Endstufen liegt unter ca. 9 V. RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46: Technische Daten

    Analogverstärker RA | Technische Daten 15 Technische Daten Die zulässigen technischen Daten des Analogverstärkers finden Sie im Online- Produktkatalog im Datenblatt: Datenblatt Link Online-Produktkatalog QR-Code www.boschrexroth.de/p-RA2-1 95230 Weiterführende Informationen zum Display finden Sie unter www.boschrexroth.de/mobilelektronik Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    Produktspezifische  .... 11 Signalwort ........ 6 Symbole  ........ 6 Identifikation  ...... 17 Inbetriebnahme  ...... 41 Inspektion  ........ 43 Technische Daten  .......  46 Instandhaltung  ...... 43 Transport  ........ 18 Instandsetzung  ...... 43 Umbau  ........ 44 Wartung  ........ 43 RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48 Bosch Rexroth AG Robert-Bosch-Straße 2 71701 Schwieberdingen Germany Service Tel. +49 (0) 9352 40 50 60 info.bodas@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: https://addresses.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten RD 95230-B/2021-12-01...

Inhaltsverzeichnis