Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita EB5300TH Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB5300TH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfüllen
Setzen Sie das Blasgerät auf einer ebenen Fläche ab,
und entfernen Sie den Öldeckel.
Füllen Sie Öl bis zur Obergrenze des Ölstandanzeigers
ein.
Im Durchschnitt muss Motoröl nach jeweils 20
Betriebsstunden (jeweils 10 - 15 Betankungen) nachge-
füllt werden.
Empfohlenes Öl
Original-Makita-4-Takt-Motoröl oder
Öl nach API-Klassifikation SAE 10W-30 Klasse SF
oder höher (Motoröl für Kfz-Viertaktmotor)
Ölmenge
Ölfüllmenge: ca. 140 ml
ANMERKUNG:
Lagern Sie das Blasgerät in
aufrechter Stellung auf einer ebenen Fläche. Der
Ölstandanzeiger zeigt nicht die korrekte Ölmenge an,
wenn das Blasgerät schräg steht und Öl in den Motor
fließt. Dies kann zu Überfüllen von Öl führen.
ANMERKUNG:
Vermeiden Sie Überfüllen
von Öl. Überschüssiges Öl kann aus der
Ventilationsöffnung des Luftfilters auslaufen und die
umliegenden Teile verschmutzen, oder weißer Rauch
kann durch Verbrennung von Öl erzeugt werden.
Nach dem Auffüllen von Öl
Wischen Sie verschüttetes Öl mit einem Lappen auf.
Kraftstoffzufuhr
WARNUNG:
Stellen Sie vor dem Auftanken
den Motor ab, und warten Sie, bis er abgekühlt
ist. Anderenfalls kann es zu Entzündung, Brand oder
Hautverbrennungen kommen.
WARNUNG:
Das Auftanken muss an einem
feuerfreien Ort erfolgen, um Entzündung oder
Brand zu verhindern. Bringen Sie niemals Feuer
(brennende Zigaretten usw.) in die Nähe des
Auftankortes.
WARNUNG:
Tanken Sie auf einer ebenen
Fläche auf. Tanken Sie nicht auf einem instabi-
len Platz auf. Tanken Sie bei guten Licht- und
Sichtverhältnissen auf.
WARNUNG:
Öffnen Sie den
Kraftstofftankdeckel langsam. Anderenfalls kann
Kraftstoff durch den internen Druck herausspritzen.
WARNUNG:
Achten Sie darauf, keinen
Kraftstoff zu verschütten. Wischen Sie verschüt-
teten Kraftstoff auf.
WARNUNG:
Betanken Sie das Gerät an
einem gut belüfteten Ort.
WARNUNG:
Tanken Sie an einem offenen,
freien Ort auf.
WARNUNG:
Behandeln Sie Kraftstoff mit
Sorgfalt.
VORSICHT:
oder in die Augen gelangt, kann Allergien oder
Hautreizungen verursachen. Falls Sie irgendwelche
körperlichen Unregelmäßigkeiten feststellen,
konsultieren Sie sofort einen Facharzt.
ANMERKUNG:
einfüllen.
Kraftstoff
WARNUNG:
Tank an einem kühlen Ort, der keinem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
WARNUNG:
Auto aufbewahren.
Der Motor ist ein Viertakt-Motor. Verwenden Sie unbe-
dingt Automobil-Benzin (Normalbenzin oder Super).
ANMERKUNG:
Benzin, das mit irgendwelchem Öl, wie z. B.
Zweitaktöl oder Motoröl, vermischt wurde.
Anderenfalls treten übermäßige Kohleablagerungen
oder mechanische Probleme auf.
HINWEIS: Lagern Sie Kraftstoff in einem
Spezialbehälter an einem gut belüfteten und
schattigen Ort. Verbrauchen Sie Kraftstoff inner-
halb von 4 Wochen. Anderenfalls kann sich der
Kraftstoff schon innerhalb eines Tages zersetzen.
Auftankmethode
VORSICHT:
einen Mangel oder Schaden aufweist, ist er
auszutauschen.
VORSICHT:
im Laufe der Zeit. Er ist alle zwei bis drei Jahre
auszutauschen.
ANMERKUNG:
Öleinfüllöffnung einfüllen.
1.
Den Tankdeckel ein wenig lösen, um den
Tankdruck abzulassen.
2.
Den Tankdeckel abnehmen, dann auftanken.
Dabei Luft entweichen lassen, indem der Kraftstofftank
so geneigt wird, dass die Kraftstoffeinfüllöffnung
oben liegt. Kraftstoff NICHT bis zum Rand des Tanks
einfüllen.
3.
Ziehen Sie den Tankdeckel nach dem Auftanken
sicher fest.
170 DEUTSCH
Kraftstoff, der auf die Haut
Öl NICHT in den Kraftstofftank
Lagern Sie Maschine und
Kraftstoff niemals in einem
Verwenden Sie niemals
Falls der Tankdeckel irgend-
Der Tankdeckel verschleißt
Kraftstoff NICHT in die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb5300wh

Inhaltsverzeichnis