Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GBH 2-23 REA Professional Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GBH 2-23 REA Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-351-004.book Page 10 Wednesday, December 12, 2012 10:11 AM
10 | Deutsch
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
 Achtung Brandgefahr! Bearbeiten Sie mit montierter
Staubabsaugung keine Werkstoffe aus Holz oder Me-
tall. Heiße Materialspäne können sich selbst oder Teile der
Staubabsaugung entzünden.
Hinweis: Verwenden Sie die Staubabsaugung 14 nicht beim
Meißeln oder Schrauben.
Die Staubabsaugung 14 federt beim Arbeiten zurück, sodass
der Staubfangring immer dicht am Untergrund gehalten wird.
Die Staubabsaugung wird automatisch mit dem Elektrowerk-
zeug ein- und ausgeschaltet.
Um ein optimales Absaugergebnis zu erhalten, beachten Sie
bitte folgende Hinweise:
– Das verwendete Einsatzwerkzeug darf nicht über den
Staubfangring 17 bzw. 30 überstehen (Beispiel SDS-plus-
Bohrer: max. Gesamtlänge ca. 160 mm, Arbeitslänge ca.
100 mm).
– Achten Sie darauf, dass der Staubfangring bündig am
Werkstück bzw. an der Wand anliegt. Damit wird gleichzei-
tig das rechtwinklige Arbeiten erleichtert.
– Nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe ziehen Sie zu-
erst den Bohrer aus dem Bohrloch und schalten dann das
Elektrowerkzeug aus.
– Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Filterelements 24.
Bei Beschädigung des Filterelementes dieses sofort aus-
wechseln.
Staubabsaugung abnehmen/aufsetzen (siehe Bild F)
– Zum Abnehmen der Staubabsaugung drücken Sie die Ent-
riegelungstaste 10 und ziehen die Staubabsaugung nach
vorn ab.
Schwenken Sie dazu gegebenenfalls den Zusatzgriff 12 zur
Seite.
– Zum Aufsetzen der Staubabsaugung 14 schieben Sie diese
mit den Führungsnuten 22 in die Aufnahme am Elektro-
werkzeug, bis sie hörbar einrastet.
Eigenabsaugung mit Staubbox (siehe Bild G)
Der Füllstand der Staubbox 9 kann leicht durch die transpa-
rente Klappe 23 kontrolliert werden.
Leeren Sie die Staubbox rechtzeitig, da sonst die Saugleis-
tung beeinträchtigt wird.
– Zum Entnehmen der Staubbox 9 drücken Sie die beiden
Entriegelungstasten 11 und ziehen die Staubbox nach un-
ten aus der Staubabsaugung 14.
– Vor dem Öffnen der Staubbox 9 sollten Sie diese leicht auf
eine feste Unterlage klopfen, um den Staub vom Filterele-
ment 24 zu lösen.
– Drücken Sie die Klappe 23 an der Unterseite auf und ent-
leeren Sie die Staubbox.
– Schließen Sie die Klappe 23 und schieben Sie die Staub-
box wieder von unten in die Staubabsaugung 14, bis sie
hörbar einrastet.
– Überprüfen Sie das Filterelement 24 auf Beschädigungen.
Wechseln Sie es bei Beschädigungen sofort aus.
1 619 P10 697 | (12.12.12)
Fremdabsaugung (siehe Bild H)
Zur Staubabsaugung mit einem Staubsauger benötigen Sie
die Adapterbox 25 (Zubehör), die anstelle der Staubbox 9 in
die Staubabsaugung 14 eingesetzt wird.
– Zum Entnehmen der Staubbox 9 drücken Sie die beiden
Entriegelungstasten 11 und ziehen die Staubbox nach un-
ten aus der Staubabsaugung 14.
– Schieben Sie die Adapterbox 25 von unten in die Staubab-
saugung, bis sie hörbar einrastet.
– Stecken Sie einen Absaugschlauch 27 (Zubehör) auf den
Absaugstutzen 26. Verbinden Sie den Absaugschlauch 27
mit einem Staubsauger (Zubehör). Eine Übersicht zum An-
schluss an verschiedene Staubsauger finden Sie am Ende
dieser Anleitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild I)
Mit dem Tiefenanschlag 28 kann die gewünschte Bohrtiefe X
festgelegt werden.
– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus 1. Die Beweg-
lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-
schen Einstellung der Bohrtiefe führen.
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug ohne es einzuschalten
fest auf die zu bohrende Stelle auf. Das SDS-plus-Einsatz-
werkzeug muss dabei auf der Fläche aufsetzen.
– Drücken Sie die Taste für Tiefenanschlageinstellung 16
und verschieben Sie den Tiefenanschlag 28 so, dass der
im Bild gezeigte Abstand X Ihrer gewünschten Bohrtiefe
entspricht.
Staubabsaugung an Werkzeuglänge anpassen (siehe
Bild J)
Für komfortableres Arbeiten mit kurzen Einsatzwerkzeugen
kann die Länge der Staubabsaugung 14 angepasst werden.
– Drücken Sie die Taste 13 und schieben Sie die Teleskop-
führung 15 bei gedrückter Taste so weit in die Staubabsau-
gung 14 hinein, bis sich der Staubfangring nah an der Spit-
ze des Einsatzwerkzeugs befindet.
– Um die Teleskopführung wieder auszufahren, drücken Sie
die Taste 13 erneut.
Staubfangring für Bohrer (siehe Bild K)
– Zum Wechsel des Staubfangrings 17 drücken Sie den Ent-
riegelungsknopf 29 und ziehen Sie den Staubfangring aus
der Staubabsaugung.
– Zum Einsetzen drücken Sie den Staubfangring 17 von
oben in die Staubabsaugung 14, bis er hörbar einrastet.
Staubfangring für Hohlbohrkronen (Zubehör) (siehe Bild L)
Für das Bohren mit Hohlbohrkronen muss der Staubfangring
für Bohrer 17 gegen einen speziellen Staubfangring 30 (Zu-
behör) getauscht werden. Bei Einsatz des Staubfangrings für
Hohlbohrkronen muss zur Staubabsaugung die Adapterbox
25 (Zubehör) mit externer Staubabsaugung, nicht die Staub-
box 9, verwendet werden.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis