Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele DG 2351 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 37

Stand und einbau-dampfgarer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG 2351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Dämpfen
– Die Garzeiten beim Garen mit Dampf
entprechen im Allgemeinen den Gar-
zeiten bei der Zubereitung im Koch-
topf.
– Der Dampf schützt die Lebensmittel
perfekt vor Austrocknung und den
damit verbundenen Nachteilen sie
bleiben feucht und saftig. Das gilt
nicht nur für Gemüse, sondern auch
für Teigtaschen, Süssspeisen, Fisch-
und Fleischspeisen.
– Sie können jede beliebige Einschub-
ebene wählen und auch auf mehre-
ren Ebenen gleichzeitig garen. Die
Garzeit ändert sich dadurch nicht.
– Die Lebensmittel bräunen nicht und
bekommen keine Kruste. Sie werden
schonend gedämpft, nicht gebraten
oder gebacken. Auch Käse schmilzt
nur, bräunt aber nicht. Das ist ge-
sund und unterstreicht den Eigenge-
schmack der Lebensmittel.
– Beim Garen von tiefgekühlten Le-
bensmitteln, z. B. Gemüse, achten
Sie bitte darauf, dass keine grösse-
ren Stücke zusammengefroren sind.
Diese sollten zerkleinert werden. Die
Garzeit entspricht etwa der von
Frischgemüse.
– Tiefgekühltes und frisches Gemüse
mit gleicher Garzeit können zusam-
men zubereitet werden.
Praktische Anwendungen
– Beim Dämpfen bleibt der typische Ei-
gengeschmack der Speisen besser
erhalten als beim herkömmlichen Ko-
chen. Sie sollten daher erst nach
dem Garen würzen.
– Füllen Sie ungelochte Garbehälter
beim Garen mit Flüssigkeit nur bis
zum unteren Rand.
– Quellende Lebensmittel müssen in
Flüssigkeit gegart werden. Nudeln
sollten gut mit Flüssigkeit bedeckt
sein. Bei Reis, Hülsenfrüchten und
Getreide sollte das Verhältnis Le-
bensmittel zu Wasser 1:1 sein.
– Die Garzeit von Nudeln entnehmen
Sie bitte der der Verpackung.
– Garflüssigkeit wird zwar von be-
stimmten Lebensmitteln aufgesaugt
(z. B. Reis), bleibt aber in der Regel
(z. B. bei Eintöpfen) voll erhalten. Sie
können diese nach dem Dämpfen
binden, legieren oder mit Crème
fraîche aufschlagen.
– Sie können im Dampfgarer Saucen
binden, indem Sie der Flüssigkeit
Mehlklösschen zufügen (40 g Mehl
und 40 g Butter für 0,5 Liter Flüssig-
keit).
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dg 2661

Inhaltsverzeichnis