Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi Zaxis 17U-6 Betriebsanleitung Seite 298

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vibrationspegel
Die Höhe der von der Maschine auf den Bediener übertragenen Vibrationen hängt hauptsächlich von den
Bodenverhältnissen, unter denen die Arbeiten stattfinden, der Betriebsart der Maschine und den verwendeten Geräten
ab. Die Vibrationsbelastung kann unter Berücksichtigung der folgenden Empfehlungen erheblich reduziert werden:
Den richtigen Maschinentyp und die richtige Maschinengröße auswählen. Geräte und Werkzeuge verwenden, die mit
der Maschine kompatibel und für die Art der auszuführenden Arbeiten geeignet sind;
Den Sitz auf das Gewicht und die Größe des Bedieners einstellen und den Sitz in der richtigen Position arretieren;
Die Federung des Sitzes regelmäßig überprüfen. Bei Bedarf einstellen und reparieren;
Die Wartung der Maschine in den vorgeschriebenen Abständen durchführen;
Das Gerät gleichmäßig bedienen und dabei so weit wie möglich aggressive Bewegungen oder übermäßige
Belastungen vermeiden;
Fahrgeschwindigkeit und -route bei Bedarf anpassen und, soweit möglich, unwegsames Gelände oder Hindernisse
vermeiden, um ein Abprallen zu verhindern.
Das Gelände in gutem Zustand halten. Große Hindernisse beseitigen und Gräben und Löcher füllen.
Der durchschnittliche Beschleunigungswert, dem die Arme des Bedieners ausgesetzt sind, übersteigt nicht 2,5 m/s
Der durchschnittliche Beschleunigungswert, dem der Körper des Bedieners ausgesetzt sind, übersteigt nicht 0,5 m/s
Die Ergebnisse wurden mit einem Beschleunigungssensor während des Baggerbetriebs erzielt.
Anmerkung:
Die Vibrationsexpositionswerte wurden unter bestimmten Betriebs- und Geländebedingungen ermittelt und sind daher
möglicherweise nicht repräsentativ für alle möglichen Betriebsbedingungen im bestimmungsgemäßen Gebrauch der
Maschine.
Daher ist dieser einzige Ganzkörper-Schwingungsemissionswert nicht dazu bestimmt, die Ganzkörper-
Schwingungsbelastung gemäß der europäischen Richtlinie 2002/44/EG zu ermitteln.
Zu diesem Zweck wird empfohlen, Messungen unter realen Arbeitsbedingungen durchzuführen. Wenn dies nicht
möglich ist, werden Informationen aus der folgenden Tabelle, entnommen aus ISO/TR 25398:2006(*1), zur Abschätzung
der täglichen Vibrationsbelastung empfohlen.
Verwenden Sie für den regulären Betrieb die typischen Vibrationspegel als geschätzten Wert.
Ziehen Sie bei einem erfahrenen Bediener und/oder glattem Gelände die Standardabweichung vom typischen
Vibrationspegel ab, um den geschätzten Vibrationspegel zu erhalten.
Addieren Sie bei aggressivem Einsatz und/oder unwegsamem Gelände die Standardabweichung zum typischen
Vibrationspegel hinzu, um den geschätzten Vibrationspegel zu erhalten.
Arbeiten
Baggern
Hydraulikhammerar­
beiten
Fahren
(*1) ISO/TR 25398:2006 Mechanische Schwingungen – Richtlinien für die Beurteilung der Exposition gegenüber
Ganzkörpervibrationen von Aufsitzmaschinen – Verwendung harmonisierter Messwerte von internationalen Instituten,
Organisationen und Herstellern.
Typischer Vibrationspegel [m/s
1,4*a
1,4*a
w,eqx
0,33
0,21
0,49
0,28
0,45
0,39
KONFORMITÄT
2
]
a
w,eqy
w,eqz
0,19
0,36
0,62
Standardabweichung [m/s
1,4*s
1,4*s
x
0,19
0,12
0,20
0,13
0,17
0,18
2
.
2
.
2
]
s
y
z
0,10
0,17
0,28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zaxis 19u-6Zaxis 26u-6

Inhaltsverzeichnis