Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT-Befehle / S-Register / Modemmeldungen
Befehl
Beschreibung
%Gn
n=0 CLIP-Decoder deaktivieren
n=1 CLIP-Decoder (Rufnummernanzeige) nach dem ersten Klingelzeichen aktivieren
n=2 CLIP-Daten in unformatiertem Hexadezimalformat anzeigen
n=3 Selektive Entgegennahme aktivieren für zulässige Rufnummern, die in &Z1 bis &Z5
gespeichert wurden (siehe auch AT\F: Liste der gespeicherten Rufnummern ausgeben)
Siehe CLIP-Modi (siehe "CLIP-Einstellungen" auf Seite 46).
%Kn
n=0 Abbruch der Handshake-Phase durch Eingabe eines Zeichens an der
RS232C-/RS485-Schnittstelle ermöglichen
n=1 Abbruch der Handshake-Phase durch Eingabe eines Zeichens an der
RS232C-/RS485-Schnittstelle deaktiviert
*F
Sämtliche verfügbaren Einstellungen (sowie S-Register) durch Löschen aller Speicher auf
Werkseinstellung zurücksetzen.
Nach der Eingabe von AT*F muss vor der Eingabe des nächsten AT-Befehls 5s gewartet
werden.
*P=xxx
Passwort eingeben: AT*P=xxxx<CR> Erlaubt sind bis zu 7 Zeichen. Diese Zeichen können
Buchstaben, Zahlen und/oder die Sonderzeichen _-$*+#:;&/\(). beinhalten. Kleinbuchstaben
werden bei der Eingabe in Großbuchstaben umgewandelt.
*P?
Passwort anzeigen: AT*P? oder AT*L
Passwort löschen: AT*P=
*W0
Automatische Baudratenerkennung der RS232C/RS485-Schnittstelle aktivieren
*W=b,d,p,s
Automatische Baudratenerkennung ausschalten; RS232C/RS485-Format anpassen
b = Baud = Baudrate (300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 bps)
d = Anzahl der Datenbits (7 oder 8)
p = Parität (N = none, E = even, O = odd, S = Space, M = Mark)
s = Anzahl der Stoppbits (1 oder 2)
Beispiele:
AT*W=2400,7,E,1 – 2400bps, 7 Datenbits, gerade Parität, 1 Stoppbit
AT*W=57600,8,O,1 – 57600bps, 8 Datenbits, ungerade Parität, 1 Stoppbit
AT*W=19200,8,M,2 – 19200bps, 8 Datenbits, ungerade Parität, 2 Stoppbits
Die verwendeten Leitungsgeschwindigkeiten übersteigen i.d.R. nicht die
RS232C/RS485-Baudrate. Siehe auch Modembetrieb mit RS232C oder RS485 (siehe Seite
35)
+GMM
Modemkennung: Panasonic FP-MODEM-56k
+GMR
Softwareversionsnummer (wie ATI3)
+GCI=n
Ländercode n auswählen
+GCI?
Aktuellen Ländercode anzeigen
+GCI=?
Sämtliche verfügbaren Ländercodes anzeigen
+IPR=n
Übertragungsrate der verbundenen DEE auswählen:
0=autobaud, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
bps
+IPR?
Aktuelle Übertragungsrate anzeigen
+IPR=?
Verfügbare Übertragungsraten anzeigen
104
FP Modem-56k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis