Herunterladen Diese Seite drucken
Sony IPELA SNC-EM602R Installationsanleitung

Sony IPELA SNC-EM602R Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPELA SNC-EM602R:

Werbung

4-473-809-41(1)
Network Camera
Installationsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
SNC-EM602R/EM632R
© 2013 Sony Corporation
Printed in China
A
B
C
D
b
LAN-Kabelhalter
LAN-Anschluss
c
c-1
E
85,7
46
Öffnung für
Anschlusskabel
ø73
Horizontale
Markierung
Bohrung zur
Montage der
Halterung
Vertikale Markierung
Einheit: mm
F
1
Sechskantschlüssel
Schraube (4 Positionen)
2
Decke
Halterung
(mitgeliefert)
3, 4
Positionierstift
Aussparung
Drahtseil
(mitgeliefert)
Schraube  M4 × 8
(mitgeliefert)
Halter
Befestigungsschraube für
die Kameraeinheit
(mitgeliefert) (4)
Hinweis zu den Anleitungen
Installationsanleitung (dieses Dokument)
Diese Installationsanleitung erläutert die Bezeichnungen und Funktionen
der Teile und Bedienungselemente der Network Camera, enthält
Anschlussbeispiele und erläutert die Einrichtung der Kamera. Bitte lesen Sie die
Installationsanleitung vor der Inbetriebnahme durch.
SNC easy IP setup-Anleitung (auf der CD-ROM enthalten)
Bedienungsanleitung/Anwendungsanleitung (Web)
Die Bedienungsanleitung erläutert die Einrichtung der Kamera und die
Steuerung der Kamera über einen Webbrowser.
Nachdem Sie die Kamera ordnungsgemäß installiert und angeschlossen
haben, können Sie mit der Inbetriebnahme gemäß dieser Bedienungsanleitung
beginnen.
Verwenden der Software
Die mitgelieferte CD-ROM enthält das Einrichtungsprogramm für das Zuweisen
einer IP-Adresse. Die CD-ROM enthält außerdem eine Datei im PDF-Format, in
der beschrieben wird, wie Sie eine IP-Adresse einrichten.
Die Bedienungsanleitung und die Anwendungsanleitung können von der CD-
ROM oder der folgenden URL heruntergeladen werden:
http://www.sony.net/ipela/snc
Verwenden der Anleitung auf der CD-ROM
Die Anleitung kann auf einem Computer, auf dem Adobe Reader installiert ist,
gelesen werden.
Sie können Adobe Reader kostenlos von der Adobe-Website herunterladen.
1
Öffnen Sie die Datei index.html auf der CD-ROM.
2
Wählen Sie die Anleitung aus, die Sie lesen möchten, und klicken Sie
darauf.
Hinweis
Wenn Sie die CD-ROM nicht mehr besitzen oder wenn sie beschädigt ist, können
Sie Ersatz bei Ihrem Sony-Händler oder der Sony-Servicevertretung bestellen.
Adobe und Acrobat Reader sind ein Warenzeichen von Adobe Systems
Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Zuweisen der IP-Adresse
Verwenden Sie das Einrichtungsprogramm auf der mitgelieferten CD-ROM, um
die IP-Adresse zuzuweisen.
Weitere Informationen zur Zuweisung der IP-Adresse, finden Sie in der SNC easy
IP setup-Anleitung.
Position und Funktion der Komponenten
In der Abbildung ist die Kamera ohne Kuppelgehäuse zu sehen.
Seite
 Schlitz für Drahtseil
Führen Sie das Drahtseil durch den Schlitz.
Näheres finden Sie unter „Kamera installieren".
 Basis (SCHWENKEN)
 Kamerablock
 Objektiv
 LAN-Kabel (RJ-45) (mitgeliefert und werkseitig an die Kamera
angeschlossen)
Verbinden Sie dieses Kabel über ein handelsübliches Netzwerkkabel (UTP,
Kategorie 5) mit einem Hub oder Computer in einem 10BASE-T/100BASE-TX-
Netzwerk.
 Seitliche Kabelkanalbohrung (
/
-Zoll-NPT oder M27 (2,0-mm-
3
4
Steigung))
Bringen Sie an dieser Bohrung ein Rohr an. An der Seite der Kameraeinheit
befindet sich eine Kabelkanalbohrung. Werkseitig ist die Kabelkanalbohrung mit
einer Abdeckung verschlossen. Nehmen Sie die Abdeckung bei Bedarf ab und
bringen Sie ein Rohr an der Bohrung an.
Hinweis
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zwischen der Kamera und der Decke oder
der Wand einzuklemmen. Andernfalls können die Kabel beschädigt werden. In
diesem Fall besteht Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags.
 Kamerakopf
Innen
 Kameraeinheit
 ZOOM/FOCUS-Schalter
Verwenden Sie diesen Schalter, um den Zoom und Fokus des Objektivs
einzustellen. Verschieben Sie den Umschalthebel, um die gewünschte Funktion
auszuwählen.
[W] WIDE: Verkleinern
[T] TELE: Vergrößern
[N] NEAR: Fokus auf ein Motiv in der Nähe
[F] FAR: Fokus auf ein entferntes Motiv
Halten Sie den mittleren Teil des ZOOM/FOCUS-Schalters einen Moment lang
gedrückt, damit sich der Fokus automatisch einstellt.
 Befestigungsschrauben für die Kameraeinheit (vier Positionen)
Ziehen Sie die Schrauben beim Installieren der Kamera unbedingt fest an.
 Ausgangsbuchse MONITOR
Schließen Sie an diese Buchse den Video-Eingangsstecker eines Videomonitors
an. Sie können die Kamera bzw. das Objektiv einstellen, während Sie das Bild auf
dem Videomonitor betrachten. Trennen Sie das Kabel, nachdem Sie die
Einstellungen vorgenommen haben.
 Fixierschrauben für den Kamerablock (Neigen) (zwei Positionen)
Lösen Sie die Schrauben und drehen Sie den Kamerablock in die gewünschte
Richtung. Ziehen Sie dann die Schrauben fest, um ihn in dieser Stellung zu
arretieren.
 Mutter (
3
/
-Zoll-NPT oder M27 (2,0-mm-Steigung))
4
 Sicherungskabel
Dieses Kabel verhindert, dass das Kuppelgehäuse von der Kamera herunterfallen
kann.
 Markierung  TOP
Zeigt die Bildrichtung an.
 LAN-Netzwerkanschluss (RJ-45)
Schließen Sie ein handelsübliches Netzwerkkabel (UTP, Kategorie 5) an, um eine
Verbindung mit einem Netzwerk oder PoE-/PoE+*-System herzustellen.
Weitere Informationen zum Anschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung zur
Spannungsversorgungsquelle.
(*PoE/PoE+ bedeutet Power over Ethernet (Spannungsversorgung über
Ethernet). Dies entspricht IEEE802.3at.)
 Kuppelgehäuse
Die Kuppelhaube besteht aus Polycarbonat. Die Kontaktfläche zwischen
Kuppelgehäuse und Kamera ist mit einer wasserdichten Gummidichtung
versehen.
 Anzeige POWER (grün)
Wenn die Spannungsversorgung der Kamera eingeschaltet wird, beginnt die
Kamera mit der Überprüfung des Systems. Wenn das System normal arbeitet,
leuchtet diese Anzeige.
 Anzeige HEATER (grün)
Die Anzeige leuchtet grün, wenn die eingebaute Heizung normal funktioniert.
 Anzeige NETWORK (grün/orange)
Die Anzeige leuchtet oder blinkt, wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen
ist. Wenn die Kamera an kein Netzwerk angeschlossen ist, leuchtet die Anzeige
nicht.
 Rücksetzschalter
Zum Zurücksetzen der Kamera auf die werkseitigen Standardeinstellungen
halten Sie diesen Schalter mit einem spitzen Gegenstand gedrückt und schließen
dann die Kamera an eine Stromquelle an.
 DIP-Schalter für die Moduseinstellung
Funktionen/Einstellungen der DIP-Schalter
Einstellung
PIN-Nr.
Schalter
Oben (ON)
Unten (OFF)
1
VIDEO
PAL
2
HEATER
EN
1 VIDEO (NTSC/PAL)-Schalter (Anfangseinstellung: NTSC)
Zum Umschalten der Videoausgabe.
Starten Sie die Kameraeinheit nach Einstellung des Schalters neu.
2 HEATER-Schalter (Heizung EN/EN) (Anfangseinstellung: EN)
Zum Einschalten (EN)/Ausschalten (EN) der eingebauten Heizung.
Hinweis
Bei der Spannungsversorgung über eine IEEE802.3af-Quelle (PoE) stellen Sie
den Schalter HEATER (Heizung EN/EN) auf EN, um die Heizung der Kamera zu
deaktivieren. Andernfalls funktioniert die Kamera nicht richtig.
Unterseite
 LAN-Kabelhalter (mitgeliefert und werkseitig an der Kamera
angebracht)
Wasserdichte Abdichtung der Kabel.
 Halterplatte
Zum Befestigen des Kabelhalters.
 GND
Schließen Sie die Kamera bei der Installation an Masse an.
Hinweis
Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben  (M4 × 8).
 Fixierschrauben für die Halterplatte (drei Positionen)
Zum Befestigen der Halterplatte.
 Typenschild
Hier sind der Name der Kamera und ihre Leistungsdaten angegeben.
Vorbereitungen
Ändern der Anschlüsse und der Verkabelung
Alle mitgelieferten Kabel sind werkseitig an die Kamera angeschlossen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Anschlüsse und die
Verkabelung an Ihre Anforderungen anpassen möchten.
Wenn die Kabel durch die Seite der Kamera verlegt werden sollen, siehe
„Anschließen an die seitliche Kabelkanalbohrung".
a) Bei Verwendung der Kamera mit den werkseitigen Einstellungen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen.
b) Wenn Sie Ihr eigenes LAN-Kabel verwenden
1
Lösen Sie die vier Schrauben des Kuppelgehäuses mit dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel und nehmen Sie das Kuppelgehäuse ab.
2
Lösen Sie die drei Fixierschrauben für die Halterplatte an der Unterseite, um
die Halterplatte und den Kabelhalter abzunehmen.
3
Trennen Sie das LAN-Kabel (werkseitig an der Kamera angebracht) vom LAN-
Anschluss und lösen Sie es aus dem LAN-Kabelhalter.
4
Führen Sie Ihr LAN-Kabel durch die Öffnung im LAN-Kabelhalter.
5
Führen Sie das LAN-Kabel durch die Öffnung an der Unterseite und passen
Sie die Länge des LAN-Kabels zwischen der Öffnung und dem LAN-Anschluss
an.
6
Schließen Sie das LAN-Kabel an den LAN-Anschluss an.
7
Befestigen Sie die abgenommene Halterplatte mit den drei Fixierschrauben
für die Halterplatte an der Öffnung an der Unterseite an.
Hinweise
ˎ
Bei Methode b) muss Ihr LAN-Kabel einen Durchmesser zwischen ø5,0 mm
und ø6,0 mm aufweisen. Andernfalls müssen Sie die Öffnung an der
Unterseite wasserdicht abdichten.
ˎ
Wenn Sie die Kamera wasserdicht abdichten müssen, schlagen Sie unter
„Wichtige Sicherheitshinweise" auf der Rückseite nach.
ˎ
Ziehen Sie nicht zu fest an den Kabeln, da sich die Verbindung sonst lockern
könnte.
c) Anschließen an die seitliche Kabelkanalbohrung
Das an die Kamera angeschlossene LAN-Kabel wird werkseitig durch die Öffnung
an der Unterseite geführt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die
seitliche Kabelkanalbohrung verwenden möchten:
1
Nehmen Sie die Abdeckung der Kabelkanalbohrung ab.
2
Lösen Sie die drei Fixierschrauben für die Halterplatte an der Unterseite, um
die Halterplatte und den LAN-Kabelhalter abzunehmen.
3
Trennen Sie das LAN-Kabel vom LAN-Anschluss und ziehen Sie es durch die
Öffnung an der Unterseite.
4
Führen Sie das LAN-Kabel durch das Rohr, durch den mitgelieferten
Kabelhalter (für den Kabelkanal) und schließlich durch die seitliche
Kabelkanalbohrung. (-c-1)
5
Schließen Sie das LAN-Kabel an den LAN-Anschluss an.
6
Schrauben Sie die abgenommene Abdeckung der Kabelkanalbohrung in die
Öffnung an der Unterseite.
Hinweise
ˎ
Wenn die Öffnung an der Unterseite verschmutzt ist, lässt sich die Abdeckung
der Kabelkanalbohrung nicht fest anbringen. In diesem Fall kann Feuchtigkeit
in das Gehäuse eindringen und eine Fehlfunktion verursachen. Wischen Sie
Staub gegebenenfalls mit einem weichen Tuch ab und bringen Sie die
Abdeckung der Kabelkanalbohrung fest an.
ˎ
Dichten Sie die Fuge zwischen Rohr und Abdeckung mit Silikon o. Ä. ab, damit
keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen kann.
ˎ
Die Halterplatte und der Kabelhalter werden nicht benötigt, wenn Sie die
Abdeckung der Kabelkanalbohrung an der Öffnung an der Unterseite
anbringen.
ˎ
Achten Sie beim Installieren oder Abnehmen der Kamera darauf, die
Abdeckung der Kabelkanalbohrung und die Mutter (-6) nicht fallen zu
lassen.
ˎ
Näheres zum mitgelieferten Kabelhalter (für den Kabelkanal) finden Sie unter
„Wichtige Sicherheitshinweise" auf der Rückseite.
Installation
WARNUNG
ˎ
Überlassen Sie die Montage der Kamera an einer hohen Position, z. B. Wand
oder Decke usw., einem erfahrenen Lieferanten oder Monteur.
ˎ
Wenn Sie die Kamera an einer höheren Position anbauen möchten, müssen
Sie vor dem Einbau sicherstellen, dass der Einbauort und seine Bauteile
ausreichend tragfähig sind, um ein Gewicht von 15 kg oder mehr
aufzunehmen. Falls die Decke nicht stabil genug ist, kann die Kamera
herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen.
Um ein Herunterfallen der Kamera zu verhindern, befestigen Sie unbedingt
ˎ
das mitgelieferte Drahtseil.
Wenn Sie die Kamera an der Decke befestigen, prüfen Sie regelmäßig
ˎ
(mindestens einmal im Jahr) nach, dass sich die Verbindung nicht gelockert
hat. Wenn es die Umstände zulassen, sollten Sie diese Kontrolle häufiger
durchführen.
Einbauort der Kamera auswählen
Nachdem Sie den Blickwinkel der Kamera festgelegt haben, fertigen Sie mit
Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Schablone die entsprechende Bohrung
für die Anschlusskabel an (ø73 mm). Entscheiden Sie dann, wo die vier
Befestigungsbohrungen zum Anbau des Halters sich befinden sollen.
Befestigungsschrauben
Der im Lieferumfang enthaltene Halter verfügt über acht Befestigungsbohrungen
mit ø4,5 mm. Befestigen Sie den Halter mit Schrauben an einer Wand oder
Decke und nutzen Sie dabei die vier Befestigungsbohrungen: zwei 83,5-mm-
Gewindebohrungen oder vier 85,7-mm-Gewindebohrungen. Wählen Sie die
erforderlichen Befestigungsschrauben je nach Installationsort und Beschaffenheit
des Einschraubuntergrundes aus. (Die Befestigungsschrauben sind nicht im
Lieferumfang enthalten.)
Wand oder Decke aus Stahl: Verwenden Sie M4- Schrauben und -Muttern.
Wand oder Decke aus Holz: Verwenden Sie M4-Holzschrauben. Die
Paneelstärke muss mindestens 15 mm betragen.
Wand aus Beton: Verwenden Sie für Betonwände geeignete Anker, Schrauben
und Dübel.
Anschlussdose: Verwenden Sie Schrauben, die für die Bohrungen an der
Anschlussdose passend sind.
WARNUNG
Wählen Sie die erforderlichen Befestigungsschrauben je nach Installationsort
und Beschaffenheit des Einschraubuntergrundes aus. Wenn Sie ungeeignete
Befestigungsschrauben verwenden, kann die Kamera herunterfallen.
Kamera installieren
1
Nehmen Sie das Kuppelgehäuse ab.
 Lösen Sie die Schraube mit dem Sechskantschlüssel (im Lieferumfang
enthalten).
 Ziehen Sie das Kuppelgehäuse nach oben ab. Ziehen Sie die Schraube nach
oben, wenn sie in der Schraubenbohrung hängen bleibt.
2
Montieren Sie den mitgelieferten Halter an Decke oder Wand.
Beachten Sie zur Auswahl der Schrauben die Hinweise unter
„Befestigungsschrauben".
3
Befestigen Sie das mitgelieferte Drahtseil an Kamera und Decke bzw.
NTSC
Wand.
EN
 Befestigen Sie das Seil mit der mitgelieferten Schraube  M4 × 8 in der
Bohrung für das Drahtseil, die sich an der Unterseite der Kamera befindet.
 Befestigen Sie das Seil an der Decke oder Wand.
Wenn Sie die Kamera an einer Wand montieren, führen Sie die Kabel
durch einen der Verkabelungsschlitze. (-1)
4
Befestigen Sie die Kamera mit den vier mitgelieferten
Befestigungsschrauben für die Kameraeinheit am Halter.
Die Schrauben sind gegen Herausfallen gesichert. Daher fallen beim
Umdrehen der Kamera die eingesetzten Schrauben nicht aus den
Schraubenbohrungen.
Setzen Sie die zwei Halterungen in zwei der vier Kerben des Halters ein.
Drehen Sie die Kamera im Uhrzeigersinn, bis die Stifte für die
Positionierung in die Löcher der Halterungen einrasten. Damit sind die
vier Kameramontagelöcher entsprechend an den hervorstehenden Teilen
des Halters ausgerichtet. Die Kamera besitzt vier um 90 Grad versetzte
Vorsprünge und kann daher in einer von vier Ausrichtungen eingebaut
werden.
Ziehen Sie dann die vier Befestigungsschrauben der Kameraeinheit fest, um
die Kamera über die Kameramontagelöcher am Halter zu befestigen.
Hinweis
Wenn Sie die Schrauben nicht an Decke bzw. Wand verwenden können
oder die Kamera weniger auffällig sein soll, verwenden Sie die (optionale)
Deckenhalterung YT-ICB45, mit der Sie die Kamera an der Decke montieren
können.
Montieren Sie bei diesem Modell die Kamera in der Position  der Seitenhalter
der YT-ICB45. Ausführliche Informationen finden Sie in der Montageanleitung
der YT-ICB45.
(Fortsetzung auf der Rückseite)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony IPELA SNC-EM602R

  • Seite 1 Wenn Sie die CD-ROM nicht mehr besitzen oder wenn sie beschädigt ist, können Anschluss und lösen Sie es aus dem LAN-Kabelhalter. Sie Ersatz bei Ihrem Sony-Händler oder der Sony-Servicevertretung bestellen. Führen Sie Ihr LAN-Kabel durch die Öffnung im LAN-Kabelhalter. Führen Sie das LAN-Kabel durch die Öffnung an der Unterseite und passen Adobe und Acrobat Reader sind ein Warenzeichen von Adobe Systems Sie die Länge des LAN-Kabels zwischen der Öffnung und dem LAN-Anschluss...
  • Seite 2 Anschlüsse des Geräts, die mit denen an der Montagefläche verbunden Unfällen führen kann. werden, wasserdicht sind. Andernfalls besteht möglicherweise die Gefahr, Einzelheiten dazu erhalten Sie über die Vertriebsstelle oder einen Sony- dass Wasser durch diese Kabel in das Gerät eindringt. Vertragshändler.

Diese Anleitung auch für:

Ipela snc-em632r